Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... Letzte |nächste|

Infinity Classics - Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
isc-mangusta
Inventar
#16130 erstellt: 14. Sep 2008, 19:23
Die RS1 gabs ja auch in schwarz, warum nicht auch die RS2.
Denke schon, dass die original sind.

Im Audio-Handel steht übrigens ne Epsilon zum fairen Kurs.

don_camillo
Inventar
#16131 erstellt: 14. Sep 2008, 19:24
Olli, ich kann nur sagen das wäre eine gute Wahl. Natürlich könnten wir mal die Dinger bei Dir aufbauen. Dann könnte man im Vorfeld abchecken ob die Geräte mit Deinen Lautsprechern harmonieren.
rat666
Inventar
#16132 erstellt: 14. Sep 2008, 19:29
Hi Don,

wenn ich mich finanziell von meiner aktuellen Ausgabe erholt habe, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück.
Die Audio Research Vorstufe hat es mir ja besonders angetan.


Gruß

oliver
HAEUPTLING
Ist häufiger hier
#16133 erstellt: 14. Sep 2008, 19:35
Inwiefern unterscheiden sich denn eigentlich die RS klanglich von der SM Serie?
don_camillo
Inventar
#16134 erstellt: 14. Sep 2008, 19:49

HAEUPTLING schrieb:
Inwiefern unterscheiden sich denn eigentlich die RS klanglich von der SM Serie?



Das ist nicht zu vergleichen, die sind völlig anders aufgebaut.


Oliver, ja das ist ein echt tolles Teil. Aber da hat mich der Wolf dazu hingeprügelt. Und ich habe das noch keine Sekunde bereut. Wirklich ganz was feines, das lohnt sich echt die Anschaffung
kappaist
Hat sich gelöscht
#16135 erstellt: 14. Sep 2008, 19:58
Wollte mir damals auch eine Audio Research holen, aber dann kam die Accuphase dazwischen, auch ein Superteil

So, ich glaub heut muss ich ganz früh in die Federn, mich hat's gestern beim Altstadtfest zerbröselt
don_camillo
Inventar
#16136 erstellt: 14. Sep 2008, 20:08
Artikelnummer: 260287296606 also dieses Angebot ist ja auch wieder mit größter vorsicht zu geniesen. Wenn man sich den Bass anschaut, da glänzen die Staubschutzkappen wie ein Babypopo. Ob das orginal ist...??? Und dann noch der Satz repariert und nie wieder angeschlossen. Also ich würde die mir bei abholung ganz genau anhören
don_camillo
Inventar
#16137 erstellt: 14. Sep 2008, 20:14
klaus, mach mal piep wenn Du gut heimgekommen bist
HAEUPTLING
Ist häufiger hier
#16138 erstellt: 14. Sep 2008, 20:24

don_camillo schrieb:


Das ist nicht zu vergleichen, die sind völlig anders aufgebaut.


Ehrlich? Trifft das denn auch bei den Centern zu? Die haben doch den selben Hochtöner und nahezu identisches Gehäuse oder?

Viele Grüße

HAEUPTLING
dcmaster
Inventar
#16139 erstellt: 14. Sep 2008, 22:38

don_camillo schrieb:
klaus, mach mal piep wenn Du gut heimgekommen bist :prost
PIIIIEP
Bin zwar schon seit ner Stunde da, aber erstmal was frisch machen und wieder runter kommen. Sch Staus auf der A3

Dann brauchte ich auch noch meine Zeit, die letzten verlorenen Tage hier wider auf zu holen. Jetzt bin ich wieder "synchronisiert".

Um die Sache bei Don mal in Kürze zu fassen: OBERGEIEL, Aaaaaaber....... da musten doch erst mal ein paar Wände raus gerissen werden, der Dachstuhl abgetragen und der Hinterghof erweitert werden, dann konnte man endlich ans Werk und danach genießen

Nein, mal im ernst. Mein erster Eindruck (sorry Don, da muss ich in erster Konsequenz ehrlich sein): Katastrophal! Keine breite Bühne, Keine echte Ortbarkeit der einzelnen Instrumente, Keine Durchsichtigkeit und ein undefiertes im Mittelbereich befindliches "Instrumentengewurstel" (fast schon Mono ), unklarer und unkonturierter Bass.

Das sollte eine Beta sein? NIEMALS! Da ist was oberfaul und wenn ich das nicht selbst so gehört hätte, würde ich das auch nicht glauben. Aber es war so. Nur - da musste dringend Abhilfe geschaffen werden! Das war einer Beta nicht würdig und ich weiß, dass da ganz erheblich mehr gehen musste. Da fehlte mir der notwendige Kick und der Punch bei Brian Brombergs Choices. Diesen Kick habe ich bei meiner 1B super knackig und sehr present. Das kam bei der Beta ganz sanft und beinahe vorsichtig weich, vielleicht auch verwaschen, (klingt hart, ist aber mein erster Eindruck gewesen). Ich war fast entteuscht von der Beta.

Ich bin zwar "nur" meine 1B gewöhnt, aber die hat für mich alles, was ich von einer guten Box erwarte. Und genau das musste auch mindestens aus der Beta kommen. Aber warum kam das absolut nicht so? Also: Ursachenforschung Probleme erkennen und diese beseitigen, wenn irgendwie möglich.

