| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 760 . 770 . 780 . 790 . 800 801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 . 820 . 830 . 840 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #40382
                    erstellt: 05. Dez 2014, 21:31   | |||
| 
                                                ossinator71                         Stammgast | #40383
                    erstellt: 06. Dez 2014, 09:17   | |||
| Wusste gar nicht, dass B&O auch den Poliscan Speed Tower (Radarsäule) herstellt.     Also mit den LS kann ich mich gar nicht anfreunden. Die 5500er würde ich sofort nehmen.  Schöne Designanlage. | ||||
|  | ||||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #40384
                    erstellt: 06. Dez 2014, 10:28   | |||
| Die LS klingen aber gar nicht mal schlecht     | ||||
| 
                                                cpm75                         Stammgast | #40385
                    erstellt: 06. Dez 2014, 10:53   | |||
| Für den wahnsinnigen Wucherpreis von 3 Euro habe ich heute morgen ein Pärchen "Box 50 Ho" bekommen - das gleiche Modell, wie dieses hier:  Box 50 Ho Leider ist nicht ersichtlich, wer der Hersteller dieser Boxen war. rein optisch erinnern sie ja stark an die Canton LE Serie der früher 70er Jahre (abgerundete Kanten, Metall-Lochgitter...). Weiß jemand mehr? Und am Donnerstag habe ich ein Paar Telefunken TL 710 ergattert, leider mit sehr ramponiertem Gehäuse. Nach einer Aufarbeitung sollten sie aber ganz gut mit dem Sansui 771 harmonieren... | ||||
| 
                                                pragmatiker                         Administrator | #40386
                    erstellt: 06. Dez 2014, 16:26   | |||
| Was steht denn hinten auf dem Lautsprecher drauf? "Made in West Germany" oder "Made in Germany"? Bei zweiterem tippe ich auf einen DDR-Lautsprecher, der hier dann via Großversandhaus-Katalog unter die Leute gebracht wurde. Die Katalog-Großversandhäuser gingen damals mit der DDR-Herkunft ihrer Artikel nicht gerade hausieren, weil sie befürchteten, daß dies das Geschäft beinträchtigen könnte.  Grüße Herbert | ||||
| 
                                                cpm75                         Stammgast | #40387
                    erstellt: 06. Dez 2014, 19:19   | |||
| "Made in Germany" steht drauf. Den Gedanken hatte ich auch schon, und die Boxen haben durchaus optische Gemeinsamkeiten mit einigen RFT-Boxen. Dafür spricht auch, dass einiges doch etwas provisorisch wirkt, wie z.B. die Befestigung der Chassis     Klanglich sind die Dinger für ihre Größe gar nicht mal schlecht, wenn auch erwartungsgemäß etwas schwach im Bass. | ||||
| 
                                                frank60                         Inventar | #40388
                    erstellt: 06. Dez 2014, 20:16   | |||
| 
 
