HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Audio Physic Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
|
Thread für Audio Physic Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
Frankman_koeln
Inventar |
00:10
![]() |
#4490
erstellt: 01. Okt 2013, |
Wenn man es richtig angeht lassen sich die Raummoden schon sehr gut in den Griff bekommen ...... |
||
audiophysic_er
Hat sich gelöscht |
05:06
![]() |
#4491
erstellt: 01. Okt 2013, |
Ja, ich hab nun etwas herum experimentiert... Mir fiel eigentlich beim putzen auf, dass das Laminat genau in der linken Ecke hochgeht. Beim darauftreten geht es geschätzt 1 mm nach unten. Das ist wohl leider oft so, gerade in den Ecken ist es schwierig den Estrich / Spachtel richtig glatt und grad zu bekommen. Da reicht die kleinste Unebenheit oder Krümelchen aus, um beim Laminat (oder auch Parkett) eine Hebung zu verursachen. Also hab ich einen größeren und schwereren Blumentopf (knapp 22 Kilo) hingestellt, der das Laminat fest nach unten drückt. Beim Hören fiel mir auf, dass der Bass "knackiger" und "runder" aus der linken Box kommt. Ich schätze, dass der Boden nun effektiver angeregt wird - also die Vibrationen durch den Bass besser abgeleitet werden können. Aber alles nur Mutmaßung! Meinem Mädel fiel es jedenfalls beim Hören auch auf, als sie ihren geliebten Bruno Mars genoss. Die Stücke von dem sind doch sehr basslastig und klingen nun irgendwie "sauberer". |
||
|
||
kaki@kassel
Stammgast |
10:49
![]() |
#4492
erstellt: 01. Okt 2013, |
Einen großen Gegenstand (oder Schaumstoffblöcke) in die Ecken zu stellen, hilf auf jeden Fall bei Bassdröhnen. Pflanze, Teppich und Fensterschal, war bei mir das erste, womit ich der Raumakustik zu Leibe gerückt bin. ![]() |
||
***Sonus***
Ist häufiger hier |
21:37
![]() |
#4493
erstellt: 25. Okt 2013, |
Hallo AP Liebhaber, Zu erst muss ich sagen das ich die AP-Yara II Superior für den besten LS aller Zeiten halte. Leider muss ich ein Kompromiss finden und bin bei Klipsch gelandet ![]() Dennoch habe ich da mal eine Frage; also ich habe mal eine AP Tempo 25 gehört und musste feststellen das die Stimmen körperlos klangen und die Instrumente die Stimmen etwas übertönten. (Das Zimmer war ziemlich groß und die Tempos standen ca 30 oder 40cm von den Seitenwänden entfernt. Woran kann das gelegen haben? Wie ist es denn bei euch so? Gruß, Sonus |
||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
22:06
![]() |
#4494
erstellt: 25. Okt 2013, |
Hallo, warum bist Du dann bei Klipsch gelandet? Zu Deinen Höreindrücken der Tempo 25: Das könnte z.B. an der Aufnahme, der Raumakusik oder der Aufstellung gelegen haben. ![]() |
||
***Sonus***
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#4495
erstellt: 25. Okt 2013, |
Hi, ja ich bin bei Klipsch gelandet, weil ich diese Live-Haftigkeit gesucht habe. Dennoch halte ich Audio Physic für das beste an Lautsprecher was auf dem Markt zu kriegen ist. Bei Klipsch habe ich aber spaß und die können sehr laut. Die spielen sehr direkt (Horn) und Live Musik macht einfach spaß ![]() Ja ich wusste es. Ich wäre sonst echt enttäuscht gewesen wenn sie so extrem ANALYTISCH klingen würden. Das kannte ich bei den Yaras nicht. Ich wollte nicht die Illusion kaputt machen, denn ich war mit den Yaras stets zufrieden im Hifi Geschäft. ![]() Gruß, Sonus |