Die Elektronik war und ist (nach unseren erfolgten Messungen) über jeden Zweifel erhaben! Ausnahme der Servo. Darüber kann man so nichts sagen, weil keine Referenzen zum Vergleich zur Verfügung standen. Die Kabel spielen hier keine so wesentliche Rolle. Somit blieb am Ende tatsächlich nur noch und in dieser Reihenfolge:

1. Fränkisches "Monsterschnitzel" zur Kräftigung (mann war das lecker!) Davon zehre ich immer noch...
2. Vor den Veränderungen eine "Istbestandsmessung"
3. alles aus machen und das Geraffel nach dem Bauchgefühl (sorry, das nehnme ich mir so raus!) neu positionieren
4. Schwitzen
5. Hörsession der neuen Situation
6. neue Istbestandsamessung
7. das Geraffel nochmal verschieben
8. wieder Hörsession mit anschließender Messung
9. BREITES GRINSEN! geschafft.
10. So, wie es jetzt ist, ist das Maximum aus dem Raum geholt und mehr dürfte da nicht mehr gehen.
11. Ergebnis: GUT und endlich eine Beta, wie es sich gehört.

Meine ersten Klangeindrücke, auch wenn die Zeit schon zu kurz war um alles zu bewerten, lauten wie folgt.

Eine deutlich breitere Bühne. JETZT waren die Instrumente zum Greifen plastisch geworden und man konnte nun auch "quasi sehen", wo sie wirklich sind (in Breite und Tiefe). Eine ungeahnte Raumtiefe hat sich da aufgetan, die am Anfang schlicht gar nicht da war! Das ist nunmal Fakt.

Der Anfangs vermisste "Kick oder Punch" hat sich nun doch noch eingestellt. Der Bass ist nun durch die andere Aufstellung besser unter Kontrolle gebracht und die anfänglichen Raumresonanzen, die für den unkontrollierten Bass zumindest mitverantwortlich waren, haben sich scheinbar in Luft aufgelöst.

Den richtigen Tiefgang hatte die Beta ja schon von Anfang an, aber es wirkte auf mich nicht so richtig sauber, kontrolliert, wummerig. Durch die Versetzung ganz in die Ecken hatte ich zunächsat die Befürchtung, dass damit die Seitenwände zum gigantischen Horn würden, aber durch das "Eindrehen" der Basssäulen konnte das wirkungsvoll verhindert werden. Die Aufstellung hat doch tatsächlich was von der Beschreibung in der Anleitung, nur eben nicht ganz so.

Aber machen wir uns nichts vor. Der Raum hat, wie viele andere auch, seine Resonanzen. Man muss nur dafür sorgen, dass sie so wenig, wie möglich zum Tragen kommen. Und genau das ist uns scheinbar gelungen - glücklicher weise. Ich hatte vorher dahin gehend große Bedenken, ob wir das überhaupt weg bekommen. Aber es ging. Was will man mehr?

Die gesamten Darstellungen sind nun endlich auch richtig plastisch geworden und man konnte Punktgenau bestimmen, wo das Geschehen abläuft (Dire Straits - Privat Investigation) Hier konnte man das zersplitternde Glas genau das ausmachen, wo es bei der Aufnahme auch passierte! Die Position des "Glasbruchs" ist 3 m hinter der linken Box in der Breitenposition 1/4 der Basisbreite von der linken Box nach innen. Das war damals die Aussage eines bei der Aufnahme anwesenden Journalisten, der das Geschehen für uns mit diesen Angaben festgehalten hat. Dafür bin ich ihm heute noch dankbar.

Dann haben wir noch von Oskar Petersen - We Get Requests (Aufnahme auf CD vom Muterband aus dem Jahre 1965!) den Titel 6 (You look good to me) als ultimative 1-Subwoofer-Kick-Out-Beweisscheibe aufgelegt. Die drei Jungs spielen dermaßen authentisch, dass es eine wahre Freude war. Die Kontrabasssaiten konnte man richtig plastisch auf dem langen Holzsteg "schnarren/schnalzen" hören. Ein echter "Hinhörer" (sagt man das so?).

Also um es mal zum Abschluss zu bringen. Das Wochenende (2 Tage) bei Don war von Arbeit, Stress aber auch von Erfüllung geprägt. Es ist immer ein gutes Gefühl, etwas geschafft zu haben, von dem man am Anfang nicht weiß, ob es überhaupt geht. Wer mich aber kennt, der weiß auch, das ich niemals nimmer nich aufgebe! Erst Denkbeule anfeuern, dann entsprechnd handeln und es gibt am Schluss wieder dieses bekannte "Breite Grinsen". Das tut mir immer gut und ich freue mich jedesmal aufs Neue, wenn ich wieder einen Glücklich gemacht habe. (Nicht, was Ihr jetzt wieder denkt )

...Ach ja, einige Bilder folgen noch.....


[Beitrag von dcmaster am 15. Sep 2008, 22:13 bearbeitet]
Target9274
Hat sich gelöscht
#16140 erstellt: 14. Sep 2008, 22:54

@Target9274
Man müsste die Rs1b und die Beta mal im Direktvergleich hören.
Mir fiel halt sofort die gesteigerte Auflösung gegenüber meinem letzten Besuch beim Don auf. Wir hörten wie gesagt mit anderer Elektronik als beim ersten mal. Ob jetzt die Beta oder die Elektronik für meinen Höreindruck hauptverantwortlich ist vermag ich nicht zu sagen. Auf jeden Fall war ich schlichtweg von den Socken was da so an Klang beim Hörer ankommt.


