| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 760 . 770 . 780 . 790 . 799 800 801 802 803 804 805 806 807 808 . 810 . 820 . 830 . 840 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                ichundich                         Inventar | #40332
                    erstellt: 01. Dez 2014, 22:20   | |
| 
                                                Rille65                         Inventar | #40333
                    erstellt: 01. Dez 2014, 23:36   | |
|  | ||
| 
                                                timilila                         Inventar | #40334
                    erstellt: 01. Dez 2014, 23:48   | |
| 
 
 Schick, die Kleinen.  Was ist das silberne Gerät unter dem Toshiba ? | ||
| 
                                                derkleinekolibri                         Inventar | #40335
                    erstellt: 02. Dez 2014, 00:11   | |
| 
 
 Es ist doch immer wieder erstaunlich, daß sich scheinbar noch immer nicht rumgesprochen hat, daß es für alte Geräte einen Markt gibt. Auf solche Aktionen der Vernichtung echten Kulturguts kann ich nur mit einem Kopfschütteln reagieren. Herzlichen Glückwunsch von meiner Seite aus!   | ||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #40336
                    erstellt: 02. Dez 2014, 00:56   | |
| 
                                                cpm75                         Stammgast | #40337
                    erstellt: 02. Dez 2014, 11:34   | |
| 
                                                derkleinekolibri                         Inventar | #40338
                    erstellt: 02. Dez 2014, 11:38   | |
| 
 
 Ein sehr aufgeräumtes, übersichtliches und auf das Notwendigste reduziertes Gerät, das mir auspesprochen gut gefällt. Danke für die tollen Bilder.   | ||
| 
                                                cpm75                         Stammgast | #40339
                    erstellt: 02. Dez 2014, 11:50   | |
| Gerne   So weit ich weiß, wurde Tokaido ja eher von Kaufhausketten vertrieben - dafür ist der Tuner aber wirklich erstaunlich gut verarbeitet (dicke Frontplatte aus gebürstetem Aluminium, sauschwerer Abstimmknopf aus massivem Aluminium...). Leider gibt's kaum Infos im Netz, ich habe bis jetzt nicht einmal rausgefunden, wann das Teil gebaut worden ist. Ich schätze mal, ganz frühe 80er Jahre? | ||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #40340
                    erstellt: 02. Dez 2014, 11:58   | |
| Ich glaube es gab optisch so ähnliche Tuner von Akai                                        | ||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #40341
                    erstellt: 02. Dez 2014, 12:49   | |
| 
                                                timilila                         Inventar | #40342
                    erstellt: 02. Dez 2014, 13:35   | |
| Hab auf die Schnelle auch nix gefunden. Tippe doch eher auf Ende 80er Jahre. Z.Zt. sind grad einige im Angebot. "Reich" wird man damit nicht.                                        | ||
| 
                                                killnoizer                         Inventar | #40343
                    erstellt: 02. Dez 2014, 13:51   | |
| Das sind so typische "sleeper" die manchmal überraschen , auf jeden Fall schick ,  und der Sperrmüll ist ja wohl wirklich besonders schön , den würde ich persönlich ernsthaft testen .   Hab grad Probleme mit meinem Receiver Sony str 7055 , bei tiefen Impulsen knarzt er manchmal , als ob der signalweg den Strom nicht verarbeiten kann . Sind jetzt mal Kondensatoren fällig ? Der bleibt für ewig , da würde ich auch investieren . | ||
| 
                                                cpm75                         Stammgast | #40344
                    erstellt: 02. Dez 2014, 14:00   | |
