| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Es lebe der Studio-Monitor! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste| 
			| 
                                     | 
                                ||||
Es lebe der Studio-Monitor!+A -A | 
        ||||
| Autor | 
        
  | |||
| 
					  
                         
                                                Hörzone                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4802
                    erstellt: 16. Feb 2010, 12:53
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 klar, man muss immer abwägen wo man Kompromisse eingehen kann..  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Gelscht                                                 
				Gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4803
                    erstellt: 16. Feb 2010, 13:03
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Das war ja nur ein sogenanntes "Beispiel", zu erkennen an der Formulierung "z.B.". Sooo unrealistisch ist das beispielsweise für ein größeres Wohnzimmer mit anhängender Essecke übrigens gar nicht. Es bauen ja nicht alle ihr (ehemaliges) Kinderzimmer zum Tonstudio um ... ![]() Gruß Thomas PS: Bitte den ";)" beachten - ist nicht bös' gemeint.  | 
           
			
                    ||||
| 
								
					  | 
        ||||
| 
					  
                         
                                                Gelscht                                                 
				Gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4804
                    erstellt: 16. Feb 2010, 13:07
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Wenn mich mein räumliches Gedächtnis nicht ganz und gar im Stich lässt, hat mir ein gewisser W. aus M. in seiner H. die K+H*) O300 gar nicht mal so weit entfernt von dieser 1/5-3/5-Regel aufgestellt und vorgeführt. Gruß Thomas *): Wann heißen die denn nu' endlich Neumann?  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Hörzone                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4805
                    erstellt: 16. Feb 2010, 13:10
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 echt? Allerhand                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Cortana                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4806
                    erstellt: 16. Feb 2010, 13:38
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hab den Tisch jetzt umgestellt und nochmal nachgemessen. Vorher hats so ausgesehen:  http://s3b.directupload.net/images/100215/tomkued8.jpgJetzt siehts so aus:  http://s7b.directupload.net/images/100216/cxx84ugx.jpg http://s10.directupload.net/images/100216/jyf7wisd.jpgDazu der Frequenzgang (Hörposition mit beiden LS):  http://s3b.directupload.net/images/100216/czbeag83.jpgUnd noch das Wasserfalldiagramm:  http://s10.directupload.net/images/100216/fgw4l5hk.jpgOhne EQ ist es unerträglich! Nur so kann ich Musik hören: ![]() P.s. Ich frag mich ob ne Wandhalterung wirklich helfen würde? Ich mein, dann sind die Monitore ja noch näher bei der Wand? Vielleicht ist der Tisch ja das grösste Problem? Nebenan auf den Ständern wo die KEF stehen dröhnen sie nämlich nicht, also wenn ich 1m davor stehe. [Beitrag von Cortana am 16. Feb 2010, 14:06 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Nimron                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4807
                    erstellt: 16. Feb 2010, 18:06
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ups, ich will gar nicht wissen, wie übel es erst aussieht, wenn Du die Rasterung Deiner Diagramme passend einstellst...    Der Frequenzgang sollte nämlich in 5dB schritten abgestuft sein und der Wasserfall bis -60 dB gehen. Gruß Manuel  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Deeepy                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4808
                    erstellt: 16. Feb 2010, 19:39
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hallo, ich bins mal wieder     Ich weiß nicht, ob der Post nicht vllt. im Kaufberatungsforum besser aufgehoben wäre, aber bisher wurd mir in diesem Thread immer so prächtig geholfen *g* Habe derzeit 2x Adam A5. Da eine der beiden grade in Reparatur ist, habe ich mal aus Jux ein paar alte Revox-Ur-Alt-Boxen angeschlossen und gemerkt, dass mir doch einige Frequenzen verloren gehen auf dem Adams, bzw. die erst anfangen Spaß zu machen, wenn ich damit den Nachbarn die Gläser vom Tisch vibriere. Die Frequenzen, wo man anfängt mit dem Füßen zu 'hören' ![]() Ein Umzug steht bevor, sodass ich nun sogar Platz bekäme mir den ersehnten SUB dazu zu stellen. Ums kurz zu machen: Suche passenden Sub für meine beiden Adam A5. Erste Idee war natürlich der Sub7, aber vielleicht habt ihr andere Ideen, in der Preisklasse natürlich. Raum ist BxTxH 3,9 x 4 x 3,2 m Einsatzzweck ist hauptsächlich Stereo (bzw. dann 2.1) Musik (90%) mit Option zu ner guten DVD in Surround, habe allerdings gelesen, dass der SUB für diesen Einsatzzweck (Film) eher etwas größer dimensioniert sein sollte um dem LFE-Channel zu seinem Namen (Stichwort Effekt) verhelfen    Receiver ist ein Denon AVR-1905, bliebe bei mir noch die Frage zur Trennung bzw. Verkabelung: Den Receiver trennen lassen oder den SUB selbst und die A5 als Satelliten (sofern er denn kann)? Gruß Johann  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Irae                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4809
                    erstellt: 16. Feb 2010, 20:39
                                              
