| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bilder eurer Plattenspieler | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Bilder eurer Plattenspieler+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #11188
                    erstellt: 16. Jul 2013, 11:37   | |||
| Mach das doch bitte per PM, hier ist ein Bilderthread. Danke | ||||
| 
                                                shadow007                         Neuling | #11189
                    erstellt: 16. Jul 2013, 11:41   | |||
| OK, wie gesagt Neuling !!!                                        | ||||
|  | ||||
| 
                                                Pilotcutter                         Administrator | #11190
                    erstellt: 16. Jul 2013, 19:47   | |||
| 
 
 Die Antwort war, dass ein Kunde das Kontrapunkt mitgenommen hatte... Anyway, nun habe ich (erstmal bis Weihnachten)  ein neues Goldring Eroica LX welches zur Stund' eingespielt wird:  Gruß. Olaf | ||||
| 
                                                Kai_Muc                         Stammgast | #11191
                    erstellt: 17. Jul 2013, 10:29   | |||
|   Hier mal wieder Photos von einem Klassiker: Thorens TD 126 MK III mit Koshin GST 801. Grüße aus dem Süden Kai [Beitrag von Kai_Muc am 17. Jul 2013, 10:30 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Caspar67                         Stammgast | #11192
                    erstellt: 17. Jul 2013, 20:21   | |||
| Hallo, Ihr lieben Inventare, Moderatoren und sonstige High-Ender! Ich hatte auf Seite 221 dieses Bilder Threads mal ein paar bescheidene Fragen bezüglich eines Bellar VP129 und eines Ortofon 320U an einem Technics SL-1500 (ein super toller, solider Player, wie ich meine, der sich hinter keinem überbezahltem Designplayer verstecken muss) gestellt. Warum antwortet denn keiner der hoch angesehenen Herren einem "Neuling", der Fragen hat. Sind die 125 Bilder des geliebten Clearaudio oder des Sony Schubladenplayers in den Werkstattaufnahmen, die für mich keinerlei Wertschätzung für einen solchen Spieler zeigen (denn den könnte man durchaus schöner präsentieren, als in dieser "Werkstattoptik") wichtiger, ich dachte, es geht hier um eine Art von Lebenseinstellung zu Musik, bzw. VINYL! Sind meine Fragen zu "billig"? Ich kaufe mir halt nicht heute mal ein Goldring Eroica LX, um mir Weihnachten ein anderes System zu kaufen, ich suche nach Systemen, mit denen ich gut Musik hören kann, die klingen, und die ich als Familienvater auch finanzieren kann. Ich bin derzeit sehr zufrieden mit: Benz Micro Gold an Technics SL-1510 Ortofon VM Red an Pro-Ject Debut mit SME 3009 S2 Improved ( einer der tollsten Tonarme der Welt, wie ich finde) Ortofon 320U an Technics SL-1500 Shure V 15 III LM an Technics SL-1500 Phono Vorstufen sind Cambridge Azur 640P und 540P Bellari VP129 mit Doppeltriodenöhre ECC83S JJ: Spanngitterröhre, baugleich mit Telefunken ECC803S Audio Technica AT 630 (für das Benz Micro) Als Verstärker nutze ich einen Denon AVR 1911, bzw. im Gartenhäuschen einen Rotel RA 840 BX 3 Boxen sind das TEUFEL Theater 2 Bevorzugte Musik geht von Kink Crimson, Van der Graaf Generator, Yes, led Zeppeli, über Toto, Shadofax bis Keith Jarrett, Jan Garbarek bis Werner Lämmerhirt und Gentle Giant, auch AC/DC und Tracy Chappman, sogar frühe Sachen von Supertramp und einiges mehr... ! Stelle auch gerne Bilder meiner Anlage(nteile) ein, falls diese nicht zu billig erscheinen. Grüße vo einem Musikliebhaber, der Wert auf Klang legt, über PM könnt Ihr Euch auch gerne meine Musiksammlung bei Discogs ansehen, konnte leider nicht alle Platten dort einstellen, da ich einige Werke besitze, die ich dort erst neu anlegen müßte, was doch recht zeitaufwendig ist. Grüße Caspar | ||||
| 
                                                Pilotcutter                         Administrator | #11193
                    erstellt: 17. Jul 2013, 20:33   | |||
| 
 
