| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KH... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KHV!)+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #7450
                    erstellt: 26. Mai 2011, 07:59   | |||
| 
                                                sofastreamer                         Inventar | #7451
                    erstellt: 26. Mai 2011, 08:02   | |||
| der sieht interessant aus. Wo liegt der preislich?                                        | ||||
|  | ||||
| 
                                                servicegedanke                         Hat sich gelöscht | #7452
                    erstellt: 26. Mai 2011, 08:53   | |||
| 
 
 Technisch ja, aber klanglich scheinen sie von einem Selbstbauprojekt ganz einfach zu schlagen sein.  Siehe hier | ||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #7453
                    erstellt: 26. Mai 2011, 08:53   | |||
| Wenn der Zoll eine Auge zudrückt, bei 72 Euro incl. Versand. Ich wollte mal schauen, ob er einen Cmoy ersetzt. Habe ihn gerade mal aufgeschraubt und kurz mit einem Porta Pro angetestet. Verarbeitungstechnisch gibt es nix zu mecker. Aber: Das Steckernetzteil zirpt ohne Last vor sich hin. Der TPA6120 ist nicht am Powerpad verlötet (mgl. Wärmeleitpaste) Sollte aber an normalen KH > 32Ohm kein problem sein. Was aber etwas ärgerlich ist, ist das das Alps-Poti am Anfang leicht kratzt obwohl der Gleichlauf 100% ok ist. Heute Abend messe ich mal den DC-Offset und ob sich da was ändert. Das Kratzgeräusch hört sich in etwa so an, als würde da ein minimaler Offest mitgereglt. Ach ja, für IEMs wird er definitiv nix sein, das der Gain doch knackig ist. | ||||
| 
                                                servicegedanke                         Hat sich gelöscht | #7454
                    erstellt: 26. Mai 2011, 14:42   | |||
| Vor 2 Stunden angekommen: AKG K242HD! Und auch schon wieder verpackt.   Ist zu Mittenreduziert. Bässe und Höhen sind sehr gut und sehr angenehm, niemals lästig oder scharf, aber die fehlenden Mitten verstecken ein Klavier dann doch mal hinter einen dicken Theatervorhang. Das ist mir dann etwas zu entspannt. Im Vergleich zum AKG K240 Monitor ist das der krasse Gegesatz, denn dieser ist eher Mittenbetont mit zurückgenommenen Bässen und Höhen. Obwohl aus Mitte der Achtziger stammend!  Im Vergleich zum K601 und erst Recht K701 offenbaren sich dann doch soviele Auflösungsdefizite, dass es keinen Sinn ergibt, diesen als Wechselhörer zu nehmen. Schade! | ||||
| 
                                                *mac42*                         Stammgast | #7455
                    erstellt: 27. Mai 2011, 06:46   | |||
| Wow, so ein klares Fazit nach nur 2 Stunden Spiel-/Hörzeit? Respekt, ich bräuchte dafür Tage...                                        | ||||
| 
                                                Nickchen66                         Inventar | #7456
                    erstellt: 27. Mai 2011, 07:27   | |||
| Mir reichen 5-10min, danach ändert sich an meinem ersten Eindruck meistens nichts Gravierendes mehr.                                        | ||||
| 
                                                Son_Goten23                         Inventar | #7457
                    erstellt: 27. Mai 2011, 08:32   | |||
| x2                                        | ||||
| 
                                                elektrosteve                         Inventar | #7458
                    erstellt: 27. Mai 2011, 08:35   | |||
| x3, wenn wir schon dabei sind. 1-2 Tage kann die Eingewöhnung dauern, das schon.                                        | ||||
| 
                                                servicegedanke                         Hat sich gelöscht | #7459
                    erstellt: 27. Mai 2011, 08:46   | |||
