Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 . 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 . 450 . 460 . 470 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... Letzte |nächste|

Infinity Classics - Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
don_camillo
Inventar
#21726 erstellt: 03. Apr 2009, 19:42
...wie jetzt, hast noch kleinere im Einsatz?
balko_hb
Stammgast
#21727 erstellt: 03. Apr 2009, 19:51
Yeees!

Durchzuggekühlte 140W/4Ohm an schneidigen "Rears".

Jerri1988
Stammgast
#21728 erstellt: 03. Apr 2009, 20:33
Wenn wir schon bei Power amps sind....

Wie steht ihr eigentlich zu der Onkyo Integra M-5590?

Da ich erst 1988 geboren bin, konnte ich sowas natürlich nicht in einem Hifi Laden hören .

Da mir aber viele Verstärker der 70er und 80er Besser gefallen als heutige vom Klangbild, interessieren mich diese Teile irgendwie. Und UriahHeeps Integra (danke Volker nochmals , dass du mir die Kappas verkauft hast ) im Keller hat bei mir schon mächtig Eindruck geschunden...

Könnte man damit nen paar Kappa 8.2i gescheit betreiben?

Gruß Jerri
dcmaster
Inventar
#21729 erstellt: 03. Apr 2009, 21:05

onkel_böckes schrieb:
Ist nen Pro 5 habe auch nichts groß drüber gefunden, 280w pro kanal muß aber mit für den PA einsatz gemacht worden sein.
Hat halt auch Lüfter.
Ist nen ordentliches Gerät von den Abmessungen her, aber bin mir nicht sich ob das was für daheim ist?

Hi Onkel,
ich habe da noch was zum Pro gefunden. Das Ding ist die Studioversion des P-500L. Er ist bis 1 Ohm stabil und bietet mehr als genug Power:

8 Ohm - 150 W
4 Ohm - 270 W
2 Ohm - 540 W
1 Ohm ?????

XLR Eingang und ordentliche Banana-Polklemmen.

Mehr kann ich auch nicht sagen. Also wenn das im Grunde die P-500L ist, ziehe ich meinen Hut davor. Dann kannst Du aber auch mit bis zu 2500,- rechnen. Ist ein interessanter Hammer.
dcmaster
Inventar
#21730 erstellt: 03. Apr 2009, 21:18

Jerri1988 schrieb:
Wenn wir schon bei Power amps sind....

Wie steht ihr eigentlich zu der Onkyo Integra M-5590?

Da ich erst 1988 geboren bin, konnte ich sowas natürlich nicht in einem Hifi Laden hören .

Da mir aber viele Verstärker der 70er und 80er Besser gefallen als heutige vom Klangbild, interessieren mich diese Teile irgendwie. Und UriahHeeps Integra (danke Volker nochmals , dass du mir die Kappas verkauft hast ) im Keller hat bei mir schon mächtig Eindruck geschunden...

Könnte man damit nen paar Kappa 8.2i gescheit betreiben?

Gruß Jerri

Hi Jerri, ich hatte die 5590 auch schon mal. Klanglich gar nicht mal so übel. Die kommt in de Nähe der Accuphase P-300L, aber leider ist die nicht sonderlich laststabil. Bei 2 Ohm schaltet sie schon ab, bei 4 Ohm haut sie schon ordentlich was an Lesitung raus. Wenn ich mich recht erinnere, so um die 2 x 300 Watt oder was mehr.

Schön anzusehen ist sie mit den großen VU's allemal. Teuer ist sie im Verhältnis auch nicht. Die Kappa 8.2 sollte sie schon schaffen.


[Beitrag von dcmaster am 03. Apr 2009, 21:19 bearbeitet]
Schoppemacher
Inventar
#21731 erstellt: 03. Apr 2009, 21:21

dcmaster schrieb:

onkel_böckes schrieb:
Ist nen Pro 5 habe auch nichts groß drüber gefunden, 280w pro kanal muß aber mit für den PA einsatz gemacht worden sein.
Hat halt auch Lüfter.
Ist nen ordentliches Gerät von den Abmessungen her, aber bin mir nicht sich ob das was für daheim ist?

Hi Onkel,
ich habe da noch was zum Pro gefunden. Das Ding ist die Studioversion des P-500L. Er ist bis 1 Ohm stabil und bietet mehr als genug Power:

8 Ohm - 150 W
4 Ohm - 270 W
2 Ohm - 540 W
1 Ohm ?????

XLR Eingang und ordentliche Banana-Polklemmen.