                 | 
               |||
				 	 http://www.thomann.de/de/krk_10s.htm http://www.thomann.de/de/jbl_lsr_2310sp.htmWobei letztlich alles bei Thomann in der 400€ Klasse ähnlich sein wird. Die ADAM Subs halte ich für etwas hochpreisig.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Cortana                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4810
                    erstellt: 16. Feb 2010, 20:55
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Frage: Was ist der Unterschied zwischen diesen "Studio"-Subwoofern und den normalen von Klipsch, Nubert etc.? Aber deine genannten kommen grade mal bis 35-40Hz...das ist eig kein Subwoofer xD Ein Nubert AW 441 für 360 Euro schafft z.b. 28Hz mit -3dB                                         [Beitrag von Cortana am 16. Feb 2010, 20:57 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Granuba                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4811
                    erstellt: 16. Feb 2010, 20:57
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Hi, da gibts keinen Unterschied. Harry  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                rpnfan                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4812
                    erstellt: 16. Feb 2010, 21:00
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 [Sub für A5] Ich hab' auch mit A5 oder A7 + Sub geliebäugelt und dann überlegt, dass für 'n so relativ kleinen Sub mit relativ wenig Regelmöglichkeiten ich die Adams für nicht so interessant halte. Hier ein Zitat aus einem PM eines Produzenten, der schon sehr lange mit Sub arbeitet und etliche Erfahrungen mit verschiedensten Monitoren und Subs hat. Fand ich sehr hilfreich... 
 Ich werd' mir vermutlich nun doch keine Adams kaufen (finaler Test steht noch aus), aber wenn, dann wird es _sehr_ wahrscheinlich trotzdem dazu kein Adam-Sub, sondern ein eher größerer (mind. 10") mit umfangreicheren Regelmöglichkeiten, z. B. Focal CMS Sub -- leider noch nicht gehört, aber der scheint auch als Sub mit / ohne die CMS Monitore durchaus 'n Reinhören wert zu sein. Liegt aber preislich deutlich über dem Sub7 und Sub8. SVS oder andere Sub-Spezialisten könnten auch interessant sein?  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                m00hk00h                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4813
                    erstellt: 16. Feb 2010, 21:15
                                              
                 | 
               |||
				 	 http://www.mindaudio...d7d72b43950dc7df5881Alles an Board, was du suchst. Und im wahrsten Sinne des Wortes "preiswert"! m00h  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Nick11                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4814
                    erstellt: 16. Feb 2010, 21:17
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Nimms mir nicht übel, aber das Selbstbewusstsein, mit dem du deine manchmal fragwürdigen Ansichten verbreitest, ist schon bemerkenswert.   Wegen ein paar Hertz Unterschied taugen die anderen nichts... Schonmal drüber nachgedacht, welche Rolle allein der Raum in diesem Bereich spielt? Und dass das alles sowieso nur Hersteller-Anagben sind? Und wieviel man am Ende wirklich verpassen würde, bei 35 anstelle von 28 Hz?  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Gordenfreemann                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4815
                    erstellt: 16. Feb 2010, 21:17
                                              