||
Melf12
Stammgast |
08:56
![]() |
#4496
erstellt: 26. Okt 2013, |
Hallo Sonus, Musikfloh hat die Möglichkeiten aufgeführt, dem ist von mir nichts hinzu zu fügen, außer meinem Höreindruck von gestern Abend. Da vermittelte mir eine Tempo 25 das Gefühl, John Hiatt wolle sich gleich zu mir aufs Sofa setzen so voll klang seine Stimme. Viele Grüße Melf |
||
kaki@kassel
Stammgast |
10:01
![]() |
#4497
erstellt: 26. Okt 2013, |
Hallo, ein Freund von mir hat eine Tempo 25 (in ca 20qm) und der Lautsprecher klingt absolut vollständig. War vielleicht die Hörposition ungünstig / in einer Bassenke? Richtig die Klipsch können echt verdammt laut, ich habe meinen Schwerpunkt aber Richtung Auflösung (und nicht analytisch klingend, da gibt es andere) gelegt und bin daher bei einer Virgo25 geladet. Wenn die Stärken so unterschiedlich sind, kann man die Lautsprecher irgendwie schlecht miteinander vergleichen - da die Gewichtung sehr subjektiv ist. Es gibt unglaublich viele Lautsprecher am Markt und davon einige verdammt gute Kombinationen von Eigenschaften. Aber einen der wirklich in jedem Bereich das Maximum (wie die jeweils spezialisierteren LS) bietet, habe ich zumindest in meinem Budgetbrereich noch nicht gehört. Oder kennt da jemand einen Kandidaten? ![]() |
||
***Sonus***
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#4498
erstellt: 26. Okt 2013, |
Guten MOrgen AP-Liebhaber ![]() danke für die hilfreichen Antworten. Also ich glaube wirklich das die Hörposition ungünstig war. Denn wie gesagt, die Tempos hat die Instrumente so gut im Griff, aber die Stimmen gingen verloren. Also die Tempos sind ja echt ein Auflösungswunder ![]() Also ich habe wirklich viele LS gehört und könnte keine Kandidaten nennen. Welche mir aber fehlen sind die ProAcs und Sonics. Sonst habe ich, wenn ich meine Liste so ansehe, alle gehört die mich am meisten interessiert haben. Ach ja und was mir an den Yaras auch so gut gefallen hat, war die Tatsache das der Bass ganz normal nach vorne Druck machte. Also die seitlichen Bässe (anfangs zweifel gehabt) klangen wirklich präzise und kontrolliert. Ich denke nur die Aufstellung wird dann bestimmt nur kritisch sein. Interessant: welche Hersteller klingen denn analytisch? @Melf12: und kamen auch Emotionen rüber? Gruß, Sonus [Beitrag von ***Sonus*** am 26. Okt 2013, 12:22 bearbeitet] |
||
Melf12
Stammgast |
13:13
![]() |
#4499
erstellt: 26. Okt 2013, |
Hi Sonus, klar, gute Musik zu hören ist eine hochemotionale Angelegenheit. Wobei für mich wirklich eher die Musik die Emotion auslöst - sofern das Stück/ die CD/ die Aufnahme das bei mir kann. Die LS sollen "einfach nur" relativ unverfälscht klingen und das tun AP Boxen in der Regel ziemlich gut. Daher kann man z. B. die Emotionalität im Gesang auch gut nachvollziehen (ich vermute, das meintest du mit rüber kommen). Meine Tempo als LS löst bei mir ebenfalls Gefühle aus. Der Freude über das edle Design und die schöne Maserung des Holzes (uvm). Viele Grüße, Melf |
||
Frankman_koeln
Inventar |
01:34
![]() |
#4500
erstellt: 27. Okt 2013, |
.... das unterschreib ich so ..... 👍😀😊 |
||
***Sonus***
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#4501
erstellt: 27. Okt 2013, |
