Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... Letzte |nächste|

Infinity Classics - Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
don_camillo
Inventar
#16080 erstellt: 11. Sep 2008, 22:57
Hallo Target, ich glaub ich hab Dir gar keine empfehlung gegeben wie Du Sie stellen sollst. Aber eines kann ich Dir jetzt schon versprechen, Du wirst noch sehr oft die Teile hin und her rutschen

Wolf, ich warte ja auch schon gespannt auf einen Bericht vom Olli und Stefan. Naja, haben wahrscheinlich auch viel um die Ohren.

Aber war ein echt netter Nachmittag
rat666
Inventar
#16081 erstellt: 12. Sep 2008, 00:12
Hi,

Don hat recht, im Moment ist bei mir Land unter.
Ein ausführlicher Bericht von mir kommt am Wochenende.

Nur soviel:
Es war wieder ein echt super Nachmittag mit tollen Leuten und ein wenig Bier .
Der Klang war (in kurzen Worten) echt der Oberhammer. Dazu aber am WE mehr.


Don, Danke nochmal an dich dass wir vorbeikommen durften.


Gruß

oliver
Rudi7
Ist häufiger hier
#16082 erstellt: 12. Sep 2008, 07:36
Hallo zusammen,
was meint ihr ob man so was wieder hin kriegt?
Und was sind die wert?

http://cgi.ebay.de/O..._trksid=p3286.c0.m14

der verkauft auch Restek Endstufen die genau so ausgeleiert sind.
Grüße Rudi
don_camillo
Inventar
#16083 erstellt: 12. Sep 2008, 08:54
Hallo Rudi,

da fehlt die Weiche und die Abdeckungen sind auch nicht dabei.


[Beitrag von don_camillo am 12. Sep 2008, 08:58 bearbeitet]
steffele
Inventar
#16084 erstellt: 12. Sep 2008, 09:43

aliaswolf schrieb:
Der Test der Vulkan fiel leider faktisch aus; Begrenzung auf Küchenradiolautstärke war angesagt (Kinder :Y) . Der Bass hat sich definitiv nicht bewegt
Steffele, Oliver, hat es euch beim Don die Sprache verschlagen oder war meine Fernanalyse schon exakter als euer Live-Erlebnis? Oder seid ihr jetzt heimlich beim Norman vorstellig geworden, um ihn mit Geld zu zwingen, sich von seinen letzten beiden Pärchen Betas zu trennen? :L




Moin,
bin einigermaßen im Stress, daher konnte ich mich nicht eher zu Wort melden. War wie erwartet ein netter und schöner Sonntag im Frankenländle (Meine Karre ist auch wieder repariert, neue Felge, neuer Reifen, neue Stoßstange, ausgebeult und lackiert) Die Beta ist zweifelsohne eine Schönheit, wuchtig aber auch filigran. Was mich am meißten beindruckt hat ist weniger der Bass, sondern der Mittelhochton. Leider ist es schon etwas her dass ich die Ib hören durfte, aber ich denke da hat die Beta doch kleine Vorteile. Die Musik löst sich wunderbar von den Lautsprechern, sie steht völlig frei im Raum. Man merkt es besonders wenn man etwas links oder rechts versetzt hört, dann wird das Klangbild gleich anders, der Bass wird dominanter und die zuvor exakte Bühne ist nicht mehr so da. Der Bass ist bei der Beta natürlich souverän, der Don hört da aber hier eher zurückhaltend, aber aus der Ruhe bringen lassen sich die Basssäulen wohl sowieso nicht. Da der Tiefton bei Don auch bei der 1b schon knochentrocken, dröhnfrei sauber aber nie aufgedickt war fand ich hier den Unterschied von der 1b zur Beta nicht groß. Besonders beeindruckt hat mich noch die Treshold, ist das ein Brocken! Alles in allem steht bei Don eine phantastisch klingende Anlage, und die Luft nach oben wird langsam dünn.Don hat auch versichert dass die Beta Ende der Fahnenstange ist aber es gibt ja noch ein größeres Model, und dem Don traue ich alles zu...
Ja, Bad Windsheim ist auf alle Fälle eine Reise wert, guter Kaffee, kühles Bierchen (0,5 Liter, wie es sich gehört!) und geiler Sound, Infinity Herz, was willst du mehr....
Steffele
steffele
Inventar
#16085 erstellt: 12. Sep 2008, 09:57

don_camillo schrieb:
Hallo Rudi,

da fehlt die Weiche und die Abdeckungen sind auch nicht dabei.images/smilies/insane.gif


