| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sonstige » NAD T778 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 . 80 . 90 . 100 . 110 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| NAD T778+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Filou6901                         Inventar | #3427
                    erstellt: 19. Jan 2022, 18:01   | |||
| oliverpanis@ Wie hast du denn nun die Target eingestellt,was hast du verändert und was wie abgesenkt ? | ||||
| 
                                                oliverpanis                         Inventar | #3428
                    erstellt: 19. Jan 2022, 18:28   | |||
| Ich hatte mir selbst eine gebastelt, Grundlage war die originale Dirac. Dann habe ich die Datei mit einem Editor geöffnet und einfach bei allen Werten das abgezogen, was maximal über Null war. Somit hatte ich 1:1 die selbe Kurve, nur halt in meinem Fall 4dB abgesenkt! Das Maximum liegt nun bei 0dB, der Rest ist im Minus Bereich! Es klingt in meinem Fall einfach um Welten besser und ich kann aufdrehen bis zum Abwinken. Davor hat es halt einfach immer angestrengt geklungen und bei heftigen Dynamik Scenen teilweise mal so geklirrt! Kann man ja einfach ohne großen Aufwand mal probieren, man muss dann halt für die gleiche Lautstärke etwas lauter machen! | ||||
|  | ||||
| 
                                                -Dezibel-                         Stammgast | #3429
                    erstellt: 19. Jan 2022, 20:08   | |||
| Macht es Sinn bei einem 5.1 System die Fronts per Biamp zu betreiben? Zum einen weil ja so viele Kanäle über sind und zum anderen die Mehrleistung für die Front LS? Funktioniert im Biamp die Dirac Messung problemlos? Man sieht auch oft das manche den T778 mit der C298 Endstufe kombinieren. Ich nehme an wegen der Mehrleistung? | ||||
| 
                                                ReneHertel                         Stammgast | #3430
                    erstellt: 19. Jan 2022, 20:40   | |||
| ... oh ich muss bei NAD Anrufen. Seit dem Download 3.2.0 öffnet sich mein Dirac nicht mehr auf meinem iMac (Fehlermeldung) Habe den Computer auch Neu gestartet. oder mein iMac (High Sierra) ist zu Alt !   [Beitrag von ReneHertel am 19. Jan 2022, 20:47 bearbeitet] | ||||
| 
                                                rossoneri                         Stammgast | #3431
                    erstellt: 19. Jan 2022, 20:48   | |||
| [Beitrag von rossoneri am 19. Jan 2022, 20:50 bearbeitet] | ||||
| 
                                                carei                         Ist häufiger hier | #3432
                    erstellt: 20. Jan 2022, 09:37   | |||
| 
 
 BiAmping lohnt sich aus meiner Sicht nicht. Ich betreibe zwar eine C298 am T778 aber eher, weil ich die Purifitechnologie für den Stereobetrieb haben wollte. Natürlich profitiert die Wiedergabe auch von der größeren Leistung und der besseren Kontrolle der LS. Das Einmessen mit Dirac ist hier kein Problem. | ||||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #3433
                    erstellt: 20. Jan 2022, 11:54   | |||
| Es gibt unter der 3.2.0 ein paar Probleme die ich gestern dazu schon geschrieben habe,also besser noch die 3.1.2 drauf lassen bis DIrac den Fehler gefixt hat.  https://www-avsforum...r_hl=de&_x_tr_pto=sc | ||||
| 
                                                Prim2357                         Hat sich gelöscht | #3434
                    erstellt: 20. Jan 2022, 12:18   | |||
| Da ich Front und Center über eine separate Endstufe anfahren werde mal vorab die Frage, kann man die Endstufen dann umkonfigurieren das man für die 3. und 4. Höhenlautsprecher nicht auch noch eine separate Endstufe betreiben muss? VG | ||||
| 
                                                badidea                         Stammgast | #3435
                    erstellt: 20. Jan 2022, 13:47   | |||
| 
 
