| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 550 . 560 . 570 . 580 . 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 . 600 . 610 . 620 . 630 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                cewa65                         Hat sich gelöscht | #29651
                    erstellt: 06. Dez 2011, 21:02   | |
|    heute abgeholt... verstärker aufgemacht....kein stäubchen  kurz mim lappen drüber und schick!! plattendreher lief nicht, stromstecker der in den grundig geht warn kabel lose, läuft grad...mit den grundigboxen die dabei waren.     und ich frage mich grade was sich seit 1965 so getan hat...das macht laune,klingt satt und voll mit bass und etwas gedeckten höhen...aber saugut. wobei ich nicht gedacht hätte das der 1019 so aufwendig gebaut ist und selbst mit dem shure so gut klingt.   | ||
| 
                                                termman                         Inventar | #29652
                    erstellt: 06. Dez 2011, 21:51   | |
| Zu den ESS AMT und deren Anschaffungs"preis": Mein Neid ist Dir sicher!       | ||
|  | ||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #29653
                    erstellt: 06. Dez 2011, 21:53   | |
| 
 
 Bei so starken Kratzern im Furniere : Lack abschleifen bis auf`s Furniere dann die Fläche mit lauwarmen Wasser und einem Schwamm leicht befeuchten. Das Ergeniss sieht man immer an Rand, danach den Vorgang wiederholen, ( da kann das Furnier schon mal dünnn werden  also arbeit von Hand  ) und am Schluss einfach mit 200`ter Papier die Wassernaßen wegschleifen. Ölen, Lacken ... und gut ist.   | ||
| 
                                                UriahHeep                         Inventar | #29654
                    erstellt: 06. Dez 2011, 21:58   | |
| ich bin gespannt wie ein Flitzebogen....                                        | ||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #29655
                    erstellt: 06. Dez 2011, 22:06   | |
| Na warte ab heute haben die Goodmans die erste Ölung bekommen. Habe aber noch keine Bilder gemacht   Es sind auch noch leichte Kratzer zu sehen  aber dennoch super Ergebnis, wenn man das Alter bedenkt.   | ||
| 
                                                steffele                         Inventar | #29656
                    erstellt: 07. Dez 2011, 11:50   | |
| 
 
 Sicken und Passivmembran habe ich gerade beim Zoll geholt. Auf der Rückseite der Passivmembran ist noch ein Karton geklebt, gehört das so? Weiß jemand den Unterschied von der 1b zur 1d  http://www.ebay.de/i...&hash=item4cfc7fdbae | ||
| 
                                                Oerg866                         Ist häufiger hier | #29657
                    erstellt: 07. Dez 2011, 18:29   | |
| Das Yamaha TC-520B ist heute gut verpackt und heile bei mir eingetroffen... Ich war schon sehr froh darüber, aber der Funktionstest hat noch einen draufgesetzt. Grüne Kassettenfachbeleuchtung! Grüne VU-Meter-Beleuchtung!  Sieht super schick aus das Teil, und übertrifft die Daten die man im Internet findet um Längen, besonders der Frequenzgang, laut Internet für Type II nur bis 15KHz, beeindruckt mich! Das Ding wird sogar richtig Laut wenn man möchte, und bei 19KHz geht's noch gut ab (Höher geht die Anzeige in meinem Aufnahmeprogramm nicht LOL! Wenn mir jemand ein gutes empfehlen könnte wäre das klasse   ) Also, klasse Teil für seine Zeit (~1979) und für den tollen Preis (€6,50 glaube ich, ebay) natürlich erst recht. Habe es noch nicht gereinigt, aber macht auch schon einen neuwertigen eindruck. Respekt an den Vorbesitzer! Liebe Grüße, Eric Foto darf latürnicht fehlen =)   [Beitrag von Oerg866 am 07. Dez 2011, 18:31 bearbeitet] | ||
| 
                                                Mo888                         Inventar | #29658
                    erstellt: 07. Dez 2011, 19:12   | |
| Hallo, ich habe heute ein Paar Grundig 706 geschenkt bekommen. Funktionieren einwandfrei. Die Abdeckungen fehlen leider, da möchte ich mir mit passendem Stoff, dem original möglichst ähnlich, ein paar neue basteln.         Der Anschluss hier ist für Grundig Kugelstrahler oder Würfelboxen.   Unter dem "Hornaufsatz" befindet sich ein ganz normaler Kalottenhochtöner.    | ||
| 
                                                lens2310                         Inventar | #29659
                    erstellt: 07. Dez 2011, 19:22   | |
| Ah, Mogelpackung.   Ich hab erst gedacht, da ist wirklich ein Horn drin.   | ||
| 
                                                Mo888                         Inventar | #29660
                    erstellt: 07. Dez 2011, 19:50   | |
| Dachte ich erst auch...    | ||
| 
                                                Blaupunkt01                         Inventar | #29661
                    erstellt: 07. Dez 2011, 19:50   | |
| @ichundich: Wozu das Funier befeuchten? Interessiert mich aus aktuellem Anlass, ich hab ein Paar Cantons hier stehen, die auch eine Auffrischung brauchen.  Ich hätte sie jetzt einfach so abgeschliffen...   | ||
| 
                                                cewa65                         Hat sich gelöscht | #29662
                    erstellt: 07. Dez 2011, 19:58   | |
| @ mo888..schöne lautsprecher.hab die als m version gehabt. ich fand den klang sehr gut. erfreuen jetzt meinen kollegen ..    @ blaupunkt...durch das anfeuchten quillt das furnier leicht auf. und bleibt nach dem trocknen so. dadurch bekommst du im besten fall wieder eine ebene oberfläche,   | ||
| 
                                                Hifiander                         Stammgast | #29663
                    erstellt: 07. Dez 2011, 20:31   | |
| 
 