Rahmen sind das kleinere Problem, die Weiche schon eher, die sollte man sich im Fall eines Kaufes unbedingt besorgen.
don_camillo
Inventar
#16086 erstellt: 12. Sep 2008, 10:27
Hallo Stefan,

war ja echt übel was mit Deinem Auto passiert ist. Ich hoffe das Du es Versicherungstechnisch abwickeln kannst.
Aber sei Dir gewiss, die IRS kommt mir nicht in dieses Haus.
Oder doch..... Danach suchen werde ich jedenfalls nicht. Wenn aber mal ein Staubsaugervertreter an der Haustür eine IRS zu einen guten Kurs anbietet, sag ich wahrscheinlich doch nicht nein.
audionics
Stammgast
#16087 erstellt: 12. Sep 2008, 10:52
Und wenn Du doch nein sagst, dann schick` ihn zu mir!
steffele
Inventar
#16088 erstellt: 12. Sep 2008, 11:35

don_camillo schrieb:
Hallo Stefan,

war ja echt übel was mit Deinem Auto passiert ist. Ich hoffe das Du es Versicherungstechnisch abwickeln kannst.
Aber sei Dir gewiss, die IRS kommt mir nicht in dieses Haus.
Oder doch..... Danach suchen werde ich jedenfalls nicht. Wenn aber mal ein Staubsaugervertreter an der Haustür eine IRS zu einen guten Kurs anbietet, sag ich wahrscheinlich doch nicht nein.


...150 Euro Selbstbeteiligung, dafür eine neue Felge und zwei neue Reifen, erstere war auch schon etwas angefahren und letztere 2/3 abgefahren, also insgesamt nicht so tragisch...
hifibrötchen
Inventar
#16089 erstellt: 12. Sep 2008, 12:08
Die RS-2b laufen auch ohne die Bassweiche , man kann auch irgend eine andere nehmen da sie nicht Aktiv ist .
Eine Canton Control Unit geht auch.
Aber wie gesagt die RS-2b braucht keine Bassweiche


[Beitrag von hifibrötchen am 12. Sep 2008, 12:09 bearbeitet]
don_camillo
Inventar
#16090 erstellt: 12. Sep 2008, 12:28

steffele schrieb:

...150 Euro Selbstbeteiligung, dafür eine neue Felge und zwei neue Reifen, erstere war auch schon etwas angefahren und letztere 2/3 abgefahren, also insgesamt nicht so tragisch...



Für zwei neue Reifen sind 150 Eu`s voll Ok.
kappaist
Hat sich gelöscht
#16091 erstellt: 12. Sep 2008, 13:21

steffele schrieb:
Besonders beeindruckt hat mich noch die Treshold, ist das ein Brocken!



Im Moment steht so eine wieder in der Bucht drin, würde mich ja auch reizen, aber schon wieder soviel Geld ausgeben

Ich weiß auch nicht, ob das bei der 1B im Bassbereich unbedingt sein muss
Bei der Beta ist die Sachlage mit Sicherheit schon wieder anders, die dürfte schwerer im Bass kontollierbar sein, da lohnt sich so ein Hammerteil bestimmt


[Beitrag von kappaist am 12. Sep 2008, 13:24 bearbeitet]
Gordi26
Stammgast
#16092 erstellt: 12. Sep 2008, 13:32
Holt euch doch ne Parasound HCA 3500 für den Bass. Habe ich auch und das reicht völlig!!!
kappaist
Hat sich gelöscht
#16093 erstellt: 12. Sep 2008, 13:47
Ich denke, das bei mir mit den Denon-Monos kein Handlungsbedarf besteht, Leistung haben sie satt und eine weitere Verbesserung der Basswiedergabe werde ich wohl noch eher durch raumakustische Optimierungen erzielen

Trotzdem mag ich die Threshold sehr :D, Optik und Klang sind hervorragend bei den Teilen, für mich zumindest
Ich würde ne' Threshold auf jeden Fall Krell vorziehen.

