Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1120 . 1130 . 1140 . 1150 1151 1152 1153 1154 1155 Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
>Karsten<
Inventar
#58098 erstellt: 23. Apr 2025, 18:02
Klasse
scerms
Stammgast
#58099 erstellt: 23. Apr 2025, 18:47
Leckor!
CaptainCoach
Stammgast
#58100 erstellt: 10. Mai 2025, 23:20
Diese Woche war recht erfolgreich:

Yamaha NS-1000M Zustand der Gerhäuse sind zwar optisch nicht mehr schön. Aber das kann man ja hinbekommen.Regler müssen gereinigt werden, haben Aussetzer. Die Chassis und Weichen sind super, und das ist das wichtigste. Und für 700€ denk ich mal ein fairer Preis.

Yamaha NS-5X das ich auch passende Rear's habe für den Surroundbetrieb. Sehr guter Zustand, nur 2 kleine Schönheitsfehler bei einer Box. Zum Glück aber hinten, da stört es ja nicht. Und für 60€ würd Ich es sogar als Schnäppchen bezeichnen.
NukaCola
Ist häufiger hier
#58101 erstellt: 11. Mai 2025, 06:34
Guter Preis für die Yamaha NS 1000M. Werden die Gehäuse richtig überholt und das Wichtigste : gibt es Bilder ?
CaptainCoach
Stammgast
#58102 erstellt: 11. Mai 2025, 20:34

NukaCola (Beitrag #58101) schrieb:
: gibt es Bilder ? :prost



Tja, klar gibt es Bilder. Aber ich musste leider festellen,das das direkte Hochladen wohl nicht mehr geht und auf nen Externen will ich nicht anfangen.
Ich hoffe es wird wieder was.
Django8
Inventar
#58103 erstellt: 11. Mai 2025, 21:31
Ich glaube das wird nichts mehr... nie . Bleibt also nur noch die Variante externer Hoster

Glückwunsch zu Deinem Neuzugang !
>Karsten<
Inventar
#58104 erstellt: 11. Mai 2025, 22:42
Hier die Upload Seite , mit Bedienungsanleitung unten ...

https://de.imgbb.com

www.hifi-forum.de/in...5&postID=12586#12586
Seimalanders
Stammgast
#58105 erstellt: 12. Mai 2025, 15:59
Deshalb ist hier auch kaum noch was los insbesondere bei solch einem bildlastigen Thread.

Ehrlich gesagt, will ich mir die Mühe dann auch nicht mehr (so oft) machen.

Weiß man eigentlich den Grund für die Beschneidung?
Serverkosten, Copyright-Verstöße oder ....
>Karsten<
Inventar
#58106 erstellt: 12. Mai 2025, 17:30
Dazu kommen keine Antworten von der Moderation, schon mehrfach angeschrieben
Django8
Inventar
#58107 erstellt: 12. Mai 2025, 18:39

Weiß man eigentlich den Grund für die Beschneidung?
Serverkosten, Copyright-Verstöße oder ....

So wie ich das sehe: "oder". Offenbar hat der forumseigene Bilder-Hoster das Ende seiner technischen Laufzeit nach über 20 Jahren "unfixbar" überschritten. Und offenbar bestehen nicht die (finanziellen) Möglichkeiten, das zu richten bzw. durch eine neue Lösung zu ersetzen
>Karsten<
Inventar
#58108 erstellt: 12. Mai 2025, 20:05
Sehe schon "404 error" Seite ist nicht mehr verfügbar
Django8
Inventar
#58109 erstellt: 13. Mai 2025, 11:45
Mein Alptraum
>Karsten<
Inventar
#58110 erstellt: 13. Mai 2025, 12:32
Meiner och .....
Seimalanders
Stammgast
#58111 erstellt: 13. Mai 2025, 14:54

>Karsten< (Beitrag #58106) schrieb:
Dazu kommen keine Antworten von der Moderation, schon mehrfach angeschrieben :Y


Das ist schade. Ich wüsste aktuell keinen Grund, der in irgendeiner Art und Weise indiskutabel wäre.
Vielleicht denkt man, der Grund würde mehr Leute verprellen, als man sowieso durch die Auswirkungen verliert.

