| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Infinity Classics - Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 . 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Infinity Classics - Liebhaber Thread+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                onkel_böckes                         Inventar | #19545
                    erstellt: 15. Feb 2009, 12:29   | |||||
| Kenn mich noch nicht so aus, wer ist Klausi? Wie kann ich Ihn fragen, wäre super wenn er mir helfen könnte? | ||||||
| 
                                                Target9274                         Hat sich gelöscht | #19546
                    erstellt: 15. Feb 2009, 12:34   | |||||
|  | ||||||
| 
                                                Target9274                         Hat sich gelöscht | #19547
                    erstellt: 15. Feb 2009, 12:35   | |||||
| Modelle Quantum 76 Quantum Line Source QLS-1 Da hast du fast alles was du suchst. | ||||||
| 
                                                Target9274                         Hat sich gelöscht | #19548
                    erstellt: 15. Feb 2009, 12:39   | |||||
| Oder gleich den kompletten Link :http://www.infinity-classics.de/infinity/models/Quantum-series-1976/Quantum-Line-Source-QLS-1/QLS_1_crossover_schematics_02.jpg                                        | ||||||
| 
                                                onkel_böckes                         Inventar | #19549
                    erstellt: 15. Feb 2009, 13:10   | |||||
| Habe grade mit Herrn Pohlig telefoniert, einfach super sehr freundlich und hilfsbereit. Vielen Dank ans Forum und natürlich an Herrn Pohlig. PS: Fotos bekommen Sie auf jeden Fall. | ||||||
| 
                                                Karma-Club                         Hat sich gelöscht | #19550
                    erstellt: 15. Feb 2009, 13:23   | |||||
| 
 
 Ja, so isser, der Klaus!   | ||||||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #19551
                    erstellt: 15. Feb 2009, 13:31   | |||||
| Und was soll der Klausi da sagen? Die Fragen sind bearbeitet und schon beantwortet. Das Leben kann so einfach sein. Mit der QLS1 hat er wirklich ein interessantes Teil bekommen. Wurde halt nur mit falschen Bässen bestückt, die nun wieder durch Originale ersetzt werden. Glück gehabt, da die nicht so oft angeboten werden.  Ich freue mich für ihn, dass er damit wieder eine echte QLS1 hat. Die ist wirklich sehr rar. Würde ich auch mal gerne hören, aber die Entfernung ist doch etwas weit für mal eben anhören. | ||||||
| 
                                                onkel_böckes                         Inventar | #19552
                    erstellt: 15. Feb 2009, 14:17   | |||||
| Werde mal schauen, vieleicht ist meine Steuerrückzahlung für dieses Jahr exorbiant hoch.;)  Dann werd ich mich nach Köln zu Ihnen auf den Weg machen, zur Überarbeitung, wäre schon super. Das liebe Geld an dem hängt hallt immer alles.:( Vor allem muß ich sagen, das die QLS1 schon super klingen. Nen Bekannter hatte die 9a Kappas als ich die hörte wollt ich sie auch,und habe eher zufällig die QLS1 erstanden. Bin aber sehr froh drum in der Feinauflösung und Räumlichkeit einfach wahnsin. Meine sogar die sind in den 70ern mit noch einer andern zu den Lautsprechern des Jahrzehnts gewält worden, jedenfalls hab ich das mal beim stöbern im WWW gelesen. | ||||||
| 
                                                don_camillo                         Inventar | #19553
                    erstellt: 15. Feb 2009, 14:22   | |||||
| 
 