Mehr kann ich auch nicht sagen. Also wenn das im Grunde die P-500L ist, ziehe ich meinen Hut davor. Dann kannst Du aber auch mit bis zu 2500,- rechnen. Ist ein interessanter Hammer.



servus klaus, hmmmm ich hab ja wegen der kiste auch ein wenig rumgegockelt.....aber wenn das die studioversion der P-500L ist, warum ist sie schlechter bewertet worden als diese, kannst dir darauf nen reim machen? oder wollte man es nicht zugeben, dass sie doch der P500-L gleichwertig ist.....lach solls ja geben

gruß

Jerri1988
Stammgast
#21732 erstellt: 03. Apr 2009, 21:25
Hm, ok danke schonmal dafür.

Kann man ihn irgendwie mit dem Yamaha M-85 vergleichen? (so einen hab ich hier stehn, irgendwie hab ich ihn gerne , aber man schaut sich ja immer gerne nach was neuerem um)...

Und wie machen sich die beiden zu nem Denon POA 6600 (allein Klanglich)? Wiegesagt wegen dem Alter hab ich nicht viel Erfahrung mit den oben genannten amps!

Das wären die 3 Verstärker , die mich immoment brennend zur Kappa interessieren!

Auf jedenfall hat der Sound an dem Onkyo sehr "lebedig", vielleicht etwas "ruppig" gewirkt. Immer wenn auf ne Snare Drum gehauen wurde, hatte das übel schmackes! Oder lags vielleicht am Denon DCD 1560, über den die CD lief?

Gruß Jerri
dcmaster
Inventar
#21733 erstellt: 03. Apr 2009, 21:29
Hoppsa, da warst Du schneller....
Ich denke mal, die wollten das nicht zugeben. Es kann ja nicht sein, das so eine "schäbige" Kiste so gut klingen soll. Das matcht nicht, also wurde die "kaputt geschrieben". Widerlicher Frevel

Man muss sich einfach vor Augen halten, dass Accuphase noch nie etwas schlechtes gebaut hat. Die haben sich immer am höchstem Niveau orientiert. Billig können alle.

Ich debke aml, dass man die schön als satte Bassendstufe betreiben kann. Nur die Lüfter sind das Problem. Ich weiß ja nicht, wie das mit der Kühlung ohne die Vents aussieht.


[Beitrag von dcmaster am 03. Apr 2009, 21:30 bearbeitet]
Schoppemacher
Inventar
#21734 erstellt: 03. Apr 2009, 21:34
ja das wäre die frage, halt wie laut sind die lüfter, aber wenn man sie vielleicht ein wenig "versteckt" plazieren kann, dann sollte sie doch mehr als ausreichend sein als bassendstufe...

gruß

dcmaster
Inventar
#21735 erstellt: 03. Apr 2009, 21:35

Jerri1988 schrieb:
Hm, ok danke schonmal dafür.

Kann man ihn irgendwie mit dem Yamaha M-85 vergleichen? (so einen hab ich hier stehn, irgendwie hab ich ihn gerne , aber man schaut sich ja immer gerne nach was neuerem um)...

Und wie machen sich die beiden zu nem Denon POA 6600 (allein Klanglich)? Wiegesagt wegen dem Alter hab ich nicht viel Erfahrung mit den oben genannten amps!

Das wären die 3 Verstärker , die mich immoment brennend zur Kappa interessieren!

Auf jedenfall hat der Sound an dem Onkyo sehr "lebedig", vielleicht etwas "ruppig" gewirkt. Immer wenn auf ne Snare Drum gehauen wurde, hatte das übel schmackes! Oder lags vielleicht am Denon DCD 1560, über den die CD lief?

Gruß Jerri

Ok, die Onkyo ist nicht gerade ein Feingeist, aber ich würde mal vorsichtig sagen, dass sie noch einen Ticken sauberer klingt, als die Denon. Die Yamaha dürfte komplett verloren haben. Das kann ich aber nicht sicher sagen, da ich diese M-85 noch nicht gehört habe.
Schoppemacher
Inventar
#21736 erstellt: 03. Apr 2009, 22:07
tach leutz, wer für nen guten kurs ne gescheite vorstufe sucht oder einsteigen will sollte mal hier schauen....

http://cgi.ebay.de/N...10|39%3A1|240%3A1318


gruß



[Beitrag von Schoppemacher am 03. Apr 2009, 22:13 bearbeitet]
onkel_böckes
Inventar
#21737 erstellt: 03. Apr 2009, 22:51

dcmaster schrieb:

onkel_böckes schrieb:
Ist nen Pro 5 habe auch nichts groß drüber gefunden, 280w pro kanal muß aber mit für den PA einsatz gemacht worden sein.
Hat halt auch Lüfter.
Ist nen ordentliches Gerät von den Abmessungen her, aber bin mir nicht sich ob das was für daheim ist?

