| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Infinity Classics - Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Infinity Classics - Liebhaber Thread+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                superfranz                         Gesperrt | #2354
                    erstellt: 22. Dez 2006, 21:45   | |||
| 
 
 Zum Beispiel ein Eckhorn, Klipsch La Scala, JBL - Rutsche . ...Problem Hochtöner - Schallausbeute ist besserungswürdig , da die Achse zu früh aufbricht , oder nicht Mod ? Gruß franzl | ||||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #2355
                    erstellt: 22. Dez 2006, 22:25   | |||
| 
 
 Bingo, der Verkäufer ist mit seinen Angaben wohl etwas durch den Wind, aber ich habe die Situation trotzdem erkannt.   Wenn sie 2x200 W an 8 und 2x325 W an 4 Ohm und dann noch die Monoschaltung 1x650 W an 4 Ohm (da sollte wohl eher 8 stehen) bringt, kannst Du davon ausgehen, das hier mit 2 oder gar 1 Ohm nix zu reißen ist.   Die 130A gelten wohl nur für den Bruchteil einer Sekunde und bei einer unbekannten Impedanz, die sicher sehr niedrig sein muss. Bei 4 Ohm kann dieser Strom mit dieser Endstufe gar nicht erst aufkommen.   Wenn aber die K9 daran betrieben wird - und das werden sicher nicht nur einige Sekundenbruchteile sein - dann würdest Du mit dieser Endstufe sicher nicht viel Spaß haben. Ergo - entweder andere Boxen oder andere Endstufe.   Alles nette Klaus [Beitrag von dcmaster am 23. Dez 2006, 12:06 bearbeitet] | ||||
|  | ||||
| 
                                                doenen                         Stammgast | #2356
                    erstellt: 23. Dez 2006, 04:24   | |||
| hallo ich denke die 130 ampere sollen die möglichkeiten des netzteils beschreiben. HK gibt bei fast allen seinen verstaerkermodellen die HCC (High Current Capabillity) an - die liegt je nach modell bei 40-80 Ampere. Diese Leistung muss aber noch durch die Transistoren etc. wo extrem viel für wärme drauf geht... Am Ende wird wohl nicht mehr sehr viel übrig bleiben können denn für 100 Ampere bräuchte man schon mindestens 35qmm kabel... | ||||
| 
                                                -scope-                         Hat sich gelöscht | #2357
                    erstellt: 23. Dez 2006, 09:24   | |||
| 
 Die Zeit ist der Schlüssel. Es wird mit 20 ms Bursts gemessen. Dazu muss dann auch die Impedanz verringert, und/oder das zeitliche Verhältnis von U zu I (durch entsprechende Last) geschaffen werden. Im Wohnzimmer an der heimischen Box sind diese Extrembedingungen unter Beibehaltung der maximalen Zeiten nicht zu erreichen. Den Vergleich mit Strömen aus der Autobatterie oder Schweissgeräten kann man sich daher schenken. | ||||
| 
                                                L-Sound_Support                         Hat sich gelöscht | #2358
                    erstellt: 23. Dez 2006, 09:33   | |||
| franzl, gehe doch mal von zwei Speziallösungen weg, und schau dir den Markt an. Meinst du echt, die bauen alle mit Absicht Murks? Dass man alle Frequenzen möglichst gleichmäßig abstrahlen können möchte ist sicherlich anstrebenswert, aber die Lösungen dazu scheinen im Moment noch nicht allgemeintrauglich zu sein. Auch bei den von dir genannten LS ist der Tiefbass rundstrahlend und nicht gerichtet sobald er das Gehäuse verläßt. Bei Hochtönern kann man eventuell mit mehreren Chassis den Bündelungseffekt mindern. Verhindern wirst es aber nicht. Da ist halt nun einmal die Wellenphysik anderer Ansicht. | ||||
| 
                                                Tedat                         Hat sich gelöscht | #2359
                    erstellt: 23. Dez 2006, 10:53   | |||
