HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KH... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 . 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 . 440 . 450 . 460 . 470 .. Letzte |nächste|
|
Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KHV!)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
RunWithOne
Inventar |
20:27
![]() |
#22072
erstellt: 30. Apr 2019, |||||
Gerne der Tage. Habe noch nicht viel gehört und leide sicher noch unter NTS. Vom Sound her liegt er zwischen Aventho und Amiron wireless mit einem Schuss Spaß. [Beitrag von RunWithOne am 30. Apr 2019, 20:29 bearbeitet] |
||||||
maho69
Inventar |
13:46
![]() |
#22073
erstellt: 02. Mai 2019, |||||
Ein Schuss Spaß ist wenig, oder? Bin aber auch neugierig auf einen Erfahrungsbericht. Speziell die individuelle Abstimmungsmöglichkeit und ihre Auswirkungen interessieren mich. Dazu das ANC > klingt zumindest spannend. Ich habe den B&W P7 Wireless > sehr viel Spaß, aber kein ANC Dann noch den Audio Technica ATH-DSR9BT > sehr analytisch, mir persönlich zu hell abgestimmt. Der kommt wieder auf den Markt(wenn jemand Interesse hat) |
||||||
|
||||||
H4pPY
Stammgast |
20:50
![]() |
#22074
erstellt: 14. Mai 2019, |||||
![]() ![]() ![]() Heute angekommen, Hidizs Sonata HD. Rechts der original mitgelieferte dongle von huawei. Erster Eindruck, auf jedenfall viel viel lauter als das weiße. Klingt fantastisch ohne Verzerrung am westone w4r. Genau das hab ich gesucht, da das huawei p20 pro von Haus aus etwas leiser ist. [Beitrag von H4pPY am 14. Mai 2019, 20:54 bearbeitet] |
||||||
xoggy
Inventar |
22:06
![]() |
#22075
erstellt: 14. Mai 2019, |||||
Heute zusammengebastelt, Open-End allererster Kajüte: ![]() ![]() Kommt als Bausatz, aber es werden nur marginale Lötkenntnisse vorausgesetzt. Ich weiß absolut nicht, ob das Design... ![]() ...mit Sachverstand zusammengeschustert wurde, und ob es verbesserungswürdig wäre. aber das Teil erfüllt seinen Zweck, nämlich meinen bescheidenen Kopfhörerausgang am Monitor zu pimpen. Und das Ganze für fast lau. Gruß! |
||||||
derSchallhoerer
Inventar |
22:13
![]() |
#22076
erstellt: 16. Mai 2019, |||||
![]() Heute kam der S.M.S.L SH-8 Kopfhörerverstärker. Ich habe für mein Arbeitszimmer noch einen KHV benötigt. Das musste nichts besonders teures werden, da ich die meiste Zeit im Wohnzimmer höre und da auch ein ordentliches Setup habe. Der KHV im Arbeitszimmer soll größtenteils einen HD600 und HD800 betreiben. Die Leistung des SH-8 in 300 Ohm ist absolut beachtlich. Symmetrisch packt er da 400mW. Ich bin absolut erstaunt und begeistert über dieses preiswerte Ding. Die Verarbeitung ist auf einem soliden Niveau, die Bedienung ist mit dem Drehcontroller einfacher als erwartet und die kleine LCD-Anzeige für die Lautstärke, den Eingang sowie das Menü ist hilfreich. Der SH-8 hat auch noch eine eingebauten Tone Control (Bässe und Höhen jeweils separat anpassbar). Dann hat das Teil aber auch noch einen tongenannten "SDB" Modus, der angeblich automatisch das eingehende Signal beurteilt und den Klang automatisch danach anpasst. Wie er das macht weiß ich nicht. Das wird wohl irgendein Algorithmus sein. Kurioserweise klingt das aber ehrlich gesagt ziemlich mitreißend. Ob das bei jedem Kopfhörer passt steht in den Sternen. Ich habe heute knapp eine Stunde mit meinem Nighthawk gehört und wollte nicht mehr in den normalen Modus zurück. Das heißt also schon was. Samstag kommt von Amazon noch eine S.M.S.L Fernbedienung. Die ist zwar nicht explizit für den SH-8, soll aber universal sein und auch am SH-8 funktionieren. Wenn das wirklich der Fall ist, dann ist der SH-8 für knapp 150€ eine absolute Ansage. Symmetrisch, ausreichend Leistung für hochohmige Hörer und sogar fernbedienbar. Da fragt man sich wirklich, wieso man viel mehr Geld ausgeben sollte. |
