| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Dynaudio-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der Dynaudio-Thread+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                hmbl                         Ist häufiger hier | #18921
                    erstellt: 06. Aug 2012, 13:53   | |||
| 
 
 Habe auch die 2.8 mit ca. 40 cm Abstand zur Wand: Ideal; die bei mir einzige Aufstellung, bei der die 2.8 ihr Potential ausspielen konnte. Amp ist hier ein R1520R. Alles 'n büschen älter, aber immer noch hübsch und klingt fein. | ||||
| 
                                                cO_oC                         Neuling | #18922
                    erstellt: 06. Aug 2012, 14:15   | |||
| Ich habe von meinem Vater ein paar Dynaudio Compound 4 Standlautsprecher bekommen, allerdings lösen sich die Sicken beim Tieftöner auf. Nun habe ich mal in einem Hifi-Geschäft hier in Hamburg nachgefragt, dort wurde mir gesagt, die einzig vernünftige Lösung wäre, die Tieftöner komplett zu tauschen. Neu bekommt man die nur direkt bei Dynaudio, ist das richtig? Gebrauchte im guten Zustand findet man wahrscheinlich nicht, oder? Zumindest habe ich noch keine gefunden     | ||||
|  | ||||
| 
                                                Chefkoch28                         Stammgast | #18923
                    erstellt: 06. Aug 2012, 16:53   | |||
| nein, es gibt einige firmen die sich darauf spezialisiert haben. such mal danach im netz. zb.  http://www.sickenshop.de/ecombase/index.php?cPath=3 da würde ich mal nachfragen. wird wesentlich billiger wenn du sie selbst tauschst als komplett neue tieftöner zu kaufen. Chefkoch28 | ||||
| 
                                                plüsch                         Inventar | #18924
                    erstellt: 06. Aug 2012, 20:17   | |||
|  so in etwa 
 = die teuerste Lösung, 4x Chassis, könnten um die 1000€ kosten, am besten konkret bei Dynaudio anfragen. Aber auch die Garantie daß die Chassisparameter (Nachgiebigkeit der Sicke) stimmen. 
 die Gebrauchten haben dann alle das gleiche Problem, selbst wenn die Sicken noch vorhanden sind. Einmal drübergewischt und Du hast ne Teerartige Pampe an den Fingern. Bleiben die Varianten machen lassen z.B.  Klangmeister die Versandkosten beachten (hin und zurück) ,oder selber Kleben wie im obigen Link Gruß plüsch | ||||
| 
                                                civicep1                         Inventar | #18925
                    erstellt: 06. Aug 2012, 20:38   | |||
| Hifisound in Münster tauscht gegen defekte chassis offiziell als deutscher Händler. Zur Erklärung. Du darfst bei hifisound.de Dynaudiochassis kaufen, aber mur gegen die eingeschickten defekten Teile. Dynaudio verhindert damit, dass im großen Stil weiter mit deren chassis diy betrieben wird. [Beitrag von civicep1 am 06. Aug 2012, 20:41 bearbeitet] | ||||
| 
                                                plüsch                         Inventar | #18926
                    erstellt: 06. Aug 2012, 20:52   | |||
| Hallo hmbl, 
 ist natürlich auch Raumabhänig, so zwischen 40-70cm ist die tonale Balance ausgewogen, aber das Optimum in der räumlichen Darstellung war erst bei 1m gegeben. Aus diesem Grund wurde dann noch ein Sub dazu gestellt. Der Bekannte betreibt die 2.8 mit einem Einstein "Amp". Der wirkt einen Ticken schlanker wie die T+A Verstärker oder auch ASR Emitter, passt aber sonst hervorragend. Für mich immer noch ein empfehlenswerter Neutralsprecher und wahrscheinlich deshalb auch kein Verkaufshit. Aber das ist ja egol wenns gefällt   Gruß plüsch | ||||
| 
                                                cO_oC                         Neuling | #18927
                    erstellt: 06. Aug 2012, 21:08   | |||