| Ja, wenn die Tonalität für mich nicht stimmt, dann braucht er mit Vorteilen gar nicht erst aufwarten!   Ich bin ein Klangfarbenfetisch und wenn Instrumente in Watte gepackt klingen, dann nutzt das gute Impulsverhalten, die Tatsache, dass man sehr laut hören kann, ohne das es nervt (im Gegensatz zum DT990) oder das insgesamt sehr gefällige Klangbild, so ganz ohne Stressfaktoren, nicht mehr viel. Eigentlich!  Da ich aber meinen DT880-Edition wegen erneuter Trageprobleme gerde zu verkaufen versuche, könnte er vielleicht doch noch eine Chance bekommen! Denn dann fehlt mir ja gerade der Hörer, der es etwas besser drauf hat als der K242.  Der Tragekomfort ist bei meinen anthropologischen Gegebenheiten jedenfalls besser als beim Beyer. | ||||
| 
                                                Rene_57                         Ist häufiger hier | #7460
                    erstellt: 27. Mai 2011, 09:27   | |||
| Mein neuster Mitbewohner Grado RS2I       Gruß Rene   | ||||
| 
                                                *mac42*                         Stammgast | #7461
                    erstellt: 27. Mai 2011, 09:32   | |||
| Ja, der erste Eindruck ist (wie in vielen anderen Bereichen im Leben) oft prägend, dem stimme ich durchaus zu. Nur besteht die Möglichkeit, dass Kopfhörer (Lautsprecher) mit zunehmender Spielzeit anders (besser?...) klingen als am Anfang (ich weiß, ein kontroverses Thema: Einspielen). Ob dem generell und grundsätzlich so ist oder nicht, das mag ich nicht beurteilen, möchte jedoch auch keine vorschnellen Schlüsse ziehen - daraus ergibt sich (für mich!) eine Testphase, die sich manchmal über mehrere Tage hinziehen kann. Um gleich nach zwei Stunden sagen zu können: "Ist nix für mich, klingt definitiv zu... oder zu ..." muss der Hörer (Lautsprecher) ganz schön mies sein. Nichtsdestotrotz: jeder hat seine Vorlieben, sowohl was den Klang angeht, als auch die Auswahlmethode - völlig ok. Sehr aufschlussreicher Thread, übrigens, auf meiner Suche nach Anregungen und Tipps (habe als Erstbesitzer einen uralten AKG K 280 Parabolic und keinen KHV, überlege aber, mich in dieser Hinsicht zu steigern) bin ich hier oft fündig geworden - danke und weiter so! | ||||
| 
                                                servicegedanke                         Hat sich gelöscht | #7462
                    erstellt: 27. Mai 2011, 09:50   | |||
| 
 
 Hmmm...stimmt so nicht ganz. Ich habe ja nun diverse Hörer im Programm. Der K242 muss sich gegen "Etablierte" durchsetzen und das kann er eben nicht so einfach, er erreicht einfach nicht deren Niveau. Man nehme z.B. Chopin-Etüde op.10 Nr.1 und lausche. Mit den anderen AKG's klingen die Anschläge durchsichtig und klar voneinander getrennt, man hört durch die Musik "hindurch". Der K601 und erst recht der 701 sezieren das Klanggeschehen regelrecht. Das ist schon faszinierend. Setzt man dann den DT880 auf, wird bereits deutlich "gedeckter" wiedergegeben, was sich mit dem K242 nochmals (!) steigert. Das Instrument verliert seinen "Charakter". Um das festzustellen brauchte ich nicht mal 5 Minuten. Er war zum Beyer in dieser Disziplin keine Verbesserung. Bei hochtonreichen Aufnahmen zeigt der K242 dann aber auf, wie "spitz" (nicht schrill oder harsch) der DT880 dann klingen kann. Da ich jedoch überwiegend Klassik höre, spielt der K242 seine Vorteile bei mir kaum aus. Aber er ist keinesfalls mies! Der erste Eindruck war sogar sehr positiv. Sehr warm, relaxt, schöne Höhen und prachtvoller Bass. Aber im direkten Vergleich zeigte sich dann doch der (Preis)Klassenunterschied. Um es mal zu relativieren: Wenn der K242HD 3-4dB mehr Pegel zwischen 4 und 8 KHz hätte, wäre er ein absoluter Preisleistungshammer und hätte einen Stammplatz!   [Beitrag von servicegedanke am 27. Mai 2011, 10:46 bearbeitet] | ||||
| 
                                                servicegedanke                         Hat sich gelöscht | #7463
                    erstellt: 27. Mai 2011, 09:52   | |||
| 
 
 Ist das nicht das Gerät aus den Filmen, worüber Elektroschocks gegeben werden?     | ||||
| 
                                                sofastreamer                         Inventar | #7464