 Man kann den internen "Back Amplifier" so konfigurieren, dass er entweder für die Surround Back Kanäle zuständig ist, oder für die Height Back Kanäle. Ich habe letzteres und kann somit ohne extra Endstufe eine 5.1.4 Konfiguration betreiben. Hoffe das beantwortet deine Frage! | ||||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #3436
                    erstellt: 20. Jan 2022, 14:03   | |||
| Es kam hier vor kurzen die frage auf,wie das mit Dirac mit den Abständen des Mikros handhabt.  Dirac sagt zwischen 40-60cm zwischen den einzelnen Position. Auch wurde hier mal erwähnt wieviele Messungen haben müsste: Dirac sagt 5 sollten es minimum sein. Natürlich kann es jeder machen wie er möchte. [Beitrag von Rossi_46 am 20. Jan 2022, 14:04 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #3437
                    erstellt: 20. Jan 2022, 14:15   | |||
| Das neue Update 3.2.0 wird vilelleicht heute noch gefixt. Ja, ein Patch, der enthalten sein sollte, war nicht vorhanden, also wird das Problem bald behoben, vielleicht sogar noch heute ... | ||||
| 
                                                Darkm3n                         Inventar | #3438
                    erstellt: 20. Jan 2022, 14:20   | |||
| Bei einem Einzelsitzplatz, sollte es schon die 9 Punkt Messung sein.                                        | ||||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #3439
                    erstellt: 20. Jan 2022, 14:24   | |||
| Ok,wenn man Dirac öffnet dann sieht man ob dieses Fragezeichen einfach drauf klicken,da steht zu jedem Vorgang alles bei was man machen  muss.                                        | ||||
| 
                                                böseDattel                         Ist häufiger hier | #3440
                    erstellt: 20. Jan 2022, 14:24   | |||
| wobei ich mich frage, welche Positionen bei "nur" 5 Messungen sinnvoll sind, da hier ja kein vollständiger Raum/Bereich im Sinne eines Würfels gemessen werden können. ? Ich messe entweder mit nur 1 Position oder alle 9 Positionen, also klassischer Würfel um den Sweetspot. Wo positioniert ihr das Mic bei den Messungen hinten unten, also an der Rückenlehne? Das wären die 2 Positionen die ich am ehesten weg lassen würde bei den nächsten Messungen, da sehr nahe an Objekt und nicht "im Raum". [Beitrag von böseDattel am 20. Jan 2022, 14:26 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #3441
                    erstellt: 20. Jan 2022, 14:26   | |||
| Also hinter Couch geht bei mir Perfekt weil ich zur Rückwand locker 1,50m platz habe.                                        | ||||
| 
                                                böseDattel                         Ist häufiger hier | #3442
                    erstellt: 20. Jan 2022, 14:33   | |||
| Ja die Rückwand ist nicht das Problem, da hab ich auch 1.70m. Nein ich meine die Rückenlehne selbst. - Auf der Lehne? Dann ist das Mic (Umik) eigentlich zu hoch. - vor der Lehne? Dann zu nah am Referenzpunkt - hinter der Lehne und tief genug? dann kein "sichtkontakt" zu Frontspeaker | ||||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #3443
                    erstellt: 20. Jan 2022, 14:38   | |||
| Ich verwende ein Stativ hinter der Lehne cs.10cm darüber also der Kontakt zu  Fronts ist vorhanden,wenn ich würde Dirac Dismiss Anzeigen ,hatte ich schon öfter.                                        | ||||
| 
                                                laut-macht-spass                         Inventar | #3444
                    erstellt: 20. Jan 2022, 14:39   | |||
| warum den Sessel nicht einfach nach der ersten Messung um die 50cm nach hinten schieben?                                        | ||||
| 
                                                badidea                         Stammgast | #3445
                    erstellt: 20. Jan 2022, 14:45   | |||
| Ich glaube ihr macht euch da viel zu viele Gedanken! Im Demo-Video von Dirac legen sie das Micro einfach auf die Sitzfläche und die Armlehnen des Sofas. So würde ich es zwar nicht handhaben, aber so falsch kann es dann auch wieder nicht sein, wenn die das selbst so vorführen! | ||||
| 
                                                böseDattel                         Ist häufiger hier | #3446
                    erstellt: 20. Jan 2022, 14:50   | |||
| 
 
