| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Quadral Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 . 280 . 290 . 300 . 310 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Thread für Quadral Liebhaber+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Kuckucks                         Inventar | #13237
                    erstellt: 17. Dez 2011, 20:48   | |
| Ohh aieht sehr gut aus   hätte auch gerne ein bändchen .... | ||
| 
                                                Benutzername                         Stammgast | #13238
                    erstellt: 17. Dez 2011, 20:50   | |
| 
 
 Vielleicht ist es eine Wotan I und nicht II? Und der Verkäufer hat falsche Angaben gemacht, weil es selber gar nicht weiß, was er für Serie ist, das passiert sehr oft.   [Beitrag von Benutzername am 18. Dez 2011, 00:19 bearbeitet] | ||
|  | ||
| 
                                                Kuckucks                         Inventar | #13239
                    erstellt: 17. Dez 2011, 21:03   | |
| Weiss ich nicht .... Ich lasse es lieber sein ...  Miss ich mir ne andere variante einfallen lassen                                        | ||
| 
                                                rinderbrühe                         Ist häufiger hier | #13240
                    erstellt: 19. Dez 2011, 23:02   | |
| hallo leute, mal ne andere frage: wie groß sollte eurer meinung nach der (optimale) abstand einer platinum m2 zur wand sein? konnte dazu nicht viel finden und wäre über hinweise sehr erfreut. vllt. hat ja selber jemand welche und schildert seine eindrücke oder jemand weiß einfach genau bescheid. mfg | ||
| 
                                                Benutzername                         Stammgast | #13241
                    erstellt: 19. Dez 2011, 23:15   | |
| Je weiter Weg umso besser, mehr als 1m ist schon sehr gut.                                        | ||
| 
                                                Son-Goku                         Inventar | #13242
                    erstellt: 22. Dez 2011, 00:53   | |
| hallo hat jemand eine vulkan mk 7 und kann mir die masse geben? danke schonmal gruss mario | ||
| 
                                                HiFi-Tweety                         Hat sich gelöscht | #13243
                    erstellt: 22. Dez 2011, 00:57   | |
| Warum schaust du nicht im Prospekt? Hier findest du sie:  http://www.aurum-forum.de/viewtopic.php?f=36&t=122 | ||
| 
                                                Son-Goku                         Inventar | #13244
                    erstellt: 22. Dez 2011, 01:19   | |
| Hallo sascha die Masse wusste ich schon.Mir ging es aber eher um die genauen Masse inkl. der schrägzulaufenden Spitze nach oben TT/MT/HT abstand vom Boden Gruss Mario | ||
| 
                                                HiFi-Tweety                         Hat sich gelöscht | #13245
                    erstellt: 22. Dez 2011, 01:21   | |
| Achso, okay.  Damit kann ich leider nicht dienen. | ||
| 
                                                Melzman                         Inventar | #13246
                    erstellt: 22. Dez 2011, 15:25   | |
| B x H x T 38 x 116 x 38 alles in cm. eben gerade gemessen. | ||
| 
                                                ralph1964                         Inventar | #13247
                    erstellt: 22. Dez 2011, 16:36   | |
| 
 
 Vom unteren zum oberen Rand. TT 22.5 cm bis 58.5 cm MT 66.7 cm bis 84 cm HT 85.7 cm bis 104.8cm Ist von unten (Boden) gemessen. Mario scheint sein Selbstbauprojekt wieder in Angriff zu nehmen. Grüsse Ralph | ||
| 
                                                Son-Goku                         Inventar | #13248
                    erstellt: 22. Dez 2011, 17:24   | |
| Hi ja ich werd doch versuchen die duetta adw in form einer vulkan bauen.aber dazu muss ich noch teile besorgen,alte verkaufen und natürlich alles berechnen gruss mario | ||