| Eure Antworten sind schonmal sehr hilfreich, vielen Dank! Also der Tieftöner hat die Bezeichnung "DYNAUDIO 24 W 100 DC" und kostet im Hifisound-Shop 258€ im Austausch. Das rein und rausbauen würd ich ja noch hinbekommen... ich denke, das ist die vernünftigste Variante, oder? Der Variante wo ich nur die Sicken erneuere sagt mir irgendwie nicht so zu. Für ~520€ hätte man wieder einen satten Klang und vor allem bleibt es original. Vielen Dank   [Beitrag von cO_oC am 06. Aug 2012, 21:22 bearbeitet] | ||||
| 
                                                plüsch                         Inventar | #18928
                    erstellt: 06. Aug 2012, 21:26   | |||
| Nö, Du hast 4 Bässe. Die innenliegenden Treiber werden das gleiche Prob haben. Ansonsten würde ich dir schon zu stimmen. Ich denke mal Klangmeister oder ähnliche zuverlässige Anbieter sollte man schon in betracht ziehen. Denn für 1000€ kann man auch andere gute gebrauchte Dynaudios bekommen. Zum Compoundprinzip hab ich das mal geklaut 
 Aus diesem Grund auch die Geschichten über den Leistungshunger von Dynaudio und bei diesen Serien zurecht. Bei Empfindlichkeiten um 80dB darf der Amp dann schon etwas kräftiger sein.   Gruß plüsch | ||||
| 
                                                plyr2153                         Hat sich gelöscht | #18929
                    erstellt: 06. Aug 2012, 22:12   | |||
| Hallo. m.M. nach gibt es kaum sensiblere Box wie die Conf3/5 ! selbst Kabelklang hörst Du an diesen sch.. Boxen! Grüsse Reiner" | ||||
| 
                                                plyr2153                         Hat sich gelöscht | #18930
                    erstellt: 06. Aug 2012, 22:18   | |||
| Hallo, es sind 83 dB! Aber für kein Geld der Welt ,würde ich meine Conf.5 eintauschen! Die sind richtig geil!! Grüsse Reinner | ||||
| 
                                                Chefkoch28                         Stammgast | #18931
                    erstellt: 06. Aug 2012, 22:29   | |||
| 
 
 ohh ohh, das sollte man hier nicht reinschreiben. es gibt hier leute die sagen das man selbst den unterschied zwischen billig amps und sauteren nicht hört.....   ich stehe aber auf deiner seite und höre die unterschiede auch. cheers Chefkoch28 | ||||
| 
                                                plyr2153                         Hat sich gelöscht | #18932
                    erstellt: 06. Aug 2012, 22:32   | |||
| Hallo, wollte damals auch nicht an Verstärker Klang glauben- die C5 hat mich sogar an Kabelklang glauben lassen- Grüsse Reiner   | ||||
| 
                                                plyr2153                         Hat sich gelöscht | #18933
                    erstellt: 06. Aug 2012, 22:35   | |||
| Wer Dynaudio Sound hören will,der braucht auch geile Elektronik! Grüsse Reiner     | ||||
| 
                                                plüsch                         Inventar | #18934
                    erstellt: 06. Aug 2012, 22:57   | |||
| An der Wand, über dem Pissoir war zu lesen "Tritt näher, denn er ist kürzer als du denkst"   Kommt halt drauf an wie gemessen wurde/wird. Für mich zur Vergleichbarkeit lege ich die Stereoplay Messwerte zugrunde. Wenn ich im Prospekt lese, daß meine Leisesprecher mit 86 dB und die Compound mit 83dB angegeben werden, die Stereoplay bei meinen Crafft aber auf 82 dB kommt, kann ich davon ausgehen, daß die Compound bei 79-80dB liegt. Außerdem hatten die sich auch im direkten Vergleich leiser angehört. Gruß plüsch | ||||
| 
                                                civicep1                         Inventar | #18935
                    erstellt: 07. Aug 2012, 08:32   | |||
