| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Infinity Classics - Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Infinity Classics - Liebhaber Thread+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #1454
                    erstellt: 22. Sep 2006, 18:14   | |||||
| Mist in hifi4me.de steht ne accuphase a-50v für 2300 euro drin und mir fehlt das nötige kleingeld, schade    gruss kappaist | ||||||
| 
                                                kuddel-musik                         Inventar | #1455
                    erstellt: 22. Sep 2006, 18:17   | |||||
| Moin Tobias 
 
 Tja, da hilft wohl nur eins, Thresholds verkaufen...     [Beitrag von kuddel-musik am 22. Sep 2006, 18:19 bearbeitet] | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                L-Sound_Support                         Hat sich gelöscht | #1456
                    erstellt: 22. Sep 2006, 18:19   | |||||
| Hi Sascha,  wenn das so ist, wie du beschreibst, dann kann man jeden Verstärker auch ohne Last ins Clipping treiben. Dann hätte mazdaro durchaus einen Punkt. Obwohl ich immer noch nicht glauben kann, dass es bei mir und dem Equipment eine Rolle spielt hat. 
 
 Sag's nicht weiter... ich habe mir gerade zwei PB12-Plus/2 bestellt. Man gönnt sich ja sonst nichts     | ||||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #1457
                    erstellt: 22. Sep 2006, 18:26   | |||||
| Tja, da hilft wohl nur eins, Thresholds verkaufen...     [/quote] Wäre ne Möglichkeit, hat jemand Interesse an zwei Threshold SA3? Bin mal wieder nicht auf den laufenden, was sind PB12plus*2 ? Gruss kappaist | ||||||
| 
                                                kuddel-musik                         Inventar | #1458
                    erstellt: 22. Sep 2006, 18:32   | |||||
| 
 
 Das musst du mir erklären? Wie meinst du ohne Last? Wenn nichts ageschlossen ist, hast du einen unendlich hohen Widerstand an den Ausgängen, und ich glaube nicht, dass irgendjemand seine LS-Ausgänge absichtlich kurzschließt...   
 
 Ich sage nur:"Auf zum Kampf!"         Hast du nicht schon 2 davon??? Oder kämpfst du mit Raummoden (Doublebass-Array)  ? | ||||||
| 
                                                kuddel-musik                         Inventar | #1459
                    erstellt: 22. Sep 2006, 18:39   | |||||
| 
 
 Ist dass dein ernst? Du willst die nicht wirklich verkaufen, oder? 
 
 Da handelt es sich um Subwoofer der Marke SVS...   hier mal ein netter Link:  http://www.svsound.com/animation.cfm  find´ ich ja nur geil!!!     | ||||||
| 
                                                L-Sound_Support                         Hat sich gelöscht | #1460
                    erstellt: 22. Sep 2006, 18:47   | |||||
| 
 
 Ohne Last also ohne Sromfluß. Wenn es nur um die Verstärkung selbst geht, dann reicht ein zu großes Eingangssignal, um Clipping zu erzeugen. Wobei die Signale ja eigentlich im Pegel "genormt" sind, und bei normalen Gebrauch bis +10 dB am PreAmp kein Fehlverhalten des Endverstärkers erzeugt werden sollte. 
 
 Nein, Raummoden habe ich so gut wie garkeine. Jedenfalls nicht im teiffrequenten bereich. Ich hatte bisher zwei PB12-Plus mit einem 12" Chassis. Jetzt kommen zwei PB-Plus/2 mit je zwei Chassis drin. Völlig unnötig, macht aber bestimmt Spaß  
 
 Hi, das sind die hinteren Subwoofer neben der Couch, und die sehen so aus wie in meinem Profil zu sehen:  http://www.hifi-foru...288&postID=3947#3947 | ||||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #1461
                    erstellt: 22. Sep 2006, 18:51   | |||||
| Hallo Sascha,  , cooler Link, das Intro, hab mich halb weggeschmissen   Toller Woofer, also wenn L-Sound_Support demnächst 4 stück davon haben sollte, nricht ihm ja die Bude ein, Wahnsinn. Tja, das mit den Thresholds? Wahrscheinlich nur, wenn das Angebot stimmt, bloß nichts überstürzen, aber Accuphase ist halt mein Traum, da juckt es mir in den Fingern und die A-50V soll wirklich sensationell gut sein. Wenn das bloß nicht immer alles so weit weg wär, die würde ich gerne mal Probe hören, ostfriesland ist doch wirklich am A... der Welt  . Gruss Tobias | ||||||
| 
                                                L-Sound_Support                         Hat sich gelöscht | #1462
                    erstellt: 22. Sep 2006, 18:57   | |||||
| 
 