| 
                                                Son-Goku                         Inventar | #13249
                    erstellt: 23. Dez 2011, 12:28   | |
| 
 
 Hi Kannst du mir noch sagen ab wann von unten gemessen die front nach oben spitz zuläuft und wie breit es dann oben ist.somit weiss ich mal in welchem winkel es nach oben verjüngt wird Gruss Mario | ||
| 
                                                Melzman                         Inventar | #13250
                    erstellt: 23. Dez 2011, 16:41   | |
| Na klar kann ich das nachmessen. Aber erst nachher, wenn ich vom Dienst wieder heim bin.   | ||
| 
                                                Son-Goku                         Inventar | #13251
                    erstellt: 23. Dez 2011, 17:04   | |
| Danke     | ||
| 
                                                Melzman                         Inventar | #13252
                    erstellt: 23. Dez 2011, 23:05   | |
| So... Ab 41cm von unten verläuft die Abschrägung des Gehäuses. Bei 113,5cm vom Boden wird das Gehäuse bei 20cm Breite nochmal abgeschrägt und verläuft dann bis zur Gesamthöhe der Box von genau 115,5cm auf 11,5cm Breite aus. Ist dann also ein wesentlich flacherer Winkel. Ich hoffe das war jetzt nicht zu kompliziert ausgedrückt. | ||
| 
                                                Son-Goku                         Inventar | #13253
                    erstellt: 24. Dez 2011, 09:11   | |
| Hallo Perfekt beschrieben.danke Gruss Mario | ||
| 
                                                JulianQ                         Stammgast | #13254
                    erstellt: 24. Dez 2011, 12:21   | |
| hallo liebe quadral Freunde, habe vor Weihnachten meine Anlage mit einem Onkyo Verstärker komplettiert. Ach ja die Verkabelung ist folgende, bei Surround fungiert der amp als digi endstufe, bei stereo als Verstärker für cd-player und mobileplayer.+ Übrigens 19kg der Amp, der Player ca. 9 kg Hier seht Ihr das Ergebnis.   Die Aufstelliung ist noch nicht final, der Verstärker wird doch etwas warm, wenn oben drauf der Player steht, deswegen, kommt der TV noch an die wand und auf das lowboard, AVR und Center nebeneinander. Wünsche allen frohe Weihnachten [Beitrag von JulianQ am 24. Dez 2011, 12:24 bearbeitet] | ||
| 
                                                DjMicha63                         Ist häufiger hier | #13255
                    erstellt: 24. Dez 2011, 13:41   | |
| Wünsche allen hier im Quadral Forum frohe Weihnachten... Gruß Micha | ||
| 
                                                LeoN.M                         Ist häufiger hier | #13256
                    erstellt: 25. Dez 2011, 16:11   | |
| Guten Abend und frohe Weihnacht euch allen weiterhin     Schöner Thread hier übrigens! Da sich hier ja auch einige "Vulkanier" rumtollen, wollte ich mal meine Frage loswerden - ich plane seit längerem mir ein "älteres" Modell der Phonologues zuzulegen... Die Wotan und Shogun kenne ich klanglich gut und gefällt mir sehr - mein Traumkandidat ("die muss es sein") ist jedoch eine alte Vulkan. Nun zur Ausgangslage - ich habe seit langem einen Onyko 9711, mit dem ich klanglich immer sehr zufrieden war. Alternativ wäre auch ein alter Pioneer aus der Reference Serie vorhanden, Modell weiß ich gerade nicht mehr, Leistung ist aber ziemlich vergleichbar zum Onkyo wenn ich es recht in Erinnerung habe. Kurz gesagt: Verstärkerumstieg kann und soll (erstmal) nicht stattfinden. Meint ihr mit dem Onkyo (2x 80W bei 8 Ohm, bzw. 2x 140W bei 4Ohm) ließe sich eine Vulkan betreiben oder kann man das besser gleich seinlassen (Clipping etc.)? Ich vermute mal, wenn dann wäre es ratsamer eine MK IV oder V zu nehmen, aufgrund der 4 statt 8 Ohm Eingangsimpedanz und (vermutlich?) höherehm Wirkungsgrad, oder? I-III macht keinen Sinn oder? btw: mein Raum ist mit ca. 18qm bemessen und ich drehe die Lautstärke wirklich NIE auf, bin also eher ein Leiselauscher... Bitte um Meinungen  Und nochmal: frohe Weihnachten! | ||