| Mit anderen Worten sagen die 130A nix über die Stabilität an der Kappa 9A aus. Ich denke mal das die Endstufe keine Probleme an 2Ohm haben dürfte, das hatte ja noch nicht mal der "kleine" HK680 (dort waren die Leistungsangaben bei 2Ohm sogar im Manual vermerkt). Ob die Signature 1.5 die Kappa 9A im Extended Modus bei hoher Lautstärke und entsprechendem Material verträgt werde ich wohl aber doch nicht testen.  Naja.. Es war sowieso ein eher spekulativer Ansatz, zur Zeit betreibe ich die kleinere Signatur 1.3 an einem Paar Renaissance 90 (problemlos und zufriedenstellend) und ob ich von denen auf die Kappa 9A umgestiegen wäre ist nicht so sehr wahrscheinlich. Ich danke nochmals und wünsche ein schönes Weinachtsfest.   | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #2360
                    erstellt: 23. Dez 2006, 12:35   | |||
| Hallo tedat, ja mag wohl besser sein das nicht auszuprobieren mit der H&K und der K9. Dir auch ein schönes Weihnachtsfest. So, jetzt werde ich langsam mal meine K9 warmfahren und heute nachmittag gibt es denn ne' richtige Session  . Mein Nachbar wird sich freuen  , wenn die Brüllbretter, wie Klaus sie gerne liebevoll bezeichnnet, loslegen  . | ||||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #2361
                    erstellt: 23. Dez 2006, 13:00   | |||
|                           hi Tobias, ja mach das mit der  "Brüllbrett-Orgie"  , aber Vorsicht - is cool man -       Ich werde mir heute auch noch ne leckere Session reinsaugen. Hab 'n paar leckere CD's bekommen, die meine  "Groß-Kopfhörer"  mal so richtig fordern. Jetzt gehen die Gensis II.5 Mods in die heisse Phase. Ich hoffe mal, dass die bis Silvester fertig sind. Habe gestern auch die Spezialkabel von Viablue bekommen. Einfach Spitzenklasse, was der Mann für mich an Sonderanfertigungen macht. Das gibts so wohl nirgends. Wartet mal den Artikel über Arnies Genesis II.5 ab (von mir upgedatet - sagt man das so in denglisch?), wenn er fertig ist. An dieser Stelle wünsche ich ALLEN Infinity- und Hififreunden ein ruhiges, musikalisches und vor allem genüssliches Weihnachtsfest. Alles nette Klaus [Beitrag von dcmaster am 23. Dez 2006, 13:03 bearbeitet] | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #2362
                    erstellt: 23. Dez 2006, 13:10   | |||
| Hallo Klaus, ja super das du so viel Spaß mit der Genesis hast, da freuen wir uns auf den Artikel. Ich freue mich auch schon darauf, wenn meine Kappa bei dir sind und ihre Frischzellenkur bekommen  . Wünsche dir auch ein froher Weihnachtsfest und viel Spaß bei deiner Hörsession und weiterhin viel Erfolg mit der Genesis, das wird bestimmt der Hammer, wenn sie fertig sind. Gruss Tobias | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #2363
                    erstellt: 23. Dez 2006, 13:51   | |||
| So, Heizung kann ich jetzt abstellen, Threshold übernehmen gerade    | ||||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #2364
                    erstellt: 23. Dez 2006, 14:05   | |||
|  in diesem Winter (wirklich???  ) brauche ich keine Threshold. Da reichen auch meine Accus. Ey Tobias, haste 'n neues Bild? Sieht so aus, als müsstest Du da eines der Brüllbretter  festhalten, damit es nicht umfällt  . Tacker das doch am Boden fest, dann bleibts von selber stehen    . Is schon blöd, wenn man die Bretter festhalten muss, damit sie nicht umfallen  und andere dann die Lala genießen können  . Alles nette Klaus [Beitrag von dcmaster am 23. Dez 2006, 14:12 bearbeitet] | ||||
| 
                                                L-Sound_Support                         Hat sich gelöscht | #2365
                    erstellt: 23. Dez 2006, 14:30   | |||
| Auch von mir schöne Grüße zur Weihnachstszeit. Lasst es euch allen gut gehen!   | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #2366
                    erstellt: 23. Dez 2006, 14:40   | |||
|   Nee, die stehen schon bombig, Die K9 mit Pucks auf Granitplatten und diese sind auch nochmal mit stabilen Spikes entkoppelt. Umkippen werde ich höchstens selber, wenn sie denn losbrüllen   Mit dem Winter ist es wirklich komisch, hat das überhaupt schon mal gefroren   So gleich erst mal was schön basslastiges, damit hat's sich dann mit dem Mittagsschläfchen vom Nachbarn erledigt   | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #2367
                    erstellt: 23. Dez 2006, 14:42   | |||
