HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Infinity Classics - Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 550 . 560 . 570 . 580 . 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 . 600 . 610 . 620 . 630 .. 700 .. 800 .. 900 .. Letzte |nächste|
|
Infinity Classics - Liebhaber Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Bass-Oldie
Inventar |
13:07
![]() |
#29716
erstellt: 06. Feb 2010, |||||
Endlich mal ein passender Vergleich. Zumindest für die Festland Whiskys. Ein 10er Ardberg riecht und schmeckt immer nach Medizinschrank ![]() ![]() |
||||||
mazdaro
Inventar |
13:35
![]() |
#29717
erstellt: 06. Feb 2010, |||||
Schon 'mal einen 1974er-ARDBEG von Gordon & Macphail probiert? Den riecht man - wie beim Spargel - sogar noch am Pissoir! ![]() Danach schmeckt der zehnjährige wie ein Glengoyne. ![]() |
||||||
|
||||||
isc-mangusta
Inventar |
13:37
![]() |
#29718
erstellt: 06. Feb 2010, |||||
Die inneren und äußeren Einflüsse auf die Hörempfindlichkeit sehe ich als unbedingt gegeben an. Dabei sind die Einflüsse derart artenreich, dass sich ein Musikstück genau genommen im Grunde niemals exakt gleich anhören dürfte. Zum Einen wären da die psychische und physische Tagesform, die sich auf das Hörempfinden auswirkt. Umwelteinflüsse. Wieviel Lärm war man am Tag ausgesetzt. War es ein stressiger oder eher ein relaxter Tag. Auch Lust spielt gewiss eine Rolle. Hat man richtig Lust auf das was man gerade hört oder hört man es, weil einem gerade nichts besseres einfiel. Dazu kommt die Stimmung im Hörraum. Künstliches, natürliches Licht, Dunkelheit wirken sich auch unterschiedlich aus. Das Auge hört ja bekanntlich mit. Besser gesagt lenkt das Auge vom Hören ab. Im Stockfinsteren hört man mehr und intensiver. Von hörbewußtseinserweiternden Mitteln (und sei es nur ein Single Malt) fang ich gar nicht erst an. ![]() Es gibt also Unmengen an (mitunter beeinflussbaren) Einflüssen, die Auswirkungen darauf haben, ob sich des Abends ein Stück besser anhört als am Vortag. Ich glaube demgegenüber ist die Auswirkung von "Stromklang" + "Kabelklang" oder ob ein Lautsprecher ein My zuweit nach innen gerichtet ist etc... eher vernachlässigbar. ![]() |
||||||
rotel-power
Inventar |
12:52
![]() |
#29719
erstellt: 07. Feb 2010, |||||
Wer hat den schonmal Country Musik auf seine Lieblinge gehört ? Auf der 9.2 hört sich die Musik so echt an ![]() |
||||||
krixekraxe
Stammgast |
13:57
![]() |
#29720
erstellt: 07. Feb 2010, |||||
. ...ja, natürlich, jede Menge! Das hört sich auch deshalb so gut an, weil die Aufnahem aus den Studios in Nashville oft außergewöhnlich gut aufgenommen und arrangiert sind. Viele akkustische Instrumente, kein elektronischer drum-beat. Das ist die Volksmusik der Amis und da strengen die sich an! |
||||||
rotel-power
Inventar |
