HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » JBL- Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
|
JBL- Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
onkel_böckes
Inventar |
12:32
![]() |
#2451
erstellt: 05. Okt 2015, |||
Mal ne Frage an die JBL Spezis: ich hab grad gesehen das es für einige Modelle wie auch meine C50 Olympus die Aktivierung gab. Das sind diese JBL SE-401,402 ect. Dinger. Kann mir jemand sagen welchen ich für die Olympus benötige und ich neheme auch an ich benötige 2? Bin grad drauf gekommen als ich die Olympus von hinten mal gelesen hab was auf dem Zelttel im Ausschnitt steht. ![]() Dank euch schon. |
||||
Fangio
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#2452
erstellt: 05. Okt 2015, |||
Hab davon auch noch 'ne seltene Variante. Mit Alu-Diaphragmen natürlich ![]() ... für künftige Projekte. Merke grad der JBL Bug packt mich wieder. Die kleineren Boxenpaare haben auch mal wieder eine Hörsession verdient. ![]()
Die DOT3 Methode kennst Du? Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber das wird hier doch sicher schon mal behandelt worden sein. Schaumstoff geht natürlich auch. Gruß F. |
||||
|
||||
onkel_böckes
Inventar |
13:12
![]() |
#2453
erstellt: 05. Okt 2015, |||
Feine Teile. ![]() Was die Dot 3 metode ist weis ich nicht, das es Bremsflüssigkeit ist die wir bei den Amis hatten weis ich und Department of Transport ist auch klar, hab ja mal KFZ gelernt. ![]() |
||||
Max
Stammgast |
13:15
![]() |
#2454
erstellt: 05. Okt 2015, |||
Mit Bremsflüssigkeit sollen die Sicken wieder gefügig gemacht werden. So ist der Plan. Ob das geht - keine Ahnung - wahrscheinlich nur bei Sicken, die keine Risse haben und lediglich verhärtet sind. Bei den Amis gibts dazu was zu lesen. Gruß vom Küchentisch Max |
||||
WilliO
Inventar |
13:15
![]() |
#2455
erstellt: 05. Okt 2015, |||
Hallo Fangio, diesen Treiber habe ich als Einzelstück seit vielen Jahren im Front-Center -allerdings mit Titan-Diaphragma des 2425/-26H. Ich konnte seinerzeit zwischen Alu- und Titandia. wählen und habe mich angesichts der beiden anderen Front-MT-Treiber (2426H) für das Titandia. entschieden. Hier ![]() ein älteres Foto. Diesen Treiber habe ich zu Bildröhrenzeiten aus Melbourne/Australien importiert! ![]() Und so ![]() Gruß Willi [Beitrag von WilliO am 05. Okt 2015, 13:22 bearbeitet] |
||||
onkel_böckes
Inventar |
13:16
![]() |
#2456
erstellt: 05. Okt 2015, |||
Fangio
Ist häufiger hier |
13:25
![]() |
#2457
erstellt: 05. Okt 2015, |||
Oops das war fast gleichzeitig ![]() ![]() Yep, vorsichtig mit DOT3 Bremsflüssigkeit behandeln, das haben bei LH viele so gemacht die den Look mit den gelben Sicken unbedingt erhalten, und sie trotzdem wieder geschmeidig bekommen wollen. Ich habs nie selbst ausprobiert sondern immer ersetzt (bei LE10A, LE14A, 2121 zB), und denke das ist nur eine temporäre Lösung – man muss es in gewissen Abständen wiederholen. [Beitrag von Fangio am 05. Okt 2015, 21:10 bearbeitet] |
||||
Max
Stammgast |
13:51
![]() |
#2458
erstellt: 05. Okt 2015, |||
Das mag sein, dass Dein Grundig ein "netter" Verstärker ist. Für Party allerdings Spielzeug. Da brauchts a bissel mehr Hubraum ![]() ![]() Wir haben allerdings auch schon mit einem NAD 3020e und ein Paar NAD 8225 die Hütte gerockt. Die haben sogar mehrere Prügelorgien überstanden. *Früher* ![]() Jetzt hab ich für solche Zwecke eine Thomann TSA 4-700 die meine beiden Yamaha AX 900 abgelöst hat. Das Problem insgesamt betrachtet war immer die Kühlung, die TSA hat einen Quirl, da gibts keine Probleme. Wir meinen es doch nur gut mit Dir ![]() Gruß vom Küchentisch Max |
||||
onkel_böckes
Inventar |
13:51
![]() |
#2459
erstellt: 05. Okt 2015, |||
Danke für die Antwort, das mit der Bremsflüssikeit ist nix für mich, ich lass lieber schaumstoff machen, das taugt dann auch. Ja, ich dachte mir auch ich den SE-401 benötige, aber in dem Fall braucht man ja nur einen, steht ja Ch.A und B? Was ich unbedingt noch will ist ne JBL aus der 43 Serie, also ne große so ab 4343 aufwärz. Aber da muss der Keller erst fertig sein. ![]() Ich halt aber schon Ausschau, aber die 4343,4344,4345,4350/55 sind im Euroraum sehr selten anzutreffen und wenn fast unverschämt teuer. Um die 10000,- wäre mir eine 4350 schon Wert, aber keine 4345. |
||||
Fangio
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#2460
erstellt: 05. Okt 2015, |||
*Grins* der sieht klasse aus. Meine kamen auch mal zusammen mit einem Paar DIY 2397 Smith-Hörnern. Handwerklich und klanglich exzellente 1:1 Klone, oben und unten jedoch amateurhaft weiß lackiert, null WAF, gabs quasi als Zugabe. Die müssten noch im Keller sein.