| Die innenliegenden Treiber müssen nicht zwangsläufig auch hin sein, bzw. deren sicken, da diese der Umgebung (Sonne, uv, Feuchtigkeit) nicht ausgesetzt waren. Muss man sich anschauen. Der sickentausch bedeutet ja nicht, dass es nicht mehr original ist.                                        | ||||
| 
                                                Wilder_Wein                         Inventar | #18936
                    erstellt: 07. Aug 2012, 09:56   | |||
| 
 
 ihr seid ja 2 richtige Götter   dachte es geht hier um gut und weniger gut - jetzt lese ich plötzlich billig und sauteuer - noch besser, jetzt klappt es sogar mit den Kabeln....super. Am 06.10. hat Markus Lanz seine erste Sendung - vielleicht einfach mal anmelden.   | ||||
| 
                                                Horus                         Inventar | #18937
                    erstellt: 07. Aug 2012, 12:06   | |||
| 
 
   Vielleicht kann man(n) sich darauf einigen, daß es sehr wirkungsgradarme LS gibt, die, wahrscheinlich, mit leistungsstarken Amps besser funktionieren!? Zumindest bei höheren Lautstärken? Und sollten diese LS dann auch noch niedrigimpedant sein, wäre es von Vorteil, wenn der Amp laststabil wäre!?     [Beitrag von Horus am 07. Aug 2012, 12:06 bearbeitet] | ||||
| 
                                                five-years                         Inventar | #18938
                    erstellt: 07. Aug 2012, 12:12   | |||
| Sehr schade,wenn jetzt auch in den Marken Freds,wo man sich bisher entspannt über unterschiedliche klangliche Fähigkeiten der Speaker,Amps oder Player unterhalten konnte,die Leute reingrätschen und immer wieder die olle mär von es gibt keine klanglichen Unterschiede raushauen.    Da vergeht einem der Spaß am mitlesen! Es gibt reichlich Freds,wo man sich solchen Missionaren anschließen kann. OT off | ||||
| 
                                                d-fens                         Inventar | #18939
                    erstellt: 07. Aug 2012, 13:15   | |||
| .....oder die Mär von den klanglichen Unterschieden!     Oder den dann wirklich verdrehten Sachen wie Kabelklang oder noch verrückter Netzleistenklang. Das wäre dann meine Meinung. Das mit wirklich laststabilen Amps und wirkungsgradschwachen Lautsprecher bestreite ich natürlich nicht und macht Sinn, gerade bei grossen Räumlichkeiten und Lautstärken. | ||||
| 
                                                keramikfuzzi                         Inventar | #18940
                    erstellt: 07. Aug 2012, 14:14   | |||
| Wer keine klanglichen Unterschiede hört, wird auch keine hören, da er sich rein rational das auch nicht vorstellen kann. Wer Unterschiede hört, für denjenigen ist es real, auch wenn andere nicht hören können oder wollen. Auf einen Konsens wird man da nie kommen.......................warum auch ? Ich persönlich bin mir jedenfalls da nicht so sicher und lass den Bauch entscheiden. Allerdings entscheiden bei meiner Lautsprecher-Wahl meine Ohren......................nicht, daß jetzt noch eine auf die Idee kommt, es gäbe da auch keine Unterschiede.   Gruß von Martin | ||||
| 
                                                das.ohr                         Inventar | #18941
                    erstellt: 08. Aug 2012, 07:45   | |||
| 
 
 Ja, so sieht es aus, Dynaudio mißt mit 2,8 V, was ja an 4 Ohm dann ja schon zwei Watt wären - also Dynaudioangabe immer -3 dB... Frank | ||||
| 
                                                plyr2153                         Hat sich gelöscht | #18942
                    erstellt: 09. Aug 2012, 20:02   | |||
| Richtig, es ist z.B. kein Problem eine Luxman M03 an einer Confidence 5 zum clippen zu bringen! Grüsse Reiner   | ||||
| 
                                                BlurCore                         Stammgast | #18943
