| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics Sammler-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Technics Sammler-Stammtisch+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Ohnebus                         Stammgast | #8279
                    erstellt: 29. Mrz 2016, 18:37   | |
| Weist Karsten, ich sehe es an mir selber. Kaum hat man als "vermeintlicher Fachmann " wie ich mit gefährlichem Halbwissen ein bisserl Kohle in der Hand, wirds schon locker wenn der "will haben aber gleich schon kommt". Ich mit meinem knappen eher gaaaanz knappen halben Jahrhundert muss ich sagen, wenn Du die letzten Jahre jeden Nagel dreimal umdrehen mustest, kannst jetzt ja ein bisserl reinbuttern, fürs Hobby. Aber 1000 € für eine 1000 er Anlage.......ich meine im Herbst, als ich hier zu Euch kam (Gott sei's Gedankt) Gab's so eine in Kleinanzeigen und der Gute wollte damals alleine für die SU C 300 oder 350 Euro. Mir wurde damals gesagt, Finger weg, ist sie nicht Wert! Gottseidank       | ||
| 
                                                Ohnebus                         Stammgast | #8280
                    erstellt: 29. Mrz 2016, 18:44   | |
| ....kann mir jemand den Unterschied zwischen SB M 5  und den SB M 500 erklären???                                        | ||
|  | ||
| 
                                                Ohnebus                         Stammgast | #8281
                    erstellt: 29. Mrz 2016, 18:45   | |
| Sorry, außer dass die SBM 5 Honeycomb sind, wie waren denn da die Preisunterschiede bzw. das Baujahr?                                        | ||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #8282
                    erstellt: 29. Mrz 2016, 19:16   | |
| Die haben ziemlich nichts gemein, die SB-M5 ist Nachfolger der SB-5 (gab ja auch die Legendären SB-M1 und SB-M2 aus der Serie) und war zwischen 82-85 aktuell, die SB-M500 ist ein typisch 90er (95-00) schmaler Standlautsprecher mit ich glaube innenliegendem Basstreiber und Passivmembran, es gab auch die größeren SB-M800 und SB-M1000 (auch die sehr große und seltene SB-M10000) wie auch die kompakte SB-M300 aus der Serie.   | ||
| 
                                                Ohnebus                         Stammgast | #8283
                    erstellt: 29. Mrz 2016, 20:20   | |
| The was,  Sag nicht dass ich wieder einen scheiss für 180 Euro inclusive. Versand gekauft habe...... | ||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #8284
                    erstellt: 29. Mrz 2016, 21:06   | |
| Welche von beiden hast du dir denn geholt? Und keine Sorge, die sind beide keineswegs schlecht.   | ||
| 
                                                Ohnebus                         Stammgast | #8285
                    erstellt: 30. Mrz 2016, 05:58   | |
| Die SB M 500 habe ich ergattert *     | ||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #8286
                    erstellt: 30. Mrz 2016, 06:12   | |
| Die ganze Serie ist schön ausgewogen abgestimmt!    | ||
| 
                                                Waeltklass                         Stammgast | #8287
                    erstellt: 30. Mrz 2016, 06:18   | |
| Mein Equalizer Problem besteht noch immer. Habe beide 24h angeschaltet und nicht angeschaltet am Netz gehabt. Keine Verbesserung. Habe eine neue 3V Batterie für den SH-8058 gekauft. Leider fehlt mir das Werkzeug diese auszutauschen. Die bereits verbaute Batterie ist mit den beiden Kontakten verschweißt. Kann sie leider tauschen. @Mac... Hilfe? [Beitrag von Waeltklass am 30. Mrz 2016, 06:35 bearbeitet] | ||
| 
                                                Viper780                         Inventar | #8288
                    erstellt: 30. Mrz 2016, 08:32   | |
| wenn die SB-M500 im guten Zustand ist dann ist sie es sicherlich wert. Ich kenn nur die kompakte SB-M300 und finde den klang schon sehr gut, werden meist auch über 100€ das paar gehandelt (gehen auch manchmal in richtung 250-300€)                                        | ||
| 
                                                Ohnebus                         Stammgast | #8289
                    erstellt: 30. Mrz 2016, 08:58   | |
| Danke Viper, das beruhigt mich, optischer zustand ist zwar nicht gut aber schaumermal... | ||
| 