DAS muss schon etwas her sein. ![]() Gruß F. |
||||
WilliO
Inventar |
15:14
![]() |
#2461
erstellt: 05. Okt 2015, |||
Hallo Fangio, wenn ich mich recht erinnere war das Ende der 90iger Jahre! Der Laden hieß "Melmusic". Das von mir verwendete Visaton-Holzhorn M300 ist ja auch ein - für 1"-Treiber- abgewandeltes Smith-Horn. Gleiche Abstrahlcharakteristik und vor allem kein "Trötensound". Gruß ![]() Willi |
||||
Dieter
Stammgast |
15:14
![]() |
#2462
erstellt: 05. Okt 2015, |||
@dufs1961 Hallo! Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hebst Du den Bass mit der Klangreglung Deines V 2000 an. "Schwabbelt" der Bass auch, wenn Du alle Klangregler auf linear stellst? Normalerweise macht ein 2231 genügend Bass/Tiefbass und man benötigt keine Bassanhebung. Die Loudness-Taste ist wirklich nur bei leisen Lautstärken sinnvoll. Vielleicht sind wirklich falsche Sicken/Reconekids verwendet worden! ![]() Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber vielleicht liegt es auch an Deinen Hörgewohnheiten. ![]() Gaaaanz früher habe ich auch viel mit Bassanhebung/Loudness gehört ( ![]() ![]() @hoschibill hat es sehr gut beschrieben. Versuche mal ein paar Tage Dich an den Klang ohne "Klanganpassung" zu gewöhnen. Es wird Dir nichts fehlen! Es ist allerdings auch nicht so spektakulär. Die 4333 ermöglicht einen "Schalldruck" von 94 dB/1w/1m. Bei 2 Metern Entfernung sind es nur noch ca. 88 dB, bei 4 Metern 82 dB etc. Entfernungsverdopplung reduziert den Schalldruck um ca. 6 dB. D.h. bei 4 m Entfernung hast Du einen Schalldruck von 82 dB. Um bei 4 m auf 92 dB zu kommen braucht es 10 Watt, für 102 dB sind es dann schon 100 Watt. (Annäherungswertw!!). 102 dB sind schon ganz schön laut, aber durch die Dämpfung durch die Menschen im Raum wird es "leiser". Dein V 2000hat eine Sinusleistung von 35 Watt an 8 Ohm nach DIN (die 4333 ist ein 8 Ohm LS!), das heißt der V 2000 kommt recht schnell an seine Grenzen, wenn es etwas lauter wird, auch ohne Bassanhebung. ![]() JBL empfiehlt für die 4333: Power amplifier headroom recommendation is 3 dB minimum. i.e., for a 75-watt rating use a 150-watt amplifier. Von daher würde ich Die zumindest für die Party einen potenteren Verstärker empfehlen! LG Dieter |
||||
WilliO
Inventar |
15:27
![]() |
#2463
erstellt: 05. Okt 2015, |||
Hallo Dieter, wenn ein Bass wie der 2231 "schwabbelt" bedeutet das, dass die Endstufe die Membran nicht mehr ordnungsgemäß steuert. Ich kann ein Lied davon singen! Insbesondere mit einem Sub-Chassis wie meinem 2245H habe ich die Erfahrung gemacht das eine "potente" Endstufe absolut angebracht ist. ![]() Daher kenne ich auch dieses "schwabbeln". Ist die Endstufe dem Chassis leistungstechnisch gewachsen gibt es das nicht mehr. Schaut man sich die Daten des V2000 an kommt man schnell zu der Erkenntnis das dieser Verstärker einen 2231 nur bei sehr moderaten Pegeln steuern kann. Eigentlich ist dieses Teil "antiquiertes Spielzeug." ![]() Gruß Willi |
||||
Dieter
Stammgast |
15:27
![]() |
#2464
erstellt: 05. Okt 2015, |||
Die 4345 haben mir im Bass nie gefallen! Der 18" muß zu hoch (290Hz) spielen! Dann besser die 4343, 4344 oder halt die 4350/5. Für 10k € sollten sie zu bekommen sein! |
||||
onkel_böckes
Inventar |
15:37
![]() |
#2465
erstellt: 05. Okt 2015, |||