 Guten Abend, Caspar67 Du hast es schon selbst geschrieben, dies ist ein Bilder-Thread! Da werden nur Bilder gezeigt und kurz kommentiert. Eröffne doch bitte einen Thread zu der Fragestellung und Dir wird bestimmt geholfen. In diesem Thread funktioniert das halt nicht. Gruß. Olaf | ||||
| 
                                                Archivo                         Inventar | #11194
                    erstellt: 17. Jul 2013, 20:34   | |||
| Edit: Olaf war schneller - schreibe offensichlich zuviel und zu lange...    Sehr geehrter Caspar, wie Du bereits selbst erkannt hast, ist dies hier in erster Linie ein Bilder-Thread. Allgemeinere Fragen zu Plattenspielern und allem, was dazu gehört, sollten im Idealfall als eigener Thread hier im Analogtechnik/Plattenspielerbereich gestartet werden - dann bekommst Du sicher auch Antworten. Hier würde eine voraussichtlich längere Diskussion über Vorzüge oder Mängel bestimmter Geräte bzw. Kombinationen massiv stören. That´s it. Im Übrigen könnte es durchaus sein, dass Dein Thema hier mangels entsprechender Erfahrungen niemand beantworten kann - auch das gibt es immer wieder (und trifft zum Beispiel auf mich selbst zu - ich kenne weder den 1500er noch den Bellar noch das Ortofon). Beste Grüße, Ivo [Beitrag von Archivo am 17. Jul 2013, 20:35 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Caspar67                         Stammgast | #11195
                    erstellt: 18. Jul 2013, 07:49   | |||
| 
                                                Happyburial                         Hat sich gelöscht | #11196
                    erstellt: 18. Jul 2013, 08:41   | |||
| Sehr schönes Bild. Eröffne doch einfach einen neuen Thread   | ||||
| 
                                                Acurus_                         Hat sich gelöscht | #11197
                    erstellt: 18. Jul 2013, 15:37   | |||
| 
 
 Ganz schön frech.   | ||||
| 
                                                Archivo                         Inventar | #11198
                    erstellt: 19. Jul 2013, 08:29   | |||
| 
 
 Mit ziemlicher Sicherheit "kennt sich hier jemand aus" - was nichts daran ändert, dass dieser Thread für derartige Anfragen die falsche Adresse ist. Wie ich bereits schrieb, musst Du auch keinen Thread suchen, sondern kannst Deinen eigenen aufmachen - damit wäre Dir wohl am besten geholfen. @Acurus: volle Zustimmung. BTT - hatte ich mal:  LG, Ivo | ||||
| 
                                                Buford_T.Justice                         Ist häufiger hier | #11199
                    erstellt: 19. Jul 2013, 08:32   | |||
| Ein Dreher nach meinem Geschmack, der Pioneer sieht klasse aus!  Gruß Sebastian | ||||
| 
                                                Archivo                         Inventar | #11200
                    erstellt: 19. Jul 2013, 10:13   | |||
| Der Tonarm war nur leider komplett im A.... - ausgerissene Schrauben, etc. Hab´ ihn dann an einen Bastler nach Mailand verkauft, der ein Zweitgerät suchte. | ||||
| 
                                                Pilotcutter                         Administrator | #11201
                    erstellt: 19. Jul 2013, 10:33   | |||
| Die Italiener mal wieder    Habe letztens einen AT 6006a Tonarmlift nach Rom verkauft und es gibt dazu auch schon einen eigenen  Thread.   | ||||
| 
                                                LP-Fan                         Hat sich gelöscht | #11202
                    erstellt: 19. Jul 2013, 14:45   | |||
| Hallo, mein Technics SL 1210 Baujahr 1989 hat gestern ein neues Tonabnehmersystem - ein Benz Ace L - erhalten.  Das Benz Ace habe ich gebraucht hier im HIFI-Forum gekauft. Es klingt sehr gut. Optisch ist es aber schon ein rechter Klotz - seht selbst:  Durch das transparente Gehäuse kann man gut die filigranen Innereien sehen. Der Nadelträger hat gerade mal einen Durchmesser von 0,28 mm. Da ist Vorsicht bei der Nadelreinigung angebracht. Grüße Gunter | ||||
| 
                                                jottklas                         Hat sich gelöscht | #11203
                    erstellt: 19. Jul 2013, 15:05   | |||
| 
                                                Pilotcutter                         Administrator | #11204
                    erstellt: 19. Jul 2013, 15:15   | |||
| 
 
