| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Hifi Klassiker Fotogalerie ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste| 
								|  | ||||
| Hifi Klassiker Fotogalerie !+A -A | |||||
| Autor | 
 | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #8403
                    erstellt: 23. Feb 2010, 21:49   | ||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #8404
                    erstellt: 23. Feb 2010, 21:55   | ||||
|  | |||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #8405
                    erstellt: 23. Feb 2010, 21:56   | ||||
| hast ja sonst keinen, du armer    | |||||
| 
                                                bulletlavolta                         Stammgast | #8406
                    erstellt: 23. Feb 2010, 22:12   | ||||
| 
 
 Ah, gut angekommen? Freut mich! | |||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #8407
                    erstellt: 23. Feb 2010, 22:15   | ||||
| Den hast Du aber top verpackt, vielen Dank     Das Holz hat dringend etwas Politur gebraucht   | |||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #8408
                    erstellt: 23. Feb 2010, 22:18   | ||||
| 
 
 Nur der PL-61, sonst steht hier kein anderer   | |||||
| 
                                                bulletlavolta                         Stammgast | #8409
                    erstellt: 23. Feb 2010, 22:18   | ||||
| 
 
 War mir eine Freude  Ja, das Holz war etwas stumpf. Hast du den mal auf 45RPM getestet? | |||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #8410
                    erstellt: 23. Feb 2010, 22:19   | ||||
| wann kommt der PLC? 
 
 wie bei mir, er hat es druff   [Beitrag von classic.franky am 23. Feb 2010, 22:19 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #8411
                    erstellt: 23. Feb 2010, 22:23   | ||||
| 
 
 Ja. Ich hab´den aber noch nicht auf gehabt. Ich glaube das läßt sich einstellen. An dem PL-71 war wohl ein PLattenputzer montiert. Als den jemand abmachen wollte, ist wohl ein Teil des Furniers mitgegangen. Was mich stört ist, das viele Plastik. Qualitätiv kommt der an seinem Vorgänger PL-61 nicht ran. Der höhenverstellbare, sehr solide Tonarm gefällt mir wiederum sehr gut.   | |||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #8412
                    erstellt: 23. Feb 2010, 22:24   | ||||
| 
 
 Laut DHL wurde das Paket um 18:22 bearbeitet, ergo vielleicht morgen.   | |||||
| 
                                                stefan_4711                         Inventar | #8413
                    erstellt: 23. Feb 2010, 22:37   | ||||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #8414
                    erstellt: 23. Feb 2010, 23:00   | ||||
| Siamac was ist denn aus den Hammer Pionner Plattenspieler mit SME Arm geworden ? Hast du den nicht mehr ?                                        | |||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #8415
                    erstellt: 23. Feb 2010, 23:17   | ||||
| vertickt an jemanden schlimmeren, in die nl    | |||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #8416
                    erstellt: 23. Feb 2010, 23:25   | ||||
| 
                                                Elos                         Inventar | #8417
                    erstellt: 23. Feb 2010, 23:32   | ||||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #8418
                    erstellt: 23. Feb 2010, 23:45   | ||||
| Oha     | |||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #8419
                    erstellt: 23. Feb 2010, 23:51   | ||||
| ... schau so gerne hier rein     Selbst meine Tochter (11) schmoltz am Sonntag bei den 3 Kennwoods auf dem Vintage-Sideboard dahin ... Tolle Geräte ...   | |||||
| 
                                                Elos                         Inventar | #8420
                    erstellt: 24. Feb 2010, 00:37   | ||||
| 
 
 So soll es sein. Die Jugend wird an alte Werte erinnert. (unvergessliches)   | |||||
| 
                                                oldsansui                         Inventar | #8421
                    erstellt: 24. Feb 2010, 07:58   | ||||
| 
 
 UPS war der einzige Logistiker, der 35kg nach Norwegen (von Privat an Privat) karren wollte. Das hatte seinen UPS-Preis: gut 120 EUR. infanterie: Der Monster Fisher RS-1080 klang mächtig, relativ neutral. Das Verarbeitungskonzept hat mir trotz der Materialschlacht nicht so gut gefallen, eben Sanyo. Das Design vergleichsweise mal nicht Marantz/Sansui/Kenwood ähnlich ... five-years: Dein güldener Gravur-Marantz ist der Hammer  Bitte mehr von Deinen gewohnten HD-Fotos. | |||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #8422
                    erstellt: 24. Feb 2010, 09:17   | ||||
| 
 
 wie-viel watt stehen da im hintergrund? | |||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #8423
                    erstellt: 24. Feb 2010, 09:37   | ||||
| 
 
