| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 790 . 800 . 810 . 820 . 830 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 . 850 . 860 . 870 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                TomBe*                         Inventar | #41885
                    erstellt: 26. Jun 2015, 09:05   | |
| Yep. Beeindruckend.                                                     
                                        | ||
| 
                                                Django8                         Inventar | #41886
                    erstellt: 26. Jun 2015, 09:59   | |
| 
 Apropos: Wie macht sich DNL so im "Alltag"? Gerade im Vergleich zu Dolby? | ||
|  | ||
| 
                                                killnoizer                         Inventar | #41887
                    erstellt: 26. Jun 2015, 15:59   | |
| DNL arbeitet soweit ich mich erinnere nur bei der Wiedergabe ,  habe ich aber seit 30 Jahren nicht mehr ausprobiert .... Philips hatte das früher immer . Habe ich erwähnt das ich auch das erste jemals gebaute hifi Tapedeck besitze ... ? Hat mein Vater damals neu erworben , so 1969/70 muss das gewesen sein . Auch ein Philips . Hier steht auch noch eine umwerfende Bang & Olufsen rum , eine Kompaktorgie mit richtig viel Metall , billig kommt die auch nicht rüber . Mal sehen wann ich die Hitachi teste , für die Abmessungen muss ich erstmal umbauen . | ||
| 
                                                cgraewi                         Ist häufiger hier | #41888
                    erstellt: 30. Jun 2015, 13:34   | |
| 
                                                burningtiger                         Stammgast | #41889
                    erstellt: 30. Jun 2015, 15:05   | |
| Cool, so Kugelboxen hab ich auch noch irgendwo! Klingen gar nicht schlecht, Glückwunsch.                                        | ||
| 
                                                cgraewi                         Ist häufiger hier | #41890
                    erstellt: 30. Jun 2015, 15:59   | |
| Danke  Ich war auch sehr überrascht | ||
| 
                                                derkleinekolibri                         Inventar | #41891
                    erstellt: 02. Jul 2015, 20:27   | |
| 
                                                termman                         Inventar | #41892
                    erstellt: 02. Jul 2015, 20:34   | |
| 
                                                derkleinekolibri                         Inventar | #41893
                    erstellt: 02. Jul 2015, 20:48   | |
| @ termman: Das ist doch mal etwas ganz Besonderes. Gefällt mir. Herzlichen Glückwunsch!                                        | ||
| 
                                                ooooops1                         Inventar | #41894
                    erstellt: 03. Jul 2015, 07:20   | |
| Moin, hatte ich auch mal, aber leider nur 1 Hälfte und die Suche nach dem einzelnen Lautsprecher für vernünftiges Geld war mir zu mühsam. Steht jetzt als "Mono" Radio bei einem Bekannten in der Küche....  Ooooops1 P.S. als Dreher hatte ich einen Dual CS 14 / 1214 mit Kristall Tonabnehmer angeschlossen  das passte prima und war für die "Single" Sammlung völlig ausreichend. | ||
| 
                                                termman                         Inventar | #41895
                    erstellt: 03. Jul 2015, 07:47   | |
| Ich hab jetzt einfach nen Vorverstärker zwischengehängt (ja, an den Phono-Eingang) - ist sicherlich frequenzgangmässig nicht "normgerecht" (RIAA&Co.), aber klingt schön in normaler Lautstärke und ich hab am VV die volle Auswahl an Quellen.   Muss dann nur irgendwann im Panasonic den Phonozweig "gradeziehn".   | ||
| 
                                                dufs1961                         Stammgast | #41896
                    erstellt: 04. Jul 2015, 08:02   | |
| Im Moment läuft es bei mir was Hifi Klassiker angeht . Gerade im Dia Kaufhaus eine Aiwa Vor und End Mini Kombi mitgenommen, ist wie frisch aus dem Laden und hört sich echt klasse an, den Preis sagt ich lieber nicht :DNA GUT 10 Euros HABE ICH HINGEBLÄTTERT    [Beitrag von dufs1961 am 04. Jul 2015, 14:17 bearbeitet] | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #41897
                    erstellt: 04. Jul 2015, 11:24   | |
| ......doch,sag mal den Preis     | ||
| 
                                                phresh_hiphop_style                         Stammgast | #41898
                    erstellt: 04. Jul 2015, 12:10   | |