 Schön schlankes Design, gefällt in seiner Schlichtheit. | ||||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #40389
                    erstellt: 06. Dez 2014, 22:41   | |||
| Ich habe vor B&O bis jetzt immer einen großen Bogen gemacht ( warum auch immer, aber die verbaute Technik in der Anlage ist schon Klasse und die Boxen sind klanglich sogar wirklich nicht schlecht, können aber nicht wirklich richtig Pegel, so ich den ab und an brauche    . ) Also eigentlich ein schönes Parket, aber wohl nix für mich muss wieder gehen   [Beitrag von ichundich am 06. Dez 2014, 22:42 bearbeitet] | ||||
| 
                                                mulos                         Ist häufiger hier | #40390
                    erstellt: 07. Dez 2014, 18:18   | |||
| Heute vom Flohmarkt mitgenommen: Eigenbau-Verstärker aus den 70er-Jahren.  War laut Verkäufer die Abschlussarbeit eines Elektrotechnik-Studenten und es handelt sich nicht um einen Bausatz.   Hat leider nur DIN und Lautsprecherstecker-Anschlüsse.  Habe ihn gereinigt und eingeschaltet. Leider brennt die Lampe nicht. Weiter konnte ich ihn mangels passender Adapter nicht ausprobieren. Lohnt es sich hier noch Zeit und Geld reinzustecken oder doch eher was für den Container? | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #40391
                    erstellt: 07. Dez 2014, 18:25   | |||
| Es wird gegessen was auf dem Tisch steht!    ........  check it out, Joe | ||||
| 
                                                rosenbaum                         Stammgast | #40392
                    erstellt: 07. Dez 2014, 19:10   | |||
| Hi Patrick, Da hast du dir ja wieder ein Leckerli an Land gezogen. Übrigens am 18. Ist meine Rehabilitation hier zu ende Das Gepäck ist auf dem Rückweg rund 24kg schwerer,   Du weißt doch noch Bescheid   Gruss Jürgen | ||||
| 
                                                Pat65                         Inventar | #40393
                    erstellt: 07. Dez 2014, 19:38   | |||
| Hi Jürgen, Danke   Heb dir nur keinen Bruch und weißt ja Fotos von dem edlen Stück. Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen.     Grüßle Patrick | ||||
| 
                                                YamahaM4                         Hat sich gelöscht | #40394
                    erstellt: 07. Dez 2014, 19:41   | |||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #40395
                    erstellt: 07. Dez 2014, 19:56   | |||
| Harman Kardon ST-7      Glückwunsch sehr schönes Gerät | ||||
| 
                                                YamahaM4                         Hat sich gelöscht | #40396
                    erstellt: 07. Dez 2014, 20:19   | |||
| Dankeschön, klingt mit dem verbauten Empire 2000E/3 System wirklich hervorragend.war nur ne ziemlich fummelige Einstellerei bis ich Ihn soweit hatte dass der Tonarmantrieb mit korrekter Geschwindigkeit läuft. Aber nun bin ich echt begeistert, den lass ich nicht mehr gehen   LG Chris | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #40397
                    erstellt: 07. Dez 2014, 20:39   | |||
| Zwei wahre Monsterdreher    Viel Spaß damit! | ||||
| 
                                                chrid88                         Hat sich gelöscht | #40398
                    erstellt: 07. Dez 2014, 22:00   | |||
| 
                                                HP-UX                         Stammgast | #40399
                    erstellt: 08. Dez 2014, 11:26   | |||
| Hallo, ich hoffe mal das ich mit BJ. 99 hier in der richtigen Abteilung bin. Am Wochenende hab ich mir einen Traum erfüllt. Ein ASR Emitter 1(.3) HD Akku. Bilder folgen noch, sobald die Spuren des Umbaus beseitigt sind. Am Samsatg hab ich das Gerät abgeholt und danach erst mal die 3 Geräte (2 x Netztei und 1x Amp) zusammen ca. 70kg in mein Musikzimmer gewuchtet und die Anlage komplett umgebaut. Lieben Gruß Martin | ||||
| 
                                                outofsightdd                         Inventar | #40400
                    erstellt: 08. Dez 2014, 13:08   | |||
| 
 
