Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|

Der Dynaudio-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Tischer96
Hat sich gelöscht
#15759 erstellt: 22. Jul 2011, 17:51

splatteralex schrieb:
Toller Bericht aber welche hat Dir nun besser gefallen?! ;)


hat er doch geschrieben:)
splatteralex
Inventar
#15760 erstellt: 22. Jul 2011, 17:53
Nicht so direkt! Sinnerfassendes Lesen war noch nie meine Stärke!
züri
Stammgast
#15761 erstellt: 22. Jul 2011, 17:54
Hallo d-fens!

Danke für diesen absolut gelungenen Vergleich zwischen Kef und Dynaudio!

Da ich vor meinen jetzigen Dynaudio Excite X32 die Kef Q300 und IQ90 besass, kann ich Deinen Eindruck voll bestätigen. Von der IQ zur Q gab es eine klare (klangliche) Veränderung zum positiven.

In den nächsten Tagen werde ich über meine Eindrücke der X32 schreiben.

Grüsse

züri
d-fens
Inventar
#15762 erstellt: 22. Jul 2011, 18:21
Das mit dem besser gefallen ist so ne Sache.
Ich hab selten einen so homogen, sauberen und präzise klingenden Lautsprecher wie die KEF Q500 gehört.
Von Dynaudio sagt man ja auch dass sie wie aus einem Guss klingen.
Die KEF steigert das Ganze nochmal.
Selbst der Mittelton ist schön luftig, ohne so vordergründig zu klingen wie z.B. bei älteren JMLab/Focal Lautsprechern.

Die X12 kontert gegenüber der KEF mit einer perfekten Stimmenwiedergabe und noch mehr Plastizität, ohne aber jetzt langweilig zu klingen.
Das macht für mich den Klang noch attraktiver und audiophiler, auch wenn die Kompakten bei Dynaudio noch nie 100% unkritisch z.B. im Oberbass waren.
Das gilt mit unter auch für die Standlautsprecher, die dann teilweise auch im Tiefbass zu sehr zulangen.

"Dünnaudio" gilt ja nun schon lange nicht mehr.
Mit Volumen im Bass wird bei Dynaudio schon lange nicht mehr gegeizt, wie ich finde.

Ich bleibe bei den Excite X12.
Zu gross ist die Angst vor einer mittelmäßigen Stimmenwiedergabe oder Streichern ohne Schmelz, die dann metallisch klingen.
Zum anderen erzeugen Dynaudio Lautsprecher eine gewisse Art von Atmosphäre, die sich schlecht beschreiben lässt.
Da muss die Aufnahme aber mitspielen.

Außerdem wüsste ich nicht wie die Dinger bei mir zu Haus überhaupt besser klingen könnten.
Ich bin 100% klanglich zufrieden, wie ich sehr oft schreibe.
Nur die Neugierde auf kleine Stand-LS lässt mich ein wenig umschauen!
Wieso auch nicht, oder?!

Wie ich Didi schon so oft am Telefon sagte, mein Optimum wäre eine X12 als 90cm hoher Stand-LS, mit vorderem BR-Rohr.

Schönen Abend allerseits!

@züri
Ich weiss nicht wie gross dein Raum ist, aber unterschätz die X32 nicht.Die bauen ein ordentliches Volumen auf.Bin gespannt!


[Beitrag von d-fens am 22. Jul 2011, 18:24 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#15763 erstellt: 22. Jul 2011, 18:35

d-fens schrieb:

Wie ich Didi schon so oft am Telefon sagte, mein Optimum wäre eine X12 als 90cm hoher Stand-LS, mit vorderem BR-Rohr.

Toller Bericht. Die Kef gefallen mir auch gut. Muss die unbedingt mal hören.
Zu deinem Traum-LS: Es ist völlig egal, wo das Bassreflexrohr ist. Hinten oder vorne macht keinen Unterschied.
d-fens
Inventar
#15764 erstellt: 22. Jul 2011, 18:41
Besten Dank.
Ich möchte nicht dass es sich so anhört als wären Stimmen bei der neuen Q-Serie scheisse.
Da hab ich schon viel schlimmere Sachen gehört.
Der ist gut!
Nur hat Dynaudio durch alle Serien weg mMn eine eigene klangliche Liga was den oberen Mittel- und Hochton angeht.

Ich will einen Nachfolger der Audience 62 in der Excite oder Focus Serie!

