HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Hifi Klassiker Fotogalerie ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Hifi Klassiker Fotogalerie !+A -A |
||||
Autor |
| |||
Claus-Michael
Inventar |
00:55
![]() |
#6853
erstellt: 03. Dez 2009, |||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
02:22
![]() |
#6854
erstellt: 03. Dez 2009, |||
|
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
03:19
![]() |
#6855
erstellt: 03. Dez 2009, |||
uhhhhhhhhhh sexy ![]() Allein wie diese Tröten klingen, würde mich schon interessieren. Imho kenne ich aber kaum Bilder von Aufstellungen/ Räumen wo Sansui Geräte so schön und passend in Szene gestellt sind wie bei deinen Bildern, es ist einfach perfekt alles passt, eigentlich die ultimative Anlage. Das erspart jahrelange mühevolle Sammelei, Sucherei oder ähnlichen Unsinn....ganz großes Kino ![]() Für mich symbolisiert sowas beispielsweise die Kenwood 700er Serie mit irgendwelchen größeren Diatone oder Exclusive/TAD Lautsprechern. Ich hoffe dass dieser Erwerb bei mir auch bald soweit sein wird. Dann wird vlt. auch die gesamte übrige Sammlung aufgelöst. ![]() |
||||
hifibrötchen
Inventar |
09:35
![]() |
#6856
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Ari hast du den großen Rotel noch ? |
||||
TomBe*
Inventar |
10:11
![]() |
#6857
erstellt: 03. Dez 2009, |||
@Sascha, Wow, wirkt ja fast schon unheimlich. So wie es aussieht hast du auch den passenden Raum ![]() Ist dein Projekt "Stereo"-kaufen somit beendet bzw. bist du damit zufrieden? Grüße Thomas |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
11:12
![]() |
#6858
erstellt: 03. Dez 2009, |||
@ db_powermaster... Danke fürs Posten.....schaut super aus. Leider wird sich jetzt keiner mehr trauen, seine eigenen schäbigen kleinen Fotos hier einzustellen...ich zumindest nicht ![]() |
||||
a.j.h.
Hat sich gelöscht |
12:07
![]() |
#6859
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Moin, ganz feine Anlage, würde ich mal sagen ![]() Noch 'nen großem Folienhochtöner (Technics, Heil, ...) anstelle der beiden Kalotten, und dann wär's für mich perfekt. Aber, das ist Erbsenzählerei, die Sansuis sehen einfach endgeil aus und die Proportionen der Lautsprecher finde ich großartig. Nicht immer diese schmalen Säulen, womöglich noch mit Bass auf der Seite ![]() ![]() |
||||
oldsansui
Inventar |
12:20
![]() |
#6860
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Wir sollten den Thread mit den Fotos von Sansui-Sascha alias db_powermaster schliessen ![]() Hätte Sascha die paar Kisten einfach nur in einem Schneider-Rack aufgetürmt, wäre es nicht so kritisch. Meine Meinung; dies ist die attraktivste Sansui-Klassiker-Präsentation, die ich jemals im www oder gar live gesehen habe. Credo: Klasse statt Masse! ![]() ![]() ![]() Nee Freunde, lasst Euch nicht entmutigen, es gibt noch andere Klassiker neben der berüchtigten Sansui Serie. Her mit den Fotos ... |
||||
monophonic
Stammgast |
12:50
![]() |
#6861
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Auch von mir ein großes Kompliment. Die Raumgestaltung entspricht der eines Ausstellungsraumes. Vielleicht gibt es sogar eine berufliche Präposition. Was aber nicht heisst, dass das Sammeln ansich dadurch obsolet geworden ist. Sammeln ist der schönste Selbstzweck, genannt Hobby.Also weiter geht´s. Gruß Michael |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
12:51
![]() |
#6862
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Absolut deiner Meinung! Werde selber demnächst avon 12" auf 15"-Treiber aufrüsten....diese Lockerheit, wie einem mit echter Livedynamik die Basedrums um die Ohren haut....wer braucht da Schwachmatensäulen, die auf Teufel komm raus linear aufspielen sollen? [Beitrag von Bastelwut am 03. Dez 2009, 12:56 bearbeitet] |
||||
a.j.h.