||||||
element5
Inventar |
07:56
![]() |
#22077
erstellt: 17. Mai 2019, |||||
Der Kleine sieht schick aus mit dem transparenten Case, da bekomme ich wieder Lust etwas zu basteln. Wechselbare OP-AMPS hat er auch? Wo kann man den bestellen und wie hoch ist der Preis? *edit* hab ihn gefunden ![]() ![]() [Beitrag von element5 am 17. Mai 2019, 07:59 bearbeitet] |
||||||
Basstian85
Inventar |
08:00
![]() |
#22078
erstellt: 17. Mai 2019, |||||
Würde mich auch interessieren... isser ![]() Edit: Ich war zu spät, @element5: Wäre nett wenn du den Link teilen würdest ![]() [Beitrag von Basstian85 am 17. Mai 2019, 09:10 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
09:35
![]() |
#22079
erstellt: 17. Mai 2019, |||||
Der 47er ist quasi in Klassiker unter den DIY KHV |
||||||
Lowlevel25
Hat sich gelöscht |
11:22
![]() |
#22080
erstellt: 17. Mai 2019, |||||
Sieht absolut klasse aus ![]() |
||||||
xoggy
Inventar |
12:17
![]() |
#22081
erstellt: 17. Mai 2019, |||||
Jepp, irgendwo habe ich gelesen, dass man die 5532er durch 4562er wechseln soll, nicht wegen des "Sounds", sondern weil die 4562er genügsamer seien. Ob das Sinn ergibt, kann ich nicht beurteilen, aber da ich noch 4562er und 4560er hier rumfliegen habe, kann ich das die Tage ja mal testen.
Öh... ich hab die Teile ![]() Gruß! |
||||||
xoggy
Inventar |
12:20
![]() |
#22082
erstellt: 17. Mai 2019, |||||
Hier noch mal der Link: ![]() |
||||||
xoggy
Inventar |
13:31
![]() |
#22083
erstellt: 17. Mai 2019, |||||
Eines der vielen CMoy-Derivate? |
||||||
Soul_searcher
Hat sich gelöscht |
13:48
![]() |
#22084
erstellt: 17. Mai 2019, |||||
ZeeeM
Inventar |
15:27
![]() |
#22085
erstellt: 17. Mai 2019, |||||
Nein, eigentlich nicht. Namentlich taucht der Apheared 47 so 2001 das erste mal auf. Der Cmoy (benannt nach Chu Moy, verstorben 2016) ist deutlich älter. |
||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
18:07
![]() |
#22086
erstellt: 18. Mai 2019, |||||
Kürzlich kam bei mir der Hifiman HE-1000 SE. Spielt sich gerade ein. Ansonsten habe ich gerade meinen iBasso DX 200 im Biete Bereich eingestellt und überlege Ihn vielleicht durch den DX220 zu ersetzen. Alternativ habe ich zum Glück noch den FiiO X5III rumliegen. |
||||||
xoggy
Inventar |
13:56
![]() |
#22087
erstellt: 19. Mai 2019, |||||
Aber vermutlich vom CMoy "inspiriert"? Von Chu Moys Ableben habe ich erst vor Kurzem erfahren, und war überrascht, dass sein Tod anscheinend nur durch Zufall öffentlich bekannt wurde. Wenn man den wenigen Berichten glauben schenkt, dann war er ein zurückgezogener Mensch, der nicht versucht hat, aus seiner "Erfindung" Kapital zu schlagen. Aber ihm wird bewusst gewesen sein, welche Nachwirkungen seine Posts auf Headwize zur Folge hatten. Manchmal frage ich mich, ob es die heutige Schwemme an KHVs gäbe, wenn er nicht damals aufgezeigt hätte, wie, nun ja, sagen wir, wie einfach eine solche Schaltung zu bewerkstelligen ist, und er damit späteren Entwicklern ein berufliches Standbein ermöglicht hat – Stichwort JDS Labs mit ihrem CMoy BB. Ich hoffe, Chu Moy ruht in Frieden. Gruß! [Beitrag von xoggy am 19. Mai 2019, 13:57 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
14:40
![]() |
#22088
erstellt: 19. Mai 2019, |||||
Das Thema KHV ist nicht so kompliziert wie man denke würde. Ein Cmoy hat nun nicht eine besondere Erfindungshöhe, der 47 wird sorgt quasi für mehr Strom. Gain-Stufe + Linedriver ist auch gängig, dazu gehören die Varianten von schnellen OPAs + BUF und Varianten. Echte Innovation gibt es da nicht. Man kann aber problemlos Gutes versauen und Einfaches teuer verkaufen ;-) |