Hallo Ap-Liebhaber. also folgendes..ich habe ja nun die Klipsch bei mir zu Hause stehen und ich muss zugeben das die wirklich heftig sind. Live-Musik wie gesagt klingt wirklich wie auf einem Konzert. Bin damit zufrieden. Sehr lebendig, anspringend und kraftvoll. Doch manchmal bei Audio-Musik fehlt mir das Quäntchen an Natürlichkeit. Bei Adele wenn viele Instrumente beginnen zu spielen, dann hört sich das so komprimiert an. Also so gequetscht wird's rausgegben. Die Instrumente kann man sozusagen nicht mehr voneinander unterscheiden. Ja, die Klipsch rocken die Bude, aber manchmal bei ruhigere Musik, fehlt mir diese gewisse Emotion. Die KLipsch können mich nicht so berühren. Spaß machen die auf alle Fälle... ich weiß echt nicht weiter...denn die Yaras....ja die Yaras klangen so emotional geladen...aber dafür nicht so wuchtig wie eine Klipsch. Nun muss ich da ein Kompromiss wieder finden. Was nun? Gruß, Sonus ![]() |
||
Frankman_koeln
Inventar |
15:59
![]() |
#4502
erstellt: 27. Okt 2013, |
Den Yaras nen Sub zur Seite stellen ..... Dann schiebt die Kombi auch untenrum richtig an .... |
||
***Sonus***
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#4503
erstellt: 27. Okt 2013, |
Ok ![]() Klipsch gehen zurück. Nun versuche ich es mit den Yaras. Iwie ging mir der Klang nicht mehr aus dem Ohr/ Kopf... Gruß, Sonus |
||
***Sonus***
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#4504
erstellt: 27. Okt 2013, |
Können die auch Pop und Reggae gut spielen? ich lese viel von Jazz und Klassik... Gruß, Fabio |
||
*mps*
Stammgast |
22:01
![]() |
#4505
erstellt: 27. Okt 2013, |
Ja |
||
lgassner
Stammgast |
22:45
![]() |
#4506
erstellt: 27. Okt 2013, |
Für die Yara II Superior brauchts eigentlich keinen Sub, die gehen recht tief runter und können auch ordentlich BUMMS im Bass. Subjektiv kann sich das aber im ersten Moment nach wenig Bass anhören weil die Bässe sehr straff und trocken abgestimmt sind. (sicherlich straffer als übliche Heimkino-Subwoofer die man im Freundeskreis zu hören bekommt) |
||
***Sonus***
Ist häufiger hier |
00:37
![]() |
#4507
erstellt: 28. Okt 2013, |
Ja dann bin ich endlich ein offizieller Audio Physic-Liebhaber ![]() Die Yaras haben es mir wirklich angetan. Hoffe der Händler hat die noch auf Lager ![]() |
||
Melf12
Stammgast |
10:38
![]() |
#4508
erstellt: 28. Okt 2013, |
Na dann mal willkommen im Klub! ![]() Und alles Gute beim Einkaufen, so viele Yaras sind ja nicht mehr im Umlauf. |
||
***Sonus***
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#4509
erstellt: 28. Okt 2013, |
Danke ![]() Gruß, Sonus |
||
***Sonus***
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#4510
erstellt: 28. Okt 2013, |
Hallo, also die Yards sind noch zu haben für 1200,- Euro (Kirsche/ Neu) ![]() Ein angemessener Preis? Zugreifen? Gruß, Sonus |
||
distain
Inventar |
19:24
![]() |
#4511
erstellt: 28. Okt 2013, |
....sind sie dir den Preis wert? ![]() |
||
***Sonus***
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#4512
erstellt: 28. Okt 2013, |
![]() Wenn du schon so fragst; doch auf alle Fälle!! ![]() Wer durfte denn schonmal in die Classic Serie reinhören? Gruß, Sonus [Beitrag von ***Sonus*** am 28. Okt 2013, 20:36 bearbeitet] |
||
distain
Inventar |
15:42
![]() |
#4513
erstellt: 30. Okt 2013, |
[Beitrag von distain am 30. Okt 2013, 15:45 bearbeitet] |
||
***Sonus***
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#4514