Achtung:
Wenn einer von euch noch ein Paar Audience 42SAT sucht.Mein Händler hat tatsächlich noch ein Paar.
Sogar mit den passenden, sehr seltenen Ständern.


[Beitrag von d-fens am 22. Jul 2011, 18:44 bearbeitet]
splatteralex
Inventar
#15765 erstellt: 22. Jul 2011, 19:55
Wobei man ja die ausgewachsene Kef nicht direkt mit der lütten X12 vergleichen kann, eigentlich!

Trotzdem ein sehr gut geschriebener Bericht! Hach, was sind wir alles nur für Nerds...
d-fens
Inventar
#15766 erstellt: 22. Jul 2011, 20:00
Oh doch, das geht.
Die X12 haben nur etwas weniger Tiefgang und Bassdruck.
Ist nicht viel.
Mit geschlossenen Augen klingen die kleinen Scheisser wie Stand-LS.
Nicht nur bei mir, sondern auch beim Händler vorhin und nem anderen Händler in HH.

Machen wir uns nichts vor, Dynaudio "pusht" den Bass der Kompakte ordentlich.
Der Höhepunkt heisst Focus 140.

Aber das machen anderer Hersteller auch.
Ich darf nur mal an meinen "Monitor Audio Ausflug" erinnern.
Tischer96
Hat sich gelöscht
#15767 erstellt: 22. Jul 2011, 20:02
Monitor Audio;) ja da hattest du ein paar Mischen zuviel drin..sei dir verziehen
d-fens
Inventar
#15768 erstellt: 22. Jul 2011, 20:07
Das waren echt süsse Dinger, die Silver RX6.
Zumal supergut verarbeitet und "designt".
Aber dieser heftige Bassdruck, mein Gott, der zerlegt dir die Bude.
Der gepaart mit dem Tiefbass der Focus 220 und du kannst Gebäude einreissen.

Vor 10 Jahren hätte man dafür ne ausgewachsene Quadral gebraucht.
Metalyzed
Stammgast
#15769 erstellt: 22. Jul 2011, 21:21

BMWDaniel schrieb:
Gibt es was neues vom Dynaudio SUB 600?


Ich zitiere mal aus einem anderen Thread. Der Post ist vom Dienstag und habe ihn schon gebeten sein Wissen hier kund zu tun.


stet schrieb:
Ich wollte mir eigentlich den Nachfolger vom DynaudioSub500 kaufen(Sub600 ab Herbst, auch ein 12"), aber wieder 2.000 Euro für einen Subwoofer. Is mir igendwie Too Much...
Filou6901
Inventar
#15770 erstellt: 23. Jul 2011, 09:47
Ich habe auch die ganze Zeit auf den Sub600 gewartet,war es dann leid...
Habe mir dann einen SVS PC13 Ultra gekauft....
Ich kann nur sagen,TOP
Spielt grandios,sehr präzise,tief,trocken und hat einen mörderischen Punch. Er harmonisiert wirklich sehr gut mit Dynaudio.
Mit diesem Teil macht sogar Stereo Musik mit Sub sehr viel Spaß.
Hatte vorher einen Velodyne DD12,dieser kann dem SVS auf keinster Weise das Wasser reichen,der SVS ist in allen Belangen um Klassen besser.
Muss gestehen,bin enttäuscht von Velodyne.
Mein Urteil :
Absoluter Kauftip,und der perfekte Partner für Dynaudio
splatteralex
Inventar
#15771 erstellt: 23. Jul 2011, 10:01
Ich glaube das für Stereo-Hörer der Sub von Dynaudio schon ganz gut ist! Für das Heimkino aber vermutlich nicht zu gebrauchen, wenn man ein etwas brachialeren Bass haben möchte! Verbessert mich, wenn ich falsch liege...
nicknackman007
Inventar
#15772 erstellt: 23. Jul 2011, 10:07
Die SVS PC13 Ultra ist wohl echt was für mittlere Erdbeben.
splatteralex
Inventar
#15773 erstellt: 23. Jul 2011, 10:09

nicknackman007 schrieb:
Die SVS PC13 Ultra ist wohl echt was für mittlere Erdbeben. :D


