| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Neue Onkyo - Mittelklasse 2015 TX-RZ800 und TX-RZ9... | |
|  | ||||
| Neue Onkyo - Mittelklasse 2015 TX-RZ800 und TX-RZ900+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                laurooon                         Inventar | #451
                    erstellt: 09. Dez 2015, 12:37   | |
| 
 
 Ebenso. Leider ist bei Onkyo in der aktuellen Form die Luft raus. Die Entscheidung zur Abwendung von Audyssey ist ein Griff ins Klo imho. | ||
| 
                                                icons                         Inventar | #452
                    erstellt: 10. Dez 2015, 09:48   | |
| Wäre echt fein wenn mein 5010er noch  laaaaaaange durchhaltet ....  Es kommt von Onkyo nicht wirklich was neues ... kein Nachfolger f d 5010 kein Nachfolger f d Bd 809.... | ||
|  | ||
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #453
                    erstellt: 10. Dez 2015, 10:19   | |
| die nachfolge hierzu müsste 2016 dran sein                                        | ||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #454
                    erstellt: 10. Dez 2015, 12:13   | |
| Eine Neuauflage müsste dann auch die Vor/Endkombi wieder anpassen und um neueste Features ergänzen. Obwohl... was gibt's denn neues, was man implementieren müsste? Die Atmos/Auro-Kuh hat man schon geritten, Endstufenseitig ist man schon bei 11 angekommen, das Einmesssystem hat man abgeschafft, ähhh ich meine durch eine andere Art von System ersetzt (muss politisch korrekt sein!) und bei HDMI ist man ebenfalls beim mittlerweile aktuellsten Standard angekommen. Mir fällt schwer etwas ein, was man verbessern könnte. Außer jenen Dingen, die man offenbar seit Generationen nicht mehr verbessern will.                                        | ||
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #455
                    erstellt: 10. Dez 2015, 12:25   | |
| irgendwas wird schon kommen. und sei es nur die Anpassung an die neue design-linie                                        | ||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #456
                    erstellt: 10. Dez 2015, 12:31   | |
| - WLAN 5 GHZ - Multiroom Integration - Videostreaming Das ist doch schon mal ein Anfang   | ||
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #457
                    erstellt: 10. Dez 2015, 12:55   | |
| einmesssystem hast du vergessen, und zwar ein wirksames     | ||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #458
                    erstellt: 10. Dez 2015, 14:00   | |
| 
 
 Da hab ich wieder das Problem mit der "Begehrlichkeit"     | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #459
                    erstellt: 10. Dez 2015, 14:57   | |
| Irgendwas ist ja immer.     | ||
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #460
                    erstellt: 11. Dez 2015, 07:05   | |
| davon leben die ja schließlich                                        | ||
| 
                                                icons                         Inventar | #461
                    erstellt: 11. Dez 2015, 08:40   | |
| Was auch kommen wird, Onkyo, wird sich keinen Schnitzer mehr leisten wollen.... irgendwann, lernt ja jeder dazu oder fast    | ||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #462
                    erstellt: 11. Dez 2015, 08:44   | |
| Das kommt wohl auch darauf an was der Pioneer-Onkyo Konzern vorhat....                                        | ||
| 
                                                Lichtboxer                         Hat sich gelöscht | #463
                    erstellt: 11. Dez 2015, 08:58   | |