erstellt: 31. Okt 2013, |
Hallo, mir wird leider nur die Startseite angezeigt. ...ach ich habs nun geschafft ![]() PS: Erst mit Audio Physic habe ich verstanden was es mit der "großen Bühne" auf sich hat und die sogenannte "Tiefenstaffelung". ![]() ![]() ![]() [Beitrag von ***Sonus*** am 31. Okt 2013, 23:47 bearbeitet] |
||
***Sonus***
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#4515
erstellt: 04. Nov 2013, |
Hallo, heute durfte ich meinem Cousin ein paar neue Lautsprecher "andrehen" und bin mit ihm zum HiFi-Geschäft. Ich habe ihn so viel von Audio Physic erzählt (von meinen Erfahrungen), dass er nun neugierig geworden ist und sich die anhören musste ![]() Ich mache es kurz: Er war wirklich sehr überrascht und zufrieden mit den Lautsprechern. Ich habe ja mal erzählt das die Tempos, die ich vor einiger Zeit gehört hatte, mir zu schrill klangen und ziemlich diffus. Nun, mir ist jetzt klar geworden das Audio Physik Lautsprecher deswegen bei manchen nicht gut ankommen, weil die in großen Räumen (wie z.B. eine Sitara oder Yara Superior) sehr überfordert sind. Deswegen kommt es vielleicht zu solchen Aussagen wie: Die klingen zu dünn oder zu schwach im Bass. Aber in kleinen Räumen, so wie heute im Geschäft, erwiesen sich die Lautsprecher als groß und mächtig. Auch im Bass. Ich wollte einfach nur mal sagen das viele die Audio Physics unterschätzen. Was schade ist. Es sei denn, man kommt mit dem Klang einfach nicht klar. Audio Physic klingt halt neutral und nicht zu warm. Manche finden die zu spitz im Hochton. Das ist aber auch Geschmacksache.. Gruß, ![]() Sonus [Beitrag von ***Sonus*** am 04. Nov 2013, 19:24 bearbeitet] |
||
evilknievel
Inventar |
20:09
![]() |
#4516
erstellt: 04. Nov 2013, |
Das kann ich als Besitzer von Sitaras nachvollziehen. Auch ich hatte anfangs den Eindruck, daß der Bass etwas dünn ist. Gottseidank hat sich das Problem für 5 Euro im Baumarkt lösen lassen. Gruß Evil |
||
distain
Inventar |
23:04
![]() |
#4517
erstellt: 04. Nov 2013, |
5 Euro? |
||
blackjack2002
Inventar |
23:14
![]() |
#4518
erstellt: 04. Nov 2013, |
Wie hast du das Problem gelöst ? *Neugierig bin* Ich spiele mit den Gedanken, mir eine Classic 30er mal sehr intensiv anzuhören. Nur muss diese bei mir sehr wandnah und auf einer Seite je Box mit Wandverbaubegrenzung stehen. Mein Wohnzimmer hat ca. 30m2, mit Wandschrank, Couch, Teppich, usw.... Ob da nicht die Classic zu "schwach" ist um den Raum mit hervorragenden Klang zu erfüllen (auch in gehobenen Lautstärken) ? LG, Werner |
||
evilknievel
Inventar |
11:07
![]() |
#4519
erstellt: 05. Nov 2013, |
Moin, 2 Granitplatten kosten 5 Euro. Das hat bei meinem Laminat auf Teppich auf Spanplattengestell (Schwingboden sozusagen ![]() Dazu gibt es auch unzählige Tips hier im Forum. Alleine wäre ich wohl nicht drauf gekommen. Natürlich ist der Bass, wenn man ihn mit zB. Teufel Ultima vergleicht weiterhin kein Monster, aber das ist auch nicht gewünscht. Die Sitara haben andere Vorzüge, die meinem Hörempfinden besser entsprechen und zudem in einer Stadt zusammengebaut werden, in der ich aufgewachsen bin. ![]() |
||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
11:46
![]() |
#4520
erstellt: 05. Nov 2013, |
Hallo, welche Modelle wurden denn gehört? ![]() |
||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#4521