Hallo Dieter, ja das habe ich über die 4345 auch schon gehört mit dem Bass. Am liebsten wäre mir natürlich 4350/55, war da Anfang Jahr zu spät war gerade flüssig und ein Paar stand nicht weit von mir in Frankreich für 8000,- VHB. Leider wahr ich zu langsam und die waren schon weg als ich ihn anschrieb. Aber es rennt ja nicht weg, derzeit würde mich meine frau eh nicht mögen, Blau geht nicht. ![]() |
||||
Fangio
Ist häufiger hier |
16:00
![]() |
#2466
erstellt: 05. Okt 2015, |||
Der 2245H macht aber wirklich schönen Tiefbass. ![]() Hätte beinahe mal einen B460 gekauft, optisch prima, samt Grill und BX63 Weiche. Die trennt, nomen est omen, bei 63Hz. Sogar einen eigenen 2245H hätte ich gehabt, falls der nicht ok gewesen wäre, und das Beste, nur 1Km von mir. ![]() ![]() [Beitrag von Fangio am 05. Okt 2015, 16:15 bearbeitet] |
||||
Dirkxxx
Inventar |
16:12
![]() |
#2467
erstellt: 05. Okt 2015, |||
Mein 2245 hat mir zum Schluss garnicht mehr gefallen. Der hat so eklige furzende Geräusche gemacht. Die Sicke war zerbröselt. Hmpf. Ich wollte ihn erst reparieren, hatte mir auch ne neue Sicke gekauft, aber das war mir dann doch zu schwierig. Vielleicht gibts ja mal jemanden aus der Gegend von Kassel der mir da mal helfend zur Hand gehen kann. Nun ja, ich bin dann auf RCF umgestiegen. Die machen die Sache auch nicht unbedingt schlechter. Glaube ich zumindest. Gruß Dirk |
||||
Dieter
Stammgast |
16:34
![]() |
#2468
erstellt: 05. Okt 2015, |||
Keine Frage, aber den 2245 bis knapp 300 Hz prügeln, geht nicht! |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
16:38
![]() |
#2469
erstellt: 05. Okt 2015, |||
290Hz sind auch viel zu hoch für einen 18er. so 120Hz max. würde ich dem zutrauen! furzende geräusche? das kommt mir spanisch.... waren die bassports vllt. zu klein und haben daher strömungsgeräusche verursacht? |
||||
Dirkxxx
Inventar |
18:30
![]() |
#2470
erstellt: 05. Okt 2015, |||
nee, du hast nicht weiter gelesen ![]() ![]() das sind jetzt meine neuen. 3 stück davon, jeweils in der ecke und einen in der mitte. die kann man bis 300hz oder auch bis 500hz laufen lassen, aber wozu? so große waffeln klingen bei hohen frequenzen schlecht. man sollte meiner meinung nach unter 100hz bleiben. als ich meine rutschen noch hatte habe ich die bässe auch bis 500hz laufen lassen, damit es mir den 2445j nicht zerschlägt. [Beitrag von Dirkxxx am 05. Okt 2015, 18:40 bearbeitet] |
||||
hoschibill
Inventar |
19:30
![]() |
#2471
erstellt: 05. Okt 2015, |||
Moin ![]()
Ich habe die DOT3 Methode bei der ![]() Fazit: Ich würde aus Originalitätsgründen die Lans-A-Loy Sicken drin lassen, sofern sie 100% unbeschädigt sind und alle zwei Monate mit DOT3 nachbehandeln. Sollte aber auch nur ein Riss drin sein, würde ich sie durch Schaumstoff ersetzen. Die letzten LE-15A hatten im übrigen Schaumstoff ab Werk. Ist also nicht totaler Stilbruch. LG Olli |
||||
Dirkxxx
Inventar |
19:48
![]() |
#2472
erstellt: 05. Okt 2015, |||
wäre da gummi nicht haltbarer? schaumstoff hält zwar auch ein paar jahre, aber ich fand das bei meinen so frustrierend die so kaputt gehen zu sehen. ![]() |
||||
Fangio
Ist häufiger hier |
20:15
![]() |
#2473
erstellt: 05. Okt 2015, |||
Interessante Doku. Oh ja da kann ich auch ein Lied von singen, das ist ein wirklich zähes Geduldsspiel. Man muss die verhärteten Reste auf der Membran anlösen, einfach abpulen wie bei Schaumstoffresten ist nicht.
