Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Der SONOS Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
symetic
Ist häufiger hier
#2501 erstellt: 26. Sep 2015, 19:25
Hat noch jemand gerade Probleme TuneIn Radio abzuspielen?
Muhai79
Stammgast
#2502 erstellt: 26. Sep 2015, 20:15
Nö problemlos....
symetic
Ist häufiger hier
#2503 erstellt: 26. Sep 2015, 21:00
Dann verstehe ich es nicht.
Ich habe 2 Play:1, die seit über einem Jahr problemlos liefen.

Heute stellte ich fest, dass die Play:1 in der Küche kein Radio von TuneIn abspielt.
Fehlermeldung: Wiedergabe des Radiosenders nicht möglich.
Die 2. Box im Bad hatte damit keine Probleme.

Danach habe ich beide Play:1 gruppiert und konnte auf beiden wieder einen Radiosender abspielen.
Nachdem die Gruppe denn aufgehoben wurde, ließ sich auf beiden Boxen kein Radio mehr abspielen.

Nun habe ich beide Play :1 sogar auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, dennoch läßt sich TuneIn nicht mehr abspielen.

Wiedergaben vom NAS, Google Play oder radioPup funktionieren problemlos.
Jemand ne Idee
audioinside
Inventar
#2504 erstellt: 27. Sep 2015, 14:59
@symetic:
Das ist wirklich komisch, so mal es gruppiert funktioniert und das Rücksetzten auf Werkseinstellungen nichts gebracht hat. Ruf doch am Montag mal den SONOS Support an, vielleicht können die weiterhelfen.
Homer70
Stammgast
#2505 erstellt: 28. Sep 2015, 08:53
moin,

mein TuneIn funktioniert seit heute auch nicht mehr richtig.

Auf 2 Geräten mit Original Android Sonos App kann ich keine Sender auswählen. Deezer und alle anderen Sachen funktionieren.

Auf einem Gerät mit Beta Software lassen sich TuneIn Sender teilweise nach der 3-4 Auswahl starten.

Sehr merkwürdig


[Beitrag von Homer70 am 28. Sep 2015, 08:54 bearbeitet]
symetic
Ist häufiger hier
#2506 erstellt: 28. Sep 2015, 10:12
Das Problem besteht weiterhin. Gebe ich die URL des Radiosendern von Hand ein, läuft alles.
Da die TuneIn App auf dem Handy auch Probleme macht, gehe ich momentan davon aus, dass die Ursache bei TuneIn zu suchen ist.
Sollte das Problem am Ende der Woche allerdings immer noch bestehen, werde ich wohl Sonos kontaktieren.

@ Homer70: Hast du zufällig Unitymedia als Internetanbieter?


[Beitrag von symetic am 28. Sep 2015, 10:14 bearbeitet]
Homer70
Stammgast
#2507 erstellt: 28. Sep 2015, 10:15
Ja bin bei Unitymedia.

Gruß
Klaus
audioinside
Inventar
#2508 erstellt: 28. Sep 2015, 11:52
Wir sind auch bei Unitymedia. Die TuneIn Sender (zumindest unsere Favoriten) funktionieren aktuell einwandfrei.
FarmerG
Hat sich gelöscht
#2509 erstellt: 29. Sep 2015, 09:30
Schon jemand gesehen? Neuer Play:5 mit Einmesssystem.

Die Idee mit der Lageerkennung (horizontaler oder vertikaler Betrieb) hatte zuvor schon jemand anders, aber die Umsetzung mit Einmessung (auch für die kleineren Plays) hört sich gut an und ist (für mich) ein großer Schritt zu mehr Klangqualität im eigenen Raum.
Rainer_B.
Inventar
#2510 erstellt: 29. Sep 2015, 09:44
Kommt auch für die anderen Modelle. Leider nur für IOS.

Rainer
compounder
Stammgast
#2511 erstellt: 29. Sep 2015, 10:02
Klingt ja interessant. Weiß man denn schon, was es einmisst und was dahinter steckt?
Also konkret?