 Hallo, glückwunsch zur QLS, hab ich auch schon eimal gehört. Hat mir sehr gut gefallen.     | ||||||
| 
                                                don_camillo                         Inventar | #19554
                    erstellt: 15. Feb 2009, 14:48   | |||||
| 
                                                dpl2000                         Stammgast | #19555
                    erstellt: 15. Feb 2009, 14:53   | |||||
| 
                                                rat666                         Inventar | #19556
                    erstellt: 15. Feb 2009, 15:00   | |||||
| Hi Don, lass mich eine leise Kritik äußern   Die Granitplatten sind prinzipiell nicht schlecht, wenn sie recheckig wären und vielleicht ein bissl (so 1 cm pro Seite) größer als die Endstufe. In rund und (zu) klein sieht es für mich etwas merkwürdig aus. nix für ungut   Gruß oliver | ||||||
| 
                                                Target9274                         Hat sich gelöscht | #19557
                    erstellt: 15. Feb 2009, 15:09   | |||||
| 
 Sieht wirklich ungewohnt aus. Also mir persönlich gefallen eckige Platten besser. 
   | ||||||
| 
                                                G.A.S.                         Stammgast | #19558
                    erstellt: 15. Feb 2009, 15:10   | |||||
| Ja Don, Deine Frau hat recht! Günter | ||||||
| 
                                                don_camillo                         Inventar | #19559
                    erstellt: 15. Feb 2009, 15:13   | |||||
| Hallo Oliver, ehrlich gesagt gefällt es mir auch nicht so gut   Ich denke mal das ich die Granitdinger wieder raushauen werde. Danke für die offene einschätzung   DPL2000, geh mal ein oder 2 Seiten zurück, da siehst Du das Bild mit den Brettern, dank auch an dich   | ||||||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #19560
                    erstellt: 15. Feb 2009, 15:13   | |||||
| Yep, ehe ich auch so. Die Platten können auch gerne 2 cm überstehen, aber auf keinen Fall weniger in Länge / Breite aufweisen als das Außenmaß des Amps incl. der Frontplatte. Und die Hälfte in der Dicke würde mir völlig reichen. Wobei ich die oberen Kanten noch anfasen würde, so sieht es mir irgendwie zu abgebrochen aus. Das wirkt mir zu roh, nicht edel genug für das, was draufsteht. Drei Amps, d.h. 2 x Mono für die Bässe und 1 x Stereo für die MT/HT Panels, ja?   | ||||||
| 
                                                don_camillo                         Inventar | #19561
                    erstellt: 15. Feb 2009, 15:22   | |||||
| 
 
 Hi Axel, fast. Die SA 1(silber) sind Rein class A gemessene 340 Watt/ 4Ohm) und machen den MHT-Job, die S500 (gemessene 800 Watt/4Ohm vor clipping) bedient den Bass. Ok, also hau ich die Granitdinger wieder raus, da bau ich mir daraus ein Fred Feuerstein Auto     | ||||||
| 
                                                dpl2000                         Stammgast | #19562
                    erstellt: 15. Feb 2009, 15:32   | |||||
| 
 
 sah wirklich besser aus mit den Brettern, danke für den Hinweis Don. | ||||||
| 
                                                krixekraxe                         Stammgast | #19563
                    erstellt: 15. Feb 2009, 15:51   | |||||
| 
                                                rat666                         Inventar | #19564
                    erstellt: 15. Feb 2009, 15:54   | |||||
| Hi Don, vielleicht passen die Graniträder ja unter die Betas. Für die Endstufen habe ich eine Holzbase aus Buche Leimholz gebaut (Leimholzplatte-Buchenleiste-Leimholzplatte) und das Ganze mit Sand gefüllt. Die Base steht auf Spikes, siehe Bild.   Vielleicht wäre das was für Dich, kostet wenig und ist schnell gebaut. Für Deine LED Leuchten an den MHT Panels habe ich auch einen Vorschlag: Halogen Einbauspots einfach in das Podest gebaut und mit einem Intertechno Halogen Funkdimmer versehen, da kannst bis zu fünf 20 Watt Spots mit betreiben und per FB dimmen. Hab ich bei mir hinter den LS Verbaut und funktioniert einwandfrei. Wenn man es so auf 70% Helligkeit dimmt machen die Halogenlampen ein schönes, warmes Licht. Gruß oliver [Beitrag von rat666 am 15. Feb 2009, 15:58 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                don_camillo                         Inventar | #19565
                    erstellt: 15. Feb 2009, 16:22   | |||||
| Hi Oliver, so teuer waren die Granitplatten jetzt auch nicht das ich sie mit aller Gewalt in die Anlage einbauen muss. Ich werde sie wohl wieder im ebay verkaufen. Dein Lösungsansatz gefällt mir ganz gut, was die Basen betrifft, Einbauspots hab ich auch schon gekauft. Aber die werde ich erst einbauen wenn der Standort der Panels 100%ig fest steht. Krixe, anstelle der Altreifen werde ich mir lieber ein Paar Altbier in meinen Musikzimmer gönnen. Irgendwann werden die Granitblöcke dann auch breiter vorkommen    ... | ||||||
| 
                                                krixekraxe                         Stammgast | #19566
                    erstellt: 15. Feb 2009, 16:30   | |||||
| ...hab ich beim "Conrad" gesehen und sind in einer "Schokolateria" ums Eck im Boden eingebaut: Halogenlampen, die 50Millionen Farben wechseln! Die Farbwechswelfrequenz kann man offensichtlich einstellen - sind gaaanz weiche Farbübergänge und sieht aberwitzig gut aus.  Ich hab´Hochfrequenzlichtschläuche in mein Podest eingebaut, wenn das nicht wchon wäre, würd ich die Farbwechsel Lichter verwenden!... | ||||||
| 
                                                Burmester808                         Hat sich gelöscht | #19567
                    erstellt: 15. Feb 2009, 16:54   | |||||
| Ich persönlich würd mir in deiner Stelle Platten beim Steinmetz zuschneiden lassen etwas grösser wie die Amps u.die Kanten noch etwas abgerundet. Nach vorne noch etwas mehr u. würd zb. das Thresholdzeichen oder SA/1 reinmeisseln lassen. Hatte ich mal vor hab mich damals sogar erkundigt,wäre auf jeden Fall erschwingbar gewesen,wenn man dann noch den Steinmetz gut kennt ist alles geritzt.   | ||||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #19568
                    erstellt: 15. Feb 2009, 17:22   | |||||
| 
 
