| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Infinity Classics - Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Infinity Classics - Liebhaber Thread+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #15330
                    erstellt: 31. Jul 2008, 20:19   | |||
| Also eigentlich müsste ich mir links neben dem Sofa noch einen zweiten Sub hinstellen    Wenn der obere Bassbereich manchmal anfängt zu dröhnen wird es besser wenn ich mich nach rechts auf meinen Sofa in die Nähe des Subs bewege   Vielleicht sollte ich das Ding mittig auf dem Sofa platzieren und mich drauf stezen, krieg ich mit der Zeit bestimmt nen' strammen Ar...     Also, im Ernst, schade das links neben dem Sofa kein Platz mehr ist, so ein Sub ist wirklich perfekt um einen Saugkreis aufzubauen und einen satten, tiefen sowie trockenen Bass zu bekommen. Beim Don war es mit den rückwärtigen RS2b phasenverdreht zur RS1b genauso   | ||||
| 
                                                don_camillo                         Inventar | #15331
                    erstellt: 01. Aug 2008, 09:59   | |||
| Also lieben tu ich euch alle    Bussi, Bussi     | ||||
|  | ||||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #15332
                    erstellt: 01. Aug 2008, 11:07   | |||
| Oooccccchhhh, dat jeht runter wie Öööööl.   . Ja auch ich liebe meine betagten Ladys. Alle 6! In Echt! Die 4 großen und die 2 Babys. Ich muss da mal was loswerden. Ihr könnt mich steinigen oder auch nicht (ist mir dann auch egal, weil ich was vertragen kann  ). Ich habe jetzt mal die Ren 90 an zwei Wangine WFA220 jeweils in BI-Amping über den Infinity FET Preamp laufen lassen. Bei einige Leuten hat der Name Wangine jetzt sicher ein übles "Naserümpfen" erzeugt. Aber genau diese Teile haben je einen Dual-Mono-Aufbau mit immerhin je 400 W. Dazu kommt noch, dass die Wangines auch die guten großen Sanken Endtransis drin haben, die auch bei Accuphase verbaut wurden. Da ich von den Teilen gleich zwei habe, bot es sich einfach an, das Bi-Amping zusammen mit dem alten FET zu versuchen. Ich kann nur meinen Hut ziehen vor dieser sehr ungewöhnlichen Kombi. Die ganze Kiste geht ab, wie Schmitz Katze und die Rens haben richtig was zu tun. Tiefgang, Luftigkeit, Räumlichkeit fast wie bei der Accuphase P-360. Power und Druck sind auch mehr als ausreichend. Ich hätte nicht gedacht, das solche - sorry - Billigteile (Wangine WFA-220) zusammen mit solchem Highend (Infinity FET-Preamp) und das Ganze an der getunten Ren90 so ein Feuerwerk abgeben könnte. Hut ab. Da muss man sich manchmal wirklich fragen, ob die teuren Marken Amps wirklich sein müssen. Zumindest in diesem Fall hat sich jedenfalls gezeigt, das man auch mit solchen Nonames durchaus auch richtig Spaß haben kann und dass sogar noch mit highendigen Ambitionen. Mag sein, dass der Infinity Preamp hier einen entscheidenden Anteil am guten Klang bewirkt. Die Rens tum es ja sowieso. Man kann hier aber auch sehen, dass ein vernünftig konstruiertes Konzept auch bei Billig Amps durchaus gute Ergebnisse liefern kann. Morgen gehen die Rens wieder raus und Ihr habt Eure Chance vertan, sie zu hören. [Beitrag von dcmaster am 01. Aug 2008, 11:15 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Schoppemacher                         Inventar | #15333
                    erstellt: 01. Aug 2008, 12:34   | |||
| klaus hast ne pn gruß   | ||||
| 
                                                Gordi26                         Stammgast | #15334
                    erstellt: 01. Aug 2008, 14:06   | |||
| Sagt mal wo liegt der Unterschied bei der IRS und der IRSV??? Der Preisunterschied war damals ja extrem. Was sind die heute noch Wert??? | ||||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #15335
                    erstellt: 01. Aug 2008, 19:15   | |||
| 
 
