| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 820 . 830 . 840 . 850 . 858 859 860 861 862 863 864 865 866 867 . 870 . 880 . 890 . 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Django8                         Inventar | #43298
                    erstellt: 24. Mrz 2016, 10:03   | |||
| 
 Schaut zwar rein prinzipbedingt leicht dämlich und trashig aus, ist aber in diesem Fall nicht anders zu lösen und somit okay :). Irgendwie sogar kultig. Wie sind diese Dreher denn qualitativ einzuschätzen? | ||||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #43299
                    erstellt: 24. Mrz 2016, 11:50   | |||
| Wölbt sich da nicht die Platte etwas, wenn sie so zu 3/4 in der Luft frei dreht? Oder wird sie bei der Achse extra hart eingespannt?    | ||||
|  | ||||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #43300
                    erstellt: 24. Mrz 2016, 13:09   | |||
| 
                                                Hifiander                         Stammgast | #43301
                    erstellt: 24. Mrz 2016, 18:46   | |||
| 
                                                toleon                         Inventar | #43302
                    erstellt: 24. Mrz 2016, 19:09   | |||
| Oh, eine frühe Akku-Flex!    | ||||
| 
                                                digi69                         Hat sich gelöscht | #43303
                    erstellt: 24. Mrz 2016, 19:33   | |||
| na zum Glück haben sich diese Geräte nicht durchgesetzt     | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #43304
                    erstellt: 24. Mrz 2016, 20:59   | |||
| 
 
 Thomas, toller Player ... damals ein unerreichbarer Traum - es wurde dann "nur" ein Denon 1420 bei mir. CustomFile ist cool   | ||||
| 
                                                32miles                         Inventar | #43305
                    erstellt: 24. Mrz 2016, 21:06   | |||
| Cool fand ich das CustomFile damals auch, als ich mir meinen ES zulegte. Auf Dauer war is mir aber zu viel Arbeit.     | ||||
| 
                                                malaschke                         Hat sich gelöscht | #43306
                    erstellt: 24. Mrz 2016, 23:05   | |||
| 
 
 Marco, ist schon hart wie manch einer sich trösten musste...  war für mich aber auch nicht machbar damals und ab Mitte der 80er war ich dann voll auf der JVC-Schiene unterwegs 
 
 kann ich mir vorstellen, ich habe bis jetzt auch nur die Typenbezeichnung eingegeben... | ||||
| 
                                                Vintage*71                         Ist häufiger hier | #43307
                    erstellt: 25. Mrz 2016, 11:15   | |||
| Hier möchte ich mal meine kürzlich erworbenen Neuzugänge vorstellen. Ich konnte einfach nicht widerstehen!! Für kleines Geld erstanden. Das eigentliche Ziel war der 1237A aus der Siemens-Anlage mit neuer Zarge fürs Wohnzimmer. Es handelt sich um 2 Kompaktanlagen von Wega und Siemens mit Dual-Drehern: Wega "Studio 3211" mit DUAL 1214 Siemens "RS 336" mit DUAL 1237A Bei der Wega-Anlage saß der Motor und der Start/Stop-Hebel fest. Mit Hilfe der FB-Gruppe des "Dual-Boards" konnte ich die Probleme lösen, Danke nochmal von hier aus! Die Anlage läuft nun und braucht nur noch etwas Liebe um wieder optisch schick zu sein. Die Siemensanlage habe ich eigentlich geholt um den Dreher daraus zu verpflanzen. Entweder in eine eigene kleine Zarge, oder um die Wega-Anlage aufzuwerten. Was genau ich da mache, weiß ich noch nicht. Vielleicht versuche ich auch, die Anlage wieder fit zu machen (Kassettendeck revidieren, Sendereinstellung rep., usw.) Hier mal ein paar kleine Eindrücke...ungeputzt               | ||||
| 
                                                tommy2001                         Stammgast | #43308
                    erstellt: 25. Mrz 2016, 13:34   | |||
| 
                                                Rummsundfiep                         Inventar | #43309
                    erstellt: 25. Mrz 2016, 14:23   | |||
| Bei meinem 991er waren damals auch die Gleitstangen des Lasers verharzt. Nach Reinigung und neuem Schmiermittel lief der wieder top! Die tollsten Teile, die Sony je gebaut hat - zumindest, was die Ausstattung angeht. Die 20er-Tastatur ist längen besser, als dieses popelige Jog Shuttle Rad. | ||||
| 
                                                malaschke                         Hat sich gelöscht | #43310