14:24
![]() |
#29721
erstellt: 07. Feb 2010, |||||
Jap , eine gute Aufnahme.... Was macht eine High End Anlage aus ? Das sie so detailgetreu die Musik ausgibt wie sie aufgenommen wurde. Was nützt mir ne High End Anlage , wenn die Aufnahme schlecht ist. Schlechte aufnahme = schlechter klang ... Da kann die Anlage noch so teuer sein ![]() Es lebe Johnny Cash "Hurt" [Beitrag von rotel-power am 07. Feb 2010, 14:25 bearbeitet] |
||||||
Schoppemacher
Inventar |
14:47
![]() |
#29722
erstellt: 07. Feb 2010, |||||
krixekraxe
Stammgast |
14:55
![]() |
#29723
erstellt: 07. Feb 2010, |||||
... von dem hab ich ziemlich alles! Und bis auf vieleicht eine oder zwei, allesamt super aufgenommen! |
||||||
E=mc2
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#29724
erstellt: 07. Feb 2010, |||||
... da stehen derzeit auch ne Kappa 8a und ne Kappa 90 drin ![]() und ![]() mal ne Frage: welche Anforderungen stellt denn die Kappa 8a tatsächlich an ihren Verstärker in punkto Laststabilität? Wie weit gehen denn die 8er runter? Richtige Infos gibt´s ja meist erst nach dem Kauf und dann hat man den Salat ![]() Gruß aus München Toralf |
||||||
rotel-power
Inventar |
17:05
![]() |
#29725
erstellt: 07. Feb 2010, |||||
Hi, ich denke die 8a geht bis ca 1,8 Ohm gleichzusetzen mit der 9.2 ![]() |
||||||
E=mc2
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#29726
erstellt: 07. Feb 2010, |||||
danke! hab die 9.2 auch schon mal hören dürfen und war schwer begeistert. Vor Allem hat die nicht so hohe Ansprüche an den Rest der Technik wie die 9er. Es gibt ja den ein oder anderen im Netz, der eine "Überarbeitung der Weiche" anbietet, sodass die Kappa 9 dann "besser als neu" klingen soll und bezüglich der antreibenden Technik besser zu handeln ist. Was haltet Ihr denn davon? Gruß aus München Toralf |
||||||
rotel-power
Inventar |
17:56
![]() |
#29727
erstellt: 07. Feb 2010, |||||
Kennst du das Lied Wicked Game oder Blue Hotel von Chris Isaak ? Auch ein klasse Lied was meine 9.2 schmelzen läst ![]() |
||||||
hardybayer
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#29728
erstellt: 07. Feb 2010, |||||
Bei manchen brutalle Selbstüberschätzung, bei einigen dummes Plappern, bei anderen bewußte Verarsche. |
||||||
rat666
Inventar |
19:37
![]() |
#29729
erstellt: 07. Feb 2010, |||||
Hi,
Zumindest ich habe nix vermisst.
Damit zielst du wohl auf die Verbindung von drei der sechs Außenleiter am Generator zum gemeinsamen Sternpunkt.
Da vermute ich jetzt mal du sprichst von einer Nullpunktverschiebung bei ungleich belastetet Phasen. Mit gelichmäßigen Drehstromverbraucher meinst du wohl sowas wie Drehstrommotoren. Da brauchst du den Neutralleiter in der tat nicht. Bei einer ungleimäßigen Belastung der drei phasen wird der N aber für die Rückführung der Ausgleichströme benötigt.