Auch meine Meinung, zumal ich schon vorher gelesen hatte, dass das nicht sehr lange vorhält. LE14A's habe ich mehrmals verarztet, bis ich für mich mal einen Satz mit ganz frischen original Reconekits ergattern konnte. Die sehen dann so aus ![]() Gruß F. |
||||
hoschibill
Inventar |
21:10
![]() |
#2474
erstellt: 05. Okt 2015, |||
Wunderschön, die LE-14A. Glückwunsch. Mal schauen, ob ich meine beiden da auch hin bekomme. Wird aber 'n Haufen Arbeit. |
||||
Max
Stammgast |
21:17
![]() |
#2475
erstellt: 05. Okt 2015, |||
Absolute Zustimmung. Sind schick geworden. Kalotten auch schön geklebt. Gruß vom Küchentisch Max |
||||
WilliO
Inventar |
21:41
![]() |
#2476
erstellt: 05. Okt 2015, |||
Das ist wirklich Profi-Klasse ![]() |
||||
Fangio
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#2477
erstellt: 06. Okt 2015, |||
Danke. Bin da zuversichtlich, hab mir Deine ![]() ![]() Ich habe tatsächlich auch komplette Lautsprecher. ![]() ![]() ![]() Hab nur für die ausgeblichenen Mitteltöner neue besorgt, die HT-Schaumstoffringe ersetzt und die Bespannungen repariert. Den äußeren Anstrich in schlachtschiffgrau hab ich so gelassen, weil ich sie anschließend bei einen DJ-Kumpel zuhause geparkt habe. Er zieht in Kreuzberg / Mitte öfter mal von einer Hipster-WG in die nächste um... edles Furnier oder Klavierlackfinish sind da eher unpraktisch. ![]() Gruß F. [Beitrag von Fangio am 06. Okt 2015, 18:20 bearbeitet] |
||||
mw83
Inventar |
13:45
![]() |
#2478
erstellt: 06. Okt 2015, |||
Die Amis haben aber auch silikonhaltige Bremsflüssigkeit und unsere nicht. Daher kannst du gleich am besten ein Silikon oder Gummipfleger nehmen Unsere Bremsflüssigkeit frisst nur alles zusammen... |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#2479
erstellt: 06. Okt 2015, |||
DOT 3 ist auch dort nicht silikonhaltig, sondern nur DOT 5 (auch nicht 5.1) ![]() |
||||
mw83
Inventar |
18:58
![]() |
#2480
erstellt: 06. Okt 2015, |||
stimmt, aber die Amis haben doch recht oft DOT5 und nur deswegen würde die Aussage zum kurzfristigen Effekt passen, alle anderen DOT werden diesen Effekt nicht haben... |
||||
hoschibill
Inventar |
20:18
![]() |
#2481
erstellt: 06. Okt 2015, |||
Moin ![]()
In den amerikanischen Foren wird ausdrücklich auf DOT3 verwiesen. Das funktioniert auch, wie ich bei meinen LE-14C messtechnisch nachgewiesen habe ![]() LG Olli |
||||
Fangio
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#2482
erstellt: 08. Okt 2015, |||
onkel_böckes
Inventar |
20:11
![]() |
#2483
erstellt: 08. Okt 2015, |||
Die alte JBLs wurden schon zu Neu Zeiten mehrheitlich nach Japan verkauft. Vorallem die großen, das geht aus dem Bericht vom Entwickler der 4435 hervor in der er sagt die 4350 wurden Japanische Regallautsprecher genannt. Die haben seit je her das Meiste gekauft und auch mir abstand das meiste feine Zeug an Elektronik gemacht. |
||||
Fangio
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#2484
erstellt: 08. Okt 2015, |||
Die Japaner sind schon ein audiophiles Völkchen, die Sammlerdichte ist auch viel höher. Sind denn die „Wanderings through JBL Speakers“ hier schonmal verlinkt worden? Hier gehts zu ![]() ![]() Viel Vergnügen. [Beitrag von Fangio am 08. Okt 2015, 21:15 bearbeitet] |
||||
WilliO
Inventar |
08:58
![]() |
#2485
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Hallo Fangio! Wer den Schalldruck der Doppelrutsche kennt kann sich kaum vorstellen wie sich das auf eine japanische "Pappschachtel" auswirkt! ![]() Die Japaner sind wirklich schon sehr speziell. Es gibt ja diesbezüglich die tollsten Filme im Netz -insbesondere was JBL angeht. ![]() Gruß Willi |