                    erstellt: 25. Mrz 2016, 15:47   | |||
| den  habe ich vor zwei Jahren auch für meinen Vater besorgt, einmal kurz die Linse geputzt und seitdem alles Top                                        | ||||
| 
                                                stummerwinter                         Inventar | #43311
                    erstellt: 25. Mrz 2016, 16:11   | |||
| Mal ne Frage zu den SONY, habe vor kurzem einen 711er bekommen, spielt nach Linsenreinigung ohne Probleme, allerdings nimmt er manchmal CDs nicht, scheint durch zu rutschen bzw kommt kein Drehmoment bei der CD an. Riemen/Gummi erneuern? Bzw es sieht so aus, als ob der Motor direkt unter der CD sitzt und direkt antreibt, oder sehe ich das falsch... [Beitrag von stummerwinter am 25. Mrz 2016, 16:13 bearbeitet] | ||||
| 
                                                tjs2710                         Inventar | #43312
                    erstellt: 25. Mrz 2016, 16:54   | |||
| Tach Mädels! Hier, zwar kein Neuzugang aber er stand nun so lange in der Ecke und wurde nun dem Junior eines Bekannten ausgeliehen. Wusste garnicht mehr, wie hübsch der kleine Yammaha ist!   Und ein CR 820 steht auch noch daneben und wartet darauf, wieder wachgeküsst zu werden. Die üblichen Yamaha-Lötstellen halt..... Wenn wir grade dabei sind wg den Lötstellen von Yamaha! Hier, das sind die beiden MC-Vorstufen von einem C2a:  Auch wenn die kalten Lötstellen nicht zu erkennen waren waren sie die Ursache für die Störungen beim MC-Eingang. Das war schon echt nervig, hatte den VV darum auch ne ganze Weile nicht in Betrieb. Aber dank Lennart/Armin hab ich dann doch mal das heisse Eisen geschwungen. Merci auch hier nochmal! Als' dann!   thomas | ||||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #43313
                    erstellt: 26. Mrz 2016, 10:43   | |||
| 
 
 Sehr gute Wahl. Läuft bei mir auch schon seit den 90er!   | ||||
| 
                                                razak                         Ist häufiger hier | #43314
                    erstellt: 26. Mrz 2016, 23:42   | |||
| [Beitrag von razak am 27. Mrz 2016, 00:09 bearbeitet] | ||||
| 
                                                digi69                         Hat sich gelöscht | #43315
                    erstellt: 27. Mrz 2016, 08:26   | |||
| definitiv     | ||||
| 
                                                highfreek                         Hat sich gelöscht | #43316
                    erstellt: 27. Mrz 2016, 16:10   | |||
| Gerade fertigestellt Restek SAGA 3 LSP    Kaufpreis 30 Euro aufn Flohmi  knapp 50 Euro für vier neue TT Sicken investiert   und fertig ist der deutsche High End LSP.  Zuspieler von Hitachi HA- 5700, MosFet, Dual power supply, 2 x 70 Watt FT-5000, DA-800 (SABA Label), DD HT- 354  hier die "Geschichte" der Flohmi LSP  http://www.hifi-foru...ad=3717&postID=28#28: [Beitrag von highfreek am 27. Mrz 2016, 16:33 bearbeitet] | ||||
| 
                                                misfits                         Inventar | #43317
                    erstellt: 27. Mrz 2016, 16:16   | |||
| Schicke Lautsprecher                                        | ||||
| 
                                                Ralf_Hoffmann                         Inventar | #43318
                    erstellt: 27. Mrz 2016, 17:24   | |||
| Hui - die Saga     Vom Flohmarkt? Heftig. Im Zulauf, so die Paketgötter wollen, ein Bogen BR320 Receiver + Trafo, weil US-Gerät. Bin mal gespannt   | ||||
| 
                                                highfreek                         Hat sich gelöscht | #43319
                    erstellt: 27. Mrz 2016, 18:11   | |||
|  Flohmi, ja da sind sie wohl gelandet, weil das eigentlich ein Totalschaden war. (s.Link zum Reparatur Thraed) | ||||
| 
                                                Hagi73                         Stammgast | #43320
                    erstellt: 28. Mrz 2016, 05:48   | |||
| Sind absolut Geile Lautsprecher     Das schleppen hat sich voll gelohnt für einen Lautsprecher mi Gebrauchtmarkt bereich (700 Euro) Dieter Arbeit und Zeit darfst du nicht rechnen High End Pur Glückwunsch zu dieser gelungenen Arbeit   | ||||
| 
                                                highfreek                         Hat sich gelöscht | #43321
                    erstellt: 28. Mrz 2016, 07:38   | |||
