| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sony's ES u. Esprit Zeit Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Sony's ES u. Esprit Zeit Thread+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                dmnfrkh                         Stammgast | #351
                    erstellt: 13. Sep 2007, 22:33   | |||
| ratschenset hab ich, nur wo? meine mutter hat früher die gurkengläser die sie nicht aufgekriegt hat unter heissem wasser erwärmt, danach war der deckel grösser und ging leicht up! ich werd ihr das gleichtun wenns mit dem ratschenset nicht klappt. natürlich mit eingestecktem tuner. bis dann, michi | ||||
| 
                                                aileena                         Gesperrt | #352
                    erstellt: 13. Sep 2007, 22:40   | |||
| Aber dokumentiere das bitte mit gestochen scharfen Bildern...        | ||||
|  | ||||
| 
                                                klausES                         Inventar | #353
                    erstellt: 13. Sep 2007, 22:43   | |||
| Sag ich doch, die Betonung liegt auf "gut". Guter Dreher, guter Sitz ist das ah und oh.   | ||||
| 
                                                dmnfrkh                         Stammgast | #354
                    erstellt: 14. Sep 2007, 00:49   | |||
| ich kann das noch nicht angehen, ich muss erst warten bis was passendes im radio läuft sonst macht das keinen sinn. ich hab an so wagner oder zeugs gedacht...   bilder folgen edit:  http://i138.photobuc...ny-sts-ubersicht.jpg  http://i138.photobuc...s/sony-sts-am-fm.jpg  http://i138.photobuc...s/sony-sts-trafo.jpg 
 amen! [Beitrag von dmnfrkh am 14. Sep 2007, 01:09 bearbeitet] | ||||
| 
                                                klausES                         Inventar | #355
                    erstellt: 14. Sep 2007, 07:23   | |||
| Ja und wie haste das jetzt doch geschafft ?  Schlagschrauber oder wie ?   | ||||
| 
                                                dmnfrkh                         Stammgast | #356
                    erstellt: 14. Sep 2007, 09:57   | |||
| nein, ganz einfach linksgedrehtes wasser verwendet, gibts in jedem voodoo markt. im teekocher aufgewärmt, walkürenritt ein-ge-tuned und zack, offen war er. und was für eine pracht! sieht aus als würde die hälfte fehlen   michi | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #357
                    erstellt: 14. Sep 2007, 10:10   | |||
| Übersichtlich würde ich sagen    Die alten Analogtuner sind mir dann doch lieber.   | ||||
| 
                                                klausES                         Inventar | #358
                    erstellt: 14. Sep 2007, 10:19   | |||
| Irgendwo hatte ich mal Bilder von meinem ST-S 707 ES gepostet. Weiß nicht mehr wo     Auf jeden Fall is der voller.   | ||||
| 
                                                MH                         Inventar | #359
                    erstellt: 14. Sep 2007, 11:33   | |||
| 
                                                klausES                         Inventar | #360
                    erstellt: 14. Sep 2007, 13:02   | |||
| Wieso war...       | ||||
| 
                                                MH                         Inventar | #361
                    erstellt: 14. Sep 2007, 14:51   | |||
| ist noch immer ein toller Pre aber ich habe ihn nicht mehr    Gruß MH | ||||
| 
                                                ronmann                         Inventar | #362
                    erstellt: 17. Sep 2007, 14:07   | |||
| kennt jemand die maximale Ausgangsspannung des Kopfhörerausgangs eines Sony-CDP´s? ((X333ES) Will direkt eine Endstufe antreiben und habe Angst die 2,3V des Cinchausganges reichen bei leisen CD´s nicht. Bringt die Kopfhörerbuchse eher mehr, weniger oder gleichviel? ronmann | ||||
| 
                                                klausES                         Inventar | #363
                    erstellt: 17. Sep 2007, 14:33   | |||
| Hi, 2,3 Volt sind mehr als ausreichend.   Kenne keine Endstufe die bei 2,3 Volt (mit einem Cincheingang) nicht längst voll ausgesteuert wäre. Eher schon übersteuert.   [Beitrag von klausES am 17. Sep 2007, 14:34 bearbeitet] | ||||
| 
                                                aileena                         Gesperrt | #364
                    erstellt: 17. Sep 2007, 15:26   | |||
| Das ist absolut unkritisch. Ich treibe mit meinem 55ES eine amerikanische BEL 1001II an - ohne Probleme.                                        | ||||
| 
                                                ronmann                         Inventar | #365
                    erstellt: 17. Sep 2007, 16:24   | |||
| Die Parasound-Endstufe bringt bei 1,1V Vollaussteuerung. Habe sie aber noch nicht zum Testen.  D.h. ist die CD 6dB zu leise z.B. Dire Straits "Brothers in Arms" kommen aus dem Ausgang nur noch 2,3halbe Volt also 1,15V. Reicht immer noch, aber das Titellied ist sogar 7,5dB zu leise (laut Anzeige DAT-Recorder), also reicht es gerade so nicht mehr. Ist zwar kein Drama, aber .... Naja, werde ich dann ja sehen ob ich ne Vorstufe brauche. ronmann | ||||
| 
                                                MOZO_alias_ZOSO                         Ist häufiger hier | #366
                    erstellt: 25. Sep 2007, 10:08   | |||
| Keine ES Fans mehr hier?                                        | ||||
| 
                                                klausES                         Inventar | #367
                    erstellt: 25. Sep 2007, 10:45   | |||
| Na klar doch ;-) Bin gerade mit einem "ES" Gerät beschäftigt das keine ES Bezeichnung im Titel trägt. Sozusagen ein Kuriosum in der ES Historie. ;-) | ||||
| 
                                                ronmann                         Inventar | #368
                    erstellt: 25. Sep 2007, 10:48   | |||
| Sowas habe ich hier auch stehen. Einen technischen ES ohne ES. Einen Sony-DAT DTC-A8. Im Gewand des 57ers, Display des ZA5 und 4Moten-Laufwerk vom 77er.                                        | ||||
| 
                                                klausES                         Inventar | #369
                    erstellt: 25. Sep 2007, 11:39   | |||
| 
 
