| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Infinity Classics - Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 590 . 600 . 610 . 620 . 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 . 650 . 660 . 670 .. 700 .. 800 .. 900 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Infinity Classics - Liebhaber Thread+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                referenz21                         Inventar | #31775
                    erstellt: 28. Apr 2010, 16:55   | |||
| 
 
 in diesem Fall auch nicht ratsam,es sei denn ein Midbasscoupler dürfte sich vertical zwischen Mitten und Höhen beteiligen. ein 30er bündelt bereits bei 500 Hz,also dort wo der Mitteltöner anfängt - einer strahlt breit , zwei bündeln - der Center ist wirklich erstklassig schöne Arbeit Gruss referenz21 | ||||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #31776
                    erstellt: 28. Apr 2010, 17:32   | |||
| 
 
 Das geht sehr gut     Der Centerkanal wird im Tiefgang sehr oft unterschätzt. Da geht viel, wenn man ihn entsprechend ausstattet. Das ist bei mir der Center ....  Und das hier dessen Ergänzung nach unten ....  http://www.ak-soundservices.de/anlagenbilder/Versenkt_02_LR.jpg   [Beitrag von Bass-Oldie am 28. Apr 2010, 17:34 bearbeitet] | ||||
|  | ||||
| 
                                                rotel-power                         Inventar | #31777
                    erstellt: 28. Apr 2010, 17:32   | |||
| 
 
 Hi Gunter, ich weiß ja nicht was du für das Bachkabel bezahlt hast. Aber du wärst bestimmt günstiger mit Cordial Kabel davon gekommen.   Gruß Pascal | ||||
| 
                                                GUSMaster                         Inventar | #31778
                    erstellt: 28. Apr 2010, 17:35   | |||
| Hallo Pascal Naja waren nicht übermäßig teuer. Aber hast recht für einen Schwaben untypisch     | ||||
| 
                                                rotel-power                         Inventar | #31779
                    erstellt: 28. Apr 2010, 17:35   | |||
| Es geht auch einfacher..... Einfach einen zweiten gleichen Center dazu kaufen. Ein Center unten & einen oben..... Schon recht nervig wenn bei viele Filme der Center recht leise ist. Durch nen zweiten Center dürfte das Problem auch behoben sein, ohne irgendwas am Receiver auf + zu stellen. | ||||
| 
                                                referenz21                         Inventar | #31780
                    erstellt: 28. Apr 2010, 18:07   | |||
| Bass-Oldie! die Anlage erklärt sich von alleine,bildschöne Speaker und eine nicht! überladene Front .Sehr praxisgerechte Instalation,nur wo sind die Kabel zu den Fronts ? referenz21 | ||||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #31781
                    erstellt: 28. Apr 2010, 18:19   | |||
| Die Kabel verschwinden hinter den Boxen unter dem Grill bzw. in einem Kabelkanal und kommen hinter den Endstufen wieder hoch. Das sieht man auf dem Bild mit dem versenkten Subwoofer. Wirkt alles schön clean und keiner stolpert drüber. Nach vorne zum PreAmp liegen alle Cinchkabel in Kabelkanälen. Die Gesamtbeschreibung ist hier:  HiFi-Anlage   | ||||
| 
                                                mazdaro                         Inventar | #31782
                    erstellt: 28. Apr 2010, 19:03   | |||
| Hi, zur Rundung der M/HT-Säulen der RS1b: Habe bei meinem Posting gar nicht daran gedacht, dass das Ganze ja als Dipolkonstruktion ausgelegt ist (mit 8 - Abstrahlcharakteristik). Da wäre wohl eine gerade Fläche mit abgerundeten Kanten (wie bei der Beta) optimal (?). @rat666: Dein "Verstärker-Beipackzettel" im Parallel"universum" ist IMHO sehr gelungen.  Könnte hier auch nicht schaden. Im Pharmabereich ist es ja wirklich so, dass alles Negative drin stehen MUSS, was nicht gerade der Compliance förderlich ist.   | ||||
| 
                                                referenz21                         Inventar | #31783
                    erstellt: 28. Apr 2010, 19:12   | |||
| 
 