erstellt: 05. Nov 2013, |
Hallo Werner, eine sehr wandnahe Aufstellung wird zu einer deutlichen Bassbetonung führen. Das kann dann mal schnell zu viel werden. Grüsse Klaus |
||
blackjack2002
Inventar |
16:43
![]() |
#4522
erstellt: 05. Nov 2013, |
Hallo Klaus, das mit der Bassaufdickung ist mir schon klar. Nur wenn die 30er etwas "dünn" im Bass für ein 30m2 Wohnzimmer ist, könnte die Aufstellung ja wieder passen ![]() LG, Werner |
||
***Sonus***
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#4523
erstellt: 05. Nov 2013, |
Hallo. Die Tempos 25, Sitaras und meine zukünftigen Superiors ![]() |
||
lgassner
Stammgast |
19:50
![]() |
#4524
erstellt: 05. Nov 2013, |
@blackjack2002: In deinem Fall ist wohl wirklich probehören in den eigenen 4 Wänden angesagt, vor allem um herauszufinden ob die von dir gewünschte "gehobene Lautstärke" machbar ist ("laut" ist nämlich eine sehr subjektive Angabe, das kann niemand außer du selbst für dich beurteilen). Lautsprecher von Audio Physic sind außerdem generell keine Pegelwunder, das entspricht nicht der Zielgruppe dieses Herstellers. Wer es richtig laut haben will greift eher zu Klipsch. Und das mit dem überhöhten Bass solltest du bei wandnaher Aufstellung echt nicht unterschätzen. Auch wenn's anfangs "boah geil" klingt ist es auf Dauer schnell zuviel. Der Bass überlagert dir den Hochton, d.h. es klingt dann immer zu dumpf. |
||
***Sonus***
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#4525
erstellt: 05. Nov 2013, |
BTW....ich höre ja auch gerne laut. Für mich ist laut, wenn man sich auch laut unterhalten muss, damit man sich versteht. Da ich noch die Yaras nicht habe, denke ich trotzdem das die das auch können oder nicht? Denn selbst meine Toy Tower spielen so laut, dass ich mich laut mit meinem Gesprächspartner unterhalten muss. Vor allem für mich, wenn ich bei Audio Physic bleibe und gerne Live-Musik hören möchte, komme ich an einen Surround-Set nicht vorbei. Ich finde, wenn man gerne sehr laut hört und Live Musik, dann sollte man sich einen Surround-Set anschaffen. Damit hatte ich bis jetzt immer die besten Erfahrungen gemacht. Gruß, ![]() Sonus [Beitrag von ***Sonus*** am 05. Nov 2013, 21:08 bearbeitet] |
||
blackjack2002
Inventar |
21:30
![]() |
#4526
erstellt: 05. Nov 2013, |
Laut hören ist aber nicht die Regel bei mir. Der Großteil ist Zimmerlautstärke und leiser. Nur ab und zu muss man doch mal aufdrehen ![]() Surround (5.1) habe ich gehabt, aber wieder abgebaut. Jetzt habe ich eine Soundbar für meine wenigen DVD Abende und das reicht mir völlig. Und somit habe ich das OK erhalten für hochwertige sehr gut klingende Lautsprecher, die aber auch ins Wohnzimmer passen (WAF Faktor). Nur welche, das ist nicht so einfach... LG |
||
***Sonus***
Ist häufiger hier |
21:51
![]() |
#4527
erstellt: 05. Nov 2013, |
Nun, du hast die Classic 30 noch nicht hören können wenn ich richtig gelesen habe. Hast du einen Termin schon machen können? Welche Lautsprecher hast du noch im Visier? Also ich kann natürlich jedem die Audio Physics ans Herz legen. Das sind wirklich wundervolle Lautsprecher und vom Aussehen brauchen wir gar nicht reden ![]() Nun ich empfand die Audio Physic Yara, Tempos und die Sitaras vom Klang her sehr speziell muss ich zugeben. Positiv gemeint. Die haben sich gegen die KEF Q900, Phonar