Hat hier eigentlich jemand schon den Vergleich Mark Levinson gegen Krell gemacht??
Ich frage nur, weil ich jetzt schon mehr als einmal gelesen habe, das die ML wesentlich "spritziger" bzw. dynamischer klingen sollen.
Ist da was dran oder auch wieder nur ein Märchen
andisharp
Hat sich gelöscht
#16094 erstellt: 12. Sep 2008, 13:51
Märchen.
dcmaster
Inventar
#16095 erstellt: 12. Sep 2008, 14:14

hifibrötchen schrieb:
Die RS-2b laufen auch ohne die Bassweiche , man kann auch irgend eine andere nehmen da sie nicht Aktiv ist .
Eine Canton Control Unit geht auch.
Aber wie gesagt die RS-2b braucht keine Bassweiche
Hi Marco,
da muss ich Dir etwas widersprechen. Bei der RS2A/B gibt es keine Weiche! Es ist vielmehr ein Equalizer, der für einen ordentlichen Bass sorgt, der in der Tat sehr nahe an die RS1 kommt. Ohne diesen Equalizer kannst Du den voluminösen Klang eigentlich fast vergessen, was den Bass angeht. Das Ding ist nicht umsonst dazu angeboten worden.

Der Mittelhochtonbereich wird davon nicht betroffen.


[Beitrag von dcmaster am 12. Sep 2008, 14:32 bearbeitet]
Karma-Club
Hat sich gelöscht
#16096 erstellt: 12. Sep 2008, 14:30

dcmaster schrieb:

hifibrötchen schrieb:
Die RS-2b laufen auch ohne die Bassweiche , man kann auch irgend eine andere nehmen da sie nicht Aktiv ist .
Eine Canton Control Unit geht auch.
Aber wie gesagt die RS-2b braucht keine Bassweiche
Hi Marco,
da muss ich Dir etwas widersprechen. Bei der RS2A/B gibt es keine Weiche! Es ist vielmahr ein Equalizer, der für einen ordentlichen Bass sorgt, der in der Tat sehr nahe an die RS1 kommt. Ohne diesen Equalizer kannst Du den voluminösen Klang eigentlich fast vergessen, was den Bass angeht.

Der Mittelhochtonbereich wird davon nicht betroffen.


Sind denn die Daten bekannt, wie denn der Equalizer arbeitet?
Wenn ja, dann würde man das doch mit einer andren Weiche ach hinbekommen, oder?
dcmaster
Inventar
#16097 erstellt: 12. Sep 2008, 14:36
Leider nein. Davon sind mir keinerlei Daten bekannt. Natürlich kann jeder mit einem handelsüblichen "Billig-2 x 10 Kanal-Equalizer" versuchen ähnliche Ergebnisse zu erzielen. Er sollte aber nicht allzu sehr enteuscht sein, wenn es nicht klappt.

Kurz: kein Equalizer zur RS2A/B = deutlich kleinerer Preis! Punkt. Hier sind mal ca. 200-, Eus in Abzug zu veranschlagen.
Karma-Club
Hat sich gelöscht
#16098 erstellt: 12. Sep 2008, 14:42

dcmaster schrieb:
Leider nein. Davon sind mir keinerlei Daten bekannt. Natürlich kann jeder mit einem handelsüblichen "Billig-2 x 10 Kanal-Equalizer" versuchen ähnliche Ergebnisse zu erzielen. Er sollte aber nicht allzu sehr enteuscht sein, wenn es nicht klappt.

