HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 . 810 . 820 . 830 . 840 . 842 843 844 845 846 847 848 849 850 851 . 860 . 870 . 880 . 890 . 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
highfreek
Hat sich gelöscht |
10:57
![]() |
#42488
erstellt: 31. Okt 2015, ||||
na dann hoffe ich mal das es an Windows liegt, hab hier ein etwa 6-7 J. alte fujitsu Siemens, (Win XP pro) da funktionieren die Buchstaben der Tastatur auch nicht mehr vollständig. Das Teil benutzte ich nur noch zum Besuch von "schmutz" Seiten ![]() An win liegts bei mir nicht gruß |
|||||
stummerwinter
Inventar |
20:54
![]() |
#42489
erstellt: 31. Okt 2015, ||||
Schon etwas länger da der SX-990, als defekt gekauft, Kleinigkeiten modifiziert ( ![]() Gar nicht mal so schlecht, der kleine, Front ist noch ziemlich gut in Schuss, vor allem aber sehr guter Empfang: ![]() [Beitrag von stummerwinter am 31. Okt 2015, 20:55 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
Django8
Inventar |
09:17
![]() |
#42490
erstellt: 02. Nov 2015, ||||
Schönes Teil ![]()
Der SX-990 war/ist bekannt für seine ziemlich aufwändig gemachte Tunersektion, die von der Konstruktion her auch jener des Nachfolgers SX-626 überlegen ist. |
|||||
donnerkatz
Stammgast |
21:04
![]() |
#42491
erstellt: 02. Nov 2015, ||||
derkleinekolibri
Inventar |
21:19
![]() |
#42492
erstellt: 02. Nov 2015, ||||
Mensch, das waren noch Zeiten, als man zu Besuch in einem Kleingarten war und aus diesen Geräten tönte die damalige Berichterstattung zur Fußball-Bundesliga. Der Rundfunk hatte zu jener Zeit einen wahnsinnigen Charme, sodaß ich deswegen bereits 1969 meine erste Funkausstellung besuchte. Meine Meinung zu neunundneunzig Prozent des heutigen Rundfunks möchte ich hier auch gerne zum Besten geben: ![]() |
|||||
burningtiger
Stammgast |
21:46
![]() |
#42493
erstellt: 02. Nov 2015, ||||
Und diese Kofferradios hatten für ihre Größe einen bombastischen Sound! Na ja, da wurden halt auch keine exzessiven Kompressionen eingesetzt. |
|||||
oldiefan49
Stammgast |
01:41
![]() |
#42494
erstellt: 03. Nov 2015, ||||
Hach ja - das waren mal meine Traumgeräte! Aber Ende der 60iger Jahre hatte ich nur Schüler-BaFöG als einzige Einkommensquelle, sodass selbst der kleinste Bajazzo Sport unerschwinglich blieb ... Gruß Oldiefan |
|||||
Schwergewicht
Inventar |
12:27
![]() |
#42495
erstellt: 03. Nov 2015, ||||
Mit meinem absolut gleichen hier abgebildeten Bajazzo Sport, der damals erst eine Woche alt war, habe ich 1966 bei einer längeren "Pinkelpause" auf dem Gerlospass in Österreich das Endspiel zur Fußball-WM England-Deutschland verfolgt, es bleibt unvergessen. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 03. Nov 2015, 12:31 bearbeitet] |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
13:11
![]() |
#42496
erstellt: 03. Nov 2015, ||||
Wie? ![]() ![]() |
|||||
Schwergewicht
Inventar |
13:30
![]() |
#42497
erstellt: 03. Nov 2015, ||||
Ich denke heute noch mit Wehmut daran zurück, dass mir dieses Erinnerungsstück an meine Jugend 1971 aus meinem Auto gestohlen wurde. ![]() |
|||||
tjs2710
Inventar |
23:59
![]() |
#42498
erstellt: 03. Nov 2015, ||||