Hi Onkel,
ich habe da noch was zum Pro gefunden. Das Ding ist die Studioversion des P-500L. Er ist bis 1 Ohm stabil und bietet mehr als genug Power:

8 Ohm - 150 W
4 Ohm - 270 W
2 Ohm - 540 W
1 Ohm ?????

XLR Eingang und ordentliche Banana-Polklemmen.

Mehr kann ich auch nicht sagen. Also wenn das im Grunde die P-500L ist, ziehe ich meinen Hut davor. Dann kannst Du aber auch mit bis zu 2500,- rechnen. Ist ein interessanter Hammer.



Super danke!
Das hat mir echt geholfen,dann schau ich mal ob es was wird.
Konnte mir eigentlich auch nicht vorstellen das die je was richtig schlechtes gebaut haben.
Dank an alle für die Hilfe.
Karma-Club
Hat sich gelöscht
#21738 erstellt: 03. Apr 2009, 22:58
Ansonsten kann man, wenn man seine Anlage nicht wie ein Altar aufbaut, auch auf PA-Endstufen zurückgreifen.
Mehr Leistung/Qualität fürs Geld gibts nicht.
Easy_Deals
Hat sich gelöscht
#21739 erstellt: 03. Apr 2009, 23:04
Allein schon wegen der Optik kommt mir keine PA-Endstufe ins Haus!
onkel_böckes
Inventar
#21740 erstellt: 04. Apr 2009, 00:36
Reine Pa´s sind auch scheiße!
Aber auf Optik steh ich eh nicht so.
Hauptsache das ergebnis stimmt.
Die schxxxx die Bose verbricht sieht auch optisch gut aus.
Aber Bose ist und bleibt nen Schxxx.
Und trozdem denken die meisten sie hätten den wahnsins Sound, und dabei hören sie nur Kofferradio!

Lieber Understatement!
Easy_Deals
Hat sich gelöscht
#21741 erstellt: 04. Apr 2009, 01:00
Bose Endstufen kenne ich nicht,kanns leider nicht beurteilen,welche genau meinst Du?

Optik,Haptik und ein gutes Ergebnis sind mir in demselben Maße wichtig,deshalb würde ich persönlich mich für die Accuphase P-500L entscheiden.(Wenn ich das Geld übrig hätte )

Jedem das Seine..
Tedat
Hat sich gelöscht
#21742 erstellt: 04. Apr 2009, 08:46
Also die 1801 ist bestimmt keine schlechte Endstufe...








...und recht begehrt isse auch: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220349125008
kappaist
Hat sich gelöscht
#21743 erstellt: 04. Apr 2009, 09:21
Sieh an, hat Bose auch mal was einigermaßen Ordentliches zustande gebracht

Also, die Onkyo M-5590 hatte ich ne' zeitlang, wunderschöne Endstufe, die Optik ist geil

Klang ist auch gut, etwas feingeistiger als die Denon-Monos meiner Meinung nach, dafür machen die Denons etwas mehr Fun, klingen irgendwie brachialer, die Onkyo eher für Feindynamik, die Denon eher für Grobdynamik, so habe ich es zumindest damals empfunden.

Das einzige Manko (und das ist für Infinity ja nicht gerade unerheblich) ist die mangelnde Laststabilität.
Ich hatte sie an der Vulkan im MHT-Bereich, da gab es dann natürlich keine Probleme, aber im Vollbereich oder Bassbereich und dann richtig Stoff geben, da glaube ich schon das es Probleme gibt, vor allem an ner großen Kappa...