Ja die Beta ist schon gewaltig, ich habe sie im direkten Vergleich zur 1er bei Norman gehört.
Auch wenn ich mich jetzt wieder unbeliebt mache, aber bei einer Raumgröße von ca. 50m² ist die 1er für mich die bessere Wahl. Die Beta braucht meiner Meinung nach viel Raum um sich zu entfalten. Die Bässe der 1er sind halt knackiger als die der Beta. Aber auf die L- Emims wäre ich schon scharf. Dieser Tief-Mittelton fehlt einfach bei der 1er. Wenn mein Wohnzimmer und Geldbeutel größer wäre würde ich mir einfach beide zulegen.
nosecrets
Stammgast
#16141 erstellt: 14. Sep 2008, 22:54

steffele schrieb:

Gordi26 schrieb:
Schaut mal in der Bucht

Artikelnummer: 140267094155

Traumtänzer der :L


naja, mit eq, neuen sicken und guten folien kann man ja etwas zocken, aber 2300,- ist natürlich zu hoch. außerdem gab es die IIa/b meines wissens nur in eiche, und irgendwie lege ich immer wert auf orginal zustand, aber wenn es gut gemacht wurde, warum nicht. mal beobachten den kamerad, mein tip: geht nicht weg und im 2. anlauf für 1800,- :prost


Guten Abend, der Equi ist nicht dabei...hatte gefragt...
Gruß
Michael
dcmaster
Inventar
#16142 erstellt: 14. Sep 2008, 23:53
Und damit ist der Preis gerade schon gefallen. Da warens nur noch max. 1500,- Eus.


[Beitrag von dcmaster am 14. Sep 2008, 23:54 bearbeitet]
Karl1961
Stammgast
#16143 erstellt: 15. Sep 2008, 00:07

Guten Abend, der Equi ist nicht dabei...hatte gefragt...
Gruß
Michael



dcmaster Und damit ist der Preis gerade schon gefallen. Da warens nur noch max. 1500,- Eus.


Klingt die RS 2 b ohne den Equi nicht ????
Gruß
Karl
dcmaster
Inventar
#16144 erstellt: 15. Sep 2008, 00:20
Hi Karl,
also ich habe die 2B hier gehabt und Anfangs ohne den Eq laufen lassen. Das war nicht so berauschend. Als ich dann den Eq nach geleifert bekam, sah die Sache schon deutlichst anders aus. Kurz: ohne Eq kein RS2 Spaß!
S97
Inventar
#16145 erstellt: 15. Sep 2008, 00:28
Aber stark aussehen tut die Box in Eiche-Schwarz. Da kommen die transparenten Tieftöner richtig zur Geltung.

Gruß S97
Karl1961
Stammgast
#16146 erstellt: 15. Sep 2008, 00:28

Hi Karl,
also ich habe die 2B hier gehabt und Anfangs ohne den Eq laufen lassen. Das war nicht so berauschend. Als ich dann den Eq nach geleifert bekam, sah die Sache schon deutlichst anders aus. Kurz: ohne Eq kein RS2 Spaß!


Alles klar..... danke Klaus

Was ich nicht verstehe, wenn das Teil zu der Box gehört und auch noch schlechter klingt,ohne den Equi, warum haben die Leute es nicht mehr,für mich unverständlich.
Gruß
Karl
Karl1961
Stammgast
#16147 erstellt: 15. Sep 2008, 00:39
S97 schrieb:
Aber stark aussehen tut die Box in Eiche-Schwarz. Da kommen die transparenten Tieftöner richtig zur Geltung.


Geb ich dir recht ,obwohl ich sonst auf original stehe.
Setzt sich gut ab.
Gruß
Karl
dcmaster
Inventar
#16148 erstellt: 15. Sep 2008, 00:40
Das musst Du mal diese Leute fragen. Für mich einfach unverständlich, wie man sowas überhaupt "verlieren" kann. Kann ja auch sein, das es diese Musikbanausen sind, die einer Infinity einfach nicht wert sind. Davon gibt es scheinbar einige zu viel, was ich beinahe als "Blasfemmie" (schreibt man das so?) empfinde. Diese Leute sollten von den Infinitys getrennt werden. Da hier kein Jugendamt hilft, muss eben das "Audioamt" eingeschaltet werden, damit solche Misshandlungen ein Ende bekommen.
Karl1961
Stammgast
#16149 erstellt: 15. Sep 2008, 00:53
dcmaster schrieb:
Das musst Du mal diese Leute fragen. Für mich einfach unverständlich, wie man sowas überhaupt "verlieren" kann. Kann ja auch sein, das es diese Musikbanausen sind, die einer Infinity einfach nicht wert sind. Davon gibt es scheinbar einige zu viel, was ich beinahe als "Blasfemmie" (schreibt man das so?) empfinde. Diese Leute sollten von den Infinitys getrennt werden. Da hier kein Jugendamt hilft, muss eben das "Audioamt" eingeschaltet werden, damit solche Misshandlungen ein Ende bekommen.


Sehe ich genau so man kann es nicht besser sagen.

Also ohne Equi nicht besser als meine K9 (von dir überholt )
Ist das richtig Klaus

Gruß
Karl


[Beitrag von Karl1961 am 15. Sep 2008, 01:29 bearbeitet]
Target9274
Hat sich gelöscht
#16150 erstellt: 15. Sep 2008, 07:35

Was ich nicht verstehe, wenn das Teil zu der Box gehört und auch noch schlechter klingt,ohne den Equi, warum haben die Leute es nicht mehr,für mich unverständlich.