 Das Gewand hast ihm aber Du spendiert ?   | ||||
| 
                                                ronmann                         Inventar | #370
                    erstellt: 25. Sep 2007, 12:21   | |||
| ne, das ist original so von Sony. Also auf den 1. Blick ist es ein 57er, auf den 2. erkennt man, dass manche Tasten anders belegt sind z.B. Fußschalter statt Timer, Wahl der Aufnahmefrequenz statt Balance ... Ist eine semiprofessionelle Maschine.                                        | ||||
| 
                                                klausES                         Inventar | #371
                    erstellt: 27. Sep 2007, 20:56   | |||
| 
                                                aileena                         Gesperrt | #372
                    erstellt: 27. Sep 2007, 20:59   | |||
| Sehr imposant...    | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #373
                    erstellt: 27. Sep 2007, 21:00   | |||
| Schöne Bilder Klaus    Hatte ich schon erwähnt, dass mein X505ES wieder gesund ist? Der wollte die Klappe nicht halten, äh die Schublade ging immer auf und zu. Ursache war ein ausgegaster Goldcap, der die darüberliegende Platine verätzt hatte (Sachen gibts). Nach erfolglosem Reparaturversuch meinerseits hat sich Armin der Sache angenommen und wieder hinbekommen. Auf so was muss man erst mal kommen. Edit: Was hängt denn an den Kappas? Gibts einen Sony, der an den Dingern nicht in die Knie geht?   [Beitrag von andisharp am 27. Sep 2007, 21:03 bearbeitet] | ||||
| 
                                                klausES                         Inventar | #374
                    erstellt: 27. Sep 2007, 21:43   | |||
| 
 