 eine absorbierende Masse verschieben zwischen verschiedenen Messungen? Lässt mein Kopf nicht zu! | ||||
| 
                                                böseDattel                         Ist häufiger hier | #3447
                    erstellt: 20. Jan 2022, 14:56   | |||
| @ Rossi, so ungefähr etwas mache ich es ja auch, ist halt eigentlich zu hoch zum Ref Punkt. Naja, ich werde die beiden Punkte mal auslassen beim nächsten mal. Und ja, viel zu kompliziert ich weiss  Es war und ist aber so, dass ich bei diesen 2 Positionen immer kurz innehalte um zu überlegen, was den nun "optimal" wär, daher die Frage wo Ihr messt.   [Beitrag von böseDattel am 20. Jan 2022, 14:58 bearbeitet] | ||||
| 
                                                laut-macht-spass                         Inventar | #3448
                    erstellt: 20. Jan 2022, 15:03   | |||
| Ich habe beim Einmessen meines AVR damals den Sessel ganz raus genommen und dafür das Mikrophon auf einem Stativ dort hingestellt, wo eigentlich mein Kopf wäre und dann die erste Position eingemessen, anschließend habe ich die Position des Statives bzw. Mikrophones  so verändert, dass ich nacheinander alle Positionen erfasst habe.                                        | ||||
| 
                                                Darkm3n                         Inventar | #3449
                    erstellt: 20. Jan 2022, 15:03   | |||
| Die hinteren unteren zwei Messpunkte, weichen immer etwas ab, was die Höhe betrifft. Weil das Mikro brauch ja auch Sicht zu den Lautsprechern und soll ja nicht hinter der Couchlehne verschwinden. Also sind die zwei Punkte immer mit einem Messkompromiss behaftet.                                        | ||||
| 
                                                CrashDech                         Stammgast | #3450
                    erstellt: 20. Jan 2022, 15:06   | |||
| 
                                                laut-macht-spass                         Inventar | #3451
                    erstellt: 20. Jan 2022, 15:07   | |||
| 
 
 der Sessel (normale Größe und mit Lederbezogen, geschätzte 30 kg) hat mit Sicherheit weniger Einfluss auf die Messung als es mein Körper hätte (197cm / ca. 110 kg) | ||||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #3452
                    erstellt: 20. Jan 2022, 15:10   | |||
| Das ja fix...    | ||||
| 
                                                böseDattel                         Ist häufiger hier | #3453
                    erstellt: 20. Jan 2022, 15:14   | |||
| Dann gibts nur 1 Lösung: Kartoffelsack auf Melkschemel !                                        | ||||
| 
                                                laut-macht-spass                         Inventar | #3454
                    erstellt: 20. Jan 2022, 15:46   | |||
| Wie so eine Aussage jetzt weiterhelfen soll kann ich nicht nachvollziehen, sorry! Wenn man angst hat, dass das Verschieben des Sessels einen erheblichen Einfluss nimmt, kann man diesen vorher komplett entfernen und das Mic. z.B. mit Stativ nutzen und alles einmessen, wenn das fertig ist, den Sessel wieder an seinen Platz stellen und gut ist. Der Einfluss durch den Sessel wird immer geringer sein, als der durch die Körper / Personen die sich im Raum befinden, da diese mehr Fläche und mehr Masse haben. Wieviel Messungen würde man den auch machen und speichern wollen um das alles zu berücksichtigen? eine wenn ich allein im Raum bin, eine zweite wenn meine bessere Hälfte dabei ist, eine dritte wenn sie nicht rechts neben mir sitzt, sondern links, wenn ein Freund zu besuch ist brauch ich ja wieder eine, da der deutlich größer und schwerer ist als meine Freundin, außerdem sitzt er mit mehr Abstand, ach und dann bring der seine Frau mit und wir sitzen zu viert im Wohnzimmer... usw, usw, usw... | ||||
| 
                                                böseDattel                         Ist häufiger hier | #3455
                    erstellt: 20. Jan 2022, 16:13   | |||
| Das war ja nicht ernst gemeint, hab da offensichtlich den Smiley vergessen sorry! Ich wollte damit nur überspitzt ausdrücken, dass eine Sitzgelegenheit ohne (hohe) Lehne + ein simulierter Körper ein guter Kompromiss wär beim Einmessen.   | ||||
| 
                                                IMYTA                         Inventar | #3456
                    erstellt: 20. Jan 2022, 17:06   | |||
| Wenn ich meinem NAD T778 per YouTube etwas zuspiele, ist der Sub nicht aktiv. Alle anderen Lautsprecher spielen einwandfrei. Hab ich da bei den Einstellungen was verpeilt? | ||||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #3457
                    erstellt: 20. Jan 2022, 17:09   | |||
| Das neue Update 3.2.1 funktioniert     | ||||
| 
                                                d0nk3y79                         Ist häufiger hier | #3458
                    erstellt: 20. Jan 2022, 17:53   | |||
| 
 