 gute idee!   | ||||||
| 
                                                don_camillo                         Inventar | #19569
                    erstellt: 15. Feb 2009, 18:03   | |||||
| 
 
 Hallo, find ich auch ne tolle Idee. Leider ist unser Steineklopfer schon so Reich das er gar keine Angebote mehr macht.  Hab schon 2X was angefragt, aber nie ein Angebot darüber erhalten. Vielleicht lass ich mir das in einer Aluplatte anfertigen, da hab ich wiederum sehr gute connection`s     | ||||||
| 
                                                Burmester808                         Hat sich gelöscht | #19570
                    erstellt: 15. Feb 2009, 18:29   | |||||
| Würd trotzdem dabei beachten das ganze etwas an Gewicht haben sollte,dafür wäre Granit perfekt u. gibts ja in jeder Wunschstärke.   | ||||||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #19571
                    erstellt: 15. Feb 2009, 18:39   | |||||
| 
 
 Aha, also grad andersrum.     | ||||||
| 
                                                don_camillo                         Inventar | #19572
                    erstellt: 15. Feb 2009, 18:57   | |||||
| Burmester, eine 30 mm Dicke und mit dem abmaßen von 600x400mm Aluplatte hat auch ihr Gewicht   Axel, jepp so isses. Und das verhältniss MHT- Leistung zu Bass, basst auch ganz gut   [Beitrag von don_camillo am 15. Feb 2009, 19:19 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Schoppemacher                         Inventar | #19573
                    erstellt: 15. Feb 2009, 23:56   | |||||
| ALU genauso gut wie GRANIT??? ich weiß nicht..... wenn du nen guten dealer brauchst....meld dich mal per PN Don gruß   | ||||||
| 
                                                don_camillo                         Inventar | #19574
                    erstellt: 16. Feb 2009, 13:06   | |||||
| 
 