||||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
14:48
![]() |
#22089
erstellt: 19. Mai 2019, |||||
ZeeeM
Inventar |
15:08
![]() |
#22090
erstellt: 19. Mai 2019, |||||
Ein Auge auf TPA6120 basierten Amps zu werfen ist nicht verkehrt. |
||||||
kamikaze7777
Stammgast |
19:35
![]() |
#22091
erstellt: 19. Mai 2019, |||||
Wenn die Kopfhörer mit meistens mindestens 10 Ohm Ausgangswiderstand klarkommen. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
19:44
![]() |
#22092
erstellt: 19. Mai 2019, |||||
Ist ja für die meisten Kopfhörer eher Mist, oder? Deswegen hat der TPA6120 ausser in Chinaamps mittlerweile keinerlei Bedeutung. |
||||||
derSchallhoerer
Inventar |
19:52
![]() |
#22093
erstellt: 19. Mai 2019, |||||
Kurzes Update für die Leute die der S.M.S.L SH-8 interessiert. Ja, mit der Fernbedienung (kostet 6,99€ und ist wertiger als manch andere Fernbedienung von Kopfhörerverstärkern) kann der SH-8 komplett bedient werden. Sowohl die Lautstärke (inkl. Mute), die Auswahl der Ein- und Ausgänge sowie durch das Menü kann man damit. Ich bin wirklich erstaunt, was für Qualität man in diesem Preisbereich bekommt. Für knapp 160€ bekommt man da einen vollkommen symmetrischen Kopfhörerverstärker, mit linearem Netzteil, absolut ausreichender Leistung für 32 Ohm Kopfhörer und mehr als ausreichend Ausgangsleistung für hochohmige Kopfhörer. Und obendrein ist er dann halt auch noch mit einer Fernbedienung steuerbar. |
||||||
happy001
Inventar |
21:01
![]() |
#22094
erstellt: 19. Mai 2019, |||||
Ein Link zu der FB und der Tag für potenzielle Käufer ist gerettet. ![]() |
||||||
derSchallhoerer
Inventar |
21:04
![]() |
#22095
erstellt: 19. Mai 2019, |||||
![]() Klar, gerne. Für den SH-8 muss man zuerst auf die Taste B drücken. Dann reagiert die FB auf den SH-8, da sie auch mit dem DA-Wandler von S.M.S.L funktioniert. [Beitrag von derSchallhoerer am 19. Mai 2019, 21:05 bearbeitet] |
||||||
CharlesDreyfus
Stammgast |
23:29
![]() |
#22096
erstellt: 19. Mai 2019, |||||
Schönes Teil! Kannst du zufällig was zu der Performance bei sehr geringer Lautstärke sagen? Höre vorm Einschlafen gelegentlich über meinen Xiaomi-Adapter, der heruntergeregelt allerdings sehr stark rauscht und verzerrt. |
||||||
Lawk
Stammgast |
14:14
![]() |
#22097
erstellt: 20. Mai 2019, |||||
element5
Inventar |
14:55
![]() |
#22098
erstellt: 20. Mai 2019, |||||
hifiman kommt mir nicht mehr ins haus. trotzdem wünsche ich dir viel spass mit dem kh. |
||||||
Basstian85
Inventar |
17:52
![]() |
#22099
erstellt: 20. Mai 2019, |||||
Danke, habe ihn vorhin dort bestellt. Das Layout ist ein wenig anders als Xoggys, hat auf Vorder und Hinterseite die Anschlüsse... |
||||||
kamikaze7777
Stammgast |
20:08
![]() |
#22100
erstellt: 20. Mai 2019, |||||
Schlecht gelaunt? Oder einfach nur aggro? Ein UE TF10 beispielsweise klingt an so einem Verstärker einfach entsprechend. Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen. Manche Wahrheiten scheinen gerade bei den Verfechtern der reinen Lehre, nicht gut anzukommen. Aber vielleicht täusche ich mich ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
20:20
![]() |
#22101
erstellt: 20. Mai 2019, |||||
Schlecht gelaunt ![]() Wo findet man heute Amps mit TPA6120? In diversen China-Amps. Warum? Die 10 Ohm werden eigentlich nur zu einem Problem, wenn die Last um diesen Wert stark schwankt. ![]() |
||||||
kamikaze7777
Stammgast |
20:25
![]() |
#22102
erstellt: 20. Mai 2019, |||||
Verstehe ich die Aussage richtig? Nur billig ist gut und teuer ist Voodoo? |
||||||
ZeeeM
Inventar |
21:25
![]() |
#22103
erstellt: 20. Mai 2019, |||||