Kurz: kein Equalizer zur RS2A/B = deutlich kleinerer Preis! Punkt. Hier sind mal ca. 200-, Eus in Abzug zu veranschlagen.


Okay.
Sind denn Frequenzgangmessungen der Bässe vorhanden?
Karma-Club
Hat sich gelöscht
#16099 erstellt: 12. Sep 2008, 14:49

Karma-Club schrieb:

dcmaster schrieb:
Leider nein. Davon sind mir keinerlei Daten bekannt. Natürlich kann jeder mit einem handelsüblichen "Billig-2 x 10 Kanal-Equalizer" versuchen ähnliche Ergebnisse zu erzielen. Er sollte aber nicht allzu sehr enteuscht sein, wenn es nicht klappt.

Kurz: kein Equalizer zur RS2A/B = deutlich kleinerer Preis! Punkt. Hier sind mal ca. 200-, Eus in Abzug zu veranschlagen.


Okay.
Sind denn Frequenzgangmessungen der Bässe vorhanden?


Ohe je, jetzt hab ich selbst ein wenig nachgedacht...
Bringt ja überhaupt nix...
dcmaster
Inventar
#16100 erstellt: 12. Sep 2008, 14:53
Karma-Club
Hat sich gelöscht
#16101 erstellt: 12. Sep 2008, 14:55

dcmaster schrieb:
:? :prost

dcmaster
Inventar
#16102 erstellt: 12. Sep 2008, 15:00
Übrigens ist das nicht "nur ein Equalizer"! Es ist auch zugleich ein NF-Impedanzwandler und ein quasi symmetrischer Niederohm-Leitungstreiber! Das dürfte wohl kaum ein x-beliebiger Equalizer mal eben so mit bringen. Schon aus dem Grund würde ich an der 2A/B keinen "Fremdgänger" ran lassen, ohne zu wissen, was der mit den Boxen veranstaltet.


[Beitrag von dcmaster am 12. Sep 2008, 15:01 bearbeitet]
Karma-Club
Hat sich gelöscht
#16103 erstellt: 12. Sep 2008, 15:01

dcmaster schrieb:
Übrigens ist das nicht "nur ein Equalizer"! Es ist auch zugleich ein NF-Impedanzwandler und ein quasi symmetrischer Leitungstreiber! Das dürfte wohl kaum ein x-beliebiger Equalizer mal eben so mit bringen. Schon aus dem Grund würde ich an der 2A/B keinen "Fremdgänger" ran lassen, ohne zu wissen, was der mit den Boxen veranstaltet.


Na toll...
Also dann taugt die IIer also nurnoch zur Teileverwertung...
dcmaster
Inventar
#16104 erstellt: 12. Sep 2008, 15:05

Karma-Club schrieb:
Na toll...
Also dann taugt die IIer also nurnoch zur Teileverwertung...
Das würde ich so nicht sagen. Im Zweifelsfall muss man eben den EQ noch nachträglich besorgen oder halt selbst bauen. Zugegeben ist das nicht Jedermanns Sache, aber es ist ja nicht unmöglich. Es braucht hat nur seine Zeit, etwas handwerkliches Geschick, ein wenig Elektronikerfahrung von ca. 20-30 Jahren, das nötige Kleinwerkzeug und schon hat man einen eigenen EQ.
Karma-Club
Hat sich gelöscht
#16105 erstellt: 12. Sep 2008, 15:07
don_camillo
Inventar
#16106 erstellt: 13. Sep 2008, 09:16

audionics schrieb:
Und wenn Du doch nein sagst, dann schick` ihn zu mir! :D


...brauchst Du einen Staubsauger...???
audionics
Stammgast
#16107 erstellt: 13. Sep 2008, 09:49
Ja, aber nur mit der IRS als kleine Zugabe!
kappaist
Hat sich gelöscht
#16108 erstellt: 13. Sep 2008, 12:51
Och, dann würd ich auch wohl zwei Sauger nehmen
rat666
Inventar
#16109 erstellt: 13. Sep 2008, 17:38
Hi,

also wie bereits angekündigt mein leicht verspäteter Hörbericht von letzten Sonntag beim Don.