 ....hab ich getan   | ||||||
| 
                                                Schoppemacher                         Inventar | #19575
                    erstellt: 16. Feb 2009, 13:10   | |||||
| ist schon in arbeit don....         | ||||||
| 
                                                karl(s)ton                         Stammgast | #19576
                    erstellt: 16. Feb 2009, 17:24   | |||||
| hey leute mal ne frage ; wir lieben alle die guten "alten" infinity's - ich frage mich schon ewig wie die Kappa 10 bestückt/ausgesehen hätte wenn es sie gegeben hätte - wenn es unseren wunschdenken nach gehen würde wie würdet ihr dann die kappa 10 bestücken ? sprich aufbauen ? oder sagt ihr es gibt modelle bei denen man behauptet ; das ist die legitime Kappa 10 ? ist echt mal nur aus neugier und sicherlich auch ein bißchen irrwitziges denken     ich bin der karl mein nachname ton ; und mache die musik   | ||||||
| 
                                                Target9274                         Hat sich gelöscht | #19577
                    erstellt: 16. Feb 2009, 20:07   | |||||
| 
  Kein Problem, pro Box 4 Emiten, 7 Emims und natürlich 6 22er Bässe. Das wäre meine Kappa 10. | ||||||
| 
                                                isc-mangusta                         Inventar | #19578
                    erstellt: 16. Feb 2009, 20:11   | |||||
| Meine Kappa 10 heißt Genesis III                                        | ||||||
| 
                                                Karma-Club                         Hat sich gelöscht | #19579
                    erstellt: 16. Feb 2009, 20:31   | |||||
| Kappa 10 ohne 30er Bass? Hhhmmmm... Meine wär Vollaktiv, sodass man den Verstärkerkillermythos aus dem Weg geräumt hätte. Vorne Minimum ein 30er, vielleicht mit Passivradiator. | ||||||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #19580
                    erstellt: 16. Feb 2009, 20:46   | |||||
| Hey Leute, das war doch schon da. Vor einige Zeit gabs doch mal ne Kappa9 mit je 4 30er Bässen ala Beta und die MH Säulen mit nem Haufen Polygraphen, Polydomen plus einer Emit-Batterie. Das wäre die Kappa10. Ultimativ wäre das zwar immer noch nicht, aber schon mal ein netter Ansatz. Richtig interessant wäre ein System mit 12 x 22er Bässen, 14 Emim's und 8 Emits (alles pro Seite versteht sich). Das wäre dann die RS1C. Natürlich dann auch ohne Servo, weil den Kinderkram braucht dann keiner mehr.   [Beitrag von dcmaster am 16. Feb 2009, 20:57 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Karma-Club                         Hat sich gelöscht | #19581
                    erstellt: 16. Feb 2009, 20:57   | |||||
| Zwölf 22er Bässe? Du weist schon, dass alleine die Chassis ohne Gehäuse über 2,5 Meter hoch wären?!    So ein Säulensystem ist mehr als Interessant, aber dann Kappa nennen? Neee... Der Ansatz von Klaus ist sehr gut. Gerade im Bass könnte man noch sehr viel rausholen, bspw. aktiv, mit allen Filtern und andren Schnick Schnack. Digitaltechnik ala Backes&Müller wäre auch grandios! Und beim Hochton müsste man sich was einfallen lassen. Die Emits und Emims sind sicherlich grandios, aber die Zeit ist ja nicht stehen geblieben. | ||||||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #19582
                    erstellt: 16. Feb 2009, 21:01   | |||||
| 
 
 Wer sagt´denn, dass sie alle übereinander sein müssen? 
 
 Auch falsch! Ich nannte das ja RS1C 
 
 Da geht ganz sicher noch was, aber wer will das bezahlen? Digitalkram braucht es es gar nicht. Ein gut durchdachtes Analogsystem reicht da mehr als genug aus, um eine Hauswand weg zu blasen  Die Vergangenheit hat es doch deutlich gezeigt. Nicht verkomplizieren   [Beitrag von dcmaster am 16. Feb 2009, 21:03 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Karma-Club                         Hat sich gelöscht | #19583
                    erstellt: 16. Feb 2009, 21:03   | |||||
| Wer wollte denn damals ne Beta bezahlen?    Soclhe Kunden gibts immer! | ||||||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #19584
                    erstellt: 16. Feb 2009, 21:05   | |||||
| Ok, gib mir den Auftrag und ich mach Dir eine, die Dich im Sinne des Wortes umhaut.    | ||||||
| 
                                                /lautsprecherklinik/                         Hat sich gelöscht | #19585
                    erstellt: 16. Feb 2009, 21:19   | |||||
| 
 
 Wer brauch 22 Bässe? Überlege grad, ob ich eine Gamma und eine RS 1b schlachten soll!?   Wer brauch was und vor allem was haltet Ihr davon? ...der Verkauf meiner RS 1b ist bei Ebay schief gegangen und nun hab ich keinen Bock mehr auf Ebay. Der "neue" Besitzer hat mit ner Sony TA 55ES meine SCU hingerichtet ( ich hatte Ihn gewarnt, das es nicht geht ) aber manche sind halt schlauer. Also wie gesagt wer brauch was und was haltet Ihr davon? MfG an alle, Norman | ||||||
| 
                                                karl(s)ton                         Stammgast | #19586
                    erstellt: 16. Feb 2009, 21:38   | |||||
| 
 
