| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sonstige » NAD T778 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 . 100 . 110 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| NAD T778+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Prim2357                         Hat sich gelöscht | #4627
                    erstellt: 02. Okt 2022, 11:14   | |
| Na da möchte man sich doch gleich noch Einen bestellen.....                                                     
                                        | ||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #4628
                    erstellt: 02. Okt 2022, 16:43   | |
| Mal eine paar Fragen zum T778; Was für eine Abtastrate hat der Receiver, wenn ich via HDMI meine Musik (Stereo) ausgeben würde und werden da auch die Subwoofer mit angesteuert(ausser ich ändere das in den Einstellungen)? Ich habe in der BD gelesen, das man mit dem NAD auch eine 2, Zone steuern kann. Nur werde ich da nicht ganz schlau draus, denn hier ist von einer anderen Quelle die Rede. Wie funktioniert das genau? | ||
|  | ||
| 
                                                hardy.som                         Stammgast | #4629
                    erstellt: 02. Okt 2022, 17:58   | |
| 
 
   Wer bestellt denn jetzt noch einen NAD wo doch Sound United seine neuen Modelle rausbringt. Vorallem mit vollwertigen 2.1 HDMI Board, ( sogar 2 4k out ) alle Upmixer ohne Cross upmixing Sperre und das hochgelobte Dirac. Da wird NAD nur noch zu Kernschrott   | ||
| 
                                                Prim2357                         Hat sich gelöscht | #4630
                    erstellt: 02. Okt 2022, 18:06   | |
| Ja, so war das doch schon immer. Sobald die Konkurrenz neue Modelle mit neuen Features heraus gebracht hat, haben die eigenen, alten AVR plötzlich ihre Funktion verloren und mussten ausgetauscht werden ..... | ||
| 
                                                myeureka                         Schaut ab und zu mal vorbei | #4631
                    erstellt: 02. Okt 2022, 21:32   | |
| Was ich bei den Zielkurven nicht verstehe. Wenn ich eine hochladen und dann in einem der Slots im NAD abspeicher. Dann istbdochndie Raumoptimierung mit DIRAC für genau meinen Raum da doch nicht mit drin, oder? Oder muss ich die Zielkurve in DIRAC Laden, dann die Einmessung machen und das Ergebnis in einem Slot speichern? | ||
| 
                                                kosti83                         Ist häufiger hier | #4632
                    erstellt: 02. Okt 2022, 21:51   | |
| Also so wie ich es verstehe, ist ja die optimierte Raumkorrektur von Dirac im Hintergrund aktiv und passt automatisch je nach Auswahl der Zielkurve die von Dirac gemessene Kurve an und korrigiert diese. Das siehst du gut, wenn du unterschiedliche Zielkurven hochlädst in Dirac, wird die bereits korrigierte Kurve von Dirac auch immer ein Stück mitangepasst. Bitte korrigiert mich falls ich Murks erzähle.     | ||
| 
                                                mabuse04                         Inventar | #4633
                    erstellt: 03. Okt 2022, 00:28   | |
| Nicht ein Stück sondern, die Zielkurve ist das Ziel. Die Dirac Korrektur wird anhand der Zielkuve angepasst also wird das Ziel. Beispiel: Dirac selber hat eine Standard-Zielkurve von +2 dB bis -2 dB. Das ist ja schon eine angepasste Zielkurve. Wenn ich die dann weiter verändere, wird da dann die Zielkurve, also das Target oder Ziel. Die Berechnung der Filter wird dann anhand der Zielkurve gemacht. Es gibt dann keine Berechnung im Hintergrund, sondern eine Berechnung anhand der Zielkurve. Ganz einfach, eigentlich. Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 03. Okt 2022, 00:30 bearbeitet] | ||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #4634