Bleibt natürlich zu hoffen, dass diese Features in alle anderen Modelle durchgereicht werden. Dass es das bald für Android gibt, wage ich indes zu bezweifeln, da das OS ja nicht Hardware gebunden ist, und man daher nicht weiß, was für Micros da eingebaut sind. Interessant wäre aber, ob man ein iOs-Device nur fürs einmessen braucht, ich denke schon.

Grüße compounder

P.S.: Gibt es schon Gerüchte, ob sich bei Connect und Amp was tut? Ich wäre ja eher an mehr Konnektivität interessiert. Also Digital-In bspw.


[Beitrag von compounder am 29. Sep 2015, 10:03 bearbeitet]
lordnikon1507
Stammgast
#2512 erstellt: 29. Sep 2015, 10:19
Also das TruePlay Feature zum Einmessen der Sonos Lautsprecher ist wohl tatsächlich Apple Geräten vorbehalten.
Liegt wahrscheinlich wirklich an den Mikros die Apple verbaut hat.

Genaueres zur Methodik wäre aber wirklich interessant.
Also falls jemand dazu was weis, her mit den Infos.

P.S Toll das Sonos sich nicht auf den Lorbeeren ausruht.

LG


[Beitrag von lordnikon1507 am 29. Sep 2015, 10:24 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#2513 erstellt: 29. Sep 2015, 10:41
Liegt eher nicht an den Mikros von Apple. Es wird wohl einfacher sein auf eine bestimmte Hardware zu setzen und da ist Apple ja noch vergleichbar übersichtlich wenn man an Android denkt. In etwas vergleichbar mit dem Apple Rechnern. Da weiss man eigentlich genau was da eingebaut ist. Bei Windowsrechnern ist fast jeder Aufbau anders.

Rainer
klangversuch
Ist häufiger hier
#2514 erstellt: 29. Sep 2015, 10:53
Neue Sonos Play 5

hier gibt es mehr Info
http://www.sonos.com...d%20Trueplay&urlid=1
rvollert
Schaut ab und zu mal vorbei
#2515 erstellt: 29. Sep 2015, 10:57
Was ist denn ein Mikro im Apple? Hardware?

Und ärgerlich, dass bei nur ein Iphone 4 im Haushalt ist...
compounder
Stammgast
#2516 erstellt: 29. Sep 2015, 11:05
@Rainer: etwas anderes als die Mikros kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Es geht ja nicht darum, was das für Mikros sind, und ob diese gut sind oder nicht. Sondern eher darum, dass man ganz genau weiß, welche drin verbaut sind und entsprechend das ganze entzerren kann.
Rainer_B.
Inventar
#2517 erstellt: 29. Sep 2015, 11:22
Genau das meinte ich. Ist in etwa vergleichbar mit den Mikros der AVRs. Die sollte man auch nicht tauschen, da die Einmesselektronik auf die Fehler der verwendeten Mikros geeicht wird.

Rainer
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht
#2518 erstellt: 29. Sep 2015, 11:32
Nun könnte ich mir Vorstellen , das Sonos auch noch eigene Micros zum Kauf anbietet. Ansonsten heißt es wohl: Iphone ausleihen.

edith.: Wenn die Messergebnisse auf die Android App übertragbar sind.


[Beitrag von Heinz,2,3 am 29. Sep 2015, 11:39 bearbeitet]
Recharger
Stammgast
#2519 erstellt: 29. Sep 2015, 11:52
Ich muss sagen, dass das wohl eine der besten Neuerungen ist, die Sonos machen konnte. Bin sehr gespannt wie sich meine 2 Play 1 entwickeln (Bad und Schlafzimmer)
Noch gespannter bin ich darauf wie sich der Sound am Sonos Connect und meinem Stereo Setup entwickeln wird , wenn das auch als Update kommt. Vor allem dann der Vergleich zur Einmessung via Dirac.
So wie ich das verstanden habe gibt es Trueplay zunächst auf Play 1,3,5. Playbar und Connect/amp müssen wohl noch etwas warten.