| Hallo Axel, auch schöne Weihnachten für dich, meine Kappa sorgen gerade dafür, das es mir jetzt schon gut geht   . Ach Leute wir haben doch das schönste Hobby von allen, oder nicht? | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #2368
                    erstellt: 23. Dez 2006, 14:49   | |||
| Vielleicht kann ich ja auch oben in die Kappa zwei Haken, unter der Decke zwei Haken, dazwischen stabile Ketten, dann sind sie auch entkoppelt (wenn sie frei schweben)und können nicht umkippen. Bloß wenn die Bässe in Wallung kommen, fangen sie noch an zu schaukeln...                  [Beitrag von kappaist am 23. Dez 2006, 14:50 bearbeitet] | ||||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #2369
                    erstellt: 23. Dez 2006, 15:03   | |||
|    Ja klar, daher kommt wohl auch der Name "linearmotor". Sind das nicht die Dinger die so mancher in sein Auto am hinteren Ende so eingebaut hat, damit sie bei einem Kanonenschuss ala 1812 das Auto mal eben um einen halben meter nach vorne bewegen, ohne dass der Motor läuft?   Ein Freund wollte schon die Rs1 Basssäulen an seinen 5er machen für 'nen neuartigen 12x8"-Sub-Antrieb. In der Raumfahrt heißt das dann wohl "Sub-Sonic-Engine"  . Mit dem Gewicht ist der 5er dann automatisch tiefer gelegt    . Hach, auch mir gehts jetzt so richtig wooooohlig. Saug mir gerade eine CD von der leckeren Christal Bernard  rein. Die Süsse hat 'ne herrliche und sehr saubere Stimme und singen kann die sowiso. Aber auch bei der Männerwelt sag ich nicht nein  ....... wenn's um die Musik geht. Da wäre eine echte Empfehlung Philip Bayley. Ist echt hörenswert und absolut audiophil.   Alles nette Klaus | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #2370
                    erstellt: 23. Dez 2006, 15:49   | |||
| Zwischenbericht von meiner Hörsession gefällig:                                   | ||||
| 
                                                infinityfreak                         Stammgast | #2371
                    erstellt: 23. Dez 2006, 17:05   | |||
| hallo ich wünsche allen infinity freunden ein schönes weihnachtsfest   gruß infinityfreak | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #2372
                    erstellt: 23. Dez 2006, 17:06   | |||
| aaahhhh, meine Ohren,  ist schon unglaublich was die K9 im Hochtonbereich rausbläst... Also auch wenn ich das nicht gerne in diesem Thread schreibe, aber oben rum sind die Infinitys definitiv (zumindest für meinen Geschmack) zu hell abgestimmt, auch in den Mitten fehlt mir irgendwie die Wärme. Wenn ich irgendwann wieder einen größeren Hörraum habe kommt auf jeden Fall noch wieder ein anderer Lautsprecher dazu, höchstwahrscheinlich dann wieder eine Vulkan MK4 (oder ne' Titan MK3  ), die spielen oben rum doch eine ganze Spur angenehmer und voller. Dann habe ich fürs dynamisch-brachiale die K9 und fürs warme, angenehme Klangbild(dabei aber natürlich auch explosiv, ist ja nicht so, das es nun absolute Weichspüler sind) die Quadral. Dafür sind die Infinitys halt wirklich dynamischer und detailfreudiger | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #2373
                    erstellt: 23. Dez 2006, 17:07   | |||
| dir auch ein schönes Weihnachtsfest infinityfreak                                        | ||||
| 
                                                L-Sound_Support                         Hat sich gelöscht | #2374
                    erstellt: 23. Dez 2006, 17:08   | |||
| 
 
 Danke dir! Ja, das Hobby ist alleine deshalb so fesselnd, weil es über Jahrzehnte hinweg Möglichkeiten zur Anpassung und weiteren Verbesserungen gibt. Und das in vielen Richtungen.   | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #2375
                    erstellt: 23. Dez 2006, 17:14   | |||
| das stimmt, wir ewig Suchenden    Aber mit deiner Sigma bist du ja auch schon ziemlich weit oben, hatte ja mal die Omega, ist ja ähnlich bestückt, auch ein toller Lautsprecher, obwohl ich mit einigen Musikrichtungen (etwas härterer Rock z.B.) nicht so zufrieden war und schlechtere Aufnahmen ging fast gar nicht mit der Omega, die haben alles gnadenlos aufgedeckt | ||||