 Ich würde mir das nicht antun. So viel mehr, wie die gegenüber einer Beta oder RS1 kostet ist sie faktisch nicht wert. Hast Du jemals eine live und in Ruhe gehört? Ich habe das und kann sagen, die sind auch nur mit Wasser gekocht. Es gibt und gab schon bessere Konstruktionen von Infinity - sorry. Wenn ich die mal machen dürfte, wüsste ich schon genau, wo ich ansetzen würde, weil da weit mehr geht, als bisher. Aber wer hat die IRS schon? | ||||
| 
                                                don_camillo                         Inventar | #15336
                    erstellt: 01. Aug 2008, 19:31   | |||
| Klaus, Du kannst ja meine IRSV mal machen    | ||||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #15337
                    erstellt: 01. Aug 2008, 19:35   | |||
|                       wieso bist Du jetzt schon zu Hause? | ||||
| 
                                                don_camillo                         Inventar | #15338
                    erstellt: 01. Aug 2008, 19:59   | |||
| jetzt bin ich Zuhause    Huuuuuuuuuurra home sweet home       | ||||
| 
                                                jerrrry                         Stammgast | #15339
                    erstellt: 01. Aug 2008, 20:37   | |||
| Heute hat das erste Mal mein Verstärker abgeschaltet.      Auf ca. 14:00 Uhr machts einfach klack und er ist aus. Sind das Alterungserscheinungen oder ist er schlicht mit zwei Subs und den Kappa 70 überfordert? | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #15340
                    erstellt: 01. Aug 2008, 21:26   | |||
| Klar ist er überfordert, 14h bedeutet fast bei allen Verstärkern Vollaussteuerung.     | ||||
| 
                                                audionics                         Stammgast | #15341
                    erstellt: 02. Aug 2008, 03:41   | |||
|  Dcmaster hat Recht. Das Prinzip "erst `mal aufstellen, und dann sehen wir weiter", funktioniert bei der IRS nicht. Man muß schon sehr viel Platz (und natürlich auch das nötige Kleingeld) haben. Hinsichtlich Klangvolumen, Luftigkeit und Dynamik war die IRS, die ich ein Mal hören konnte, aber das Beste, was ich je erlebt habe. Deutliche Schwächen hatte sie jedoch im Bass. Ich vermute, daß die IRS V, die ich allerdings nie gehört habe, in diesem Punkt verbessert wurde. Jedoch kann ich mir kaum vorstellen, daß man sie in Sachen Ortungsschärfe in den Griff kriegt. Von den Dynamikausbrüchen der IRS träum`ich aber heute noch... | ||||
| 
                                                Gordi26                         Stammgast | #15342
                    erstellt: 02. Aug 2008, 06:36   | |||
| Leute ich will mir ja auch keine kaufen, aber mich interessiert warum die V laut Homepage von Klaus doppelt so teuer war wie die IRS???                                        | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #15343
                    erstellt: 02. Aug 2008, 07:17   | |||
| 
 