| Vielleicht lernt man von D&M und verbaut die gleiche Technik in verschiedene Gehäusedesigns. Das Design von Onkyo war ja bisher auch schon gewöhnungsbedürftig, da ist es bis zum Marantz nicht mehr weit. Das hier ist ja eine ähnliche Differenzierung. Versuch einer Konzentration aufs Wesentliche (mehr Audio, weniger Video). Nutzen eines Ringkerntrafos hin oder her, so etwas interessiert mich eher als der gefühlt zwanzigste Videoscaler in der Kette. Das Teil, jedoch mit 9 Endstufen und Audyssey wäre der Renner. Daher ist es nur beim Versuch geblieben. Aber grundsätzlich würde eine Linie den Mainstream ansprechen und die zweite den Individualisten. | ||
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #464
                    erstellt: 11. Dez 2015, 10:30   | |
| 
 
 das glaub ich jetzt aber noch nicht   | ||
| 
                                                32miles                         Inventar | #465
                    erstellt: 11. Dez 2015, 19:38   | |
| Das Sie sich keine Schnitzer mehr leisten wollen, kann ich wohl glauben. Nur ob sich das auch in die Tat umsetzen lässt? | ||
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #466
                    erstellt: 12. Dez 2015, 11:04   | |
| wie war das nochmals mit theorie und praxis?     | ||
| 
                                                32miles                         Inventar | #467
                    erstellt: 12. Dez 2015, 11:24   | |
| Das ist wohl der Knackpunkt.    | ||
| 
                                                Sonophil                         Stammgast | #468
                    erstellt: 28. Dez 2015, 21:22   | |
| Es gibt erste Hinweise auf die Oberklasse TX-RZ1000 und TX-RZ3000, siehe:   http://www.hifi-forum.de/viewthread-272-5857.html | ||
| 
                                                GeForce1                         Ist häufiger hier | #469
                    erstellt: 29. Dez 2015, 04:49   | |
| Hi ..     Für alle noch "Kaufunentschlossenen" ... Saturn Berlin hat seit Montag den 800er für 959,00€ im Angebot. Stand auch schon vor ihm und wollte ihn schon mitnehmen, bis ein freundlicher Fachverkäufer mir den 900er für 1100,00€ anbot. Upps .. da sagte man doch nicht "nein" ..   | ||
| 
                                                32miles                         Inventar | #470
                    erstellt: 29. Dez 2015, 09:48   | |
| ...und wie war das noch mit den Preisen, die früher oder später der Markt regelt.    Dann ist die Zeit jetzt wohl gekommen.   @GeForce1: Dir auf alle Fälle Glückwunsch zur Neuerwerbung. Ich bin auf deinen Bericht gespannt.   | ||
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #471
                    erstellt: 29. Dez 2015, 11:49   | |
| thx für den link zu den "boliden". mal gespannt                                        | ||
| 
                                                Stevie1984                         Schaut ab und zu mal vorbei | #472
                    erstellt: 30. Dez 2015, 13:00   | |
| Sagt, vielleicht eine blöde Frage, aber schaffe ich mit dem 7.1 irgendwie (Zusatz Stereoreceiver,...) eine 5.1.4 Aufstellung mit 4 Atmos Deckenstrahlern/Deckenlautsprechern? Das wäre für mich nämlich eine Sinnvolle Begründung für 9.1 wie ihr ja in dem Link von dem RZ1000 teilt. Und somit wäre ja der 800/900 'bedingt Atmostauglich' Ganz hab ich diese Lautsprecheraufteilung noch nicht durchschaut, ist auch in keiner Produktbeschreibung ersichtlich. Kann ich da die Front Height und Surr Back umkonfigurieren? Was ja beim 800/900 mit 7.1 ohne Ergänzung gar nicht möglich ist. Danke für eure Aufklärung! [Beitrag von Stevie1984 am 30. Dez 2015, 13:03 bearbeitet] | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #473
                    erstellt: 30. Dez 2015, 13:13   | |
| 
 
 /Edit: Vertipper korrigiert [Beitrag von fplgoe am 30. Dez 2015, 17:28 bearbeitet] | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #474
                    erstellt: 30. Dez 2015, 17:18   | |