                    erstellt: 10. Aug 2012, 08:10   | |||
| Es gibt keinen Kabelklang     | ||||
| 
                                                nicknackman007                         Inventar | #18944
                    erstellt: 10. Aug 2012, 08:31   | |||
| 
 
 ....doch, wenn es runter fällt.       | ||||
| 
                                                das.ohr                         Inventar | #18945
                    erstellt: 10. Aug 2012, 08:49   | |||
| 
 
 Und was hat das mit Dynaudio zu tun? Frank | ||||
| 
                                                BlurCore                         Stammgast | #18946
                    erstellt: 10. Aug 2012, 08:53   | |||
| Na, ich meinte das selbstverständlich auf die Ocos-Serie bezogen und ihre nicht vorhanden, klanglichen Unterschiede. Insofern hat das schon ziemlich 100% was mit Dynaudio zu tun - Klugscheißer   Hättest sagen müssen: "Was hat das bitte im Lautsprecher-Thread von Dynaudio verloden?" <- das wäre die korrekte Fragestellung. Aber dann hätte ich mit "Darauf wollte ich hinaus, das Thema ging ja samt Verstärker voraus ..." Es soll hier hauptsächlich um die Lautsprecher gehen. Klar, ohne Verstärker und Kabel geht's nicht, aber ich glaube die allgemeine Diskussion um Klangglauben bei Verstärker und Kabel sind hier wirklich fehl am Platz. | ||||
| 
                                                nicknackman007                         Inventar | #18947
                    erstellt: 10. Aug 2012, 08:54   | |||
| ...er meint doch nicht das Dynaudio Ocos One?    ...uff, er war schneller.   [Beitrag von nicknackman007 am 10. Aug 2012, 08:55 bearbeitet] | ||||
| 
                                                das.ohr                         Inventar | #18948
                    erstellt: 10. Aug 2012, 08:58   | |||
| 
 
 Das sehe ich auch so, ansonsten hilft immer ein wenig Toleranz. Frank | ||||
| 
                                                nicknackman007                         Inventar | #18949
                    erstellt: 10. Aug 2012, 19:55   | |||
| Die Contour S-R Rear's sind weg, bzw. reserviert. Der DYNAUDIO Contour S-CX Center palisander ist noch zu haben. Letzte Chance für einer der besten Center der Welt jetzt Verhandlungsbasis.   [Beitrag von nicknackman007 am 12. Aug 2012, 08:13 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Wilder_Wein                         Inventar | #18950
                    erstellt: 13. Aug 2012, 09:51   | |||
| 
 
 sorry, dass sehe ich bei einem Markenfred nicht anders als in jedem anderen Thread - was wahr ist, sollte auch hier wahr bleiben, oder soll man sich aus Rücksicht auf die Harmonie eine Fantasiewelt aufbauen? Natürlich hat da jeder eine andere Sichtweise, aber nur lesen und wegen der Harmonie die Klappe halten ist nicht mein Ding..... Zumal als jemand, der über Jahre hinweg diverse Dynaudios im Besitz hatte, ich denke da sind die persönlichen Erfahrungen oftmals recht hilfreich - ob dann jemand daran glaubt oder nicht ist was anderes - nur sollten sich BEIDE Seiten respektieren! Ich habe damals genug Geld gelassen weil ich jeden "Mist" geglaubt habe - auch die Händler haben mich damals gerne mit dem Teureren nach Hause gehen lassen - damals habe ich öfter in die Scheisse gegriffen. was macht man wenn jemand nach dem Verstärker für eine Focus fragt...ignorieren? [Beitrag von Wilder_Wein am 13. Aug 2012, 09:52 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Iron-Man                         Inventar | #18951
                    erstellt: 13. Aug 2012, 21:42   | |||
|   | ||||
| 
                                                m00                         Hat sich gelöscht | #18952