| Nee, reich sicher nicht... für diese Teile gibt es keine besonders große Nachfrage. Aber mal schauen, um die Weihnachtszeit kommt es ja immer mal zu spontanen Lustkäufen :p Ich habe den Tuner eher Anfang der 80er eingeordnet, da es zum einen ein Analogtuner ist, nur eben mit digitaler Frequenzanzeige, und er zum anderen als Line-Out eine Din-Buchse hat. Das war ja Ende der 80er nicht mehr so üblich, oder? Den passenden Verstärker gibt es auf jeden Fall auch:  http://reklama-sev.com/advts/219945 | ||
| 
                                                timilila                         Inventar | #40345
                    erstellt: 02. Dez 2014, 14:12   | |
| Interessenten des Apms können zuschlagen, der Rubel ist grad mächtig am fallen ...     | ||
| 
                                                derkleinekolibri                         Inventar | #40346
                    erstellt: 02. Dez 2014, 18:23   | |
| Gerne würde ich dieses Gerät meiner Sammlung hinzufügen, aber...     Schaut selbst:  Tandberg TCD 911  Nachtrag: Der selbe Anbieter hat auch einen Marantz Model 2285 im Angebot, schreibt, er wäre getestet, dabei ist auf dem Bild zu erkennen, daß zumindest ein Lämpchen ausgefallen sein müßte - oder sollte ich mich da täuschen?  Marantz Model 2285 [Beitrag von derkleinekolibri am 02. Dez 2014, 18:33 bearbeitet] | ||
| 
                                                timilila                         Inventar | #40347
                    erstellt: 02. Dez 2014, 19:14   | |
| Grrr, beim Tandberg hat der VK eine 8 zuviel eingetippt.    Das Gerät an sich sieht innerlich ok aus. Doch welch Graus im Laufwerk. Wenn ich schon die ausgeketschten Schrauben vom Tonkopfhalter sehe ... Die Ausstattung ist umfangreich: Doppelkapstan, Pitch-Control und Azimit-Regler. Doch keine Hinterbandkontrolle und eine nicht grad sexy Optik würden meinen Geschmack nicht treffen ... Der verranzte Marantz geht für den Preis - ca. 970€ - mal gar nicht. Da kauft man die Katze im Sack ...   [Beitrag von timilila am 02. Dez 2014, 19:15 bearbeitet] | ||
| 
                                                derkleinekolibri                         Inventar | #40348
                    erstellt: 02. Dez 2014, 19:21   | |
| @ timilila: Ich weiß nicht, ob ich das noch richtig in Erinnerung habe, aber war das Tandberg TCD 911 nicht nur ein Wiedergabedeck?                                        | ||
| 
                                                timilila                         Inventar | #40349
                    erstellt: 02. Dez 2014, 20:00   | |
| Dessen war ich unwissend und es würde die vorhandene Ausstattung erklären. Nach dem Motto "das Auge hört mit" würde ich ihn stehen lassen. Obwohl ich eine ähnliche Strategie fahre: Kassetten aufnehmen mit dem - eher biederen, aber technisch perfekten - CT979. Wiedergabe mit den "Klassikern". Zugegeben ohne den Azimitregler des Tandberg, dank einheitlicher Kopfstellung der verschiedenen Decks doch quasi perfekt.     Aber der aufgerufene Preis geht ja mal gar nicht. [Beitrag von timilila am 02. Dez 2014, 20:00 bearbeitet] | ||
| 
                                                sophist1cated                         Inventar | #40350
                    erstellt: 02. Dez 2014, 20:14   | |
| Ich stehe total auf das Tandberg-Deck....    Die Optik ist genau mein Ding: "Direct Loader" und VUs   So ein Azimuth-Regler sollte jedes Deck haben. Schade, dass es so extrem teuer ist.   | ||
| 
                                                timilila                         Inventar | #40351
                    erstellt: 02. Dez 2014, 20:22   | |
| Jungens, zum Glück sind die Geschmäcker verschieden und ich respektiere jedem sein Pläsierchen.     M.M.n. sind es grade die Zappler, welche - sage ich mal - das Tape nicht grad an die Spitze der Hitlisten katapultiert. Die gesamte rechte Seite hat für mich den Charme meines CB-Funkgerätes.  Sorry, nur meine Meinung. Deshalb: Kauft es Euch, und postet viele, viele Bilder ...   [Beitrag von timilila am 02. Dez 2014, 20:22 bearbeitet] | ||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #40352