 Laut Wikipedia schafft der SX-1980 2 x 460 Watt. Da da 2 Stück stehen macht das : 1840 Watt   "Though the new [IHF mandated] "Dynamic Headroom" measurement is specified in dB, it should be mentioned that based upon the short-term signal used to measure the 2.3 dB headroom of this amplifier, it was producing nearly 460 watts of short-term power under these test conditions!" | |||||
| 
                                                oldsansui                         Inventar | #8424
                    erstellt: 24. Feb 2010, 10:19   | ||||
| Ein SX-1980 mit 2 x 460 Watt - respektabel ! Bei einem gutem Klassiker Speaker, z.B. einem Klipschhorn erzeugt 1 Watt einen Schalldruck von 98 dB   | |||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #8425
                    erstellt: 24. Feb 2010, 11:03   | ||||
| Naja, der SX-1980 ist angegeben mit 2x 270 Watt RMS an 8 Ohm. Die 460 Watt sind lt. Text auch nur die kurzfristige Spitzenleistung. Grüsse Roman | |||||
| 
                                                qede                         Stammgast | #8426
                    erstellt: 24. Feb 2010, 11:13   | ||||
| 
 Das reicht natürlich auf keinen Fall.   MfG | |||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #8427
                    erstellt: 24. Feb 2010, 11:51   | ||||
| Groooss...küchenradio.     | |||||
| 
                                                knollito                         Inventar | #8428
                    erstellt: 24. Feb 2010, 11:53   | ||||
| Viel interessanter ist die Frage nach der Impulsleistung, die ein Verstärker bereitzustellen vermag, da trennt sich zumeist die Spreu vom Weizen.                                        | |||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #8429
                    erstellt: 24. Feb 2010, 12:04   | ||||
| [Beitrag von classic.franky am 24. Feb 2010, 12:06 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #8430
                    erstellt: 24. Feb 2010, 12:14   | ||||
| 
 
 Nö, das ist primär eine Frage der Auslegung des Netzteils. Weiches Netzteil = rel. große Differenz zwischen RMS- und Impulsleistung, hartes Netzteil = kleine bis gar keine Differenz. Grüsse Roman | |||||
| 
                                                Dino_J                         Stammgast | #8431
                    erstellt: 24. Feb 2010, 12:19   | ||||
| 
 
 Deshalb sind es ja auch 2  
 
 Ich hab´s gewusst: Kapazität ist durch nichts zu ersetzen   [Beitrag von Dino_J am 24. Feb 2010, 12:21 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #8432
                    erstellt: 24. Feb 2010, 12:34   | ||||
| Ja, das kenne ich von meinem alten Wega: 2x 50 Watt RMS an 4 Ohm, 2x 93 Watt Musikleistung, zwei 10.000µF-Becher im Netzteil. Grüsse Roman | |||||
| 
                                                knollito                         Inventar | #8433
                    erstellt: 24. Feb 2010, 15:32   | ||||
| 
 