Jetzt fehlt meiner Meinung nach wirklich nur noch eine ordentliche Lösung für Apple Geräte (bitte nicht nur eine Airplay Lösung, eher a la Spotify Connect) und Spotify Connect.

Alles in allem ist Sonos schon recht nahe am Optimum.
audioinside
Inventar
#2520 erstellt: 29. Sep 2015, 15:08
Schöne Sache mit dem neuen Play5. Der sieht deutlich gefälliger aus wie der alte. Vor allem kann man ihn nun wie der Paly3 auch vertikal betreiben. Der Play3 wird wohl auch so , nur eben kleiner werden.
Muhai79
Stammgast
#2521 erstellt: 29. Sep 2015, 17:14
Ich warte auf eine 2.1 Lösung für TV Ton, entweder mit Sonos Lautsprecher oder auch mit Regallautsprechern via connect/amp..... bin gespannt und hoffend.
compounder
Stammgast
#2522 erstellt: 30. Sep 2015, 09:05
Das geht ja ansatzweise jetzt schon mit dem Connect:Amp. Nur eben leider keine digitalen Eingänge, und damit auch kein separater .1 Kanal
Muhai79
Stammgast
#2523 erstellt: 30. Sep 2015, 19:35
Eben, kein 2.1 mit Überzeugung
jp.x
Stammgast
#2524 erstellt: 01. Okt 2015, 22:12
Hat schon jemand TruePlay testen können?
Rainer_B.
Inventar
#2525 erstellt: 01. Okt 2015, 22:36
Gibt es nicht in der Beta, da es die nämlich nicht für IOS gibt. Also wird es keiner vor dem Start testen können.

Rainer
nobody-44
Ist häufiger hier
#2526 erstellt: 02. Okt 2015, 06:20
Moin,

Ich hätte mal eine Frage zu Sonos und der App.

Bei uns sähe es so aus, da wir mit unterschiedlichen iPhones das System bedienen wollen.

Geht das ohne das wir uns mit der Konfiguration der Anlage ins Gehege kommen? Auf was ist zu achten? Danke,
sealpin
Inventar
#2527 erstellt: 02. Okt 2015, 06:40
Das geht ohne Probleme.
Ich habe 5 iOS Devices, die alle die SONOS App haben und die meine SONOS Geräte steuern.

Ciao
sealpin
nobody-44
Ist häufiger hier
#2528 erstellt: 02. Okt 2015, 07:48
@ sealpin,

Danke

Ein paar Dinge lassen mich noch zögern, wie kein DTS und HDMI.

Mal den Spekulatius Modus an; die SONO Playbar jetzt kaufen oder noch warten? Kommt bald was neues?
jp.x
Stammgast
#2529 erstellt: 02. Okt 2015, 08:22

Rainer_B. (Beitrag #2525) schrieb:
Gibt es nicht in der Beta, da es die nämlich nicht für IOS gibt. Also wird es keiner vor dem Start testen können.

Rainer
Nicht in der öffentlichen Beta, aber es gibt auch ein geschlossenes Beta Programm. Und vielleicht hat jemand ja da mal testen können. Ich höre immer gerne lieber auf echte User statt auf Werbeaussagen.
nobody-44 (Beitrag #2528) schrieb:
@ sealpin,

Danke

Ein paar Dinge lassen mich noch zögern, wie kein DTS und HDMI.