 Ggf. Preset mit LS nicht richtig gespeichert oder falsches Preset hinterlegt? | ||||
| 
                                                Prim2357                         Hat sich gelöscht | #3459
                    erstellt: 20. Jan 2022, 17:55   | |||
| 
 
 Danke für die Antwort, da es bei mir 7.1.4 werden soll klappt das wohl nicht wie erhofft. Schade. | ||||
| 
                                                ReneHertel                         Stammgast | #3460
                    erstellt: 20. Jan 2022, 18:07   | |||
| ... ich muss mir die Tage einen neuen iMac zulegen. Hat den jemand mit der DiracLife 3.2.1 eine Messung gemacht ? Sind die Erneuerungen/Wünsche evtl. drin die wir uns erhoffen (Volvo XC90 / Trinnov). | ||||
| 
                                                hmt                         Inventar | #3461
                    erstellt: 20. Jan 2022, 18:13   | |||
| Nö. Die kommen erst später.                                        | ||||
| 
                                                oliverpanis                         Inventar | #3462
                    erstellt: 20. Jan 2022, 19:01   | |||
| Hab mal die neue Dirac Version installiert. Ein vorhandenes Liveproject zu laden, dauert jetzt ewig.   | ||||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #3463
                    erstellt: 20. Jan 2022, 19:13   | |||
| Das liegt wohl an der Konvertierung. Ansonsten mach die alte wieder drauf. [Beitrag von Rossi_46 am 20. Jan 2022, 19:14 bearbeitet] | ||||
| 
                                                oliverpanis                         Inventar | #3464
                    erstellt: 20. Jan 2022, 19:56   | |||
| Was bedeutet Konvertierung? Wird durch die neue Version etwas an der vorhandenen Datei umgewandelt? | ||||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #3465
                    erstellt: 20. Jan 2022, 19:59   | |||
| Ja,umgewandelt so wird es im AVS Forum geschrieben.                                        | ||||
| 
                                                IMYTA                         Inventar | #3466
                    erstellt: 21. Jan 2022, 14:34   | |||
| Habe durchgeschaut und bisher noch keinen Fehler gefunden. Funktioniert alles, bis auf die Ansteuerung des Subs bei YouTube. | ||||
| 
                                                d0nk3y79                         Ist häufiger hier | #3467
                    erstellt: 21. Jan 2022, 15:22   | |||
| Also was ich vermute ist, dass du über Youtube nur ein PCM Signal reinkommt.  Daher auch mal den Wiedergabemodi in LISTENING MODE SETUP (HÖRMODUSEINSTELLUNG) prüfen. Ansonsten fällt mir nichts weiteres ein. Seite 20 in der BDA. | ||||
| 
                                                IMYTA                         Inventar | #3468
                    erstellt: 21. Jan 2022, 17:55   | |||
| Da hab ich auf DD gestellt. Irgendwie merkwürdig. 🤔 Über BlueOS hab ich nur Bass wenn ich "erweiterter Bass" aktiviere. Aber richtig laut ist er dennoch nicht. | ||||
| 
                                                oliverpanis                         Inventar | #3469
                    erstellt: 21. Jan 2022, 19:36   | |||
| Hast Du jeder Quelle auch das gleiche Preset zugeordnet?                                        | ||||
| 
                                                frsa                         Inventar | #3470
                    erstellt: 23. Jan 2022, 10:09   | |||
| 
 