Tach auch! Grad vorhin abgeholt. Mal ein gutes Beispiel dafür, dass auch ab und an gutes in der Tageszeitung steht. ![]() War auch noch ein UHER SG630 dabei mit schönen NAB-Adaptern, Sennheiser-Micro u div. Unterlagen. Mal schauen wie das UHER läuft, wenn überhaupt, sollen da ja ziemliche Diven gewesen sein früher. Aber sehen halt auch gut aus! Als dann! thomas [Beitrag von tjs2710 am 04. Nov 2015, 00:00 bearbeitet] |
|||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#42499
erstellt: 04. Nov 2015, ||||
So ein Kofferradio stand bei uns in der Küche als ich aus der Grundschule gekommen bin 1974 - da lief immer gute Mucke....Irgendwann hörte meine Mutter dann WDR4 - ich musste bei Neckermann mein erstes eigenes Musikgerät bestellen - also mein Vater für mich ![]() |
|||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
10:22
![]() |
#42500
erstellt: 05. Nov 2015, ||||
Nach 18 Jahren ist mein erstes eigenes Hifi Gerät zu mir zurückgekehrt. Hab meinem alten Herren einen günstig geschossenen Pioneer SX-229 hingestellt und dafür meinen Onkyo TX-8210R wiederbekommen. ![]() ![]() Ich mag dieses grüne Display einfach. Und das gesamte Design sowieso. Sieht viel wertiger aus, als er eigentlich ist. |
|||||
77er
Stammgast |
12:54
![]() |
#42501
erstellt: 05. Nov 2015, ||||
Hallo. Ja die Onkyo Geräte haben ein Hammer Display. Zeitlos schön! Leider ist die Serie schon mit Plastik Front. Ich habe noch den TX-7730 ist wohl der letzte mit Metallfront. Aber genau weiß ich es nicht. Habe nun meine Nordmende Geräte verkauft und dafür die kleine Pioneer "blaue Serie" da. ![]() Bestehend aus Pioneer SA-410, TX410L und CT-200. "Was macht es?" ... "Es leuchtet blau" ![]() ![]() Gruß ![]() ![]() |
|||||
DVDMike
Inventar |
13:06
![]() |
#42502
erstellt: 05. Nov 2015, ||||
@77er:
Die Front ist doch aus Metall, nicht aus Plastik. Weiß nicht, ob Onkyo überhaupt Geräte mit Plastikfront gebaut hat. Die Seitenteile sind aus Plastik. Gruß, Michael |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
13:10
![]() |
#42503
erstellt: 05. Nov 2015, ||||
Wenn Metallwalzen/Schwungräder mit der klebrigen Riemen...restmasse versaut sind, hilft Kältespray und ein Skalpel. Damit kan man die Reste gut entfernen, bevor man mit Spiritus, Iso-Prop, o.ä. weiter reinigt. ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 05. Nov 2015, 13:10 bearbeitet] |
|||||
77er
Stammgast |
13:28
![]() |
#42504
erstellt: 05. Nov 2015, ||||
Aha und ich habe mich mit Nagelreiniger und Isopropanol gequält. Danke für den Tip. ![]() Aha na dann waren es die Seitenteile. Mein Onkel hat noch einen komplett verrauchten Onkyo TX-SV 535 in silber, sieht aber aus wie champagner. Und dazu noch den dazugehörigen CD Wechsler. Der hat dann auch schon Plastik Seitenteile. Und schöne Jamo Standboxen. ![]() ![]() ![]() Gruß |
|||||
outofsightdd
Inventar |
13:30
![]() |
#42505
erstellt: 05. Nov 2015, ||||
Am TX-8510R, größtem Stereogerät dieser Generation, gab es dann ein Punktmatrix-Schönschriftdisplay, RecOut/Multiroom und sogar den Lautstärkeregler aus Metall mit rot beleuchtetem Punkt und leisem, fein gestuften Antrieb. Die beleuchteten Felder unter dem Display gehören zum UKW-Empfangssystem wie in Onkyos hochwertigen Tunern üblig. RDS-TEXT fehlt leider, aus meiner Sicht der einzige Makel an diesem Gerät. ![]() Gilt hier ja häufig noch als Youngtimer, weil's kein Woodcase gab oder die 30 Jahre noch nicht erreicht sind. In Anbetracht der fortschreitenden Zeit müsste man den Klassikerbegriff vielleicht auch mal nachziehen.