                    erstellt: 03. Okt 2022, 05:04   | |
| [Beitrag von Rossi_46 am 03. Okt 2022, 05:10 bearbeitet] | ||
| 
                                                pogopogo                         Inventar | #4635
                    erstellt: 03. Okt 2022, 06:26   | |
| Sprich neue Marschrichtung: Potente Full-Range Surrounds und akustische Raummaßnahmen zurückfahren! [Beitrag von pogopogo am 03. Okt 2022, 06:27 bearbeitet] | ||
| 
                                                Prim2357                         Hat sich gelöscht | #4636
                    erstellt: 03. Okt 2022, 08:01   | |
| Na erst mal abwarten.... Durch potente Rears wandnah oder gar in den Ecken produziert ja erstmal jeder Lautsprecher mehr Auslöschungen durch Sbir, in der Ecke in 3 Richtungen. Ob dies dann wirklich alles korrigierbar sein wird? Da bin ich skeptisch. Im 778 wird das eh nicht auftauchen... | ||
| 
                                                ReneHertel                         Stammgast | #4637
                    erstellt: 03. Okt 2022, 08:01   | |
| ... Wer bestellt denn jetzt noch einen NAD wo doch Sound United seine neuen Modelle rausbringt. Vorallem mit vollwertigen 2.1 HDMI Board, ( sogar 2 4k out ) alle Upmixer ohne Cross upmixing Sperre und das hochgelobte Dirac. Da wird NAD nur noch zu Kernschrott Naja ! bei NAD kann man die Komponenten z.B. HDMI - Board einfach auswechseln anstatt ein neues Gerät zu kaufen. Upmixer ! wenn ich es richtig verstehe hat der T778 einen Upmixer drauf. Ich denke NAD wird sein Upmixer per Update erweitern. Ich finde den NAD T778 einfach cool und es ist ein Gerät was alles hat. - Super Display - echte 85 Watt bei allen 9 Kanälen und dies gleichzeitig - man kann die Komponenten austauschen - Super Service bei NAD - NAD-Dealer (immer Ansprechbar und hilfsbereit und wollen wirklich helfen) - Dirac ist auch Klasse (Müßte etwas besser rüber gebracht werden) Da könnte auch die NAD nach helfen. -Design vom Gerät selbst - usw. Mit den Lüfter verstehe ich auch nicht warum die so ein Mist gemacht haben. Bei mir war der Lüfter auch zu laut und habe Ihn ausgetauscht. HDMI - Board nervt schon und hoffe das die NAD dieses Jahr ein 2.1 HDMI - Board bald anbieten. - der Druck ist schon da durch Heimkino / Spiele / alle Verbindungen laufen über das HDMI-Board. Ich bleibe bei meinen T778 für die nächsten Jahre und brauche nur das 5.1.4 Soundsystem. Ich denke bei Dirac werden wichtige Entwicklungen kommen damit alles "authentisch / das Gefühl hat man ist mit dabei" erleben kann. | ||
| 
                                                mister.mole                         Ist häufiger hier | #4638
                    erstellt: 03. Okt 2022, 08:09   | |
| Ich hab seit Jahren NAD und bin sehr zufrieden Aber das hoch beworbene MDC Feature. Austauschen von Komponenten Mal eben, da könnte NAD Mal wirklich mehr abliefern Die brauchen gefühlt ewig bis es eine Erweiterung gibt wenn es dann überhaupt eine gibt. Dann muss das meistens vom Service Partner für viel Geld gemacht werden. Es ist günstiger. Es war oft günstiger, den alten NAD zu verkaufen und das neue Modell mit der neuen Karte zu erwerben. | ||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #4639
                    erstellt: 03. Okt 2022, 08:16   | |
| 
 