| 
                                                Benutzername                         Stammgast | #13257
                    erstellt: 26. Dez 2011, 00:49   | |
| Ich betreibe meine Vulkan II mit Yamaha AX-870 und auch bei höherer Lautstärke habe ich kein Clipping. Der Yammi hat glaube ich 110W/8Ohm. | ||
| 
                                                Salinas                         Hat sich gelöscht | #13258
                    erstellt: 26. Dez 2011, 05:15   | |
| 
 
 kommt auf die Größe des Raumes und die Pegelansprüche an....  mein Kumpel betrieb die seinerseit an einer Yammi M 80/C 60 Kombi. Der Wirkungsgrad der Vulkan ist leider nicht sehr hoch, die verbraten enorm viel Leistung.    Einem zugegebenermaßen kräftigen Vollverstärker AX-870 dürfte da irgendwann zumindest bei lang anhaltemden Partybetrieb in mittleren Räumen ab 20 qm dann doch die Lichter ausgehen.     Die M 80 ist z.B. leistungsmäßig ne ganz andere Welt und selbst die haben wir zum Glühen gebracht...    bei dem Fragesteller sollte es bei 18m² allerdings keine Probleme geben... [Beitrag von Salinas am 26. Dez 2011, 05:19 bearbeitet] | ||
| 
                                                Benutzername                         Stammgast | #13259
                    erstellt: 26. Dez 2011, 14:55   | |
| So ist das. Ein Hifiakdemie PowerAmp hat mit meinen Vulkanen ohne jegliche Einstellungen per DSP perfekt funktioniert und die Klangverbesserung war sofort hörbar. Ich habe sie auch problemlos mit meinem AVR betrieben, solange man keine hohen Dauerpegel fährt, geht das auch. Vulkane sind wirklich klasse Lautsprecher!!!   | ||
| 
                                                zokker800                         Stammgast | #13260
                    erstellt: 26. Dez 2011, 15:47   | |
| Guten Tag  Wollte mal hallo sagen, da ich in der Welt von Quadral einsteige. Ich entschied mich für die Quadral argentum serie die bald mein zimmer beschallen wird. Noch schöne festage. | ||
| 
                                                LeoN.M                         Ist häufiger hier | #13261
                    erstellt: 26. Dez 2011, 16:09   | |
| Hi und vielen dank schonmal für eure meinungen. Dann bin ich ja halbwegs beruhigt und kann langfristig über ne fette amp aufrüstug nachdenken, bis dahin sollte es aber mein 9711er bei niedrigen pegeln auch packen... Das einzige was mich jetzt noch wurmt: wäre es sinnvoll, gerade bei der begrenzten leistung durch den amp die MK iv bzw die mk v zu nehmen wegen 4ohm impedanz, da kriegen die ls ja schon ein weni mehr saft als bei den 8ohmern (der 9711er liefert ja bei 4ohm 140w statt bei 8ohm 80w).... Was meint ihr dazu? Beste grüße!! | ||
| 
                                                Son-Goku                         Inventar | #13262
                    erstellt: 26. Dez 2011, 18:49   | |
| Ohne die 3er gehört zu haben wûrde ich die nehmen. Ist nach vielen usermeldungen die beste tml                                        | ||
| 
                                                HiFi-Tweety                         Hat sich gelöscht | #13263
                    erstellt: 26. Dez 2011, 19:26   | |
| Hallo LeoN.M, mit diesen Verstärkern würde ich es lassen! Wäre schade um die Bändchen! | ||
| 
                                                LeoN.M                         Ist häufiger hier | #13264
                    erstellt: 26. Dez 2011, 19:53   | |
| Hm will aber so gerne die vulkane haben    Das es langfristig nicht das optimum darstellt mit dem amp ist mir schon klar, erstmal sollte das aber passen, wie gesagt partybetrieb wird mit sicherheit nicht stattfinden. Also 8ohm oder 4ohm?     | ||
| 