und Dali Ikon sehr gut geschlagen. Die klangen einfach rein und sehr authentisch. Meines Erachtens die luftigsten Lautsprecher von den oben genannten. Sehr luftig, spritzig und authentisch. Die Instrumente kamen wirklich sehr sauber, körperhaft rüber und einfach, wie beschrieben, authentisch. Die Stimmen klangen astrein. Und auch körperhaft. Und die Tiefenstaffelung konnte die Yara viel besser als der Koax von KEF. Das war mein Höreindruck!! [Beitrag von ***Sonus*** am 05. Nov 2013, 21:53 bearbeitet] |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#4528
erstellt: 05. Nov 2013, |
Die Sache mit dem WAF werde ich bei LS nie verstehen. Lautsprecher sind Funktionsgegenstände, man kauft sie nach dem Klang/Leistung. Der Geschirrspüler kann auch aussehen wie er will, hauptsache es kommt sauberes Geschirr bei raus ![]() ![]() Und die APs sind ja nun wirklich zierlich Zur Lautstärke, ja, die APs (außer der Avantera) sind nicht gerade pegelfest, aber die können schöne Mucke wiedergeben und bei normalen Lautstärken sind sie vielen Mitbewerbern überlegen. Mich hat ja die Avantera damals vom Bass her fasziniert |
||
***Sonus***
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#4529
erstellt: 05. Nov 2013, |
Jaja die Regierung ![]() ..also ich fand die konnten echt laut spielen. Es ist wirklich schwer zu sagen was bei den anderen ,,laut" bedeutet. Ich musste wirklich, auch bei den Yaras, laut mit meinem Cousin sprechen bei der Hörsession. Das war echt faszinierend was da an Lautstärke von den zierlichen Lautsprechern kam. [Beitrag von ***Sonus*** am 05. Nov 2013, 21:59 bearbeitet] |
||
*mps*
Stammgast |
23:01
![]() |
#4530
erstellt: 05. Nov 2013, |
Also ich hab ne Virgo V und die kann auch laut, aber für Power Hörer wäre ne AP eh die falsche Wahl. Ist doch eher ein Feingeist .....als ein Brachialer Lärmer.... Gruss Michael |
||
blackjack2002
Inventar |
23:50
![]() |
#4531
erstellt: 05. Nov 2013, |
Nicht nur der WAF Faktor bestimmt die LS. Nicht falsch verstehen. Meine Holde lässt mir schon auch "Spielraum" ![]() ![]() ![]() Es gibt auch "schöne" LS die toll tönen und solche will ich mir ins Wohnzimmer stellen. Die LS die ich bald hören gehe sind Audio Physic, KEF, System Audio (Mantra Serie), Vienna Acoustics (Mozart und Beethoven) und die neue Focal Aria Serie. Auch die Totem Acoustics wären angeblich sehr gut klingende LS. Aber das wird noch einen schönen Zeitraum in Anspruch nehmen, da ich in ein paar Hifi Läden pilgern muss. Das wird aber sicherlich sehr interessant, da diese LS sicherlich sehr unterschiedlich "klingen" werden und auch preislich sehr variieren. Aber ich gehe sowieso davon aus, dass ich mir wahrscheinlich ein "Vorführmodell" zulegen werde. Genug getippselt ![]() LG, Werner |
||
Frankman_koeln
Inventar |
02:18
![]() |
#4532
erstellt: 06. Nov 2013, |