| .....nochmal Zerlege ich die nicht, manche Dinge mache ich Grundsätzlich nur 1 mal.     Wenn Da noch ein paar auf dem Flohmarkt steht gehe ich Grinsend vorbei..   gruß   [Beitrag von highfreek am 28. Mrz 2016, 07:39 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Uwiest                         Stammgast | #43322
                    erstellt: 28. Mrz 2016, 18:55   | |||
| 
                                                Hagi73                         Stammgast | #43323
                    erstellt: 28. Mrz 2016, 19:11   | |||
| Sehr schöne Lautsprecher     Taunus klang mit sehr viel bass   Braun Canton Heco und Co Feinauflösung im Hoch und Mittelton leider nein Gruß | ||||
| 
                                                Uwiest                         Stammgast | #43324
                    erstellt: 28. Mrz 2016, 19:25   | |||
| Ich habe sie noch nicht gehört. Sind auch etwas zu groß um auf Dauer zu bleiben.  Jaja, der Taunussound...ganz so pauschal würde ich das jedoch nicht ausdrücken. Habe schon sehr viele Braun, Heco, Canton (...außerdem Hennel, Summit, Hilton, WHD...) gehört. Da gibt es einige, die trotz möglicher Bassbetonung obenrum sehr schön auflösen. Es macht mir mit fast allen Boxen dieser Fraktion Spass, Musik zu hören. Meine weissen LS 80 in ladenneuem Zustand sorgen bei mir immer wieder für ein Lächeln. | ||||
| 
                                                Eleganter_Panda                         Stammgast | #43325
                    erstellt: 29. Mrz 2016, 10:14   | |||
| Mein Bruder hat sich gestern nen Nordmende PA 1351 Vollverstärker samt schäbiger, aber funktionstüchtiger Telefunken RB 70 für 25 € geangelt. Den Verstärker nimmt er zusammen mit meinen   meinen selbst gebauten Boxen. Ich hatte schon mal alte Telefunken-Regalboxen, die unglaublich schäbig klangen, aber die RB 70 überraschen mich echt. Geschlossenes Design, recht tief spielender Bass, nur etwas höhenbetont/mittenarm für mein Empfinden. Vielleicht liegts auch daran, dass der Elko, der angeblich den Mittel/Hochtöner nach unten hin trennt (Angabe bei Radiomuseum.org) nach den mittlerweile fast 50 Jahren etwas an Kapazität verloren hat und damit die Trennfrequenz gestiegen ist. | ||||
| 
                                                Django8                         Inventar | #43326
                    erstellt: 29. Mrz 2016, 13:15   | |||
| 
 Ja, so ein Paar LS 80 - allerdings in Schwarz - habe ich auch. Mal extrem günstig und in tadellosem Zustand auf dem Flohmarkt erworben. Die haben schon was   | ||||
| 
                                                AlittleR2D2                         Stammgast | #43327
                    erstellt: 31. Mrz 2016, 20:08   | |||
| 
                                                panzerstricker                         Inventar | #43328
                    erstellt: 01. Apr 2016, 06:42   | |||
| Und wirklich interessant anzusehen. Taugen die denn auch?                                        | ||||
| 
                                                KiahunaPlantation228                         Ist häufiger hier | #43329
                    erstellt: 01. Apr 2016, 07:17   | |||
| 
 Schickes Teil!!! Und früher wollte die Teile niemand haben. Man wurde sogar belächelt, wenn man "Universum" daheim stehen hatte. | ||||
| 
                                                Ralf_Hoffmann                         Inventar | #43330
                    erstellt: 01. Apr 2016, 10:09   | |||
| Früher haben sich die Dinger verkauft wie verrückt; waren sie doch zumeist die billigere Alternative zu den Japanern.  Dabei haben sie sich allerdings unter HIFI-Freunden einen miserablen Ruf erarbeitet. Universum als reine Katalogmarke hat afaik nie eigene Duftmarken gesetzt, sondern stets bei Design und Technik von Sony, Pioneer & Co abgeguckt (geklaut), und letztlich unter ihrem Label günstiger verkauft. Man kann es z.T mit Firmen wie Medion (Aldi) usw vergleichen. Universum hat - wie auch Palladium, Hanseatic usw - durchaus eine kleine Fangemeinde. Viele hatten als erste "richtige" Anlage halt Geräte aus dem Katalog. Aber wer es sich leisten konnte oder wollte hat niemals nicht zu Universum gegriffen   | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #43331
                    erstellt: 01. Apr 2016, 15:49   | |||