 Das stimmt so nicht: Die Impulsleistung, die ja teilweise nur für Sekundenbruchteile bei Impulsspitzen zur Verfügung gestellt werden muss, unterscheidet sich zum Teil erheblich von der Leistung. Desweiteren unterscheiden sich Verstärker zum Teil deutlich in der "Schnelligkeit", mit der die Impulsleistung bereitgestellt werden und damit eine Impulsspitze abgebildet werden kann. Nur als Beispiel: Meine Endstufe in der Stereokette verfügt über eine Leistung 2 x 120 W @ 8 Ohm 2 x 240 W @ 4 Ohm 2 x 480 W @ 2 Ohm aber über eine Impulsleistutng von 3.000 Watt | |||||
| 
                                                Monkey_D._Ruffy                         Inventar | #8434
                    erstellt: 24. Feb 2010, 15:40   | ||||
| Öhm...habt ihr auch ein paar Bilder eurer Impuls-Spitzen-Leistungs-Kisten      | |||||
| 
                                                knollito                         Inventar | #8435
                    erstellt: 24. Feb 2010, 15:42   | ||||
| meiner ist für einen Klassiker viel zu neu    ... der ist erst in 25 bis 30 Jahren reif für diesen Thread, allerdings kann ich noch ein paar technische Daten ergänzen: Ausgangsspannung max. 31 Vrms Ausgangsstrom max. 60 A Impulsleistung ~3'000 W Eingangsempfindlichkeit 1.55 Vrms Spannungsverstärkung +26 dB MHz Anstiegszeit 330 ns Klirrfaktor <0.0006 % Rauschabstand >108 dB [Beitrag von knollito am 24. Feb 2010, 15:48 bearbeitet] | |||||
| 
                                                HOK                         Hat sich gelöscht | #8436
                    erstellt: 24. Feb 2010, 15:43   | ||||
| die Proton D1200 ist aufgrund ihrer Bauweise für derartiges gerade zu prädestiniert. Insgs. 100000uF Kapazität, Nennleistung an 8Ohm 100W, IHF-Norm bewertet für 20ms: 540W, an 2Ohm sogar 1500W    [Beitrag von HOK am 24. Feb 2010, 15:46 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Alex-Hawk                         Inventar | #8437
                    erstellt: 24. Feb 2010, 16:36   | ||||
| 
                                                HOK                         Hat sich gelöscht | #8438
                    erstellt: 24. Feb 2010, 16:41   | ||||
| Schick!!!   | |||||
| 
                                                amamcs                         Stammgast | #8439
                    erstellt: 24. Feb 2010, 16:41   | ||||
| Sehr schickes Design. Waren es  die hier? Sag mal kurz, wie sie klingen. Die Membranen sehen echt eigenwillig aus. Haben die auch große Brüder? | |||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #8440
                    erstellt: 24. Feb 2010, 16:42   | ||||
| uhhhhh endlich da, wie gefallen sie dir? ps: übrigens sie haben dir ein E geklaut   | |||||
| 
                                                Alex-Hawk                         Inventar | #8441
                    erstellt: 24. Feb 2010, 16:50   | ||||
| Ja es sind die aus dem Link. Gestern kam endlich das zweite Paket. Die Waben-Membranen hatten es mir einfach angetan von der Optik. Auch aufgrund der Eigenwilligkeit. Ich bin sehr zufrieden nach dem ersten Eindruck. Die Technics haben genau die richtige Größe für meine Platzverhältnisse. Ein wichtiger Punkt ist auch, daß sie nicht zu dick auftragen im Bass. Das ist etwas problematisch durch die Aufstellung in der Ecke. Dazu kommt der wie ich finde geniale Preis. Ich habe dafür meine Bestellung von KEF iQ30 storniert und spare so richtig Geld. Hier gibts die Geschwister:  http://wegavision.pytalhost.com/technics83/  http://wegavision.pytalhost.com/technics82/ Absolute Zufriedenheit.  Edit: Das war ich leider selbst mit dem E.   [Beitrag von Alex-Hawk am 24. Feb 2010, 16:52 bearbeitet] | |||||
| 
                                                knollito                         Inventar | #8442
                    erstellt: 24. Feb 2010, 17:06   | ||||
| 
 
 Danke für die schönen Links auf den damaligen Technics-Katalog ... das war die Zeit, wo ich mich so langsam anderen Geräten zugewandt habe, aber zu Hause u. a. das RS-M 253 X (vor zwei Jahren weggeschmissen, inzwischen bereue ich es :-), das RS-M 273 X, die Tangentialdreher, den SL-B300 ... da werden Erinnerungen wach     | |||||
| 
                                                oldsansui                         Inventar | #8443
                    erstellt: 24. Feb 2010, 17:52   | ||||
| 
 
 Schöne Fotos, ausgesuchtes Set Alex   | |||||
| 
                                                digitalo                         Inventar | #8444
                    erstellt: 24. Feb 2010, 18:04   | ||||
| 
 