 Das Heftigste was ich mir mal bzw. meinen Nachbarn zugemutet habe war 15Uhr bei der Omega mit den Denon POA-6600A (da wurden sie doch richtig heiß)   Bei einem äusserst spektakulärem Stück von Yello, wo alle anderen Lautsprecher, die ich gehört habe meist schon bei 11Uhr vor allem im Bassbereich total überfordert oder nur noch unsauber klangen. Nicht so bei der Omega, das war mit einer der eindruckvollsten Erlebnisse meiner bisherigen Hifi-Laufbahn     | ||||
| 
                                                don_camillo                         Inventar | #15344
                    erstellt: 02. Aug 2008, 08:59   | |||
| Das lauteste was ich bisher gehört habe war meine Frau              | ||||
| 
                                                maikHB                         Stammgast | #15345
                    erstellt: 02. Aug 2008, 11:09   | |||
| hallo zusammen ich muss es einfach loswerden... Heute hole ich meine kappas ab 8.2i. nachdem ich zuvor die 9.2i mein eigen nennen konnte musste ich mich schweren herzens wieder von ihnen trennen (finanziell und auch oder vor allem verstärkertechnisch) war jetz fast 1,5 jahre kappa-los Heute hole ich meine schätchen ab. hab mir bewusst nun die 8.2i geholt da mir ein absuluter experte auf dem infinity gebiet dazu riet mir lieber die nummer kleiner zu holen da ich mit meinem verstärker mehr aus den 8.2 wie aus den 9.2 holen kann. hoffe auch das das zutreffend ist. ach ja verstärker ist von yamaha mx-830 und vorstufe cx-830 dynamikleistung an 2 ohm 2x 570watt minimale sinusausgangsleistung pro kanal an 4 ohm 230watt leistungsaufname 1450Watt hoffe es ist dismal ausreichend was sagt ihr??? ich weiss doppelpost aber wollte es eigentlich hier einstellen | ||||
| 
                                                krixekraxe                         Stammgast | #15346
                    erstellt: 02. Aug 2008, 13:13   | |||
| 
 
 ...um wieviel Uhr? | ||||
| 
                                                rat666                         Inventar | #15347
                    erstellt: 02. Aug 2008, 14:29   | |||
| 
 Das kommt mir bekannt vor, ein Klangerlebnis der besonderen Art. Baut trotz der Mono Schallquelle eine riesen Bühne auf, perfekt ortbar, verzerrt auch nicht bei hohen Lautstärken und hat einen irsinnigen Wirkungsgrad und Dynamikumfang. Die Nachteile sind meist leicht kreischige Höhen, der etwas schwache Bassbereich und die unzureichende Kontrollierbarkeit der Lautstärke. in diesem Sinne, zurücklehnen und geniesen   Gruß oliver [Beitrag von rat666 am 02. Aug 2008, 14:30 bearbeitet] | ||||
| 
                                                jschu                         Stammgast | #15348
                    erstellt: 02. Aug 2008, 14:38   | |||
| 
 Der Preis hängt auch von Schwankungen im Dollarkurs ab und die IRS wurde schließlich 10Jahre lang gebaut,ende der 70er für rund 70000DM verkauft und zum Schluß lag der Preis bei über 200000DM,die Kappa Bässe werden da wohl nicht ins Gewicht fallen.Aber ein gutes Restaurationsobjekt ist sie natürlich auf jedenfall. | ||||
| 
                                                don_camillo                         Inventar | #15349
                    erstellt: 02. Aug 2008, 14:48   | |||
| 
 
 Stellung auf 17 Uhr, so hab ich es empfunden und dabei hat sie mir noch ihre mächtigen Polydome um die Ohren gehaut        Natürlich ist meine Frau eine ganz liebe. Einzig was ich nicht verstehe ist, dass sie sich so einen Chaoten wie ich es bin zugelegt hat.   [Beitrag von don_camillo am 02. Aug 2008, 14:50 bearbeitet] | ||||
| 
                                                isc-mangusta                         Inventar | #15350
                    erstellt: 02. Aug 2008, 16:22   | |||
| 
 
         | ||||
| 
                                                don_camillo                         Inventar | #15351
                    erstellt: 02. Aug 2008, 18:23   | |||
| 
 
 stimmt, wäre schon spannend mal eine daheim zu haben. Aber ich schätze das sie viel zu teuer für mich wäre. Und Räumlich bei mir nicht zu realisieren   | ||||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #15352
                    erstellt: 02. Aug 2008, 18:48   | |||
| 
 