                 | 
               |||
				 	
 jep   Ich liebäugle auch schon nach einem                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Irae                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4816
                    erstellt: 16. Feb 2010, 21:38
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Cortana,  der Unterschied kommt hier dadurch, dass die Studiosubs eher auf Pegel getrimmt sind. Es sind keine LFE Lautsprecher sondern Ergänzungen zu den Monitoren. Die XTZ Dinger sind ok, ziemlich ähnlich wie die Studiosubs, d.h. wenig Tiefgang dafür Pegel. Der größte Unterschied zwischen "Pro" und "Consumer" ist eher ob symmetrische Anschlüsse vorhanden sind.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                premiumhifi                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4817
                    erstellt: 16. Feb 2010, 21:48
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 meine zwei adam sub 12 verrichten imho ihre arbeit für musik deutlich präziser, als die beiden nubert 560 und 1000, die ich auch kenne. insofern bin ich sehr zufrieden !                                        [Beitrag von premiumhifi am 16. Feb 2010, 23:59 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Deeepy                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4818
                    erstellt: 16. Feb 2010, 23:47
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Die XTZ sehen interessant aus, hoffe nur, du meintest nicht den DSP aus dem Link, der sprengt den angedachten Preis ja um nen Faktor von 2-2.5 ![]() Stellt sich mir nur die Frage: 2x W8 oder W10 oder W12, da würd aber vermutlich nur selber ausprobieren helfen, wobei die beiden letztgenannten ja doch einige Einstellmöglichkeiten mehr haben. Leider muss dann ja mindestens ein Schrank draußen bleiben   . Was passiert, wenn ich eine der beiden Adams auf den SW stelle?                                           | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                m00hk00h                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4819
                    erstellt: 16. Feb 2010, 23:59
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Ehrlich gesagt war das an rpnfan gerichtet, mir war schon klar, dass der dein Budget sprengt.   m00h  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Deeepy                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4820
                    erstellt: 17. Feb 2010, 00:03
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Sehen trotzdem interessant aus, ich lese auch durchweg positives hier im Forum, auch und vor allem als Musik-Sub. Nur die Händler kommen nicht nach mit dem Liefern                                            | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                sealpin                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4821
                    erstellt: 17. Feb 2010, 07:30
                                              