Du meinst den SVS PB13-Ultra! Ist der PC nicht ne aktive Bassrolle?!
Filou6901
Inventar
#15774 erstellt: 23. Jul 2011, 10:15
Ja genau,der PC13 Ultra ist eine 1,20m hohe Tonne,aber was für eine....
Habe schon Velo,Klipsch,Elac und Nubert Subs getestet,alle im Zuspiel mit Dynaudio....Sorry,alle haben versagt.
Der SVS macht einfach nur Spaß,bei Stereo UND Heimkino. Er ist bis jetzt der einzige der mit meinem schwierigen,großem,hohem Wohnzimmer klar kommt.
nicknackman007
Inventar
#15775 erstellt: 23. Jul 2011, 10:16
Er meint doch den PC, oder?
Monsterteil: http://www.youtube.com/watch?v=ROsdSzxlkw8
Filou6901
Inventar
#15776 erstellt: 23. Jul 2011, 11:12
Genau den meine ich....Das beste was ich bis jetzt gehört habe und zu diesem Preis unschlagbar.
Wie gesagt,PERFEKT zu Dynaudio....alles sehr sehr sauber
Höre gerade EMINEM & Rihanna ....Mittendrin statt nur dabei


[Beitrag von Filou6901 am 23. Jul 2011, 11:16 bearbeitet]
splatteralex
Inventar
#15777 erstellt: 23. Jul 2011, 12:56
Der SVS PB13-Ultra soll nochmal ne ganze Schippe drauflegen!
Tischer96
Hat sich gelöscht
#15778 erstellt: 23. Jul 2011, 17:09
Also meine nächsten Dynaudio Lautsprecher werden Hochglanz Weiss. Das ist ja heute mal live gesehen....
Iron-Man
Inventar
#15779 erstellt: 23. Jul 2011, 18:02
Bis die Mode sich ändert
Tischer96
Hat sich gelöscht
#15780 erstellt: 23. Jul 2011, 18:07
wenn du meinst. Sieht klasse aus. Und die Lackverarbeitung ist erstklassig.
splatteralex
Inventar
#15781 erstellt: 23. Jul 2011, 18:18
Ich war ja auch erst gegen hochglänzende Optiken, bin aber jetzt froh, mir die X36 in "hochglanz schwarz" gekauft zu haben und nicht in Esche!
BioZelle
Stammgast
#15782 erstellt: 23. Jul 2011, 18:32
Mal ehrlich, Esche konkurriert aber auch auf dem Niveau von Buche
Zim81
Hat sich gelöscht
#15783 erstellt: 23. Jul 2011, 18:39
Also Esche-schwarz ist für meinen Geschmack die Antifarbe bei einem LS, Hochglanz-schwarz gefällt mir zwar auch nicht besonders, aber imme noch besser als Esche-schwarz.
nicknackman007
Inventar
#15784 erstellt: 23. Jul 2011, 18:58
Ich liebe meine in Palisander ( ich mag kein Lack ).
Tischer96
Hat sich gelöscht
#15785 erstellt: 23. Jul 2011, 19:01
ja nick
züri
Stammgast
#15786 erstellt: 23. Jul 2011, 19:17
Hallo!

Ich mag am liebsten Kirsch Furnier, Ahorn finde ich auch recht schön.

Lack Oberflächen gefallen mir nicht so, Schwarz wirkt schnell massiv und Weiss ist mir zu fad...

Gruss
Tischer96
Hat sich gelöscht
#15787 erstellt: 23. Jul 2011, 19:20
ich mag ahorn und kirsche gar nicht...wenn überhaupt nochmal holz dann palisander das ist wirklich schön. Hochglanz schwarz geht gar nicht
splatteralex
Inventar
#15788 erstellt: 23. Jul 2011, 19:26

Vettelfan schrieb:
Also Esche-schwarz ist für meinen Geschmack die Antifarbe bei einem LS, Hochglanz-schwarz gefällt mir zwar auch nicht besonders, aber imme noch besser als Esche-schwarz.


Joa, obwohl es klassisch ist und eher neutral! Schwarz passt tlw. besser als diese div. Holztöne. Hab nur ein Möbelstück das anders holzfarbig ist und schon passt es nicht...
Erik030474
Inventar
#15789 erstellt: 23. Jul 2011, 20:25
Da kann ich mich ja schön antimäßig einfügen:

Bei mir stehen - nach ewiger Suche nach neuen Lautsprechern - endlich Dynaudio Focus 110 A in hochglanz schwarz.

Mit diesen hat die Hifi-Krankheit bei mir angefangen und nach 2 Jahren Suche endet sie damit: mehr brauche ich nicht, alles topp!