Der komplette rechteckige Einsatz mit nahezu allen Tasten und dem Display ist ein Kunststoffteil, für den ein großflächiger Ausschnitt in der Metallfrontblende gemacht wurde. Es bleibt etwa eine 50%-Metallfront. |
|||||
77er
Stammgast |
14:06
![]() |
#42506
erstellt: 05. Nov 2015, ||||
Aha, da hat Onkyo dann doch Plastik verbaut. Ja die aus den 90ern sind eben schon so abgerundet und nicht so schön eckig wie der hier. Beleuchtet ist der Lautsärkeregler hier auch und Fernbedienung gab es auch. Bekomme zu Weihnachten noch einen Onkyo aber den Vorgänger TX-7630 der hatte auch schon Fernbedienung. ![]() |
|||||
outofsightdd
Inventar |
14:13
![]() |
#42507
erstellt: 05. Nov 2015, ||||
Ich habe auf meinem Bild den Kunststoffbereich mal markiert (Gallerieansicht), das dürfte aber bei allen Onkyo-Receivern so sein. In den "runden" 90ern kamen die Seitenteile (welche nur ~2cm tief reichten) noch dazu. Als Ende der 90er das Design wieder gewechselt wurde, sind die auch wieder weggefallen. Der ![]() ![]() [Beitrag von outofsightdd am 05. Nov 2015, 14:25 bearbeitet] |
|||||
DVDMike
Inventar |
14:37
![]() |
#42508
erstellt: 05. Nov 2015, ||||
Ja, dieser Teil um das Display ist Kuststoff, aber die Frontblende an sich Metell. Das hat mir bei Technics nie gefallen, daß die Kunststoffblenden hatten. Bist Du sicher, daß an der Sesite nur die ersten 2 cm Kunststoff sind? Ich meine, die ganze Seite wäre eine Kunststoffblende, bin da aber ohne Nachsehen nicht ganz sicher. |
|||||
outofsightdd
Inventar |
15:46
![]() |
#42509
erstellt: 05. Nov 2015, ||||
Aber ja, die Anlage aus TX-8510/DX-7510/TA-6510 steht schließlich bei mir im Bekanntenkreis. ![]() |
|||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
19:09
![]() |
#42510
erstellt: 05. Nov 2015, ||||
@ outofsightdd Was verwendest du für ein schönes Bildchen in deinem Profil? Bin ich doch nicht der einzige Sherwood Liebhaber hier? Newcastle sorgt bei mir im Wohnzimmer immer noch für Soundsourroundsound ![]() Hab auch noch viel altes Geraffel von denen hier stehen und teils im Gebrauch.... |
|||||
77er
Stammgast |
20:05
![]() |
#42511
erstellt: 05. Nov 2015, ||||
Heute kam mein Schnäppchen für 10€ bei kleinanzeigen. Der Pioneer PD-6700. Als ich ihn auspackte klapperte schon was im Gehäuse. Mist! Angeschlossen, CD rein summte noch nicht mal. ![]() ![]() ![]() ![]() Leider ist er ganz schön verkratzt aber technisch spielt er sauber an meinen anderen Pioneer Komponenten im Kinderzimmer vom Großen ![]() Gruß |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
21:01
![]() |
#42512
erstellt: 05. Nov 2015, ||||
Sauber repariert, klasse Preis, was will´sde mehr? ![]() |
|||||
77er
Stammgast |
21:31
![]() |
#42513
erstellt: 05. Nov 2015, ||||
Genau. ![]() |
|||||
Mine1003
Stammgast |
21:49
![]() |
#42514
erstellt: 05. Nov 2015, ||||
Ich hab den PD-5500 und wir haben das gleiche Pech, auch bei mir fehlt das Schildchen.. ![]() |
|||||
77er
Stammgast |
21:54
![]() |
#42515
erstellt: 05. Nov 2015, ||||
Ja aber damit kann man leben ![]() |
|||||
Rummsundfiep
Inventar |
22:06
![]() |
#42516
erstellt: 05. Nov 2015, ||||
77er
Stammgast |