 Ich zitiere mich mal selbst und werfe noch mal meine Fragen auf. Vielleicht kann mir das Jemand ja beantworten. Ich möchte deswegen nicht noch mal einen Thread eröffnen. | ||
| 
                                                ReneHertel                         Stammgast | #4640
                    erstellt: 03. Okt 2022, 08:18   | |
| ...naja das MDC AM-230 kostet mittlerweile 799 €. Ich denke, das HDMI - Board mit 2.1 wird den gleichen Preis haben oder noch mal 100 € drauf + Montage = 1000 / 1100 € könnte die Erneuerung kosten. + die Montagezeit Aber das Board, kann man auch selber wechseln. Es wird von außen mit Schrauben gehalten und hat eine Steckfunktion. Danach kommt noch ein Update drauf und das war es schon. | ||
| 
                                                mister.mole                         Ist häufiger hier | #4641
                    erstellt: 03. Okt 2022, 08:24   | |
| Zu zweiter Zone steht doch alles in der BDA? Zum Bedienen nutzt du die zweite kleine Fernbedienung. Das Signal liegt an den zweite Zone pre outs an. Du kannst aber auch den Back Vwrstärker als zweite Zone Berstärker konfigurieren. Die zweite Zone kann einen anderen Eingang abspielen als die Mains. | ||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #4642
                    erstellt: 03. Okt 2022, 08:28   | |
| 
 
 Wenn ich das denn checken würde, wie das Alles gemeint ist  Sonst würde ich hier nicht fragen   | ||
| 
                                                mister.mole                         Ist häufiger hier | #4643
                    erstellt: 03. Okt 2022, 08:29   | |
| Du schätzt das Upgrade auf ca 1000€ als deine untere Grenze. NADs sind sehr preisstabil. Was wiederum gut ist. Ich bekomme einen T778 in neu für 3150€. Die Version mit einem neuen Board hat bisher nicht mehr gekostet. Wenn ich meinen jetzigen also für 2150€ gebraucht verkaufen kann. Habe ich ein neues Gerät zum gleichen Preis wie die Aufrüstung. Ich hatte einen NAD T758. Den auf V3 Aufzurüsten hätte auch um die 1000€ gekostet. Verkauf und Neuerwerb hätrt um die 300€ gespart. (Ich hab aber lieber den T778 genommen nachdem ich das alles druckgerechnet hab) | ||
| 
                                                ReneHertel                         Stammgast | #4644
                    erstellt: 03. Okt 2022, 08:34   | |
| ... mach doch mal ein Angebot wie du ihm entgegen kommen könntest damit man dir helfen kann ! (telefonisch - MiniFilm - Bilder) | ||
| 
                                                mister.mole                         Ist häufiger hier | #4645
                    erstellt: 03. Okt 2022, 08:38   | |
| Man kann bei der zweiten Zone auch viel Einstellen. Je nachdem macht die and   ere Sachen. Was willst du mit der zweiten Zone erreichen. Ist vielleicht einfacher dir dann zu sagen ob es geht und wie Zweiten Raum beschallen? Eigener Verstärker im zweiten Raum? WiebielenLauszprehxer betreibst du derzeit schon? Mit den Fragen greife ich schon vor | ||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #4646
                    erstellt: 03. Okt 2022, 08:40   | |
| Okay, also ich kann die Surround Back Anschlüße für Zone 2 nutzen. So viel habe ich verstanden. Und das ich die Quelle der entsprechenden Zone zuweisen kann. Jetzt ist aber die Frage, ob der NAD diese Zonen entweder oder nutzen kann oder immer nur gemeinsam. Und kann der NAD mit HiRes 24bit/192kHz umgehen. Dazu finde ich nichts in der BDA. Ich will mit dem NAD im Surround Bereich ein 5.2 System befeuern und dann im gleichen Raum für Stereo Zone 2 mit Standlautsprechern befeuern. Das ist es, was ich gerade versuche herauszufinden, ob das möglich ist [Beitrag von nosferatu68 am 03. Okt 2022, 08:43 bearbeitet] | ||
| 
                                                mister.mole                         Ist häufiger hier | #4647
                    erstellt: 03. Okt 2022, 08:54   | |
| Du zweite Zone kann komplett parallel betrieben werden. Du kannst zum Beispiel einen Film gucken mit allem drum und dran und den Analogen Eingang vom CD Player auf die zweite Zone geben mit eigener Lautstärke Regelung etc. (Ob die zweite Zone eine eigene Laustärkeregelung haben soll kann man einstellen (Seite 19 BDA) Es gehen leider nur Analoge Quellen für Zone 2, Seite 11 BDA: WICHTIGER HINWEIS • Nur analoges Audio, das über den analogen Audioeingang einer Quelle angeschlossen ist, kann als Audioquelle für Zone 2 zugeordnet werden. • Digitale Audioquellen, die über HDMI-, digitale optische und digitale koaxiale Eingänge angeschlossen sind, können nicht heruntergemischt werden und als Zone-2-Audioquelle verwendet werden. • BluOS-Audio kann ebenfalls nicht als Audioquelle für Zone 2 verwendet werden. | ||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #4648
                    erstellt: 03. Okt 2022, 08:57   | |
| Das mit der analogen Quelle ist ein wichtiger Hinweis. So wie ich die BDA verstehe, brauche ich dafür einen seperaten Verstärker, der dann am Zone 2 Ausgang angeschlossen wird. Und mit der Quelle müsste ich dann in Audio 1 oder 2 rein. Oder verstehe ich da was falsch? [Beitrag von nosferatu68 am 03. Okt 2022, 09:08 bearbeitet] | ||
| 
                                                marco_008                         Inventar | #4649
                    erstellt: 03. Okt 2022, 09:21   | |
| Das der NAD , Schrott is und den keiner mehr kauft, würde ich nicht unterschreiben.  Erst mal abwarten wie Denon , Dirac implementiert und es zum laufen bekommt. | ||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #4650
                    erstellt: 03. Okt 2022, 09:23   | |
| 
 