Damals durfte ich beim Don ja schon die RS1b hören und war begeistert. Umso gespannter war ich auf die Beta, da ich mir nicht vorstellen konnte das da noch eine nennenswerte Steigerung zum letzten Mal möglich ist.

Wir haben also in demselben Raum gehört wie beim letzten Mal, allerdings mit inzwischen komplett geänderter Elektronik. Natürlich ist auch etwas Zeit vergangen zwischen dem letzten Hörtermin und dem letzten Sonntag, aber ich bilde mir ein mich an die RS1b klanglich noch gut erinnern zu können.

Sämtliche Beschreibungen spiegeln natürlich nur meine subjektiven Eindrücke wieder.

Begonnen haben wir den Nachmittag mit einem Kaffe in der Küche um dann gleich in Dons gemütlichen Hörraum zur Tat zu schreiten, natürlich haben wir uns auch gleich ein kühles blondes aus der Küche mitgenommen.

Als erstes muss sich sagen dass die Beta alleine schon optisch eine imposante Erscheinung ist (die RS1b war das auch aber die Beta setzt einfach noch mal einen drauf). Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben und macht die Box alleine schon optisch zu einem Leckerbissen.

Don hat die Anlage schon mal warmlaufen lassen und so haben wir noch schnell einen Schluck genommen und ich hab schonmal in Dons Relaxsessel platz genommen.

Begonnen haben wir mit einer sehr guten Aufnahme mit Saxophon (Titel hab ich leider vergessen), schon kurzer Zeit war mir klar dass die Unterschiede zwischen der alten und der aktuellen Anlage größer sind als ich vermutet hatte.

Die Beta löst die einzelnen Details der Musik noch ein ganzes Stück feiner auf als die RS1b und die einzelnen Instrumente und Stimmen sind präzise ortbar. Die Musik löst sich komplett von den Boxen und steht im Raum, man hatte wirklich das Gefühl bei einem Livekonzert in der ersten Reihe zu sitzen (hatte ich in diesem Maße bisher noch nie erlebt).
Der Bass war trocken und tief und passte perfekt zum MHT, er war nie aufdringlich oder dröhnig. Man erkannte aber sofort dass die Beta mehr als genug Leistungsreserven zur Verfügung hat (was bei der RS1b allerdings auch der Fall war).
Außerhalb des Stereodreiecks wird der Bass allerdings etwas dominant.
Wir haben uns an diesem Nachmittag durch verschiedenstes Musikmaterial gehört und die Beta hat bewiesen dass sie für jede Musikrichtung geeignet ist.

Dons damals schon sehr gute Anlage hat auf jeden Fall nochmal zwei Klassen zugelegt, ich kann nicht abschätzen welchen Prozentsatz die Beta daran ausmacht. Auf jeden Fall klingt die Kombination von Beta und der exzellenten Elektronik einfach phantastisch. Verbesserungspotential kann ich beim besten Willen nicht erkennen, aber der Don wird sich schon noch was einfallen lassen.

Es war auf jeden Fall ein super Nachmittag mit interessanten Gesprächen und guter Musik (und natürlich Bier aus Franken).
Nachdem ich Lautsprecher in dieser Größe in meinen Hörraum eh nicht reinbringe, konnte ich auch völlig beruhigt und ohne Aufrüstgedanken heimfahren.

Gruß
Oliver
don_camillo
Inventar
#16110 erstellt: 13. Sep 2008, 22:22
Hallo Olli,
das freut mich das Dir der Tag gefallen und vor allem die Anlage so begeistert hat. Du kannst mir ja mal bei gelegenheit Deine Adresse per PM rüberreichen dann schicke ich Dir mal was zu.