                    erstellt: 17. Aug 2012, 13:41   | |||
| Ich möchte an dieser Stelle eine Empfehlung aussprechen. Verglichen habe ich Dynaudio Focus 140, Neumann KH 120a und Kudos C2 Die Kudos haben mehr Höhen als die Dynaudio und einen etwas zurückhaltenderen Bassbereich der aber präziser und differenzierter ist. Die Kudos klingen dadurch etwas frischer und lebendiger als die Dynaudio. Das Klangbild bleibt aber trotzdem entspannt und relaxt ohne zu Nerven sodass hier eine Ähnlichkeit zu den Focus 140 besteht. Kudos setz ebenfalls auf hochwertige chassis die aber nicht selbst entwickelt sondern von seas zugeliefert werden die auflösung ist auf ähnlich gutem niveau wie die der focus auch der tiefgang ist vergleichbar nur dass die kudos ihre vorteile des grösseren gehäusevolumnes ausschöpfen kann und mehr tieftonautorität an den tag legen der vorzug der kudos gegenüber der dynaudio ist die unkritische anforderung an den verstärker sodass die kudos mit jedem beliebigen verstärker betrieben werden kann der 40 watt an 8 ohm liefert Sie sind ebenfalls für kleine Räume geeignet und werden für eine wandnahe Aufstellung empfohlen. Als kleines schmankerl gibt es 10 Jahre Garantie. Negativ fällt der hohe Listenpreis auf so dass man den LS mit einer Contour S 1.4 vergleichen müsste. Mir wurde der LS aber zu einem niedrigeren Preis als der ehemalige letzte VK der Dynaudio Focus 140 angeboten sodass das Preis Leistungsverhältnis angemessen ist. Wer nun Neugierig geworden ist kann hier etwas mehr Nachlesen  http://www.kudos.de/downloads/test_c2_stereo.pdf [Beitrag von m00 am 17. Aug 2012, 13:54 bearbeitet] | ||||
| 
                                                keramikfuzzi                         Inventar | #18953
                    erstellt: 17. Aug 2012, 14:57   | |||
| ........................................und, wie war die Neumann so ??? Gruß von Martin | ||||
| 
                                                das.ohr                         Inventar | #18954
                    erstellt: 17. Aug 2012, 15:24   | |||
| Die Neumann läßt sich doch höchstens mit der Focus 110A vergleichen ... mit der BM5 MKII verglichen, war mir die Dynaudio lieber! Frank | ||||
| 
                                                m00                         Hat sich gelöscht | #18955
                    erstellt: 17. Aug 2012, 15:48   | |||
| Die Neumann gingen mir Zuhause im Gegensatz zum Höreindruck im Laden so auf die Nerven dass ich sie nicht ausgiebig testen konnte.                                        | ||||
| 
                                                Barnie@work                         Inventar | #18956
                    erstellt: 17. Aug 2012, 22:19   | |||
| Krass! Im Studiothread werden sie extrem in den Himmel gelobt...     | ||||
| 
                                                Iron-Man                         Inventar | #18957
                    erstellt: 19. Aug 2012, 00:04   | |||
| m00 ist halt etwas speziell in seinen Hörempfindungen.....                                        | ||||
| 
                                                Barnie@work                         Inventar | #18958
                    erstellt: 19. Aug 2012, 00:14   | |||
| Das ist mir auch schon aufgefallen!       | ||||
| 
                                                m00                         Hat sich gelöscht | #18959
                    erstellt: 19. Aug 2012, 01:27   | |||