 Das hab ich bei einem Goldcap noch nicht erlebt.   Vor allem muß man, wenn man nicht zufällig alles zerlegt, sowas im "Zwischengeschoß" erstmal sehen.   An den Kappas haben sich bei mir schon einige Amps ausgetobt. Früher ein großer Selbstbau Class A den ich bald wieder reaktivieren werde, dann eine ML Nr. 23, eine SCM MA und seit 2 Jahren sehr erfolgreich zwei leicht geänderte TA-N 80. Von dem A werd ich mal Bilder machen wenn die Netzteile wieder drin sind. Für den hatte ich pro Kanal ein spezielles Netzteil mit 1.8 kw Trafo und 180000 uF Siebung gebaut. Selbstgebaute Kühlkörper und ein Alu / Kupfer Sandwich Gehäuse. Gewicht 90 kg. | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #375
                    erstellt: 27. Sep 2007, 21:47   | |||
| Der sollte wohl gereicht haben      | ||||
| 
                                                aileena                         Gesperrt | #376
                    erstellt: 27. Sep 2007, 21:48   | |||
| Die Fotos aber nicht vergessen...      | ||||
| 
                                                dmnfrkh                         Stammgast | #377
                    erstellt: 27. Sep 2007, 22:08   | |||
| hey klaus, du hast ja kappa!! hab ich bisher gar nicht mitbekommen. ich könnte zwei 8a kriegen von einer freundin, überholbedürftig, aber ich scheue den aufwand. vor allem die verstärkersuche... aber schön sie bei dir in so guter gesellschaft zu sehen!   michi | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #378
                    erstellt: 27. Sep 2007, 22:11   | |||
| Welcher Aufwand? Sicken hin? Kein Problem, sind für 100 Euro wieder wie neu.     Verstärker ist auch keine Hürde, 400-500 Euro reichen. | ||||
| 
                                                aileena                         Gesperrt | #379
                    erstellt: 27. Sep 2007, 22:14   | |||
| Michi, ich nähme sie. Wieviel sollen sie kosten? Standort??                                        | ||||
| 
                                                klausES                         Inventar | #380
                    erstellt: 27. Sep 2007, 22:24   | |||
| 
 
 Richtig.   Wenn dir "der" Kappa A Klang gefällt / drauf stehst solltest Du's machen. Ist nicht jedermanns Sache, ich bin aber definitiv süchtig danach.   Verstärker für die 8 A gibt's einige an Auswahl, auch ES. Da bekommst Du von hier bestimmt Hilfe.   | ||||
| 
                                                klausES                         Inventar | #381
                    erstellt: 27. Sep 2007, 22:26   | |||
| 
 