| Hier mein Neuzugang, ein Onkyo Integra TA-2360:          Im Normalfall gibt´s ja hier „nur“ TOTL (Top of the Line) zu sehen. Warum? Naja, klar weil man sich das damals eben einfach nicht leisten konnte und höchstens in den Hochglanzprospekten. So ist es bei mir eben auch - an den Revoxen, großen Sonys, Yamaha oder H&K hab ich mir die Nase plattgedrückt. Geworden ist es en Deck der 800DM-Klasse, ein Onkyo Integra TA-2350 - ich war zwar immer zufrieden, aber das 2360 wäre doch so viel cooler gewesen. Doch 200DM Aufpreis war einfach nicht drin (habe wegen des Denon 1420 CD-Players eh schon nur einen kleinen Tuner kaufen können, den ich 5 Jahre später erst durch einen Integra-Tuner ersetzen konnte) als Schüler im Jahr 1988! Und so verfolgt einen der damalige Traum einfach immer weiter, kennt ihr das? Ich hatte zwar das TA2070, das sicher ein Top-Deck ist und habe auch bessere Decks in Betrieb und auch gehabt … aber egal. Als das Deck im Forum angeboten wurde, konnte ich nicht nein sagen - zumal es ein schwarzes war. Auch noch ne lustige Geschichte: Mir war immer klar ich wollte geile scharze HiFi-Bausteine! Tja, da fahren wir zurück von MAIN-Radio und was ist im Karton des 2350 drinne (auch wenn B aufgedruckt war)? Klar, ein silbernes Deck. Toll, passte ja gar nicht zum schwarzen Onkyo-Tuner. Meine Mutter fand silber aber so viel schöner, dass ich mich habe bequatschen lassen den Tuner zu tauschen … toll, der Denon CDP hatte später dann wieder einem anderen Farbton, genau wie der Verstärker von Yamaha (AX 900) und den DAT (Sony DTC 55ES) gab es 1991 sowieso nur in schwarz - naja, sowas passiert. So blieb das 2360 eben ein unerfüllter Jungendtraum … Das Deck hat schon was zu bieten, abgesehen von der Hinterbandkontrolle und des Dreimotoren-Direktanrtriebes: -> Automatische Bandsortenerkennung -> Echtzeitzählwerk inkl. Berechnung der verbleibenden Spielzeit (recht genau) -> Automatische Bandeinmessung, inkl. Manipulation   -> Schaltbares HX-Pro -> Schaltbares MPX-Filter  -> Wiederholfunktion (Titel oder Kassette)   -> Titelfinder (bei Onkyo AMCS genannt) -> Ausblendefunktion Zusatzinfos / Fehleinschätzungen: 1. Dachte immer das 2360 hätte einen Dual-Capstan-Antrieb - tja, falsch gedacht, was auch die xx60 erklärt bzw. warum es nicht 2370 hieß. In den Prospekten meiner Jugend war das 2070 schon raus und das das 2090 noch nicht drin, bzw. kam später. Tja, wie man sich täuschen kann … aber es steht ja dran, bzw. eben auch nicht!  2. Bei jedem Öffnen des Kassettenfachs springt der Counter 1-2 Sekunden weiter. 3. Hier kann man von der verbleibenden Spielzeit wieder auf die schon abgelaufene Spielzeit zurück wechseln - das ging beim 2070 nicht. 4. Im Gegensatz zum 2066 kann man hier (mit Rückmeldung der Anzeige) den Einmesswert des Einmesscomputers (heißt bei Onkyo Accubias) manipulieren. 5. Leider kann man weder sehen welche Bandsorte das 2360 erkannt hat, noch kann man das übersteuern. Was ist noch zu tun? Naja, obwohl der erste Test zur Wiedergabe (mit Aerosmith) positiv verlief:   ... wird natürlich die Andruckrolle erst mal nach meiner Standard-Prozedur gepflegt (ist schon eingeweicht). Dann wird geprüft wie gut das Gerät grundsätzlich wiedergibt und eben auch aufnimmt.   Die VU/Peak-Anzeige hingegen ist gerade im Vergleich der sonstigen Ausstattung eher ... naja ... sagen wir mal übersichtlich ...   | ||||
| 
                                                digi69                         Hat sich gelöscht | #43332
                    erstellt: 01. Apr 2016, 16:09   | |||
| na, da hat sich ja einer einen großen Wunsch erfüllt     Ja, die Onkyo Tapes dieser Zeit hatten was ganz Spezielles. Zum Trost, bei mir hatte es nur zum 2230 gereicht.   | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #43333
                    erstellt: 01. Apr 2016, 16:21   | |||
| Bei mir war die Onkyo-Historie wie folgt: 2066 (nur Nutzung, gehörte Papa) -> 2350 -> 2750 -> 2070 -> 2360     | ||||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #43334
                    erstellt: 01. Apr 2016, 17:09   | |||
| Wie genau und womit machst du denn die Andruckrollen sauber bitte? Iso...alkohol und Wattestäbchen?                                        | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #43335
                    erstellt: 01. Apr 2016, 18:14   | |||
| Wattestäbchen mit Isopropanol, dann Wattestäbchen mit Aceton, dann ein paar Stunden A1 Gummitiefenpfleger, denn wieder Aceton ... bis nix mehr auf dem Wattestäbchen oder Lederstäbchen zurückbleibt.                                        | ||||