 Das wäre was für so ne leere, moderne Designerwohnung. Auf jeden Fall sieht es neben oder sogar in einem Schrank einfach nicht aus.   Darf man fragen, was so was kostet? | ||||
| 
                                                christurbo                         Stammgast | #40401
                    erstellt: 08. Dez 2014, 16:10   | |||
| 
                                                rosenbaum                         Stammgast | #40402
                    erstellt: 08. Dez 2014, 19:22   | |||
| Bei dem was du so findest, würde mit dem suchen gar nicht mehr aufhören k                                        [Beitrag von rosenbaum am 08. Dez 2014, 19:23 bearbeitet] | ||||
| 
                                                christurbo                         Stammgast | #40403
                    erstellt: 08. Dez 2014, 19:26   | |||
| was meinst du?                                        | ||||
| 
                                                timilila                         Inventar | #40404
                    erstellt: 08. Dez 2014, 19:29   | |||
| Er meint, daß Du weiter suchen sollst. Lauter coole Geräte tauchen da auf !                                        | ||||
| 
                                                christurbo                         Stammgast | #40405
                    erstellt: 08. Dez 2014, 19:46   | |||
| kann nur irgendwie mit dem Monarch Verstärker nichts anfangen?? Kenn ich gar nicht... [Beitrag von christurbo am 08. Dez 2014, 19:46 bearbeitet] | ||||
| 
                                                gammelohr                         Inventar | #40406
                    erstellt: 08. Dez 2014, 19:53   | |||
| Monarch war damals ein Label von Monacor. Wo der Verstärker gebaut wurde weiss ich jedoch nicht. | ||||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #40407
                    erstellt: 09. Dez 2014, 08:55   | |||
| Die "Monarch/Monacor" Gerätschaften wurden zumindest überwiegernd in Japan produziert, die Firma war aber zu der Zeit in USA-Besitz. Diese Gerätschaften hatten so grob in der 2. Hälfte der 60er bis in die 70er hinein bei uns in Germansky einen gewissen Bekanntheitsgrad. Ecklusiv "vertrieben" wurden sie in den deutschen Woolworth Warenhäusern, wo sie als "einzigster" Hersteller immer in Form von 2 oder 3 Gerätschaften und entsprechenden ca. 4 "Miniboxen" lieblos auf einem "Tisch" präsentiert, vertreten waren. Im "Fachhandel" habe ich diesen Hersteller nie wahrgenommen, immer nur in allen Woolworth Filialen. Sie bildeten preislich das absolute unterste Einstiegssegment mit Preisen von meistens nur 99,-- - 199,-- DM pro Komponente und lagen damit preislich sehr weit !!!! unterhalb des Einstiegssegmentes anderer Hersteller. Eine Besonderheit waren auch die Abmessungen dieser Monarch Gerätschaften. (Fast) "alle" Geräte aus diesem Zeitraum hatten eine Breite von um die 34 cm und wichen damit von der "Normbreite" sonstiger ausländischer Hersteller, die je nach Hersteller zumindest bei 39 cm anfing, ab.   | ||||
| 
                                                christurbo                         Stammgast | #40408
                    erstellt: 09. Dez 2014, 09:43   | |||
| Alles klar-vielen Dank! Jetzt muß ich nur noch etwas mehr über das Grundig x-55 raus bekommen   | ||||
| 
                                                bernnbaer                         Inventar | #40409
                    erstellt: 09. Dez 2014, 10:37   | |||
| der x 55 ist ein sogenannter Pre-Ceiver. Also ein Vorverstärker mit integriertem Tuner.  http://grundig.pytalhost.com/grundig79/grundig79-05.jpg  http://neuerdings.com/2012/10/19/grundig-preceiver-x55/ | ||||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #40410
                    erstellt: 09. Dez 2014, 10:49   | |||
| Der X-55 ist aus dem 79er Grundig Programm. Es ist leider nur ein wenn auch recht guter Preceiver (Kombination aus Tuner und Vorverstärker) und den kann man nur als Zuspieler für Aktivlautsprecher oder Endstufen einsetzen. Es wäre also eine weitere Investition notwendig, es sei denn, eine Endstufe oder Aktivlautsprecher sind bereits vorhanden. Sicherlich wäre auch mit einem Adapter eine Verbindung mit dem Monarch Vollverstärker möglich, so dass man am Monarch "normale" Passivlautsprecher anschließen (und somit Rundfunk hören über den X-55 möglich wäre) könnte es wäre aber alles nur "improvisiert" und nicht im Sinne des Erfinders. Übrigens wäre auch da eine einwandfreie Funktionsfähigkeit beider Gerätschaften die grundsätzliche Voraussetzung.  edit: Doppelt gemoppelt   [Beitrag von Schwergewicht am 09. Dez 2014, 10:50 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #40411
                    erstellt: 09. Dez 2014, 11:10   | |||
| 
 Das geht aber nur, wenn die Vor< ~/~ >Endstufen des Monarch auftrennbar sind. | ||||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #40412
                    erstellt: 09. Dez 2014, 11:24   | |||
| Nein Robert, es funktioniert auch über jeden "normalen" Eingang des Monarch (außer Phono natürlich).    So wie es prinzipiel von "jedem" Vorverstärker aus direkt in irgendeinen "normalen" Cincheingang eines x-beliebigen Vollverstärkers (außer Phono) funktioniert. Aber wie ich geschrieben habe, es wäre improvisiert und nicht im Sinne des Erfinders.   [Beitrag von Schwergewicht am 09. Dez 2014, 11:25 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #40413
                    erstellt: 09. Dez 2014, 11:47   | |||
| Da hast Du natürlich völlig recht, ich dachte jedoch, es soll versucht werden, den den Preceiver/Vorverstärker als Schaltzentrale zu nutzen und den Monarch als reine Endstufensektion.                                        | ||||
| 
                                                LEECH666                         Stammgast | #40414
                    erstellt: 11. Dez 2014, 00:34   | |||
| In der letzten Woche gab es Ein paar Magnat Zero 4 für 40 Tacken.     Beifang zu den Magnat Boxen (10 Euro): - Denon DRA 455 - Quadral Maxi 400 - Lautsprecher Ständer - Boxenkabel Wohl alles keine Klassiker, aber immerhin für den Preis nicht zu verachten. Gut die Magnat gehen vermutlich als Youngtimer durch. Und dann noch der Pioneer SA-7500, leider mit nicht originalem Funktions-Knopf für 40 Euro. Muss wohl auch noch aufgebessert werden, da knackst und knarzt alles mit den Schaltern.       Für meinen Mitbewohner wurde von mir ein Dual CS18 (Dual 1225 angeschafft).  Gruß, Florian | ||||
| 
                                                derkleinekolibri                         Inventar | #40415
                    erstellt: 11. Dez 2014, 14:39   | |||
| 
                                                bernnbaer                         Inventar | #40416
                    erstellt: 11. Dez 2014, 16:01   | |||
| 
 