 Wer von euch ist schneller da...     | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #382
                    erstellt: 27. Sep 2007, 22:28   | |||
| Lasst sie Michi, genau der richtige Einstieg bei den großen Infinitys. Hatte ich auch mal, aber es musste mehr sein und es wurde mehr      | ||||
| 
                                                klausES                         Inventar | #383
                    erstellt: 27. Sep 2007, 23:03   | |||
| Meine neueste Errungenschaft. Der hat mich sauviel Zeit und Arbeit gekostet, macht mir aber so viel Freude das ich keine Sekunde davon bereue. Kenne das Ding mittlerweile in und auswendig und die begeisterung steigert sich.   Und grad im upload rausch.                  Und hier meine Headshells. Extra für das Ding gefertigt. Dem Originalen die fehlende Brücke und das andere war mal ein Wega. Beide jetzt mit gleichem Gewicht, gleicher Gewichtsverteilung und "ähnlichem" Design.           | ||||
| 
                                                Accuphase_Lover                         Inventar | #384
                    erstellt: 28. Sep 2007, 00:15   | |||
| Hier mal etwas eher Seltenes aus der "guten alten Zeit", nämlich aus den 1980ern. Ok, ist keine direkte ES-Komponente, aber doch verwand. Ich habe das Teil bei einem Freund entdeckt. Es ist eine APM-77. Insbesondere in diesem Zustand dürfte sie doch eher selten sein  .     Soviel zum Beitrag "innovative Sicken-Reparatur"  . Grüsse | ||||
| 
                                                ronmann                         Inventar | #385
                    erstellt: 28. Sep 2007, 07:36   | |||
| Sag mal Klaus erzeugen die Kappas bei der Aufstellung mit dem Riesenregal dazwischen sowas wie räumliche Tiefe mit der Stimme schön aus der Mitte? Ansonsten sehr beeindruckend.                                        | ||||
| 
                                                dmnfrkh                         Stammgast | #386
                    erstellt: 28. Sep 2007, 08:04   | |||
| ja, die kappa...stehen in wien bei  einer freundin. hier hab ich schon gethreaded (aber vorsicht, ist ein fremdforum!):   http://www.hififorum.at/wbb2/thread.php?threadid=2371 ist wieder ein schöner glaubenskrieg geworden. ich bin mir eben nicht sicher, da ich die boxen noch nie gehört habe, ausserdem in meiner derzeitigen wohnung überhaupt keinen platz mehr habe. vorher müsste ich umziehen. muss ich sowieso... naja. mal schauen was sich ergibt -die boxen warten jedenfalls schon seit zwei jahren auf mich   klaus: wunderschöner plattenspieler!   die apm find ich auch schön. hier gibts die 66:  http://www.thevintageknob.org/SONY/sonyes/APM66ES/APM66ES.html michi | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #387
                    erstellt: 28. Sep 2007, 08:37   | |||
| Lass dir die Dinger von den "Spezialisten" dort drüben nicht madig machen. Die meisten von denen haben sie offensichtlich noch nie gehört. Meiner bescheidenen Meinung nach bekommst du unmöglich was besseres für dein Geld. Wenn die Sickenreparatur ansteht, gib mir Bescheid. Ich kenne günstigere Reparateure, als Herrn Trümper.     | ||||
| 
                                                klausES                         Inventar | #388
                    erstellt: 28. Sep 2007, 09:06   | |||
| Michi,  Andi hat da völlig Recht. Eins hab ich schon lange gelernt; wer von einer Sache begeistert und überzeugt ist die nicht der Masse entspricht müßte sich dafür scheint's dauernd, gegen irgendwen verteidigen. Ist mir Scheißegal. Mit dem Strom schwimmen ist leicht, das kann jeder. | ||||
| 
                                                aileena                         Gesperrt | #389
                    erstellt: 28. Sep 2007, 09:31   | |||
| Nehmen, Udos Angebot zu gegebener Zeit in Anspruch nehmen und Du hast ein Paar feiner Lautsprecher, die Du so schnell nicht wieder abgibst...                                        [Beitrag von aileena am 28. Sep 2007, 09:33 bearbeitet] | ||||
| 
                                                dmnfrkh                         Stammgast | #390
                    erstellt: 28. Sep 2007, 10:40   | |||
| werd mich darum bemühen.. ich tu alles was ihr sagt!     michi | ||||
| 
                                                klausES                         Inventar | #391
                    erstellt: 28. Sep 2007, 10:58   | |||
| 
 
 Wirklich alles... pssst, wir haben ein neues Sektenmitglied... hihi Im ernst, probiere es aus und berichte deine eindrücke. Bin schon gespannt drauf. ;-) | ||||
| 
                                                MOZO_alias_ZOSO                         Ist häufiger hier | #392
                    erstellt: 28. Sep 2007, 12:43   | |||
| 
 
 Mal ne Frage: mit was bekommst du deine Geräte immer so glänzend sauber? Gruss | ||||
| 
                                                bodi_061                         Inventar | #393
                    erstellt: 28. Sep 2007, 13:22   | |||
| 
 
 Hallo Michi, war interessant und amüsant zugleich die verschiedenen Meinungen zu dem Thema Kappa zu lesen!         | ||||
| 
                                                Tedat                         Hat sich gelöscht | #394
                    erstellt: 28. Sep 2007, 16:40   | |||
| 
 