 gerade das lieb ich an dene "ladys" das die brauchen ordentliche "männer" zum bumsen sonst kommt da kein ton     also von der kappa 9 mit 4 bässen hab ich schon mal was gehört aber bisher noch nie gesehen und gehört. . . . ich hatte bis vor kurzem die kappa 9.2i mit überarbeiteter weiche und sicken - und eben die hab ich verkauft für einen ziemlich guten preis ; um mir dann von einen scheinbar ahnungslosen ein system mit 6x kappa 9a zu kaufen für stückpreis je 400 mücken und dann hab ich in meiner messebau firma den schreiner gefragt ob er mir ne kleinigkeit schreinern könnte er sagte zu und so hab mir meine persönliche KAPPA 10 zusammen gestellt auf der vorderseite 4x 30er bässe 2x kappa-polygraph 2x kappa-polydome 2x emit 2x semit und auf der rückseite 2x 30er bässe 1 kappa-polygraph 1x kappa-polydome 1x emit 1x semit in einem 220 cm hohen 20 cm tiefen und 82 cm breiten gehäuse das genauso wie die Kappa 9 a aussieht ich habe mittelhochton und bass getrennt angesteuert sicherlich im grunde sind das drei kappa 9 aber durch das zusammen fügen aller lautsprecher in einem gehäuse das ist schon ein mordsunterschied  ist aber allerhand interessant was man sich so unter einer KAPPA 10 vorstellt nicht wahr leut   treibt das thema mal weiter und wer kann und will nimmt mal meine KAPPA als anhaltspunkt oder gar referenz hehehe | ||||||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #19587
                    erstellt: 16. Feb 2009, 21:44   | |||||
| Hi Karl, zeig mal ein paar Bilder. Das liest sich ja sehr interessant. Und erzähl, wie Du die drei Bässe und die anderen Chassis veschaltet hast. Die Weiche passt dann ja auch nicht mehr. Wie hast Du das Problem gelöst.                                        | ||||||
| 
                                                don_camillo                         Inventar | #19588
                    erstellt: 16. Feb 2009, 21:55   | |||||
| ...mit welchen Verstärker betreibst Du die K10, Karlston?                                        | ||||||
| 
                                                isc-mangusta                         Inventar | #19589
                    erstellt: 16. Feb 2009, 22:08   | |||||
| 
 
 Schlachten geht mal GAR nicht. Man schlachtet keine funktionstüchtigen Klassiker   Es gibt doch genug andere Plattformen außer EBay. Da sind die Gebühren eh jenseits von Gut und Böse.   | ||||||
| 
                                                Easy_Deals                         Hat sich gelöscht | #19590
                    erstellt: 16. Feb 2009, 22:15   | |||||
| 
 volle zustimmung! 
 und wieder volle zustimmung!   | ||||||
| 
                                                karl(s)ton                         Stammgast | #19591
                    erstellt: 16. Feb 2009, 22:23   | |||||
| ich betreibe die K10 mit dem von mir einst erwähnten und verwendeten MC 1201    fürm bass und obenrum hatte ich erst ne erst eine alte dynacord röhre mit 60 watt pro kanal aber das war mir dann zu mager und dann bin ich hingegangen habe meine daytona verkauft das stück aus stahl und gold brachte mir dann etwas geld ein und so konnte ich erst einen MC 2301er mit 300 röhrenwatt holen den zweiten hab ich dann von meinen eltern gestern zum 19ten bekommen   deswegen ist das auch jetzt ziemlich kurzfristig zustande gekommen ich muss aber erwähnen da ich vorne 4 30er und hinten 2 30er habe hatte ich erst probleme mit den einbau der bässe da das gehäuse ja weiterhin nur 20 cm tief ist und so habe ich vorne 4 30er erst angebracht und hinten dann in den zwischen räumen der 4 30er dann die 2 30er eingepasst um ein bißchen mit dem volumen klar zu kommen hab ich das gehäuse absichtlich in die höhe und breite gestreckt also sprich die K10 lebt von der power 4er monos 2x 1201er fürm bass und 2x 2301er und zu guter letzt als vorstufe habe ich ein gehäuse bei mir in der messe firma machen lassen das dem der 2301er nachempfunden ist nur halt kleiner und dort sind dann 8 regler ; bass tiefmittel mittel mittelhoch und höhen sowie pegel und der umschalter für die wiedergabegeräte sprich cd-spieler usw ; also cd/lp/md und als letztes natürlich on/off eine kleine raffinese von mir war dann die stromkabel der endstufen lasse ich in die vorstufe laufen dort ist hinten im aufbau eine reihe mit 4 stationen für die kabel zum einstecken sowie eine station die ich von der vorstufe weg dann ans netz gehen lasse somit spare ich mir etwas kabel und weniger weg bedeutet automatisch weniger verlust was ich noch anstrebe ist die 1201er monos aus zu tauschen gegen 2KW monos dann habe ich meine persönliche traumanlage was die weichen angeht kann ich nicht viel zu sagen wie die ist auf mein gehör abgestimmt und vom gleichen technicker wie von dem wo ich mir damals die weiche der 9.2er überarbeiten lassen hab insgesamt hab ich zwar jetzt wieder viel geld gelassen aber was tut man nicht alles für das eigene wohlgefühl ne   sicherlich gibt das jetzt wieder diskussionen ob die proportionen überhaupt zusammen passen in der relation auf preis und wert aber - wie gesagt mir gefällts so sehr gut   PS: geduld haben das bild kommt noch wird aber unweigerlich wegen renovierungen noch zeit brauchen also nit bös sein lieber neugierig sein   | ||||||
| 
                                                karl(s)ton                         Stammgast | #19592
                    erstellt: 16. Feb 2009, 22:33   | |||||
| mal ne frage weil was die kappa 9 anging wusste ich nicht was die so im schnitt kosten dachte mir aber das 400 einfach nur billig sind - zur frage - : was kosten 6x kappa 9a ?                                        | ||||||
| 
                                                Schoppemacher                         Inventar | #19593
                    erstellt: 16. Feb 2009, 22:38   | |||||
| na dann ichs mal gespannt gruß   | ||||||
| 
                                                karl(s)ton                         Stammgast | #19594
                    erstellt: 16. Feb 2009, 22:46   | |||||
| 
 