                 | 
               |||
| 
					  
                         
                                                Cortana                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4822
                    erstellt: 17. Feb 2010, 11:39
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Wo wird der EQ gespeichert? Auf dem Gerät oder bekommt man nur den Frequenzgang und muss selber machen?                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                JoePanic                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4823
                    erstellt: 17. Feb 2010, 14:38
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hat hier jemand evtl. Infos zu einer kommenden neuen P(X)-Serie von Adam? Thomann "verrammscht" ja gerade die Adam P33a für 499.- Stückpreis, also 50% unter regulärem Verkaufspreis.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Hörzone                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4824
                    erstellt: 17. Feb 2010, 16:45
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 P33 ist schon ausgelaufen, ich will noch nicht mehr sagen... [Beitrag von Hörzone am 17. Feb 2010, 16:46 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                JoePanic                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4825
                    erstellt: 17. Feb 2010, 17:00
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Damit hast du schon genug gesagt, danke. Klaus Heinz hat ja schon bei der Einführung der SX-Serie angekündigt, dass es auch für die P-Serie "irgendwann" ein Update geben wird.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Deeepy                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4826
                    erstellt: 17. Feb 2010, 17:12
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hat mal jemand probiert die P33 senkrecht aufzustellen? Im Handbuch wird die Möglichkeit nicht erwähnt, aber was spricht dagegen?  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Gordenfreemann                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4827
                    erstellt: 17. Feb 2010, 18:01
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Wenn das mal kein Wink des Himmels ist   Bald stehen Adam A7 zum verkauf an                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Irae                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4828
                    erstellt: 17. Feb 2010, 18:09
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Zumindest sind sie bei dem Preis mal ihr Geld halbwegs wert.  Für den alten Preis sollte man definitiv auf die neuere Serie warten.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Hörzone                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4829
                    erstellt: 17. Feb 2010, 18:36
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 ich wäre bezüglich eines Nachfolgers der P-Serie nicht optimistisch     Die P33 kann man eher nicht senkrecht aufstellen, schaut auch bescheiden aus. Was die P33 kann: druckvollen Bass, jede menge davon, vielleicht sogar zuviel davon... für Heimkino sicher gut geeignet. Für Musik? A7 gegen P33?? Na, ich weiß nicht...  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Cortana                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4830
                    erstellt: 17. Feb 2010, 19:10
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Gibts hier welche, die ihre Monitore mit Wandhalterungen an die Wand befestigen? xD                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Gordenfreemann                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4831
                    erstellt: 17. Feb 2010, 19:22
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 @Hörzone: Es geht mir nicht um mehr sondern um tieferen Bass. Zuviel lässt ja durch die Shelvefilter etwas anpassen. Die neue P-Serie sollte theoretisch in der alten Preisklasse +- 100 liegen, da sie sonst zu nah an der SX Serie kratzt und somit eine schlechte Option wäre. Über die Neuerung der P´s bin ich gespannt, eine Vermutung hätte ich. [Beitrag von Gordenfreemann am 17. Feb 2010, 19:23 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                pixelspalter                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4832
                    erstellt: 17. Feb 2010, 19:38
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hallo allerseits, heute war ich in Karlsruhe, im Rock Shop, und hab mir dort hauptsächlich die K+H O410 angehört. Erst mal kurz die Vorgeschichte: der erster Kontakt mit aktiven Lautsprechern hatte ich durch meine ESI nEar05, die ich mir als Desktop-Lautsprecher zugelegt habe. Für die Größe und den Preis ein genialer Lautsprecher, sehr angenehm damit zu hören. Und dann habe ich mir noch diesen recht umfangreichen Thread hier durchgelesen. Mit dem Ergebnis, dass auch ich vom O500-Virus infiziert wurde. Die O500 ist für mich allerdings eher ein 'hypothetischer' Lautsprecher, denn praktisch (€) ist es eher unwahrscheinlich, dass ich mir sie tatsächlich kaufen werde. Aber es gibt ja noch die O410. Die sind wahrscheinlicher... Nun, aktuell (bzw. seit vielen Jahren) höre ich ich mit Tannoy D700. Nicht schlecht, nicht perfekt. OK, jetzt zu den O410. Die Rahmenbedingungen im Rock Shop sind nicht perfekt, aber auch nicht schlecht. Ich hatte den Hörraum für fast 4 Stunden für mich alleine, sehr schön! Die O410 standen auf Ständern, ca. 1,5 m von der Rückwand und mindestens einen halben Meter von den Seitenwänden