| 
                                                L-Sound_Support                         Hat sich gelöscht | #2376
                    erstellt: 23. Dez 2006, 17:20   | |||
| Ich vermute mal, dass jeder Schritt zu etwas noch besserem deutlich das Portemonnaie angreifen würde, und das ist bereits durch Reparaturen am Haus sehr magersüchtig. Also wird es wohl eine Weile bei dem Stand bleiben. Demnächst gibt es die nächst größeren Subwoofer (als Demostudio muss man halt auch mal aufrüsten), aber das war's dann auch schon für 2007. Wenn nichts dazwischen kommt  Obwohl mich ein Wechsel auf eine Ren' 90 im Keller für das Billardzimmer immer noch in den Fingern juckt. Das ginge aber wieder mit Folgekosten wie einer Parasound Stereovorstufe und einem HCA-806 einher...   Es ist nicht einfach... | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #2377
                    erstellt: 23. Dez 2006, 17:35   | |||
| ja, das liebe Geld... Ich habe auch noch einige Verbesserungen vor, aber da muss ich halt auch noch ein wenig tiefer in die Tascheb greifen, das ist wirklich nicht einfach. Da habe ich auch gleich mal eine andere Frage, im technischen Bereich sind hier doch einige, die jede Menge mehr davon verstehen als ich. Ich habe eigentlich zwei Traumendstufen die ich gerne besitzen würde, und zwar die  Accuphase P-500L und die Monoblöcke  Denon POA-8800. Ich frage mich ob die im Bi-Amping zusammen passen würden, ist ja immer problematisch, verschiedene Enstufen zu kombinieren. Ich hatte mal für die Vulkan MK4 die Denon POA-6600A im Tieftonbereich und die Onkyo M-6850 im Hoch-Mitteltonbereich, das ging irgendwie mehr schlecht als recht, die Denon waren einfach lauter und so haben mich die Bässe zugedröhnt. Die Endstufen waren zwar beide regelbar, aber es war einfach nicht zufriedenstellend hinzukriegen. Muss man vielleicht ausprobieren mit den Denon und der Accuphase, der Wiederverkaufswert ist ja recht hoch, falls das nicht klappen sollte. Aber vielleicht kann man anhand der technischen Daten eine Kombination auch im Vorraus ausschliessen? Aber erst mal muss man diese Teile sowieso erst mal kriegen, die sind ja echt rar  . | ||||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #2378
                    erstellt: 23. Dez 2006, 17:52   | |||
| Hi Tobias, eines kann ich Dir schon mal sagen. Die P-500L sind problemlos zu betreiben, zumal die getrennte Regler pro Kanal haben. Ein Freund von mir fährt mit zwei P-500L seine RS1B und hat riesen Spaß damit, das darfst Du mir glauben. Ich habs selbst erst am Donnerstag noch mal erlebt. Da bricht die Hölle los, wenns die richtige Lala hat. Da haben wir auch Philip Bayley "brennen" lassen. Nur die 500L sind davon überhaupt nicht beeindruckt. Die spielen alles mit einer Leichtigkeit, das einem ganz anders wird. Mir läuft heute noch ein Schauer nach dem Anderen runter. Mal gut, dass ich da mit meinen Klassikern auch halbwegs mithalten kann. So ist der Vergleich zu meinen alten Schätzchen prima möglich. Nur im absolut unteresten Bereich bei schätzungsweise 30Hz und tiefer spielt meine Kette tiefer. Das mag aber an den unterschiedlichen Quellgeräten und der Verkabelung liegen. Donner machen aber beide und das nicht zu knapp. Wie auch immer, wenn Du an eine 500L kommst kannst Du jetzt schon ziemlich sicher sein, dass Dich der Suchtfaktor nie mehr von einer Accu los lässt. Alles nette Klaus | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #2379
                    erstellt: 23. Dez 2006, 17:59   | |||
| Accuphase ist schon geil    Also jedes Mal wenn ich meine C-260 auch nur sehe wird mir schon ganz warm ums Herz. Verarbeitungsqualität, Bestückung, Anschlussmöglichkeiten, Klang und Optik vom Feinsten, auf den Klotz bin ich ganz besonders stolz, als ich den aus Holland geholt habe wäre ich vor Freude fast in Tränen ausgebrochen. Im Moment bin ich an einer P-500L dran, aber der Besitzer kann sich nicht entschliessen sie einzeln zu verkaufen  , der will gleich seine ganze Kette loswerden und das sitzt finanziell einfach nicht drin  . [Beitrag von kappaist am 23. Dez 2006, 18:01 bearbeitet] | ||||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #2380