Weil unheimlich viel zum Sperrmüll und von Entrümplern mit Halbwissen verkauft oder entsorgt wird. Viele Leute die sich damals die Infinity´s neu leisten konnten waren 1980 so um die 50 Jahre alt und sind heute teilweise Pampasträger im Altersheim. Trift natürlich nicht auf alle Besitzer zu, aber ich wollte damit sagen das die Erstbesitzer so langsam
im Gesicht so aussehen wie ihre Sicken der Basslautsprecher.

Und wenn so ein Haus geräumt wird, fällt der kleine EQ einfach unter den Tisch oder wird mit dem Rest der Anlage unter der Verwandschaft aufgeteilt.
steffele
Inventar
#16151 erstellt: 15. Sep 2008, 08:04
Moin,
Ich mußte meinen EQ mit neuen Cinch Buchsen versehen, (die alten waren gelinde gesagt „oberlausig“ und sind fast vom böse anschauen zerbröselt) Soll heißen ich hatte die IIa anfangs ohne EQ laufen. Da meine Vorstufe weder Höhen noch Tiefenregler hat konnte ich nichts anpassen. War zum Teil nicht so toll! Bei mir drehe ich jetzt abhängig vom Quellenmaterial schon viel hin und her, ich muß gerade bei Musik mit viel Bassanteil häufig nach unten drehen, da sonst der Bass zu Fett klingt. Mit dem zweiten Regler läßt sich gut im Kickbass Bereich Einfluß nehmen, das ist dann einfach nur Geschmackssache. Alle die die IIa/b im Vergleich zur Ib an gleicher Elektronik und Räumlichkeiten hörten berichten meißt das Gleiche: die kleine IIer kommt nahe an die Große ran, dann gehört der EQ aber unbedingt dazu!

@Oliver
Neuanschaffung? bist du dich mit dem Verkäufer einig geworden?
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#16152 erstellt: 15. Sep 2008, 09:57

Target9274 schrieb:
Viele Leute die sich damals die Infinity´s neu leisten konnten waren 1980 so um die 50 Jahre alt und sind heute teilweise Pampasträger im Altersheim.

Pampa ist eine Steppenlandschaft, du meinst bestimmt Pampers Und die trägt der Mann von Welt in dem Alter nicht, dafür gibt es "Tena for Men - Medium".
Target9274
Hat sich gelöscht
#16153 erstellt: 15. Sep 2008, 12:25

Pampa ist eine Steppenlandschaft, du meinst bestimmt Pampers Und die trägt der Mann von Welt in dem Alter nicht, dafür gibt es "Tena for Men - Medium".


Stimmt, Pampers meinte ich auch.

Du meintest diese hier
Level 1


So, ich werde jetzt wieder Marschmusik hören, mir eine Flasche Klosterfrau Melissengeist reinpfeifen und dann
Mattlock

schauen.
aliaswolf
Stammgast
#16154 erstellt: 15. Sep 2008, 21:36

dcmaster schrieb:

Nein, mal im ernst. Mein erster Eindruck (sorry Don, da muss ich in erster Konsequenz ehrlich sein): Katastrophal! Keine breite Bühne, Keine echte Ortbarkeit der einzelnen Instrumente, Keine Durchsichtigkeit und ein undefiertes im Mittelbereich befindliches "Instrumentengewurstel" (fast schon Mono ), unklarer und unkonturierter Bass.

Das sollte eine Beta sein? NIEMALS! Da ist was oberfaul und wenn ich das nicht selbst so gehört hätte, würde ich das auch nicht glauben. Aber es war so. Nur - da musste dringend Abhilfe geschaffen werden! Das war einer Beta nicht würdig und ich weiß, dass da ganz erheblich mehr gehen musste.


Klaus, Du beweist Dich einmal mehr als begnadeter Extremist und Infinity-Verrück(t)er .
Da ich ja sowohl die RS1b bei Don mehrfach gehört und vor allem die Beta quasi mit aufgebaut habe will ich doch dem Eindruck entgegentreten, dass Don mit Mittelwellenklang zufrieden ist oder gar der Autosuggestion unterliegt, dass etwas, auf dem "Infinity" steht (und teuer ist)per se gut klingt .
Einig waren wir uns bereits bei den RS1b, dass diese an kompromissloser Elektronik noch mehr können. Ich bin auch sicher, dass Don, wäre er von dem sehr guten Beta-Angebot "verschont" geblieben, der RS1b als nächstes eine deutlich bessere Elektronik gegönnt hätte.
Don kann ja nun wirklich nichts dafür, dass nun an der neuen (alten) Elektronik auch noch ein Pärchen Beta "dranhing" .
Ich habe jedenfalls in der "Starkonfiguration", die Du bei Don vorgefunden hast, bereits hervorragend Musik hören können und habe auch eine gute Räumlichkeit empfunden.
Das Don aus optischen Gründen die Basssäulen dann doch anders positioniert hat als in unserer damaligen Ausgangsaufstellung (und damit m.E. einen Tittschen Räumlichkeit eingebüßt hat) habe ich hier ja vor gefühlt 200 Seiten bereits beklagt. Ich empfand den Klang mit den Bässen weiter im Raum angenehmer.
Und damit sind wir bei einem weiteren Punkt: Bei einer Anlage der Güte, wie sie Don sein Eigen nennen kann , kommen bei der Beurteilung natürlich auch persönliche Vorstellungen und Hörgewohnheiten zum Tragen. Mit meinen >10 Jahren Genesis im Ohr klingt die Anlage von Don subjektiv anders, als mit Deiner RS1b-Erfahrung. Es ist nach meiner Erfahrung so, wie Steffele vor kurzem schrieb, nämlich dass er je nach CD die Einstellung der Regler verändert; ich ergänze, dass ich sogar identische CDs, je nach Stimmung und Gefühl, mal mit mehr oder weniger Bass höre (bei ansonsten unveränderter Konfiguration).
Will sagen, Don wird akzeptieren wenn jemand äußert, er habe andere Erwartungen gehabt; die Beta-Performance als Katasrophal zu bezeichnen, empfinde ich aber als, na ja, ich sach mal, katastrophal.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Du hoch engagiert bist und auch für die Kollegen hier im Fred immer ein offenes Ohr (und meist auch mindestens einen guten Tipp) hast. Sicherlich klingt nun die Anlage von Don auch anders als am "Startpunkt". Ob der Klang nun aber Allen und Jedem besser gefällt, ist für mich nicht sicher.
Deshalb meine Bitte an Dich, Klaus: Bleibe kompromisslos, aber werde nicht zum Verkünder der einzigen und amtlichen Wahrheit . Freue Dich über Deine gute Arbeit, aber behaupte nicht, dass alles andere nur Irrtum ist. Sei stolz auf Deine Anlage, aber akzeptiere, dass Andere durchaus ohne Accuphase und RS1b gut leben können.