Dann hätte man eine galvanische Trennung des Stromnetzes gegenüber der Erde. In einem Fehlerfall (vor Allem im Hochspannungsnetz) dürfte die Gefahr für den Menschen aber sehr hoch sein. Das Argument mit den zusaätzlichen Einnahmen der Elektroindustrie durch den Verkauf von FIs kommentiere ich jetzt mal nicht. So, jetzt ist mir zumindest lagsam mal klar was du ursprünglich gemeint hast. Das Stromnetz zu kritisieren hilft uns aber nicht weiter und es läuft auch schon seit über 100 Jahren gut so wie es ist. Des weiteren müssen wir uns im bezug auf Hifi mit dem 230 V Stromnetz auseinandersetzen und nicht mit dem Drehstromnetz. Gruß ![]() oliver |
||||||
krixekraxe
Stammgast |
19:44
![]() |
#29730
erstellt: 07. Feb 2010, |||||
. ...natürlich! - Nicht bloß Deine! |
||||||
mazdaro
Inventar |
22:01
![]() |
#29731
erstellt: 07. Feb 2010, |||||
@Oliver: Ich sehe, Du verstehst was von Strom. Bist Du Elektriker? Im Prinzip reden wir die ganze Zeit A WENG aneinander vorbei (wie das in Foren eben so üblich ist), meinen aber letzten Endes dasselbe. Jetzt funzt's ja mit dem Außenleiter. ![]() Als Underfrangge darf man's aber mid runtem s schreipe. ![]() @Klaus: Wusste gar nicht, dass Du auch eine 9.2 hast - oder meinst du das Herz? ![]() Um nochmals auf die 2 versch. ARDBEGs zurückzukommen: Meistens ist es der direkte Vergleich, der einem an zwei unterschiedlichen Anlagen/Komponeneten/Konfigurationen Dinge hören lässt, die einem sonst nie auffallen würden. Meiner Erfahrung nach ist ab einem gewissen Level in der Tat die Aufnahme der limitierende Faktor: auch wenn meine Anlage nichts besonderes ist, bin ich bezügl. Aufnahmequalität höchstens mit einem Viertel meiner LPs und CDs zufrieden! ![]() |
||||||
mazdaro
Inventar |
22:20
![]() |
#29732
erstellt: 07. Feb 2010, |||||
Ach ja, hierzu wollte ich ja auch noch meinen Senf abgeben: wieso nicht einfach verdienen wollen - nach dem Motto "am besten klingt's, wenn das Geld in der Kasse klingt"? Für ganz blöd sollte man den sonst so vergötterten Arnie N. auch nicht hinstellen: Nicht umsonst hat er den EXTENDED-Schalter eingebaut. Wer einen Xtrem-Bass haben will, und die dafür nötige Endstufe besitzt, der kann ja 'mal... ![]() Seit der Kappa 9 hat's in der Audioelektronik keine revolutionären Verbesserungen gegeben, und das Vorausentzerrungsprinzip (so 'ne Arschtrittschaltung a la Nubert) gibt's auch schon lange. Glaube aber kaum, dass die sich im Internet oder sonstwo anbietenden Kappa 9 - Veredler so etwas einbauen: schließlich müsste man den Bässen dann auch noch eine eigene Endstufe spendieren. [Beitrag von mazdaro am 07. Feb 2010, 22:24 bearbeitet] |
||||||
Ale#
Stammgast |
23:00
![]() |
#29733
erstellt: 07. Feb 2010, |||||
Hallo, Wenn ich mich richtig erinnere, haben wir aus diesem Thread doch erfahren, dass der Extended-Schalter nicht unbedingt die Idee von Arnie N. war. ![]() Aber von solchen Maßnahmen halte ich auch nichts. ![]() |
||||||
rotel-power
Inventar |
00:09
![]() |
#29734
erstellt: 08. Feb 2010, |||||
hardybayer
Hat sich gelöscht |
00:11
![]() |
#29735
erstellt: 08. Feb 2010, |||||
Richtig, KLH mit den Analog Bass Computer machte das schon 1980 ![]() Im Prinzip ein dynamischer Equalizer, die Pegelabhängig die Entzerrkurve verbiegt. |
||||||
high-ende
Stammgast |
00:46
![]() |
#29736
erstellt: 08. Feb 2010, |||||
...und eine solche Antwort zeugt von einem - "gesunden Selbstbewusstsein"... ![]() |
||||||
rotel-power
Inventar |
00:52
![]() |
#29737
erstellt: 08. Feb 2010, |||||
![]() |
||||||
Ale#
Stammgast |
01:04
![]() |
#29738
erstellt: 08. Feb 2010, |||||
Das ist doch ein Schnäppchen! ![]() Du musst berücksichtigen was dort steht, dass der Kabel doch sauberen Strom liefert. Also der Kabel arbeitet parallel auch als Waschmaschine. Und bei so einem schmutzigen Strom aus der Steckdose… ![]() ![]() |
||||||
hardybayer
Hat sich gelöscht |
01:09
![]() |
#29739
erstellt: 08. Feb 2010, |||||
Ich kann mich nicht erinnern, beim Abstimmen der K9.2 oder Omega oder Epsilon Anniversary oder oder einen der Kerle dabei gehabt zu haben. |
||||||
rat666
Inventar |
01:20
![]() |
#29740
erstellt: 08. Feb 2010, |||||
Hi,
Es war teil meiner ersten Ausbildung und ich habe mich auch schon vorher damit beschäftigt. Später habe ich dann ein paar Hausinstallationen gemacht und mich auch mit Drehstrom beschäftigt. Der Rest ist interesse und Hobby. Das du gedanklich schon bei der Stromerzeugung begonnen hast, hat sich mir erst später erschlossen.