                    erstellt: 02. Dez 2014, 20:23   | |
| Der 2285er ist ein 120V-Gerät.     | ||
| 
                                                timilila                         Inventar | #40353
                    erstellt: 02. Dez 2014, 20:24   | |
| Wir schweifen eh ab, es hat ja noch keiner was erworben ...     [Beitrag von timilila am 02. Dez 2014, 20:24 bearbeitet] | ||
| 
                                                ossi123                         Inventar | #40354
                    erstellt: 02. Dez 2014, 20:46   | |
| mal was anderes: Hatte vor 2 Monaten zwei Dreher als Beifang erworben:   Das Bild des Dual 714Q ist noch das erste Bild nach dem Kauf. Musste ich nicht groß reinigen, war sofort einsatzbereit. Habe ich mir schon an meine Anlage ins Gästezimmer angeklemmt und läuft einwandfrei. Wollte ich eigentlich behalten und der JVC in die Bucht werfen. Der war auch ziemlich versifft (Nikotin und Staub). Nach erfolgreicher Reinigung dann Ernüchterung. Lief zwar, aber keine Musik. Guckst du auch hier:  Kein Ton Thread Jetzt ist der Dual ja nun nicht so der Hingucker und der JVC macht schon richtig was her, so dass ich meine Entscheidung den Dual zu behalten, revidiert habe. Oder doch behalten? Was meint Ihr? Einen direkten Vergleich konnte ich noch noch starten, da ich beim JVC erst noch die Nadel ersetzten muss (hoffe damit ist es getan). Dann würde ich die mal im direkten Vergleich antreten lassen, da ich noch eine Vorstufe habe, die zwei Phono-Eingänge besitzt. Aber nun zu euren Meinungen Wer sollte gehen und wer sollte bleiben und warum? | ||
| 
                                                Fischers_Fritze                         Inventar | #40355
                    erstellt: 02. Dez 2014, 20:58   | |
| Aus rein optischen Gründen: Der JVC sollte bleiben!     Und was gut aussieht, klingt auch gut - das Auge hört schließlich mit.   Wenn es Dir darauf ankommt, möglichst viel Geld rauszuholen, dann solltest Du den JVC verkaufen (vorausgesetzt, er funktioniert), da ist wahrscheinlich ein höherer Preis erzielbar ... | ||
| 
                                                sophist1cated                         Inventar | #40356
                    erstellt: 02. Dez 2014, 21:01   | |
| Genau, nimm den JVC.  Sowas kommt einem nicht zweimal über den Weg. | ||
| 
                                                ossi123                         Inventar | #40357
                    erstellt: 02. Dez 2014, 21:09   | |
| 
 
 So viel mehr bringt der JVC wahrscheinlich gar nicht, schätze so 80-100 Euronen mehr. Dachte nur, wenn mal was defekt ist, ist der Aufwand beim JVC bestimmt größer. Ich müsste die Dreher eh weggeben, da sich meine technischen Fähigkeiten auf das umdrehen der Platten beschränkt   Daher graust es mich schon mit den diversen Einstellungen zu beschäftigen....... Aber das muss ja nun sein, wenn es nicht viel schlechter als die CDP´s klingen soll. | ||
| 
                                                lens2310                         Inventar | #40358
                    erstellt: 02. Dez 2014, 21:26   | |
| Hallo, Ich würde beide behalten. Ich habe seit einigen Jahren auch diesen JVC. Es ist halt einer der wenigen Spieler mit elektronisch geregeltem Tonarm, der wohl nahezu alle TA`s betreiben kann. Die Konstruktion des Tonarms scheint mir ganz wertig zu sein. Er ist außerdem ganz komfortabel. Entäuschend ist der leichte Plattenteller und der ihn umgebende Plastikring.   | ||
| 
                                                onkel_böckes                         Inventar | #40359
                    erstellt: 02. Dez 2014, 22:34   | |
| 