 Eine Herausforderung wäre das auf jeden Fall. Gott was würde ich dafür geben, das nur machen zu dürfen     | ||||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #15353
                    erstellt: 02. Aug 2008, 18:57   | |||
| Und wenn wir schon dabei sind. Heute sind die Rens abgeholt worden. Wieder dieses breite Grinsen im Gesicht und die Sabberei   . Nun sind sie weg und was soll ich sagen. Der selbe Besitzer hat nun noch ein Paar hier hin gestellt, die ich aber nur einmal komplett checken soll. Da sollen ein paar Probleme mit sein. Die schau ich mir mal an. Jetzt aber das beste daran. Wenn die Ren90 fertig sind (kein Tuning), sollen sie ab gegeben werden. Wer Interesse hat, kann sich jetzt schon mal melden. Es sind schwarze Boxen (Holz schwarz). Der Presi hängt davon ab, wie der Zustand ist und wie komplett sie ist. Derzeit fehlen die Spikes, aber das ist wohl das geringste Problem. Dafür sind aber die Originalverpackungen noch da. Das ist doch schon mal ne Hausnummer. Angebote direkt zu mir, da ich mehr oder weniger die Entscheidungsgewalt bekommen habe. Bilder werde ich noch machen und hier auf Wunsch zeigen. | ||||
| 
                                                jschu                         Stammgast | #15354
                    erstellt: 03. Aug 2008, 07:42   | |||
| 
 Na ja wer weiß was noch alles passiert!Optisch gefällt mir die IRS besser als die Nachfolgerin Gen.1.1.Das Problem wird sicherlich sein die Kosten zu kalkulieren(neben dem Raumproblem),Defekte an den Chassis oder Endstufen werden nicht günstig zu beheben sein und letztenendes muß das ganze System wieder neu eingemessen werden. | ||||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #15355
                    erstellt: 03. Aug 2008, 08:56   | |||
| Hi Juergen, was die Kostenkalkulation angeht, mache ich mir da keinen Kopf. Das Raumproblem liegt ja beim Kunden und dort muss man eben die Gegebenheiten aufnehmen, eine Raummessung erstellen und dann das System darauf abstimmen. Defekte Chassis sind ja nun wirklich kein Problem. In aller Regel sind da die Sicken zu machen, weil ja auch hier Zeit keinen Sonderstatus genießt. Ansosnten sind es auch "nur" Bässe. Einzige Ausnahme bilden hier die beiden Sensorbässe, aber auch die sind in den Griff zu bringen. Die Endstufen sind auch nur mit Wasser gekocht, aber hier werden gegenüber üblichen Endstufen ganz besondere Anforderungen gestellt, wo selbst eine gute Krell an ihre Grenzen stößt. Hier werden ja auch um die 1500 W RMS gefordert. Die Einmessung ist ja auch kein so großes Problem, wenn man das notwendige Messequipment hat (da habe ich schon mal einen Vorteil). Das notwendige Wissen im Elektronikbereich zusammen mit dem Servicemanual sind bei mir ja auch vorhanden. Also was sollte mich da noch abhalten? Ich habe inzwischen vor fast nichts mehr Angst und eine IRS macht da bei mir auch keine Ausnahme. Es ist alles nur eine Sache des Grundwissens, einem Messgerätepark und dem nötigen Antrieb um an die Kiste ran zu gehen. | ||||
| 
                                                jschu                         Stammgast | #15356
                    erstellt: 03. Aug 2008, 10:43   | |||
| Das Problem ist natürlich das ein Transport eigentlich ausgeschlossen ist,wenn man das Teil nicht komplett zerlegen will muß dann vieles beim Kunden gemacht werden,sicher eine neue Erfahrung.Aber vielleicht meldet sich ja mal einer,ich denke eine halbes Dutzend IRS werden in Deutschland sicherlich noch existieren.                                        | ||||
| 
                                                maikHB                         Stammgast | #15357
                    erstellt: 03. Aug 2008, 15:24   | |||
| moin leute wie gesagt hab endlich wieder kappa´s. 8.2i meine frage jetzt wie stelle ich sie am besten auf? mein wohnzimmer ist komplett gefliest ca 30m/2 groß soll ich sie besser auf spikes oder auf gummispikes stellen? oder wie am besten?   | ||||
| 
                                                maikHB                         Stammgast | #15358
                    erstellt: 03. Aug 2008, 15:25   | |||
| und noch was wie weit sollten sie am besten von der wand entfernt stehen?    | ||||
| 
                                                jschu                         Stammgast | #15359
                    erstellt: 03. Aug 2008, 15:36   | |||
| Am besten 1m Wandabstand von der Rückwand,(Bassreflex liegt hinten),von der Seitenwand tut`s auch weniger,auf Granitplatten(gibts im Baumarkt für ein paar Euro)mit Spikes oder Gummipucks!                                        | ||||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #15360
                    erstellt: 03. Aug 2008, 15:39   | |||
| 
 