 Das Innenleben ähnelt ja dem der größeren und gehäuselosen Brüder Glider und Ruby. 
 
 Moin Jürgen! Man sieht ihnen überhaupt gar kein Alter an - irgendwie völlig zeitlos. Feiner Dreher und feine Sache mit dem Wechselheadshell in Position. Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 19. Jul 2013, 15:16 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Pat65                         Inventar | #11205
                    erstellt: 19. Jul 2013, 15:23   | |||
| der Mitzu sieht ja mal richtig edel aus, Glückwunsch zu diesem leckeren und selten gesehenen Dreher.       Grüßle Patrick | ||||
| 
                                                jottklas                         Hat sich gelöscht | #11206
                    erstellt: 19. Jul 2013, 15:25   | |||
| 
 
 Das Schöne ist, dass auch die Höhe des Wechselsystems (AT 440 ML) und das Gewicht (durch Ausgleich mit eingebrachtem Lötzinn) exakt übereinstimmt, so dass ohne jede Einstellarbeit innerhalb von Sekunden gewechselt werden kann... | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #11207
                    erstellt: 19. Jul 2013, 16:21   | |||
| Ein offensichtlich weit verbreitetes Tangential-Systhem. Hier die-bauartgleichen-Pendantes von TELEFUNKEN & SABA      .........hier der thread zum  Thema | ||||
| 
                                                Spezialized                         Inventar | #11208
                    erstellt: 19. Jul 2013, 18:08   | |||
| 
 
 Die zwei AIKIDO's aufeinandergestapelt sind aber auch erwähnendswert.  Ist da eine MC Version dabei?? Das ACE L ist bekanntlich kein ACE H. [Beitrag von Spezialized am 19. Jul 2013, 18:09 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Viper780                         Inventar | #11209
                    erstellt: 19. Jul 2013, 18:14   | |||
| den kenn ich als NEC P580LE                                        | ||||
| 
                                                volvo740tius                         Inventar | #11210
                    erstellt: 19. Jul 2013, 18:30   | |||
| 
 
 den 1210er oder die beiden Aikidos?   | ||||
| 
                                                Viper780                         Inventar | #11211
                    erstellt: 19. Jul 2013, 19:09   | |||
| Tja war zu langsam beim Posten meinte eigentlich den Mitsubishi bzw. Saba, Uher, Telefunken Player                                        | ||||
| 
                                                Caspar67                         Stammgast | #11212
                    erstellt: 19. Jul 2013, 19:27   | |||
| Wollte nur noch mal kurz auf das Vinyl eingehen, nicht nur auf die Techmik zum Abspielen, die ist ja wohl auch ziemlich Geschmackssache,  daher im Bilder Thread Plattenspieler mal Vinyl: Für 2 € auf dem Flohmarkt gekauft, in NM  Direkt aus Canada! (auch günstig)  Ich liebe die Technik, aber ohne die Platten fehlt etwas... ! Immer noch frech (?); ich liebe den Sound und die Musik! | ||||
| 
                                                jottklas                         Hat sich gelöscht | #11213
                    erstellt: 19. Jul 2013, 19:28   | |||
| 
 