 Hi Tobias, ich bin doch nicht lebensmüde.  Die beiden "Plus" Subs werden natürlich woanders weiterverwendet, also ersetzt, nicht ergänzt. | ||||||
| 
                                                jerrrry                         Stammgast | #1463
                    erstellt: 22. Sep 2006, 19:05   | |||||
| 
 
 Also, der gute Mann wollte 300 € für seine Stücke haben. Die vier Sicken hattens hinter sich, die beiden Emits haben klitzekleine Knicke aufgewiesen, zwei Pins an der Bespannung haben gefehlt, Abdrücke auf den Boxen (Blumentöpfe?  ), die üblichen Macken und eine Raucherwohnung sowie nicht die Bereitschaft im Preis runterzugehen waren die K.O. Kriterien.     | ||||||
| 
                                                kuddel-musik                         Inventar | #1464
                    erstellt: 22. Sep 2006, 19:09   | |||||
| Ich bin jetzt von einem "genormten" Eingangssignal ausgegangen und auch davon, dass man seine Anlage optimal und vernünftig Eingepegelt hat (Verhältnisse zwischen Preamp, Amp, Kabel und LS). D.h. für mich eigentlich soviel, wie ein abgestimmtes System genau wie in z.B. einem AV-Receiver(Amp) oder Stereoverstärker... Man sollte ja seine Eingangstufen des Amps nicht durch ein zu hohes Preamp-Signal schrotten (geht dass im Normalfall überhaupt? Ich meine von wegen Normung und so...) In diesem Falle bekommt die Endstufe ein zugeschnittenes Signal vom Preamp (Pegelbreite, also vom Minimum zum Maximum) und sollte auch bei maximalem Eingangssignal kein Clipping am Ausgang erzeugen (Idealfall). Da aber viele Endstufe "zu wenig" Leistung aufbieten, regelt man einfach das Ausgangssignal so weit hoch, dass die Endstufe es noch am Eingang verkraften kann und erhält so eine höhere Ausgangsverstärkung, die aber aufgrund der z.B. Schaltungsauslegung (zu kleiner Trafo zu kleine Elkos usw.) unweigerlich zum Clipping ab einer gewissen Last führen muss!!! Das Alles muss man natürlich auch auf seine LS beziehen. Ich meine damit, dass man für kleine Regallautsprecherchen keine 300 oder mehr Watt Endstufe braucht (genausowenig, wie für die meisten "normalen" Standlaustprecher; Infinity oder gleich- bzw- höherwertige sind davon ausgenommen  ). Aber genug Off-Topic... Sag mal Axel, was machst du denn mit den "alten" Bässen?   | ||||||
| 
                                                mazdaro                         Inventar | #1465
                    erstellt: 22. Sep 2006, 19:20   | |||||
| Hi! @kuddel-musik: Bei      u. s. w. höre ich auch kein Clipping mehr.  Zu Deiner Clipping-Theorie: Es entsteht kein Gleichstrom, sondern ein Rechtecksignal - Gleichstrom könnte ja erst gar nicht den Kondensator des Hochpass-Filters (vor dem HT) passieren! -, dessen Oberwellen Ohr und HT "umschmeicheln". @L-Sound_Support: Clipping entsteht ausschließlich bei zu hoher Last: Schwacher Amp. bzw. zu geringer Wirkungsgrad der LS: All dies führt zu zu - I am the Zuzu Man (Dr. John)  - hohen Amplituden; genauso wie eine übertriebene Lautstärke/Sound-Reglerstellung; aber auch ein Signal, das so ziemlich alles von oben bis unten in sich trägt: Mit einem (verstärkten) reinen Hochtonsignal wirst Du vermutlich Deine Ohren vor dem HT zerstören!   mazdaro PS: Die Parasound sind feine Dinger, aber die KAPPAs sind eben fiese Fresssäcke. | ||||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #1466
                    erstellt: 22. Sep 2006, 19:21   | |||||
| 
 