Aber nun ist ja allen Spekulationen Raum gegeben


[Beitrag von Seimalanders am 13. Mai 2025, 14:57 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#58112 erstellt: 13. Mai 2025, 18:55
Meinetwegen, aber hier ist es OT.
Bei Bedarf kann man dort nachlesen/spekulieren:

http://www.hifi-foru...read=3307&postID=1#1

Danke.
_ES_
Administration
Hüb'
Moderator
#58113 erstellt: 15. Mai 2025, 18:26
Diverse off topic-Beiträge wurden entfernt.
Siehe #58112.

DerWegistdasZiel
Neuling
#58114 erstellt: 17. Mai 2025, 18:05
Hallo

Vor Kurzem habe ich ein Gerät wiedergefunden, welche ich von ca 15 Jahren mal aus dem Sperrmüll gezogen habe.
Ich vermute, dass es aus den 70ern stammt. Im Innern ist viel Handarbeit und nix Digitales erkennbar. Das Gehäuse ist aus Sperrholz mit Folienbeschichtung.
Ich habe dazu keine Informationen gefunden. Weiß jemand mehr?
Einschalten lässt es sich, aber das Netzteil oder irgend etwas anderes im Inneren macht ziemlich Lärm. Da lasse ich lieber die Finger von.
Vorn steht drauf: "KOKA" (oder so ähnlich) "Stereo Receiver KR-110", hinten: "Kou Sheng ElectronicsCO., Ltd." nichts weiter Spezifisches.
Bilder hochladen funktioniert nicht. Die Frage aber bleibt: Fällt jemandem dazu etwas ein?
>Karsten<
Inventar
#58115 erstellt: 17. Mai 2025, 18:31
Bilder gehen nur über externen Upload
scerms
Stammgast
#58116 erstellt: 18. Mai 2025, 20:04
Da gibt es wohl Verwandschaft zu Akai....

http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-24406.html

Akai AA 1030 könnte ein exakter Zwilling sein.

Gruß Sebi


[Beitrag von scerms am 18. Mai 2025, 20:10 bearbeitet]
DerWegistdasZiel
Neuling
#58117 erstellt: 18. Mai 2025, 20:18
[quote="scerms (Beitrag #58116)"]Da gibt es wohl Verwandschaft zu Akai....

[url]http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-24406.html[/url]

Exactamente. Sie sieht meiner auch aus.
Lust hätte ich ja schon, aber keine Ahnung. Werd ihn wohl in den nächsten Wochen bei ebay anbieten. Oder falls hier jemand direkt Interesse hat...?
Danke für den Hinweis. Einen schönen Sonntag Abend
MfG
HartmutS
lifandi
Schaut ab und zu mal vorbei
#58118 erstellt: 19. Mai 2025, 21:46
Hallo zusammen,

Ich hatte in den letzten Wochen ein bisschen Glück bei den Kleinanzeigen...
Ja das sind wirklich Neuzugänge, d.h. es wurde noch nichts dran gemacht. Daher die Staubschicht


Abgestaubt für 15€ mit original Shure V15. Mir war erst Tage nach dem Kauf klar, dass dieser Dual wohl sonst nicht ganz günstig gehandelt wird. Funktioniert alles soweit. WIrd jetzt erstmal geparkt, bis Spaßgeld für eine Revision übrig ist...


Braun L710/1. Keine sichtbaren Defekte, leider knarzt ein Lautsprecher ordentlich. Zentrierung oder Elkos?
Kennt jemand eine (Lautsprecher-) Werkstatt zw. Nürnberg und Augsburg?
hammermeister55
Stammgast
#58119 erstellt: 19. Mai 2025, 21:57
Sehr schöne Braun Lautsprecher herzlichen Glückwunsch, dreh doch die Tieftöner mal um 180 Grad bei meinen TSM Puris 92 hat es geholfen.
Die schweren Magnete zerren ganz schön stark über die Jahrzehnte.


[Beitrag von hammermeister55 am 19. Mai 2025, 21:58 bearbeitet]
lifandi
Schaut ab und zu mal vorbei
#58120 erstellt: 19. Mai 2025, 22:29
Danke, ja das werde ich mal testen. Habe ich auch schonmal gelesen. Oder evtl. die Tieftöner untereinander tauschen..? Leider lassen die sicht nicht so einfach drehen, da die Kabel zu kurz sind. Die müsste ich dann neu anlöten.

Ich hatte aber einen der Tieftöner mal vorsichtig gerütellt und leider rasselt da irgendwas im Innenleben. Da hat sich irgendwas gelöst und liegt jetzt unzugänglich hinter der Membran?