Das musste jetzt mal ´raus
S97
Inventar
#16155 erstellt: 15. Sep 2008, 22:05
Ich denke er hat es NATÜRLICH aus SEINER Sicht gesehen der Klaus , aber er hats bestimmt nicht ernshaft als EINZIGE Wahrheit gemeint. Es sind halt seine persönlichen Eindrücke und Ergebnisse. Ich traue Don auch schon zu selber zu Entscheiden wie die Säulen stehen und ich glaube auch nicht , daß es vorher einer Beta nicht " würdig " klang bei Don. Ich fand es trotzdem gut geschrieben und die letzen Sätze von Dir aliaswolf kann ich nur Unterschreiben.
Allerdings habe ich keine Accuphase , aber fängt auch mit A an und auch keine RS1b , sondern eine Advance Acoustic MAA-405 und ein Paar 9.2i. Ist zwar nicht auf dem Level eurer Komponenten , aber mir gefällts halt.
Ich kann mir keine RS1b leisten und ne Beta oder Elektronik von Accuphase oder dergleichen Liga auch nicht.Ausserdem hätte ich den Platz auch garnicht.
Da ich bis dato noch keine RS1b oder Beta original hören durfte , kann man mir schon Glauben , daß ich mit meiner Kette schon ziemlich Zufrieden bin. Wer weiß , ob es nicht sogar diese Zufriedenheit zerstören würde , wenn ich diese Ikonen der Lautsprecher mal hören würde. Von daher bin ich fast schon froh sie noch nicht Live erlebt zu haben.

Gruß S97
Target9274
Hat sich gelöscht
#16156 erstellt: 15. Sep 2008, 22:43

@ S97

diese Zufriedenheit zerstören würde , wenn ich diese Ikonen der Lautsprecher mal hören würde


So war es bei mir auch, JBL´s gekauft. Der Verkäufer hatte Kappa 100. Der Höreindruck hatte meine JBL´s sofort alt aussehen lassen. Nach ein paar Wochen dann 9.2er gekauft.
Bei einem Bekannten dann die 9a gehört also kam die 9.2 weg.
Dann die 4.5 genau das gleiche wech, dann die 1b und zwischendrin waren dann noch andere Infinitys.

Man(n) kann sich gegenseitig hochstacheln, und diverse Höhrsessions sind für den Geldbeutel tödlich. Aber ich denke ( hoffe ) das jetzt mit den Lautsprechern erst einmal das Ende der Fahnenstange erreicht ist.

Ich denke mal das jeder der eine Beta, 1er ,2er ab) usw. hat, so eine Materialorgie mit Vorverstärker/ Endstufen, Lautsprechern hinter sich hat.

Oder hat sich von euch gleich einer in die vollen gewagt ?
steffele
Inventar
#16157 erstellt: 15. Sep 2008, 22:43
@aliaswolf
wenn ich schlechte laune habe weil meine fußballmannschaft wieder nicht gewonnen hat höre ich immer agressiver, soll heißen, lauter und mit mehr bass! daher macht der eq bei der IIa auch sinn, muß sozusagen meine laune ausbügeln. high end hin oder her, ist mir dann relativ schnuppe!
von daher ,
dcmaster
Inventar
#16158 erstellt: 15. Sep 2008, 22:49
Sorry Wolf, wenn das so bei Dir ankam. Ich habe nur versucht, eine (meine) ehrlichen Eindrücke zu schildern. Das sollte die Anlage nicht "runtermachen", sondern eher darauf hin deuten, dass eine Beta weit mehr kann (das weiß ich) als das, was ich da gehört habe. Es war ja nicht so, dass man gar nichts hören konnte, aber ich konnte partou keine räumliche Abbildung ausmachen.

Mir kam es wirklich so vor, als würde sich das ganze Mittel-Hochton-Geschehen zwischen den beiden Panels zutragen. Nicht davor und vor allem nicht dahinter. Das aber wäre für eine räumliche Darstellung nun mal zwingend erforderlich.