Leistung haben die schon, war 2x450 Watt, wenn ich mich recht erinnere, wirklich schade, das die nicht die nötige Laststabilität haben
isc-mangusta
Inventar
#21744 erstellt: 04. Apr 2009, 09:23
Aber bei einer 8.2i ist Laststabilität kein Thema.
Da reicht die Onkyo dreimal aus.
kappaist
Hat sich gelöscht
#21745 erstellt: 04. Apr 2009, 09:23
Übrigens muss ich Don Recht geben, die Accuphase ist wriklich pottenhässlich
kappaist
Hat sich gelöscht
#21746 erstellt: 04. Apr 2009, 09:26

isc-mangusta schrieb:
Aber bei einer 8.2i ist Laststabilität kein Thema.
Da reicht die Onkyo dreimal aus.



Das mag sein, umso besser, wie gesagt, die Onkyo sieht für meine Augen echt super aus
Hatte sie auch kurz an der Vulkan im Vollbereich, das ging auch, dann hatte ich die Denon für den Bass hinzugekriegt (haben im Bi-Amping aber nicht wirklich harmoniert trotz Pegelregler)
isc-mangusta
Inventar
#21747 erstellt: 04. Apr 2009, 10:01

kappaist schrieb:
... dann hatte ich die Denon für den Bass hinzugekriegt (haben im Bi-Amping aber nicht wirklich harmoniert trotz Pegelregler)


Lass mich raten... Der Bass war zu "fett" und unpräzise und beim Drehen an den Reglern wurde er entweder zu dumpf aufgebläht oder zu dünn?
kappaist
Hat sich gelöscht
#21748 erstellt: 04. Apr 2009, 10:50

isc-mangusta schrieb:

kappaist schrieb:
... dann hatte ich die Denon für den Bass hinzugekriegt (haben im Bi-Amping aber nicht wirklich harmoniert trotz Pegelregler)


Lass mich raten... Der Bass war zu "fett" und unpräzise und beim Drehen an den Reglern wurde er entweder zu dumpf aufgebläht oder zu dünn?


So ähnlich, irgendwie zu fett, unpräzise würde ich nicht sagen, aber einfach zuviel und beim zurücknehmen der Regler war es dann wieder zu dünn im Bass.
Auf jeden Fall für mich nicht zufriedenstellend, vielliecht kam es auch, das die Onkyo für meine Ohre einfach feiner im Klangbild war.
Oben rum war es dann zu fein, unten zu fett, passte irgendwie nicht wirklich zusammen
Hingegen harmoniert die Accuphase ganz gut mit den Denon, die Accuphase klingt feinsinnig, dabei aber nicht zu dünn :prost, passt einfach besser
Obwohl ich manchmal noch am überlegen bin, der 1B was Besseres im Bassbereich zu gönnen
don_camillo
Inventar
#21749 erstellt: 04. Apr 2009, 11:14
Wie sagt der Bruce on der Fonoic Werbung ...das ist der Wahrheit, Baby
Für mich ist das so
Schoppemacher
Inventar
#21750 erstellt: 04. Apr 2009, 11:44

don_camillo schrieb:
Wie sagt der Bruce on der Fonoic Werbung ...das ist der Wahrheit, Baby
Für mich ist das so



don hast du schon wieder genügend ruhestoff zu dir genommen oder hast du dich beim fotografieren festgekettet

schöner anblick


gruß

Karma-Club
Hat sich gelöscht
#21751 erstellt: 04. Apr 2009, 11:54

onkel_böckes schrieb:
Reine Pa´s sind auch scheiße!



Begründung?
Eine gute PA-Endstufe ist zu Sachen fähig, da können die meisten High-Enten-Kisten nur träumen.
Leistung satt und das auf lange Stunden ohne eine Beeinträchtigung.
Dicker Innenaufbau inklusive.

Tannoy, also ein Hersteller im Hochpreissegment, hat einfach mal so eine LAB-PA-Endstufe umgelabelt.
Natürlich war die Presse hell auf begeistert.

Das Manko ist nunmal das Aussehen.
Wenn man aber eben seine Anlage nicht wie ein Altar aufbaut, sondern die Elektronik irgendwo eher versteckt verstaut, dann sind die PA-Endstufen wirklich interessante Alternativen.
onkel_böckes
Inventar
#21752 erstellt: 04. Apr 2009, 11:57

don_camillo schrieb:
Wie sagt der Bruce on der Fonoic Werbung ...das ist der Wahrheit, Baby
Für mich ist das so



Meine volle zustimmung!!!