Zugespielt wird von Logitech Touch über einen Benchmark DAC.
splatteralex
Inventar
#15790 erstellt: 23. Jul 2011, 20:29
Logitech Touch ist Klasse! Mein Pioneer LX83 übernimmt den Rest, denke gerade bei Flacs brauch ich keinen zusetzlichen DAC!
Erik030474
Inventar
#15791 erstellt: 23. Jul 2011, 21:03
Irgendeine Vorverstärkerlösung brauchte ich ja und ich bilde mir schon ein, einen Unterschied zwischen Wandlung der Touch und Wandlung im Benchmark zu hören.

Wollte mir demnächst mal eine gute Aufnahme in 96 kHz und 24 Bit suchen und dann einen Testlauf mit der gleichen Aufnahme in CD-Quali veranstalten, gibt ja bei LINN einige hochauflösende Files umsonst.
splatteralex
Inventar
#15792 erstellt: 23. Jul 2011, 21:24

Erik030474 schrieb:
Irgendeine Vorverstärkerlösung brauchte ich ja und ich bilde mir schon ein, einen Unterschied zwischen Wandlung der Touch und Wandlung im Benchmark zu hören.

Wollte mir demnächst mal eine gute Aufnahme in 96 kHz und 24 Bit suchen und dann einen Testlauf mit der gleichen Aufnahme in CD-Quali veranstalten, gibt ja bei LINN einige hochauflösende Files umsonst.


Ich hab die Zuspielung von Dire Streets - Brother in Arms von CD, digital und von der Squeezebox digital als Flac getestet und konnte keinen Unterschied ausmachen!

Allerdings habe ich zumindest das Gefühl, das die H.M.G von dem Pioneer LX 83 noch einwenig besser spielt als per Logitech Touch Zuspielung, scheinbar der Eigenklang von Logitech?! Hmm.... muss wohl nochmal nen Test machen um sicher zu gehen!!!
Erik030474
Inventar
#15793 erstellt: 23. Jul 2011, 21:47

splatteralex schrieb:
Ich hab die Zuspielung von Dire Streets - Brother in Arms von CD, digital und von der Squeezebox digital als Flac getestet und konnte keinen Unterschied ausmachen!


FLAC von CD über Touch über Benchmark und CD über Nakamichi über Benchmark klingen identisch.

Zwischen DA in Touch und analog vom Nakamichi gibt es marginale Unterschiede, die aber auch lautstärkebedingt sein könnten ...
BMWDaniel
Inventar
#15794 erstellt: 23. Jul 2011, 22:43

nicknackman007 schrieb:
Ich liebe meine in Palisander ( ich mag kein Lack ). :hail


Sehe ich genau so. Eine Dynaudio muss Palisander sein, sie wie ein Ferrari rot ist oder ein Mercedes Silber- Dies spiegelt meine Meinung dar und ist nicht verallgemeinerbar
Tischer96
Hat sich gelöscht
#15795 erstellt: 23. Jul 2011, 22:47
und ein BMW muss schwarz sein;) Daniel die 1,4 in palisander ist schon ne Sahneschnitte....wenn ich dagegen eine in Ahorn auf silbernen stands sehe krieg ich das Grauen
datvader
Ist häufiger hier
#15796 erstellt: 24. Jul 2011, 11:46
Hatte letzens mal ein Test gemacht, ob es sich lohnen würde sich einen CD-Spieler anzuschaffen, da ich momentan ja noch über PC zu spiele.
Also einen alten Kenwood Player geliehen (Jahr 95 oder so) CD ins Laufwerk und selbe Datei auf dem PC als hochauflösende AAC oder FLAC abgespielt.
Das Umschalten dauert ca. 1-1,5 Sekunden, beide Lieder waren immer am selben Punkt und ich konnte nie den geringsten Unterschied ausmachen.
Hatte mich echt gewundert, da ich angenommen habe, über den PC würde die Aufnahme noch etwas ,,verfälschter" klingen...
Damit hat sich das dann auch erledigt.



[Beitrag von datvader am 24. Jul 2011, 11:47 bearbeitet]
Horus
Inventar
#15797 erstellt: 24. Jul 2011, 12:01
Du darfst aber nicht vergessen, daß die Qualität der LS da noch einen Unterschied machen könnte. Die einen lösen mehr, die anderen weniger auf.
Nicht falsch verstehen, das soll jetzt keine Kritik an deinen LS sein, denn die kenne ich gar nicht!
maSp
Stammgast
#15798 erstellt: 24. Jul 2011, 13:25

d-fens schrieb:
Zum anderen erzeugen Dynaudio Lautsprecher eine gewisse Art von Atmosphäre, die sich schlecht beschreiben lässt. Da muss die Aufnahme aber mitspielen.