                                                HiFi-Tweety                         Hat sich gelöscht | #13265
                    erstellt: 26. Dez 2011, 20:00   | |
| Der Vorteil der MK IV ist, dass sie einen höheren Wirkungsgrad hat. Allerdings ist sie klanglich einen Schritt zurück. Passt aber auch nicht zum AMP. Also wer A sagt, muss auch B sagen. Wenn du eine Vulkan möchtest, dann solltest du auch in die Elektronik investieren. Ist eigentlich ganz einfach,    | ||
| 
                                                LeoN.M                         Ist häufiger hier | #13266
                    erstellt: 26. Dez 2011, 20:37   | |
| Grundsätzlich hast du ja recht und die amp aufrüstung wird früher oder später auch stattfinden. Ich würde einfah gerne mir die vulkan holen und testen wie es mit meinem raum etc harmoniert. Das geld um gleich alles aufzurüsten ist einfach nicht da und halte ich für (noch) unnötig. Würde es wie gesagt erstmal testen wollen und dann mittelfristig aufrüsten. Dass ich deine absolution da nicht bekomme weiß ich ja, aber mir gehts ja auch nur um eine einschätzung welche MK mit den momentan vorhandenm equipment am besten zu betreiben wäre... Warum passt denn die MK nicht zum amp deiner meinung nach? | ||
| 
                                                HiFi-Tweety                         Hat sich gelöscht | #13267
                    erstellt: 26. Dez 2011, 20:41   | |
| Sie passen nicht, da der AMP nicht genügend Leistung bereit stellen kann.                                        | ||
| 
                                                Son-Goku                         Inventar | #13268
                    erstellt: 26. Dez 2011, 21:12   | |
| Sascha es geht schon.hatte auch den onkyo 9911 dran. Aber wirklich nur gemässigte lautstärke.das war zwar nicht das gelbe vom ei aber es geht. | ||
| 
                                                HiFi-Tweety                         Hat sich gelöscht | #13269
                    erstellt: 26. Dez 2011, 21:27   | |
| Nun, klar kannst du einen 911er auch mit 145er Reifen fahren. Das ist aber weder sinnvoll, noch macht das Spaß. So auch hier. Ein Klassik Stück mit normalem Pegel und weg sind die Bändchen. Das kann ich einfach nicht ruhigen Gewissens empfehlen! | ||
| 
                                                Benutzername                         Stammgast | #13270
                    erstellt: 27. Dez 2011, 00:08   | |
| 
 
 Du brauchst wirklich ordentliche Lautstärke, damit deine Bändchen abrauchen. Ich hatte die Vulkan II einen Jahr lang an einem 400€ AVR und es sind bis heute die gleichen Bändchen drin.  Seit letzter Woche ist die Vulkan wieder an dem AVR dran.  Ich würde mir wegen Verstärker erst einmal kein Kopf machen, da du später ehe aufrüsten willst und die Vulkan die dir am besten gefällt kaufen. Klar ist Potential nach oben noch da, aber ich würde lieber einen Porsche mit 195er Reifen fahren als einen Golf GTI mit 225er  . Wenn du noch bis nächster Woche warten kannst, mache ich ein Video für dich, dann kannst du einschätzen, wie laut es mit den Vulkanen und AVR gehen kann, wobei sich eher die Nachbarn melden als die Bändchen.   | ||
| 
                                                HiFi-Tweety                         Hat sich gelöscht | #13271
                    erstellt: 27. Dez 2011, 00:10   | |
| Soll ich schon mal einen Termin für dich in Hannover machen?                                        | ||
| 
                                                Benutzername                         Stammgast | #13272
                    erstellt: 27. Dez 2011, 00:19   | |
| Das wird nicht nötig sein, das ist ja nicht das erste mal, dass ich sowas mache. Es sind eben schon Erfahrungswerte.    | ||
| 
                                                Son-Goku                         Inventar | #13273
                    erstellt: 27. Dez 2011, 08:51   | |