 Hallo Mo Ich hab bei mir noch die kleinere 2 wege Box 506a von Grundig mit Abdeckung und die sieht so aus.    [Beitrag von Hifiander am 07. Dez 2011, 20:38 bearbeitet] | ||
| 
                                                Blaupunkt01                         Inventar | #29664
                    erstellt: 07. Dez 2011, 20:32   | |
| @cewa65: Danke dir! Dann versuche ich das mal so!   | ||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #29665
                    erstellt: 07. Dez 2011, 21:29   | |
| 
 
 Durch das anfeuchten heben sich die eingedrückten Fasern und die Ratzer sind nicht mehr so doll wie zuvor.     | ||
| 
                                                Blaupunkt01                         Inventar | #29666
                    erstellt: 07. Dez 2011, 21:39   | |
| Danke auch dir!    | ||
| 
                                                Archivo                         Inventar | #29667
                    erstellt: 07. Dez 2011, 23:16   | |
| Heute erworben - kommt hoffentlich bald und gut an... Foto aus der Auktion. Pioneer PL-51  LG, Ivo Edit: Vergessen - ein weiterer Neuerwerb von heute ist ein Pioneer Monitor 10 aus dem Bietebereich des Forums. [Beitrag von Archivo am 07. Dez 2011, 23:20 bearbeitet] | ||
| 
                                                portus67                         Stammgast | #29668
                    erstellt: 07. Dez 2011, 23:29   | |
| Sehr schönes teil     Ich drücke dir die Daumen! Gruß Ralf | ||
| 
                                                Archivo                         Inventar | #29669
                    erstellt: 07. Dez 2011, 23:31   | |
| Danke, Ralf - auch für die andere Sache      LG, Ivo | ||
| 
                                                gammelohr                         Inventar | #29670
                    erstellt: 07. Dez 2011, 23:34   | |
| Ich drücke ebenfalls die Daumen das er keinem "Verpackungskünstler" zum Opfer fällt.   | ||
| 
                                                Archivo                         Inventar | #29671
                    erstellt: 07. Dez 2011, 23:55   | |
| Ich habe dem VK eine recht genaue Beschreibung geschickt, wie er das Ding verpacken soll. Mal sehen, ob das fruchtet... Ich besitze derzeit zwar sechs oder sieben Dreher und hatte davor auch schon andere, die ich wieder verkauft habe, aber Pioneer war noch keiner dabei. Werde meinen Bestand in den nächsten Wochen aber mal deutlich verringern. | ||
| 
                                                gammelohr                         Inventar | #29672
                    erstellt: 07. Dez 2011, 23:57   | |
| Wie gesagt viel Glück:)                                        | ||
| 
                                                Django8                         Inventar | #29673
                    erstellt: 08. Dez 2011, 07:49   | |
| 
 Schöner Dreher  ! | ||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #29674
                    erstellt: 08. Dez 2011, 20:49   | |
| 
 