                    erstellt: 27. Mai 2011, 10:02   | |||
| nee, die funker im 2. weltkrieg haben sowas benutzt     | ||||
| 
                                                Rene_57                         Ist häufiger hier | #7465
                    erstellt: 27. Mai 2011, 10:11   | |||
| Nee, beide fast richtig, die funker haben im 2. weltkrieg Elektroschocks darüber bekommen         | ||||
| 
                                                killertiger                         Inventar | #7466
                    erstellt: 27. Mai 2011, 10:30   | |||
| Wenn ich Grado KH sehe, muss ich immer an das Kriegsverbrecher Tribunal 1946 in Nürnberg denken. (oder umgekehrt) Die hatten auch solche Eumel auf dem Kopf. Sahen aus wie Grado, aber ich denke nur die Bügelkonstruktion und der Look sind ähnlich. | ||||
| 
                                                petitrouge                         Inventar | #7467
                    erstellt: 27. Mai 2011, 10:36   | |||
| Jepp, tragen sich aber sehr gut und die Alessandros sind imho nach wie vor nicht zu verachten insbesondere nichtb nach den besagten Mod's.....!     Grüsse Jens | ||||
| 
                                                Rene_57                         Ist häufiger hier | #7468
                    erstellt: 27. Mai 2011, 11:08   | |||
| 
 
 Tonal hat sich aber in der zwischenzeit einiges verbessert   Jepp, tragen sich aber sehr gut und die Alessandros sind imho nach wie vor nicht zu verachten insbesondere nichtb nach den besagten Mod's.....! Wie für meinen Kopp gemacht   | ||||
| 
                                                Kakapofreund                         Inventar | #7469
                    erstellt: 27. Mai 2011, 12:20   | |||
| 
 
 Haha, fein dass ich zum selbst gewählten vorläufigen Ende meines Daseins hier noch so einen prima Witz lesen darf...     | ||||
| 
                                                *mac42*                         Stammgast | #7470
                    erstellt: 27. Mai 2011, 12:24   | |||
| 
 Ähmmm... wie bitte???... | ||||
| 
                                                Kakapofreund                         Inventar | #7471
                    erstellt: 27. Mai 2011, 12:27   | |||
| Hier im Forum. Ich mache eine Forenpause.                                        | ||||
| 
                                                Rene_57                         Ist häufiger hier | #7472
                    erstellt: 27. Mai 2011, 12:38   | |||
| Haha, fein dass ich zum selbst gewählten vorläufigen Ende meines Daseins hier noch so einen prima Witz lesen darf...     [/quote] Oh das tut mit aber Leid mit deinen Selbstgewählten Abgang, na wenigstens habe ich etwas versüßt für dich       | ||||
| 
                                                Class_B                         Hat sich gelöscht | #7473
                    erstellt: 27. Mai 2011, 12:46   | |||
| 
 
 Ach komm,die Pause war jetzt lang genug     Thomas | ||||
| 
                                                Kakapofreund                         Inventar | #7474
                    erstellt: 27. Mai 2011, 13:10   | |||
| Ja, Thomas, für mich als ADHSler fühlte es sich tatsächlich sehr lange an...   Aber wenn ich als Nichtraucher schon kein Zigarettenkonsum bezwingen darf, als Nichttrinker keine Alkoholsucht besiegen muss und durch meine Form der schizoiden PS kein World of Warcraft Jünger oder Religionsfanatiker sein kann, den ich überwinden müsste, so bleibt mir nur der Anmelde-Bildschirm in diesem Forum, den ich zumindest temporär besiegen kann, indem ich ihn ignoriere. Das muss ich einfach tun.    Gruß, Frank   | ||||
| 
                                                Bad_Robot                         Hat sich gelöscht | #7475
                    erstellt: 27. Mai 2011, 13:15   | |||
| Wenn man dann jetzt bitte wieder zum Threadthema zurückfinden würde. Die Abschiedsparty für Nordwestlicht findet im Kopfhörer-Stammtisch statt. Viele Grüße, Markus | ||||