| Wie sollen denn RZ800/900 7.1.2 können? Dazu bräuchte es 9 Kanäle, die Geräte haben aber nur 7. Es geht daher max. 5.1.2. Für 5.1.4 oder 7.1.2 braucht es 9 Kanäle, für 7.1.4 oder 9.1.2 braucht es 11 Kanäle. Grüße Roman Grüße Roman | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #475
                    erstellt: 30. Dez 2015, 17:27   | |
| Sorry..... vertippt. 5.1.2... so stand es in der Online-Anleitung. Trotzdem wäre es ja per Vorverstärkerausgang denkbar, wie es bei größeren Geräten gemacht wird. Aber niicht bei den beiden hier betreffenden Geräten.                                        [Beitrag von fplgoe am 30. Dez 2015, 17:31 bearbeitet] | ||
| 
                                                GeForce1                         Ist häufiger hier | #476
                    erstellt: 01. Jan 2016, 22:27   | |
| Hi .. erst einmal ein gesundes 2016 und nun gleich mal zu meinem Problem mit meinem neuen RZ 900 ... ARC-Promlem ! Meine Konfig: Panasonic TX65 TV mit drei HDMI-Eingängen (HDMI 2 = ARC). Am besagtem HDMI 2 Anschluss ist ein Sony SoundbarXT-3 über ARC-Funktion angeschlossen, was den Klang des TVs komplett übernimmt u. sich auch mit der TV- Fernbedienung perfekt funktioniert (Lautstärkensteuerung), deswegen ja auch die ARC-Funktion. Nun aber zu meinem Problem: Den RZ 900 habe ich ohne ARC-Funktion (im Receivermenü deaktiviert) über HDMI-Main Out des Onkyo an den HDMI 1-Anschluss des TVs (ohne ARC) angeschlossen, was ansich auch funktioniert. Allerdings ist sobald der Onkyo über HDMI angeschlossen ist meine Sony XT-3 Soundbar nicht mehr ansteuerbar, da sie über HDMI 2 (ARC) einfach nicht mehr erkannt wird. Ziehe ich den Onkyo vom Kabel, klappt's auch wieder mit der Soundbar. Habe beim Onkyo dann die Firmware noch auf den neusten Stand gebracht, allerdings ohne Erfolg ...   Hat von Euch vielleicht jemand eine Lösung ?! ... möchte den Onkyo ungerne zurückgeben, da er mir bis jetzt einen guten Eindruck macht ...   | ||
| 
                                                32miles                         Inventar | #477
                    erstellt: 01. Jan 2016, 23:01   | |
| Vielleicht mal probeweise am TV für den Eingang, an dem der Receiver hängt, die Steuerungsfunktion Viera-Link  deaktivieren.                                        | ||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #478
                    erstellt: 01. Jan 2016, 23:03   | |
| Und nicht die gleiche Frage in 2 Threads stellen     | ||
| 
                                                GeForce1                         Ist häufiger hier | #479
                    erstellt: 01. Jan 2016, 23:13   | |
| @32miles nach meinem Wissen kann ich bei dem Panasonic die Viera-Link Funktion nur im Setupmenü im TV komplett ein od. ausschalten, jedoch nicht für die einzelnen Eingänge ... ?! | ||
| 
                                                32miles                         Inventar | #480
                    erstellt: 02. Jan 2016, 09:17   | |
| ...und was passiert, wenn du Viera-Link komplett deaktivierst? Das ist zwar keine Dauerlösung, könnte das Problem aber eingrenzen.                                        | ||
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #481
                    erstellt: 05. Jan 2016, 16:24   | |
| heue das erste mal den avr live gesehen. oh mann st das ein bolide. wirkt in natura noch viel wuchtiger. aber leider auch nicht ganz so harmonisch alles in allem. die front wirkt doch sehr unaufgeräumt. verschiedene materialen und dazu unterschiedliche knöfe/regler in verschiedenen größen. war etwas enntäuscht                                        | ||
| 
                                                32miles                         Inventar | #482
                    erstellt: 05. Jan 2016, 16:28   | |
| Das war leider auch mein Eindruck. Ein 5010 oder 1030 gefiel mir da besser, und die sind ja auch nicht gerade schlank. Hoffentlich haben die angekündigten Topmodelle ein hochwertigeres Erscheinungsbild. Ich befürchte jedoch, dass diese sich in dieselbe Schiene einreihen.                                        | ||