 Genau | ||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #4651
                    erstellt: 03. Okt 2022, 10:30   | |
| 
 
 Wobei für mich da ein Widerspruch steht. Ich würde ja dann die Möglichkeit umgehen, die Zone 2 Lautsprecher auf den Surround Back Klemmen anschließen zu können. Was denn nun? Das verwirrt mich echt | ||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #4652
                    erstellt: 03. Okt 2022, 12:03   | |
| Ich glaube, jetzt habe ich es verstanden. Ich gehe mit einer analogen Quelle  in Audio 1 oder Audio 2 rein und klemme meine Lautsprecher an den Surround Back Anschlüssen an. Dann muss ich das nur noch als Zone 2 festlegen und an der FB dann auf Zone 2 umschalten, wenn ich nur darüber hören möchte. Richtig so? Das heißt für mich, der NAD bearbeitet das Signal nicht weiter, sondern reicht das direkt an die beiden entsprechenden Endstufen weiter. Somit wäre auch meine Frage obsolet, welche Abtstrate der NAD kann. [Beitrag von nosferatu68 am 03. Okt 2022, 12:05 bearbeitet] | ||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #4653
                    erstellt: 03. Okt 2022, 15:00   | |
| Die Beta Test Version von SRC beginnt schon im Dezember auf Storm Audio,                                        | ||
| 
                                                Devine72                         Stammgast | #4654
                    erstellt: 03. Okt 2022, 15:57   | |
| lassen wir uns mal überraschen     | ||
| 
                                                mister.mole                         Ist häufiger hier | #4655
                    erstellt: 04. Okt 2022, 06:10   | |
| Ja, bei den Analogen Eingängen wird er nix abtasten müssen. Mit der Zone 2 hat man im Prinzip 2 Geräte, dass spiegelt sich vor allem in der zweiten Fernbedienung wieder. Du kannst soweit ich weiss nirgendwo Du machts nur mit der kleinen Fernbedienung Zone 2 an oder aus. Wenn nur Zone 2 an ist ist das Display auch nicht an, nur die Standby LED leuchtet anders, | ||
| 
                                                TommyGraz                         Ist häufiger hier | #4656
                    erstellt: 04. Okt 2022, 18:16   | |
| Hallo zusammen, kurze Frage zum Dirac. Arbeiten die meisten von euch mit der inkludierten Dirac Live Version oder mit der aufpreispflichtigen Vollversion? Ich werde erst mal mit einem 5.0 Setting arbeiten. Das sollte in der Abstimmung nicht so kompliziert sein. Ggf reicht die auf 500 Hz limitierte Live Variante da aus. Wie seht ihr das?                                        | ||
| 
                                                Prim2357                         Hat sich gelöscht | #4657
                    erstellt: 04. Okt 2022, 18:20   | |
| Lite.....nicht Live. Bei mir stellte sich die Frage nach nur bis 500Hz nicht, da ich meinen Raum vorher schon kannte blieb nur die Vollversion... | ||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #4658
                    erstellt: 04. Okt 2022, 18:26   | |
| Auch falsch... Light Version bis 500hz...    | ||
| 
                                                kosti83                         Ist häufiger hier | #4659
                    erstellt: 04. Okt 2022, 18:37   | |
| Ich hatte anfangs auch nur mit Light eingemessen. Jetzt wollte ich aus Neugierde wissen was die Vollversion bringt. Was hat sich klanglich  geändert? Die Höhen sind nun abgesenkter in nicht so stark im Vordergrund. Andere Unterschiede habe ich nicht festellen können . | ||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #4660
                    erstellt: 04. Okt 2022, 18:41   | |
| Mehr ist es auch nicht. Ich habe zwar die Vollversion lasse es trotzdem nur bis 500hz korrigieren,warum weil es mir so besser gefällt. | ||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #4661
                    erstellt: 04. Okt 2022, 18:42   | |
| 
 