  . Mal ohne Scherz, das ist eine denkbar ungünstige Startposition. Fliesen reflektieren extrem und haben so gut wie keinie Dämpfung, was sich am Ende mit reichlich Bassdröhnen zeigen wird. Ansosnten min. 0,5 m von der Seitenwand und auch von der Rückwand weg. bei der 8.2i max 1,5 m von hinten weg. Sorge für reichlich Dämpfung im Raum, weil glatte und harte Flächen, wie Fliesen, großflächige Fenster und kaalhe Wände sind der Tod von gutem Klang. Viele kleine oder große und unregelmäßige Brüche sorgen für brauchbare Dämpfung. Auf den Fliesen möglichst dickflorigen Teppich benutzen. Das dämpft schon ein Stück. Spikes auf einem harten Boden wie Fliesen sind absoluter Nonsens weil wirkungslos. Gerne darf es eine Kratzerverhindernde Unterlage wie Filz sein. Mehr brauchts nicht. | ||||
| 
                                                maikHB                         Stammgast | #15361
                    erstellt: 03. Aug 2008, 16:45   | |||
| jo danke erst mal. Naja gegen die fliesen kann ich wenig machen und einfach nen teppich über die villeroy&boch fliesen legen ist leider nicht im sinne meiner frau.   also angenommen die fliesen bleiben lol im moment habe ich sie auf diesen gummispikes oder puks oder was das sind. oder sollte ich ne granitplatte mit dämmunterlage und die LS dann mit spikes draufstellen? | ||||
| 
                                                jschu                         Stammgast | #15362
                    erstellt: 03. Aug 2008, 17:06   | |||
| 
 Schon ganz gut,die 8.2 neigt dazu den oberen Bass aufzudicken wenn sie nicht vom Boden entkoppelt ist.Ich habe damals eine ähnliche Variante bei der 9.2 verwendet,allerdings Granitplatten direkt auf Teppichboden,auf Steinboden müssen natürlich noch Gummipucks(etc)drunter. | ||||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #15363
                    erstellt: 03. Aug 2008, 17:10   | |||
| 
 
 | ||||
| 
                                                maikHB                         Stammgast | #15364
                    erstellt: 03. Aug 2008, 17:15   | |||
| ich spiel ja eh schon mit dem gedanken umzuziehen. dies ist ein sehr , ich sag mal , kalter neubau. was ist eigentlich am geeignetesten um einen schönen klang zu bekommen ? holzwände? holzfussboden? oder betonboden mit dickem teppich? | ||||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #15365
                    erstellt: 03. Aug 2008, 17:15   | |||
| 
 
 Es würde mich schon sehr wundern, wenn eine 8.2i in der Lage ist, den tonnenschweren und betonharten Boden in Schwingung zu bringen. Bei aller Liebe, aber macht die Physik einfach nicht mehr mit. | ||||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #15366
                    erstellt: 03. Aug 2008, 17:24   | |||
| 
 