| Der Raum in dem mir die Neumann KH 120a ganz gut gefallen hat wurde für 5000 Euro akustisch optimiert. Bei mir Zuhause klang sie dann leicht anders   In dem Raum habe ich auch die Genelec 8050 gehört und empfand die Höhen zwar als Präsent aber noch als ausgewogen. Die Dynaudio spielten bei mir auf 2 Unterschiedlichen Stellplätzen im gleichem Raum auch sehr unterschiedlich. Auf Position 1 war der Bass aufgebläht aber die Höhen zwar zurückhaltend aber noch ausgewogen. Auf Position 2 war der Bass sehr viel Stimmiger aber die Höhen so dunkel abgestimmt dass der LS vollends leblos wurde. Wenn ich anders Hören würde hätte ich wahrscheinlich schon hochwertige Kompaktls und viel Geld gespart was ich dann aber wohl früher oder später in einen Subwoofer investiert hätte. Hier sind Lautsprecher zu sehen die mir in meinem kleinem Hörraum schon ganz gut gefallen.  http://www.hifi-foru...5&postID=23076#23076 Ich kann genausowenig verstehen wie Barnie hört. Erst erzählt er was davon dass die Mitten der ATC Scm 19 nicht ausgewogen sind und dann kommt raus dass er einen Hörfehler hat   Um dem ganzen die Krone aufzusetzen ersetzt er sie dann auch noch durch Kef R 300. Ich finde die R Serie schon besser als die Q Serie, vom Klang ganz nett aber einfach komplett ohne bei mir einen Hauch von Emotionen zu wecken. Die ATC im Gegensatz dazu finde ich Hochspannend mit einem sensationellem Bass wie ich Ihn erst wieder bei der Genelec 8050 im optimiertem Raum gehört habe. Nun habe ich ja erstmal etwas lebendigere und für mich optisch ansprechendere Dynaudio Focus 140 als Standlautsprecher und bin eingermassen zufrieden. Wenn ich jetzt noch bereit wäre das doppelte Auszugeben würde ich mir als erstes ATC Scm 40 anhören. [Beitrag von m00 am 19. Aug 2012, 01:49 bearbeitet] | ||||
| 
                                                keramikfuzzi                         Inventar | #18960
                    erstellt: 19. Aug 2012, 11:31   | |||
| Kudos verwendet, wie viele Hersteller, Lautsprecher-Chassis vom Spezialisten Seas aus Norwegen. Die Dinger spielen für ihren Verkaufspreis so gut, daß einem schon fast Angst und Bange wird, wie viele Hersteller diese Chassis schon verwenden.  Ich hatte vor den Dyns ein Pärchen Sonics Arkadia, die ebenfalls mit Seas bestückt sind. Der Eindruck von Spritzigkeit war bei den Arkadias ebenfalls vorhanden, allerdings ging ihnen diese Grazilität und Feinfühligkeit des Dynaudio Hochtöners ab. Die Losggelöstheit und Akuratesse des Dynaudio-Tweeters ist da in meinen Ohren noch eine andere Liga. Im Bass war die Arkadia straffer, aber auch Grundtonschwächer. Desweiteren ebenfalls der Eindruck, daß Dynaudios tiefer spielen und einen sehr gesunden Grundton realisieren, deshalb auch das "wärmere" Klangbild. Der Eindruck von Langweiligkeit ist ein Attribut, daß ich im Zusammenhang mit Dynaudio-Boxen öfter höre. Hier handelt es sich meistens um Hörer, die eine spektakulärere Spielweise bevorzugen. Leider hat Spektakularität fast immer mit Nicht-Linearität zu tun. Da ist es auch jedem selbst überlassen, was er mag und was er möchte. Ich persönlich schätze Lautsprecher sehr, die ein hohes Mass an Ehrlichkeit und Linearität von Haus aus mitbringen, da brauch ich mich wenigstens nur noch um Raumoptimierung zu kümmern, wenn ich dann möchte. Eigentliich gibt es keine langweiligen Lautsprecher nur langweilige Musikproduktionen. an erster Stelle seien hier die mittlerweile häufigen unseeligen Loudness-Produktionen gemeint. Ein fürchterliches gleichlautes Runtergedudel, daß mir jeden Nerv raubt. Hier werden selbst musikalisch gute Kompositionen, technisch verkrüppelt. Wenn jemand solche Musik hauptsächlich konsumiert, wird er kaum neutrale Boxen wählen, da spektakulärere Boxen mit Ihren Tiefen und Spitzen bei solch einem Klangmatsch noch deutlich mehr Spass machen. An einer Dynaudio Contour 1.4 hört sich sowas einfach nur grausam an. So wie es eigentlich auch ist !!!   Gruß von Martin [Beitrag von keramikfuzzi am 19. Aug 2012, 11:32 bearbeitet] | ||||
| 