 Kann man aber auch nicht als allgemeingültig ansehen. Ausschlaggebend ist immer noch der Raum. Je besser der akkustisch klingt, um so weniger muss ein Einmesssystem eingreifen. [Beitrag von nosferatu68 am 04. Okt 2022, 18:42 bearbeitet] | ||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #4662
                    erstellt: 04. Okt 2022, 18:43   | |
| Ok,da habe ich ein bisschen was gemacht.                                        | ||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #4663
                    erstellt: 04. Okt 2022, 18:45   | |
| 
 
 Hab ich auch vor  Bin schon gespannt, wie weit ich das optimieren kann bzw. wie der Klang ist, wenn ich das Maximum an Optimierung ausreize | ||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #4664
                    erstellt: 04. Okt 2022, 18:48   | |
| Habe mich auch lange dagegen gewehrt,dann hatte mich einer aus dem Forum besucht,der hat auch den 778 und hat mir dazu geraten,was sich auch gelohnt hat.                                        | ||
| 
                                                TommyGraz                         Ist häufiger hier | #4665
                    erstellt: 04. Okt 2022, 18:49   | |
| Ok. Danke für die Infos! Dann werde ich mal klein anfangen und dann weiter schauen    Arbeitet ihr mit dem mitgelieferten Mikrofon oder habt ihr euch ein besseres geleistet? | ||
| 
                                                Prim2357                         Hat sich gelöscht | #4666
                    erstellt: 04. Okt 2022, 18:51   | |
| 
 
 Beim Einen werden die Höhen angehoben, und beim Nächsten abgesenkt. Und runter bis zum Bass ist noch so viel mehr möglich. Dirac ist ja nicht nur ein Treble Regler... | ||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #4667
                    erstellt: 04. Okt 2022, 18:52   | |
| Ich habe das NAD Mikro,ich hatte mal zum Testen das Umik -1 konnte dadurch aber keine Verbesserungen feststellen,dann ging es Retoure.                                        | ||
| 
                                                TommyGraz                         Ist häufiger hier | #4668
                    erstellt: 04. Okt 2022, 18:56   | |
| 
 
 Ok, gut zu wissen. Solange das Kalibrierungsfile genau (genug) ist, sollte es ja auch passen. | ||
| 
                                                pogopogo                         Inventar | #4669
                    erstellt: 04. Okt 2022, 19:02   | |
| 
 