...

Nur hat Dynaudio durch alle Serien weg mMn eine eigene klangliche Liga was den oberen Mittel- und Hochton angeht.


Hallo d-fens,

sehr schöner Bericht, gut und treffend beschrieben.

Ich kann das oben zitierte auch aus meiner Sicht nur unterstreichen.



Gruß
Marc
d-fens
Inventar
#15799 erstellt: 24. Jul 2011, 13:41
Es ist schön dass sich eigene Klangeindrücke mit denen anderer decken.
d-fens
Inventar
#15800 erstellt: 24. Jul 2011, 19:38
Oh oh, jetzt gibt's für ein Paar Focus 220 nur noch 1000 Euro, bei 2600 UvP.
Echt heftig!
http://cgi.ebay.de/w...WAX:IT#ht_842wt_1141
Tischer96
Hat sich gelöscht
#15801 erstellt: 24. Jul 2011, 19:49
2,5 Jahre alt echt traurig...
Erik030474
Inventar
#15802 erstellt: 24. Jul 2011, 19:57

Tischer96 schrieb:
2,5 Jahre alt echt traurig...


Mein altes 5.1 von Castle (da dachte ich es liegt daran, dass es ein Exot ist) hat auch nur ca. 50 % vom "verhandelten Neupreis" gebracht ... also rund 35 % der UVP.
Tischer96
Hat sich gelöscht
#15803 erstellt: 24. Jul 2011, 20:01
kann wohl sein
Iron-Man
Inventar
#15804 erstellt: 24. Jul 2011, 20:03

d-fens schrieb:
Oh oh, jetzt gibt's für ein Paar Focus 220 nur noch 1000 Euro, bei 2600 UvP.
Echt heftig!
http://cgi.ebay.de/w...WAX:IT#ht_842wt_1141


Sowas verkauft man auch nicht im Sommer
Tischer96
Hat sich gelöscht
#15805 erstellt: 24. Jul 2011, 20:05
für 1000er verkauft man sowas gar nicht;) es sei denn man muss unbedingt....wenn ich bedenke das meine MKII im November 2,5 Jahre wird für n 1000er...nee nee niemals
Erik030474
Inventar
#15806 erstellt: 24. Jul 2011, 20:06

Iron-Man schrieb:

d-fens schrieb:
Oh oh, jetzt gibt's für ein Paar Focus 220 nur noch 1000 Euro, bei 2600 UvP.
Echt heftig!
http://cgi.ebay.de/w...WAX:IT#ht_842wt_1141


Sowas verkauft man auch nicht im Sommer


Guck mal aus dem Fenster, wo ist da Sommer?

Tischer96
Hat sich gelöscht
#15807 erstellt: 24. Jul 2011, 20:06
@Iron-Man ! obwohl Sommer??? wo ???:D
d-fens
Inventar
#15808 erstellt: 24. Jul 2011, 20:23
Die Gebrauchtpreise sind doch schon seit 2-3 Jahren mies, unabhängig vom Sommer, leider.
Vielleicht bekommt man im Oktober oder November 1200 Euro.
So richtig prall ist das auch nicht.
Metalyzed
Stammgast
#15809 erstellt: 24. Jul 2011, 20:39
Also bei den Plattenspielern und Verstärkern bei denen ich mich so umschaue, macht man schon seit Monaten keine Schnapperm mehr... Aber für den Preis würde ich meine 220II auch nicht abgeben. Liegt vielleicht daran, dass es das alte Modell in dieser Farbe ist. Erinnert mich an meine ersten Magnat Billig Stand-LS, darum ist die Farbe für mich auch gestorben.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
was zum thema dynaudio
JanHH am 30.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  7 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3
bjoern_krueger am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  22 Beiträge
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236?
ostseefreund am 29.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  2 Beiträge
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3
natrilix am 23.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  44 Beiträge
Dynaudio Contour alt / Contour neu...
front am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  12 Beiträge
Dynaudio Contour 1 mit C350 ?
vismars am 20.10.2003  –  Letzte Antwort am 21.10.2003  –  6 Beiträge
Dynaudio Contour 4
gunclub am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  2 Beiträge
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400
filzbilz2 am 15.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  5 Beiträge
Frage zu Dynaudio / Variovent
kw am 23.09.2003  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  16 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 mk2
hauz1 am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGeraldShumn
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.373