Aber die Krells sind au nit schlecht.
Reichen eigentlich 50w pro kanal an 8Ohm rein class a, für den bass bei der Gamma?
Da die meisten Class a Endstufen,ja nicht so hohe Watt haben aber halt Stromlieferfähigkeit oder.?
Karma-Club
Hat sich gelöscht
#21753 erstellt: 04. Apr 2009, 12:02
Kommt auf die Lautstärke drauf an.
Aber, da sie zwei 30er hat, würde ich da schon versuchen, mehr Leistung einzubringen.
Was aber nicht heisst, dass es nicht klappen kann.
onkel_böckes
Inventar
#21754 erstellt: 04. Apr 2009, 12:04

Karma-Club schrieb:

onkel_böckes schrieb:
Reine Pa´s sind auch scheiße!



Begründung?
Eine gute PA-Endstufe ist zu Sachen fähig, da können die meisten High-Enten-Kisten nur träumen.
Leistung satt und das auf lange Stunden ohne eine Beeinträchtigung.
Dicker Innenaufbau inklusive.

Tannoy, also ein Hersteller im Hochpreissegment, hat einfach mal so eine LAB-PA-Endstufe umgelabelt.
Natürlich war die Presse hell auf begeistert.

Das Manko ist nunmal das Aussehen.
Wenn man aber eben seine Anlage nicht wie ein Altar aufbaut, sondern die Elektronik irgendwo eher versteckt verstaut, dann sind die PA-Endstufen wirklich interessante Alternativen.



Aber hallt nur die guten, diesen schmal Gebauten dinger wo man im Conrad oder so bekommt sind auf jeden Schxxx!
Und guten pa´s sind halt auch nicht billig.
Weist du ob man den Lüfter abhängen kann, bei sonem Ding, ohne gefahr zu laufen das was verreckt.
Weil so belasten wie im Profi einsatz tut man sie ja auch nicht!
Jedenfalls ich nicht!
Bei meiner SAE, tut sich nen ausschlag von max. 1cm und das bei Lautstärken jenseits von gut und böse.
Von dem her denke ich nicht das man den Lüfter im normalbetrieb braucht.
Wie könnte man das denn rausbekommen?

Gruß
Karma-Club
Hat sich gelöscht
#21755 erstellt: 04. Apr 2009, 12:13
Wir reden hier ja über ernsthaftes Hifi.
Wer benutzt da denn den Conrad-Kram?
Es gibt auch seriöse Pa-Endstufen für kleines Geld.
Einige kommen auch gfanz ohne Lüfter aus und bei vielen ist der Lüfter nur so laut, dass man ihn während des Betriebs nicht mehr hören sollte.

Liebe Grüße!
don_camillo
Inventar
#21756 erstellt: 04. Apr 2009, 12:31
Also wenn man eine Gamma bei sich stehen hat finde ich den Einsatz von PA- Endstufen nicht angebracht. Klar, in erster Linie ist der Klang entscheidend, aber seit ihr nicht auch der Meinung das zu einer hochwertigen Anlage die Optik ein sehr wichtiger Faktor ist?


[Beitrag von don_camillo am 04. Apr 2009, 12:32 bearbeitet]
Karma-Club
Hat sich gelöscht
#21757 erstellt: 04. Apr 2009, 12:34

don_camillo schrieb:
Also wenn man eine Gamma bei sich stehen hat finde ich den Einsatz von PA- Endstufen nicht angebracht. Klar, in erster Linie ist der Klang entscheidend, aber seit ihr nicht auch der Meinung das zu einer hochwertigen Anlage die Optik ein sehr wichtiger Faktor ist? :prost


Doch, aber wenn der gute Klang im Vordergrund steht, dann baut man seine Anlage auch nciht wie ein Altar ZWISCHEN den Lautsprechern auf.

Wenn man seine Elektronik aber mehr oder weniger verstecken kann oder so aufstellen kann, dass sie nicht in der Sicht sind, dann kann man schon die PA-Dinger verwenden.
don_camillo
Inventar
#21758 erstellt: 04. Apr 2009, 12:36

Karma-Club schrieb:


Doch, aber wenn der gute Klang im Vordergrund steht, dann baut man seine Anlage auch nciht wie ein Altar ZWISCHEN den Lautsprechern auf.


Was spricht dagegen dies so zu tun?
Karma-Club
Hat sich gelöscht
#21759 erstellt: 04. Apr 2009, 12:42

don_camillo schrieb:

Karma-Club schrieb:


Doch, aber wenn der gute Klang im Vordergrund steht, dann baut man seine Anlage auch nciht wie ein Altar ZWISCHEN den Lautsprechern auf.