22:07
![]() |
#42517
erstellt: 05. Nov 2015, ||||
Und Front komplett aus Alu eloxiert. ![]() |
|||||
77er
Stammgast |
22:08
![]() |
#42518
erstellt: 05. Nov 2015, ||||
Ja und damit kannst du uns glücklich machen ![]() Haben!!!! |
|||||
j97k
Ist häufiger hier |
22:36
![]() |
#42519
erstellt: 05. Nov 2015, ||||
Hat der PD6700 echt 'ne Metallfront? Mein PD4500 und der PD-S505 mit dem Plattentellerlaufwerk haben keine.. ![]() |
|||||
77er
Stammgast |
22:47
![]() |
#42520
erstellt: 05. Nov 2015, ||||
Ja ist Alu. Wahrscheinlich darum der Preis. Hab ja noch das tapedeck CT 339. Das ist auch Plastik. Passt irgendwie auch nicht wegen der unteren Kante die geht schräg nach hinten. Ist aber nur optisch blöd. Stört aber doch ![]() |
|||||
77er
Stammgast |
23:12
![]() |
#42521
erstellt: 05. Nov 2015, ||||
War gerade nochmal gucken. Dachte wär Alu, ist Alu! Warum ist das so anders? Gruß |
|||||
outofsightdd
Inventar |
13:51
![]() |
#42522
erstellt: 06. Nov 2015, ||||
Das kommt von meinem ![]() ![]() Schade, dass es die nicht mehr gibt, der Receiver ![]() |
|||||
j97k
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#42523
erstellt: 06. Nov 2015, ||||
An 77er, Ich frage nur nach der Metallfront, weil ich meinen CDP auf kurz oder lang gegen einen mit Metallfront tauschen möchte.. ![]() Ich habe hier noch ein Pioneer CT447, dessen Front aus Metall ist, beim CT-S420 wiederum ist die Front aus Kunststoff, macht natürlich gleich einen schlechteren Eindruck (auf mich..). |
|||||
77er
Stammgast |
23:55
![]() |
#42524
erstellt: 06. Nov 2015, ||||
Hallo. Ja das mit dem Tapedeck ist komisch da ist unten die Kante so schräg, passt irgendwie gar nicht zu den anderen Komponenten aber naja... Ja die CT-S Geräte sind ja noch jünger und darum Plastik. Ist wahrscheinlich genau so wie bei Onkyo ![]() ![]() Mein Pioneer CT-200 läuft super! ![]() ![]() Gruß |
|||||
Uwiest
Stammgast |
18:37
![]() |
#42525
erstellt: 07. Nov 2015, ||||
Igelfrau
Inventar |
18:18
![]() |
#42526
erstellt: 08. Nov 2015, ||||
Die Lautsprecher sehen ja schon mal sehr ordentlich aus. Und über den tollen Preis kann man nicht meckern. |
|||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#42527
erstellt: 08. Nov 2015, ||||
@ 77er : Kompliment, die Zappler sehen wirklich toll aus ![]() @ outofsightdd Sehr guter Player der SD-871!!! Der R-972 mit Trinnov wurde meines Wissens nie in Europa verkauft, oder irre ich mich? Aber mit unseren schönen "Bildchen" grenzen wir uns vom Mainstream ab ![]() |
|||||
outofsightdd
Inventar |
13:12
![]() |
#42528
erstellt: 09. Nov 2015, ||||
Noch kurz OT: Ist auch besser so mit dem R-972, denn Sherwood hat ihn nie auf einen wirklich ausgereiften Firmwarestand bringen können. die Konzeption war toll, die Umsetzung mau. Probleme, die man mit Klassiker-Hifi so nicht hat, wo eine fachkundige Werkstatt meist auch problemlos eins störendes Brummen/Rauschen beseitigt, während in dem AV-Kram alles zu komplex ist. Ein Konzeptfehler des Herstellers ist da nicht mehr zu richten. |
|||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
21:54
![]() |
#42529
erstellt: 11. Nov 2015, ||||