Auf dem Mittel- und Hochtöner ist so eine Art Schicht Wachs oder Kleber. Weiß jemand, was das genau ist? Oder hat sich hier eine Kunststoffschicht über die Jahre angelöst?
Rabia_sorda
Inventar
#58121 erstellt: 19. Mai 2025, 23:40
Evtl. hat sich ein Fremdkörper beim Transport verirrt und liegt nun zwischen dem Korb und der Membran des Tieftöners.
Die ganze Box ein paar mal drehen und schütteln könnte helfen.
Vllt hast du damit schon Glück.
Ich persönlich würde aber definitiv reinsehen.

Die klebrige Schicht könnte eine zersetzte Schelllackbeschichtung sein.
Einfach mal ein paar Blattläuse anfüttern und darauf aussetzen
scerms
Stammgast
#58122 erstellt: 20. Mai 2025, 06:35

Rabia_sorda (Beitrag #58121) schrieb:

Einfach mal ein paar Blattläuse anfüttern und darauf aussetzen :D


Der Rabia hat einfach immer die besten Reparaturtipps !
Sunlion
Inventar
#58123 erstellt: 20. Mai 2025, 07:52

scerms (Beitrag #58122) schrieb:
Der Rabia hat einfach immer die besten Reparaturtipps ! :D

Und wenn was kaputtgeht, gib nicht ihm die Schuld, er wollte nur helfen.
Skaladesign
Inventar
#58124 erstellt: 20. Mai 2025, 08:43

lifandi (Beitrag #58118) schrieb:

Abgestaubt für 15€ mit original Shure V15.


Glückwunsch zum Beifang Der macht richtig Spaß
lifandi
Schaut ab und zu mal vorbei
#58125 erstellt: 20. Mai 2025, 09:04
Okay also Danke erstmal für den Tipp. Nun.. Blattläuse also? Ich dachte jetzt erst, die sollen das Schellack abfuttern. Aber meine kurze Recherche meint, die Tierchen produzieren das Zeug??
Kann ich dann trotzdem irgendwie reinigen, ohne den LS zu zerstören? Oder lieber so lassen?



[Beitrag von lifandi am 20. Mai 2025, 09:05 bearbeitet]
Mechwerkandi
Inventar
#58126 erstellt: 20. Mai 2025, 12:49

lifandi (Beitrag #58118) schrieb:

Braun L710/1. Keine sichtbaren Defekte, leider knarzt ein Lautsprecher ordentlich.

Was für einen Durchmesser hat das Ding? Irgendwo meine ich noch so ein Chassis in der Grabbelkiste gesehen zu haben...
Compu-Doc
Inventar
#58127 erstellt: 20. Mai 2025, 13:08
Die-klebrige-Beschichtung ist ab Werk und dient dem "Klang". BRAUN Forum


[Beitrag von Compu-Doc am 20. Mai 2025, 13:13 bearbeitet]
gmjwtech
Stammgast
#58128 erstellt: 01. Jun 2025, 19:34

lifandi (Beitrag #58118) schrieb:
(...) mit original Shure V15.



Ist das Shure nach heutiger Sicht vergleichsweise klanglich noch ganz passabel?

Hab immer wieder beobachtet, dass die alten V15 type III und IV in Japan noch recht oft angeboten werden & für nicht all zu wenig weggehen.
Zulu110
Inventar
#58129 erstellt: 08. Jun 2025, 20:57
Heute habe ich ein Paar Heco Precision 400 aus den Kleinanzeigen abgestaubt.
Ich war schon lange auf der Suche nach diesen Lautsprechern und bin glücklich diese nun vom Erstbesitzer bekommen zu haben. Die Lautsprecher sind wirklich im Topzustand und haben keine Gebrauchsspuren.
Ich besitzte schon seit längerer Zeit die kleineren 300er und bin ganz begeistert von diesen. Die 400er kommen nun in meinen neuen "Hobbyraum", müssen aber sich aber noch etwas gedulden bis dieser komplett fertig gestellt ist.