 wegen schlachten ; zum henker, es gibt ein paar - sorry nicht direkt persönlich nehmen - idioten die es immernoch nicht verstanden haben das man sowas nicht macht. mein vater und ich hatten letztens nach 12 jahren wieder 2 arena HT 25 boxen in auge - sie wurden verschlachtet ; warum tut man das - ich fasse mir an den kopf. ehrlich diese klanglichen wunder erreicht keiner nicht mal ich jetzt mit MC's und Infinity K10 und dann passiert sowas. . . . mein denken ist - wer mit sowas nicht umgehen kann soll die guten teile besser in gesittete hände geben - so soll es natürlich mit allen lautsprechern sein nicht nur speziell INFINITY und ARENA sorry das das so urplötzlich kam jetzt aber da beginn ich das kochen. . . verständlich oder ?? also immer schön die lauscher aufsperren denn der ton macht die musik und die wollen wir genießen   [Beitrag von karl(s)ton am 16. Feb 2009, 22:53 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Heinachi                         Hat sich gelöscht | #19595
                    erstellt: 16. Feb 2009, 23:20   | |||||
| 
 
 Schlachten tu ich mir auch schwer, ne Infinity zu Zersägen   Aber was tun wenn es mal soweit ist und der Emit abgeraucht ist und es keinen Ersatz mehr gibt weil alle möglichen Leute für sich selbst bunkern, oder einfach keine mehr da sind? Ich habe das Thema ja schonmal angesprochen, aber die Ersatzteile versorgung stellt sich ja auch mal. Hab Ihr Ersatz für eure Treiber ? Auf der anderen Seite, gibt es schon Lösungsansätze um Emit/Emims Polydome/Polygraph ? Ich denke mal für die Großen Folien sieht es Mau aus. Aber für die kleinen ? Gab es da schonmal ne diskussion ? Wäre das ein Ersatz für nen Emit :  http://www.visaton.de/de/high_end/ht_baendchen/mht12_8.html ? Sozusagen ein altes Gehäuse neu bestücken. So Long | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 . 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Voting für Infinity-Classics Inhalte dcmaster am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 11 Beiträge | 
| Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge | 
| Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge | 
| Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge | 
| Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge | 
| Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge | 
| Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge | 
| Canton-Liebhaber Thread Roland04 am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 60088 Beiträge | 
| Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge | 
| Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.196
 
                                                                 #19545
                    erstellt: 15. Feb 2009,
                    #19545
                    erstellt: 15. Feb 2009, 