                                                m00                         Hat sich gelöscht | #18961
                    erstellt: 19. Aug 2012, 12:56   | |||
| 
 
 Die Contour kenne ich nicht aber der Hochtöner der Focus 140 kommt mir ehr weniger Losgelöst vor. Spritzig sind die Kudos auch nicht aber nicht ganz so dunkel und zurückhaltend im Hochton. Spritzig wird es bei ProAc die eine exellente Losgelöstheit aufweisen. Von der Grazilität sind die Kudos den Dynaudio mindestens ebenbürtig und besonders bei der Feinfühligkeit klar überlegen. Das Klangbild der Kudos ist nicht spektakulär , genausowenig wie das Klangbild der Focus. Das ist ihre Ähnlichkeit. Für mein Empfinden dümpeln die Focus aber nur so dahin wo die Kudos eine ausgesprochene Musikalität an den Tag legen. | ||||
| 
                                                mroemer1                         Inventar | #18962
                    erstellt: 19. Aug 2012, 13:29   | |||
| Ich kenne die Sonics Arkadia und auch die Dynaudio Contur 1.4. Ich stimme Martin zu, was den HT betrifft, andererseits hat die Arkadia auch hier und da Eigenschaften die seine 1.4 so nicht bieten kann und das hat nicht unbedingt direkt etwas mit "spektakulärere Wiedergabe oder weniger neutraler Abstimmung" zu tun. [Beitrag von mroemer1 am 19. Aug 2012, 13:38 bearbeitet] | ||||
| 
                                                civicep1                         Inventar | #18963
                    erstellt: 20. Aug 2012, 19:15   | |||
| Hi, wer von euch hört seine Dynaudios an einer Röhre? Reichen 8 Röhrenwatt Sinus für gehobene und trotzdem kontrollierte Zimmerlautstärke? Discopegel brauche ich nicht. Was meint ihr bzw. welche Erfahrungen habt ihr mit Röhren und Dynaudios gemacht. Im speziellen gehts um SE-Schaltungen mit einer 300B Endröhre. Grüße | ||||
| 
                                                nicknackman007                         Inventar | #18964
                    erstellt: 24. Aug 2012, 05:59   | |||
| Meine Dynaudio Contour S 1.4 palisander mit Stands 4 in schwarz stehen jetzt auch im Verkauf. Und nein, ich bin nicht pleite, orientiere mich nur neu.   | ||||
| 
                                                keramikfuzzi                         Inventar | #18965
                    erstellt: 24. Aug 2012, 08:54   | |||
| Oh je, dann machen wir uns ungewollt Konkurenz ! Bei mir sind es wegen Gründung eines zweiten Hausstandes eher monetäre Gründe warum sie erstmal wegmüssen. Ein kleiner Test zusammen mit m.roemer mit einer ProAc Tablette Aniversary stellte wieder einmal die fast konkurenzlosen Qualitäten einer Dynaudio Contour 1.4 heraus. Sie wurde in allen Belangen deutlicher Sieger dieses Vergleichstest, obwohl auch ProAc mit erstaunlich guten Fähigkeiten aufwartet und damit die beste Engländerin die ich in dieser Größe hörte. Mehr dazu im " die besten Minimonitore" Thread. Eins kann ich Euch sagen : So oder so bleibe ich Dynaudio treu. Nennt es einen Virus oder was, aber für mein Teil bin ich von dieser Marke sehr überzeugt und möchte außer Sonus Faber wirklich nix mehr anderes haben. ( Beim Betrieb von zwei Boxenpaaren gäbs einen schönen Kontrast in Form einer Heresy 3 oder Cornwall 3 um mal die Fetzen fliegen zu lassen, aber das ist Zukunftsmusik). Warum ich das hier schreibe ? ! Ich kann Euch die direkte Inzahlungnahme einer kleineren Dynaudio anbieten, da ich ja in meiner neuen Pendlerbude eh ein zweites Paar kaufen muss. Ein paar Penuntzen müsst Ihr dann draufzahlen, ist bekanntlich Verhandlungssache. Dachte da so an Focus 110, Exite X 16 , Audience 52 SE (STP) oder eine ältere Contour. Meine Contour 1.4 sind in Kirsch-Furnier und sind bis auf eine kleine Stelle im Back-Bereich nahezu makellos. Die Systeme sind weder eingedüllt noch verstaubt und die TMT´s sing genauso makellos. Den Original Dynaudio Stand gibts natürlich mit dabei. Gruß von Martin | ||||