 Ich hatte mich '89 für eine Proton interessiert. Aber keiner hatte das damals befürwortet. Es hieß immer, lieber NAD. Dann noch Aussagen in einem Testbericht über die kleinere AA 1150: "Nicht befriedigende Impulswiedergabe......ungünstig verlaufender Dämpfungsfaktor". Enttäuscht habe ich dann meinen alten Pioneer SA-9500 MK2 behalten. Was habe ich wirklich an der Proton verpasst? Ich stehe aktuell wieder vor der Frage nach einem Ersatz für meinen Marantz 2330. | |||||
| 
                                                five-years                         Inventar | #8445
                    erstellt: 24. Feb 2010, 20:06   | ||||
| 
                                                sound_of_peace                         Inventar | #8446
                    erstellt: 24. Feb 2010, 20:28   | ||||
| Testphase der heute erneuerten Frequenzweiche(nteile):     [Beitrag von sound_of_peace am 24. Feb 2010, 20:30 bearbeitet] | |||||
| 
                                                oldsansui                         Inventar | #8447
                    erstellt: 24. Feb 2010, 21:03   | ||||
| 
 
 Deine Fotostrecke Marantz 2230 gülden mit Gravur ist extrem heiss. Was für ein einzigartiger 2230   will-auch-haben-Faktor 10 Das war doch der Marantz mit rekordverdächtigen, zentimeterhohen Staubablagerungen drin?  Schnee im 2230 Der scheint frontal optisch wirklich im Bestzustand zu sein? Gruss Rainer   [Beitrag von oldsansui am 24. Feb 2010, 21:06 bearbeitet] | |||||
| 
                                                HOK                         Hat sich gelöscht | #8448
                    erstellt: 24. Feb 2010, 21:24   | ||||
| @ five-years war das nicht der 2230 mit den komischen farbigen "Irgendwas" über dem Enschalttaster? Wenn ja, dann sieht der ja echt wieder super aus. | |||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #8449
                    erstellt: 24. Feb 2010, 21:37   | ||||
| ... ja wunderbar ... das muss man aber können     | |||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #8450
                    erstellt: 24. Feb 2010, 22:00   | ||||
| 
 
 ja, das waren schicke strasssteine   | |||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #8451
                    erstellt: 24. Feb 2010, 22:26   | ||||
| Waren das nicht eingelassene Lämpchen? Wenn ja, wie hast Du denn die Löcher in der Frontplatte verschlossen? Wenn nur aufgeklebt; sauber wegbekommen! Bitte kurz erklären.   | |||||
| 
                                                five-years                         Inventar | #8452
                    erstellt: 24. Feb 2010, 22:36   | ||||
| Danke Euch     @Rainer @HOK beides mal 'ja',das war er...   Der optische Zustand ist wirklich sehr gut,die Jahrzehnte haben nur kleinste Spuren hinterlassen. Auch technisch keine großen Sachen.Fällige Inspektion ohne großen Defekte. Die Front ist übrigens nicht ganz so gülden wie die Fotos vermuten lassen.Eher champanger. Finde sie wirkt auch deutlich edler als die silbernen,da der Strichschliff der Frontplatte viel feiner ist. Kurz um,ich bin echt begeistert.Macht wirklich Spaß,der Kleine.   Gruß Andreas  @ Compu-Doc Schöne Stasssteine,wie Frank schon angemerkt.   Die Plastikplättchen waren zum Glück nur geklebt. Habe die Reste mit Klebstoffreiniger wegbekommen. [Beitrag von five-years am 24. Feb 2010, 22:42 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #8453
                    erstellt: 24. Feb 2010, 22:40   | ||||
| Würdest Du bitte auch meine Frage(n) beantworten?     | |||||
| 
 | |||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Fotogalerie eurer Verstärker Osi am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 2 Beiträge | 
| HiFi Klassiker? büsser am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 12 Beiträge | 
| HIFI Klassiker: Dreizack am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 12 Beiträge | 
| HiFi Klassiker Alibabar am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 14 Beiträge | 
| HIFI Klassiker *CrazyDee* am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 20 Beiträge | 
| Hifi Klassiker Carlos1959 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 5 Beiträge | 
| Klassiker im Hifi-Forum - die wichtigsten Themen detegg am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 3 Beiträge | 
| Hifi-Klassiker-Forum eröffnet! tadmin am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 29 Beiträge | 
| HiFi-Klassiker-Zeitschriften? Django8 am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 23 Beiträge | 
| Hifi Klassiker - Yamaha M4! made2006 am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 43 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.238
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.321
 
                                                                 #8403
                    erstellt: 23. Feb 2010,
                    #8403
                    erstellt: 23. Feb 2010, 




