 oder ich...   Vielen Dank für den Tipp  , hätte das Teil doch fast übersehen...     auf zum fröhlichen Bietergefecht...   neee, ich mach nur Spaß, bin an Tapedecks äußerst uninteressiert   | ||||
| 
                                                derkleinekolibri                         Inventar | #40417
                    erstellt: 11. Dez 2014, 16:51   | |||
| 
 
 Konkurrenz belebt das Geschäft und da ich mir Grenzen setze, die ich nur äußerst selten kurzfristig überschreite, denke ich in diesem Fall ohnehin, daß ich keine Chance haben werde. Leider...  Vielleicht könnte sich mit diesem Teil dein Interesse (wieder) wecken lassen?     | ||||
| 
                                                bernnbaer                         Inventar | #40418
                    erstellt: 11. Dez 2014, 17:18   | |||
| 
 
 Nööö, keine Chance Habe mittlerweile mehrere 70er- und 80er-Jahre Tapedecks eingelagert. Allesamt Beifang aus den vergangenen 1 bis 3 Jahren. Davon alleine 4 oder 5 Stück von Grundig, einer von Pioneer. Nun, fast alle Beifang: mein alter Kenwood KX-880B ist von Beginn an im Familienbesitz. Irgendwann will ich meine wichtigsten Kassetten auf den PC überspielen. Da ich aber seit Jahren kein Kassetten mehr gehört und demzufolge kein Tapedeck eingeschaltet habe, weiß ich nicht, ob und welches der Geräte überhaupt noch richtig funktioniert. Eigentlich sollen die Geräte weg, aber erst, wenn ich weiß, welches Gerät ich zum Abspielen nehmen kann. | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #40419
                    erstellt: 11. Dez 2014, 17:51   | |||
| Kommt Leutzz, hardcorefacts, keine Wunschbramasierereien.     [Beitrag von Compu-Doc am 11. Dez 2014, 17:52 bearbeitet] | ||||
| 
                                                timilila                         Inventar | #40420
                    erstellt: 11. Dez 2014, 20:53   | |||
| 
 
 Das ist ja braun. Da bin ich raus ...     [Beitrag von timilila am 11. Dez 2014, 20:54 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #40421
                    erstellt: 12. Dez 2014, 02:11   | |||
| 
 