Hat sich gelöscht |
13:13
![]() |
#6863
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Auch wenn's ein wenig "Off-Topic" ist: Diese "klassischen" Proportionen haben auch technisch-akustisch Vorteile gegenüber modernen Säulen, das sprengt aber den Rahmen hier ![]() |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#6864
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Korrekt....nicht umsonst waren viele LSP damals breiter als tief ;-) Heutzutage wird das mit passiven Bauteilen geregelt...aber Hauptsache, man hat keine aktive Klangregelung im Signalweg....verrückte Welt ![]() [Beitrag von Bastelwut am 03. Dez 2009, 13:19 bearbeitet] |
||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
13:33
![]() |
#6865
erstellt: 03. Dez 2009, |||
HOG2001
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#6866
erstellt: 03. Dez 2009, |||
War die letzten Wochen viel unterwegs ![]() ![]() - Koss ESP.9B mit energizing source /E.9B. War nicht ganz preiswert EUR 100,- inkl. Versand und Zoll, aber dieser KH ist jeden Cent wert ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Genau, und da passen die LP's auch noch so gut unten rein ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
14:17
![]() |
#6867
erstellt: 03. Dez 2009, |||
doch du musst, ich warte noch auf bilder deiner beiden "racks" ![]()
schön - du meinst auf die augen ![]() [Beitrag von classic.franky am 03. Dez 2009, 14:19 bearbeitet] |
||||
HOG2001
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#6868
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Oder auf die Augen ![]() Hier gleich ein Aufruf von mir: Wer hat für den Koss ESP.9B eine Bedienungsanleitung oder Service Manual. Angeblich lässt sich das Netzgerät auf 234V umschalten....auf dem Gehäuse steht jedenfalls beides und in einer alten Broschüre steht: "243 VAC with internal strap for foreign use". |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
16:03
![]() |
#6869
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Den RX-1603 schon lang nicht mehr, der RA-1412 ist in der familie geblieben ![]() |
||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
16:48
![]() |
#6870
erstellt: 03. Dez 2009, |||
kurze technische Prüfung, soweit mir möglich, des nächtens: ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
17:04
![]() |
#6871
erstellt: 03. Dez 2009, |||
ich finde leider auch nix ![]() ich wird einer repariert: ![]() mit netten bildern ![]() |
||||
Timo
Inventar |
17:18
![]() |
#6872
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
17:24
![]() |
#6873
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Wunderschön....ich warte, daß wieder einer schwimmen geht ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
17:26
![]() |
#6874
erstellt: 03. Dez 2009, |||
hast du aber schön poliert [mit was?] ![]() |
||||
Timo
Inventar |
17:39
![]() |
#6875
erstellt: 03. Dez 2009, |||
habe ich abgeschliffen und lackiert. ![]() |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
17:45
![]() |
#6876
erstellt: 03. Dez 2009, |||
*weiterallesausdernasezieh* Hejja, klasse....und WOMIT lackiert? ![]() |
||||
Timo
Inventar |
17:49
![]() |
#6877
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Baumarktlack aus der Dose. ich persönlich finde das Holz zu hell. Ich mag lieber eine dunklere Holzoptik. Naja. ![]() |
||||
a.j.h.
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#6878
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Tut mich auch interessieren das, weil: Habe demnächst das gleiche Restaurationsobjekt ![]() |
||||
Timo
Inventar |
17:58
![]() |
#6879
erstellt: 03. Dez 2009, |||
TomBe*
Inventar |
18:01
![]() |
#6880
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Hallo Timo, schönes Bild! ![]() Weniger ist manchmal ja auch mehr. Grüße Thomas |
||||
Claus-Michael
Inventar |
18:12
![]() |
#6881
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Timo
Inventar |
18:23
![]() |
#6882
erstellt: 03. Dez 2009, |||
keine Ahnung, aber weil das Zeug so praktisch ist, setze ich es überall ein: Tisch, Regale, Racks, Arbeitsplatten... ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Timo am 03. Dez 2009, 18:25 bearbeitet] |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#6883
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Siebdruckplatten / Filmplatten nennen die sich, glaub ich. Man sollte aber, wenn man im Baumarkt einkauft, auf die Qualität achten. Die variiert extrem in diesen Großmärkten. Würde ich nur noch beim Schreiner des Vertrauens kaufen. VG ![]() Sascha |
||||
TomBe*
Inventar |
18:46
![]() |
#6884
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Multiplex |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#6885
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Im Prinzip ist es eine Multiplexplatte, ja. Kreuzverleimte Holzschichten - aber halt mit irgendeinem Harz oder sonem Zeugs beschichtet. ![]() VG ![]() Sascha |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
19:14
![]() |
#6886
erstellt: 03. Dez 2009, |||
TomBe*
Inventar |
19:27
![]() |
#6887
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Jup...Formaldehyd: Iiihhh...als Contra haben die vergessen, dass es das reinste Gift für Sägeblätter ist. Grüße Thomas |
||||
Claus-Michael
Inventar |
20:32
![]() |
#6888
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Hi Sascha,