Und weil ich nach dieser erwartungsgemäßen Räumlichkeit vergeblich gesucht habe (wir haben einige CD's durchprobiert, sowohl vom Don, als auch von mir.), kam in mir keine rechte Freude auf. Ich hatte aber auch irgendwann diesen DeJaVu Effekt, wie bei Dir, als ich den Kopf mal etwas seitlich bewegt habe und da kam etwas von dem zum Vorschein, was in der normalen Sitzposition nicht da war. Du erinnerst Dich?

Genau das hat mir dann auch bestätigt, dass es wohl nur mit Schieberei zu packen sein sein sollte. Also haben wir geschoben - einige male - und am Ende war es dann auch so (mit der Freilegung der hinteren Schallanteile), dass man die Räumlickeit auch tatsächlich wahr nehmen konnte. Es war wirklich ein hörbarer Unterschied, für den sich die Schieberei gelohnt hat.

Ich habe auch nicht vor (wie es wohl bei Dir den Eindruck gemacht hat), das meine Einstellung als maß der Dinge gesehen werden sollte. Ich kann nicht den gleichen Geschmack haben, den Andere haben. Was ich bei solchen Anlässen versuche weiter zu geben, sind lediglich Hinweise und Tipps auf die Möglichkeiten, die vorhanden sind und dass es schade wäre, wenn diese nicht voll ausgenützt würden.

Ob diese Hinweise angenommen und / oder verwertet werden, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich bin nicht Gott, sondern nur Mensch und kann auch mal Fehler machen, zu denen ich dann aber auch stehe, aber ich kann bei vielen solchen Anlässen auch immer wieder was dazu lernen. Darüber freue ich mich natürlich auch, weil diese Erfahrungen dann wieder für alle von Nutzen werden.

Bei Don gab es die Erwartung, eine Anlage vorzufinden, bei der ich im Vorfeld aufgrund der Beschreibungen des Raumes mit einem mulmigen Gefühl an den Start gegangen bin. Es hätte demnach schlimm sein müssen. Tatsächlich aber war es nicht so schlimm (ich hatte mich auf massive Bassprobleme eingestellt). Dafür gab es aber die Überraschung mit den Mittel-Hochton Problemen, von denen ich ich aber vorher nichts geahnt habe.

Also wurden die zunächst analysiert und dann bearbeitet. Die Bässe waren weit weniger problematisch, als ich erwartet habe. Das Ergebnis ist ja weiter oben zu lesen. Falls der Don mit der jetzigen Aufstellung oder dem Klang nicht zufrieden sein sollte, kann er ja auch jederzeit die Einrichtungen so machen, wie es ihm selbst gefällt. Das wäre dann sein persönlicher Geschmack, den man akzeptieren muss.

Meine Einrichtungen der Boxen basieren auf einer allgemeinen Erfahrung mit möglichst optimalem Ergebnis. Das habe ich wie immer aus dem Bauch heraus gemacht und in den meisten Fällen wird das nachträglich auch von den Messungen bestätigt. Demnach bin ich doch mit meinen Arbeiten auf dem richtgen Weg. Wer das so nicht will, muss es ja auch nicht so annehmen.


[Beitrag von dcmaster am 16. Sep 2008, 17:30 bearbeitet]
pelli
Ist häufiger hier
#16159 erstellt: 15. Sep 2008, 23:59
einige von euch wissen dass ich die rs-1b besitze.
will mit diesem lautsprecher im keller spielen.
die keller ist jetz eine beton-wanne ohne ankleidung,
nur laminat und velour gardinen hinter die kappa9 womit ich jetz spiele.
keller ist 11.2 -7.1-und 2.1 meter in die hohe.
uberlege ob ich die ganze boden mit teppich belegen soll.,
meine frage ist dann auch wie die rs-1b besitzer im forum die boden gemacht haben?
ich habe shon mal gehort dass die rs-1b in ein ziemlich schwer gedammte raum gut spielt.
hore gerne von euch.
Karl1961
Stammgast
#16160 erstellt: 16. Sep 2008, 01:16
Als ich gelesen habe, was Klaus so über die Beta schreibt.
Dachte ich , das ist aber starker Tobak.

Ich kenne es bei Unterhaltungen von meinem Bruder und mir,
hört sich für andere extrem an sind aber am ende nur nuancen
im Infinity Himmel.

Trotzdem bin ich aber froh, das überhaupt jemand den Mut
hat so etwas zu sagen.

Ich denke mal die meisten sagen garnichts mehr, bei der Beta.

Mund auf und staunen...... vermute ich mal eben.



Gruß
Karl


[Beitrag von Karl1961 am 16. Sep 2008, 11:38 bearbeitet]
dcmaster
Inventar
#16161 erstellt: 16. Sep 2008, 10:17

pelli schrieb:
einige von euch wissen dass ich die rs-1b besitze.
will mit diesem lautsprecher im keller spielen.
die keller ist jetz eine beton-wanne ohne ankleidung,
nur laminat und velour gardinen hinter die kappa9 womit ich jetz spiele.
keller ist 11.2 -7.1-und 2.1 meter in die hohe.
uberlege ob ich die ganze boden mit teppich belegen soll.,
meine frage ist dann auch wie die rs-1b besitzer im forum die boden gemacht haben?
ich habe shon mal gehort dass die rs-1b in ein ziemlich schwer gedammte raum gut spielt.
hore gerne von euch.
Hallo pelli,
bei der Raumgröße solltest Du wirklich viel Dämmen. Es ist eine gute Idee, den ganzen Boden mit Teppich zu belegen. Der sollte sogar schön dick sein. Auch die Wände sollten "gut" belegt sein mit z.B. CD Regale oder sowas.