Mal den Spekulatius Modus an; die SONO Playbar jetzt kaufen oder noch warten? Kommt bald was neues?
Meine B&W P2 fliegt raus, hab mir jetzt auch die Playbar gekauft, es passt einfach besser zu den ganzen Sonos LS im Haus. Ich hab auch lange gewartet um zu schauen ob was neues kommt, aber es gibt keine Anzeichen (wobei der neue P5 ja auch fast überraschend kam)... HDMI kannst du über einen HMDI Switch mit Optical Out umgehen und DTS ist bei einer Soundbar vollkommen egal meiner Meinung nach. Kauf einen BDP der das umwandelt und es klappt auch mit der Ausgabe.
Rainer_B.
Inventar
#2530 erstellt: 02. Okt 2015, 09:21
und gerade die User in der geschlossenen Beta werden darüber nichts sagen können. NDA.

Rainer
FarmerG
Hat sich gelöscht
#2531 erstellt: 02. Okt 2015, 13:57

jp.x (Beitrag #2529) schrieb:

Rainer_B. (Beitrag #2525) schrieb:
Gibt es nicht in der Beta, da es die nämlich nicht für IOS gibt. Also wird es keiner vor dem Start testen können.

Rainer
Nicht in der öffentlichen Beta, aber es gibt auch ein geschlossenes Beta Programm. Und vielleicht hat jemand ja da mal testen können. Ich höre immer gerne lieber auf echte User statt auf Werbeaussagen.
nobody-44 (Beitrag #2528) schrieb:
@ sealpin,

Danke

Ein paar Dinge lassen mich noch zögern, wie kein DTS und HDMI.

Mal den Spekulatius Modus an; die SONO Playbar jetzt kaufen oder noch warten? Kommt bald was neues?
Meine B&W P2 fliegt raus, hab mir jetzt auch die Playbar gekauft, es passt einfach besser zu den ganzen Sonos LS im Haus. Ich hab auch lange gewartet um zu schauen ob was neues kommt, aber es gibt keine Anzeichen (wobei der neue P5 ja auch fast überraschend kam)... HDMI kannst du über einen HMDI Switch mit Optical Out umgehen und DTS ist bei einer Soundbar vollkommen egal meiner Meinung nach. Kauf einen BDP der das umwandelt und es klappt auch mit der Ausgabe.


BluRay-Player können DTS aber nur mit kompletten Verlust der räumlichen Informationen und immer mit pegelfalschen downgemixten Center- (3db zu laut) und LFE-Kanälen (4 bis 10 db zu leise) als simples Stereo-Signal (PCM oder AAC) ausgeben.

Zudem weist ein System mit Playbar und Sub ein vergleichsweise großes Pegelloch im Grund- bzw. Brustton auf (also zwischen ca. 80Hz und ca. 130Hz).
Auch ist der Sub mit extrem langer Ein- und Ausschwingzeit des Reflexsystems für Musik eher weniger geeignet.

Also ich würde warten. Denn diese technische Krücke ist sein Geld absolut nicht wert!


[Beitrag von FarmerG am 02. Okt 2015, 14:03 bearbeitet]
nobody-44
Ist häufiger hier
#2532 erstellt: 02. Okt 2015, 14:03
Moin,

Nochmal zum fehlenden HDMI. Wie sieht es mit dem Lippensync aus? Gibt es da Probleme?


[Beitrag von nobody-44 am 02. Okt 2015, 14:03 bearbeitet]
FarmerG
Hat sich gelöscht
#2533 erstellt: 02. Okt 2015, 14:05

nobody-44 (Beitrag #2532) schrieb:
Moin,

Nochmal zum fehlenden HDMI. Wie sieht es mit dem Lippensync aus? Gibt es da Probleme?


Wenn Du den optical Out des Fernsehers nutzt (und nicht vom Zuspieler) gibt's normalerweise keine Lipsync-Probleme (der digital vom Fernseher ausgegebene Ton wird passend zur Bildbearbeitungslatenz mitverzögert - außer es ist ein C-Ware NoName-Fernseher vom Grabbeltisch).