 Ich besitze zwar nur den Mitsubishi LT-20, kann aber anhand der Fotos schon sagen, dass dieser keineswegs baugleich mit den genannten Saba, Telefunken oder Uher Tangentialspielern ist. So geschieht der Antrieb des Tonarmschlittens nicht auf zwei Stahlstangen, sondern auf Kunstoffrädchen, die in einer Art Metallschiene laufen. das Ganze wird von einem Seil gezogen, ähnlich dem Skalenreiter in Analog-Tunern /-Receivern. Ich werde einmal im verlinkten Spezialthread über "Lineartracker" Detailfotos einstellen. Das Thema "Direct Drive Tangentialspieler" wird gerade in der "audiophilen" Szene sträflich vernachlässigt... | ||||
| 
                                                LP-Fan                         Hat sich gelöscht | #11214
                    erstellt: 19. Jul 2013, 19:34   | |||
| Hallo, die zwei aufeinander gestapelten Aikidos brauche ich, weil ich zwei Technics-Dreher habe. Die 1210/1200er treten öfters paarweise auf. Nö - Scratchen tue ich mit den Benz Ace Tonabnehmern natürlich nicht. Ich könnt's wahrscheinlich auch gar nicht mehr. Links neben dem 1210er steht noch ein silberner 1200er. Ich mache morgen von dem auch noch ein Foto. Am 1200er ist ein Ace H (kann als High-Output-MC am Phono-MM-Eingang angeschlossen werden) dran, das am Aikido Phono 1+ (oben) angeschlossen ist. Der fotografierte 1210er mit dem Ace L spielt mit einem Aikido MC-Pre am Aikido Phono 1 (unten). Den MC-Pre in seinem kleinen Alu-Gehäuße habe ich einfach hinter den 1210er gelegt. Die Akku-Einheit (10 AAA-Akkus) mit dem Ein-/Ausschalter steht griffgünstig eine Etage höher auf einem Regalbrett. Grüße Gunter | ||||
| 
                                                Caspar67                         Stammgast | #11215
                    erstellt: 19. Jul 2013, 19:52   | |||
| 
                                                -Hi-Fi-                         Stammgast | #11216
                    erstellt: 19. Jul 2013, 21:18   | |||
| @LP-Fan Gratulation zu deinen sehr guten Plattenspielern und noch besseren Phonovorverstärkern. Mit den Aikidos hast du zwei wirklich erstklassige Phonovorverstärker zur Verfügung.   | ||||
| 
                                                Acurus_                         Hat sich gelöscht | #11217
                    erstellt: 20. Jul 2013, 13:37   | |||
| 
 