| 
                                                CTSmith                         Hat sich gelöscht | #7476
                    erstellt: 28. Mai 2011, 18:38   | |||
| Heute war Garage aufräumen angesagt, wobei mir ein schwarzer Kasten mit K1000 drauf in die Hände gekommen ist, natürlich mit Inhalt.     Ich wusste gar nicht, dass mein Vater so einen solchen Kopfhörer noch besitzt, da er schon vor Jahren seine ganzen Hifi-Komponenten verkauft hat. Amateurhafter Klangeindruck: Ich habe Lautsprecher neben den Ohren. Klingt gut bis jetzt. Gruß Chris | ||||
| 
                                                Son_Goten23                         Inventar | #7477
                    erstellt: 28. Mai 2011, 18:40   | |||
| @ CTSmith:      | ||||
| 
                                                Remanerius                         Inventar | #7478
                    erstellt: 28. Mai 2011, 19:11   | |||
| Scheiße, was ein Glück!     Nimm dir auf jeden Fall Zeit für ihn. Laut dem, was man liest, ist das Antreiben eines K1000 eine eigene Wissenschaft und die Kette von so manchem reicht bis zum Mond und zurück. Beschäftige dich ein bisschen mit ihm. Viel Vergnügen! | ||||
| 
                                                NoXter                         Hat sich gelöscht | #7479
                    erstellt: 28. Mai 2011, 19:24   | |||
| Sowas würde ich auch gerne in der Garage finden.     | ||||
| 
                                                CTSmith                         Hat sich gelöscht | #7480
                    erstellt: 28. Mai 2011, 19:26   | |||
| Da gibts bei mir nichts zu experimentieren. Ich habe als "Anlage" nur eine Yamaha MCR 040, aber ich finde, dass die schon ganz gut harmonieren, auch wenn ich ein wenig lauter machen muss als sonst. Wir haben zwar noch einen "richtigen" Verstärker hier irgendwo rumstehen, nur nützt der nichts ohne CD-Player.   Als ich den K 1000 gefunden habe, habe ich erstmal blöd aus der Wäsche geschaut: Diese Drahtgestelle, das lange Kabel, DER ANSCHLUSS...WTF? Ein Blick ins Internet hat mir dann den Rest gegeben. Höre aber auch erst seit ca. 2 Stunden, da vorher dringend noch ein Protokoll zum Neodym YAG-Laser fertig gestellt werden musste, sonst hätte ich morgen zum 6. Mal in Folge kein Wochenende gehabt. Edit: Ich sollte für heute aufhören Texte zu tippen... [Beitrag von CTSmith am 28. Mai 2011, 19:28 bearbeitet] | ||||
| 
                                                killertiger                         Inventar | #7481
                    erstellt: 28. Mai 2011, 20:21   | |||
| 
 
 Bei mir liegt einer samt Kiste unterm Bett.   7000er Nr. Habe den mal günstig bekommen. Muss gestehen, habe noch nie rein gehört.   Ich hatte mal davor länger einen, ein alter mit ziemlich niedriger Nummer. Hat mich nicht sooo umgehauen. Der hatte durchsichtige, klare Membranen. Der neue hat mehr so milchige, matte. Irgendwas muss AKG da mal geändert haben. Wird aber eh verkauft, bin nur zu faul. [Beitrag von killertiger am 28. Mai 2011, 20:23 bearbeitet] | ||||
| 
                                                NoXter                         Hat sich gelöscht | #7482
                    erstellt: 28. Mai 2011, 20:53   | |||
| Tja.     | ||||
| 
                                                servicegedanke                         Hat sich gelöscht | #7483
                    erstellt: 28. Mai 2011, 21:51   | |||
| Tauschen wir? Biete einen DT880, der viel besser klingt und einfacher anzutreiben ist.                                        | ||||
| 
                                                ixobert                         Stammgast | #7484
                    erstellt: 30. Mai 2011, 12:51   | |||