entfernt. Der Hochtöner war ca. 10cm höher als meine Ohren, für meinen Geschmack 10cm zu hoch, aber klanglich noch unbedeutend. Das größte Problem ist eine Auslöschung (sehr) tiefer Frequenzen direkt am (idealen?) Hörplatz, ca. 2m von den O410 entfernt. Ging man auf 1,5m ran, war auch der Bass voll da, ggf. durch Resonanz etwas überhöht (ich bin kein Messinstrument). Als erstes habe ich Keith Jarrett - The Köln Concert aufgelegt. Nun, hmmm, was ich an meinen D700 gar nicht mag, ist, dass die Musik exakt an den Coaxen zu orten ist, nur spärlich verirrt sich ein Tönchen zwischen die Lautsprecher, wo es dann Verstecken spielt. Die O410 natürlich besser, aber irgendwie kamen alle hohen Töne aus der rechten Box, links fast nur niederfrequentes. Ich weiß, Klavier wird so aufgenommen/abgemischt, aber es gab fast nur links und rechts, kaum Mitte?!?! OK, dann Beethovens 9. (Günter Wand, S.O. des NDR): super Interpretation, eher schlechte Aufnahme, vielleicht hat mir auch nur der Tiefbass gefehlt, hatte noch nicht raus gefunden, dass dieser 1/2 m weiter vorne zu finden war. Focus - III, die kenne ich in und auswendig. Ab jetzt beginnt die O410 Spass zu machen. Miles Davis - In A Silent Way, sehr schön, sehr lautes Grundrauschen... Soundtrack zu 'Natural Born Killers': einer der besten Soundtracks überhaupt. Außerdem perfekt fürs Probe hören: sehr dynamische Aufnahmen, Leonard Cohen mit seiner 'audiophilen' Stimme... 'taboo' von Peter Gabriel und Nusrat Fateh Ali Khan: fantastische Subfreqenzen, Gänsehaut. Die O410 bringt das alles perfekt rüber. Ich kann/will keinen Klang beschreiben, aber ich hatte das Gefühl, dass es (wie es andere schon beschrieben haben) _richtig_ klingt. Die obligatorische Dark Side Of The Moon: alles bestens, es klingt sehr neutral und hochauflösend. Das Uhrengeklingel ist auch hier viel zu laut ( da hat Alan Parsons gepennt   )Jetzt die CD, welche das KO für die Nubert NuVero 14 bedeutet hat: Lustmord - Heresy. Wer's nicht kennt: das erste Dark Ambient Album und gleichzeitig ein Höhepunkt diese Genres. Die NuVero war dafür viel zu brav. Die nuLine 122 war hier besser geeignet, aber sonst wiederum 'schlechter' (v.a. Höhenwiedergabe) als die nuVero. Soviel zu Nubert. O410: ich glaube diese CD ist das Zünglein an der Waage. Was bisher aufgrund mehrere ähnlichfrequenter, überlagerter (teils verzerrter) Soundspuren eher ein Klanggemisch war, ist jetzt klar aufgeteilt und differenzierbar. Im Vergleich zu den Tannoy spielen die O410 auch sehr brav, aber nicht weichzeichnerich (nuVero...). Dann lief noch kurz Yello. Und DJ Shadow (Qualitäts-Hip-Hop für eigentliche Hip-Hop-Hasser). Richtig laut hab ich mich nicht getraut, aber mit den O410 kann man durchaus auch Party machen. Abschließend kann ich sagen, dass ich nichts spektakuläres hören konnte. Da meine Tannoy recht analytisch spielen, kann ich auch nicht wirklich behaupten, Dinge gehört zu habe, die ich vorher noch nicht gehört habe. Aber ich habe das Gefühl Lautspecher gehört zu haben, mit denen ich alt werden könnte, ohne Begehrlichkeiten zu 'hoffentlich besserem'. Hier habe ich nichts vermisst. Höchstens das letzte Quäntchen Tiefgang... Der nette Verkäufer hat mir dann auch ein gutes Angebot für 2 O410 und 2 O810 gemacht. Jetzt muss das alles noch eine Weile gären. V.a. muss ich zuerst meinen Hörraum akustisch zurecht biegen, z.Zt. hallt's noch extrem. Aber die Saat ist ausgebracht... Abschließend hab ich noch ganz kurz in ein paar der dort vorhandenen Nahfelder reingehört: ADAM S2X: hier bin ich aufgrund diverser Diskussionen hier 'vorbelastet' und habe sehr nach irgendwelchen 'Auffälligkeiten' im Hochton gelauscht. Was gravierendes ist mir auf die Schnelle nicht aufgefallen. Dann standen da noch ein paar Focal, ich glaube SM-8. Als erstes hatte mich ein permanent flackerndes, rotes LED-Licht genervt    (obwohl ich die O410, nicht die Focal gehört habe), als ich 'ne Broschüre vor das Lämpchen gestellt habe, ist mir ein deutlich hörbares elektronisches Störgeräusch aufgefallen, dass die anderen Monitore nicht hatten   . Der Klang war trotz Be Hochtöner eher verhalten, vll. lag's auch daran, dass die oben liegende Passivmembran(?) nur ~10cm vom darüber liegenden Regalboden entfernt war. Nun ja.Sehr gut gefallen hat mir eine kleine Dynaudio, leider weiß ich den Modellnamen nicht. Die K+H O300 hab ich nur kurz angehört, die stand leider zu hoch, außerdem war da ja die O410... Der CD Spieler Tascam CD160 MK II ist Schrott. Zu langsame CD Erkennung, zu lautes Laufgeräusch, billige Haptik. Der TC ELECTRONIC LEVEL PILOT hat dagegen eine super Haptik. Einer der beiden vorhandenen machte aber schon leichte Kratzgeräusche... Mehr fällt mir jetzt aber nicht mehr ein. Viele Grüße, pixelspalter  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Gordenfreemann                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4833
                    erstellt: 17. Feb 2010, 19:46
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 sehr schöner Bericht                                            | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Hörzone                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4834
                    erstellt: 17. Feb 2010, 21:29
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 da wirst du aber über die neue P-Serie enttäuscht sein...  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                rpnfan                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4835
                    erstellt: 17. Feb 2010, 21:31
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 [XTZ-Sub mit DSP] 
 