Ich stelle nur etwas zur Verbreitung des Chips fest und die Bedeutung der Impedanz in Bezug auf des Innenwiderstandes (Leistungsanpassung. In dem Bereich ist die Wirkung der Schwankungen maximal) Wenn du das aber als "Billig ist gut und teuer ist Voodoo" verstehen willst. Bitteschön. |
||||||
Ghoster52
Inventar |
09:36
![]() |
#22104
erstellt: 21. Mai 2019, |||||
So ein TPA6120 Ableger wollte ich immer mal wieder kaufen, jedoch hat er es nie auf die Einkaufsliste geschafft... ![]() Jetzt hab ich 2 KHV's mit NE5532 und Sie sind vollkommen ausreichend. ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
10:04
![]() |
#22105
erstellt: 21. Mai 2019, |||||
Ich habe eine, allerdings auch nicht mehr in Nutzung befindliches Konstrukt von UB Audio. Den Laden gibt es nicht mehr Das Problem des TPA ist das es nicht so ganz einfach ist ihn thermisch korrekt zu verbauen, da dessen Thermalpad unterhalb des Gehäuses ist. Man kann ich auch doof beschalten. Ich hatte vor Jahren mal einen, der rauschte und hatte einen selbst für einen K701 vollkommen unpraktikablen Gain. Der Chip selber taucht hier und da schon in Geräten bis 500 Euro auf. Man kann aber auch Bauteile für 10 Euro in ein Chromgehäuse bauen und ein knackiges Preisschild dranbappen. ![]() |
||||||
maho69
Inventar |
12:43
![]() |
#22106
erstellt: 21. Mai 2019, |||||
Hi, gibt's schon fundiertere Eindrücke vom LAGOON? |
||||||
Soul_searcher
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#22107
erstellt: 21. Mai 2019, |||||
Basstian85
Inventar |
18:34
![]() |
#22108
erstellt: 21. Mai 2019, |||||
Koss KSC75 ![]() Ist mein erster KH dieser Bauart. Gedacht für den Heimtrainer am Tablet, aber bestimmt auch im Sommer eine coole Sache. Tragekomfort ist für mich nach kurzem Eingewöhnen sehr gut. Die Bügel kann man tatsächlich etwas zurechtbiegen, da bricht nichts. Klanglich auf der helleren Seite, große Bühne - Bass ist abhängig vom Sitz bzw. der Clip-"Einstellung". ![]() |
||||||
element5
Inventar |
19:25
![]() |
#22109
erstellt: 21. Mai 2019, |||||
kauf dir passende Metallbügel, einen bequemeren Onear wirst du nicht finden. |
||||||
kamikaze7777
Stammgast |
22:19
![]() |
#22110
erstellt: 21. Mai 2019, |||||
Ah, endlich wieder in der Spur. Darauf läuft es immer hinaus. Mittlerweile auch in der Röhrenabteilung ![]() |
||||||
maho69
Inventar |
13:36
![]() |
#22111
erstellt: 22. Mai 2019, |||||
Danke dir! |
||||||
hazel-itv
Inventar |
19:43
![]() |
#22112
erstellt: 22. Mai 2019, |||||
ZeeeM
Inventar |
20:10
![]() |
#22113
erstellt: 22. Mai 2019, |||||
Wie sieht es in der Praxis mit dem Regelbereich des Lautstärkereglers aus? Rauschen bemerkbar? Mit welchen Kopfhörer betrieben? Ist, wie in einem Amazonbericht geschrieben, das Teil im unverklebten Herstellerkarton geliefert worden? |
||||||
hazel-itv
Inventar |
20:22
![]() |
#22114
erstellt: 22. Mai 2019, |||||
Der Lautstärkeregler ist ein Endlosregler, also ohne Nullpunkt und Markierung, dafür mit einer Rasterung, die für meine Begriffe etwas grob ausfällt. Die Lautstärkesprünge sind gerade noch i.O., eine etwas feinere Regelung hätte es aber schon sein können. Rauschen tut er bei mir (LCD2 Classic, Nighthawk) absolut nicht und ist mehr als ausreichend laut. Und ja, das Ding kam tatsächlich in der OVP ohne extra Kleber, nur mit der üblichen "Pappösensicherung"... allerdings war der Karton bei mir noch gut verschlossen und absolut intakt. Was sich Amazon dabei denkt, weiß ich auch nicht... ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
20:30
![]() |
#22115
erstellt: 22. Mai 2019, |||||