| Ein herzliches Grüß Gott aus oberbayern ich melde mich heute hier bei den kopfhörerfreunden das erste mal bin sonst eher im klassiker-bereich unterwegs  so nun hab ich letzen samstag auf einem flohmarkt MB Quart phone 50 KH´s abgegriffen die verkäuferin sagte die sollen über 400 mark gekostet haben. Jedoch finde ich den klang eher 150 mark mäßig zu schrille höhen kaum mitten und im vergleich zu meinen hd 420 sl auch kein besonderer Tiefbass. Ich finde die Hd 420 sl viel angenehmer zu hören. Oder sind die Quart´s einfach mit der zeit so "schlecht" geworden müssten jetzt ja auch schon ca. 20 jahre auf dem buckel haben. Hat jemand daten oder neupreise zu den Quarts oder stimmt die aussage der Frau wirklich? | ||||
| 
                                                Class_B                         Hat sich gelöscht | #7485
                    erstellt: 30. Mai 2011, 17:58   | |||
| Das "MB Quartphone 70" ,also eine Nummer 'besser', hat Anfang der 90er um die 200 DM gekostet. Gruß Thomas | ||||
| 
                                                NoXter                         Hat sich gelöscht | #7486
                    erstellt: 31. Mai 2011, 01:35   | |||
| Der 50er war damals schon ein 'kleines' Modell. Die Großen waren 90 und 95. Der 95er klingt aber schon wieder zu sehr nach dem dem aktuellen Qp400. Der 90er ist aber wirklich nicht schlecht. Ist bei mir die PC-Abhöre. Wenn man den günstig bekommt, kann man da ruhig zugreifen.                                        | ||||
| 
                                                ixobert                         Stammgast | #7487
                    erstellt: 31. Mai 2011, 12:21   | |||
| ja ok sowas hab ich mir schon gedacht  danke für die antwort werd mich mal wieder melden    | ||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #7488
                    erstellt: 02. Jun 2011, 08:51   | |||
| Ist zwar nicht direkt am KH, aber eine Quelle:  Spielt prima meine Musik vom NAS ab, hat ein Display, gibt per SPDIF/Coax aus, brauch keine Glotze.. und hat in der Bucht 13 Euro gekostet.   | ||||
| 
                                                fqr                         Inventar | #7489
                    erstellt: 02. Jun 2011, 17:27   | |||
| wie ist der klanglich? ähnlich wie ne squeezebox?                                        | ||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #7490
                    erstellt: 02. Jun 2011, 17:41   | |||
| 
 
 Der treibt eh ein externen DAC an. Funzt einwandfrei, aber leider kein Gapless.. gut, ein fast geschenkter Gaul...   | ||||
| 
                                                sofastreamer                         Inventar | #7491
                    erstellt: 05. Jun 2011, 16:07   | |||
| eben der Fisher Audio DBA-02 von Zococity in Spanien bestellt. Ich bin schon sehr gespannt, ob er mir die wartezeit auf meinen TFC versüßen kann.                                        | ||||
| 
                                                Son_Goten23                         Inventar | #7492
                    erstellt: 05. Jun 2011, 16:11   | |||
| du erträgst doch keine Höhen? durch seine geringere Auflösung als der TF10 werden seine Höhen für dich noch schlimmer sein...                                        | ||||
| 
                                                sofastreamer                         Inventar | #7493
                    erstellt: 05. Jun 2011, 16:14   | |||
| och ich komme langsam auf den geschmack. mit höhen klingt musik irgendwie freundlicher, nicht so düster. gerade für klassik essentiell. ich brauch halt immer etwas länger   außerdem wollte ich einen ba mit mehr tiefbass als der phonak mit dem ich seit 1,5 wochen höre. ansonsten gefällt mir der audeo mit schwarzen filtern doch schon sehr gut. der dba soll ja nur eine übergangslösung sein. | ||||
| 
                                                ATHome                         Stammgast | #7502
                    erstellt: 05. Jun 2011, 16:28   | |||
| Die DT990 Polster in schwarz    | ||||
| 
                                                m00hk00h                         Inventar | #7503
                    erstellt: 05. Jun 2011, 19:33   | |||