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #483
                    erstellt: 05. Jan 2016, 16:31   | |
| ja die hoffnung hab ich auch ...                                        | ||
| 
                                                hardyew                         Inventar | #484
                    erstellt: 05. Jan 2016, 20:52   | |
| Ich teile sowohl Eure Hoffnung, als auch Eure Befürchtung...     Morgen wissen wir hoffentlich mehr. | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #485
                    erstellt: 06. Jan 2016, 14:37   | |
| Vielleicht sollten wir die Diskussionen zu den neuen 2016er Geräten besser im   entsprechenden Thread führen, da dies hier doch genau betrachtet OT ist.   | ||
| 
                                                hardyew                         Inventar | #486
                    erstellt: 06. Jan 2016, 15:42   | |
| Machen wir ja... AUCH.     Nein ist schon richtig! | ||
| 
                                                32miles                         Inventar | #487
                    erstellt: 06. Jan 2016, 16:47   | |
| da ist ja momentan auch nur der Blick in die Glaskugel angesagt.    ....und ein Vergleich zwischen der neuen Mittelklasse und der neuen Oberklasse ist ja auch nicht gleich OT.   | ||
| 
                                                kunterbunt80                         Ist häufiger hier | #488
                    erstellt: 13. Mrz 2016, 11:57   | |
| Gibt es zwischen dem 747 einerseits und den RZ800 oder RZ900 bezüglich des Einmesssystems  irgendwelche Unterschiede oder ist es die gleiche "Version" von Accu-EQ? Bei einem Yamaha AVR habe ich die Funktion Dialog Level zum anheben der Lautstärke der Stimmen ausprobiert und war davon positiv überrascht (funktioniert dort ab 3.0 mit Center). Gibt es das bei den 747, RZ800 und 900 auch und kann jemand mit Erfahrung mit den Geräten sagen, wie gut es tatsächlich funktioniert? Ich habe in den Bedienungsanleitungen nach den Stichworten Stimme und Dialog gesucht, habe jedoch nichts passendes gefunden. | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #489
                    erstellt: 13. Mrz 2016, 12:36   | |
| Meines Wissens ist die im TX-RZ800 und TX-RZ900 verbaute Version von AccuEQ identisch zu der des TX-NR747. Die von dir erwähnte Funktion kannst du bei AccuEQ bestenfalls nur durch Erhöhung des Center Levels oder gegebenenfalls minimalen Änderungen im EQ-Band erreichen, was sich aber auf die allgemeine Klangharmonie auswirkt. In den früheren Onkyo Modellen, die noch mit Audyssey ausgestattet waren statt mit dem proprietären AccuEQ, kann man den von dir erwünschten Effekt elegant durch Dynamic Volume erreichen (Einstellung auf LIGHT). | ||
| 
                                                hardyew                         Inventar | #490
                    erstellt: 14. Mrz 2016, 08:43   | |
| Ich glaube gelesen zu haben die Accu-EQ Versionen sind eben NICHT identisch. Beispielsweise werden bei den neueren Modelle die Fronts mit eingemessen. | ||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #491
                    erstellt: 14. Mrz 2016, 08:49   | |
| Der 747 ist aber auch ein 2015er Modell    | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #492
                    erstellt: 14. Mrz 2016, 08:53   | |
| 
 
 Die erste Version in der x3xer Serie hat in der x4xer Serie ein Update bekommen, weil Onkyo wohl gemerkt hat, dass ihr Argument mit der so tollen 'unveränderten Wiedergabe' für die Fronts nur absoluter Blödsinn war. Allerdings sind die Versionen innerhalb der Serien gleich, vom kleinsten bis zum größten Receiver des jeweiligen Baujahres. [Beitrag von fplgoe am 14. Mrz 2016, 08:55 bearbeitet] | ||
| 