Gruß, Marcel
CHICKENMILK
Inventar
#58130 erstellt: 08. Jun 2025, 21:40
Gratulation zu den Heco Precision 400.🎉🍻💪🏻

Die hatte ich auch mal und habe sie nur verkauft, da ich die baulich sehr ähnlichen Presence 543 habe (mit LED Pegelanzeige).
Sehr schöner und weicher Klang.
Du solltest aber die Elkos der Frequenzweichen tauschen. Deren Kapazitäten sind mit Sicherheit schon weit außerhalb der Toleranz.
Am besten gegen MKT oder MKP (im Hochtonbereich) Folienkondensatoren. Gibt es zum guten Kurs bei Reichelt.

PS. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung auf die Mitteltonkarotten. Diese könnten sich verziehen. Wenn es mal heiß wird. 😉
Rabia_sorda
Inventar
#58131 erstellt: 08. Jun 2025, 21:44

Du solltest aber die Elkos der Frequenzweichen tauschen. Deren Kapazitäten sind mit Sicherheit schon weit außerhalb der Toleranz.


Aua ... ja, da sehe ich Elkos von Wego
Zulu110
Inventar
#58132 erstellt: 09. Jun 2025, 07:13
Moin, ja mit den Elkos der Frequenzweiche hatte ich mir auch schon gedacht. Ich werde mir sie bei Gelegenheit mal anschauen und die Bestückung aufschreiben.
Der Sonneneinstrahlung werden sie zum Glück nicht ausgesetzt. Bei dem geplanten Aufstellort bekommen sie nix ab.

Wie macht ihr das eigentlich mit den alten DIN-LS-Anschlüssen. Das Anschlussloch ist ja ziemlich gering im Duchmesser und ich würde ja schon gerne ein 2x2,5mm Kabel anschließen. Ich hatte schon überlegt auf der Rückseite neue Buchsen einzusetzen wenn ich den Bass eh einmal raus habe. Allerdings bin ich auch nicht so der Freund von Basteln und behalte die Geräte gerne im Originalzustand.
Django8
Inventar
#58133 erstellt: 09. Jun 2025, 09:24
Cooler Schnapp - viel Spass damit
Rabia_sorda
Inventar
#58134 erstellt: 09. Jun 2025, 12:11

Wie macht ihr das eigentlich mit den alten DIN-LS-Anschlüssen. Das Anschlussloch ist ja ziemlich gering im Duchmesser und ich würde ja schon gerne ein 2x2,5mm Kabel anschließen. Ich hatte schon überlegt auf der Rückseite neue Buchsen einzusetzen wenn ich den Bass eh einmal raus habe.


Dazu das Loch etwas vergrößern, bis ins Innere ein 2x 2,5 mm2 mit erforderlicher Länge einziehen und an der Frequenzweiche sauber verlöten.
Zulu110
Inventar
#58135 erstellt: 09. Jun 2025, 13:09
D.h. du meinst den alten DIN Anschluss komplett herausnehmen? Dieser befindet sich ja irgendwie im Loch. Ich muss mal schauen wie das von innen aussieht.
Rabia_sorda
Inventar
#58136 erstellt: 09. Jun 2025, 13:25
Ach so, da sind DIN-Buchsen eingebaut.
Ich dachte an herausgeführte Litzen mit einem DIN-Stecker, die früher so üblich waren.

Naja, die DIN-Stecker gibt es ja noch zu kaufen.
Die gibt es zum löten und auch schrauben. Bei 2x 2,5 mm2 dürfte es aber etwas eng zugehen ..... aber sollte machbar sein.
Ansonsten, falls du die Rückwand doch "zersägen" möchtest dann könntest du ein modernes Terminal einsetzen.
Django8
Inventar
#58137 erstellt: 09. Jun 2025, 14:56

Naja, die DIN-Stecker gibt es ja noch zu kaufen.

Genau. Wenn man da nicht andauern andere Kabel verwenden will, ist diese DIN-Lösung eigentlich gar nicht so schlecht. Zumindest kann man die Kabel einfach und "blind" einstecken, was schon ein Vorteil ist . Ich zumindest habe die alten PIONEER-Lautsprecherstecker, die von Prinzip her ähnlich funktionieren wie die DIN-Stecker, durchaus schätzen gelernt
Rabia_sorda
Inventar
#58138 erstellt: 09. Jun 2025, 15:35
Alleine schon wegen dieser Anschlussvarianten sollte man zu DIN-Steckern greifen :

BILD


Wenn man da nicht andauern andere Kabel verwenden will, ist diese DIN-Lösung eigentlich gar nicht so schlecht. Zumindest kann man die Kabel einfach und "blind" einstecken, was schon ein Vorteil ist