| Also wenn du eh schon mit einer 5er liegäugelst dann muss da ja schon mal was an geld da sein. Wo liegen den die 5er grad preislich? 1200euro??? Mein tip um gleich sorgenfrei loszulegen Nimm die 3er.somit sollten schon mal ca 400 ûbrig bleiben Für das geld findet man auch solche schätzchen wie ne luxman m3 oder ne rotel rb 990 endstufe und vom verkauf des onkyos ist dann auch noch was drin für ne gebrauchte vorstufe | ||
| 
                                                Kuckucks                         Inventar | #13274
                    erstellt: 27. Dez 2011, 09:42   | |
| Die passen bei mir leider nicht hin da der Fuss unten zu lang ist . kann ich auch vll die ständer von den kleinereren modellen nehmen oder passen die ständer nicht                                        | ||
| 
                                                zokker800                         Stammgast | #13275
                    erstellt: 27. Dez 2011, 11:57   | |
| Kann mir Jemand sagen welcher Rück-Lautspreche rich nehmen soll? Quadral argentum 15 oder Quadral phase 15?? Kann mir jemand Helfen. | ||
| 
                                                Benutzername                         Stammgast | #13276
                    erstellt: 27. Dez 2011, 14:21   | |
| 
 
 Oder die II und dann bleibt noch mehr Geld übrig für eine gute Endstufe.   | ||
| 
                                                LeoN.M                         Ist häufiger hier | #13277
                    erstellt: 27. Dez 2011, 15:24   | |
| Das sind gute nachrichten und wenn du lust hast würd ich mich über besagtes video sehr freuen :)) Der vorschlag mit geld für endstufe beiseite legen klingt vernünftig. Aber auch die besagte M03 scheint ja eher bei 700 aufwärts als 400 zu liegen, aber mt geduld hat man vielleiht glück... Mich würde ja auch ne onkyo kombi ala M200/P200 reizen, aber das wird wohl noch nen stück teurer. Also, ließe sich die mk 2/3 ne zeitlang mit dem 9711er betreiben bis das geld/angebot für was ordentliches da ist? [Beitrag von LeoN.M am 27. Dez 2011, 15:30 bearbeitet] | ||
| 
                                                HiFi-Tweety                         Hat sich gelöscht | #13278
                    erstellt: 27. Dez 2011, 16:57   | |
| Wenn du nicht über die Zimmerlautstärke hinaus gehst, dann ja.                                        | ||
| 
                                                xerxes2504                         Schaut ab und zu mal vorbei | #13279
                    erstellt: 27. Dez 2011, 19:09   | |
| Hallo, ich habe mir zu Weihnachten ein Paar Aurum Orkan VIII in Hochglanz Schwarz gegönnt. Die hängen zur Zeit an einem Onkyo TX SR 876. Reicht der von der Power her aus oder sollte ich in ein Upgrade investieren? Will nix kaputt machen ;). Viele Grüße | ||
| 
                                                HiFi-Tweety                         Hat sich gelöscht | #13280
                    erstellt: 27. Dez 2011, 19:14   | |
| Das dürfte ohne Probleme funktionieren!    | ||
| 
                                                Son-Goku                         Inventar | #13281
                    erstellt: 27. Dez 2011, 19:27   | |
| 700 Euro??niemals.ich habe vor 2 jahren meine für 400 gekauft über ebay.                                        | ||
| 
                                                Benutzername                         Stammgast | #13282
                    erstellt: 28. Dez 2011, 11:50   | |
| Für 700€ bekommt man schon einen PowerAmp und dieser passt zu den Vulkanen wie die Faust aufs Auge.    Bei mir ist ein Lautstärkepoti direkt in den Poweramp eingebaut, somit braucht man auch keine Vorstufe. Außer du hast viele Quellen und willst nicht umstecken. | ||
| 
                                                LeoN.M                         Ist häufiger hier | #13283
                    erstellt: 29. Dez 2011, 01:47   | |