                                                christurbo                         Stammgast | #8290
                    erstellt: 30. Mrz 2016, 09:51   | |
| schau dir ganz genau die Sicken der 500er an! Es gab glaube ich 2 Versionen mit Schaumstoff und spätere mit so einer Art Gummi..verbessert mich, wenn ich falsch liege   | ||
| 
                                                Viper780                         Inventar | #8291
                    erstellt: 30. Mrz 2016, 11:24   | |
| Hatte die M Serie nicht immer Gummi sicken? Aber Prinzipiell hast du recht, sicken ist immer gut zu kontrollieren und auch wenn sie gut ausschauen mal ein wenig die membran bewegen um zu schauen dass sie nicht zu steif sind (sonst reconen). Die ganzen SB-Mx00 haben den Basstreiber im inneren wenn ich mich nicht täusche und nur die Passivmembran nach außen | ||
| 
                                                Rabia_sorda                         Inventar | #8292
                    erstellt: 30. Mrz 2016, 15:26   | |
| 
 
 Ich bin zwar nicht Mac, aber du hast doch wohl nicht eine "normale" 3V Knopfzelle besorgt!? Du brauchst eine mit  PCB Pin Anschluss. Diese musst du natürlich einlöten. | ||
| 
                                                Zieselmaus                         Stammgast | #8293
                    erstellt: 30. Mrz 2016, 18:54   | |
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #8294
                    erstellt: 01. Apr 2016, 08:43   | |
| @Wältklass: hast du mal versucht, die Batterie einfach mit zwei Drähten parallel zur bereits eingebauten einzusetzen? _______________ Vor ein paar Wochen hat hier doch jemand einen SH-8030 gesucht, meiner Erinnerung nach in Technics-Anthrazit. Hier gäbe es einen:  https://www.ebay-kle...0/446404246-172-4930 Edit: wenn wir schon dabei sind: wenn jemand einen der besten Vollverstärker überhaupt von Technics möchte, der wird hier fündig:  https://www.ebay-kle...k/445523135-172-1312 [Beitrag von MacPhantom am 01. Apr 2016, 08:45 bearbeitet] | ||
| 
                                                Rabia_sorda                         Inventar | #8295
                    erstellt: 01. Apr 2016, 13:02   | |
| 
 Oh, besser nicht. Wenn die alte Batterie zudem auch ein Akku war (weis ich nämlich nicht) und/oder einen internen Kurzschluss hat, dann wird die Neue zerstört und diese könnte auch evtl. explodieren. | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #8296
                    erstellt: 02. Apr 2016, 21:26   | |
| Hallo, brauche mal kurz Eure Hilfe. Suche einen Zweitplattenspieler und der sollte ein TangentialPS von Technics sein. Welche Modelle sind denn besonders zu empfehlen? Beste Grüße Jo | ||
| 
                                                Zieselmaus                         Stammgast | #8297
                    erstellt: 02. Apr 2016, 23:10   | |
| Hallo Jo, wenns ein Klassiker sein soll, dann könnten Dich SL10 und SL7 interessieren. Die kann man sogar an die Wand hängen. Ein wesentlich jüngerer SL-L3 ist aber sicher auch keine schlechte Wahl. Alles Direkttriebler. VG Michael | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #8298
                    erstellt: 03. Apr 2016, 07:46   | |
| Danke.   Also den 10er und den 7er kann man sogar an die Wand hängen, cool. Sonst gibt es aber keine Möglichkeit sie vertikal auszustellen? Direkttriebler ist gut. | ||
| 
                                                Technics                         Stammgast | #8299
                    erstellt: 03. Apr 2016, 16:49   | |
| Den SL10 und SL7 kann man nur mit der entsprechenden "Schräghalterung" an die Wand hängen. Den SL-V5 kann man vertikal auf den Tisch stellen. Ebenfalls DD und T4P System.  Vertikal Direkt Drive Player Dieter [Beitrag von Technics am 03. Apr 2016, 17:51 bearbeitet] | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #8300
                    erstellt: 03. Apr 2016, 17:12   | |
| Super, dann wäre der SL-V5 genau das, was ich suche.   Weiß jemand hier zufällig, wo einer angeboten wird?   | ||
| 
                                                highfreek                         Hat sich gelöscht | #8301
                    erstellt: 04. Apr 2016, 03:46   | |
|  ich beschäftige mich seit 40 Jahren mit Technics, ICH persönlich hab noch NIE einen SL-V5 gesehen. Schau dich mal in JP oder USA um. gruß | ||