 | ||||
| 
                                                jschu                         Stammgast | #15367
                    erstellt: 03. Aug 2008, 17:35   | |||
| Hi Klaus! Er kann es ja mal ausprobieren,die Gummipucks kriegt man als Türstopper im Baumarkt für wenig Geld und die Platten kosten ja auch nur ein paar Euro,vielleicht hilft es ja.Natürlich ist Steinboden akustisch gesehen eine Katastrophe,mit wenig Dämmaterial gibts dann eine Akustik wie im Hallenbad,ich glaube nicht das sowas ein Einzelfall ist,leider! | ||||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #15368
                    erstellt: 03. Aug 2008, 17:39   | |||
| Da sagst Du was. Gott bin ich froh, dass ich Teppich habe    | ||||
| 
                                                maikHB                         Stammgast | #15369
                    erstellt: 03. Aug 2008, 17:40   | |||
| die 9.2 hatte ich vorher war eh nicht mit meiner kombo zu packen . und den raum füllen werde ich auch nicht hinbekommen. sitze aber ca 4,5m von den LS entfernt im stereodreieck deshalb nuss ich ja nicht den ganzen raum füllen   | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #15370
                    erstellt: 03. Aug 2008, 18:04   | |||
| Spikes koppeln nie ab, sondern das genaue Gegenteil, sie koppeln an, macht nur Sinn bei harten Böden. Bei weichen Böden, also meist Dielen in Altbauten entkoppelt man mit einer Gummiunterlage (Antidröhnmatte für Waschmaschinen ist prima und billig). Notwendig ist beides nur bei dünnen Gehäusen, die nett mitvibrieren, bei der Kappa wohl der Fall. Luftschall bekommt man mit keiner dieser Methoden in den Griff, da helfen nur raumakustische Maßnahmen, wie Eckabsorber oder Plattenschwinger. Edit: 4,5m Hörabstand sind übrigens erheblich zu weit, da hört man nur noch Reflexionen, aber kaum noch Direktschall. Maximal 3m sind noch halbwegs ok. [Beitrag von andisharp am 03. Aug 2008, 18:06 bearbeitet] | ||||
| 
                                                maikHB                         Stammgast | #15371
                    erstellt: 03. Aug 2008, 18:27   | |||
| 4,5 m zu viel? wenn ich mich noch einen meter von meiner hörpositzion nach hnten bewege also mich an die wand stelle , dann ist der bass noch um einiges heftiger. wie kann das sein??? | ||||
| 
                                                L-Sound_Support                         Hat sich gelöscht | #15372
                    erstellt: 03. Aug 2008, 19:23   | |||
| Weil alle Töne in Räumen von den Wänden reflektiert werden und dort ein Druckmaxima herrscht. Da höhere Töne wegen der kürzeren Wellenlänge und der Richtwirkung über die Entfernung von der Schallquelle aber stärker bedämpft werden als langwellige Signale, wird es über die Distanz immer basslastiger. | ||||
| 
                                                maikHB                         Stammgast | #15373
                    erstellt: 03. Aug 2008, 19:32   | |||
| also braucht der bass längere wege um sich zu entfalten-hab ich jetzt so verstanden.                                        | ||||
| 
                                                L-Sound_Support                         Hat sich gelöscht | #15374
                    erstellt: 03. Aug 2008, 19:40   | |||
| Ist nicht ganz leicht zu erklären, gell? Die tieferen Signal haben eben mehr Energie und schwirren länger im Raum rum, bis sie vom Pegel her abnehmen. Deshalb ist für guten Bass auch die Raumdämmung wichtig, und deswegen regt sich Klaus auch über die Fliesen auf, weil die eben nicht gut dämmen  Je länger die Signal im Raum reflektiert werden, um so verwaschener wird das Klangbild empfunden. Und direkt vor den Wänden hast du halt den ankommenden Schall und den reflektierten Schall. Was bei tiefen Tönen eben lauter ist als bei hohen, da diese schwerer zu dämmen sind. Hat mit der "Entfaltung" des Basses nichts zu tun. Oder kommt zumindest drauf an, was du damit meinst. Ist halt schwer, sowas in Textform zu vermitteln ohne ein Buch zu schreiben.   | ||||
| 
                                                maikHB                         Stammgast | #15375
                    erstellt: 03. Aug 2008, 19:48   | |||
| ich weiß denke ich was du damit meinst. aber noch ne frage was denkt ihr über meinen verstärker ist er noch zu schwach könnte ich mit einem kräftigerem noch mehr aus den 8.2 rausholen oder ist das von den technischen daten für die kappas ausreichend? Yamaha mx-830 und vorstufe cx-830 dynamikleistung an 2 ohm 2x 570watt minimale sinusausgangsleistung pro kanal an 4 ohm 230watt leistungsaufname 1450Watt | ||||
| 
                                                Gordi26                         Stammgast | #15376
                    erstellt: 03. Aug 2008, 20:13   | |||
| 
 