 Das war nur ein Testaufbau da ich sonst keinen Platz hatte   Was die Kosten angeht, na ja kommt drauf an für was man die Einkauft und wie viele defekte zu beheben sind, das Zeugs ist ja nun auch nicht neu   Bei der Anlage ( musten die HT Sicken 8 Stück neu gemacht werden, sowie das Tape komplett revidiert werden, neuer Riemen und neue Nadel für den Dreher ) da kommt dann inkl. Kaufpreis schon was zusammen. Aber ich wollte mal eine haben um zu wissen ob die was kann und ich muss sagen gar nicht mal schlecht das Zeugs   [Beitrag von ichundich am 12. Dez 2014, 05:06 bearbeitet] | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #40422
                    erstellt: 12. Dez 2014, 13:20   | |||
| Hier angekommen im Tausch für ein Paar Revox-Adapter:  Für mich mit den Uher- und Teac-Adaptern die besten Adapter überhaupt. Hab ja schon ein Pärchen, aber das ist mit Kelchen gepimpt. Dieses hier bleibt so wie es ist zur Nutzung auf der PR99 ... Müsste mal ein Bild aller meiner NAB-Adapter machen, ist aber für zwei Maschinen wohl deutlich übertrieben   | ||||
| 
                                                misfits                         Inventar | #40423
                    erstellt: 12. Dez 2014, 19:21   | |||
| Ich hab vor einigen Tagen bei den Kleinanzeigen eine feine Endstufe gekauft.Der VK schrieb nur verschiedene Verstärker für bastler ohne Foto.    Ich hab den Vk dann angeschrieben um welche Geräte es sich handelt.Irgendwann kam dann auch eine Antwort.Es sei u.a ein Sony Verstärker mit dabei. So ging das spiel mit Informationen aus der Nase poppeln gefühlte 6 mails und 3 Tage ohne Preis angabe. Schlussendlich habe ich Ihm 60€ geboten.Für eine möglich defekte Endstufe von Sony schon recht viel Geld. Aber ich habe glück gehabt.Der Kühlkörper war nicht befestigt,4 Schrauben flogen im Gehäuse umher,eine lag schön an den Gleichrichterdioden und hat zum Glück nichts gebrückt   Dann angeschaltet,natürlich nur Protect keine Freigabe der LS Anschlüsse,der linke Kanal wurde nach 3 min so heiss das sich das ganze Gerät abgeschaltet hat. SM runtergeladen und Ruhestrom mal eingestellt. Sollwert 7mV Istwert fast 100mV   Dann ging es weiter.Ich sass gebückt über der rechten platine und hab mal geschnaubt und plötzlich hörte man ein Rasseln aus den LS   Der STK war nicht mehr richtig verlötet und hatte mal kontakt und mal keinen. Aber nun läuft das Gerät hat nen tollen Klang.Foto reiche ich noch nach aber schonmal soviel ,es ist eine TA N 330ES   Die Frage ist nur brauche ich die wirklich,wollte eigentlich nur was zum Basteln.Mal sehen ob ich das Schmuckstück nicht irgendwie in meine Hifi Kette bekomme. Euch schonmal einen schönen Freitagabend | ||||
| 
                                                pragmatiker                         Administrator | #40424
                    erstellt: 12. Dez 2014, 19:22   | |||
| 
 
 Falls Du welche loswerden willst....    .....ich hab' ein Pärchen zu wenig. Grüße Herbert | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #40425
                    erstellt: 12. Dez 2014, 20:56   | |||
| Herbert, was suchst Du denn? Gerne auch via PN, da ich in div. Bandmaschinen-Foren unterwegs bin!                                        | ||||
| 
                                                sophist1cated                         Inventar | #40426
                    erstellt: 12. Dez 2014, 21:17   | |||
| Bei mir gab es auch was neues (eher was uraltes    )  Infinity ES-103 Lautsprecher im sehr guten Zustand, alle Sicken sind top. Schöne Optik, guter Klang, bin zufrieden. Hat jemand vielleicht noch die originale Anleitung zu denen?  Ein Sony PCM-701ES. Konnte ich in den Kleinanzeigen nicht weiter stehen lassen, da wunderbar passend (auch wenn nicht von der Farbe) zu meinen Sony Betamax CL9ES. Gerade mal getestet, funktioniert alles wie es soll. [Beitrag von sophist1cated am 12. Dez 2014, 21:19 bearbeitet] | ||||
| 
                                                HP-UX                         Stammgast | #40427
                    erstellt: 14. Dez 2014, 10:04   | |||
| 
                                                Hifiander                         Stammgast | #40428
                    erstellt: 14. Dez 2014, 11:57   | |||
| Einschalten Bitte !    | ||||
| 
                                                HP-UX                         Stammgast | #40429
                    erstellt: 14. Dez 2014, 11:59   | |||
| Jepp, auf dem Foto "noch" AUS. Aber z.Zt. fast permanent EIN   Gruß Martin | ||||
| 
                                                misfits                         Inventar | #40430
                    erstellt: 14. Dez 2014, 20:13   | |||
| 
                                                ossi123                         Inventar | #40431
                    erstellt: 15. Dez 2014, 13:43   | |||
| Was würden wir denn sehen, wenn wir was sehen würden    | ||||
| 
                                                timilila                         Inventar | #40432
                    erstellt: 15. Dez 2014, 14:02   | |||
| Er ist mit dem Gerät noch in der Dunkelkammer, das Bild entwickeln ...     | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 760 . 770 . 780 . 790 . 800 801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 . 820 . 830 . 840 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge | 
| Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge | 
| Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge | 
| Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge | 
| Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge | 
| Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge | 
| Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge | 
| Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge | 
| dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge | 
| " Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.303
 
                                                                 #40382
                    erstellt: 05. Dez 2014,
                    #40382
                    erstellt: 05. Dez 2014, 









 
 

 
 

