 Ganz toller Dreher Gratulation   (Leider hat das Model kein Strobo-Licht) Pioneer Monitor-10 - wohl eines der besten vintage Kopfhörer   | ||
| 
                                                Archivo                         Inventar | #29675
                    erstellt: 08. Dez 2011, 21:42   | |
| Hai Siamac, wie - kein Strobo-Licht? Wozu hat denn der Plattenteller dann die Ringe am Rand? Und was sind die bunten Felder rechts vorne - und das schwarze runde Ding rechts hinten? Fragen über Fragen - ich lasse mich mal überraschen. LG, Ivo | ||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #29676
                    erstellt: 08. Dez 2011, 22:18   | |
| Ja, er hat als Direct Drive die Strobo Ringe. Der Aufkleber mit den bunten Felder bezeichnet die Ringe. Auch der Nachfolger PL-55 hatte kein Strobo Lämpchen. Erst die Version PL-55X hatte eine Beleuchtung.   | ||
| 
                                                607winger                         Hat sich gelöscht | #29677
                    erstellt: 08. Dez 2011, 23:01   | |
| 
                                                hackmac_No_1                         Stammgast | #29678
                    erstellt: 08. Dez 2011, 23:02   | |
| Hallo zusammen, @siamac Geiler Spieler in ordentlichem Design.   Kann nur hoffen, dass Du keine Spikes verbaut hast!? Ich selbst hab schon Panik meinen Plaste 621 irgendwo drauf zu stellen. Aber im Ernst: schöne Sammlung hast Du da, reicht schon was man da ausschnittsweise sehen kann. Was`n das für Receiver unter dem Dreher? Technics .. (SA?)   | ||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #29679
                    erstellt: 08. Dez 2011, 23:36   | |
| 
 
 Der Receiver war ein SX-950 und darunter ein SX-939. Du kannst die alle auf meiner Homepage anschauen.  pioneer-vintage.de   [Beitrag von Siamac am 08. Dez 2011, 23:36 bearbeitet] | ||
| 
                                                walo                         Stammgast | #29680
                    erstellt: 08. Dez 2011, 23:51   | |
| 
                                                hackmac_No_1                         Stammgast | #29681
                    erstellt: 08. Dez 2011, 23:52   | |
| Hallo nochmal, ich schmeiß mich wech..       Da fehlen selbst mir mal die Worte und das ist selten. Wegen Dir darf ich jetzt erst mal den Boden wischen, vor lauter Lechzen..     Nicht zu glauben was ich da sehen muß, jetzt weiß ichendlich wer da die ganze Zeit die Bucht abfischt. Absoluter Hammer, Du solltest ein Museum eröffnen. Glückwunsch   | ||
| 
                                                Ralf_Hoffmann                         Inventar | #29682
                    erstellt: 09. Dez 2011, 00:49   | |
| Ahoi Eigentlich nicht meine Art, auf schlecht gemachte ebay-Angebote zu bieten. Mal gucken ob ich Glück hab. Kenwood KA 701  http://www.ebay.de/i....l2649#ht_500wt_1202 Sollte die Kiste laufen (und laut VK tut sie das, ist nur dreckig), wie ist denn die Modellbezeichnung des passenden Tuners? Gruß Ralf   | ||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #29683
                    erstellt: 09. Dez 2011, 07:18   | |
| 
 
 Seltener, wunderschöner Receiver. Ein SX-800T mit zusätzlich LW Radio.   | ||
| 
                                                Django8                         Inventar | #29684
                    erstellt: 09. Dez 2011, 11:17   | |
| War ein Modell, dass möglicherweise nur in der Schweiz angeboten wurde - wie viele Pioneer LX-Versionen. Walos 800er stammt urprünglich jedenfalls definitv aus der Schweiz - erkennbar am blauen PTT-Radio-Sticker hinten rechts.                                        | ||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #29685
                    erstellt: 09. Dez 2011, 13:12   | |
|  Auf dem Weg zu mir, aber sicher überholungsbedürftig! | ||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #29686
                    erstellt: 09. Dez 2011, 21:44   | |
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #29687
                    erstellt: 09. Dez 2011, 22:34   | |
| ... was mag der wohl wiegen? ... tolles Teil, ich mag die ollen Trümmer     Ersetz Du die großen Becherelkos (sieht nach Siemens aus?)? | ||
| 
                                                knollito                         Inventar | #29688
                    erstellt: 10. Dez 2011, 15:09   | |
| 
 