 Hallo, denke mal für deine Lautsprecher reicht der verstärker aus. Aber kann man denn zuviel Leistung haben??? Denke mal nicht   | ||||
| 
                                                GUSMaster                         Inventar | #15377
                    erstellt: 03. Aug 2008, 21:10   | |||
| 
 
 Warum gibt es von deiner Anlage bei Klaus nichts zu sehen Axel ?? Gruß     Gunter | ||||
| 
                                                krixekraxe                         Stammgast | #15378
                    erstellt: 04. Aug 2008, 08:00   | |||
| 
 
 ...die "Basswelle" kann bei Dir 4,5Meter + 1Meter, den Du laut Deinem Schreiben weiter nach hinten rücken kannst, also 5,5Meter "lang" sein. Somit errechnet sich die tiefste Frequenz, die sauber wiedergegeben werden kann: Schallgeschwindigkeit/längste parallele Wandabstände, 320:5,5= ca 58Hz. Tiefere Töne haben eine längere Welle und "stoßen" an der Rückwand an noch bevor sie sich richtig ausgebreitet haben - sie werden reflektiert und "begegnen" den neu sich ausbreiteden ankommenden Wellen (wie die Wasserwellen in einem Wassergefäß), Dröhnen und überhöhte Lautstärke sind die Folgen - sh. oben. Da helfen wirklich nur Absorber sh. weiter oben. Das wir noch Generationen von Foren diskutiert werden. | ||||
| 
                                                L-Sound_Support                         Hat sich gelöscht | #15379
                    erstellt: 04. Aug 2008, 09:09   | |||
| @krixekraxe Hi Klaus, die erste axiale Raummode bildet sich bei Schallgeschwindigkeit / Raumlänge / 2 aus. Also bei 5.5m sind das dann 31.27 Hz, man hat also unterhalb der 58 Hz noch beruhigend viel "Luft" für Musikgenuss. Und auch darunter ist noch weiterer Bassgenuss möglich, wenn man sich etwas mit dem Thema abgibt. Außerdem ist "Dröhnen" und "überhöhte Lautstärke" das gleiche, oder? Die Alternative zu Dröhnen wäre eher die stellenweise auftretende Auslöschung der Signale im Raum. Also, bedämpft euren Raum schön, und alles wird gut. Aber bitte keinen schalltoten Raum anstreben, das wäre dann doch übertrieben und dem Genuss wieder abträglich. Das Ohr/Gehirnsystem ist ja an Reflexionen gewöhnt und bezieht eine ganze Menge sinnvolle Informationen darüber. @ GUSMaster Gunter, meine Sigmas sind doch eingetragen, oder? Was soll der ganze non-Infinity Rest bei Klaus auf der Seite? | ||||
| 
                                                krixekraxe                         Stammgast | #15380
                    erstellt: 04. Aug 2008, 10:22   | |||
| @Axel stimmt - es muss heißen Raumlängehalbe! Also von der Raumgröße her eher sehr gut. Dröhnen und überhöhte Lautstärke ist, glaube ich, nicht das gleiche? Vieleicht wäre "Dröhnen" mit "unsauberer Bass" besser ausgedrückt. Der unsaubere Baß kann bei jeder Lautstärke auftreten und damit stören. | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Voting für Infinity-Classics Inhalte dcmaster am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 11 Beiträge | 
| Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge | 
| Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge | 
| Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge | 
| Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge | 
| Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge | 
| Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge | 
| Canton-Liebhaber Thread Roland04 am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 60088 Beiträge | 
| Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge | 
| Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.151
 
                                                                 #15330
                    erstellt: 31. Jul 2008,
                    #15330
                    erstellt: 31. Jul 2008, 