 AUAAHHH!   Glaubenskrieg? Selten soviel Blödsinn auf einem Haufen gelesen: 0,2Ohm bei der Kappa 8(a), verbaute Chassis sind sonst in Billigboxen zu finden, rückseitigen EMIT ausbauen/stilllegen.. und das größtenteils von der Moderation dort.   Wenn du ernsthafte Meinungen über die Kappa 8(a) haben möchtest und dich Urteile von Besitzern (oder zumindest Leuten welche die Kappas schon mal ausgiebig gehört haben  ) interessieren, bist du  hier wohl besser aufgehoben. Und kurz zum Thema passender Verstärke/Endstufe: mit  einer Adcom oder  einer Hafler dürften die Kappa 8 schon Spaß machen, die dicken H/K's wie  diese Citation 22 hier machen erst recht keine Probleme... alles keine "Schönheiten" aber dafür auch für unter 500 Euro zu bekommen.   PS: gerade über bei Hr. Trümper reparierten Sicken habe ich nicht so berauschendes gehört. | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #395
                    erstellt: 28. Sep 2007, 16:42   | |||
| Sag ich doch, ein Haufen Ahnungslose, die Studiolautsprecher für das Nonplusultra halten oder langweilige überteuerte B&Ws verticken     | ||||
| 
                                                Tedat                         Hat sich gelöscht | #396
                    erstellt: 28. Sep 2007, 16:47   | |||
| Noch nie paßte das Dieter Nuhr Zitat so gut...     Nicht anhören (wollen) aber fleißig drüber herziehen. | ||||
| 
                                                Stormbringer667                         Gesperrt | #397
                    erstellt: 28. Sep 2007, 16:48   | |||
| 
 
 Da gucke ich auch nur noch rein,wenn hier mal nix los ist oder dieses Forum aufgrund technischer Probleme mal wieder offline ist.   Einzig über Musik konnte man sich mit den Hoschis unterhalten.Aber selbst da passiert nicht mehr viel. | ||||
| 
                                                bodi_061                         Inventar | #398
                    erstellt: 28. Sep 2007, 16:51   | |||
| 
 
 ...Jan, das kann man wohl sagen!   @Peer hattest Du heute auch Probleme ins Forum zu kommen?   | ||||
| 
                                                Stormbringer667                         Gesperrt | #399
                    erstellt: 28. Sep 2007, 17:09   | |||
| 
 Heute nicht,aber in den letzten Tagen hakte das öfter mal. | ||||
| 
                                                dmnfrkh                         Stammgast | #400
                    erstellt: 28. Sep 2007, 18:11   | |||
| 
 das hab ich zwar hier gelesen aber bitte... der thread ist wirklich sehr lustig, hab dabei viel gelernt! aber nichts über die kappa. kappa threads sind eigenltich immer lustig. jedenfalls werd ich sie mir holen und dann fürs erste mal einmotten dh., hörbericht gibts vorerst leider keinen. sickenreparatur ist kein problem, werkstatt hab ich in der nähe. ausserdem hab ich zur zeit eh genug mit meinen -ups- studiomonitoren... michi | ||||
| 
                                                Tedat                         Hat sich gelöscht | #401
                    erstellt: 28. Sep 2007, 19:08   | |||
| 
 
 Das mit den 0,2Ohm?   Wundert mich wirklich, normalerweise wird hier so ein Mißverständniss ein bis zwei Beiträge später gleich wieder "aufgeklärt".   | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Sony ES (Esprit) Anlage quadral2000 am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 3 Beiträge | 
| Sony Esprit philipp376 am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 17 Beiträge | 
| Sony Esprit kaufen JanHH am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 8 Beiträge | 
| Sony Esprit - Info - Gesuch quarryman4ever am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 40 Beiträge | 
| Sony CD-Player Esprit brain777 am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 21 Beiträge | 
| Historie Sony Esprit Serie bmw_330ci am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 4 Beiträge | 
| Sony CD-Player Esprit Serie Problem Langspieler am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 8 Beiträge | 
| Lohnt sich Sony´s Esprit Serie? Marc-Andre am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 160 Beiträge | 
| SABA9241 u. Quadrophonie Neophyte am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 01.08.2004 – 23 Beiträge | 
| spec 1 u. 2 suelles am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.182
 
                                                                 #351
                    erstellt: 13. Sep 2007,
                    #351
                    erstellt: 13. Sep 2007, 


