Ich hatte mal auch einen von Sabja, aber Amp mit BT für einen andere Beschallungsaufgabe mit zwei JBL Control One. Da hat man im 1m in einem ruhigen Raum merkbar Rauschen gehört. Der war auch so verpackt. Mich interessiert mal, wie die "Leistungsstufe" in dem Amp realsiert wurde. Wer Bammel wegen der Verpackung hat - Als Geschenk schicken lassen. ![]() |
||||||
H4pPY
Stammgast |
18:46
![]() |
#22116
erstellt: 25. Mai 2019, |||||
caipirina
Stammgast |
05:54
![]() |
#22117
erstellt: 26. Mai 2019, |||||
Die bekam ich vor 2 Wochen auch ... und alleine am Kabel sind die klasse, aber meine Idee war die mit den BT20 Blauzahn Modulen (auch von TRN) zu nutzen, und das geht leider gar nicht! Da scheint was falsch mit der Verkablung zu sein, heftigstes Grundrauschen. Nach weiterem Lesen dann gefunden daß das wohl ein bekanntes Problem ist ![]() Aber wie gesagt, fuer sich selbst sind sie prima! |
||||||
ZeeeM
Inventar |
07:44
![]() |
#22118
erstellt: 26. Mai 2019, |||||
Das ist leider so, das empfindliche Inears auch das Rauschen der angeschlossenen Quelle entsprechend laut wiedergeben. Ist ein Problem des Empfängers. Möglicherweise kann ein Mitleser berichten wie das im Bezug auf die BTRs von FiiO aussieht? |
||||||
H4pPY
Stammgast |
10:50
![]() |
#22119
erstellt: 26. Mai 2019, |||||
Hi, Also ich kann kein rauschen hören, die hab ich an dem USB c dongle von hidizs am Smartphone dran. Klingt alles prima. Hab auf jedenfall gut Bass, keinen übertriebenen Bass. Einfach potenter. Ich habe sie mir eigentlich zum zocken geholt, deswegen mit mic. Selbst klingts außerordentlich gut. Kumpel meinte das der Klang meiner Stimme während dem Game sauber klingt. Das Kabel wie du sagst wirkt sehr stabil. Is es auch. Sieht fast gleich aus wie das von hidizs. Die inears selbst sind im Vergleich zu den Westones deutlich schwerer, aber sehr angenehm zu tragen. Haben ein für mich sehr edles glänzendes Metallgehäuse. Bin sehr zufrieden mit dieser Kombination. Kann gerne nommal mit dem fiio btr3 probe hören. Geb dann Meldung. Gruss H4pPY ![]() |
||||||
element5
Inventar |
13:06
![]() |
#22120
erstellt: 26. Mai 2019, |||||
Ist bei dem Dongle auch ein Blauzahn Empfänger dabei? Ich kenne nur den Dongle Amp von Hidizs. Hast du vielleicht einen Link? |
||||||
H4pPY
Stammgast |
09:17
![]() |
#22121
erstellt: 27. Mai 2019, |||||
Hi, Ehrlich gesagt weiß ich net was du mit blauzahn meinst. Sagt mir nix. Im Amazon einfach Hidizs Sonata HD eingeben. |
||||||
Hüb'
Moderator |
09:36
![]() |
#22122
erstellt: 27. Mai 2019, |||||
Bluetooth... ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 . 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 . 440 . 450 . 460 . 470 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC+Soundkarte+(KHV?)+KH Limbonic am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 7 Beiträge |
KH + KHV für PC sparkman am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 32 Beiträge |
kh/khv einspielen? faq? civicep1 am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 17 Beiträge |
[s] KHV und KH Mr._Blonde am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2007 – 2 Beiträge |
KHV zerstört KH lunee am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 27 Beiträge |
KHV fernbedienbar? KH-Verlängerung? madhatter am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 10 Beiträge |
Reußenzehn KHV und KH? kempi am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 7 Beiträge |
KH an Receiver oder KHV Geizeskrank am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 5 Beiträge |
Teurerer KH oder billigerer KH mit KHV? nähmaschine am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 9 Beiträge |
Meine Errungenschaften als Neuling / Großer Dank achim66 am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 35 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.672