 Sehr schöner Fischzug   | ||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #29689
                    erstellt: 10. Dez 2011, 18:18   | |
| 
 Erst einmal muss er laufen, wenn dann Probleme hörbar auftreten, werden Teile getauscht. | ||
| 
                                                walo                         Stammgast | #29690
                    erstellt: 10. Dez 2011, 18:36   | |
| 
 Habe heute die Beleuchtung erneuert. Der PIO läuft, nur die MW und LW gehen nicht, höre nur Rauschen oder Brummen, macht nichts, braucht man eh nicht. Was mich wundert bei einem eher kleinen Gerät wie diesem, ist die Vor- und Enstufe auftrennbar   Noch zusammenbauen und ab ins Holzhäuschen   walo [Beitrag von walo am 10. Dez 2011, 20:21 bearbeitet] | ||
| 
                                                Alex-Hawk                         Inventar | #29691
                    erstellt: 11. Dez 2011, 09:23   | |
| 
                                                Siamac                         Inventar | #29692
                    erstellt: 11. Dez 2011, 09:43   | |
| [Beitrag von Siamac am 11. Dez 2011, 09:50 bearbeitet] | ||
| 
                                                daStephen                         Gesperrt | #29693
                    erstellt: 11. Dez 2011, 09:49   | |
| 
 
 SX-1000TD ist schon richtig. Den hatte ich auch mal.   | ||
| 
                                                Alex-Hawk                         Inventar | #29694
                    erstellt: 11. Dez 2011, 09:52   | |
| Danke Siamac. Ich hab ihn gegoogelt und fand die entsprechenden Bilder. Sogar mit dem Aufkleber.  http://www.classicaudio.com/value/pio/SX1000TD.html   | ||
| 
                                                daStephen                         Gesperrt | #29695
                    erstellt: 11. Dez 2011, 09:53   | |
| Muß mich korrigieren. Meiner war der SX-1000TW. Sieht aber genauso aus.     | ||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #29696
                    erstellt: 11. Dez 2011, 09:56   | |
| Mein Fehler ich hatte TA gelesen ist aber ein TD    Warum die ganzen Geräte alle SX-1000 hießen kann ich mir auch nicht erklären.   [Beitrag von Siamac am 11. Dez 2011, 09:57 bearbeitet] | ||
| 
                                                daStephen                         Gesperrt | #29697
                    erstellt: 11. Dez 2011, 09:57   | |
| Ich hab noch einen SX-1000T. Der ist aber wieder ganz anders. Und fast doppelt so groß!     | ||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #29698
                    erstellt: 11. Dez 2011, 09:59   | |
| 
 
 | ||
| 
                                                daStephen                         Gesperrt | #29699
                    erstellt: 11. Dez 2011, 10:06   | |
| Der SX-1000T ist jedenfalls ein ausgewachsener Receiver vom Format eines SX-890, o.ä. groß.  Der hat schon Transen, dafür aber noch 2 fette Ausgangsübertrager. Was ihn allerdings auch sauschwer macht (18 kg). Ich würde gerne mal ein Bild machen, aber das Teil steht im Moment gut versteckt irgendwo in der Ecke und außerdem hab ich Rücken.   Bild aus dem Forum:  Der untere von den Beiden. Meiner wartet schon seit 3 Jahren auf eine Aufarbeitung. Aber irgendwie kam ich bisher nie dazu.   [Beitrag von daStephen am 11. Dez 2011, 10:10 bearbeitet] | ||
| 
                                                svenson777                         Stammgast | #29700
                    erstellt: 11. Dez 2011, 12:48   | |
| 
                                                Fhtagn!                         Inventar | #29701
                    erstellt: 11. Dez 2011, 17:53   | |
| Ein neues Radio für meine Werkstatt:   | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 550 . 560 . 570 . 580 . 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 . 600 . 610 . 620 . 630 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge | 
| Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge | 
| Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge | 
| Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge | 
| Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge | 
| Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge | 
| Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge | 
| Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge | 
| dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge | 
| " Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.217
 
                                                                 #29651
                    erstellt: 06. Dez 2011,
                    #29651
                    erstellt: 06. Dez 2011, 