 Das nennt man eine vinyle Obsession, weil die Leidenschaft in eine tangentiale Triebhaftigkeit umgeschlagen ist. | ||||
| 
                                                Moorkind                         Stammgast | #11218
                    erstellt: 20. Jul 2013, 14:43   | |||
| Moin, hier nun wie versprochen die kleine Story zu meinem Neuzugang, einem Dual 1019. Der stand in den Kleinanzeigen für kleines Geld und war laut Aussage des Verkäufers in einem guten Zustand. Nun ja, vor Ort sah das Ganze dann schon etwas anders aus. Die Haube war top, auch die Mechanik funktionierte einwandfrei. Der Plattenteller eierte allerdings ziemlich und der Tonabnehmer und die Nadel waren hinüber. Für das Gesamtwerk wollte er allerdings noch 50,- Euro haben.      So kamen wir allerdings nicht ins Geschäft und ich wollte mich eigentlich wieder vom Acker machen. Der ältere Herr meinte dann allerdings, ob ich noch Verwendung für einige Platten hätte. So zauberte er dann 86 LP's aus der Ecke, welche so ziemlich meinen Musikgeschmack trafen. Auch der Zustand der Platten war super.   Nun begann die Verhandlung auf's Neue und ich war nach 5 Minuten um 50,- Euro (für alles) ärmer und um eine Plattensammlung und einem Dual 1019 reicher! Zuhause musste ich dann leider erkennen, dass das Richten des Plattentellers gar nicht so einfach war und ich ohne fremde Hilfe nicht so richtig weiterkommen würde, wenn der 1019 wieder in altem Glanz erstrahlen sollte.  Dank der Hilfe des Forums (Danke Olaf) kam der Hinweis, ich sollte mich mal mit Haakon in Verbindung setzen, er könnte mir evtl. weiterhelfen. Und wir er das konnte. Es folgte eine komplette Reinigung und Entharzung, neue Schmierstoffe kamen an die Mechanik, es gab einen Umbau auf Chinch mit vergoldeten Steckern, eine neue Lagerbrücke, das Teller-Kugellager wurde revidiert, der Plattenteller musste auch neu, da der alte Teller verzogen war, der Antriebsmotor wurde überholt, dann gab es noch ein neues Netzkabel und als System wurde ein Shure M44G montiert. Vielen Dank an Haakon nochmal dafür!  Die Zarge habe ich zum befreundeten Lackierer gebracht, denn so gefällt er mir irgendwie besser. Der erste Hörtest war mehr als überzeugend. Der Dual 1019 macht richtig Spaß und wird für immer bleiben!         | ||||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #11219
                    erstellt: 20. Jul 2013, 14:57   | |||
| Absolut seggsi     | ||||
| 
                                                Pilotcutter                         Administrator | #11220
                    erstellt: 20. Jul 2013, 15:05   | |||
| Danke für den Bericht, Thorsten! Tolle Sache und am Ende alles in allem ein schönes Schnäppchen und wieder ein Stückchen analoge Geschichte konserviert. Viele schöne schwarze Hörsessions mit dem Dreher! Gruß. Olaf  PS: Ostfreesen hollen tosamen! [Beitrag von Pilotcutter am 20. Jul 2013, 15:09 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Acurus_                         Hat sich gelöscht | #11221
                    erstellt: 20. Jul 2013, 15:26   | |||
| Sieht in weiß spitze aus. In welcher preislichen Dimension bewegte sich das Überholen?                                        | ||||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #11222
                    erstellt: 20. Jul 2013, 15:29   | |||
| Schade dass es hier in meiner Nähe niemanden gibt, der mich beim Überholen meiner Geräte unterstützen kann    Würde meine Schätzchen auch gern in so einem Zustand sehen. | ||||
| 
                                                termman                         Inventar | #11223
                    erstellt: 20. Jul 2013, 16:10   | |||
| 
 
 Ist ja auch nur der Werkstatt- (bzw. Büro-)Player, bis der Chef mal wieder "ausmisten!" befiehlt.   Und dem gehts damit sogar richtig gut, denn andere wie der vorige Neuzugang Yamaha YP-D10 sind im EDV-Lager in leeren Computerkartons versteckt...  Edit: 
 So wie das hier?   Neues aus der Raumfahrt   [Beitrag von termman am 20. Jul 2013, 17:40 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #11224
                    erstellt: 20. Jul 2013, 16:46   | |||
| Tolles Schnäppchen mit super Platten, netter Story, guter Arbeit und ...Happy End!     Mein 1019 bräuchte auch eine Überholung.   | ||||
| 
                                                Moorkind                         Stammgast | #11225
                    erstellt: 20. Jul 2013, 17:10   | |||
| 
 