| 
                                                UriahHeep                         Inventar | #43336
                    erstellt: 01. Apr 2016, 18:16   | |||
| Normalerweise nimmt man/n Walzenreiniger, z.B.:   http://www.kundendie...eF7ssCFZadGwod_IwM2A Es gibt da einige Anbieter. Einfach mal nach googeln. | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #43337
                    erstellt: 01. Apr 2016, 18:18   | |||
| Ja Volker stimmt, kann man auch machen - hatte aber bislang mit der Methode gute Erfahrungen, also warum wechseln     | ||||
| 
                                                UriahHeep                         Inventar | #43338
                    erstellt: 01. Apr 2016, 18:24   | |||
| Ja Marco stimmt, kann man auch machen - hatte aber bislang mit der Methode gute Erfahrungen, also warum wechseln    | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #43339
                    erstellt: 01. Apr 2016, 18:41   | |||
| In der Tat, aber Dein Link ist schon mal gespeichert - mal sehen, kann ja nicht schaden so was im Haus zu haben     [Beitrag von 0300_Infanterie am 01. Apr 2016, 18:43 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #43340
                    erstellt: 01. Apr 2016, 19:15   | |||
| Danke für eure Tipps!   | ||||
| 
                                                UriahHeep                         Inventar | #43341
                    erstellt: 01. Apr 2016, 21:12   | |||
| Marco, wie gesagt ein Beispiel. Ich verwende Walzenreiniger von Dirk(charlymu). Der arbeitet in der Wartung von u.a Kyocera.   Frag ihn mal, ich glaube nicht das du noch etwas anderes willst. | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #43342
                    erstellt: 02. Apr 2016, 18:19   | |||
| Danke Volker ... hatte ich auch schon mal recherchiert und mir nun ein Fläschchen bestellt. Hab ja noch ein paar Kandidaten hier.                                        | ||||
| 
                                                malaschke                         Hat sich gelöscht | #43343
                    erstellt: 03. Apr 2016, 05:29   | |||
| 
 
 Glückwunsch zum tollen Deck, ich habe auch den einen oder anderen "Jugendtraum" dem ich noch hinterher jage und wie man sieht klappt es irgendwann wenn man dran bleibt. Schöner Bericht und tolle Detailaufnahmen, danke für die kleine Zeitreise   [Beitrag von malaschke am 03. Apr 2016, 05:31 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Pat65                         Inventar | #43344
                    erstellt: 06. Apr 2016, 11:52   | |||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #43345
                    erstellt: 06. Apr 2016, 12:56   | |||
| Goil     | ||||
| 
                                                Django8                         Inventar | #43346
                    erstellt: 06. Apr 2016, 13:27   | |||
| ja, die SONYs schauen wirklich toll aus     | ||||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #43347
                    erstellt: 06. Apr 2016, 13:30   | |||
| Sehr schöne Kombi! Meinen Glückwunsch.   | ||||
| 
                                                Pat65                         Inventar | #43348
                    erstellt: 06. Apr 2016, 13:35   | |||
| Danke     Läuft jetzt schon über 2 Stunden, Gerät wird nur leicht Handwarm und der Klang     | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 820 . 830 . 840 . 850 . 858 859 860 861 862 863 864 865 866 867 . 870 . 880 . 890 . 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge | 
| Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge | 
| Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge | 
| Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge | 
| Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge | 
| Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge | 
| Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge | 
| Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge | 
| dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge | 
| " Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #43298
                    erstellt: 24. Mrz 2016,
                    #43298
                    erstellt: 24. Mrz 2016, 


 
  







 #43342
                    erstellt: 02. Apr 2016,
                    #43342
                    erstellt: 02. Apr 2016, 
