| 
                                                derkleinekolibri                         Inventar | #8302
                    erstellt: 04. Apr 2016, 05:59   | |
| Ich besitze einen Technics SL-DL1, welchen es auch fast gleichaussehend als Technics SL-QL1 gibt, der ist quartzgesteuert.                                        | ||
| 
                                                Rabia_sorda                         Inventar | #8303
                    erstellt: 04. Apr 2016, 17:09   | |
| 
                                                Ohnebus                         Stammgast | #8304
                    erstellt: 04. Apr 2016, 17:20   | |
| Scharfes Gerät...        | ||
| 
                                                Ohnebus                         Stammgast | #8305
                    erstellt: 04. Apr 2016, 17:35   | |
| Guten Abend, Ich habe soeben etwas in der Bucht gefunden, der Text ist absolut Interessant, Link kann ich leider keinen Anbieten aber sucht doch mal nach: B&W 800-D Nautilus | ||
| 
                                                derkleinekolibri                         Inventar | #8306
                    erstellt: 04. Apr 2016, 17:58   | |
| 
 
 Und ich habe die passende Lasereinheit originalverpackt dafür.     | ||
| 
                                                Rabia_sorda                         Inventar | #8307
                    erstellt: 04. Apr 2016, 18:08   | |
| Geschwurbel liest sich immer gut    Mir gefallen sie schon optisch nicht, da gefallen mir die B&W 800-D (ohne Nautilus) schon bedeutend besser, gehört habe ich sie aber beide noch nicht.  Hier ist auch ein Beitrag dazu. | ||
| 
                                                Waeltklass                         Stammgast | #8308
                    erstellt: 04. Apr 2016, 18:10   | |
| 
                                                Viper780                         Inventar | #8309
                    erstellt: 04. Apr 2016, 19:10   | |
| Mit B&W sind wir abe rschon mal gewaltig Offtopic Die Nautilus klingt schon gnaz nett, hat mich aber trotzdem nicht umgehauen und die Optik ist sehr "eigen" die B&W matrix 800 wäre da wohl am ehesten meins | ||
| 
                                                Ohnebus                         Stammgast | #8310
                    erstellt: 04. Apr 2016, 19:22   | |
| Servus Viper und Rabia.... Es geht um den Text in der Auktion..."Sie können die Lautsprecher mit einer der Besten je in Japan gebauten Endstufe..... Technics sea 7000 hören...... Adelt uns hier doch, oder? | ||
| 
                                                32miles                         Inventar | #8311
                    erstellt: 04. Apr 2016, 20:34   | |
| 
 
 Er hätte ja wenigsten noch ein Bild einstellen können, auf dem man die 800D1 zusammen mit der SE-A 7000 sieht. | ||
| 
                                                Rabia_sorda                         Inventar | #8312
                    erstellt: 04. Apr 2016, 23:16   | |
| ...hätte, ja. Ein bischen OT schadet ja nicht, da es wohl kaum jemanden mit Technics-LS gibt, obwohl wir im Technics-Thread sind. Ich habe auch I.Q.´s an meiner Technics-Anlage-----OMG   | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #8313
                    erstellt: 05. Apr 2016, 07:58   | |
| 
 
 So etwas hatte ich befürchtet.   | ||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #8314
                    erstellt: 05. Apr 2016, 08:17   | |
| 
                                                Viper780                         Inventar | #8315
                    erstellt: 05. Apr 2016, 10:14   | |
| man sieht den aber gebraucht nur sehr selten. Mitsubishi hatte ähnliche Modelle und ich glaub auch Hitachi, die findet man öfter                                        | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #8316
                    erstellt: 05. Apr 2016, 12:39   | |
| Ja, danke, an Mitsubishi erinnere ich mich, Hitachi wusste ich noch nicht.    | ||
| 
                                                Rabia_sorda                         Inventar | #8317
                    erstellt: 05. Apr 2016, 12:50   | |
| ...und Sharp.                                        | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #8318
                    erstellt: 05. Apr 2016, 13:17   | |