[Beitrag von FarmerG am 02. Okt 2015, 14:13 bearbeitet]
nobody-44
Ist häufiger hier
#2534 erstellt: 02. Okt 2015, 14:22

FarmerG (Beitrag #2533) schrieb:

nobody-44 (Beitrag #2532) schrieb:
Moin,

Nochmal zum fehlenden HDMI. Wie sieht es mit dem Lippensync aus? Gibt es da Probleme?


Wenn Du den optical Out des Fernsehers nutzt (und nicht vom Zuspieler) gibt's normalerweise keine Lipsync-Probleme (der digital vom Fernseher ausgegebene Ton wird passend zur Bildbearbeitungslatenz mitverzögert - außer es ist ein C-Ware NoName-Fernseher vom Grabbeltisch).


Verstehe... Dann könnte es ggf. Probleme mit den Lippensync geben wenn ich einen HMDI Switch mit Optischem Ausgang einsetzen würde und somit das Audio Signal am TV vorbeiführen würde?
FarmerG
Hat sich gelöscht
#2535 erstellt: 02. Okt 2015, 16:06
Ja, dann ist der Ton immer "zu früh" (mindestens ca. 35ms. Mit Zwischenbildberechnung/Bewegungsglättung im Fernseher und/oder aufwändiges lokal Dimming mindestens ca. 100ms).

Nutzt Du z.B. einen Panasonic-Fernseher (egal von wann und wie teuer) bleibt sein Optical Out bei DTS-Zuspielung per HDMI immer stumm - und wenn das Gerät vor etwa 2014 gebaut wurde gibt's am Optical Out selbst bei DolbyDigital 5.1 - Zuspielung per HDMI nur noch einen pegelfalschen Stereo-Downmix am Optical Out.
Das gilt auch für so einige andere (auch noch einige aktuelle) Fernseher von anderen Herstellern am Markt.


[Beitrag von FarmerG am 02. Okt 2015, 16:18 bearbeitet]
Muhai79
Stammgast
#2536 erstellt: 02. Okt 2015, 16:34
Ich habe eine Harman Kardon BDS, was ist wenn ich die Playbar an ihr anhänge, anstatt am TV. Blöde Frage aber funktioniert dann DTS auch nicht ? Ich nehme an nicht ;-/
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht
#2537 erstellt: 03. Okt 2015, 14:12
Ich Hab mal eine Frage.betreibt einer von euch die Playbar mit einem AV Receiver? Ich bin mit meiner momentanen Lösung unzufrieden da ich einen Beamer und einen Fernseher Hab brauch ich 2 HDMI Ausgänge. Das löse ich mit einem HDMI Switch mit Toslink Ausgang . Leider funktioniert das nicht immer zuverlässig. Da bleibt manchmal der Ton weg nur mit reset des swiches zu lösen. Meine Idee ist es einen AV Receiver als reine Video Schaltzentrale zu benutzen. Geht das überhaubt ohne die Lautsprecher zu benutzen ?
Fuchs#14
Inventar
#2538 erstellt: 03. Okt 2015, 17:39
Du bräuchtest ja einen AVR mit optical Out, da gibts nur ganz wenige die das mal hatten.
nobody-44
Ist häufiger hier
#2539 erstellt: 03. Okt 2015, 19:47
Hallo allerseits,

kann ich eigentlich die Playbar Lautstärkeregelung über die Fernbedienung des Fernsehers regeln?

Ich habe weiterhin gelesen, das SONOS keine Verbindungen mit Bluetooth zulässt. Wie kann ich es trotzdem irgendwie organisieren das ich mit den iPhones da andocke?
nobody-44
Ist häufiger hier
#2540 erstellt: 03. Okt 2015, 19:54
Hallo,

FarmerG (Beitrag #2535) schrieb:
....

Nutzt Du z.B. einen Panasonic-Fernseher (egal von wann und wie teuer) bleibt sein Optical Out bei DTS-Zuspielung per HDMI immer stumm - und wenn das Gerät vor etwa 2014 gebaut wurde gibt's am Optical Out selbst bei DolbyDigital 5.1 - Zuspielung per HDMI nur noch einen pegelfalschen Stereo-Downmix am Optical Out.
....