 Wie würdet ihr die hinteren Messpunkte setzen, wenn die Couch sehr dicht an der Rückwand steht? Abstand Rückwand zum Hörplatz ca. 25 cm. Messpunkte ganz weg lassen? | ||||
| 
                                                Devine72                         Stammgast | #3471
                    erstellt: 23. Jan 2022, 10:31   | |||
| 
 
 ich lasse die hinteren Messpunkte komplett weg, da mein Sofa auch sehr nah an der Wand steht   | ||||
| 
                                                IMYTA                         Inventar | #3472
                    erstellt: 24. Jan 2022, 10:22   | |||
| Hab den Fehler gefunden, die LS waren auf groß gestellt. Damit bleibt der Sub stumm.                                        | ||||
| 
                                                badidea                         Stammgast | #3473
                    erstellt: 24. Jan 2022, 13:58   | |||
| Ich muss nochmal ein Thema ansprechen, das mich gerade mit der "Ursachenforschung" schwer beschäftigt und mir langsam die Ideen ausgehen, was der Grund dafür sein könnte: Lautstärke Bei meinem alten Yamaha lag die mehr oder weniger nutzbare Lautstärke (laut genug, aber nervt nicht die Nachbarn) je nach Quelle irgendwo zw. -30dB und -40dB. Beim NAD ist das jetzt zw. -25dB und -45dB (im extrem musste ich sogar mal bis -50dB runter gehen, damit das nicht zu laut war). Mir ist zwar klar, dass die Unterschiede hauptsächlich durch die Quell-Geräte, das zugespielte Ton-Format und vor allem die Aufnahmen bzw. das Medium (Musik, Spiel, Film, Fernseh-Ton etc.) hervorgerufen werden, aber seit dem NAD variiert die Lautstärke auch, wenn die Variation einfach nur "heute, morgen und übermorgen" ist! Soll heißen, ich spiele ein Spiel auf der Playstation: Heute ist es bei -35dB passend laut und Schießereien sind etwas extrem, also regle ich auf -40dB runter. Morgen starte ich das gleiche Spiel, aber es ist von Anfang an so laut, dass ich gleich auf -40dB gehe und bei Schießereien auf -45dB regeln muss. Den gleichen Eindruck habe ich bei einigen Songs, die ich per AppleTV zuspiele. Mal ist der Song bei -30dB toll, morgen aber zu laut und beim nächsten Mal ist es wieder anders.   Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, oder Ideen wieso das so extrem variieren kann? | ||||
| 
                                                CristianoR7                         Stammgast | #3474
                    erstellt: 25. Jan 2022, 12:31   | |||
| Moin zusammen, melde mich auch mal wieder - hab den NAD jetzt bald ein Jahr und habe immer noch keine Einmessung gemacht. Schande über mein Haupt   Ich würde es jetzt gerne einmal versuchen und würde es aber sofort auch gleich richtig machen. Gibt es irgendwo eine Anleitung oder How-to wie man die Einmessung vornehme sollte? Ich habe mir ein Umik-1 samt Stativ zugelegt, damit ich es anständig einmessen kann. Da ich keinen Laptop habe, würde ich das Mic an den NAD anschließend und vom PC aus Dirac starten. Die Kalibrierungsdatei ist ja dann auch ganz normal nutzbar oder? Bezüglich der Einstellung der Lautsprecher: Ich habe 2x BW 603, den HTM6 Center und als Sub den ASW610XP. Die LS würde ich auf Small stellen und bei 80 Hz trennen - ist das sinnvoll? Bisher ist der Sub ohne die Einmessung nur sehr dezent wahrnehmbar... Auch so macht es wenig Spaß mit den LS. Da waren mir meine alten kleinen Zensor 1 irgendwie lieber. Naja vielleicht bewirkt Dirac ja Wunder   Muss ich sonst noch etwas beachten? Danke und viele Grüße, Chris [Beitrag von CristianoR7 am 25. Jan 2022, 12:32 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Devine72                         Stammgast | #3475
                    erstellt: 25. Jan 2022, 12:46   | |||
| 
 