 In dem Zustand für das Geld wird der die nie los  . Gruss Tobias | ||||||
| 
                                                kuddel-musik                         Inventar | #1467
                    erstellt: 22. Sep 2006, 19:24   | |||||
| 
 
 Du hast natürlich recht mit dem Rechtecksignal  (deswegen habe ich ja auch von einer positiven und einer negativen Halbwelle gesprochen  ) Es war für mich bloß einfacher zu verdeutlichen, wie es gemeint ist...   | ||||||
| 
                                                kuddel-musik                         Inventar | #1468
                    erstellt: 22. Sep 2006, 19:30   | |||||
| übrigens: 
 
  genau das meinte ich derzeit mit "nicht mehr ganz bei sich sein"    [Beitrag von kuddel-musik am 22. Sep 2006, 19:31 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #1469
                    erstellt: 22. Sep 2006, 19:37   | |||||
| habe mich schon gefragt, wer mehr Pegel    hat in dem Moment   Gruss Tobias | ||||||
| 
                                                kuddel-musik                         Inventar | #1470
                    erstellt: 22. Sep 2006, 19:43   | |||||
| apropos PROST!       | ||||||
| 
                                                mazdaro                         Inventar | #1471
                    erstellt: 22. Sep 2006, 19:44   | |||||
| Hi, das mein(t)e ich auch! Jetzt aber muss ein (od. zwei...)  her: hoffentlich weiß ich dann noch, was rund und was eckig ist     mazdaro | ||||||
| 
                                                Sentry3                         Ist häufiger hier | #1472
                    erstellt: 22. Sep 2006, 20:03   | |||||
| Hmm, was sagt man zur Bewertung des Accuphase A-50V-Verkäufers in hifi4me? Hat jemand nähere Infos? Sieht ja nicht sooooo gut aus.......   Gruß Gerhard | ||||||
| 
                                                Friend_of_Infinity                         Inventar | #1473
                    erstellt: 22. Sep 2006, 20:05   | |||||
| 
 
 Das hast Du fein gemacht! Ich sehe es auch so, dass er so Schwierigkeiten haben dürfte, die Kisten zu verkaufen. | ||||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #1474
                    erstellt: 22. Sep 2006, 20:31   | |||||
| 
 
 Uuups, die Bewertung scheint wirklich nichts Gutes auszusagen. Derjenige, der die Bewertung abgegeben hat, scheint vor einer Zahlung im Vorraus zu warnen und ausserdem glaubt er anscheinend, das der Verkäufer die Accuphase überhaupt nicht hat, wenn ich das Englisch richtig gedeutet habe. Das wäre natürlich heftig  . Gruss kappaist | ||||||
| 
                                                L-Sound_Support                         Hat sich gelöscht | #1475
                    erstellt: 22. Sep 2006, 22:01   | |||||
| 
 