| Naja bzgl der m03 hab ich gesehen, dass eine der letzten auktionen in der bucht für 530 euro ca weggegangen sind, ansonsten gibts halt nocu einige der angebote per festpreis zwischen 800-1000 euro, aber das sind vermutlichndie dauerbrenner, die ewig rumschwirren. Wie gesagt mit geduld und glück finder man bestimmt was. Der power amp ist eine sehr interessante sache, bin ich jetzt erst drauf gestoßen. Vor eigenbau habe ich dank eines befreundeten fachmannes nicht allzu große scheu und dadurch ließe sich ja einiges einsparen - und nebenbei dazulernen! Coole sache. Aber sind denn die versprochenen 150w ca (8ohm) für die vulkan (1-3) langfristig gut geeignet oder brauchen die eigl noch mehr saft? | ||
| 
                                                Benutzername                         Stammgast | #13284
                    erstellt: 29. Dez 2011, 02:02   | |
| Für die Vulkan ist der PowerAmp perfekt. Im Vergleich zu meinem Yamaha habe ich sofort eine deutliche Klangsteigerung gehört(ohne DSP), meine Freundin auch. Durch den riesen Trafo(500VA) ist die Endstufe auch ausreichend dimensioniert. Der größte Vorteil ist die Möglichkeit die Endstufe mit einem DSP auszustatten, so kannst du den Frequenzverlauf an deinen Geschmack anpassen und kritische Raummoden ausbügeln. Ich denke für eine Ur-Titan wäre der Poweramp bei hoher Lautstärke langsam knapp, aber auch nicht ganz so schlecht, wobei ich hier keine persönliche Erfahrungen habe.   Da kann dir aber Sascha vllt. noch mehr dazu schreiben. PS: Meine Titan V hängt derzeit an dem Poweramp.   [Beitrag von Benutzername am 29. Dez 2011, 02:55 bearbeitet] | ||
| 
                                                HiFi-Tweety                         Hat sich gelöscht | #13285
                    erstellt: 29. Dez 2011, 02:43   | |
| Mit dem Power-Amp kann auch Bedenkenlos jede TITAN ab MK II betrieben werden. Nur MK I würde ich damit nicht befeuern.    | ||
| 
                                                LeoN.M                         Ist häufiger hier | #13286
                    erstellt: 29. Dez 2011, 10:24   | |
| 
 
 Moment da muss ich jetzt nochmal nachhaken - ich dachte der power amp sei quasi ne "reine" endstufe!? Hat dieser in deiner version neben dem volume poti auch einen cincheingang oder symmetrisch oder wie oder was? | ||
| 
                                                Benutzername                         Stammgast | #13287
                    erstellt: 29. Dez 2011, 10:40   | |
| Es wird direkt an den Cincheingängen ein Poti angeschlossen/-gelötet. Dieser verändert dann die Signalstärke. Die Endstufe bekommt ein schwächeres Signal, wodurch auch die Lautstärke sich verändert. Ich habe nur einen Cincheingang(L&R), aber wenn man keine zwei linke Hände hat, könnte man auch noch einen zweiten Cinch und einen Schalter einbauen. | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 . 280 . 290 . 300 . 310 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Thread für IQ Liebhaber hasebergen am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 3959 Beiträge | 
| Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge | 
| Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge | 
| Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge | 
| Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge | 
| Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge | 
| Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge | 
| Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge | 
| Thread für Swans Liebhaber.... LA.holli am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 23 Beiträge | 
| Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.238
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.321
 
                                                                 #13237
                    erstellt: 17. Dez 2011,
                    #13237
                    erstellt: 17. Dez 2011, 