@ outofsightdd Das neue von Sherwood habe ich auch nicht mehr im Einsatz... Neben dem AV Receiver mit 5.1 nur doch die guten alten fetten Endstufen - die sind unschlagbar Preis/Leistungsverhältnis ![]() Und klingen sehr gut.. |
|||||
Marc-Andre
Inventar |
18:04
![]() |
#42530
erstellt: 12. Nov 2015, ||||
Hi, original und unverbastelt...der zerbröselte Steuerpimpel fliegt noch in der Zarge rum...selbst der Anti-Resonator ist okay und Strobo geht. Megastaubig allerdings. Mit V15III Wollte ich eigentlich, gewinnbringend, weiterverkaufen aber ich werd schon noch einen Grund finden ihn zu behalten ![]() Schnell geknipst ![]() ![]() Gruß Marc |
|||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#42531
erstellt: 12. Nov 2015, ||||
Glückwunsch zum Dreher ![]() So was schönes kann man doch nicht verkaufen ![]() Es sei denn du hast noch Besseres oder Vergleichbares bereits zuhause??? |
|||||
Marc-Andre
Inventar |
20:30
![]() |
#42532
erstellt: 12. Nov 2015, ||||
Dual 750-1 steht auch noch hier...zwei Dreher gab und gibt immer Gemecker von der besseren Hälfte ![]() |
|||||
killnoizer
Inventar |
00:09
![]() |
#42533
erstellt: 13. Nov 2015, ||||
Ihr immer mit euren bløden tussis ... Bei meiner aktuellen Flamme stehen genau so viele exotische Laborgeräte rum wie bei mir hifi Gerümpel , nur das bei chemischen Maschinen kein normaler Mensch weiß wozu man die benötigt . Sieht aus wie der Maschinenraum in Star Trek . |
|||||
Viper780
Inventar |
02:44
![]() |
#42534
erstellt: 13. Nov 2015, ||||
Sie hat das zu Hause? Ich hab selber Chemie studiert, aber mehr als die fürn Haushalt üblcihen kleinigkeiten dafür stehen nicht herum. Dafür unzählige Hifi geräte die fast so alt sind wie ich (bzw die Hälfte davon älter) |
|||||
oldiefan49
Stammgast |
12:35
![]() |
#42535
erstellt: 13. Nov 2015, ||||
<Bei meiner aktuellen Flamme stehen genau so viele exotische Laborgeräte rum> Vielleicht lediglich Dir unbekannte Küchengeräte für die molekulare Küche? ![]() Gruß Oldiefan |
|||||
digi69
Hat sich gelöscht |
17:20
![]() |
#42536
erstellt: 13. Nov 2015, ||||
....kommt mit Gewissheit unter die besten 10 Machosprüche aller Zeiten ![]() |
|||||
Joad
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#42537
erstellt: 13. Nov 2015, ||||
Fantastisch klingende kleine Boxen - Phonar Monitor II Betrieben werden die Lautsprecher an einem Verstärker Braun A1 Daten: 70/100 Watt, 4 - 8 Ohm, 45 - 22.000 Hz Trocken und klar, bringen Gitarren detailliert und akzentuiertem Bass. Super. Bezahlt: 25 EUR ![]() ![]() [Beitrag von Joad am 13. Nov 2015, 20:20 bearbeitet] |
|||||
derkleinekolibri
Inventar |
18:39
![]() |
#42538
erstellt: 13. Nov 2015, ||||
Was für ein Wahnsinnspreis, besonders wenn man sich den Erhaltungszustand betrachtet! Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit! Jürgen ![]() |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 . 810 . 820 . 830 . 840 . 842 843 844 845 846 847 848 849 850 851 . 860 . 870 . 880 . 890 . 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHonigwurst
- Gesamtzahl an Themen1.560.885
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.071