Danke. Ja es soll ein Panasonic TV werden. Das bedeutet das ich auch bei einer 5.1 Sendung über den SKY Receiver ebenfalls Probleme bekäme?
Muhai79
Stammgast
#2541 erstellt: 03. Okt 2015, 22:32

nobody-44 (Beitrag #2539) schrieb:
Hallo allerseits,

kann ich eigentlich die Playbar Lautstärkeregelung über die Fernbedienung des Fernsehers regeln?

Ich habe weiterhin gelesen, das SONOS keine Verbindungen mit Bluetooth zulässt. Wie kann ich es trotzdem irgendwie organisieren das ich mit den iPhones da andocke?



Ja Lautstärke kannst über Fernbedienung regeln, ist einfach einzurichten,
jp.x
Stammgast
#2542 erstellt: 04. Okt 2015, 07:56

nobody-44 (Beitrag #2539) schrieb:
Hallo allerseits,

kann ich eigentlich die Playbar Lautstärkeregelung über die Fernbedienung des Fernsehers regeln?

Ich habe weiterhin gelesen, das SONOS keine Verbindungen mit Bluetooth zulässt. Wie kann ich es trotzdem irgendwie organisieren das ich mit den iPhones da andocke?

Nix BT, Sonos Net, oder WLAN
Das ist doch gerade eines DER Features von Sonos ein eigenes Mesh Netzwerk zu erstellen um eine super stabile Verbindung zu haben.
Musik wird aus der Sonos App abgespielt, mit Zugriff auf Spotify & Co.
nobody-44
Ist häufiger hier
#2543 erstellt: 04. Okt 2015, 14:00
Moin allerseits,

Mit der Playbar kann ich per LAN ans Netz. Aber der Rest? Ich denke an den Subwoofer, und 2 Stück Play 1 in der Küche. Ich will mein WLAN nicht zusätzlich belasten und für die iPhones und iPad überlassen.

Was brauche ich denn nun alles genau? Boost, Bridge, Connect etc. Ich bin etwas ratlos....
dktr_faust
Inventar
#2544 erstellt: 04. Okt 2015, 14:05
Wenn EIN Sonos-Gerät per LAN-Kabel angeschlossen ist, dann baut Sonos sein EIGENES WLAN auf und belastet Dein normales WLAN nicht. Somit hast Du überhaupt kein Problem. Einen Boost brauchst Du nur, wenn Du sehr große Distanzen überbrücken musst/möchtest oder (gleichzeitigt) schwierige WLAN-Bedinungen hast (z.B. Mietshaus mit sehr vielen anderen WLANs). Bridge ist für Dich unnötig (hast ja schon ein Gerät am LAN) und ein Connect ist dafür da z.B. Deine Stereoanlage mit Sonos zu verbinden.

Ein Einbinden in Dein normales WLAN hat Sonos nur nachgerüstet um auch Kundenkreise ohne Möglichkeit zum Anschluss per Kabel zu erschließen.

Grüße


[Beitrag von dktr_faust am 04. Okt 2015, 14:10 bearbeitet]
Muhai79
Stammgast
#2545 erstellt: 04. Okt 2015, 14:11

nobody-44 (Beitrag #2543) schrieb:
Moin allerseits,

Mit der Playbar kann ich per LAN ans Netz. Aber der Rest? Ich denke an den Subwoofer, und 2 Stück Play 1 in der Küche. Ich will mein WLAN nicht zusätzlich belasten und für die iPhones und iPad überlassen.

Was brauche ich denn nun alles genau? Boost, Bridge, Connect etc. Ich bin etwas ratlos....


