| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Quadral Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 . 370 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Thread für Quadral Liebhaber+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                glammy                         Stammgast | #17797
                    erstellt: 06. Mrz 2020, 09:54   | |
| Achja: Die Bilder nicht vergessen!!! Ich hatte selbst viele Jahre die Montan MK III. Die Titan war immer mein Traum, damals aber nicht darstellbar (weder Platz in der Studentenbude, die Montan waren da schon der Knaller, noch Geld - für die Montan habe ich viele Ferienjobs annehmen müssen!). Ich freue mich also darauf, den alten Traum mal wieder zu sehen!   | ||
| 
                                                Uwe_1965                         Inventar | #17798
                    erstellt: 09. Mrz 2020, 20:47   | |
| Bevor die Bilder kommen, schnell mal meine "aktivierte" Version der Vulkan 🌋 Mk2, mit 2 miniDSP 2x4 boxed Sansui B-2102 für die HT und eine für MT und eine Carver PM 1200 für den TT. Ist noch nicht final, weil 2 Carver stehen noch in der Warteschleife.  Dann bin ich jetzt auf die Titan gespannt Gruß Uwe | ||
|  | ||
| 
                                                glammy                         Stammgast | #17799
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 17:14   | |
| Uiih, die stehen aber nahe zusammen.  Ist da nicht noch ein bisschen Platz links und rechts, oder war das nur mal zum Testen? | ||
| 
                                                M_arcus_TM88                         Inventar | #17800
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 17:28   | |
| Vielleicht dienen die ja als Nahfeldmonitore.       | ||
| 
                                                Uwe_1965                         Inventar | #17801
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 22:02   | |
| Ist nur zum Testen so, es täuscht aber auch. Die LS wirken ziemlich hoch und die Verstärker sind breiter     Uwe | ||
| 
                                                Mr.Wurst                         Stammgast | #17802
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 22:12   | |
| Mehr als 1 meter stehen die nicht auseinander                                        | ||
| 
                                                Uwe_1965                         Inventar | #17803
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 22:58   | |
| Erwischt    sind ~90 cm, aber das bleibt nicht so. Sind am Ende etwa 1,70 m. Derzeit wohl eher die Monitor Version  Gruß Uwe | ||
| 
                                                v.dracula                         Stammgast | #17804
                    erstellt: 13. Mrz 2020, 17:14   | |
| Wohl eher 2,70 m                                        | ||
| 
                                                glammy                         Stammgast | #17805
                    erstellt: 15. Mrz 2020, 12:02   | |
| Das sind auf jeden Fall echte Männerboxen!      Bin mal gespannt, wie es dann aussieht, wenn die endgültige Parkposition erreicht ist! Auf jeden Fall ganz viel Spaß mit den beiden Monstern!   | ||
| 
                                                Moalt                         Stammgast | #17806
                    erstellt: 25. Mrz 2020, 11:54   | |
| Hallo ihr Liebsten, derzeit höre ich im Wohnzimmer mit meinen Quadral Phonologue Pico C (+Sub BK Elex XLS200) an meinem Marantz NR1509. Jetzt habe ich die Möglichkeit an eine Quadral Aurum Sedan 9 heranzukommen, die mich auch optisch sehr reizt. Ist dies eurer Meinung nach ein großes Upgrade? Reicht mein Verstärker um die riesigen Kompakten anzutreiben? Spielen die Sedan ebenfalls so unaufdringlich, ausgeglichen und sauber wie die Pico? (für langes stressfreies Musikhören) Dann würde ich diese mir direkt holen und die Pico würden wieder ins Arbeitszimmer wandern :). LG   | ||
| 
                                                Salzwirker                         Stammgast | #17807
                    erstellt: 30. Mrz 2020, 19:03   | |
| Die Sedan werden IMO nicht mehr so schmelzig weich und angewärmt wie die Pico C (laut Userberichten) spielen, dafür sicher jedoch präziser und räumlicher. Wenn Du Deinen Marantz behalten möchtest, wäre ein Umstieg evtl eine Entäuschung im Klanggefühl. Wenns Dir so gefällt, der Sound der Pico angenehm un wohlig ist, gibt es keinen Grund, umzusteigen     | ||
| 
                                                MartinRLP                         Stammgast | #17808
                    erstellt: 02. Apr 2020, 06:04   | |
| Hallo zusammen, ich überlege gerade, in mein Wohnzimmer zur reinen Stereo-Musik-Wiedergabe die Quadral Aurum Sedan 9 zu stellen. Der Bereich für den Hörgenuss ist ca. 15 qm in einem 35 qm großen Raum. Angetrieben würde die Quadral von einem Accuphase E3xx Vollverstärker. Meine Fragen: 1. Ist die Quadral für diese Raumgröße in Ordnung oder kann es auch etwas mehr sein? 2. Ist die Quadral für den Accuphase Verstärker nicht zu "einfach"? Habe ja gehört, dass der Lautsprecher das wesentliche einer Kette ist und in ihn ca. zwei Drittel investiert werden soll... 3. Falls euch die Quadral (in diesem Thread (!)) nicht stimmig erscheint, welche raum- und verstärkergeeigneten Alternativen habt ihr? Hat jemand die Box schon einmal gegen die NuVero 60 getestet?   Viele Grüße Martin [Beitrag von MartinRLP am 02. Apr 2020, 06:40 bearbeitet] | ||
| 
                                                Salzwirker                         Stammgast | #17809
                    erstellt: 02. Apr 2020, 10:03   | |
| Bei 15qm passen auch die Rodan schon, gute Raumakustik vorausgesetzt.. Die Sedan gehen sicher. Und Accu + Aurum 9 ist eine schöne Kombi. Die 9er Reihe sieht einfach aus, ist es jedoch nicht. Einen ordentlichen Wandler vorausgesetzt, wirst Dich wundern, was da rauskommt an Klarhet, Raumtiefe und Präzision  :*. Im Idealfall hörst Du keinen Hoch-, Mittel- oder Tiefton mehr, sondern nur noch bruchlos Instrumente in einem Raum (enorme Homogenität). Kannst nur testen, obs passt. | ||
| 
                                                MartinRLP                         Stammgast | #17810
                    erstellt: 02. Apr 2020, 13:04   | |
| Klingt so als hättest du sie (gehört). Was hältst du von den Nubert? Sind ja auch nicht schlecht und ähnlich unterwegs   | ||
| 
                                                Salzwirker                         Stammgast | #17811
                    erstellt: 02. Apr 2020, 13:29   | |
| Hab ich nicht, aber die 9er-Serie verwendet die gleichen Treiber und Bändchen, nur in unterschiedlicher Größe. Was sich im Tiefgang, dem Zweck und der Beschallungsfähigkeit zeigt, weniger in unterschiedlicher musikalischer Qualität. Von Nubert kenne ich nur die AS-225 als TV-Box. Wenn das Auge mithört, würde ich Nubert für den heißen Diskokeller verwenden, Quadral fürs gepflegte Wohnzimmer. Beides hat seine speziellen Reize. Die 9er Serie steht für Klarheit, Spielruhe und Raum, in jeder Ausführung. Nubert vermutlich ähnlich, IMO nur halt mit Tendenz zum Grobdynamischen. Zumindest finden sich auf Youtube nur wenige Feingeister. Die meisten lassen sich mit ihren Nuberts eins auf die 12 geben. Was auch viel Spaß macht. Am Ende steht wieder: Nicht knobeln, testen     | ||
| 
                                                MartinRLP                         Stammgast | #17812
                    erstellt: 02. Apr 2020, 14:41   | |
| Ich spiele nämlich mit dem Gedanken und beide Boxen haben etwas. Nur gehört habe ich beide nicht und darf es - dank Corona - auch nicht   | ||
| 
                                                Salzwirker                         Stammgast | #17813
                    erstellt: 03. Apr 2020, 10:01   | |
| Nunja, wäre die 15-quadrat-Beschränkung nicht, gäbe es da noch die neue Orkan 9 zu empfehlen bzw. testen. Die scheint mir die einzige, die sich neben die elegante 9er Klangkultur stellt und den spaßbetonenden Impact bedient, ohne an Kultur zu verlieren. Wenn ich solche Tugenden suchte, würde ich die Orkan jeder Nubert vorziehen. Aber ich denke, unter 20-25qm wird das nix mir einer Orkan. Auf Youtube gibts ein Review dazu.                                        | ||
| 
                                                itchypoopzkid                         Stammgast | #17814
                    erstellt: 03. Apr 2020, 10:05   | |
| Ehrlich ja, ist die Orkan anders abgestimmt als der Rest der Aurum-Serie?                                        | ||
| 
                                                Salzwirker                         Stammgast | #17815
                    erstellt: 03. Apr 2020, 10:26   | |
| Gehört habe ich sie freilich nicht, denke aber, das Konzept der 9er klanglich verstanden zu haben. Das kleinste Bändchen mit zwei zur Schau gestellten Tieftönern zu kombinieren - da kann nur eine spaßbetonte, wenn auch mit Aurum-Tugenden, Spielweise rauskommen. Was anderes wäre für die Rodan auch tödlich.In Tests wird das vorsichtig so formuliert. Die Fairaudio-Tests zur 9er Serie passen IMO punktgenau. Zu meiner Montan passt fast alles, außer dass die 9er auch in kleineren Räumen gehen, wenn gut bedämpft. Hab eben mal deren Test zur Orkan gelesen - zwischen den Zeilen kann man schon schmunzeln. Credo: "Spaßbox mit Anspruch".                                        [Beitrag von Salzwirker am 03. Apr 2020, 10:27 bearbeitet] | ||
| 
                                                MartinRLP                         Stammgast | #17816
                    erstellt: 03. Apr 2020, 10:43   | |
| Ja, ich glaube, ich gehe nach Corona erst mal wieder ins HiFi-Studio     Ich habe bei 15 qm keine Lust auf Spaßbox, sondern leicht und feingezeichnet. Bass war mir nie wichtig, sondern akkurate Mitten und angenehme Höhen. Man soll ja auch nix übers Bein brechen, nur habe ich immer die Sorge, dass die Studio-Betreiber blöd aus der Wäsche schauen, wenn man keine B&W für 8.000 EUR nimmt... | ||
| 
                                                Salzwirker                         Stammgast | #17817
                    erstellt: 03. Apr 2020, 11:07   | |
| Ich weiß auch nicht, was die Leute an B&W haben. Vielleicht strahlen die Pummelchen eine gewisse Geborgenheit aus? Ich hab mal einen Frequenzgang gesehen von einer 800er - leichte Betonung bei 70Hz, leichte Senken bei 2, 7 und 10k, minimale Anhebung bei 4, 8 und 12k ... wenn ich mir das klanglich vorstelle, kommt da ein wohliger Sound raus, mit reduzierten Nerv-Transienten bei 6/7k und dafür leicht angehobenen Gefitzel bei 12k, um die Senke zu verstecken und mit 10k hohe Auflösung zu suggerieren - bei gleichzeitiger Plastizität. Usw. Dafür 5stellig??  Nimmer. Sowas kriegst mit nem DSP auch hin.                                        | ||
| 
                                                MartinRLP                         Stammgast | #17818
                    erstellt: 03. Apr 2020, 11:52   | |
| Ja, aber bei 15 qm braucht es auch keine B&W 800. Ich möchte doch nur eine saubere und natürliche Wiedergabe   Bassgebumm ist eh nicht meins. Da reichen 35Hz | ||
| 
                                                burkm                         Inventar | #17819
                    erstellt: 03. Apr 2020, 11:59   | |
| 
 
 Wenn dem tatsächlich so wäre, könnte man von einer typischen Mini-"Badewannenkurve" ausgehen, die quasi so etwas wie eine pegelunabhängige Mini-Loudnesskorrektur darstellt. Findet man auch häufiger bei preiswerten Lautsprechern anderer Marken, um das Klangbild "gefälliger" darzustellen...   Bei teuren Lautsprechern ansonsten aber nicht so gängig. | ||
| 
                                                Salzwirker                         Stammgast | #17820
                    erstellt: 03. Apr 2020, 13:04   | |
| Warum? Badewanne ist schnell gemacht. Einzelne kleine Frequenzteile so zu verändern, dass ihre Interaktionen und Überlagerungen mit- und gegeneinander am Ende eine  gewisse / gesuchte / gewünschte Gesamt-Harmonie ergeben, ist nicht so schnell hinzukriegen, aber möglich. Da brauchts viele Hörsessions. Je feiner die Einstellungen, je länger muss gehört werden, um die Veränderung zu spüren. Ich glaube gern, dass B&W das über Jahre und Jahrzehnte verfeinert hat. Ebenso wie Luxman oder Accuphase Ihren Fußabdruck haben. Aber es wohnt da kein Zauber inne, der solche Preise erfordern würde. Eher viel Zeit, Kaffee und Kekse im Soundlabor. Auch ein Accuphase-Sound  ist kein Alienwerk     | ||
| 
                                                itchypoopzkid                         Stammgast | #17821
                    erstellt: 12. Apr 2020, 14:52   | |
| Ich werde wohl wieder zu Quadral zurück wechseln und trenne mich nun höchstwahrscheinlich von meinem Tannoy XT Set. Ich habe günstig 2 Aurum Montan 9 sowie einen Base Maxime bekommen und bin noch am rätseln, ob sich das Upgrade lohnt. Das Set kommt wohl nächste Woche und ich brauche nun noch ein paar Rear Lautsprecher. Kann mir da jemand welche empfehlen? Die Aurum Phase sind mir ehrlich gesagt zu teuer und auch bei den R6 schrecke ich beim Preis noch etwas zurück. Alles drunter ist jedoch nicht in weiß Hochglanz zu bekommen, daher ziehe ich auch noch die Phase 16 in Betracht. Die Rears müssen leider direkt an die Wand, also alles mit Bassreflexport ist ungeeignet.                                        | ||
| 
                                                AusdemOff                         Inventar | #17822
                    erstellt: 12. Apr 2020, 15:07   | |
| Schon einmal an die Maxi-Baureihe gedacht? Sehen auch von unten gut aus, da keine Füße. Sind natürlich nicht in hochglanz, aber immerhin weiß. Passt auch gut zum weiß der Decke. | ||
| 
                                                itchypoopzkid                         Stammgast | #17823
                    erstellt: 12. Apr 2020, 15:29   | |
| Ich habe auch schon an die Aufsatzserie gedacht (10 und 15) die ich dann um 90 grad drehe und damit nach innen auf die hörzone ausrichte. Weiß jemand ob die Serie auch wandhalter auf der Unterseite serienmäßig dran hat?  https://www.elektrow...r-schwarz::7054.html [Beitrag von itchypoopzkid am 12. Apr 2020, 15:34 bearbeitet] | ||
| 
                                                MartinRLP                         Stammgast | #17824
                    erstellt: 12. Apr 2020, 19:40   | |
| Mein Vater sagte mir die Tage, dass quadral Boxen früher in Verbrauchermärkten angeboten wurden. Ist das richtig? | ||
| 
                                                AusdemOff                         Inventar | #17825
                    erstellt: 12. Apr 2020, 20:50   | |
| Das ist lange her, stimmt aber. Sagt das jetzt etwas aus?                                        | ||
| 
                                                Salzwirker                         Stammgast | #17826
                    erstellt: 13. Apr 2020, 07:32   | |
| Dass in der Vergangenheit Fehler gemacht wurden, hatte Reckert selbst auch bemerkt in einem Test. Quadral wude auch in Blödmärkten verramscht. Die neue Serie soll die Marke wieder herstellen und laut Reckert daher noch günstiger sein als vergleichbare LS am Markt. Wo bei Quadral die Preis-Reise hin geht, kann man ja an den neuen aktiven LS sehen, die allesamt über den Titan 9 liegen. Da ist dann "Schluss mit Günstig". Martin, Du kannst sicher davon ausgehen, dass jede 9er, egal welche, besser spielt als ihr Anschein es vermuten lässt. Es entcheidet sich nur nach Notwendigkeit. Im  Test nachzulesen im letzten Absatz   | ||
| 
                                                M_arcus_TM88                         Inventar | #17827
                    erstellt: 13. Apr 2020, 08:34   | |
| @MartinRLP Früher (so vor 15 Jahren) waren manche Blödmärkte im Hifisegment "besser" sortiert. Das hat sich zu Gunsten von Handy und Co. verschoben. | ||
| 
                                                mk5                         Ist häufiger hier | #17828
                    erstellt: 13. Apr 2020, 09:19   | |
| Ob sich die Fehler, die gemacht werden auf die Verganngeheit beziehen? Nein, es werden immer noch Fehler gemacht, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann. Seit drei Wochen keine, absulut keine Rückmeldung von Quadral in einer Garantienachfrage für eine Vulkan MK VIII R. Ich hatte zwei Mailanfragen und im Abstand von jeweils einer Woche per Telefon angefragt. Oder sollte man höfflicherweise noch länger warten? LG, frohe Ostern, bleibt gesund | ||
| 
                                                Salzwirker                         Stammgast | #17829
                    erstellt: 13. Apr 2020, 12:30   | |
| Stimmt. Bei solchen Preisen beschämend. Hab auch noch einige Kritikpunkte an Quadral. In der Aktiv-Serie z.B. sehe ich das Fehlen einer Tischfernbedienung als dämlich und groben Schnitzer an. Ständig per App die Lautstärke regeln zu müssen ist mühsam und nervig. Die sind aber auch außerhalb meines Budgets... Sowas wie die FB von Devialet wäre für die Aktiven von Quadral schon edel und was zum Vorzeigen. | ||
| 
                                                itchypoopzkid                         Stammgast | #17830
                    erstellt: 13. Apr 2020, 15:11   | |
| Wer betreibt seine Aurum Montan 8 oder 9 an einem AVR und kann was zur benötigten Leistung sagen? Ich will mir die Montan 8 anschaffen aber habe nur einen Denon X3500 sowie per Pre Out 2 Denon POA 800 die ich im Mono-Betrieb ansteuere. Die Lautsprecher will ich dann im Bi-Amo-Mode betreiben, also die beiden Monoblöcke für die tiefen Frequenzen und der AVR für die Hohen. Die Monoblöcke sind mit 150Watt bei 4Ohm angegeben. Meint ihr das genügt?                                        | ||
| 
                                                Mr.Wurst                         Stammgast | #17831
                    erstellt: 14. Apr 2020, 11:15   | |
| Ob das reicht kann ich nicht sagen...hatte mal zum testen 4 marantz ma 500 monos an den vulkan und man hat es schon gemerkt das es richtig was bringt.  Hab aber keine lust auf alte technik und werd nach dem corona gedöns ( man bekommt ja nichts mehr geliefert) ein dicken class d stereo amp kaufen | ||
| 
                                                itchypoopzkid                         Stammgast | #17832
                    erstellt: 14. Apr 2020, 11:54   | |
| Das ist eine gute Idee, die ich auch schon hatte: Ich werde wohl die XTZ Edge kaufen mit 2x300Watt Class D                                        | ||
| 
                                                Mr.Wurst                         Stammgast | #17833
                    erstellt: 14. Apr 2020, 12:52   | |
| Hat ich auch erst im auge...will aber eher 350/400@8 ohm Denk wird etwas von rouge audio design [Beitrag von Mr.Wurst am 14. Apr 2020, 12:53 bearbeitet] | ||
| 
                                                Al1969                         Inventar | #17834
                    erstellt: 14. Apr 2020, 18:42   | |
| Servus, mit ICE-Power Class-D habe ich keine Erfahrungen. Mit Hypex Class-D verträgt sich die große Aurum aber prächtig - Titan 9 an 2 gebrückten NAD M32V2. Daher meine ich: einfach einmal ausprobieren! Nur gutes Alexander | ||
| 
                                                Mr.Wurst                         Stammgast | #17835
                    erstellt: 14. Apr 2020, 20:00   | |
| Bin da auch eher auf hypex nc500 Wobei die ice noch mehr power hat aber egal. Ziel ist in 2-3 jahren vulkan oder titan 9 @Al Aus welcher ecke deutschlands kommst du denn..würd ich ja gern mal hören bei nem bierchen   [Beitrag von Mr.Wurst am 14. Apr 2020, 20:03 bearbeitet] | ||
| 
                                                Al1969                         Inventar | #17836
                    erstellt: 15. Apr 2020, 06:01   | |
| Servus, @ Mr.Wurst Bin nicht aus Deutschland sondern in Wien zu Hause - bei einem Wienbesuch (im Moment dank Corona ein wenig blöd) steht einem Hörtermin nichts im Wege! @itchypoopskid Mit der XTC Edge macht man besonders zu dem Preis einmal sicher nichts falsch! Ach ja, habe mich verschrieben - habe keine M32 sondern zwei NAD M22V2. Die sind NC500-basiert und schieben gebrückt dann fast 1kW. Nur Gutes Alexander | ||
| 
                                                Mr.Wurst                         Stammgast | #17837
                    erstellt: 15. Apr 2020, 06:40   | |
| Sehr schade aus hamburg ist es etwas weit    Die nad's sind schon nette geräte | ||
| 
                                                glammy                         Stammgast | #17838
                    erstellt: 15. Apr 2020, 08:56   | |
| Ich muss sagen, dass ich mit der Lösung günstigen AVR und separater Stereo Verstärker sehr zufrieden bin. Ich betreibe meine Fronts an einem Stereoverstärker, der auch einen Surround passthrough bietet, dann arbeitet er nur als Stereo-Endstufe. Die Welt der Heimkino-Tonformate ist derart schnelllebig, dass ich hier auf ein eher günstiges Modell gesetzt habe, damit ich ggf. bei Neuerungen leichter ein Update verschmerzen kann. Bis dahin war ich (von einem Stereovollverstärker Bolliden von sony vor Jahren kommend) nie mehr mit dem stereo-Sound zufrieden gewesen. Ist vielleicht auch eine Überlegung wert - viele Marken bieten so ein surround-passthrough an. Viele Grüße   | ||
| 
                                                Al1969                         Inventar | #17839
                    erstellt: 15. Apr 2020, 11:30   | |
| Bei mir war die letzte AVR-Anschaffung ein Denon AVC-A1 HDA, hab dann noch das 3D-Upgrade durchführen lassen und das Ding steht noch immer da.  Mich hat danach einfach nichts mehr so richtig überzeugt obwohl ich seit sicherlich drei, vier Jahren am Überlegen bin was dem Denon nachfolgen soll - Athmos und Dirac will ich ja eigentlich schon. Wird wahrscheinlich eine reine Vorstufe aber so richtig überzeugt hat mich da im Bereich um 5-7k noch nichts und mehr ist es mir nicht wert. | ||
| 
                                                bigscreenfan                         Inventar | #17840
                    erstellt: 15. Apr 2020, 12:07   | |
| Hallo Männer, Ich überlege meine Platinum M 40 und den Center M 10 Base mit Surround Lautsprechern zu ergänzen. Die originalen rearspeaker M20 und M25 gibt's zwar vereinzelt noch, möchte mir aber nur ungern solche Klötze an die Rückwand nageln. Jetzt habe ich gesehen das quadral die wunderschöne Phase R6 im Programm hat, die man mit passender Wandhalterung sogar nach Wunsch ausrichten kann. Da die platinum aber einen anderen Hochtöner verwendet als die Phase würde ich gerne wissen wie stark sich die beiden Klanglich unterscheiden. Kennt hier vielleicht jemand beide Serien und kann mir sagen ob ich die mischen kann oder es auf jeden Fall bleiben lassen soll? Schon mal danke im voraus. | ||
| 
                                                itchypoopzkid                         Stammgast | #17841
                    erstellt: 15. Apr 2020, 12:32   | |
| Ich kann zum Unterschied nicht viel beitragen aber ich hätte mir die A15 geholt, als Rear reichen die allemal aus.                                        | ||
| 
                                                bigscreenfan                         Inventar | #17842
                    erstellt: 15. Apr 2020, 12:48   | |
| @itchypoopzkid: Danke für den Tipp,  die hatte ich noch garnicht auf dem Schirm.                                        | ||
| 
                                                itchypoopzkid                         Stammgast | #17843
                    erstellt: 15. Apr 2020, 12:49   | |
| Ich glaube die R6 sind Overkill für den Rearbereich, zumindest dann, wenn du eher Filme schaust und weniger Multikanal Musik hörst wie DVD-Audio oder SACD.                                        | ||
| 
                                                Maultäschle                         Ist häufiger hier | #17844
                    erstellt: 21. Apr 2020, 07:20   | |
| 
 
 Ich hatte für meine Platinum die Phase 15 (jetzt 16) als Surround an die Wand geschraubt. Mit meinen jetzigen Montan 9 hören die sich beim Film immer noch ganz gut an. | ||
| 
                                                itchypoopzkid                         Stammgast | #17845
                    erstellt: 21. Apr 2020, 07:37   | |
| Ich will auch auf die Montan umsteigen und ebenfalls die A15 nutzen. Kannst du mal was zum Vergleich zwischen Platinum und Montan schreiben? In  diesem Thread klingt das irgendwie so, als wenn die Platinum teilweise dynamischer spielt als die Aurum-Serie, was mich etwas verwundern würde. Und dann würde mich auch noch interessieren, warum du von der Phase 15 auf die 16 gewechselt bist? [Beitrag von itchypoopzkid am 21. Apr 2020, 07:38 bearbeitet] | ||
| 
                                                Jockel100                         Hat sich gelöscht | #17846
                    erstellt: 23. Apr 2020, 18:51   | |
| Hallo zusammen, ich möchte mir eine seperate stereo retro kette zulegen und bin bei 2 quadral montan modellen hängen geblieben. einmal die mk2 mit bändchen hochtöner und diesem mir bis dato unbekantem "daiphragma" auf der rückseite, oder die mk4 mit kalotten hochtöner. trotz stundenlanger suche finde ich nicht die erleuchtung was denn nu besser ist   logisch das ich mir beides anhören muss und mir das hier keiner abnehmen kann, aber evtl kann mir hier jemand mit ein paar infos im vorfeld weiterhelfen. wie macht sich das system der mk2 gegenüber den tml der mk4 bemerkbar? gibt es bei dem "stopfen" bei der mk2 irgend etwas zu beachten? welche der beiden ist in zweifelsfall unkritischer in punkto aufstellung? ich werde wohl zu 90% im stereodreieck sitzen, aber gibt es signifikannte unterschiede bzgl sweetspot und auflösung? wäre klasse wenn mir da jemand ein paar tips geben könnte   und bitte nicht falsch verstehen: hier soll es nicht darum gehen wo die boxen mit welchem verstärker betrieben werden, lediglich um eine entscheidungshilfe zwischen den beiden modellen   danke   [Beitrag von Jockel100 am 23. Apr 2020, 18:54 bearbeitet] | ||
| 
                                                Blueline56                         Stammgast | #17847
                    erstellt: 23. Apr 2020, 20:44   | |
| Ich selbst habe die Montan MK3, auch mit Bändchen, laut HiFi Wiki  soll bei der  MK3 der Tieftöner  Volumiger angelegt sein als bei der MK2, dank größerem Magneten und besserer Aufhängung. Ich habe auch die MKIV schon gehört, jetzt nicht bei mir, aber ich hatte den Eindruck, dass die MK3 besser klingt als die MKIV, gerade im Hochton Bereich hat sie mir besser gefallen, da harmonischer in den höhen, weicher, nicht so hart. Die MK3 bekommt man ja auch noch recht gut gebraucht...Vielleicht wäre die auch eine Überlegung wert?                                        [Beitrag von Blueline56 am 23. Apr 2020, 20:45 bearbeitet] | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 . 370 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Thread für IQ Liebhaber hasebergen am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 3959 Beiträge | 
| Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge | 
| Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge | 
| Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge | 
| Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge | 
| Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge | 
| Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge | 
| Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge | 
| Thread für Swans Liebhaber.... LA.holli am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 23 Beiträge | 
| Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.029
 
                                                                 #17797
                    erstellt: 06. Mrz 2020,
                    #17797
                    erstellt: 06. Mrz 2020, 