|  Ein schönes altes japanisches Gerät, das witzigerweise mit "Deutschlands unbekannteste Hifi-Marke" beworben wurde (oben, nicht der Denon natürlich). Die Ausstattung bietet einige Schmankerl, wie man auch hier sieht:  http://wegavision.pytalhost.com/werbung/cybernet/1978-21.jpg  http://www.good-old-hifi.de/cybernet_ca-110/ Die Aussicht auf einen Schnapper war so verlockend, dass ich ihn mangels Steckdose ungetestet mitgenommen habe. Schwein gehabt! [Beitrag von phresh_hiphop_style am 04. Jul 2015, 13:54 bearbeitet] | ||
| 
                                                onkel_böckes                         Inventar | #41899
                    erstellt: 04. Jul 2015, 13:57   | |
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #41900
                    erstellt: 04. Jul 2015, 14:27   | |
| prima Michael, bist Du jetzt auf den "Röhren Tripp gekommen ? Bei mir wars heute zu kalt  Habe deshalb mal kurzerhand 24 Röhren in der Endstufe 20 A und 8 in der Vorstufe (verdeckt ) angeheizt, an den TML Hörnern SST 1 + SST 35 Hz ( Basshorn ) machen sie eine ausgezeichnete Figur:    | ||
| 
                                                killnoizer                         Inventar | #41901
                    erstellt: 04. Jul 2015, 14:44   | |
| 
                                                oli1965                         Hat sich gelöscht | #41902
                    erstellt: 04. Jul 2015, 15:04   | |
| 
                                                dufs1961                         Stammgast | #41903
                    erstellt: 04. Jul 2015, 15:53   | |
| wo um alles in der Welt habt ihr kranken Admins jetzt den Tread schon wieder hingeschoben, ihr könnt auch was nerven ihr Möchtegern was zu sagen Haber                                        | ||
| 
                                                five-years                         Inventar | #41904
                    erstellt: 04. Jul 2015, 16:04   | |
| absurder geht es wirklich nicht     | ||
| 
                                                killnoizer                         Inventar | #41905
                    erstellt: 04. Jul 2015, 16:31   | |
|  ....aber WARUM ? Back 2 topic : ICH HABE HEUTE EINEN VERSTÄRKER GEKAUFT . s.o. | ||
| 
                                                Django8                         Inventar | #41906
                    erstellt: 04. Jul 2015, 20:51   | |
| 
 Hab das erst jetzt realisiert (da der Thread bei mir unter "Meine Beiträge" aufgeführt wird), bin allerdings auch mehr als (unangenehm) erstaunt... Back to Topic: Auch hier noch ein Beitrag zum Thema "Mini-/Mikroanlagen": Im Jahr 2008 hatte ich auf dem Flohmarkt diese Anlage mit der Bezeichnung "TENSON M300" günstig auf dem Flohmarkt gekauft  Ich wollte die eigentlich meinem Dad geben, musste aber feststellen, dass der Tuner nicht richtig funktionierte. Also habe ich sie einem Forenmitglied hier zu praktisch dem Selbstkostenpreis weiterverkauft. Der stellte dann fest, dass im Tuner lediglich eine Sicherung durch war (warum bloss ist mir das nicht aufgefallen?  ). Aber irgendwie hat diese Kombi schon was (vor allem mit diesen Power-LEDs im AMP). Ich hoffe, sie ist heute immer noch erfolgreich in Betrieb  . PS: Ja, ich weiss - ist kein echter Neuzugang. Also schlagt mich dafür. Trotzdem fand ich es angebracht, diese Teile hier nochmals zu präsentieren   [Beitrag von Django8 am 04. Jul 2015, 20:58 bearbeitet] | ||
| 
                                                classic70s                         Inventar | #41907
                    erstellt: 04. Jul 2015, 22:24   | |
| hier dasselbe wie "Über meine Klassikeranlage höre ich gerade" Warum wird auch dieser Thread aus dem Hifi Klassiker Bereich rausgerissen und in einen ominösen "Treffpunkt Stereo" verschoben??? Was soll das? Auch hier zeigt doch der Thread Titel klar und deutlich das dieser Thread in den Hifi Klassiker Bereich gehört!! | ||
| 
                                                oldiefan49                         Stammgast | #41908
                    erstellt: 04. Jul 2015, 22:38   | |
| Vielleicht isses einfach nur zu heiß heute ....    Gruß Oldiefan | ||
| 
                                                DrNice                         Inventar | #41909
                    erstellt: 05. Jul 2015, 13:16   | |
| Zu diesem Thema gibt es   hier bereits einen eigenen Thread. @ Frank (dufs1961) Bitte unterlasse die beleidigende Kommunikation! Du darfst gerne Kritik üben, aber bitte in einem vernünftigen Umgangston - oder würdest du es dulden, hier öffentlich als krank oder Möchtegern bezeichnet zu werden? [Beitrag von DrNice am 05. Jul 2015, 13:16 bearbeitet] | ||