 Ah, ich hatte das auch nicht auf mich bezogen und den Link daher erst jetzt mal angeklickt ;)Mmh, XTZ scheint so 'ne Art billige Supermarke zu sein!? LS zwischen 80 Euro das Paar bis 1500. Die sehen dafür sogar relativ interessant aus. Würd' ich gern mal hören. Zum Sub. Der DSP-Sub ist ja auch schon relativ teuer. Dazu noch ggf. die Raummessungs-Software, dann ist man bei knapp 1100 Euro. Dafür bekommt man auch ein (oder zwei kleinere) Subs und hat einen guten Teil des KRK Ergos schon bezahlt. Wäre dann evtl. für nicht sooo viel mehr Geld 'ne bessere Lösung? Wobei die "kleinen" (nicht ganz kleinen) XTZ-Subs für das Geld schon recht interessant wirken. Mmh, statt das ich mal einer Auswahl näher komme, wird's wieder schwieriger...                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Gordenfreemann                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4836
                    erstellt: 17. Feb 2010, 22:14
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 da scheint jemand mehr Infos zu haben   aber du da erwähnt hast, das die neue P-Serie mich wohl enttäuschen wird und ich mich praktisch nur um mehr Tiefgang bemühe, muss ich wohl annehmen, das es damit zutun haben könnte   Wie auch immer, habe mir heute die P33a für den netten Preis bestellt.                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Hörzone                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4837
                    erstellt: 17. Feb 2010, 22:18
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 alle, inkl. Fotos... aber ich kann dich beruhigen, viele P-Serienmonitore wirds nicht mehr zu kaufen geben. Der Preis für die P33 geht schon gut in Ordnung. Spass macht er auf jeden Fall viele Grüße Reinhard  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Deeepy                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4838
                    erstellt: 17. Feb 2010, 23:07
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Wenn ich  diesem Link hier Glauben schenke, gibts für 900€ den Sub mit Roomanalyzer dazu. Steht zwar nicht explizit, dass es der von XTZ für 200€ im separaten Verkauf ist, aber könnte man ja mal anfragen bei Interesse.Habe heute jedenfalls erfahren, dass es die XTZ (zumindest den W10 und den W12) auch im matten Finish gibt, wodurch er in meiner Favoritenliste ein ganzes Stück nach oben gerutscht ist ![]() Für XTZ Produkte live in Action:  Klick mich. Hat mir der NL Händler empfohlen, findet in Antwerpen statt, wär mir aber zu weit weg                                          [Beitrag von Deeepy am 17. Feb 2010, 23:16 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Cortana                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4839
                    erstellt: 19. Feb 2010, 00:52
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Das Programm ist einfach nicht zu gebrauchen, gibt es denn echt nix gescheites? xD ![]() Den hab ich in Foobar, ziemlich simpel und dazu verdammt gut.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Deeepy                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4840
                    erstellt: 19. Feb 2010, 02:15
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Darf ich fragen, wie du den in dein Foobar bekommen hast?                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Cortana                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4841
                    erstellt: 19. Feb 2010, 02:35
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 VST-Plugin:   http://pelit.koillismaa.fi/plugins/redir.php?id=864Das muss erstmal in den Components-Ordner rein. Damit kannst du dann jedes VST-Plugin laden.  http://www.bluecataudio.com/Products/Category_EQAndFilters/Da hab ich meinen her. P.s. Hab mir mal alle Plugins geholt und da gibt es echt verdammt geiles Zeugs! Kann jetzt messen wie tief die Breakdowns sind und so xD [Beitrag von Cortana am 19. Feb 2010, 03:32 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Granuba                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4842
                    erstellt: 19. Feb 2010, 06:21
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hi, 
   Das Programm ist super: Acht Kanäle inkl. Routing für alle Kanäle, ASIO-Support, frei einstellbare aktive Weiche inkl. aller möglichen PEQs und Pseudo-FIR-Filter. Was taugt denn daran nicht?Harry  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Boettgenstone                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4843
                    erstellt: 19. Feb 2010, 09:08
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Morgen, es läuft nur unter Windows.                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Granuba                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4844
                    erstellt: 19. Feb 2010, 10:14
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Hi, seit wann ist das ein Qualitätskriterium? Es steht Dir frei, was für ein anderes Betriebssystem zu programmieren. harry  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Boettgenstone                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4845
                    erstellt: 19. Feb 2010, 16:50
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hi, 
 