                                                bananibw                         Ist häufiger hier | #40360
                    erstellt: 02. Dez 2014, 22:41   | |
| 
 Glückwunsch  und ich denke nicht nur dass sowas nur Anderen passiert...... Ich finde mal ein "vinatge" Buch inner Kiste hier in Potsdam das wars aber auch schon   [Beitrag von bananibw am 02. Dez 2014, 22:42 bearbeitet] | ||
| 
                                                Archivo                         Inventar | #40361
                    erstellt: 02. Dez 2014, 22:41   | |
| Die sehen wirklich sehr gut aus. Das Accuphase-Design ist und war immer schon zeitlos. | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #40362
                    erstellt: 02. Dez 2014, 22:53   | |
| Die Accuphase M-60 sind wirklich toll! Meinen Glückwunsch.    | ||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #40363
                    erstellt: 03. Dez 2014, 05:09   | |
| Auch von mir zu den Accu`s,   da haste alles richtig mit gemacht   | ||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #40364
                    erstellt: 03. Dez 2014, 15:04   | |
| 
                                                onkel_böckes                         Inventar | #40365
                    erstellt: 03. Dez 2014, 17:38   | |
| Danke der Glückwünsche, die machen wirklich spass.    | ||
| 
                                                Spacy2k                         Ist häufiger hier | #40366
                    erstellt: 03. Dez 2014, 17:40   | |
| solche von wega habe ich beim 1 € Job schon zerlegt. Was in der zerlegung ist dürfen wir leider nciht kaufen    nur mal einzelne teile daraus als ersatzteil [Beitrag von Spacy2k am 03. Dez 2014, 17:40 bearbeitet] | ||
| 
                                                Pat65                         Inventar | #40367
                    erstellt: 03. Dez 2014, 17:51   | |
| Hi Michael, viel Spaß mit deinen neuen Accuphase, sehen nice aus.  Am Freitag oder Samstag wird mein Neuzugang eintrudeln     [Beitrag von Pat65 am 03. Dez 2014, 17:53 bearbeitet] | ||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #40368
                    erstellt: 03. Dez 2014, 18:06   | |
| Der WEGA empfängt gut und ist recht wertig. Die Art der Festspeicherbelegung ist antiquiert, aber der ist ja auch von 1977     | ||
| 
                                                cpm75                         Stammgast | #40369
                    erstellt: 04. Dez 2014, 09:49   | |
| Gestern habe ich angefangen, mich mit dem Sansui 771 zu beschäftigen. Als Erstes habe ich ihn soweit zerlegt, dass ich die Frontplatte abnehmen und gründlich reinigen konnte - da kam ganz schön viel gelb-brauner Schmodder runter   Danach habe ich alle Potis und Schalter ausgelötet und im Ultraschallbad gereinigt. Auch hier kam richtig viel Dreck raus - die Kontakte waren vor der Behandlung schwarz! Nach dem Ultraschallbad habe ich noch die erreichbaren Kontakte nachpoliert und anschließend jeden Poti und Schalter mit einem klitzekleinen Tröpfchen Nähmaschinenöl geschmiert. Anschließend habe ich alles trocknen lassen und wieder eingelötet. Ein Funktionstest, nachdem alles über Nacht noch durchtrocknen durfte, hat ergeben, dass es so gut wie gar kein Kratzen und Knacken mehr gibt. Lediglich beim Bass- und Treble-Regler ist noch ein minimales Kratzen vernehmbar. Ansonsten habe ich den Receiver so gut es ging von innen und aussen gereinigt. Auch die Schalter- und Potikappen haben ein Ultraschallbad bekommen und glänzen wieder um die Wette. Nun stehen nur noch der Tausch des Stereo-Lämpchens an und die Aufarbeitung des Woodcase an. Das Woodcase sieht allerdings ziemlich schlimm aus, es wäre wohl am Besten, es komplett neu furnieren zu lassen... Normalerweise hätte ich die einzelnen Schritte fotografiert, aber leider hat meine Digitalkamera den Geist aufgegeben... deshalb gibt es erst später Fotos. 