||||
Max
Stammgast |
21:43
![]() |
#2486
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Nö leider sind meine nicht so schön. Die hätten sowieso Wohnzimmerverbot, egal wie die aussehen. Das höchste der Gefühle sind ein Paar Boxen im Wohnzimmer - ich durfte auch mal ne Zeit meine MR 835 stellen, da war aber bei meiner Frau schon das Limit in Sicht. Meine Chlang Fun, die SC 1000 oder L 100T sind das obere Ende der Fahnenstange. ![]() ![]() Bei den Japanern sieht man immer wieder so abgedrehte Sachen. Mit den Doppelrutschen zerlegt es doch die Hütte ![]() Insgesamt hab ich drei 4520 und zwei 4530. Alles keine Schönheiten, aber zwischenzeitlich alle bis auf die 4530 mit original reconten 2225H bestückt. Mir sind vor Jahren mal NOS C8R2225 für rund 45.- Euro das Stück zugelaufen, da konnte ich nicht nein sagen ![]() Gruß vom Küchentisch Max |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
23:15
![]() |
#2487
erstellt: 09. Okt 2015, |||
hi max! teste doch mal 'ne richtige endstufe...crest ca 12 oder vllt. noch besser 'ne 8001 oder 'ne 9001......d a s macht spaß! ![]() |
||||
Max
Stammgast |
10:49
![]() |
#2488
erstellt: 10. Okt 2015, |||
Moin, du meinst wohl richtig "teuer" ? ![]() Im Ernst, für meine Zwecke ist die TSA genau richtig. Besser geht immer - nur zu welchem Preis? Im subjektiven Vergleich mit meinen HiFi-Verstärkern ist da kein Unterschied auszumachen. Ja Lüftergeräusche und Rauschen - nur bei geringen Lautstärken - das kommt im Einsatzgebiet Spass-PA und Werksatt-PA eh nicht vor. Gruß vom Küchentisch Max |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
14:23
![]() |
#2489
erstellt: 10. Okt 2015, |||
die alten crest-schätzchen gibts ehr günstig gebraucht. kann man blind kaufen. das sind ultrarobuste arbeitspferde. ich habe noch nie (!) von einem ausfall gehört ![]() |
||||
Fangio
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#2490
erstellt: 11. Okt 2015, |||
Gratuliere, eine Menge Holz ![]()
Also meiner Meinung nach geht es nicht nur den Japanern, bzw. den highend-verrückten Asiaten generell mit ihren vergleichsweise oft beengten Wohnverhältnissen, gar nicht um Schalldruck oder hohe Pegel. Die Motivation ist anders. Der eigentlich Spass besteht, neben dem Augenschmaus, vor allem darin die großen Studiomonitore und auch viele der PA-Sachen wie die Rutschen fürs Wohnzimmer zu zähmen. ![]() ![]() Gilt übrigens auch für mich. Ich höre schon seit einigen Jahren mit 2" im Wohnzimmer (habe bei den 4343 statt des 1"- ein Hartsfield-Horn integriert, dazu ein andermal mehr), und da gibt es für mich kein Zurück. Kenne hier in der Stadt auch zwei Paar 4530, beide sogar mit den großen 2360 Hörnern drauf. Eines hat es auch ins Wohnzimmer geschafft, und ja, die Jungs sind verheiratet. Immer ein Riesenvergnügen da vorbeizuschauen. Grundsätzlich bin ich aber schon lange auch der Meinung dass man, um das Hobby wirklich voll auszuleben, eigentlich ein Einfamilienhaus braucht. Am besten freistehend ![]() Gruß F. PS, hab die ![]() [Beitrag von Fangio am 11. Okt 2015, 23:55 bearbeitet] |
||||
Wiley
Stammgast |
20:57
![]() |
#2491
erstellt: 12. Okt 2015, |||
Schräge Bastarde (Marke "Sammelsurium teurer Einzelteile") oder doch interessant? ![]() Da passt wohl längst nicht alles wirklich so zusammen... und die Weichen...? |
||||
Blacky..