 als ich mit der Demo rumgespielt hab war das das einzigste Manko und solche Programme können nur schlecht sein.      Ich versteh auch nicht was er hat, vielleicht hilft da aber Handbuch wälzen. Was das Programmieren angeht, ich wollte eigentlich für mich persönlich mal eine kleine GUI für die BruteFIR scripte zusammenbasteln, so dass man einfach für 2 oder 3 Wege nur noch gewünschte Trennfrequenzen eingibt und dann alles schreiben lässt. Aber das ist ARBEIT und zwar nicht zu knapp!                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Cortana                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4846
                    erstellt: 21. Feb 2010, 00:43
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Frage: Bis wie viel -dB hört man den Nachhall?  http://s10.directupload.net/images/100216/fgw4l5hk.jpgHier als Beispiel sollte man doch den ganzen 20-100Hz nach 250ms nicht mehr hören? Ich mein, dann sind es ja schon -30dB, oder? Wieso muss das Diegramm dann bis -60dB gehen? P.s. Audionet Carma 3.0 soll falsche Ergebnisse liefern (laut Poison_Nuke), ich lad mir dann mal die 2.2 Version.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Granuba                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4847
                    erstellt: 21. Feb 2010, 11:08
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hi, es gilt: Je kürzer, desto besser. ![]() 
 Weils eh keiner messen kann. Rechne mal im raum mit einem Grundpegel von 30 (Land) bis 50 (Stadt) dB. Nun brauchst Du als eine mind. 90-110dB laute Messung, um überhaupt verwertbare aussagen treffen zu können. Kann und wird kaum einer machen. Für die Beurteilung des Lautsprechers ("Resonanzen") reichen aber erfahrungsgemäß 25-30dB. So als Beispiel zur Raumaksutikmessung: Da wird als Anregungssignal auch mal gerne eine Gewehrschuß (Platzpatrone   ) genommen, da es sonst nicht laut genug geht. Stell dir einfach mal vor, du musst einen Kirchensaal vermessen und pro Entferjungsverdopplung verlierst du bei einem normalen Halbraumstrahler 6dB an Pegel (theoretisch). Da kommt nicht viel an nach z.B. 20 Metern.   Ein Grund, warum dort gerne LineArray eingesetzt werden zur BeschallungHarry  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Hörzone                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4848
                    erstellt: 21. Feb 2010, 11:32
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 nein, das ist nicht korrekt. Wir haben mit unserem Raumakustiker Carma wegen einer Workshopreihe mit seinem Messsystem verglichen, die Messwerte waren allesamt innerhalb des Toleranzbereiches Kann man schon nehmen viele Grüße Reinhard  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Cortana                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4849
                    erstellt: 21. Feb 2010, 12:04
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hört man aber den Nachhall wenns -30dB sind?                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                gto                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4850
                    erstellt: 21. Feb 2010, 12:06
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Die Nachhallzeiten werden im Vergleich zu mehreren anderen Programmen etwas geschönt/kürzer ausgegeben. Für Relativvergleiche egal. Als Näherung zum Ist Zustand würde ich nix drauf geben. Grüsse Gerd  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Granuba                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4851
                    erstellt: 21. Feb 2010, 12:08
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Hi, eine unbeantwortbare Frage.   Bezogen auf die Lautsprecherkonstruktion kann ich dazu antworten, bezogen auf die Raumakustik: Kommt immer drauf an. ![]() Harry  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                gto                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4852
                    erstellt: 21. Feb 2010, 12:11
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Wenn es dir nicht zu viel Mühe, dann lies dich doch mal ein wenig in die Grundlagen ein. Gibt ein Bord hierfür  http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=72oder  http://www.casakustik.de/forum/index.phpHier geht das IMHO etwas weit OT Grüsse Gerd  | 
           