                    erstellt: 23. Dez 2006, 18:07   | |||
| stimmt ja, Du hast die 260 genau wie ich   . Na wenn da ne 500L dran kommt, ist die Sucht perfekt.           Was hat der Verkäufer denn noch so alles in seiner Kette? Wenn es geht (finanziell) krall Dir doch alles und gib danach das weiter, was Du selbst nicht brauchst. Alles nette Klaus | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #2381
                    erstellt: 23. Dez 2006, 18:14   | |||
| C-270V, DP-80L & DC-81L, sitzt bei mir finanziell absolut nicht drin, sind schon alles Megateile   . Ja, du hast ja auch die C-260... willkommen im Club     | ||||
| 
                                                jerrrry                         Stammgast | #2382
                    erstellt: 23. Dez 2006, 18:58   | |||
| 
 
 Ich hatte mich auch mal für die Kappa 9 interessiert und hatte bei harman mal agefragt wegen der Last. Die Antowrt war eindeutig: Accu,Threshold, Krell oder von harman Citation oder Signature... Also soweit würde ich die Signature nicht wegschieben. In der Stereo wurde auch Ende der 80er die Kappa 9 mit einer Citation 22 für den Bass und einer 24 für den MT/HT Bereich getestet. | ||||
| 
                                                kuddel-musik                         Inventar | #2383
                    erstellt: 23. Dez 2006, 19:41   | |||
| Hallo zusammen, auch ich wünsche allen ein Frohes Fest und viel Zeit und Spass mit eurer Musik. PS:Endlich FEIERABEND.... [Beitrag von kuddel-musik am 23. Dez 2006, 19:55 bearbeitet] | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #2384
                    erstellt: 23. Dez 2006, 19:47   | |||
| Hallo Sascha, kann ich verstehen, das du froh bist endlich Feierabend zu haben, dir natürlich auch ein frohes Fest. So, bin erst mal wieder im Wohnzimmer verschwunden, Kappa explodieren lassen  . [Beitrag von kappaist am 23. Dez 2006, 19:47 bearbeitet] | ||||
| 
                                                kuddel-musik                         Inventar | #2385
                    erstellt: 23. Dez 2006, 19:56   | |||
| Jau, danke Tobias, ich denke ich werde gleich mal auf ne Bierlänge vorbeikommen und mir das Spektakel antun      | ||||
| 
                                                isc-mangusta                         Inventar | #2386
                    erstellt: 23. Dez 2006, 20:12   | |||
| Schönen guten Abend. Ich war heute Nachmittag auch nicht ganz untätig und habe den ersten richtig entspannten Tag seit etlichen Wochen mal dazu genutzt, mein lang gehegtes Vorhaben einen Gamma - Beta Vergleich durchzuführen endlich in die Tat umzusetzen, da ich immer wieder Statements gehört habe wie "Dia Gamma ist ganz nah an der Beta dran" oder "Der Mehrpreis lohnt sich nicht" oder Ähnliches und auch weil Michas Vergleich vor einiger Zeit nicht direkt zustande kam. Die Gelegenheit für einen solchen Vergleich bietet sich ja auch nicht ständig und so dachte ich, muss das jetzt mal sein! Eigentlich wollte ich dazu einen eigenen Thread eröffnen, in dem ich alles Mögliche an Einzelheiten darlege, aber das kann ich mir, wie später aus dem fazit ersichtlich sein wird, schenken. Daher gibts lediglich hier im Infinity-Thread einen Beitrag dazu. Kurz zum Ablauf und zur Aufstellung: Ihr werdet verstehen, dass ich einen exakten Aufstellungstausch nicht durchführen kann. Das lässt sich A alleine nicht bewerkstelligen und B ist der Aufwand viel zu hoch! Daher habe ich die Gammas vor die Beta platziert! Wenn ich die Beta gehört habe, habe ich die Gamma beiseite geschoben um die Abstrahlung nicht zu beeinflussen. Wenn ich die Gamma gehört habe, habe ich sie wieder vor die Beta geschoben und meine Sitzposition entsprechend nach hinten verlagert. Kritiker dieser Vorgehensweise, die etwaige