Stammgast |
21:00
![]() |
#2492
erstellt: 12. Okt 2015, |||
@onkel_böckes Bin gespannt, ob die JBL Olympus Einer kauft. Bei den Preis. (4000 Euro) Viel Glück dabei. |
||||
Max
Stammgast |
21:23
![]() |
#2493
erstellt: 12. Okt 2015, |||
Fake. Schau Dir mal das Reg.Datum des Erstellers an ![]() ![]() Gruß vom Küchentisch Max |
||||
onkel_böckes
Inventar |
14:44
![]() |
#2494
erstellt: 13. Okt 2015, |||
Danke fürs Glück. Was ist den am Preis schlimm, ist ja mit preisvorschlag. Das letzte mal vor 2 Wochen war ich schon sehr zufrieden aber der konnte das Geld dann nicht beibringen. Ich dachte als ich sie aus laune Heraus einstellte mal sehen ob die 2000,- bringen. Von dem her hoffe ich jetzt das es vieleicht noch jemanden gibt der um den preis wie beim letzten mal liegt. Ich brauch jetzt Platz und Geld, das Geld ist für den Platz. ![]() |
||||
Wiley
Stammgast |
10:32
![]() |
#2495
erstellt: 15. Okt 2015, |||
@Max Ok, DAS kann natürlich auch gut sein... |
||||
AE86FREACK98
Stammgast |
09:45
![]() |
#2496
erstellt: 17. Okt 2015, |||
Moin moin leutz. Mir is gestern beim surfen aufgefallen das der thomann 18er glatt eine JBL 2245/2241 Kopie sein könnte er hat den selben Korb wie die beiden JBL er hat zumindest optisch die selbe Membran und die selbe sicke wie der 2241. Kann mir jemand was dazu sagen? Wäre es vielleicht sogar möglich aus dem thomann 18er einen 2245 zu reconen? Jetzt lese ich mir ersma das verpasste geschreibe durch. Mit freundlichen grüßen Dominik ![]() |
||||
PA@Home
Stammgast |
18:18
![]() |
#2497
erstellt: 17. Okt 2015, |||
So sehen mehr oder weniger die meisten 18er aus. |
||||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
18:55
![]() |
#2498
erstellt: 17. Okt 2015, |||
Der thomann 18" hat nicht die Konstruktionsmerkmale wie der JBL 2241. Für den Preis von einem 2241 bekommt man aber eine ganze Menge von den thomann 18ern. ![]() |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
20:51
![]() |
#2499
erstellt: 17. Okt 2015, |||
Ein neuer Old School Monitor der auf die Technik des neuen Refrenzmonitors M2 basiert wurde präsentiert. ![]() ![]() Mehr Details dazu hier ![]() |
||||
AE86FREACK98
Stammgast |
23:27
![]() |
#2500
erstellt: 17. Okt 2015, |||
Man habt ihr viel geschrieben XD. Aber das der korb wohl der selbe is und der magnet und.. ihr seht es ja selbst... Könnte man den vielleicht zu einem 2245/2241 Reconen? |
||||
PA@Home
Stammgast |
00:28
![]() |
#2501
erstellt: 18. Okt 2015, |||
Nur weil etwas gleich aussieht ist es noch lange nicht gleich. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL Stammtisch ? TheSoulhunter am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 116 Beiträge |
JBL 4430 - wie betreibt ihr sie tom2402 am 28.10.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2005 – 9 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
JBL-Fragen.. marc87 am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 21 Beiträge |
JBL R-133 Standlautsprecher UBV am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 2 Beiträge |
JBL Northridge E series mod am 31.05.2004 – Letzte Antwort am 31.05.2004 – 4 Beiträge |
JBL Northridge E80 DerPhips am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 19 Beiträge |
JBL Lautsprecher elcativo am 24.09.2003 – Letzte Antwort am 28.09.2003 – 5 Beiträge |
JBL Thread mirtor am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedIvanMag
- Gesamtzahl an Themen1.560.846
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.224