 im Hochton ist das keine Acht,bis Die an den Kanten (ob abgerundet oder nicht)sind,sind die längst "verhungert" ! unten ist die Acht fett und rund oben ist die Acht eher magersüchtig -fast durchsichtig- Theorie,weil überall klingts anders,der Raum ist entscheident. referenz21 | ||||
| 
                                                rat666                         Inventar | #31784
                    erstellt: 28. Apr 2010, 19:54   | |||
| Hi, 
 Dafür muss im Pharmabereich die verbesserte Wirkung eines neuen Medikaments imho nicht nachgewiesen werden. Ok, im HIFI Bereich muss auch nicht der verbesserte Klang des Nachfolgemodells nachgewiesen werden (ich fänd´s gut).   Bei dem Beipackzettel ging es ja um die Frage warum da nicht mehr Wahrheit drinsteht. Wenn du magst kannst du ihn wegen mir gerne hier reinkopieren, ich sehe hier halt von der Diskussion her hier keine Verbindung zum dem Zettel. Gruß   oliver | ||||
| 
                                                steffele                         Inventar | #31785
                    erstellt: 28. Apr 2010, 20:21   | |||
| 
 
 dem ganzen Kabel Klang kann ich auch wenig abgewinnen, habe allerdings auch Holzohren! Daher habe ich ein stinknormale Ölflex 4*4 mm2 Kupferlitze, also pro Kanal 2*8mm2...    | ||||
| 
                                                steffele                         Inventar | #31786
                    erstellt: 28. Apr 2010, 20:23   | |||
| ...oh mann muß mal wieder Staub wischen...        | ||||
| 
                                                referenz21                         Inventar | #31787
                    erstellt: 28. Apr 2010, 20:34   | |||
| 
 
 ansonsten haste ne echt tolle Anlage (hab mal ein wenig rumgeschnüffelt)!!! scheint so,als hätte jeder zweite Franke ne Grosse Infinity ? findest du die Aufstellung der Speaker optimal ? Gruss referenz21 | ||||
| 
                                                steffele                         Inventar | #31788
                    erstellt: 28. Apr 2010, 20:49   | |||
| naja, ich habe schon ganz schön rumgerückt, und das war die beste Aufstellung für meine Holzohren, wahrscheinlich nicht optimal, aber ich kann die Dinger nicht weiter in den Raum stellen, ist ja immernoch ein Wohnzimmer! Sie stehen trotzdem fast einen einen Meter von der Rückwand (die Panels) aber siche nicht optimal. Ich hoffe ich bin nach Pfingsten etwas schlauer und dann werde ich sicherlich wieder etwas rumrutschen    | ||||
| 
                                                rotel-power                         Inventar | #31789
                    erstellt: 28. Apr 2010, 20:49   | |||
| Also steffele, solch High End Kabel brauche ich auch. War bestimmt nicht billig      . | ||||
| 
                                                mazdaro                         Inventar | #31790
                    erstellt: 28. Apr 2010, 20:49   | |||
| ...natürlich muss ein Objektiv staubfrei sein.      @rat: Z.T. sind bessere Wirkung bzw. geringere Nebenwirkungen durch Doppelblindstudien belegt. Oftmals fehlen aber auch solche. Was im HiFi-Bereich bei verblindeten Tests herauskommt, ist ja hinlänglich bekannt.   Ist schon klar, dass in diesem Thread der direkte Bezug fehlt, aber das Thema "Geeigneter Verstärker" ist schließlich der rote Faden, der die Infinity-Klassiker verbindet, und es ist gewiss kein Fehler aufzuzeigen, wie gerade bei Verstärkern gerne mit Daten getrickst wird. Ergo (mit Deiner ausdrücklichen Erlaubnis): 
 copyright by rat666     | ||||
| 
                                                steffele                         Inventar | #31791
                    erstellt: 28. Apr 2010, 20:51   | |||
| 
 