Also keine großen und glatten Flächen! Das ist immer schlecht und bringt viele unerwünschte Reflexionen und Resonanzen. Ich bin auf Deine ersten Bilder gespannt.
Gordi26
Stammgast
#16162 erstellt: 16. Sep 2008, 11:50


Bekomme dieses Bild nicht als Avatar hin
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#16163 erstellt: 16. Sep 2008, 13:09
Du musst den Inhalt auf eine quadratische Fläche beschneiden und dann das Bild z.B. mit Photoshop auf 80x80 Pixel runterrechnen.
Dann kannst du es als Avatur nutzen.

Wenn du mir deine email Adresse per PM zukommen lässt, stelle ich dir das Bild verkleinert zur Verfügung.
don_camillo
Inventar
#16164 erstellt: 16. Sep 2008, 13:16
Mahlzeit,

so, den Beitrag vom Klaus musste ich erst einmal Sacken lassen. Das hat gesessen.
Hab mir echt schon überlegt ob ich in Zukunft einen Eimer mit in das Musikzimmer nehme, falls sich jemand übergeben muss wenn ich die Musik einschalte
Aber der Beitrag vom Wolf hat mir nun doch die Zweifel an mein Hörvermögen genommen.
Ich emfand nämlich ebenfalls das Klangbild vor der Umstellung als sehr gut. Auch der Olli und der Stefan haben ja erst vor kurzen Ihre Eindrücke geschildert, was den Klang meiner Anlage betraf.

Jetzt ist die Bühne breiter, da dank Klaus die Hochtonpanels noch einen Meter mehr auseinander stehen. Es war auf jeden Fall eine wertvolle Erfahrung das der Klaus bei mir war und dafür nochmals ein "Recht herzliches Vergeltsgott" Klaus
dcmaster
Inventar
#16165 erstellt: 16. Sep 2008, 14:10
An dieser Stelle möchte ich mich mal für meine direkte und offene Ehrlichkeit entschuldigen, wenn diese hier einige Leute und besonders den Don unerwartet hart trifft. So bin ich nun mal - offen und ehrlich, aber aber auch direkt. Das sollte kein Angriff in irgendeiner Art sein. Ich hatte damit lediglich die Absicht, auf einige Unzulänglichkeiten aufmerksam machen zu wollen. Diese können ja aus der Welt geschaffen werden.

Ich vertrete in solchen Dingen die Meinung: lieber eine schlimme Wahrheit, als eine schöne Lüge. Die Lüge würde ja doch irgendwann auffliegen. Und dann bekäme ich auf jeden Fall den schwarzen Peter . Dann lieber gleich die Wahrheit, so wie ich sie empfinde.

Ich habe den Eindruck bekommen, als würde das Wort "Katastrophe" zu sehr wörtlich genommen. Daher will ich das nachträglich auf ein "verständlicheres" nicht optimal abändern. Es hätte ja besser sein können und das wurde es ja dann auch.

Also Don, bitte nicht böse sein, wenn ich zu direkt war . Ich wollte hier nichts "schön schweigen". Wenn die Aktion aber am Ende nicht Deinen Klanggeschmack trifft, steht es Dir ja immer noch frei, umzustellen oder noch weiter mit den Positionen zu experimentieren. Die eine oder andere Feinheit könnte da durchaus noch mal raus kommen. Die Zeit war nun mal am Ende zu knapp geworden, sonst hätten wir sicher noch mehr probiert.

Ich bin aber nach wie vor der Meinung, das es so wie es jetzt ist, schon relativ gut ist und viel wird da sicher nicht mehr gehen. Es können noch Nuoncen raus gekitzelt werden, wenn die Schieberei nicht zu anstrengend wird.

Nochmals sorry für die hart klingenden Worte (zugegeben etwas unglücklich geratene Wortwahl) über die Anfangssituation, die nur meine eigene, ehrliche Meinung zu dem Zeitpunkt wieder geben sollten.


[Beitrag von dcmaster am 16. Sep 2008, 17:39 bearbeitet]
Gordi26
Stammgast
#16166 erstellt: 16. Sep 2008, 15:42
Schaut mal hier im shop!!!

Alles was das Herz begehrt

http://www.lautsprecherklinik.de/
kappaist
Hat sich gelöscht
#16167 erstellt: 16. Sep 2008, 18:21

don_camillo schrieb:


Aber der Beitrag vom Wolf hat mir nun doch die Zweifel an mein Hörvermögen genommen.
Ich emfand nämlich ebenfalls das Klangbild vor der Umstellung als sehr gut. Auch der Olli und der Stefan haben ja erst vor kurzen Ihre Eindrücke geschildert, was den Klang meiner Anlage betraf.