| 
                                                okailey                         Ist häufiger hier | #41910
                    erstellt: 06. Jul 2015, 17:12   | |
| Kam am Samstag sehr gut verpackt bei mir an. Musste noch kräftig dran schrubben und bürsten..... Hat etwas nach altem Rauch gerochen. Wollte Ihn ursprünglich als Versuchsobjekt zerlegen um die Zarge zu furnieren. Als er offen war dachte ich mir das ist doch zuviel was da alles abgebaut, abgetötet usw. werden muss. Ne Ne, da hab ich Ihn wieder zusammengeschraubt und angeschlossen. Das Denon DL110 war nicht dabei, aber mit dem Ding hat der Player einen richtig schönen weichen Bass und eine tolle höhe. Respekt, der kann sich hören lassen. Hier die Bilder nach der Reinigung:       | ||
| 
                                                termman                         Inventar | #41911
                    erstellt: 06. Jul 2015, 18:09   | |
| Guter Arm (leicht reduzierter Acos Lustre GST-1).   | ||
| 
                                                Django8                         Inventar | #41912
                    erstellt: 06. Jul 2015, 19:21   | |
| Sehr schöner Dreher    | ||
| 
                                                digi69                         Hat sich gelöscht | #41913
                    erstellt: 06. Jul 2015, 20:21   | |
| dito !     Aber immer dran denken, Zusatzgewicht belasten enorm den Tellerantrieb ! | ||
| 
                                                oli1965                         Hat sich gelöscht | #41914
                    erstellt: 07. Jul 2015, 03:40   | |
| Toller Dreher, den hätte ich auch genommen    Wie ist das DL110 so? Lese immer es hätte wenig Bass!? Habe zurzeit das DL103 an meinem Kenwood und würde das DL110 gerne mal probieren. Grüße Oli | ||
| 
                                                donnerkatz                         Stammgast | #41915
                    erstellt: 07. Jul 2015, 08:00   | |
| 
                                                stummerwinter                         Inventar | #41916
                    erstellt: 07. Jul 2015, 08:09   | |
| Sieht aus wie ein AT 71 oder 91, schau mal hier:   AT-Nadeln Mach mal ein Bild von der Seite... Sicher kein High-End, aber passend zum Dreher... Edit: könnte die hier sein =>  AT 71 [Beitrag von stummerwinter am 07. Jul 2015, 08:10 bearbeitet] | ||
| 
                                                okailey                         Ist häufiger hier | #41917
                    erstellt: 07. Jul 2015, 09:20   | |
| Danke an alle. @Oli1965, ich hatte das DL110 am Denon DP-37F, am Pioneer PL 516 und jetzt am Fisher. Am Denon klang es gut, ich hatte mir aber mehr versprochen. Es lag aber wahrscheinlich an der wenig exakten Montage/Justage des Systems...Bin nach all den Vinylfreien Jahren etwas aus der Übung gekommen. Der Denon ging weg weil zuviel Automatismus.. keine Hebel, wenig Chrom usw. Das DL-110 blieb natürlich. Dann kam der Pio dran, ordentlich eingestelltes Sytem (mit Schablone und Tonwaage) kam da richtig was raus. Ich war sogar Begeistert von dem kleinen Pio. Als ich gestern den Fisher mit dem DL110 bestückt und ausgerichtet habe war ich verblüfft, das geht schön tief im Bass runter und klingt trotzdem noch weich. Insgesamt (bisher) ein schönes Klangbild. Liegt wahrscheinlich auch in der Kombi mit dem Pio SA 9500 MK2 und den HPM100. Ich wollte aber auch keine 250 oder mehr € für ein System ausgeben, da fehlt mir dann der bessere Player. VG. Reiner | ||
| 
                                                oli1965                         Hat sich gelöscht | #41918
                    erstellt: 07. Jul 2015, 10:24   | |
| Hallo Reiner, danke erstmal   Den Pioneer SA 9500II darf ich ja auch mein eigen nennen   Schwanke noch zwischen einem DL110 und einem Shure m97. Wobei das Shure nicht so gut zu meinem Kenwood passen soll   Grüße Oliver | ||
| 
                                                donnerkatz                         Stammgast | #41919
                    erstellt: 07. Jul 2015, 10:49   | |
| 
 
 Danke  Du hast Recht, genau die ist es  Was gibt es denn für Alternativen, die natürlich im Verhältnis zum Dreher stehen sollten | ||
| 
                                                KiahunaPlantation228                         Ist häufiger hier | #41920
                    erstellt: 14. Jul 2015, 17:53   | |