Benachteiligungen der Gamma erkennen wollen mögen evtl. Recht haben, da die Aufstellung nicht zu 100 % optimal gewesen ist. So stand die Gamma auf ihren einschraubbaren "Untertellern" dirket auf dem Laminat, während die Beta auf gedämpften Granitblöcken und die Bass-Säulen zusätzlich auf Absorvern stehen. Ich wage aber aus den gewonnenen Erkenntnissen heraus zu behaupten, dass das am Endergebnis nichts geändert hat. Hier mal ein kleines spontan geschossenes Foto von Infinitanhattan     Elektronik war natürlich identisch und die Verkabelung wurde einfach zwischen den LS hin und her gesteckt. Die Einstellungen der SCU wurden jeweils auf Beta und Gamma angepasst. Was an Musik zum Einsatz kam soll nicht näher interessieren. Es wurden jedenfalls klanglich beste Stücke ausgewählt und DIREKT verglichen, d.h. Stück auf Beta laufen gelassen, Kabel umgesteckt, gleiches Stück auf Gamma laufen lassen. Das Ganze pro Stück in zwei, manchmal drei Durchgängen um Passagen, die einem besonders auffielen nochmal genau zu vergleichen. Jetzt die auf die einzelnen Musikstücke entfallenden Einzelheiten zu sezieren, aufzubröseln und unter Hinweis auf etliche Anpassungsversuche der Regler an SCU und LS-Rückseite in allen Einzelheiten darzustellen lohnt nicht, denn im Endeffekt zieht sich eine große Erkenntnis durch den Vergleich. Daher ist das Fazit schnell und in aller Kürze gezogen: Das, was die GAMMA einem mit ihrem präzisen schnellen MHT-Bereich, ihrer großartigen Auflösung und ihrer gewaltigen Präsenz auf hoher Ebene "DARBIETET", das wird einem von der BETA mit einer enormen Räumlichkeit und im Vergleich schier unfassbar gigantischer Lebendigkeit der Musikdarstellung förmlich um die Ohren gehauen!!! Ein Test-Stück muss ich doch erwähnen. "Bukowina" von Anna Maria Jopek. Ein jazziges Klavierbetontes Stück mit tiefem Bass, welches eine große Bandbreite an Frequenzen in unterteilbaren ruhigen und schnellen, wenig und viel instrumentierten Passagen abdeckt. Dazu Traumstimme und dann auch noch teils todtraurig teils ergreifend. Mehrmals vorher schon auf der Gamma gehört gehabt und immer wieder begeistert von der Darstellung, die zu leichter Gänsehaut führte, verschlug es mir im direkten Vergleich bei dem, was die Beta daraus machte die Sprache und sogar die Bewegungsfähigkeit, indem ich nach Beginn des Stücks mit ca. 8 Minuten langer Ganzkörpergänsehaut diesem genialen Stück lauschte und mir DAZU am Ende nur noch BOAH! einfiel. Leute! Die Beta ist DER HAMMER und das ist mir erst heute durch den Vergleich so richtig aufgefallen und bewusst geworden.       | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #2387
                    erstellt: 23. Dez 2006, 20:23   | |||
| Infinitanhattan... brüüülll   .. einfach nur stark!!! danke mangusta für den tollen Bericht, kann ich mir vorstellen, das du nur Geierpelle (Gänsehaut :D) hattest. Da wär ich echt gern dabei gewesen. Hi Sascha, klar kannste rüberkommen, müsste ich bloß erst noch Bier besorgen. | ||||
| 
                                                kuddel-musik                         Inventar | #2388
                    erstellt: 23. Dez 2006, 20:33   | |||
| quatsch, so´n Blödsinn: Bier besorgen....ich bring´ mit        | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #2389
                    erstellt: 23. Dez 2006, 20:35   | |||
|       | ||||
| 
                                                don_camillo                         Inventar | #2390
                    erstellt: 23. Dez 2006, 20:53   | |||
| hier ist ja richtig Party angesagt      Interessanter Bericht ISC-Mag. | ||||
| 
                                                infinityfreak                         Stammgast | #2391
                    erstellt: 23. Dez 2006, 21:15   | |||
| ja klar,es gibt auch sehr viel zu feiern :)  zuwachs in meiner sammlung IRS Gamma ops etwas klein geraten   [Beitrag von infinityfreak am 23. Dez 2006, 21:16 bearbeitet] | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #2392
                    erstellt: 23. Dez 2006, 21:18   | |||