 
 | ||
| 
                                                misfits                         Inventar | #40370
                    erstellt: 04. Dez 2014, 17:14   | |
| Hmm die idee mit dem Ultraschallreinigungsgerät ist ne klasse Überlegung    | ||
| 
                                                cpm75                         Stammgast | #40371
                    erstellt: 04. Dez 2014, 18:23   | |
| Damit habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht - und teuer ist ein einfacher Ultraschallreiniger auch nicht.  Ich habe gerade noch einen Testlauf gemacht, jetzt ist nur noch beim Treble-Regler ein ganz leichtes Kratzen vernehmbar. Und das auch nur bei voll aufgedrehter Lautstärke   | ||
| 
                                                Pat65                         Inventar | #40372
                    erstellt: 05. Dez 2014, 16:10   | |
| 
                                                ichundich                         Inventar | #40373
                    erstellt: 05. Dez 2014, 16:14   | |
| Der schaut mal einfach Super aus     | ||
| 
                                                Django8                         Inventar | #40374
                    erstellt: 05. Dez 2014, 17:02   | |
| Dem schliesse ich mich an - schönes Gerät    | ||
| 
                                                Pat65                         Inventar | #40375
                    erstellt: 05. Dez 2014, 17:24   | |
| Dank Euch     Wollt ich schon immer mal in meiner Sammlung haben. Grüßle Patrick | ||
| 
                                                grs8                         Stammgast | #40376
                    erstellt: 05. Dez 2014, 17:26   | |
| Wirklich schöner Receiver. Sieht ziemlich massiv aus, wie schwer ist denn der "Kleine"?                                        | ||
| 
                                                Pat65                         Inventar | #40377
                    erstellt: 05. Dez 2014, 17:34   | |
| ca. 16 Kilo                                        | ||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #40378
                    erstellt: 05. Dez 2014, 18:59   | |
| ... wie gesagt: Sehr, sehr schick!                                        | ||
| 
                                                Archivo                         Inventar | #40379
                    erstellt: 05. Dez 2014, 20:28   | |
| Kann mich nur anschließen, Patrick - gratuliere einmal mehr! Es wird Dich nicht wundern, dass ich den 1056er, 1060er oder gar 1080er auch schon im Visier hatte... Wir sind offenbar tatsächlich sehr ähnlich gestrickt, was die Optik von HiFi-Geräten betrifft. Solltest Du den Fisher oder den 2900er Sanyo jemals verkaufen, melde Dich bitte zuerst bei mir...  Ivo | ||
| 
                                                Pat65                         Inventar | #40380
                    erstellt: 05. Dez 2014, 20:38   | |
| Hi Ivo, Danke   das ist ja der 1056 E, Baugleich mit dem 1060 nur weniger Watt. Jep sieht ganz so aus, deine Sachen sind nämlich auch genau meine Kragenweite.   Zwecks dem Verkauf, das ist kein Thema wenn du Jahre warten kannst.     Grüßle Patrick | ||
| 
                                                timilila                         Inventar | #40381
                    erstellt: 05. Dez 2014, 21:30   | |
| Alles nur eine Frage des Preises ... hab noch nen 2600er übrig ...     | ||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #40382
                    erstellt: 05. Dez 2014, 21:31   | |
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 760 . 770 . 780 . 790 . 799 800 801 802 803 804 805 806 807 808 . 810 . 820 . 830 . 840 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge | 
| Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge | 
| Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge | 
| Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge | 
| Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge | 
| Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge | 
| Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge | 
| Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge | 
| dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge | 
| " Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #40332
                    erstellt: 01. Dez 2014,
                    #40332
                    erstellt: 01. Dez 2014, 





