Mach dir da mal keine Sorgen, so wie du die 1B einzeln oder auch zusammen mit der 2B konfiguriert hattest, zeugt sehr wohl von guten Geschmack, denn das klang für meine Ohren sehr gut
kappaist
Hat sich gelöscht
#16168 erstellt: 16. Sep 2008, 18:44
Mach doch noch mal ein paar Bilder, Don, damit man eine Vorstellung davon hat, wie deine Beta jetzt stehen

Ist es denn nicht möglich die Bass-Säulen weiter nach innen zu stellen als die MHT-Panels
Dann hätte man doch auch wieder einen Blick drauf
Target9274
Hat sich gelöscht
#16169 erstellt: 16. Sep 2008, 19:15
Würde mich auch interessieren Don.
Ist das Projekt "Wand raus" vom Tisch oder hast du schon den Vorschlaghammer geschwungen ?
kappaist
Hat sich gelöscht
#16170 erstellt: 16. Sep 2008, 19:25

Target9274 schrieb:
Würde mich auch interessieren Don.
Ist das Projekt "Wand raus" vom Tisch oder hast du schon den Vorschlaghammer geschwungen ?



Ah, hübsches Avatar
Target9274
Hat sich gelöscht
#16171 erstellt: 16. Sep 2008, 19:57

Ah, hübsches Avatar


Danke, und dito.
kappaist
Hat sich gelöscht
#16172 erstellt: 16. Sep 2008, 20:07
don_camillo
Inventar
#16173 erstellt: 16. Sep 2008, 20:22

kappaist schrieb:

Ist es denn nicht möglich die Bass-Säulen weiter nach innen zu stellen als die MHT-Panels
Dann hätte man doch auch wieder einen Blick drauf :prost


Hallo Tobias,

das fand ich auch das die IB II A Kombi sowie der Solobetrieb ne goile Nummer war

das haben wir gemacht. Die Bäße waren in der Mitte platziert.
Klang auch nicht schlecht, die Ansicht war aber etwas gewöhnungsbedürftig.

Bilder kommen noch.

Target, Wand raus darf ich nimmer ansprechen, das weckt die Bestie in meiner Frau


[Beitrag von don_camillo am 16. Sep 2008, 20:29 bearbeitet]
jahmike
Ist häufiger hier
#16174 erstellt: 16. Sep 2008, 21:17
Hallo zusammen!

Ich besitze schon seit einigen jahren die SM150 und will mir jetzt eine neues gehäuse bauen, da das alte nicht mehr so berauschend aussieht!
Bei der Gelegenheit will ich gleich stärkere spanplatten oder multiplex verbauen, zusätzlich hab ich mir gedacht ich mach min. eine verstrebung an der Rückwand, da diese die größte (schwingende) wand ist. Ausserdem will ich die zweit mitten und den HT mittig über dem woofer platzieren!
Kann mir jemand von euch sagen ob sich die veränderungen irgendwie negativ auf das klangbild bzw den frequenzgang der speaker auswirkt? ist es ratsam zu dämmen?

Fragen über fragen! Vielen dank schon mal im Horraus!

Mfg Mike
Gordi26
Stammgast
#16175 erstellt: 16. Sep 2008, 21:27
Ha,so geht es auch mit dem Avatar.

Sieht ja schon bald wie ne IRS aus
Target9274
Hat sich gelöscht
#16176 erstellt: 16. Sep 2008, 21:32

Target, Wand raus darf ich nimmer ansprechen, das weckt die Bestie in meiner Frau


Ups, schade.
Ich glaube meine hätte damit wohl auch so ihre Probleme.
Na ja,kaum einer hat den perfekten Raum.

Morgen werde ich bei Gordi die 1b bei einem guten Niedersächsischen
Bier und einem guten Stück ( oder auch mehreren ) Grillfleisch zu Gemüte führen. Bin wirklich gespannt wie das bei ihm klingt.

Na dann, schönen Abend noch, Mike
Gordi26
Stammgast
#16177 erstellt: 16. Sep 2008, 21:35
Du hast den Absinth aus Tschechien vergessen den wir noch vernichten müssen. 74 Umdrehungen
Target9274
Hat sich gelöscht
#16178 erstellt: 16. Sep 2008, 21:37

Ha,so geht es auch mit dem Avatar.

Sieht ja schon bald wie ne IRS aus


Na, wenn man vom Teufel spricht.

So sahen meine ersten Avatare auch aus. Marke lange Presswurst

So schlank sind doch deine Säulen gar nicht , und 2m hoch sind sie doch auch nicht oder ?

Na ich werde dich heute mal nicht so foppen, sonst bekomme ich morgen noch Kölsch vorgesetzt.


Bis morgen.
Gordi26
Stammgast
#16179 erstellt: 16. Sep 2008, 21:38
@ steffele

wie fandest du denn den Klang bei Norman mit den Endstufen von Musics Components? Hast die ja letztens auch schon gehört!

Gruß
Target9274
Hat sich gelöscht
#16180 erstellt: 16. Sep 2008, 21:39
Na, ob ich dann noch Klangunterschiede zwischen einem Rasierer und einer 1b festellen werde ?

Van Gogh hatte sich ja nach dem Zeug glaube ich die Ohren abgeschnitten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Voting für Infinity-Classics Inhalte
dcmaster am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  11 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge
Thread für Quadral Liebhaber
Ritschie_BT am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  18429 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Bose liebhaber
MusikGurke am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  22 Beiträge
Thread für Bose Liebhaber
Herbert am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  3 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2024  –  21519 Beiträge
Canton-Liebhaber Thread
Roland04 am 11.05.2005  –  Letzte Antwort am 10.06.2024  –  59835 Beiträge
Thread für JBL Liebhaber
Pizzaface am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  13 Beiträge
Thread für DALI-Liebhaber
S.P.S. am 01.08.2005  –  Letzte Antwort am 14.06.2024  –  16281 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedgreenalero1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.311
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.256