| Ach du Schande    | ||||
| 
                                                isc-mangusta                         Inventar | #2393
                    erstellt: 23. Dez 2006, 21:22   | |||
| Hauptsache es bleibt noch irgendwo ein kleines Plätzchen übrig in dem man Platz hat zum stehen.     Wo haste die denn jetzt her?   | ||||
| 
                                                infinityfreak                         Stammgast | #2394
                    erstellt: 23. Dez 2006, 21:26   | |||
| 3 mal darfst du raten   ,ich habe sie noch nicht richtig platziert, hauptsache sie sind erst mal unbeschadet in meinem zimmer,der rest folgt noch | ||||
| 
                                                isc-mangusta                         Inventar | #2395
                    erstellt: 23. Dez 2006, 21:32   | |||
| 4.2?     Na denn...willkommen im IRS-Club   | ||||
| 
                                                infinityfreak                         Stammgast | #2396
                    erstellt: 23. Dez 2006, 21:34   | |||
| bingo      danke für die blumen   | ||||
| 
                                                isc-mangusta                         Inventar | #2397
                    erstellt: 23. Dez 2006, 21:43   | |||
| dann kann der Rest ja jetzt weg         | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #2398
                    erstellt: 23. Dez 2006, 21:44   | |||
| Genau, die Gammas brauchen Luft zum atmen    | ||||
| 
                                                infinityfreak                         Stammgast | #2399
                    erstellt: 23. Dez 2006, 21:48   | |||
| ja das gefühl habe ich auch bekommen, rein theoretisch brauche ich meine kappas nicht mehr   ,werde mal nur meine gammas reinstellen. es ist ein absoluter unterschied zwischen einer k9 und einer gamma,der helle wahnsinn   | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #2400
                    erstellt: 23. Dez 2006, 21:50   | |||
| Sagten wir das nicht bereits      | ||||
| 
                                                infinityfreak                         Stammgast | #2401
                    erstellt: 23. Dez 2006, 21:53   | |||
| ok ok ich gebe mich geschlagen   ,meine kappas behalte ich trotzdem   | ||||
| 
                                                isc-mangusta                         Inventar | #2402
                    erstellt: 23. Dez 2006, 21:55   | |||
|   Für 2 K9, eine K9.2i und eine Gamma gibts übrigens auch schon ne Beta       | ||||
| 
                                                superfranz                         Gesperrt | #2403
                    erstellt: 23. Dez 2006, 21:57   | |||
| 
 
 ...und was kriegt man für 2 Gammas ? Gruß franzl | ||||
| 
                                                superfranz                         Gesperrt | #2404
                    erstellt: 23. Dez 2006, 21:59   | |||
| 
 
 ...Quatsch , was kriegt man für 2 Betas ? ...der Suff macht mich noch fertisch . franzl | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Voting für Infinity-Classics Inhalte dcmaster am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 11 Beiträge | 
| Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge | 
| Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge | 
| Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge | 
| Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge | 
| Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge | 
| Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge | 
| Canton-Liebhaber Thread Roland04 am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 60088 Beiträge | 
| Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge | 
| Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedcarlogipps
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.425
 
                                                                 #2354
                    erstellt: 22. Dez 2006,
                    #2354
                    erstellt: 22. Dez 2006, 