Stefan, Deine Adresse brauch ich noch noch mal


[Beitrag von don_camillo am 14. Sep 2008, 16:04 bearbeitet]
aliaswolf
Stammgast
#16111 erstellt: 13. Sep 2008, 23:38
Don, ich muss in diesem Jahr noch Urlaub abbauen ...und Beta hören . Fällt dir dazu was ein?
Target9274
Hat sich gelöscht
#16112 erstellt: 14. Sep 2008, 08:49


Die Beta löst die einzelnen Details der Musik noch ein ganzes Stück feiner auf als die RS1b und die einzelnen Instrumente und Stimmen sind präzise ortbar. Die Musik löst sich komplett von den Boxen und steht im Raum, man hatte wirklich das Gefühl bei einem Livekonzert in der ersten Reihe zu sitzen (hatte ich in diesem Maße bisher noch nie erlebt).
Der Bass war trocken und tief und passte perfekt zum MHT, er war nie aufdringlich oder dröhnig. Man erkannte aber sofort dass die Beta mehr als genug Leistungsreserven zur Verfügung hat (was bei der RS1b allerdings auch der Fall war).
Außerhalb des Stereodreiecks wird der Bass allerdings etwas dominant.
Wir haben uns an diesem Nachmittag durch verschiedenstes Musikmaterial gehört und die Beta hat bewiesen dass sie für jede Musikrichtung geeignet ist.



Deine Höreindrücke mit der Beta vs 1b teile ich bis den Teil : ( ganzes Stück feiner auf als die RS1b ).

Ich finde den Mittel-Hochton der 1er besser. Aber die Beta hat einen absolut genialen Mittel- Tiefton den die
1er leider nicht hat. Die L-Emims sind halt doch eine Klasse für sich.

don_camillo
Inventar
#16113 erstellt: 14. Sep 2008, 16:07

aliaswolf schrieb:
Don, ich muss in diesem Jahr noch Urlaub abbauen ...und Beta hören . Fällt dir dazu was ein? :D




Ja, entweder ich schick Dir die Anlage zu, oder Du kommst bei mir vorbei

Da ich aber keinen zum schleppen der Anlage habe bleibt doch nur noch das Du vorbeikommst.


[Beitrag von don_camillo am 14. Sep 2008, 16:08 bearbeitet]
don_camillo
Inventar
#16114 erstellt: 14. Sep 2008, 16:34
Hallo,

gestern und heute war der Klaus bei mir. Er wollte mal sehen wie groß die Schnitzel in einer Fränkischen Gaststätte sind.
So ganz nebenbei haben wir auch noch festgestellt das wir uns für das gleiche Hobby interessieren, ich sach nur Infinity. Also sind wir mal ins Musikzimmer und haben ein wenig LALA gehört. Dann hat der Klaus die Sinusleistung der Threshold S500 gemessen. Das Ergebniss dieser Messung war eine verdoppelung der im Manual angegebenen Wattzahlen bei 8 Ohm und 4 Ohm! Also, das Ding ist ein echtes Leistungsschweinchen und ich hab mich gefreut wie die Sau
Damit hab ich nicht gerechnet, aber echt beeindruckend.
Dann haben wir einige Versuche gemacht, unter anderem die 4 Säulen neu aufgestellt. Jetzt stehen die Hochtonpanels vor den Bäßen und ich kann sie wieder nicht mehr sehen. Aber dafür ist die Bühne um 1 Meter Breiter geworden Erstes Fazit: sehr gut. Muss mich aber noch intensiver Reinhören.

Also Wolf die Aufstellung bleibt erst mal so bis Du das gehört hast.


[Beitrag von don_camillo am 14. Sep 2008, 16:35 bearbeitet]
isc-mangusta
Inventar
#16115 erstellt: 14. Sep 2008, 16:43

...unter anderem die 4 Säulen neu aufgestellt.