Was spricht dagegen dies so zu tun?


Wei die Infinity Dipole sind.
Der Schall, der hinten rauskommt, knallt voll auf das Rack und auf die Geräte, die ein klares Hindernis für den Schall darstellen.
es geht ziemlich viel Energie verloren.

Das gleiche gilt allerdings auch für "herkömmliche" Lautsprecher, wenn man die Schallausbreitung eines Lautsprechers bedenkt.

Am besten alles zwischen den Lautsprechern entfernen!
don_camillo
Inventar
#21760 erstellt: 04. Apr 2009, 12:50
Hm, das ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das der klangliche Gewinn so groß wäre. Mein Rack steht ja einen Meter von der Rückwand weg.
Aber bei der nächsten "heute verrutsche ich die Anlage" Aktion, werde ich das einmal testen. Ich schätze das eher so ein das so etwas vernachlässigbar ist.


[Beitrag von don_camillo am 04. Apr 2009, 12:52 bearbeitet]
Karma-Club
Hat sich gelöscht
#21761 erstellt: 04. Apr 2009, 12:54

don_camillo schrieb:
Hm, das ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das der klangliche Gewinn so groß wäre. Aber bei der nächsten "heute verrutsche ich die Anlage" Aktion, werde ich das einmal testen. Ich schätze das eher so ein das so etwas vernachlässigbar ist. :prost


Das ist ja gerade das falsche Denken der Leute.
Anstatt sie mal ordentlich an der Raumakustik arbeiten, werden lieber Endstufen für zig Tausen € gekauft.

Die Wichtigkeit der Raumakustik ist gleichzusetzten mit der Wichtigkeit der Lautsprecher, wenn nicht noch drüber.
Alle Vorteile, die man aus der Elektronik rausholen kann, sind geradezu lächerlich gering, wenn man das mal in Relation stellt, was man mit der Raumakustik alles anstellen kann.


Mein Tip ist wirklich, wenn ihr könnt, dann stellt alles, was zwischen den Lautsprechern steht, weg!
Und dann kauft euch nicht immer neue Eletronik, sondern investiert mal ordentlich in die Raumakustik!
Ihr werdet staunen wie sau!

Das soll hier keine Hau-Drauf-Kritik sein, sondern lieb gemeinte Tips!


[Beitrag von Karma-Club am 04. Apr 2009, 12:55 bearbeitet]
Tedat
Hat sich gelöscht
#21762 erstellt: 04. Apr 2009, 12:55

don_camillo schrieb:

Karma-Club schrieb:


Doch, aber wenn der gute Klang im Vordergrund steht, dann baut man seine Anlage auch nciht wie ein Altar ZWISCHEN den Lautsprechern auf.


Was spricht dagegen dies so zu tun?



Bei mir spricht vor allem eins dagegen... der "Altar" würde mir nen Weg blockieren
Bass-Oldie
Inventar
#21763 erstellt: 04. Apr 2009, 13:03
Bei reinen Stereoanlagen ist der Tipp sicherlich hilfreich, aber bei Mehrkanalanlagen ist man halt gekniffen, wenn man nicht gerade Platz für eine Leinwand hat (und den Projektor so verbauen kann, dass dessen Lüfter nicht stört).
Also hat man entweder einen Bildschirm flach an der Wand oder den Projektor hinter Glas. Oder man geht halt Kompromisse ein. Und das dürfte größtenteils der Fall sein wenn man kein reines Hörzimmer mit frei wählbarer Einrichtung hat.
Karma-Club
Hat sich gelöscht
#21764 erstellt: 04. Apr 2009, 13:07

Bass-Oldie schrieb:
Bei reinen Stereoanlagen ist der Tipp sicherlich hilfreich, aber bei Mehrkanalanlagen ist man halt gekniffen, wenn man nicht gerade Platz für eine Leinwand hat (und den Projektor so verbauen kann, dass dessen Lüfter nicht stört).
Also hat man entweder einen Bildschirm flach an der Wand oder den Projektor hinter Glas. Oder man geht halt Kompromisse ein. Und das dürfte größtenteils der Fall sein wenn man kein reines Hörzimmer mit frei wählbarer Einrichtung hat.
:prost


Stimmt natürlich.
Mein Gerede ist ja auch nur die reine Theorie.
Oftmals ist es einfach, vor allem mit einer Partnerin, nicht durchzusetzen.
Jerri1988
Stammgast
#21765 erstellt: 04. Apr 2009, 13:18
Die Meinungen zu den Denons und Onkyos hören sich ja irgendwie sehr interessant an, ich überlege mir echt son Teil zu holen, was wird denn ne M-5590 in der Bucht so kosten?