 Die Lagerbrücke kostet ca. 15,- €, der Teller mit Versand 20,- €, die Lackierung kam auf 90,- €, das Shure M44G kostet neu ca. 65,- €.. Über alles andere schweigt der Ostfriese!   | ||||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #11226
                    erstellt: 22. Jul 2013, 20:01   | |||
| 
                                                termman                         Inventar | #11227
                    erstellt: 23. Jul 2013, 13:12   | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #11228
                    erstellt: 23. Jul 2013, 13:13   | |||
| Durch einen glücklichen Umstand, konnte ich den, bis auf die Haube in wahrlich mint Zustand Denon um 290€ kaufen.     | ||||
| 
                                                dettel                         Stammgast | #11229
                    erstellt: 23. Jul 2013, 19:38   | |||
| Glückwunsch, der 47F ist ein guter Dreher. Hatte meinen damals für 200,- von nem Bekannten bekommen und nachdem der Kennwood KD 7010 bei mir eingezogen ist, in der kleinen Bucht auch für 290,- vertickt, wobei das ja mitlerweile schon fast als Schnäppchen gilt. | ||||
| 
                                                Bügelbrett                         Hat sich gelöscht | #11230
                    erstellt: 25. Jul 2013, 09:25   | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #11231
                    erstellt: 25. Jul 2013, 09:26   | |||
| Hallo, technisch sieht es ja einwandfrei aus, optisch spricht es mich persönlich nun nicht so an, das liegt aber vermutlich daran, dass es mir zu schnörkellos ist. Finde es aber immer wieder großartig, was hier Manche zu Tage fördern. Hifi ist einfach ein klasse Hobby. | ||||
| 
                                                Hmeck                         Inventar | #11232
                    erstellt: 25. Jul 2013, 13:12   | |||
| Finde, der Tonarm kommt optisch ziemlich gut. Seit gestern abend habe ich auch einen Thorens - TD 160 ohne irgendwas dahinter. Die Jahre im Keller und die lieblose Zeit davor sieht man ihm zwar an, aber drehen tut er noch, wenn auch zu langsam. Mal sehen, wann ich Euch den präsentieren kann. ...                                        | ||||
| 
                                                kwb-handy                         Stammgast | #11233
                    erstellt: 26. Jul 2013, 15:12   | |||
| Beim Entrümpeln einiger Keller im Haus, kam folgendes zum Vorschein..... Ein Plattenspieler Universum 6000, der ein wenig überholungsbedürftig ist😱😱😱😱😨   auf jeden Fall ist eine neue Zarge mit Haube fällig, die Nadel fehlt, ob das System neu muß, weiß ich noch nicht! Die Mechanik hakt auch ein wenig, bleibt aber nicht aus, beim dem Zustand..... Dann habe ich den Plattenspieler komplett zerlegt, da kommt noch in den nächsten Monaten sehr viel Arbeit auf mich zu😟😏😖 Hier einige Bilder......von der Zerlegung...           wie gesagt , viel Arbeit.......ich hoffe , das der Universum zum Winter Einsatzbereit ist und im neuen Glanz erstrahlt....😄😃😀 MFG KWB-Handy | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #11234
                    erstellt: 26. Jul 2013, 15:58   | |||
| Ich würde die Zarge reparieren unf funieren   Viel Erfolg beim frickeln!   | ||||
| 
                                                offel                         Hat sich gelöscht | #11235
                    erstellt: 26. Jul 2013, 16:27   | |||
| @ kwb-handy Die Zarge lässt sich gut reparieren, ich habe das in schwarz Hochglanz gemacht war viel ARBEIT  hat sich aber gelohnt   | ||||
| 
                                                kwb-handy                         Stammgast | #11236
                    erstellt: 26. Jul 2013, 16:38   | |||
| Hallo... @Compu-Doc @offel Danke für die Tips...... sieht gut aus in schwarz Hochglanz.....😄😃😀 MFG KWB-Handy | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #11237
                    erstellt: 26. Jul 2013, 18:36   | |||
| ...........hier 2 meiner 4 Quelle-Dreher.   | ||||
| 
                                                Acurus_                         Hat sich gelöscht | #11238
                    erstellt: 26. Jul 2013, 19:32   | |||
| Wunderschöne Geräte!                                        | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 30 Beiträge | 
| Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger reptilex am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 9 Beiträge | 
| Plattenspieler für blutigen Anfänger Nichtlustig am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 31 Beiträge | 
| Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe mprey am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 10 Beiträge | 
| ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer *MrAustria* am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 9 Beiträge | 
| Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 5 Beiträge | 
| Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger Jorgi69 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge | 
| Hilfe für Plattenspieler - Anfänger Markus13680 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge | 
| Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler Saracan am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 26 Beiträge | 
| Anfänger sucht Plattenspieler boeddy1982 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
        Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.030
 
                                                                 #11188
                    erstellt: 16. Jul 2013,
                    #11188
                    erstellt: 16. Jul 2013, 