Tuning wurde doch schon in der Vergangenheit ausgiebig dikutiert, inkl. Rücbau und so weiter. Gruß ![]() oliver |
||||||
rotel-power
Inventar |
02:11
![]() |
#29741
erstellt: 08. Feb 2010, |||||
Dieses Kabel liefert den "sauberen" Strom !!!!!! ![]() ![]() |
||||||
Hessen-Elmar
Stammgast |
15:54
![]() |
#29742
erstellt: 08. Feb 2010, |||||
Ich würde mir erstmal die Wunderkappa anhören bevor ich meine "verbessern" lassen würde. Jetzt würde ich es so machen. Diese Wundertunings sind nicht jedermanns Geschmack. |
||||||
E=mc2
Hat sich gelöscht |
17:19
![]() |
#29743
erstellt: 08. Feb 2010, |||||
danke für die verschiedenen Meinungen. Ich hab auch nicht vor an meiner 9er rum schrauben und löten zu lassen. Die bleibt so wie sie ist! Gruß aus München Toralf |
||||||
Mr.Elac
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#29744
erstellt: 08. Feb 2010, |||||
Hallo alle zsm ich muss mal ne dumme frage stellen also ich und mein dad sind bischen infinity freaks ich habe von ihn infinity rs 4001 r bekommen zu weihnachten und da sind andere bässe drinen auch von infinity und halt MONSTER kabel so und mein dad hat volgende lautsprecher , sigma , renesaunce 80 , kappa 8.1i , kappa 7.1i und da sind nur kimber kabel drine so meine frage ist hat infinity auch monster verbaut oder sind die ev entuel nachgerüstet ? danke im vorraus ![]() |
||||||
hardybayer
Hat sich gelöscht |
22:39
![]() |
#29745
erstellt: 08. Feb 2010, |||||
In einer RS4001 sind NIE Monsterkabel verbaut worden. In keiner Infinity wurde Kimber Kabel verbaut. In der Sigma war Monster eingesetzt. [Beitrag von hardybayer am 08. Feb 2010, 22:41 bearbeitet] |
||||||
laut-macht-spass
Inventar |
22:54
![]() |
#29746
erstellt: 08. Feb 2010, |||||
das würde ja bedeuten, dass an allen gebastelt wurde ![]() |
||||||
hardybayer
Hat sich gelöscht |
23:08
![]() |
#29747
erstellt: 08. Feb 2010, |||||
Ja! |
||||||
Mr.Elac
Ist häufiger hier |
23:30
![]() |
#29748
erstellt: 08. Feb 2010, |||||
mein vater hat originale sigma und da sind kimber drinne wie bei den renesaunce, kappa 8.1 und 7.1 nu rbei meien rs4001 sind monster glaube cx1 oder 2 weis nicht genau ist ne woche her wo ich die auf hatte |
||||||
isc-mangusta
Inventar |
23:32
![]() |
#29749
erstellt: 08. Feb 2010, |||||
Da die Möglichkeit, dass eine Sigma, eine Ren 80, eine K8.1i und eine K7.1i alle rein zufällig mit Kimber gepimpt wurden und dann in die Hände eines Besitzers geraten gegen NULL tendiert bleiben exakt zwei Möglichkeiten: Entweder hat der gute dad sie selber alle mit Kimber gepimpt (bzw. pimpen lassen) oder aber es sind gar keine Kimber drin. ![]() |
||||||
Mr.Elac
Ist häufiger hier |
23:42
![]() |
#29750
erstellt: 08. Feb 2010, |||||
Also seine Sigma hat er von einem gekauft der die im laden stehn hatte als vorfür lautsprecher quasi erstbesitzer und die kappa 8.1i hat er damals auch neu gekauft !? deswegen !? man jetzt bin ich verwirt xD |
||||||
hardybayer
Hat sich gelöscht |
23:48
![]() |
#29751
erstellt: 08. Feb 2010, |||||
Mr. Elac ist kein sonderlich glücklicher Username im Infinity Thread ![]() Kimber wurde nie Original in einer Infinity verwendet. Entweder Du täuscht Dich und es ist gar kein Kimber oder es wurde gebastelt. Auch in einer K8.1 war nie Kimber drin. |
||||||
Gordi26
Stammgast |
23:52
![]() |
#29752
erstellt: 08. Feb 2010, |||||