 Wohl verkaufen, wenn alles sauber eingestellt ist. Es sind immerhin Unikate ;), die einzigen PB12-Plus in Holz und mattschwarz lackiert. Das wird aber wohl erst gegen Ende des Jahres sein, da die beiden Plus/2 zuerst bei AreaDVD für ein Review eingeplant sind, und das kann etwas dauern. | ||||||
| 
                                                mazdaro                         Inventar | #1476
                    erstellt: 22. Sep 2006, 22:35   | |||||
| Hi, weiß inzwischen, was eckig und was rund ist: Nicht dass ich das, was ich zum Thema "Clipping" geschrieben habe, widerrufen würde, aber ich bin nach einigen  (  ) zur Erkenntnis gelangt, dass dem Ausschalten der HT doch eine andere Ursache zugrunde liegen muss: Das mit dem Clipping würde nur hinhauen, wenn den Hochtönern tatsächlich PTCs vorgeschaltet sind, was aber aufgrund des Schaltplans eher zweifelhaft ist. Falls die Stromstärke zu hoch wäre, würde die Sicherung (bei der Kappa 9 (A) handelt es sich eindeutig um eine solche) durchbrennen, und die HT würden sich durch Reduzierung der Lautstärke nicht wieder in Gang setzen lassen. Sicher ist, dass, wie ich schon sagte, Zenerdioden eingebaut sind: Nachdem sich die Impedanz der HT durch eine Erhöhung der Lautstärke nicht ändert, sehr wohl aber die Leistung, müssen sich auch Spannung und Stromstärke erhöhen, und auf eine unzulässige Spannungserhöhung sprechen die Zenerdioden an. Daher ist das Ganze auch reversibel - hat also mit Clipping nichts zu tun. Sorry! mazdaro | ||||||
| 
                                                kuddel-musik                         Inventar | #1477
                    erstellt: 23. Sep 2006, 06:13   | |||||
| Ich sage nur:"Lieber doppelt gesichert, als garnicht!" Mit den Zenerdioden gebe ich dir absolut recht. Allerdings denke ich doch dass die vorgeschaltete Sicherung reversibel , also "selbstheilend" ist. Im Schaltdiagramm der 8.1 bzw. 8.2 i (sind eh identisch von den Frequenzweichen laut Herrn Geiger von Harman/Kardon-Technik) ist ein Bauteil vorgeschaltet , dass sich CB1 nennt. Ich denke dass dieses Bauteil für zu stark clippende Signale zuständig ist und sich ähnlich wie ein Bimetall-Schalter verhält...kann mich aber auch irren. Ich muss mal in meine Unterlagen schauen, um was für ein Bauteil es sich nun wirklich handelt! Hier mal das Diagramm der 8.1:  C:\Dokumente und Ei..._technical_sheet.pdf Mist, ich glaube ich kann dass hier so nocht einstellen.... Wie stelle ich ein PDF-Dokument ein? [Beitrag von kuddel-musik am 23. Sep 2006, 06:14 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                mazdaro                         Inventar | #1478
                    erstellt: 23. Sep 2006, 07:09   | |||||
| Hi, ja, gut möglich: dieses Schaltzeichen, das sich CB1 nennt, habe ich noch nie zuvor gesehen. Das Schaltzeichen einer normalen Sicherung sieht anders aus (eben so wie bei den alten KAPPAs). Aber wer weiß, vielleicht sprechen auch die Zenerdioden auf Clipping an...   mazdaro PS: Das mit dem PDF-Dokument würde mich auch interessieren (nicht nur das Teil "CB1"). | ||||||
| 
                                                L-Sound_Support                         Hat sich gelöscht | #1479
                    erstellt: 23. Sep 2006, 08:49   | |||||
| 
 
 Das hat mit dem PDF nichts zu tun. Du kannst generell nicht einfach auf Dateien in deinem Rechner verlinken, sondern musst die Daten zu einem Webhoster hochladen. | ||||||
| 
                                                kuddel-musik                         Inventar | #1480
                    erstellt: 23. Sep 2006, 14:21   | |||||
| Danke Axel    So, ich habe jetzt mal die Datenblätter über ein Image gedruckt und dann gehostet:  http://img62.imagesh...echnicalsheeteu5.png  http://img62.imagesh...icalsheet0001gb9.png [Beitrag von kuddel-musik am 23. Sep 2006, 14:31 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                L-Sound_Support                         Hat sich gelöscht | #1481
                    erstellt: 23. Sep 2006, 14:26   | |||||
| Leider funktioniert (bei mir zumindest) keine deiner beiden Links. Schau mal da rein, wie es geht:  http://www.hifi-foru...rum_id=15&thread=387 TIF und PNG sind eventuell die falschen Formate zur Anzeige im Browser. JPG und PDF sind besser geeignet. | ||||||
| 
                                                kuddel-musik                         Inventar | #1482
                    erstellt: 23. Sep 2006, 14:32   | |||||
| Ich hab es gemerkt.....aber auch schon geändert    Jetzt dürfte es funktionieren!   | ||||||
| 
                                                L-Sound_Support                         Hat sich gelöscht | #1483
                    erstellt: 23. Sep 2006, 14:41   | |||||
| Ja, perfekt. Aber die Bilder sehen aus wie die von der Infinity Classics Webseite. Die hättest du dann auch direkt verlinken können.   | ||||||
| 
                                                kuddel-musik                         Inventar | #1484
                    erstellt: 23. Sep 2006, 14:53   | |||||
| 
 
