Top Yamaha Stereo-Receiver
-
15 Alternative zu Yamaha R-N402D, Marantz M-CR612 gesucht
Ich suche für meine Teenie-Tochter ein schön aussehendes und klingendes Multitalent. Der Marantz M-CR612 geht schon genau in die richtige Richtung, aber man liest von billiger Verarbeitung, ständig kaputten CD-Laufwerken etc. Ein Yamaha R-N402 in silber ist ihr zu hässlich. Ein Cambridge Audio... weiterlesen → -
32 Nachfolger für Yamaha R-N602
Da ich momentan mit einem Defekt meines Yamaha R-N602 kämpfe und neben Reparatur wohl auch Ersatz durch ein Neugerät in Frage käme, habe ich mal wieder die Qual der Wahl. Und so sehr ich das Stöbern auf Homepages auch schätze, die Auswahl ist bekanntermaßen riesig, weshalb ich auf eure Unterstützung... weiterlesen → -
15 Alternative zu Yamaha RX-797 gesucht
Zusammen! Ich bin ein sehr zufriedener Besitzer eines Yamaha RX-797 Verstärkers aber jetzt möchte ich umrüsten auf ein neues System welches auch ein HDMI Ein- und Ausgang hat damit ich das für mein Heimkino benutzen kann. Meine Lautsprecher sind 2x Klipsch RP-280F Vielen Dank im Voraus liebe... weiterlesen → -
4 Unterschiede R-N303D, R-N402D, R-N602D
Ich überlege mir im Moment, einen dieser drei Verstärker zu kaufen. Dazu habe ich ein bisschen die Leistung verglichen. Hier eine Auflistung der Leistungsdaten von R-N303D und R-N402D, entnommen aus der Bedienungsanleitung. Diese sind exakt gleich. Die Werte für den R-N602 liegen darunter.... weiterlesen → -
11 Kaufberatung Wechsel vom Yamaha R-N402D zu Marantz PM7000N?
Servus Zusammen ich bräuchte mal eure Hilfe und Hifi Tipps wegen einem Wechsel vom Yamaha R-N402D wechsel zum Marantz PM7000N Ich habe die Monitor Audio Bronze 5 Serie als Lautsprecher gesteuert wird er von einem Yamaha R-N402D Verstärker der mir aber. nicht mehr so richtig gefällt mit den... weiterlesen → -
17 neue HiFi Lautsprecher für Yamaha R-N402D Verstärker
Ich bin neu hier und hoffe dass ihr mir bei der Suche nach neuen Lautsprecher etwas weiterhelfen kann. Ich habe einen Yamaha R-N402D Verstärker, einen Sony PS-LX300 USB Plattenspieler sowie Canton GLE 420 Lautsprecher die im Bassbereich kratzen und deshalb ersetzt werden sollen. Ein (gebrauchter)... weiterlesen → -
8 Preisunterschied Yamaha A-S701 und R-S700
Hifi-Forum, ich bin noch relativ neu in diesem Forum, habe aber schon sehr viele Artikel gelesen, da es meiner Meinung nach viele gute Antworten gibt und mir häufig vorgeschlagen wurde Zu meiner Frage: Wie kommt der doch erhebliche Preisunterschied zwischen dem Yamaha A-S701 und dem R-S700... weiterlesen → -
6 Yamaha R-N602 passende Lautsprecher ohne Störungen gesucht
Liebe Hifi Freunde, ich hoffe ich störe nicht mit der Frage, zumal sie schon häufig gestellt wurde. Ich bin seit gestern im Besitz eines Yamaha R-N602 Verstärker https://de.Yamaha.co...ts/r-n602/specs.html und bin mir nicht Sicher ob die ausgewählten Lautsprecher einwandfrei spielen würden.... weiterlesen → -
7 Dali Spektor 2 + Yamaha R-S202d?
Ich würde gerne für mein Wohnzimmer eine Einsteiger-Hifi-Anlage kaufen. Nach einiger Recherche und Sichtung von vielen Testberichten/-videos favorisiere ich derzeit die Kombination aus 2xDali Spektor 2 Lautsprechern zusammen mit einem Yamaha R-S202d Vollverstärker. Mit rd. 400€ passt die Kombination... weiterlesen → -
4 Unzufrieden mit Yamaha R-N602
Fachwelt, ich muß mich ´mal über das "Billiggerät" Yamaha R-N602 auslassen: Das Gerät wurde nach einem Beratungsgespräch mit einem Fachberater auch im selben Fachgeschäft gekauft, da ich selbst ein Hifi-Novize bin. Beim Gespräch habe ich immer wieder erwähnt, dass ich auch Analoggeräte wie... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
32 Yamaha R-S202D - günstiger "neuer" Stereoreceiver mit DAB+ und Bluetooth
Auf Yamahas Homepage gibt es einen "neuen" Stereoreceiver, den R-S202D. Dieser ist im Prinzip nur ein R-S201 mit DAB+ und Bluetooth (mit AAC, aber ohne AptX), ansonsten vollkommen identisch, also auch nachwievor kein Phono. Ich finde es sehr schade, dass Yamaha solche Features nicht auch bei... weiterlesen → -