                                                hardyew                         Inventar | #493
                    erstellt: 14. Mrz 2016, 08:54   | |
| Stimmt Fuchs#14, dann kann ich zur Frage in keinster Weise weiterhelfen. Vermutlich ist's wie Ihr sagt und das Einmesssystem benannter Modelle arbeitet identisch. Ich bin nicht mehr up to date...   [Beitrag von hardyew am 14. Mrz 2016, 08:57 bearbeitet] | ||
| 
                                                32miles                         Inventar | #494
                    erstellt: 14. Mrz 2016, 11:28   | |
| 
 
 Aber jetzt doch wieder.     | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #495
                    erstellt: 14. Mrz 2016, 15:19   | |
| Und gemeinsam sind wir es sowieso.     | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #496
                    erstellt: 14. Mrz 2016, 16:22   | |
| Und Igelfrau ist einer unser Update-Meister....     | ||
| 
                                                icons                         Inventar | #497
                    erstellt: 14. Mrz 2016, 18:38   | |
| nicht nur Updatemeister sondern auch BD-Anleitungsvernichter    | ||
| 
                                                hardyew                         Inventar | #498
                    erstellt: 14. Mrz 2016, 19:16   | |
|  zusammen!   | ||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #499
                    erstellt: 29. Mrz 2016, 09:22   | |
| 
                                                mk_stgt                         Inventar | #500
                    erstellt: 29. Mrz 2016, 14:09   | |
| leider nichts neues in bezug auf einmesssystem     | ||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #501
                    erstellt: 29. Mrz 2016, 14:18   | |
| Naja, ich erwarte es auch nicht wirklich in der "Kroppzeug-Klasse". Bestenfalls, wenn wirklich mal bald wieder ein neues Dickschiff kommen sollte für 3000€, dann könnte ich mir vorstellen, das es mal was gescheites gibt. Solange wird der Einsteiger und Mittelklassenmarkt halt mit Accu bedient.     [Beitrag von laurooon am 29. Mrz 2016, 14:19 bearbeitet] | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| TX-RZ800 / 900 calafat am 23.08.2015 – Letzte Antwort am 23.08.2015 – 2 Beiträge | 
| Onkyo TX RZ900 Probleme Audio Schnurksel am 26.10.2016 – Letzte Antwort am 31.10.2016 – 5 Beiträge | 
| TX-RZ900 oder Onkyo TX-NR 838 leidi75 am 21.02.2016 – Letzte Antwort am 23.02.2016 – 10 Beiträge | 
| Onkyo TX-RZ800 Resolution Error Hal100000 am 25.01.2019 – Letzte Antwort am 25.01.2019 – 3 Beiträge | 
| Onkyo TX-NR646, TX-NR747  - Mittelklasse Modelle 2015 Schnoesel am 12.05.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2018 – 588 Beiträge | 
| Sind das die neuen AVR v. Onkyo TX-RZ800/900 Tannhäuser_Tor am 27.07.2015 – Letzte Antwort am 27.07.2015 – 3 Beiträge | 
| Wärmeentwicklung TX-RZ900 FlyingSwift am 31.01.2018 – Letzte Antwort am 04.02.2018 – 18 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR343, TX-SR444, TX-NR545 - Einsteigerklasse Modelle 2015 Igelfrau am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2018 – 221 Beiträge | 
| Onkyo's neue Mittelklasse 2014 - TX-NR737, 838 cege am 17.04.2014 – Letzte Antwort am 20.12.2018 – 320 Beiträge | 
| Onkyo Mittelklasse 2012, TX NR 717, TX NR 818 Dynamo67 am 26.03.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2021 – 6710 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedWoetz1
- Gesamtzahl an Themen1.562.222
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.889
 
                                                                 #451
                    erstellt: 09. Dez 2015,
                    #451
                    erstellt: 09. Dez 2015,  #485
                    erstellt: 06. Jan 2016,
                    #485
                    erstellt: 06. Jan 2016, 