 Ups, dass wusste ich nicht!  Die hab´ ich von dem Herrn Geiger gemailt bekommen.....naja, wer keine Arbeit hat, macht sich halt welche....   | ||||||
| 
                                                kuddel-musik                         Inventar | #1485
                    erstellt: 23. Sep 2006, 15:34   | |||||
| 
 
 Ich melde mich schonmal vorsichtig als Interessent an.   Was ich bloß nicht verstehe ist , du schreibst es sind Unikate in Schleiflack schwarz....aber auf der LSound-Homepage gibt es die doch genauso (textured black), oder täusche ich mich da? | ||||||
| 
                                                don_camillo                         Inventar | #1486
                    erstellt: 23. Sep 2006, 19:49   | |||||
| hat einer ne Gamma oder RS 1 B rumstehen? Die fehlen noch in meiner Sammlung.   | ||||||
| 
                                                kuddel-musik                         Inventar | #1487
                    erstellt: 23. Sep 2006, 20:22   | |||||
| Ich glaube bei Don Camillo hat der Infinity-Virus wieder schwer zugeschlagen     ...und falls jemand sein komplette Sammlung auflöst, dann melde ich mich schonmal für die Delta und die Sigma und wegen mir auch noch die Epsilon       [Beitrag von kuddel-musik am 23. Sep 2006, 20:32 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                don_camillo                         Inventar | #1488
                    erstellt: 23. Sep 2006, 20:50   | |||||
| hey kuddel-m.., hinten anstellen         | ||||||
| 
                                                L-Sound_Support                         Hat sich gelöscht | #1489
                    erstellt: 23. Sep 2006, 21:07   | |||||
| 
 
 Ja, das sind völlig andere Oberflächen. Beide sind schwarz, aber der meine ist eben mit der Oberfläche Holz, lackiert, und "Textured Black" ist ein rauher Strukturlack, der leicht glitzert. Schwer zu beschrieben, aber eben sehr anders... | ||||||
| 
                                                kuddel-musik                         Inventar | #1490
                    erstellt: 23. Sep 2006, 21:18   | |||||
| L-Sound Support schrieb: 
 achso, na dann verstehe ich schon eher! Kannst du mal Detailfotos machen? | ||||||
| 
                                                Sentry3                         Ist häufiger hier | #1491
                    erstellt: 23. Sep 2006, 21:39   | |||||
| Zum Thema Hochtönerschutz in der Kappa 8.1: CB-1 ist ein Bimetall-Schalter. Löst aus bei Erreichen der Temperatur, die bei der typischen Leistung 1,25A mal 30V = 37.5Watt entsteht und stellt sich nach Unterschreiten (und Abkühlung!) wieder zurück. Clipping ist hier nicht so entscheidend, die schiere Leistung reicht aus. Also auch sehr laute hochtonreiche Signale. Die Z-Dioden kappen die Spannungsspitzen direkt am Hochtöner ab. Sie sind ein zusätzlicher Schutz, da der Bimetallschalter träge ist. Gruß Gerhard | ||||||
| 
                                                L-Sound_Support                         Hat sich gelöscht | #1492
                    erstellt: 23. Sep 2006, 22:15   | |||||
| 
 
 Das macht wenig Sinn, ehrlich gesagt, das ergibt einfach eine schwarze Fläche. Was soll dir das sagen? Hat auch hier im Infinity Thread nichts weiter verloren. Sobald ich an einen Verkauf denke, werde ich mich melden.   [Beitrag von L-Sound_Support am 23. Sep 2006, 22:17 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                infinityfreak                         Stammgast | #1493
                    erstellt: 23. Sep 2006, 22:25   | |||||
| also eine epsilon würde in meiner sammlung noch fehlen      | ||||||
| 
                                                kuddel-musik                         Inventar | #1494
                    erstellt: 23. Sep 2006, 22:26   | |||||
| Klar, hast ja recht, sorry! Hatte ich wohl vor lauter Enthusiasmus ausser Acht gelassen!     | ||||||
| 
                                                infinityfreak                         Stammgast | #1495
                    erstellt: 23. Sep 2006, 22:28   | |||||
| aber am liebsten würde ich die gamma nehmen bei 321 nix meins    denn dann bin ich pleite   | ||||||
| 
                                                kuddel-musik                         Inventar | #1496
                    erstellt: 23. Sep 2006, 22:29   | |||||
| 
 