8 Yamaha R-N500: WIE bekomm ich Spotify drauf? Bedienungsanleitung schweigt dazu.
Ich besitze seit Anfang 2015 den R-N500 und hab nun gestern zufällig beim Rumspielen an der Fernbedienung durch Mehrfachdrücken der Taste NET auf der Fernbedienung "SPOTIFY" im Display des Yamaha-R-N500 gelesen - und war sofort elektrisiert! Wußte gar nicht, daß das geht. Nun habe ich erst... weiterlesen → -
7 Aktivmonitore JBL-LSR-305 an Yamaha-R-N602 Stereo-Receiver
Besteht die Möglichkeit meine Aktivmonitore JBL-LSR-305 mit meinem meinen Stereo-Receiver Yamaha-R-N602 zu verbinden? Gruß und Dank im Voraus weiterlesen → -
5 Yamaha R-N301 Bekommt keine IP-Adresse
Guys :)! Ich habe mir heute einen Yamaha R-N301 gekauft. Total Stolz und übermütig wollte ich das Teil am Netzwerk anschließen und die ganzen Wunderbaren Funktionen nutzen. Leider zieht das Ding keine IP-Adresse und ich kann warum auch immer keine Feste Hinterlegen (Im Menü). Hinter DHCP sind... weiterlesen → -
5 Yamaha Receiver R-N602 wird in der Musiccast-App nicht als Musiccast Stereo-Gerät angezeigt
Ganz neu habe ich einen Yamaha Musiccast Sub 100, den ich gerne als Netzwerk-Subwoofer einsetzen möchten. Jetzt möchte ich den Subwoofer mit meinem R-N602 verbinden, sodaß ich ihn nutzen kann. Eingentlich würde ich das über die App machen. Die sagt mir jedoch unter dem Menüpunkt “Musiccast... weiterlesen → -
12 Yamaha A-S700 vs R-S700
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Verstärker für meine Nubert Line 32 Boxen und bin aufgrund guter Erfahrungen und weil sie mir optisch gut gefallen bei den aktuellen Yamahas gelandet. Da ich den Tunerteil des Receivers R-S700 nicht unbedingt benötige wollte ich eigentlich den Vollverstärker... weiterlesen → -
2 Neuer Yamaha R-N402D - Nachfolger des R-N301 mit Features des R-N602
Yamaha hat heute mit dem R-N402D den Nachfolger des kleinen Netzwerkreceivers R-N301 vorgestellt. Die Neuerungen sind so vorhersehbar wie gut - Er beherrscht die Formatvielfalt des großen Bruders (WAV, FLAC, AIFF bis 192/24, ALAC bis 96/24, DSD5.6) und auch dessen Konnektivität - WLAN und BT... weiterlesen → -
13 Yamaha R-N602: Kopfhörer und Lautsprecherboxen zugleich möglich?
Ihr alle, mit einem kürzlich erworbenen Yamaha R-N602 habe ich leider ein Problem, das ich nicht lösen kann und hoffe, dass ihr mir hier vielleicht weiterhelfen könnt. Der Händler hatte mir gesagt, dass ich Kopfhörer und Lautsprecherboxen gleichzeitig verwenden könnte, d.h. dass bei eingestecktem... weiterlesen → -
3 Ton bricht ab bei Yamaha R-N303D
Vor kurzem habe ich mir meine erste Hifi-Anlage geleistet, bin aber nun auf ein Problem gestoßen, bei dem ich nicht weiter komme. Vorab entschuldige ich mich, wenn ich nicht gleich alle relevanten Infos mitliefere bzw. "dumme" Nachfragen stelle - ich kenne mich als Neuling schlicht nicht aus... weiterlesen → -
6 Fragen eines Stereo-Einsteigers zu Einstellungen beim Yamaha R-N602
Vor ca. 2 Wochen habe ich mir einen Yamaha R-N602 und für den Einstieg zwei Dali Zensor 1 gekauft. Als Subwoofer habe ich mich für den Dali e-12f entschieden. Ich befinde mich grad in der Phase, dass ich "erlerne", was genau guter Klang, Räumlichkeit etc. bedeutet. Höre derzeit viel Musik über... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen