HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 620 . 630 . 640 . 650 . 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 . 670 . 680 . 690 . 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
7rm7
Stammgast |
00:38
![]() |
#33414
erstellt: 27. Feb 2019, |
Läuft, nur die minimwatch geht nicht, kann ich unter win10 nicht öffnen, wenn ich auf das Icon klicke?
[Beitrag von 7rm7 am 27. Feb 2019, 00:40 bearbeitet] |
||
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht |
00:42
![]() |
#33415
erstellt: 27. Feb 2019, |
Hallo Sorry da kann ich dir nichts zu sagen hab nen Mac. Aber such mal hier im Forum da gibts einen Minim Thread DerMett [Beitrag von _DerMett2.0 am 27. Feb 2019, 00:43 bearbeitet] |
||
|
||
Biber2
Stammgast |
10:52
![]() |
#33416
erstellt: 27. Feb 2019, |
Du hast: Oracle Java Runtime Environment (JRE) nicht installiert auf Deinem WIN 10 PC. Hier ist es beschrieben: ![]() mit einem Download-Link im Text dazu. Grüße Biber2 |
||
7rm7
Stammgast |
16:34
![]() |
#33417
erstellt: 27. Feb 2019, |
Danke, habe ich noch von der Webseite runtergeladen. Das MinimWatch Icon öffnet sich nicht, aber läuft. Firewall? TCP oder UDP? Was gebe ich als Port für den Zugriff ein? [Beitrag von 7rm7 am 27. Feb 2019, 16:37 bearbeitet] |
||
StreamKing
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:13
![]() |
#33418
erstellt: 27. Feb 2019, |
Leider Nein... ich habe genau dasselbe Problem. Ich kann die Alben / Ordner die ich auf dem NAS (Synology 214) gespeichert habe nicht durchsuchen über die NAIM App. Habe hierzu auch noch keinen Lösungsvorschlag gefunden. Bei mir auf der NAIM läuft der normale MusicServer von Synology. Dort wird auch der ATOM aufgelistet. Ich habe auch im Netz etwas rumgestöbert aber nichts gefunden. Falls einer einen Tipp hat wäre ich auch sehr dankbar.... |
||
hugo_minus
Stammgast |
17:16
![]() |
#33419
erstellt: 27. Feb 2019, |
Wozu sollte es diese Funktion geben? Die muss immer vom Dienstanbieter bereitgestellt werden. Dafür sind ja gerade die MusikServer da. Ihr müßt Euch schon die Musikbäume so konfigurieren, damit ihr alles schnell findet. Und das kann eben nur Asset UPnP momentan. [Beitrag von hugo_minus am 27. Feb 2019, 17:16 bearbeitet] |
||
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht |
18:18
![]() |
#33420
erstellt: 27. Feb 2019, |
Hallo Der Asset läuft nach den 30 Tagen einfach so weiter ? DerMett |
||
hugo_minus
Stammgast |
18:21
![]() |
#33421
erstellt: 27. Feb 2019, |
Ja, bezahlt müssen nur die Zusatzfunktionen! Scroll ganz nach unten. ![]() [Beitrag von hugo_minus am 27. Feb 2019, 18:23 bearbeitet] |
||
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#33422
erstellt: 27. Feb 2019, |
Hallo Wer alles liest is klar im Vorteil. DerMett |
||
CN78
Neuling |
23:43
![]() |
#33423
erstellt: 01. Mrz 2019, |
Hallo, ich bin erst seit kurzem hier angemeldet. Lese aber seit einiger Zeit mit. Mein Wohnzimmer ist leider akustisch ziemlich mies. Deswegen wollte ich an meiner N272 Vorstufe einen St2-Hifi von Trinnov einschleifen. Analog wäre es kein Problem. Line Out an den Trinnov und dann an die Endstufe. Aber dann müsste die Lautstärke über den Trinnov geregelt werden. Da ich Tidal über die Naim App nutze, ist das unpraktisch. Der St2 hat auch leider keine Fernbedienung. Zur Not ginge es über den Pre Amp Out. Dann hätte man 2 Lautstärkeregelungen. Ich dachte mir aber, ob man es nicht auch digital einschleifen könnte, also Spdif raus an den Trinnov und dann wieder per Spdif zurück. Da Tidal ja wie ein eigener Eingang läuft, weiss ich nicht, ob das funzt, da ich ja den digitalen Eingang anwählen muss an dem das Signal vom Trinnov wieder reinkommt. Weiss jemand Rat? Danke schonmal |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#33424
erstellt: 02. Mrz 2019, |
leider habe ich mein altes Ipad mini2 geschrottet. Jetzt habe ich noch ein aktuelles Huawei Android Pad. Geht die aktuelle Naim Software auf nem Android Pad? Gruß gekko |
||
hugo_minus
Stammgast |
16:42
![]() |
#33425
erstellt: 02. Mrz 2019, |
Na sicher! |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
12:28
![]() |
#33426
erstellt: 03. Mrz 2019, |
Hast reht, Hugo, geht einwandfrei. Sogar viel besser als mit dem ollen Mini Ipad, viel flotter und keine Such-Fisimatenten mehr. |
||
Esche
Inventar |
13:01
![]() |
#33427
erstellt: 03. Mrz 2019, |
Mahlzeit Ich würde fix analog aus dem Naim gehen, also als reine Quelle und dann alles über den Trinnov regeln. Das Signal digitalisiert durch mehrer Gerätschaften und wieder zurück (plus EQ Korrektur) schicken halte ich für technisch schlecht (Taktung/Jitter). Auch kann der Naim ja das entzerrte Signal nicht analog an die Endstufe schicken, ihm fehlt das DSP vor den analog outs, so will ich meinen. Bedienung des Trinnovs mit dem Handy/Tablet, da gibt es eine App als Bedienoberfläche, welche gut gemacht ist. Kenne ich vom Altitude. Gruß [Beitrag von Esche am 03. Mrz 2019, 13:19 bearbeitet] |
||
Biber2
Stammgast |
13:31
![]() |
#33428
erstellt: 03. Mrz 2019, |
Ibande
Hat sich gelöscht |
22:14
![]() |
#33429
erstellt: 03. Mrz 2019, |
-Kombinationen von Naim und Non Naim Geräten sind immer riskant, kann klappen, aber auch voll daneben gehen. Das Risiko hat man immer, bei allen Geräten. Ist aber nicht so groß, das Risiko. -einen Naim Vollverstärker auftrennen würde ich nicht. Wieso nicht? Schon mal einen Superuniti mit einer 250er Endstufe gehört? Wenn nicht, solltest Du. Dann weißt Du, warum man durchaus einen VV auftrennen kann. |
||
hambra
Stammgast |
22:30
![]() |
#33430
erstellt: 03. Mrz 2019, |
Das verstehe ich nun nicht. "VV auftrennen würde ich nicht" und "durchaus VV auftrennen kann" widersprechen sich. Magst du das das mal näher erklären? [Beitrag von hambra am 03. Mrz 2019, 22:35 bearbeitet] |
||
Esche
Inventar |
22:44
![]() |
#33431
erstellt: 03. Mrz 2019, |
Nun wenn es auf den Trinnov bezogen war, sollte man schon wissen, um welche technische Komponente es geht! Die Frage war nicht ob sowas klingt, sondern wie es TECHNISCH sinnvoll funktioniert ![]() Warten wir mal ab...."....„ |
||
CN78
Neuling |
07:47
![]() |
#33432
erstellt: 04. Mrz 2019, |
Hallo Esche, danke für deine Antwort. Ich habe einen Amethyst für ein paar Tage zum Ausprobieren bekommen. Einen St2 gabs leider nicht. Habe versucht über Spdif zum Trinnov und dann wieder über Spdif zurück zum Naim das Signal einzuschleifen. Es geht dann über Pre Amp Out zum Verstärker. Die Musik läuft, ich kann sowohl über die Naim App als auch über den Trinnov bzw. Mocha VNC die Lautstärke regeln. Aber die Raumkorrektur läuft nicht. Jedesmal wenn ich ich den Optimizer an und ausschalte passiert nix. Die Musik läuft normal, ungefiltert weiter. Da ich die Lautstärke über den Trinnov einstellen kann, heißt das ja, dass das digitale Signal schon da durch kommt und dann vom Naim gewandelt wird. Aber wieso wirds nicht korrigiert. Der Trinnov zeigt an, dass die Raumkorrektur aktiv ist, aber es passiert nichts. Die anderen Anschlusswege funktionieren alle. Bei Line Out oder Digital out vom Naim zum Trinnov und dann zum Verstärker muss ich leider dauernd von der Naim App auf das VNC wechseln, um die Lautstärke einzustellen, wenn die Lieder unterschiedliche Pegel haben. Ist etwas doof. Über Pre Amp Out gehts aber auch. Würdest du da den Pegel am Trinnov hoch oder im mittleren Bereich ansetzen, wenn die Lautstärke primär über die Naim App geregelt werden soll? Gibts da irgendwas zu beachten? Schönen Gruß |
||
Esche
Inventar |
12:35
![]() |
#33433
erstellt: 04. Mrz 2019, |
Guten Morgen Ich habe es ja schon angedeutet, der Trinnov Arbeit mit einer PC Peripherie, um das Signal der Messung zu bearbeiten. Dies geschieht natürlich auf digitaler Ebene. Ist die Raumanpassung berechnet, Werden die Daten wieder analog umgewandelt und in die Ausgangsstufe, ebenfalls analog weiter gereicht. Der DSP sitzt also vor den analogen Ausgängen. Der Naim kann dieses berechnete Digitalsignal nicht verarbeiten, Ihm fehlt schlichtweg die Rechenkapazität und die Programmierung. Auch gibt der Trinnov das entzerrte Signal nicht digital aus, wäre auch unsinnig. Setze den Trinnov als Vorstufe, beziehungsweise Digitalwandler mit Lautstärkeregelung ein. Ich würde wie gesagt nur zwei aus deinen Alternativen wählen. Einmal analog (ohne Regelung Pre) aus dem Naim in den Trinnov und dann digital das wäre die beste Möglichkeit. Die Lautstärke samt Wandlung würde ich nur über den drin Trinnov regeln, auch wenn du mal die Application wechseln musst! Wenn du die digitale Variante wählst, hast du natürlich eine Wandlung weniger. Das muss aber nicht immer die bessere Variante sein, da bei Verbindung unterschiedlicher digital Geräte gern Probleme mit der Takttung auftreten können. Das bitte Pegel bereinigt ausprobieren was für dich infrage kommt. Natürlich ist der Naim in seinen Funktionen dann überdimensioniert und einige Möglichkeiten sinnlos. Das ist dann halt so, dafür hast du die deutlich wichtigere Raumkorrektur. Erwarte dir aber nicht zu viel davon, dass Diffusschallfeld lässt sich nicht absolut entzerren. Dies gelingt nur effektiv durch mechanische Akustik. Der Trinnov ist für mich der letzte Schritt, beziehungsweise die Kirsche auf ein gutes System, welches in sehr guter Akustik aufspielt. Gruß [Beitrag von Esche am 04. Mrz 2019, 12:42 bearbeitet] |
||
CN78
Neuling |
15:18
![]() |
#33434
erstellt: 04. Mrz 2019, |
Hallo Esche, ja das macht Sinn. Vielen Dank für die detaillierte Auskunft. Ich werde mal hören, was das Beste für meine Ohren ist und ob diese Investition Sinn macht. Ich höre halt im Wohnzimmer. Aber das Problem haben ja viele hier. Einen schönen Rosenmontag allen! |
||
speed-99
Neuling |
19:12
![]() |
#33435
erstellt: 04. Mrz 2019, |
So die Suche funktioniert, ich habe heute von Naim eine Rückmeldung bekommen: Leider ist ein Durchsuchen von UPnP-Server über die Lupe in der App nicht möglich. Sie haben in Ihrem UPnP-Server in der Naim-App allerdings eine Suchfunktion. Gehen Sie in der Naim-App auf Server-> wählen Ihren UPnP-Server aus > gehen z.B. Interpreten und "ziehen" die Liste einmal nach unten. Es erscheint oberhalb der Interpreten ein Feld in dem Sie suchen können. Funktioniert super und sehr Hilfreich, wenn man nur Bruchstücke vom Titel kennt ohne Interpreten. Mein Problem ist gelöst. Gruß Wolfgang |
||
hugo_minus
Stammgast |
20:20
![]() |
#33436
erstellt: 04. Mrz 2019, |
Schön Wolfgang, das habe ich Dir schon vor ein paar Tagen erzählt. Aber du gehörst auch zu den Leuten, die beratungsresistent sind. |
||
speed-99
Neuling |
20:39
![]() |
#33437
erstellt: 04. Mrz 2019, |
?????
Es geht mit Twonky und die Suche läuft über die Naim App! |
||
hugo_minus
Stammgast |
20:47
![]() |
#33438
erstellt: 04. Mrz 2019, |
Dir ging es um "Leider ist ein Durchsuchen von UPnP-Server über die Lupe in der App nicht möglich." Dann hast Du dies übersehen, das ist schon ein paar Tage her. Der von Dir verlinkte Beitrag war eben nur der Lösungsvorschlag. |
||
Ibande
Hat sich gelöscht |
02:26
![]() |
#33439
erstellt: 05. Mrz 2019, |
Das verstehe ich nun nicht. "VV auftrennen würde ich nicht" und "durchaus VV auftrennen kann" widersprechen sich. Magst du das das mal näher erklären?[/quote] Weil es aus meiner Sicht quatsch ist. Erstens klingt der SU auch als VV an einer fetten ES wirklich gut. Zweitens hat Naim diese Möglichkeit ja extra offengelassen. Andererseits macht das natürlich auch nur dann Sinn, wenn man einen SU besitzt und über eine VS/ES Kombi nachdenkt. Da der SU teilweise aber recht günstig angeboten wird und über eine gute Austattung verfügt, kann man durchaus darüber nachdenken, ihn als Streaming Vorstufe zu verwenden. |
||
Ibande
Hat sich gelöscht |
02:40
![]() |
#33440
erstellt: 05. Mrz 2019, |
Ich muß Euch noch kurz zu dem Thema Kabel berichten. Ich hatte zwischen Server und VV ein billiges Digitalkabel, das mal bei irgendeinem günstigen Gerät mit im Karton lag. Beim Kauf des Uniti Core sagt der Verkäufer, daß man angesichts der Gerätepreise (SU, 250, Core) jetzt nicht auf halbem Wege stehenbleiben sollte, indem man ein Billigkabel einsetzt. Ich sagte, ich überlege es mir. Ich habe es mir überlegt und das €1,99 Kabel durch ein Naim DC-1 ersetzt. Immerhin kostet das Naim Kabel so ungefähr 150x so viel. Was soll ich sagen, ich höre so gar keinen Unterschied. ![]() So viel mal dazu........ |
||
Eigentlich
Stammgast |
09:18
![]() |
#33441
erstellt: 05. Mrz 2019, |
Das überrascht bei einem Digitalkabel nicht wirklich. |
||
distain
Inventar |
10:10
![]() |
#33443
erstellt: 05. Mrz 2019, |
Ich habe trotz des Naim Nova keine Kabel von Naim und ich vermisse das auch nicht. ![]() |
||
Eigentlich
Stammgast |
12:24
![]() |
#33444
erstellt: 05. Mrz 2019, |
Ich habe gerade wegen des Nova kaum noch Kabel ![]() |
||
hugo_minus
Stammgast |
12:36
![]() |
#33445
erstellt: 05. Mrz 2019, |
Ich habe nur noch ein Netzkabel :-), mehr braucht man nicht. Man kauft sich doch so ein Gerät, um eben nicht mehr irgend welche Sachen da anschließen zu müssen. Die ganzen Eingänge am Nova sind mir mir ein Rätsel. Ich verstehe ohnehin nicht, was er damit bezweckt bzw. nur Bahnhof: "Erstens klingt der SU auch als VV an einer fetten ES wirklich gut." [Beitrag von hugo_minus am 05. Mrz 2019, 13:39 bearbeitet] |
||
distain
Inventar |
12:51
![]() |
#33446
erstellt: 05. Mrz 2019, |
Mir geht eher um die Lautsprecherkabel....... |
||
Ibande
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#33447
erstellt: 05. Mrz 2019, |
@ hugo_minus: aber das der Uniti Core ohne Verstärker nicht funktioniert hast Du schon mitbekommen? [Beitrag von Ibande am 05. Mrz 2019, 19:09 bearbeitet] |
||
bapp
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#33448
erstellt: 05. Mrz 2019, |
Das halte ich nicht für besonders sinnvoll. Ich würde den Trinnov Amethyst als Komplettlösung bevorzugen (ein Traumgerät - leider etwas teuer). Die N272 kann man wohl gut verkaufen - als reines Tidal-Empfangsgerät wäre diese dann etwas überdimensioniert. Das ginge auch anders, über Chromecast z.B.. PS: Ein miniDSP wäre evtl. auch eine Lösung, hat aber natürlich nicht das Trinnov-Renommée. Kostet dafür aber nur einen Bruchteil. [Beitrag von bapp am 05. Mrz 2019, 19:49 bearbeitet] |
||
hugo_minus
Stammgast |
20:02
![]() |
#33449
erstellt: 05. Mrz 2019, |
Ah okay, ist schon in Ordnung. Mir ist nur nicht klar, wieso jemand 2.000 EUR ausgibt, was jede NAS (in Verbindung mit einer Ripp-App wie z. B. dbpoweramp, die man auch noch besser kontrollieren kann) macht bzw. schon die Speicherkarte im Nova reichen würde. |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#33450
erstellt: 05. Mrz 2019, |
mein Nova hat nur noch ein Netzkabel, das was im Karton war. Und ne Steckdose inner Wand. Aaah, wie geil ist das denn! ![]() |
||
distain
Inventar |
21:28
![]() |
#33451
erstellt: 05. Mrz 2019, |
![]() Und jetzt hat Naim keine Kabeldiskussion mehr! Wer hätte das gedacht? |
||
7rm7
Stammgast |
22:31
![]() |
#33452
erstellt: 05. Mrz 2019, |
Julian Vereker, Naim Gründer: cable? not worth the money. |
||
Ibande
Hat sich gelöscht |
23:50
![]() |
#33453
erstellt: 06. Mrz 2019, |
[quote Ah okay, ist schon in Ordnung. Mir ist nur nicht klar, wieso jemand 2.000 EUR ausgibt, was jede NAS (in Verbindung mit einer Ripp-App wie z. B. dbpoweramp, die man auch noch besser kontrollieren kann) macht bzw. schon die Speicherkarte im Nova reichen würde.[/quote] Ok , ich sehe schon, Du bist einer derjenigen, die sich für das Maß der Dinge halten und alles wissen. Na ja, dann bin ich mal raus. |
||
hugo_minus
Stammgast |
09:39
![]() |
#33454
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Brauchst nicht beleidigt sein. Das ist einfach nur die Wahrheit. 2.000 EUR sind verrückt für so ein Gerät und machen für mich gar keinen Sinn, auch wenn ich ganzheitliche Systemlösungen mag. Ich gehe sogar soweit, dass mir kaum etwas bekannt ist, was derartige Geldverschwendung wäre. Da würde ich mir lieber Netzleiste + Kabel + NAS von kaufen. Und diese ganzen Hersteller von vor einigen Jahren, von der Zeitschrift Audio stark beworben, sind doch schon alle vom Markt. Jede NAS ab 300 EUR inkl. Festplatte von Synology oder QNAP kann dies. Musik am PC rippen mit z. B. dbpoweramp für 20 EUR und auf der NAS speichern. Die NAS wird am Router angeschlossen, steht bei mir im Abstellraum, macht keine Geräusche. Bedienung über NAS-Oberfläche bzw. dbpoweramp über PC super einfach und intuitiv. Der Mehrwert ist auch noch eine Netzwerkfestplatte für die zentrale Datenablage in der Familie und vor allem Backup für die Musiksammlung … Was kann dieser Uniti Core: der ist zwar bequem, einfach nur CD-reinschieben, aber kann sonst nichts, hat nicht einmal 2 Festplatten und bin der NAIM-App ausgeliefert. Der ist auch kein CD-Player. Da kann ich auch gleich ein externes CD-Laufwerk für 30 EUR (da ist ja auch nur ein TEAC PC-Laufwerk drin) am Nova anschließen. [Beitrag von hugo_minus am 07. Mrz 2019, 09:55 bearbeitet] |
||
7rm7
Stammgast |
11:15
![]() |
#33455
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Habe auch eine QNAP mit SSD Festplatten, Mutec MC3+ USB clock und LAN Anschluss im Musikzimmer, würde aber auch ein Naim Core wegen der Optik und Haptik kaufen, wenn meine Digitalgeräte nicht alle im Wandschrank wären. Klein, edel und chic, tolles Design kostet halt etwas mehr. [Beitrag von 7rm7 am 07. Mrz 2019, 12:03 bearbeitet] |
||
Dadof3
Moderator |
11:32
![]() |
#33456
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Tja, fragt sich, wer sich hier für das Maß aller Dinge hält. Derjenige, der einfach seine abweichende Meinung dazu kundtut, oder der, der deswegen gleich den Saal verlässt, weil andere Meinungen ja Unsinn sind ... ![]() |
||
hugo_minus
Stammgast |
12:46
![]() |
#33457
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Kostet nicht nur mehr, es ist in der Funktion auch wesentlich unterlegen. Wenn es also wenigstens noch eine gleichwertige Lösung wäre, ist es aber nicht. Aber meinem Vater als Renter würde ich das Gerät durchaus auch empfehlen. Ich fasse noch mal zusammen: - keine Datensicherheit wie bei einer NAS (ggf. 2 Festplatten) - keine native Navigation über Dateimanager im Netzwerk - einfache und praktisch Bearbeitung von Musikdateien direkt auf der NAS - Speicherlösung im gesamten Haus mit Zusatznutzen - andere Clients können darauf zugreifen - Unbhängigkeit im Musikserver und Ripper inkl. beliebiger Konfiguration - Lösung, die gar nicht zu sehen ist (bevorzuge ich immer noch) - Horizonterweiterung (Uniti einfach anschließen kann jeder) [Beitrag von hugo_minus am 07. Mrz 2019, 12:46 bearbeitet] |
||
Dadof3
Moderator |
13:56
![]() |
#33458
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Das sehe ich nicht als richtig an. Die Uniti Core hat doch eine Backup-Funktion. Damit ist die Sicherheit meines Erachtens sogar höher, denn bei Feuer, Wasserschaden oder Diebstahl nützt einem die zweite Festplatte im selben Gehäuse nichts. Eine zusätzliche Festplatte woanders im Haus oder gar in der Cloud hat hier deutliche Vorteile. Hinzu kommt der hohe Stromverbrauch bei den dauerhaft laufenden NAS mit zwei Schächten. |
||
hugo_minus
Stammgast |
14:43
![]() |
#33459
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Stromverbrauch ist egal, die NAS hat aber auch einen Standby-Modus. Natürlich habe ich auch noch ein Backup, hängt an der NAS noch permanent eine externe Festplatte dran. Alles wöchentlich und montlich vollautomatisch. Dann gibts noch ein Backup auf einer mobilen externen Festplatte. Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, eine NAS ist einfach flexibler. Aber ist auch egal, für manche macht so eine Lösung voll einen Sinn, auch wenn es nicht die preiwerteste und effizienteste Lösung ist. [Beitrag von hugo_minus am 07. Mrz 2019, 17:57 bearbeitet] |
||
ChrisBeRhe
Neuling |
22:51
![]() |
#33461
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Ich habe den Core seit Feb. 2017. Habe ihn mir zugelegt, um nicht mir dem Rechner Rippen zu müssen. Der Core arbeitet sehr schnell und zuverlässig. Abspeichern kann ich überall in meinem Heim Netzwerk, auch auf einem NAS. Nutze bei mir eine direkt am Core angeschlossenen Festplatte. Ich kann auch von allen Geräten auf meine Musik zugreifen. Ich gebe zu, dass der Core wohl mehr als ein Notebook mit der passenden Software kostet. Dafür muss ich mich nicht mit der Installation und der Einstellung der Software rumärgern. Da muss jeder für sich entscheiden, was der richtige Weg für ihn ist. Gruß Christian |
||
ChrisBeRhe
Neuling |
23:06
![]() |
#33462
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Hallo zusammen Die Streamer ND 5 XS 2 und NDX 2 kann man auch als DA-Wandler für andere Geräte verwenden. Wie ist denn die Wandlersektion zu Hauseigenen DAC? Hat da jemand Erfahrungen Erzeugen ja alle ein eigenes Clock Signal. Das war ja einer der besonderen Punkte beim DAC. Gruß Christian |
||
hifi_raptor
Inventar |
16:04
![]() |
#33463
erstellt: 10. Mrz 2019, |
![]() Meine Frage wäre genau anders rum - ich habe den DAC und wozu sollte ich mir dann die fetten Streaming Clients mit den Top Wandlern zulegen. Das Teil hat einen Digitalausgang, also ran an den DAC. Das Teil wäre bezahlbar. Eventuell auch used noch günstiger. Ich habe NAS Filer genug. Habe die 500 gig vom HDX schon lange aufgebracht, und greife eh schon auf die NAS zurück. Gruß |
||
fruuky
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#33464
erstellt: 12. Mrz 2019, |
Hallo zusammen, ich interessiere mich für die NAIM Uniti Nova. Leider kann ich partout nirgends die Bedienungsanleitung finden. Nur das Quick Start Manual. Inwiefern besteht die Möglichkeit den Sound an die Raumgegebenheiten anzupassen? Meine Lautsprecher (Nubert Nuvero 140) stehen leider sehr suboptimal mit dem rechten Lautsprecher in einer Ecke mit riesem Fenster (4 mal 4 Meter in der Loft) und ich weiss derzeit nichtmal ob ich wenigstens die Balance ändern kann... Immerhin kann ich Bass zb rausnehmen am Lautsprecher selbst. Derzeit nutze ich Einmessung von einem Denon Receiver, würde aber gerne auf eine Stereo Lösung wechseln. Der Nova hat ja auch HDMI ARC zum Filme gucken. [Beitrag von fruuky am 12. Mrz 2019, 11:21 bearbeitet] |
||
hugo_minus
Stammgast |
11:38
![]() |
#33465
erstellt: 12. Mrz 2019, |
Einmessung gibt es nicht beim Nova. Das geht wohl mit einem Linn DSM. |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
12:13
![]() |
#33466
erstellt: 12. Mrz 2019, |
keine Klangregelung beim Nova. Hat jemnd mal getestet wie der Nova als reiner Streamer über den Analog-Ausgang geht? Also klanglich, ist das auf dem Niveau des neuen Modelle ND5 XS II, NDX II wirds wohl nicht sein, der ist j schon so teuer wie der Nova? Hat jemand mal die neue Streaming Lösung im Vergleich zur alten zB bei NDX, ND5 XS gehört? Zum Core: kann man mit dem ins Internet gehen und Downloads von HiRes Audio oder amazon machen? [Beitrag von vinyl-gekko am 12. Mrz 2019, 12:16 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 620 . 630 . 640 . 650 . 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 . 670 . 680 . 690 . 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.568 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedHP25
- Gesamtzahl an Themen1.560.748
- Gesamtzahl an Beiträgen21.758.841