Na das wurd' aber auch mal Zeit
don_camillo
Inventar
#16116 erstellt: 14. Sep 2008, 17:04
Vorschlaghammer wäre immer noch mein Lösungsansatz Nummer 1 Aber meine Frau tut mir Weh wenn ich die Wand einschmeiße

Aber bin grad mal Musik hören, iss schon noch mal `n Ticken besser
Gordi26
Stammgast
#16117 erstellt: 14. Sep 2008, 17:29
Schaut mal in der Bucht

Artikelnummer: 140267094155

Traumtänzer der
isc-mangusta
Inventar
#16118 erstellt: 14. Sep 2008, 17:37

Gordi26 schrieb:
Schaut mal in der Bucht

Artikelnummer: 140267094155

Traumtänzer der :L


Scheint auch ohne Equalizer zu sein...
don_camillo
Inventar
#16119 erstellt: 14. Sep 2008, 17:49
von den EQ bzw. Weiche steht schon einmal nichts im Angebot.

Wenn das Teil dabei wäre und ansonsten alles OK ist halte ich den Preis der als "Preis vorschlagen" eingestellt wurde nicht als völlig überzogen. Vermute mal das er bei 2000 mitgeht, die er aber nicht bekommen wird wenn der EQ fehlt.
Die letzte RS II B wo mir bekannt ist wurde mit EQ für um die 1800 verkauft. Die Bäße waren noch rep.bedürftig.

Ok, wenn man die RS I B, die für 1500 bzw. 2000 verkauft wurde als Richtwert nimmt kann man das so sehen.
isc-mangusta
Inventar
#16120 erstellt: 14. Sep 2008, 17:56
Viel witziger ist doch der Kollege Italiener, der für seine Sigma 5000,- haben will. Als Startpreis wohlgemerkt
isc-mangusta
Inventar
#16121 erstellt: 14. Sep 2008, 18:05

isc-mangusta schrieb:
Viel witziger ist doch der Kollege Italiener, der für seine Sigma 5000,- haben will. Als Startpreis wohlgemerkt :D


Wenn man bedenkt, dass er sie im März in Deutschland für 2200,- gekauft hat, wäre das mal ein satter Gewinn
don_camillo
Inventar
#16122 erstellt: 14. Sep 2008, 18:27
ebay findet es bestimmt gut
kappaist
Hat sich gelöscht
#16123 erstellt: 14. Sep 2008, 18:31
Für ne' Sigma 5000
Der hat doch ein Ei am wandern...
kappaist
Hat sich gelöscht
#16124 erstellt: 14. Sep 2008, 18:39

don_camillo schrieb:
Hallo,

gestern und heute war der Klaus bei mir. Er wollte mal sehen wie groß die Schnitzel in einer Fränkischen Gaststätte sind.
So ganz nebenbei haben wir auch noch festgestellt das wir uns für das gleiche Hobby interessieren, ich sach nur Infinity. Also sind wir mal ins Musikzimmer und haben ein wenig LALA gehört. Dann hat der Klaus die Sinusleistung der Threshold S500 gemessen. Das Ergebniss dieser Messung war eine verdoppelung der im Manual angegebenen Wattzahlen bei 8 Ohm und 4 Ohm! Also, das Ding ist ein echtes Leistungsschweinchen und ich hab mich gefreut wie die Sau
Damit hab ich nicht gerechnet, aber echt beeindruckend.
Dann haben wir einige Versuche gemacht, unter anderem die 4 Säulen neu aufgestellt. Jetzt stehen die Hochtonpanels vor den Bäßen und ich kann sie wieder nicht mehr sehen. Aber dafür ist die Bühne um 1 Meter Breiter geworden Erstes Fazit: sehr gut. Muss mich aber noch intensiver Reinhören.