Sieht ja toll aus, aber ... "Formaldehydabgabe" auch noch ... ![]() Gruß Claus-Michael |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:44
![]() |
#6889
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Dann reiß dir mal alle Klamotten vom Körper, die sind nämlich voll davon. ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
21:03
![]() |
#6890
erstellt: 03. Dez 2009, |||
...dein Körper auch ![]() |
||||
Rummsundfiep
Inventar |
21:11
![]() |
#6891
erstellt: 03. Dez 2009, |||
oldsansui
Inventar |
01:49
![]() |
#6892
erstellt: 04. Dez 2009, |||
schöne Teile, den DUAL MV 61 findet man auch eher selten ![]() |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
08:53
![]() |
#6893
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Habe gerade einen nach Frankreich verscherbelt....wusste nicht recht, was ich mit anfangen sollte. Wollte eine Surroundgeschichte mit aufbauen, aber irgendwie hatte ich dann doch keine Lust. |
||||
hirschharry
Stammgast |
19:24
![]() |
#6894
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Hi Leute, hab da mal ein Foto von meinen Arcus Tm 50: ![]() An meinen Fotografierkünsten werde ich noch arbeiten, naja man kann es ja erkennen ![]() Gruß Tobi |
||||
classic.franky
Inventar |
19:42
![]() |
#6895
erstellt: 04. Dez 2009, |||
-Fabio-
Inventar |
20:18
![]() |
#6896
erstellt: 04. Dez 2009, |||
@classic.franky Solche Lautsprecher habe ich ja noch nie gesehen. Wie klingen die denn? Ich bin ja eher nicht so der Fan von Konushochtönern;) |
||||
Rummsundfiep
Inventar |
20:43
![]() |
#6897
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Tieftöner von Isophon Hochtöner dürfte von Peerless sein, wurden auch von Tandberg in der Fasett verwendet... (Hab´ ne ganze Kiste von den Teilen - sind viel verbaut worden, seinerzeit. Und: die klingen sehr gut! Gibt`s in 4 und 8 Ohm mit Alnico- und später mit Ferritmagneten) ![]() ![]() |
||||
Rummsundfiep
Inventar |
20:51
![]() |
#6898
erstellt: 04. Dez 2009, |||
classic.franky
Inventar |
21:11
![]() |
#6899
erstellt: 04. Dez 2009, |||
sind ja nicht meine sondern von hirschharry ![]() |
||||
Rummsundfiep
Inventar |
22:01
![]() |
#6900
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Ein Bekannter von mir hat damals in einem "Radio und TV Geschäft" hier in Dortmund seine Ausbildung gemacht - als die dicht gemacht haben, lagen noch 3 Stück im Lager. Die hat er dann für jeweils 30,- DM gekauft. Das Teil auf dem Foto ist modifiziert: die Quadro-Schleife wurde umgangen und eine Aktive Bass-Weiche eingebaut. Man kann also jetzt mittels umschalten den MV61 als "Vollbereichsendstufe", oder als Tieftonverstärker laufen lassen! (Wobei mir nicht ganz klar ist, was bei den ca. 15 Watt/Kanal da großartig bei rauskommen soll...) |
||||
hirschharry
Stammgast |
22:03
![]() |
#6901
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Danke für das "richtige" hochladen franky..........Ich bekomme das hier i-wie noch nicht so wirklich hin, naja gut Ding will Weile haben! Auf dem Foto kann man meine "neuen" ![]() Ein kompakter 2-Weger. Damals ein absolutes non-plus Ultra. Ein Regallautsprecher mit Studioqualitäten. Er soll (für damalige Verhältnisse) als absolut linear, hochauflösend und wohlklingend gegolten haben.Der Tieftöner stammt von sehr sehr guten Marke Isophon und der Hochtöner wurde von Peerless spezialangefertigt. (Wurde ja auch bereits erwähnt ![]() Da ich Student/Schüler bin habe Ich mir nach und nach was zusammengesammelt: Die Arcus Tm 50, Denon Dra275d und einen Denon DcD 820. Dafür, dass ich dafür knapp hmmm......so um die 15 Euronen bezahlt habe, bin Ich sehr zufrieden!(Höre auch ganz klassisch nur Stereo :)) Oder was meint ihr zu den Komponenten? Lieben Gruß Tobi |
||||
Rummsundfiep
Inventar |
22:09
![]() |
#6902
erstellt: 04. Dez 2009, |||
![]() |
||||
-Fabio-
Inventar |
22:15
![]() |
#6903
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Das klingt wirklich gut;) Nächstes Jahr werde ich auch wieder Bilder von meinen zusammen gewürfeltem hochladen. Als Schüler ist es ziemlich schwer andauernd an Geld zu kommen, deshalb wird sich der weitere Ausbau meiner Sammlung noch etwas hinziehen, da jetzt bald meine zweites Selbstabauprojekt gestartet wird ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotogalerie eurer Verstärker Osi am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 2 Beiträge |
HiFi Klassiker? büsser am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 12 Beiträge |
HIFI Klassiker: Dreizack am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 12 Beiträge |
HiFi Klassiker Alibabar am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 14 Beiträge |
HIFI Klassiker *CrazyDee* am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 20 Beiträge |
Hifi Klassiker Carlos1959 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 5 Beiträge |
Klassiker im Hifi-Forum - die wichtigsten Themen detegg am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 3 Beiträge |
Hifi-Klassiker-Forum eröffnet! tadmin am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 29 Beiträge |
HiFi-Klassiker-Zeitschriften? Django8 am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 23 Beiträge |
Hifi Klassiker - Yamaha M4! made2006 am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 43 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedFloRida86*
- Gesamtzahl an Themen1.560.890
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.274