 Nicht vergessen das Ganze rückbaufähig zu machen! Dirac Live SRC steht vor der Türe   | ||
| 
                                                Prim2357                         Hat sich gelöscht | #4670
                    erstellt: 04. Okt 2022, 19:05   | |
| Für den NAD...? Eher nicht....   | ||
| 
                                                pogopogo                         Inventar | #4671
                    erstellt: 04. Okt 2022, 19:12   | |
| Wenn nicht für diesen NAD, dann vielleicht für einen anderen NAD, … Das wird nicht lustig für die Dämmindustrie & Co.   | ||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #4672
                    erstellt: 04. Okt 2022, 19:14   | |
| Umso mehr Lautsprecher desto besser arbeitet SRC.                                        | ||
| 
                                                marco_008                         Inventar | #4673
                    erstellt: 05. Okt 2022, 06:18   | |
| Getreu dem Motto , viel hilft viel oder was?    | ||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #4674
                    erstellt: 05. Okt 2022, 06:22   | |
| Kannst ja mal im Dirac AVS Forum mitlesen,vielleicht verstehst du dann, um was es geht.                                        | ||
| 
                                                molly78                         Stammgast | #4675
                    erstellt: 05. Okt 2022, 06:38   | |
| Da für den T778 schon Dirac Live Bass management fehlt rechne ich auch nicht mit SRC Macht aber nix - ist auch so schon recht gut   | ||
| 
                                                TommyGraz                         Ist häufiger hier | #4676
                    erstellt: 05. Okt 2022, 06:39   | |
| Nochmal ne Frage zu der Dirac Implementierung beim T778: Hollywoodzuhause hat die Dirac Implementierung ja ziemlich auseinander genommen. Probleme waren oder sind Center LS und Bassmanagement, sowie Dirac Aussetzer im Betrieb. Beim Center Channel hat Dirac wohl gar nicht funktioniert. Wurde das gefixt? Oder gab es das Problem gar nie?                                        | ||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #4677
                    erstellt: 05. Okt 2022, 06:44   | |
| Da gibt es keine Probleme,wurde durch ein Messung widerlegt. Lars Mette,würde gerne wieder NAD anbieten,aber NAD hat es ihm untersagt. | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 . 100 . 110 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| NAD T778 Stereo Wiedergabe Dirk_33 am 08.04.2023 – Letzte Antwort am 15.04.2023 – 4 Beiträge | 
| NAD T778 Stereoqualität? nospeed am 30.11.2020 – Letzte Antwort am 23.10.2022 – 34 Beiträge | 
| Nad T778 HDMI Passthrough Soundsyndikat am 10.06.2021 – Letzte Antwort am 13.06.2021 – 3 Beiträge | 
| T778 mit Endstufe C298 carei am 28.02.2021 – Letzte Antwort am 20.04.2023 – 24 Beiträge | 
| NAD T778 Knacken beim Wechsel der Quelle oder des Soundformat PT109 am 09.03.2022 – Letzte Antwort am 24.08.2022 – 3 Beiträge | 
| NAD T778 Zone 2 und 2. HDMI Ausgang Loki22 am 22.03.2021 – Letzte Antwort am 27.03.2021 – 3 Beiträge | 
| Probleme mit Center-Lautsprecher an NAT T778 tm09 am 31.12.2022 – Letzte Antwort am 31.12.2022 – 6 Beiträge | 
| NAD T754 tipster am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 5 Beiträge | 
| NAD T762 AyGee am 08.04.2003 – Letzte Antwort am 10.04.2003 – 6 Beiträge | 
| Es ist ein NAD! Karsten_NE am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 22.01.2005 – 69 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Sonstige der letzten 7 Tage
         
        
    
    
        Top 10 Threads in Sonstige der letzten 50 Tage
         
        
    
    
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawannalovins
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #4627
                    erstellt: 02. Okt 2022,
                    #4627
                    erstellt: 02. Okt 2022, 