nicht wahr ![]() ![]() ![]() ![]() ich höre in meinem knapp 20 qm Musikzimmer i.d.R mit Pegelspitzen um etwa 70/72 db am Hörplatz gemessen. Das ist nun auch für die AP Tempo keine herausforderung. Bei dieser Lautstärke kann ich super entspannen, nehme alle Details in der Musik wahr und störe auch niemanden im Haus, da mein Zimmer im Keller liegt. So kann ich stundenlang Musik geniessen. Für eine Mietwohnung im MFH wird das schon schwierig bei dem Pegel. Wenn ich mal laut höre ( laut nach meiner Definition ) dann sind das am Hörplatz um die 77/78 db Spitzenpegel. Auch das steckt die Tempo problemlos weg. Insofern merke ich nicht wirklich was viel den etwas begrenzten Pegeln, die die Tempo liefern kann. Wir haben die Tempo ja im Bass Bereich an ihre Grenzen gebracht - das war aber eine für mich viel zu hohe Lautstärke, die mich schon nach kurzer Zeit stresst. Aber da hat man ja gut gemerkt, dass der bevorzugte Abhörpegel sehr individuell ist. Zwischenzeitlich hab ich ne Scorpio 25 gehört - die war ziemlich pegelfest wie ich fand in einem etwa 35 qm Raum, machte da richtig Schub .... |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
09:00
![]() |
#4533
erstellt: 06. Nov 2013, |
Du hast es doch so gelöst, dass du bei Bedarf den Sub zuschaltest (oder waren es 2 Subs). Außerdem hast du vieles an raumakustischen Maßnahmen duchgeführt, damit die Tempos auch gut klingen können. Wie ich damals beim Händler die Tempo beschrieben hatte, war ja absolut vernichtend und kein Vergleich mehr mit deinen. Und ich bin kein Bassfetischist , meine kommen vielleicht bis 60hz runter (obwohl beim Einmessen bei 40hz getrennt wurde), und ich höre oft ohne Sub (außer bei Surround) oder nur mit minimalster Unterstützung. Mir fehlt da gar nichts |
||
Frankman_koeln
Inventar |
11:33
![]() |
#4534
erstellt: 06. Nov 2013, |
Guten Morgen. Als Du da warst liefen nur die Tempos alleine, ohne Sub Unterstützung. Und nachher hatten wir bei Deiner Lautstärke den Bass im Amp um 2db gesenkt da die Tempo ja an Ihre Grenzen kam. Normalerweise laufen 2 kleine Subwoofer bis 60 hz mit. Die spiellen relativ unauffällig / leise und fallen erst auf wenn Sie ausgeschaltet werden - so wie es sein soll bei Musik. Bei basslastiger ( elektronischer ) Musik lasse ich die Subs meist ganz aus. Bei Jazz z.B. hat ein Kontrabass durch die Subs hörbar mehr Volumen und der Bass reicht tiefer. |
||
***Sonus***
Ist häufiger hier |
18:47
![]() |
#4535
erstellt: 06. Nov 2013, |
Welche Subs passen gut zu Audio Physic? Oder besser gefragt mit welchen Subs habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? |
||
rolodex
Stammgast |
19:05
![]() |
#4536
erstellt: 06. Nov 2013, |
Velodyne DD12 |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
19:16
![]() |
#4537
erstellt: 06. Nov 2013, |
Am besten gar kein Sub, kauf die APs groß genug, dann klappts auch mit dem Nachbarn..äh, mit dem Bass |
||
rolodex
Stammgast |
19:18
![]() |
#4538
erstellt: 06. Nov 2013, |
Volle Zustimmung. |
||
Puredirect
Inventar |
20:18
![]() |
#4539
erstellt: 06. Nov 2013, |
Die Frage ist jetzt aber, wie groß? Gruß |
||
***Sonus***
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#4540
erstellt: 06. Nov 2013, |
Würde ich gerne. Mein Portmonee ist aber nicht so groß. Ich wünsche mir die Scorpios ![]() ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Pro-Liebhaber Thread GRADO_SR_125 am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 23 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Audio Physic Avanti III jamz am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 5 Beiträge |
Audio Physic Classic 25 Bäda am 31.05.2023 – Letzte Antwort am 08.07.2023 – 59 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedPhilipp112
- Gesamtzahl an Themen1.560.000
- Gesamtzahl an Beiträgen21.740.873