Das schon, nur sollte man mit den offenen Kontakten eines DIN-Steckers nichts metallisches berühren.
Erstmal kann dabei ein Kurzschluss am Stecker selbst entstehen und zweitens auch ein Potentialausgleich zu evtl. einem Heizungsrohr oder eines Heizkörpers (o.a.) stattfinden, wodurch die Endstufen zerstört werden können.
Aber grundsätzlich ist es ja auch bei "nackten" Kabelenden und auch Bananensteckern so

Besser wäre es, wenn sich in dem "Loch" der Box ein DIN-Stecker befände und man dann am Kabel eine isolierte DIN-Buchse hätte.
Oder ist dies evtl. so?
Django8
Inventar
#58139 erstellt: 09. Jun 2025, 16:14
So schaut das offenbar aus 🤓:
https://www.audioweb...basi-30cm-234625.jpg
Rabia_sorda
Inventar
#58140 erstellt: 09. Jun 2025, 16:16

Django8 (Beitrag #58139) schrieb:
So schaut das offenbar aus 🤓:
https://www.audioweb...basi-30cm-234625.jpg


Interessant .....

(Hatte ich doch schon zuvor verlinkt ....)
Zulu110
Inventar
#58141 erstellt: 09. Jun 2025, 16:48
Ich werde mal schauen ob ich passende Stecker finde die man dann mit entsprechenden Kabeln versehen kann. Die müssen halt nur vom Durchmesser her passen.
Django8
Inventar
#58142 erstellt: 09. Jun 2025, 18:41

Interessant .....

(Hatte ich doch schon zuvor verlinkt ....)


Sorry - das hatte ich übersehen 🙃. Ich dachte nur wegen Deiner Frage "Oder ist dies evtl. so?", habe das aber offenbar falsch interpretiert
CHICKENMILK
Inventar
#58143 erstellt: 10. Jun 2025, 08:11
Passende DIN Stecker bekommst du hier:
LINK

Ich empfehle dir aber die Kabel am Stecker nach Möglichkeit zu verlöten, oder zumindest Kabel mit verzinnten Litzen einzusetzen.
Die beiden Kontakte sind doch sehr nah beinander und da dürfen keine einzelnen Litzen wegstehen oder sich das Kabel gar lockern.
Ein Tropfen Heißkleber zwischen den beiden montierten Kabeln schadet auch nicht, sollte sich doch ein Kabel mal entschließen abhauen zu wollen.


[Beitrag von CHICKENMILK am 10. Jun 2025, 08:13 bearbeitet]
LAW
Ist häufiger hier
#58144 erstellt: 16. Jun 2025, 19:01
Ich habe mir auf vom Flohmarkt eine kleine Technics SC-CA10 Anlage mitgenommen:
https://i.ibb.co/23t9RFdW/Technics-SC-CA10.jpg

Leider funktioniert das VFD Display der Steuereinheit ST-CA10 nicht. Im Netz habe ich dazu nicht viel gefunden, außer, das es auch andere mit dem Problem gibt. Wäre schade wenn ich sie aufgeben müsste.....
>Karsten<
Inventar
#58145 erstellt: 16. Jun 2025, 19:18
Was hast du bezahlt ?
Django8
Inventar
#58146 erstellt: 18. Jun 2025, 18:57
Schade . Wäre sonst eine coole Anlage
Kulf
Inventar
#58147 erstellt: 20. Jun 2025, 19:15

LAW (Beitrag #58144) schrieb:
Ich habe mir auf vom Flohmarkt eine kleine Technics SC-CA10 Anlage mitgenommen:
Leider funktioniert das VFD Display der Steuereinheit ST-CA10 nicht. Im Netz habe ich dazu nicht viel gefunden, außer, das es auch andere mit dem Problem gibt. Wäre schade wenn ich sie aufgeben müsste.....


Hier, 3 Minuten Suche:

https://www.reddit.c...t_functioning/?tl=de



Wär nen Versuch wert, wat kost son Kondensatörchen?
Rabia_sorda
Inventar
#58148 erstellt: 20. Jun 2025, 21:29

Hier, 3 Minuten Suche




Ja ne ...
Wenn, dann ist dort der dritte Post interessant(er).
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1120 . 1130 . 1140 . 1150 1151 1152 1153 1154 1155 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.709 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedRalph1955
  • Gesamtzahl an Themen1.561.039
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.909