Also Wolf die Aufstellung bleibt erst mal so bis Du das gehört hast. :)


Anscheinend haben die Brocken meistens noch wesentlich mehr Haue als angegeben, umso besser

Bin echt gespannt auf deine Beta, Don, aber wahrscheinlich wird es dieses Jahr wohl nichts mehr, Terminkalender ist gegen Ende des Jahres meistens ziemlich voll und auf dem Job ist es verdammt stressig

Ich finde bei der 1B ist es genauso, je weiter die Panels auseinander, desto besser (bei mir ist es jetzt von Mitte EMIM zu Mitte EMIM 2,60m)




@Klaus

Schreib doch mal, wie hat es dir denn nun gefallen...
don_camillo
Inventar
#16125 erstellt: 14. Sep 2008, 18:46
Hallo Tobias,

der Klaus ist noch auf der Straße. Wäre schade wenn es bei euch nicht mehr klappen würde, aber 2009 ist ja auch nicht mehr so weit. Also nur keinen Stress aufkommen lassen.
Das bekommen wir schon hin. Ich könnte ja auch mal zu euch, dann kann ich gleich 2 RS I B hören, lechz
don_camillo
Inventar
#16126 erstellt: 14. Sep 2008, 18:47
Tobias, Du hast die 500 Euro vergessen die Dir der Marcell noch abenhmen wird wenn Du die Adresse haben willst
steffele
Inventar
#16127 erstellt: 14. Sep 2008, 18:55

Gordi26 schrieb:
Schaut mal in der Bucht

Artikelnummer: 140267094155

Traumtänzer der :L


naja, mit eq, neuen sicken und guten folien kann man ja etwas zocken, aber 2300,- ist natürlich zu hoch. außerdem gab es die IIa/b meines wissens nur in eiche, und irgendwie lege ich immer wert auf orginal zustand, aber wenn es gut gemacht wurde, warum nicht. mal beobachten den kamerad, mein tip: geht nicht weg und im 2. anlauf für 1800,-
rat666
Inventar
#16128 erstellt: 14. Sep 2008, 19:17
Hi,

der Höreindruck vom Klaus würde mich auch brennend interessieren. Auch ein Vergleich Rs1b (normal und von Klaus getunt) gegen die Beta wäre mal der Hammer.
Leider hat sich mein Geschäftstermin in Köln auf unbestimmte Zeit verschoben, sonst hätte ich beim Klaus schonmal angefragt ob er Zeit für mich hat.

@Don
ja, der Nachmittag war echt super und deine Anlage ist echt der Hammer (ich fange schon an ernsthaft über Threshold und Audio Research nachzudenken )
Ach ja, PM ist raus

@Target9274
Man müsste die Rs1b und die Beta mal im Direktvergleich hören.
Mir fiel halt sofort die gesteigerte Auflösung gegenüber meinem letzten Besuch beim Don auf. Wir hörten wie gesagt mit anderer Elektronik als beim ersten mal. Ob jetzt die Beta oder die Elektronik für meinen Höreindruck hauptverantwortlich ist vermag ich nicht zu sagen. Auf jeden Fall war ich schlichtweg von den Socken was da so an Klang beim Hörer ankommt.


[Beitrag von rat666 am 14. Sep 2008, 19:18 bearbeitet]
don_camillo
Inventar
#16129 erstellt: 14. Sep 2008, 19:18
...stimmt. Orginal in schwarz kenn ich die IIer auch nicht.
isc-mangusta
Inventar
#16130 erstellt: 14. Sep 2008, 19:23
Die RS1 gabs ja auch in schwarz, warum nicht auch die RS2.
Denke schon, dass die original sind.

Im Audio-Handel steht übrigens ne Epsilon zum fairen Kurs.

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Voting für Infinity-Classics Inhalte
dcmaster am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  11 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge
Thread für Quadral Liebhaber
Ritschie_BT am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  18429 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Bose liebhaber
MusikGurke am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  22 Beiträge
Thread für Bose Liebhaber
Herbert am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  3 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2024  –  21519 Beiträge
Canton-Liebhaber Thread
Roland04 am 11.05.2005  –  Letzte Antwort am 10.06.2024  –  59835 Beiträge
Thread für JBL Liebhaber
Pizzaface am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  13 Beiträge
Thread für DALI-Liebhaber
S.P.S. am 01.08.2005  –  Letzte Antwort am 14.06.2024  –  16281 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.317