Kann noch jemand was dazu sagen, wie sich die Yamaha M-85 gegen ne M-5590 schlägt? (Hoffentlich ist der Vergleich "gerecht" ) Weil ich war/bin zum Beispiel recht begeistert von der M-85 ... bin aber offen für Verbesserungen!

Habe halt beim Durchhören diverser Verstärker gemerkt, das mir das Klangbild der Späten 70er bis ende 80er irgendwie sehr gut gefällt . Wirkt irgendwie alles so "mittig".

Grüße Jerri

PS: Ich denke auch das ne M-5590 locker mit den 8.2i fertig wird... die RX-V 2600 Endstufen schaffen das ja auch, auch wenns dann so klingt:
andisharp
Hat sich gelöscht
#21766 erstellt: 04. Apr 2009, 13:27
Dann kauf dir doch einen alten Receiver von Ende der 70er mit 2x70W aufwärts, das reicht locker für die 8.2. Das ist die billigste, einfachste und schönste Lösung.
don_camillo
Inventar
#21767 erstellt: 04. Apr 2009, 13:30
Also ich habe mit Onkyo gute erfahrungen gemacht, ich hatte die M 5030 an einer Kappa 8 laufen, das hat auch gut funktioniert. Optisch auch eine sehr schöne Endstufe.

Mit den Yamahas MX 50 und M60 waren ich auch zufrieden.

Die Denon POA 6600 und 6600A finde ich auch gut.

Also, ich glaube das man mit diesen Endstufen/Monos durch aus glücklich werden kann.

Für mein Lautstärkeempfinden würden diese Endstufen ausreichen.
krixekraxe
Stammgast
#21768 erstellt: 04. Apr 2009, 13:36

Karma-Club schrieb:


Doch, aber wenn der gute Klang im Vordergrund steht, dann baut man seine Anlage auch nciht wie ein Altar ZWISCHEN den Lautsprechern auf.

Wenn man seine Elektronik aber mehr oder weniger verstecken kann oder so aufstellen kann, dass sie nicht in der Sicht sind, dann kann man schon die PA-Dinger verwenden.
.



...das hab ich doch schon mehrmals hier versucht unterzubringen! Schau Dir doch mal Bilder in Foren an, wo die "Fans" ihre Anlagen zeigen! 99% haben ihren "Altar" zwischen den Frontboxen aufgebaut. "Man" macht das halt so und außerdem will man sehen was man hat und was teilweise viel Geld gekostet hat! An Akustik denkt da keiner?
onkel_böckes
Inventar
#21769 erstellt: 04. Apr 2009, 14:00

krixekraxe schrieb:

Karma-Club schrieb:


Doch, aber wenn der gute Klang im Vordergrund steht, dann baut man seine Anlage auch nciht wie ein Altar ZWISCHEN den Lautsprechern auf.

Wenn man seine Elektronik aber mehr oder weniger verstecken kann oder so aufstellen kann, dass sie nicht in der Sicht sind, dann kann man schon die PA-Dinger verwenden.
.



...das hab ich doch schon mehrmals hier versucht unterzubringen! Schau Dir doch mal Bilder in Foren an, wo die "Fans" ihre Anlagen zeigen! 99% haben ihren "Altar" zwischen den Frontboxen aufgebaut. "Man" macht das halt so und außerdem will man sehen was man hat und was teilweise viel Geld gekostet hat! An Akustik denkt da keiner?



Hah, meine steht nebendrann!!!
Weil zwischen den LS die Coutsch meiner Frau steht!!!
Jerri1988
Stammgast
#21770 erstellt: 04. Apr 2009, 14:09

andisharp schrieb:
Dann kauf dir doch einen alten Receiver von Ende der 70er mit 2x70W aufwärts, das reicht locker für die 8.2. Das ist die billigste, einfachste und schönste Lösung.


Dann ist die billigste und schönste Lösung sicher, ich behalt meine M-85 ... wobei ich glaube das tue ich sogar...