Was sind für dich Kimber Kabel? Setze doch mal ein Bild rein. Entweder reden wir von einander vorbei oder oder oder ![]() |
||||||
Mr.Elac
Ist häufiger hier |
00:11
![]() |
#29753
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
ja ich schau dan nochmal , und Mr.Elac kommt daher da das meine ersten lautsprecher waren also so die ersten richtig guten jetzt habe ich ja infinity rs 4001 wo ich mich frage ob die monster kabel serie sind und leide rnur einen canton ct-90 lautsprecher ^^ trotzdem danke für eure zeit ![]() |
||||||
mazdaro
Inventar |
01:45
![]() |
#29754
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
Hallöchen! Habe soeben den Thread durchstöbert. Was mich jetzt wirklich einmal interessieren würde - vielleicht wurde ja schon darüber geschrieben -: können AAron-Endstufen wirklich eine Kappa 9 im EXT.-Modus betreiben? Unser Udo, der entsprechend seiner Aussagen, Endstufen aufgrund von Techn. DAten und Aussehen auswählt, hat sich ja über das Innenleben des Aaron lustig gemacht, was ich auch nachvollziehen kann: schließlich ist außer einem imposanten Netzteil nicht viel vorhanden. Die Leistung des Aaron wird indes bis auf 1 Ohm bezogen angegeben. Hardy schreibt, dass eine Aaron geeignet sei. An anderer Stelle weist er zurecht darauf hin, dass Brückung zwar den Spannungshub, nicht aber den Stromfluss erhöht, also alles andere als eine geeignete Maßnahme ist, die Laststabilität einer Endstufe zu erhöhen. Nun sieht es aber ganz danach aus, als seien die Aaron-Endstufen bereits intern gebrückt, womit die zwei eingebauten mickrigen Platinen dann auch eine annehmbare Leistung erzielen würden. Auf welche Weise wird nun die angeblich so hohe Laststabilität erzielt? ![]() Gibt es technische Unterschiede zwischen den alten Neumann-Endstufen und den Aaron-Geräten? ![]() |
||||||
rotel-power
Inventar |
03:01
![]() |
#29755
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
Gute frage ..... ![]() ![]() ![]() |
||||||
hardybayer
Hat sich gelöscht |
12:30
![]() |
#29756
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
Ich wußte bisher noch nicht, das die Größe der ansteuerungsplatine die Stabilität beeinflußt ![]() Dieser Nelson Pass weiß das auch nicht. ![]() ![]() Welche mickrige Platine kann das nur sein??? Waraus schließt Du denn, dass die Aaron gebrückt ist? Ist sie natürlich nicht, sonst wäre sie im Bass bei der RS1 nicht verwendbar. [Beitrag von hardybayer am 09. Feb 2010, 12:35 bearbeitet] |
||||||
rat666
Inventar |
13:01
![]() |
#29757
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
Hi Hardy, auch auf das Risiko hin dass ich völlig falsch liege versuche ich mal mein Glück. So ein ähnliches Bild bilde ich mir ein schonmal gesehen zu haben. Es war was mächtiges, eine große Threshold SA? Gruß ![]() oliver [Beitrag von rat666 am 09. Feb 2010, 13:03 bearbeitet] |
||||||
steffele
Inventar |
13:07
![]() |
#29758
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
hi hardy, dass man gebrückte endstufen im bass der RSI nicht verwenden darf ist mir bekannt, aber warum eigentlich? aber bitte bitte in einfachen worten, sonst verstehe ich nix ![]() ![]() |
||||||
hardybayer
Hat sich gelöscht |
13:54
![]() |
#29759
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
@Oliver: Stimmt. Ist sone Micker Endstufe, heißt SA1. Ist bestimmt auch nicht Laststabil ![]() @Steffele: Die Strom Mitkopplung braucht den Massebezug im Ausgang. Eine gebrückte Endstufe ist Massefrei. Deshalb interpretiert sie max Fehler, erzeugt max Korrektursignal ergo es schwingt föhlich. |