			
            
||||
	    
  | ||||
| 
                     | 
                ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Studio Monitor... Audi_Coupe am 10.05.2003 – Letzte Antwort am 10.05.2003 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Infinity Reference Studio Monitor gba1 am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Monitor Audio Studio Serie Naevis am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Studio Monitor aktiv HELP Fact am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Hilfe ein Studio Monitor! pruedi0 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            PC --> Aktiv Studio Monitor buexxxi am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 28 Beiträge  | 
                    
| 
                            Infinity Studio Monitor 255. Wertvoll?? Der_Wobler am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Infinity SM Studio Monitor Serie? Dj-BBoy am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 11 Beiträge  | 
                    
| 
                            ACOUSTIC Studio Monitor 3312 +KAUFBERATUNG Nevermind017 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            BSS studio monitor M-250 chaos3 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 4 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
 - 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
 - Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
 - SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
 - Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
 - Schneider Lautsprecher
 - Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
 - TSM kennt die jemand?
 - Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
 - Ecouton
 
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
 - 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
 - Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
 - SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
 - Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
 - Schneider Lautsprecher
 - Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
 - TSM kennt die jemand?
 - Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
 - Ecouton
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.279
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.745
 


 
 
  
 . Was passiert, wenn ich eine der beiden Adams auf den SW stelle?  
                                       
                                       
 
  (obwohl ich die O410, nicht die Focal gehört habe), als ich 'ne Broschüre vor das Lämpchen gestellt habe, ist mir ein deutlich hörbares elektronisches Störgeräusch aufgefallen, dass die anderen Monitore nicht hatten 
                                       
 Das Programm ist super: Acht Kanäle inkl. Routing für alle Kanäle, ASIO-Support, frei einstellbare aktive Weiche inkl. aller möglichen PEQs und Pseudo-FIR-Filter. Was taugt denn daran nicht?