Du kannst die Playbar oder einen anderen Player ans Wlan anschliessen und das reicht. Sonos baut ein Netz auf und gibt die Signale von Player zu Player weiter, sie haben alle einen wlansender drin. Wenn deine Wohnung gross ist, nimmst am besten einen Boost und du wirst keine Probleme haben und deinem Wlan kann es egal sein.....
nobody-44
Ist häufiger hier
#2546 erstellt: 04. Okt 2015, 20:33
Moin,

- Geht die Playbar automatisch AN wenn ich den TV einschalte?

- Geht sie auch wieder automatisch AUS ( Standby ) wenn ich den TV abschalte? Ich habe mal irgendwo gelesen das man dafür über die APP auf andere Quellen umstellen muss....
dktr_faust
Inventar
#2547 erstellt: 04. Okt 2015, 20:49
Dazu musst Du TV-Autoplay in den Einstellungen der Playbar aktivieren. Ins Standby gehen Sonosgeräte ohne Signal des Zuspielers bzw. bei Ende der Musikwiedergabe automatisch.

http://www.sonos.com.../PlaybarGuide_DE.pdf

Grüße
nobody-44
Ist häufiger hier
#2548 erstellt: 04. Okt 2015, 21:21
@ dktr_faust,

Danke :-)
compounder
Stammgast
#2549 erstellt: 05. Okt 2015, 09:31
Seit 1-2 Tagen möchte Sonos updaten und verweist mich auf einen Link der Sonos-Seite. Dort wird auf eine E-Mail verwiesen, die ich nicht bekommen habe. An und für sich kein PRoblem, aber das Pop-Up mit dem Update nervt, da es aller paar Minuten kommt.

Kann da einer helfen? geht es anderen auch so?

Grüße compounder
pmd
Stammgast
#2550 erstellt: 05. Okt 2015, 09:43
Du bist vermutlich Mitglied des öffentlichen Sonos Beta Programs. Melde dich bei Sonos mit deinem Benutzer Account an und Verlasse die Beta oder lade dir via Download den aktuellsten Beta Android Client. Bei iOS Geräten ist die Update Meldung übrigens Normal weil es keine Beta gibt.
nobody-44
Ist häufiger hier
#2551 erstellt: 05. Okt 2015, 09:59
Moin,

Mal angenommen ich würde mich nicht für die Playbar sondern für eine andere Soundbar entscheiden ( z.B. Focal Dimension ).

Da mir das Streamen vom NAS sowie Internetradio ebenfalls wichtig ist. Wie kann ich das technisch mit dem SONOS System lösen? Wenn das ginge, kann mir bitte das mal einer erklären? Nur mal so einen Gedankengang....Danke vielmals,


[Beitrag von nobody-44 am 05. Okt 2015, 10:16 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Bluesound Stammtisch
audioinside am 26.05.2024  –  Letzte Antwort am 22.09.2024  –  49 Beiträge
Sonos Multiroom?
Fleming am 16.05.2016  –  Letzte Antwort am 11.06.2016  –  16 Beiträge
Sonos - Sonos Connect zwingend notwendig?
player1983 am 17.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2014  –  18 Beiträge
Multiroom Samsung, oder Sonos
letterman1981 am 23.05.2014  –  Letzte Antwort am 29.05.2014  –  7 Beiträge
Multiroom: Sonos? Samsung? andere?
taxi_1 am 11.05.2015  –  Letzte Antwort am 12.05.2015  –  32 Beiträge
Multiroom - KNX - Sonos
Manuel6219 am 29.02.2016  –  Letzte Antwort am 05.05.2016  –  6 Beiträge
Sonos Kaufberatung
grafe am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 11.06.2012  –  2 Beiträge
Sonos System
RevFan63 am 19.04.2018  –  Letzte Antwort am 19.04.2018  –  2 Beiträge
Sonos/Raumfeld System integrieren
Desaster3 am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 19.03.2013  –  5 Beiträge
Sonos Anschaffung geplant
TomNavi am 18.01.2015  –  Letzte Antwort am 05.02.2015  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedMissJ
  • Gesamtzahl an Themen1.560.880
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.027