Najo mal schauen, aber danke für die Antworten

@ Don: Hört sich ja gut an, das spricht für mich dafür meine M-85 zu behalten und vielleicht fürs Musik hören ne extra Vorstufe und CD Player zu kaufen . Mit Bluray Player an HDMI und nem Surround AV-R als Vorstufe scheint noch ein bisschen "Digititis" durch...

Grüße Jerri

PS: Die "schönste Lösung" isses sicher für mich(auch wenn design beim Klang nicht ausschlaggebend ist), da ich irgendwie total auf 80er Jahre Kram stehe...
Klick mich!^^


[Beitrag von Jerri1988 am 04. Apr 2009, 14:11 bearbeitet]
dcmaster
Inventar
#21771 erstellt: 04. Apr 2009, 14:09

onkel_böckes schrieb:

don_camillo schrieb:
Wie sagt der Bruce on der Fonoic Werbung ...das ist der Wahrheit, Baby
Für mich ist das so



Meine volle zustimmung!!!

Aber die Krells sind au nit schlecht.
Reichen eigentlich 50w pro kanal an 8Ohm rein class a, für den bass bei der Gamma?
Da die meisten Class a Endstufen,ja nicht so hohe Watt haben aber halt Stromlieferfähigkeit oder.?
:?

Nur mal so zur Info, die Klase A Endstufen sind noch lange kein Garant für potente Stromlieferanten. Die Wahrscheinlichkeiten dazu sind allerdings groß.
Karma-Club
Hat sich gelöscht
#21772 erstellt: 04. Apr 2009, 14:09

onkel_böckes schrieb:

krixekraxe schrieb:

Karma-Club schrieb:


Doch, aber wenn der gute Klang im Vordergrund steht, dann baut man seine Anlage auch nciht wie ein Altar ZWISCHEN den Lautsprechern auf.

Wenn man seine Elektronik aber mehr oder weniger verstecken kann oder so aufstellen kann, dass sie nicht in der Sicht sind, dann kann man schon die PA-Dinger verwenden.
.



...das hab ich doch schon mehrmals hier versucht unterzubringen! Schau Dir doch mal Bilder in Foren an, wo die "Fans" ihre Anlagen zeigen! 99% haben ihren "Altar" zwischen den Frontboxen aufgebaut. "Man" macht das halt so und außerdem will man sehen was man hat und was teilweise viel Geld gekostet hat! An Akustik denkt da keiner?



Hah, meine steht nebendrann!!!
Weil zwischen den LS die Coutsch meiner Frau steht!!!



Das ist ja noch besser

onkel_böckes
Inventar
#21773 erstellt: 04. Apr 2009, 14:29
Naja bis der Höhrraum fertig ist muß "mann" halt kompromisse eingehen!
Jerri1988
Stammgast
#21774 erstellt: 04. Apr 2009, 14:45

onkel_böckes schrieb:
Naja bis der Höhrraum fertig ist muß "mann" halt kompromisse eingehen! :prost


Joa ich hab auch noch keinen Velours an der Wand
onkel_böckes
Inventar
#21775 erstellt: 04. Apr 2009, 14:53
Jupp!
Und wenn in 4J. noch mal 100tsd.für´s nebengebeude aufgenommen werden, dann finanzier ich die irsV gleich mit!
Na wenn schon den schon!
don_camillo
Inventar
#21776 erstellt: 04. Apr 2009, 14:55
Jerri, behalt die M85, passt doch für 8.2er. Warum solltest Du das ändern wenn Du damit zufrieden bist? Ich hatte damals die C60 von Yamaha, die fand ich nicht schlecht und sollte man für um die 180 Eu`s bekommen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 . 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 . 450 . 460 . 470 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Voting für Infinity-Classics Inhalte
dcmaster am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  11 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge
Thread für Quadral Liebhaber
Ritschie_BT am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  18429 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Bose liebhaber
MusikGurke am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  22 Beiträge
Thread für Bose Liebhaber
Herbert am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  3 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2024  –  21519 Beiträge
Canton-Liebhaber Thread
Roland04 am 11.05.2005  –  Letzte Antwort am 10.06.2024  –  59835 Beiträge
Thread für JBL Liebhaber
Pizzaface am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  13 Beiträge
Thread für DALI-Liebhaber
S.P.S. am 01.08.2005  –  Letzte Antwort am 10.06.2024  –  16265 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedStef83
  • Gesamtzahl an Themen1.552.263
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.198