| Ich möchte noch mal daran erinnern, dass  hier nicht der Stammtisch ist, das Forum kein Chat ist und hier auch kein Fachthread für Tiefergehende Diskussionen ist. OT ist auf ein Minimum zu begrenzen. Danke. m00h | ||||
| 
                                                doc_elvis                         Stammgast | #7504
                    erstellt: 06. Jun 2011, 21:17   | |||
| ich habe heute von meinem herrn schwager meine sennheiser hd 530 II wiederbekommen, die ich ihm vor vier jahren "mal kurz" ausgeliehen habe    . ich brauche jetzt neue polster und ein kanal macht ärger. hoffe, es ist das kabel und nicht die buchse... | ||||
| 
                                                Son_Goten23                         Inventar | #7505
                    erstellt: 07. Jun 2011, 17:59   | |||
| zuerst kam ein Clip an, damit ich für´s erste genug Speicher hab. (durch Rockbox kann man auch Schach spielen und die Stärke ist überraschen gut) dann kam ein Sennheiser HD 250 Linear II rein, von dem ich erst kürzlich erfahren hatte und angeblich ein "große Drei Killer" sein soll. und als Tausch kam der weiße Riese an, mit dem ich das vergleichen werde.   | ||||
| 
                                                senselezz                         Ist häufiger hier | #7506
                    erstellt: 07. Jun 2011, 18:10   | |||
| Sennheiser Hd 201 =) für den Urlaub ausreichend ^^                                        | ||||
| 
                                                Class_B                         Hat sich gelöscht | #7507
                    erstellt: 07. Jun 2011, 18:15   | |||
| 
 
 Nein!!!   Meine Tochter hat die zum Keyboard spielen benutzt. Absolut grausam die Dinger. Heute bestellt: Sansa Fuze +Fiio L6 ; für meinen Fiio E11 [Beitrag von Class_B am 07. Jun 2011, 18:22 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Milan088                         Stammgast | #7508
                    erstellt: 07. Jun 2011, 21:21   | |||
| Ich habe mir nun heute nach langem hin und her die Shure Se535 bestellt, da ich einen In-Ear Hörer gesucht hab, der qualitativ hochwertig ist und mich viele Jahre begleiten soll. Ich hoffe, der Shure enttäuscht mich nicht.....zugegebenermaßen hab ich ihn nämlich noch nicht probegehört, die diversen Test- und Erfahrungsberichte haben mich jedoch überzeugt! Mit dem Shure steige ich zum ersten Mal in die High-End In Ear Liga ein.....hab ihn für ca. 340€ neu erworben, ist das ein verhältnismäßig guter Preis für die Hörer? Ich bin schon total gespannt!   [Beitrag von Milan088 am 07. Jun 2011, 21:22 bearbeitet] | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| PC+Soundkarte+(KHV?)+KH Limbonic am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 7 Beiträge | 
| KH + KHV für PC sparkman am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 32 Beiträge | 
| kh/khv einspielen? faq? civicep1 am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 17 Beiträge | 
| [s] KHV und KH Mr._Blonde am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2007 – 2 Beiträge | 
| KHV zerstört KH lunee am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 27 Beiträge | 
| KHV fernbedienbar? KH-Verlängerung? madhatter am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 10 Beiträge | 
| Reußenzehn KHV und KH? kempi am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 7 Beiträge | 
| KH an Receiver oder KHV Geizeskrank am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 5 Beiträge | 
| Teurerer KH oder billigerer KH mit KHV? nähmaschine am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 9 Beiträge | 
| Meine Errungenschaften als Neuling / Großer Dank achim66 am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 35 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.191
 
                                                                 #7450
                    erstellt: 26. Mai 2011,
                    #7450
                    erstellt: 26. Mai 2011, 