| 
                                                plyr2153                         Hat sich gelöscht | #18966
                    erstellt: 24. Aug 2012, 11:34   | |||
| Hallo civicep1 , für wohnraumliche Pegel sind die Dynaudios im Verbund mit einen Röhrenverstärker eigentlich wie gemacht-allein das diese kaum Phasenschwankungen haben(Impendanzkorrektur). Solande Du mit kleineren bis mittleren Lautstäken zufrieden bist,kein Prob. Grüsse Reiner   | ||||
| 
                                                quattroFan                         Stammgast | #18967
                    erstellt: 28. Aug 2012, 11:02   | |||
| Hallo Leute, bald kommen meine Focus 160 ... kann ich mich freuen oder muss ich mich freuen?   Gruß quattroFan | ||||
| 
                                                Iron-Man                         Inventar | #18968
                    erstellt: 28. Aug 2012, 12:27   | |||
| Beides !   [Beitrag von Iron-Man am 28. Aug 2012, 12:28 bearbeitet] | ||||
| 
                                                quattroFan                         Stammgast | #18969
                    erstellt: 30. Aug 2012, 09:08   | |||
| warum dauert das denn soooo lange? man ... man ... maaaaan aber was lange wärt wird gut   sobald die Dinger da sind, gibt´s Bericht und Bild. PS: hat hier jemand die Kompakten von Contour und Confidence schon mal erleben dürfen bzw. gar zu hause stehen? Und wie würdet ihr deren Klang bzw. Unterschiede beschreiben? beste Grüße quattroFan   | ||||
| 
                                                BlurCore                         Stammgast | #18970
                    erstellt: 30. Aug 2012, 10:18   | |||
| Ungeduldig?       | ||||
| 
                                                Iron-Man                         Inventar | #18971
                    erstellt: 30. Aug 2012, 10:21   | |||
| 
 
 Ein bischen anteilige Hilfestellung ergibt sich vielleicht hier in Beitrag 250:  http://www.hifi-foru...18807&postID=250#250 Die Contour S1.4 steht der C1 für mich nur minimal nach, was auch Geschmackssache ist. 
 
 So war ich auch mal     [Beitrag von Iron-Man am 30. Aug 2012, 10:24 bearbeitet] | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| was zum thema dynaudio JanHH am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 7 Beiträge | 
| Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3 bjoern_krueger am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 22 Beiträge | 
| passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236? ostseefreund am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 2 Beiträge | 
| Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3 natrilix am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 44 Beiträge | 
| Dynaudio Contour alt / Contour neu... front am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 12 Beiträge | 
| Dynaudio Contour 1 mit C350 ? vismars am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 6 Beiträge | 
| Dynaudio Contour 4 gunclub am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 2 Beiträge | 
| Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400 filzbilz2 am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 5 Beiträge | 
| Frage zu Dynaudio / Variovent kw am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 16 Beiträge | 
| Dynaudio Contour 1.3 mk2 hauz1 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 6 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #18921
                    erstellt: 06. Aug 2012,
                    #18921
                    erstellt: 06. Aug 2012, 