| 
 Ein superschönes Teil!!! Womit hast Du die Metallelemente so sauber bekommen?? | ||
| 
                                                derkleinekolibri                         Inventar | #41921
                    erstellt: 15. Jul 2015, 00:18   | |
| Endlich! Bis vor kurzem sah diese Mini-Anlage noch so aus:  Von den ursprünglich vier Geräten fehlte seit fast zwanzig Jahren eines, auch besaß ich keine Systemkabel und ebenfalls keine Fernbedienung. Nun aber, nach vielen Jahren des Suchens, erhielt ich alles zusammen in einem kleinen Paket von einer sehr netten Frau aus Aachen. Und jetzt schaut die Mini-Anlage so aus:  Aber das Allerbeste daran ist, daß alle drei Geräte nach fast zwanzig Jahren der Nichtbenutzung noch einwandfrei funktionieren. Elke sei Dank. | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #41922
                    erstellt: 15. Jul 2015, 02:13   | |
| 
 
 Da schließe ich mich an! Sieht ja wirklich fein aus deine Mini-Anlage. Und ich kann dir nach 20 Jahren des Ausharren deine Freude darüber nun alles komplett zu haben regelrecht nachempfinden! Spendierst du uns bitte noch ein Detailbild der ausgefahrenen Tape-Lade? Sieht das dann ähnlich aus wie bei den Braun Geräten? Meinen Glückwunsch zu deinem Erfolg, Jürgen!   | ||
| 
                                                derkleinekolibri                         Inventar | #41923
                    erstellt: 15. Jul 2015, 02:46   | |
| Aber gerne doch, Igelchen, auch wenn du etwas länger warten mußtest.   Hier oben siehst du den Cassettenlademechanismus mit eingelegter Cassette und unten ohne eingelegte Cassette.  Leider ist das nicht so imposant wie bei den Braun Geräten, denn dort fährt das Laufwerk mit der Schublade heraus. Danke für die Glückwünsche.   | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #41924
                    erstellt: 15. Jul 2015, 02:52   | |
| Ah, doch etwas weniger Schlitten als ich vermutet hatte. Hab lieben Dank für die nachgereichten frischen Fotos zu dieser morgendlichen Stunde!     | ||
| 
                                                derkleinekolibri                         Inventar | #41925
                    erstellt: 15. Jul 2015, 03:19   | |
| Mir fällt auf Anhieb auch kein Cassettendeck ein, das bei einer Breite von unter zwanzig Zentimetern das komplette Cassettenlaufwerk in der Schublade integriert hat. Grundig CF 20 und Grundig CF 30 fuhren zwar das Laufwerk mit heraus, aber es waren Midi-Geräte und somit wesentlich breiter. Jetzt ist es wenigstens angenehm kühl, tagsüber muß man ja Angst haben, den Geräten einen Wasserschaden zuzufügen, so sehr schwitzt man da.   [Beitrag von derkleinekolibri am 15. Jul 2015, 03:20 bearbeitet] | ||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #41926
                    erstellt: 15. Jul 2015, 06:00   | |
| Schön, Jürgen!    Dieses Design war ziemlich erfolgreich für Matsushita, weshalb sie es auch in anderen Micro Component-Systemen verwendeten. Unter anderem im Topmodell SC-HD81 (steht bei uns seit vielen Jahren im Wohnzimmer und läuft nach wie vor perfekt). Das Cassettenfach wurde bei fast allen Mikro-Anlagen verwendet; Ausnahme sind die Doppelcassetten-Ausführungen wie z.B. die SC-CA1060 oder SC-EH750. | ||
| 
                                                killnoizer                         Inventar | #41927
                    erstellt: 15. Jul 2015, 07:08   | |
| Frisch gefangen , bis auf etwas oberflächlichen Staub praktisch neuwertig , das Tape ( mit Pitch ! ) funktioniert einwandfrei ,  FOSTEX MC102 ,  19"  10 Kanal Mischpult und Dolby C . Wieso das Ding keine Beleuchtung im Cassettenfach hat wissen auch nur die Götter , bei der geplanten Anwendung im Rack sollte das Pflicht sein.  Leider keine BDA dabei , das Routing bei Fostex ist manchmal schwer zu verstehen soweit ich mich erinnere .... | ||
| 
                                                Haarmann                         Ist häufiger hier | #41928
                    erstellt: 15. Jul 2015, 17:12   | |
| [quote="killnoizer (Beitrag #41927) FOSTEX MC102 [/quote] Ich platze gleich vor Neid!! RUMMS Bei den vielen Knöppen geht ohne Studium GAR NICHTS. Und dann auch noch so'n extrem geiles Rack dazu! Ist da unten drin deine PWM eingebaut? [Beitrag von Haarmann am 15. Jul 2015, 17:14 bearbeitet] | ||
| 
                                                Django8                         Inventar | #41929
                    erstellt: 15. Jul 2015, 18:17   | |
| 