 Übrigens, schönen Dank für die fachliche Ausführung. So haben wir jetzt aus verschiedenen Ansätzen endlich eine fachliche Abklärung der Zusammenhänge!   | ||||||
| 
                                                infinityfreak                         Stammgast | #1497
                    erstellt: 23. Sep 2006, 22:33   | |||||
| ist das auch für die 9.2 i gültig diese aussage??                                        | ||||||
| 
                                                kuddel-musik                         Inventar | #1498
                    erstellt: 23. Sep 2006, 22:40   | |||||
| @infinityfreak: Da kannst du von ausgehen. Allerdings haben wir nach wie vor das Problem, dass bei Clipping der HT schon geschrottet werden kann.....also sollte man dann doch mit der Maximallautstärke bei kleinen Endstufen aufpassen! Auf der Infinity-Classics Seite ist zwar kein Diagramm der 9.2i, aber da die Diagramme der x.1 Modelle mit denen der x.2i Modelle gleich sind, wird auch die 9.2i den CB1 mit auf der Weiche haben (alle kleineren Modelle haben nämlich auch diesen Schutz). Meine Kappa 90 haben diesen HT-Schutz auch verbaut! [Beitrag von kuddel-musik am 23. Sep 2006, 22:50 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                infinityfreak                         Stammgast | #1499
                    erstellt: 23. Sep 2006, 22:47   | |||||
| danke für die info. also ich vermute mal das bei mir nix zu clippen anfängt denn, ab lautstärke 21 uhr bis max 23 uhr bildlich dargestellt ,das ist bei mir verdammt laut,zumindest für mein gehör   ich meine,ich will musik ja geniesen   | ||||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #1500
                    erstellt: 24. Sep 2006, 07:54   | |||||
| Ja , mit Clipping sollte man bei kleineren Verstärkern wirklich aufpassen. Habe vor ca. 5 Jahren meine 9.2i an meinen Cousin verscheuert, der hatte nur nen' kleinen Sony Vollverstärker und hat auch noch ziemlich laut damit gehört  . Habe ihm damals gesagt, er soll sich was Vernünftiges holen. Drei Wochen später waren die HT hinüber. Gruss kappaist | ||||||
| 
                                                superfranz                         Gesperrt | #1501
                    erstellt: 24. Sep 2006, 09:58   | |||||
| Hallo , bin vor einiger Zeit ( 20 Jahre oder mehr ) mal versehentlich gegen meinen Plattendreher gestoßen ... beide Hochtöner waren butt ! Stimmts ,das die Magnetostaten der Infinitys von der kanadischen Firma SWAN hegestellt worden sind ? Gruß franzl | ||||||
| 
                                                ckrohm                         Ist häufiger hier | #1502
                    erstellt: 25. Sep 2006, 18:04   | |||||
| Mal eine kurze 9.2er Frage: Welchen Mindesthörabstand empfiehlt ihr zum Hörplatz hin? | ||||||
| 
                                                L-Sound_Support                         Hat sich gelöscht | #1503
                    erstellt: 25. Sep 2006, 18:28   | |||||
| Ich hatte (habe) bei mir 4m Distanz, das war bereits völlig ausreichend. Fand ich    | ||||||
| 
                                                Friend_of_Infinity                         Inventar | #1504
                    erstellt: 27. Sep 2006, 14:02   | |||||
| Wie sieht´s denn bei den Teilnehmern hier im Thread mit echtem Interesse an einer IRS Gamma aus?                                        | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Voting für Infinity-Classics Inhalte dcmaster am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 11 Beiträge | 
| Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge | 
| Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge | 
| Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge | 
| Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge | 
| Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge | 
| Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge | 
| Canton-Liebhaber Thread Roland04 am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 60088 Beiträge | 
| Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge | 
| Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.040
 
                                                                 #1454
                    erstellt: 22. Sep 2006,
                    #1454
                    erstellt: 22. Sep 2006, 