||||||
steffele
Inventar |
14:24
![]() |
#29760
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
danke, habe sogar ich verstanden, dann ist eine meiner servos auch massefrei, die läßt die bass-säulen auch ganz nett hüpfen, oder? also oli, du bist ein ganz schöner streber ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
hardybayer
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#29761
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
Die sind gar lustig zusammengenagelt. Bei einer die Kanäle vertauscht, bei der anderen hat jemand gemeint die Cinchbuchsen (nicht Du, ich meine die andere!) zu wechseln und hat dabei vergessen, die Massefahnen zu verlöten. Sieht man erst auf den 2. Blick. Ich sach ja, unverbastelt ist selten. |
||||||
steffele
Inventar |
16:58
![]() |
#29762
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
die kommt aus dem amiland, von daher hat da ein ami hand angelegt, der sauhund der elendige ![]() ![]() ![]() egal, mach sie bitte wieder heile und wer in kürze an einer generalüberholten servo einer RSI interesse hat bitte melden, steht bald wenigstens eine, vielleicht auch zwei zum verkauf ![]() ![]() |
||||||
rat666
Inventar |
17:06
![]() |
#29763
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
Hi,
Ergibt sich bei grbrückten Endstufen nicht generell das Problem dass sich der Dämpfungsfaktor halbiert und die Laststabilität? Damit wäre der Preis für ein bissl mehr Leistung imho zu hoch. Bei nicht stromgekoppelten Servos (Epsilon, Beta/Gamma) dürfte sich durch den fehlenden Massebzug allerdings kein Problem ergeben, oder liege ich da falsch? Gruß ![]() oliver [Beitrag von rat666 am 09. Feb 2010, 17:08 bearbeitet] |
||||||
Schoppemacher
Inventar |
17:48
![]() |
#29764
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
steffele schrieb :
also stefan, wenn du überlegst sie wieder zu deinem EK zurückzusenden, also spar dir die fracht ich nehme sie gerne zu deinem EK-Kurs ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() gruß ![]() |
||||||
steffele
Inventar |
18:48
![]() |
#29765
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
da ich auch schon über die rücksendung nachgedacht habe habe ich nochmal auf die rechnung geschaut: 850 dollar plus fracht plus zoll plus steuer, der hat mich abgezockt der sack ![]() [Beitrag von steffele am 09. Feb 2010, 19:00 bearbeitet] |
||||||
Gordi26
Stammgast |
22:21
![]() |
#29766
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
Ja klar geht das. Besorge dir doch mal eine und probiere es einfach aus. Aber berichten nicht vergessen. Außerdem gebe nichts auf die Aussagen der Ente ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 550 . 560 . 570 . 580 . 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 . 600 . 610 . 620 . 630 .. 700 .. 800 .. 900 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Voting für Infinity-Classics Inhalte dcmaster am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 11 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Canton-Liebhaber Thread Roland04 am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 60088 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedRobertMan
- Gesamtzahl an Themen1.560.877
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.902