 Schön, dass Du die Anlage nun endlicch komplettieren konntest :). Würde mich aber trotzdem interessieren, wie Du vor 20 Jahren (nur) zu 3/4 der Anlage gekommen bist   | ||
| 
                                                derkleinekolibri                         Inventar | #41930
                    erstellt: 15. Jul 2015, 19:42   | |
| 
 
 Das ist ganz einfach erklärt: Mein damaliger Arbeitgeber, Radio-Rading in Berlin, gab 1997/1998 seinen Betrieb auf. Ich erwarb einen Großteil der Geräte, ebenso kaufte ich meinen Arbeitsplatz in der Werkstatt nebst allen Serviceunterlagen auf. Kurz vor dem Ende der Firma war aus der Ausstellung der Tuner dieser Mini-Anlage entwendet worden, deswegen bekam ich die drei übriggebliebenen Geräte halt als Zugabe mit obendrauf. Daß ich so lange nach einem Tuner suchen würde, hätte ich damals nicht vermutet. Hier erfährst Du mehr von meinem damaligen Arbeitgeber:  Zeitungsausschnitt vom Berliner Tagesspiegel | ||
| 
                                                Mine1003                         Stammgast | #41931
                    erstellt: 16. Jul 2015, 16:19   | |
| Hallo! Ich habe von meinem leider verstorbenen Großvater eine Grundig Studio RPC 100a vererbt bekommen. Ich würde es gerne sauber machen und alles und dann irgendwo verwenden, möchte es ungern verkaufen. Aber wenn er nicht besonders gut ist, werde ich ihn wohl verkaufen. Weiß wer was über diesen? Lg | ||
| 
                                                donnerkatz                         Stammgast | #41932
                    erstellt: 16. Jul 2015, 18:56   | |
| 
                                                gdy_vintagefan                         Inventar | #41933
                    erstellt: 16. Jul 2015, 20:19   | |
| 
 
 Die RPC 100 war um 1977 das Einstiegsmodell bei den Grundig Kompaktanlagen. Der Plattenspieler, ein Dual 1225 oder später 1236, ist ein solides Mittelklassemodell, immerhin mit Magnetsystem, was damals bei den Einstiegs-Kompaktanlagen auch noch nicht selbstverständlich war. Ich hatte vor knapp zehn Jahren auch mal diese Anlage, damals konnte man so etwas noch für "fast umsonst" auf dem Flohmarkt bekommen. Für mich war das damals der Einstieg in die Welt der deutschen HiFi-Klassiker. Die Anlage ist zwar kein Überflieger, aber man kann recht ordentlich damit Musik hören. Einen Verkauf würde ich auch nach Möglichkeit vermeiden, denn viel wert ist so etwas leider nicht mehr. Erstens ist das nur das Einstiegsmodell (interessanter wird es wieder bei der RPC 3xx aufwärts), zweitens sind solche Anlagen wegen ihrer Breite recht unbeliebt, und drittens lassen sich die Dinger nur sehr schwer verpacken und versenden. Und wenn man nur Selbstabholung anbietet, dann geht die Zahl der Kaufinteressenten schon zurück. Sollte die Anlage funktionieren, dann behalte sie! Du hast damit dann einen schönen HiFi-Klassiker, alles andere (Verpacken etc.) lohnt sich kaum bei dem zu erwartenden geringen Erlös. Gruß Michael | ||
| 
                                                32miles                         Inventar | #41934
                    erstellt: 16. Jul 2015, 20:33   | |
| 
 
 Bei mir an einem Technics SL3210 hatte das Shure keine Schnitte gegen das Denon. Das dürfte an deinem Kenwood wohl ähnlich aussehen. Auch von Bassschwäche kann da keine Rede sein. | ||
| 
                                                oli1965                         Hat sich gelöscht | #41935
                    erstellt: 17. Jul 2015, 14:04   | |
| ja, denke es wird ein dl 110, passt auch besser zum tonarm. Grüße oli | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 790 . 800 . 810 . 820 . 830 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 . 850 . 860 . 870 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge | 
| Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge | 
| Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge | 
| Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge | 
| Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge | 
| Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge | 
| Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge | 
| Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge | 
| dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge | 
| " Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.213
 
                                                                 #41885
                    erstellt: 26. Jun 2015,
                    #41885
                    erstellt: 26. Jun 2015, 











 !!!
  !!!



