 Du hast den AVR jetzt 1 Jahr und noch nicht eingemessen   Die kalibrierungsdatei ist normal nutzbar, mit den Trennfrequenzen würde ich testen Vollbereich kann man machen hängt von deinem Geschmack und Vorlieben ab. Eine Anleitung findest du im Post #3220 | ||||
| 
                                                CristianoR7                         Stammgast | #3476
                    erstellt: 25. Jan 2022, 14:03   | |||
| Danke @Devine72 Ich scheitere schon beim Pegel   Laut Anleitung soll der Pegel vom linken Lautsprecher zwischen -13 und -15 db liegen. Ich habe den Masterpegel schon komplett hochgefahren - ich müsste jetzt die Sperre öffnen um auf das angepeilte Niveau zu kommen. Ist das normal? Oder setz ich im Lautsprecher-Setup ein paar db drauf?  So habe es jetzt geändert - ist das ok so?    [Beitrag von CristianoR7 am 25. Jan 2022, 14:16 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Darkm3n                         Inventar | #3477
                    erstellt: 25. Jan 2022, 14:35   | |||
| Mikrofonverstärkung auf 100% schieben, sonst wird das nichts. Dann musst du auch keine Sperren aufheben ect. Hier mal ein Link, lies ihn dir genau durch und lerne.  https://mehlau.net/audio/dirac-live-2-mic-speaker-levels/ [Beitrag von Darkm3n am 25. Jan 2022, 14:38 bearbeitet] | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 . 80 . 90 . 100 . 110 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| NAD T778 Stereo Wiedergabe Dirk_33 am 08.04.2023 – Letzte Antwort am 15.04.2023 – 4 Beiträge | 
| NAD T778 Stereoqualität? nospeed am 30.11.2020 – Letzte Antwort am 23.10.2022 – 34 Beiträge | 
| Nad T778 HDMI Passthrough Soundsyndikat am 10.06.2021 – Letzte Antwort am 13.06.2021 – 3 Beiträge | 
| T778 mit Endstufe C298 carei am 28.02.2021 – Letzte Antwort am 20.04.2023 – 24 Beiträge | 
| NAD T778 Knacken beim Wechsel der Quelle oder des Soundformat PT109 am 09.03.2022 – Letzte Antwort am 24.08.2022 – 3 Beiträge | 
| NAD T778 Zone 2 und 2. HDMI Ausgang Loki22 am 22.03.2021 – Letzte Antwort am 27.03.2021 – 3 Beiträge | 
| Probleme mit Center-Lautsprecher an NAT T778 tm09 am 31.12.2022 – Letzte Antwort am 31.12.2022 – 6 Beiträge | 
| NAD T754 tipster am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 5 Beiträge | 
| NAD T762 AyGee am 08.04.2003 – Letzte Antwort am 10.04.2003 – 6 Beiträge | 
| Es ist ein NAD! Karsten_NE am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 22.01.2005 – 69 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Sonstige der letzten 7 Tage
         
        
    
    
        Top 10 Threads in Sonstige der letzten 50 Tage
         
        
    
    
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.182
 
                                                                 #3427
                    erstellt: 19. Jan 2022,
                    #3427
                    erstellt: 19. Jan 2022, 