|   | ||
| 
                                                Ohnebus                         Stammgast | #8319
                    erstellt: 05. Apr 2016, 15:13   | |
| @jodeko In der Bucht schwimmt grad ein SL7 frisch rum... | ||
| 
                                                Viper780                         Inventar | #8320
                    erstellt: 05. Apr 2016, 15:27   | |
| SL-7 gibts immer wieder mal, ich selber hab glaub ich 3 Stk - nur den braunen find ich nicht mehr    | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #8321
                    erstellt: 05. Apr 2016, 19:36   | |
| 
 
 Danke, hatte ich auch schon gesehen.     | ||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #8322
                    erstellt: 06. Apr 2016, 19:53   | |
| 
                                                Ohnebus                         Stammgast | #8323
                    erstellt: 07. Apr 2016, 19:04   | |
| Sag mal, Siamac, Auch wenn ich mich jetzt lächerlich mache....was ist das für ein Bembel da auf der Platte drauf? Gleichlaufgewicht?.....oder vergessener Plug oder so.....? | ||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #8324
                    erstellt: 07. Apr 2016, 19:06   | |
| Plattenbeschwerer. Drückt die Platte auf den Teller, soll wohl kleine Wellen im Vinyl ausbügeln. Übrigens ein schöner QX300, danke fürs Zeigen! Ist bzw. war wohl nur auf der Durchreise, nehme ich an, da gegenüber dem Exclusive PLX-1000 chancenlos und vom falschen Hersteller.   [Beitrag von MacPhantom am 07. Apr 2016, 19:07 bearbeitet] | ||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #8325
                    erstellt: 07. Apr 2016, 19:52   | |
| Der hab' ich mal just for Fun gekauft, weil mich der Antrieb und das Aluchassis interessiert hat. Dann ist es noch ein Vollautomat. Guter Dreher. | ||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #8326
                    erstellt: 07. Apr 2016, 20:19   | |
| Kann ich verstehen. Der QX300 ist vielerorts ein Geheimtipp, qualitativ ähnlich den Q2/Q3/Q33-Modellen. In Japan gab's den sogar mit S-förmigem Tonarm (ähnlich wie beim SL-M1 oder SL-M2). T4P war aber auch in Japan Standard.                                        | ||
| 
                                                Waeltklass                         Stammgast | #8327
                    erstellt: 11. Apr 2016, 09:02   | |
| Bin sehr neugierig... @Rudi Sind deine SB-M500 schon bei Dir angekommen? Gruss Fred | ||
| 
                                                Ohnebus                         Stammgast | #8328
                    erstellt: 11. Apr 2016, 19:29   | |
| Sees Fred, hast PM        | ||
| 
                                                Ohnebus                         Stammgast | #8329
                    erstellt: 11. Apr 2016, 19:33   | |
| Die SBM 500er werden es gegen meine Swans eh verdammt schwerhaben Fred, denn die SBX 500 sind absolut Chancenlos!                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| DER TECHNICS SA STAMMTISCH hifijc am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 167 Beiträge | 
| NIKKO Stammtisch, für alle NIKKO-Fans, -Sammler -oder -Besitzer -Fabio- am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 376 Beiträge | 
| Technics SE-A1 & SU-A2 M8-Enzo am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 7 Beiträge | 
| Technics SE-A1000 schmufi am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 2 Beiträge | 
| Technics sonicfurby am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 9 Beiträge | 
| Technics SE-A1, , SB-10000 Klang ? ElefantenSuelze am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 3 Beiträge | 
| Technics SE-A900SM2 Analoganzeige westcoast am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 7 Beiträge | 
| Technics schmeichel1975 am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 3 Beiträge | 
| Dual Stammtisch Oldie-Fan am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 11 Beiträge | 
| Technics Reciver SA-727 Giusy am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.168
 
                                                                 #8279
                    erstellt: 29. Mrz 2016,
                    #8279
                    erstellt: 29. Mrz 2016, 
