 nee, 8 Euro der Meter, ab 50 Meter etwas billiger   | ||||
| 
                                                rotel-power                         Inventar | #31792
                    erstellt: 28. Apr 2010, 21:12   | |||
| 8 Euro der Meter           | ||||
| 
                                                steffele                         Inventar | #31793
                    erstellt: 28. Apr 2010, 21:27   | |||
| ist schon spät, aber 4*4mm2 bzw 2*8mm2 passt schon, das ist es:  http://sommercable.c...1__490_0051_440.html gehe jetzt ins Bett     [Beitrag von steffele am 28. Apr 2010, 21:41 bearbeitet] | ||||
| 
                                                mazdaro                         Inventar | #31794
                    erstellt: 28. Apr 2010, 21:48   | |||
| ...immer noch teuer: aber man gönnt sich ja sonst nichts.    Jaja, die Franken sind echte Infinity-Geier.   Ich war in meiner HiFi-Anfangszeit so blöd, und habe mir original B&W-LS-Kabel mit Biwireing-Anschluss konfektionieren lassen: hochreines Kupfer, dessen längsgerichtete Kristallstruktur(  ) durch zu starkes Biegen nicht gebrochen werden darf:  Klang im M/HT-Bereich um nichts besser als hundsordinäre 4mm2 - Meterware, im Bassbereich aber deutlich schlechter: war im Biwireing-Anschluss einfach zu dünn für den Watkins.   | ||||
| 
                                                steffele                         Inventar | #31795
                    erstellt: 28. Apr 2010, 21:58   | |||
| ...und das war garantiert teurer als 8 Euro der Meter    naja, ich denke dass ich mit dem Kabelpreis am unteren Ende dessen liege was hier sonst für Lautsprecherkabel ausgegeben wird... | ||||
| 
                                                rotel-power                         Inventar | #31796
                    erstellt: 28. Apr 2010, 21:59   | |||
| Hochreines Kupfer , glaube damit wird jedes Ebay Kabel gepriesen  . Konfektionieren ist ne tolle Sache , bringt Klanglich nichts - sieht aber sehr gut aus. So kann man selbst ein Billig Baumarkt-Kabel High End mäßig aussehen lassen. So machen die Händler aus ein billig Kabel ein High End Kabel. Und dabei sagt man doch immer so schön , die inneren Werte zählen, und nicht das äußere. | ||||
| 
                                                Sammo82                         Stammgast | #31797
                    erstellt: 28. Apr 2010, 22:12   | |||
| Was bedeutet denn Konfektionieren?                                        | ||||
| 
                                                rotel-power                         Inventar | #31798
                    erstellt: 28. Apr 2010, 22:16   | |||
| 
                                                GUSMaster                         Inventar | #31799
                    erstellt: 28. Apr 2010, 22:16   | |||
| Naja ein guter Bananenstecker kostet einfach 10€. Das konfektionieren hat nichts gekostet und ist nun sehr proffesionel. Mit Kabeln kenn ich mich ja aus, hab nur leider kein Werkzeug mehr um es selbst zu machen. Wer aber schon mal 5000 oder 10000DA gespleist hat weiß was ich mein. Habe heute abend beim Musikhören festgestellt, dass MP 3 sehr Basslastig ist und CD im Bass zu weich. Muss ich morgen mal prüfen. | ||||
| 
                                                rotel-power                         Inventar | #31800
                    erstellt: 28. Apr 2010, 22:26   | |||
| Weiß vielleicht jemand von euch wo ich ein Coax Kabel bekomme das auf 3,5 Klinke geht ? Meine Creative Soundkarte hat nur einen 3,5 Klinke als Digital Ausgang.   | ||||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #31801
                    erstellt: 28. Apr 2010, 22:42   | |||
| Dafür kannst du jedes normale / stabile Cinchkabel mit 3,5mm Klinke an einem Ende nehmen. Ist ja ein Coax Kabel.   | ||||
| 
                                                steffele                         Inventar | #31802
                    erstellt: 29. Apr 2010, 05:54   | |||
| 
 
  http://www.reichelt....761c47141bc25d1af041 | ||||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #31803
                    erstellt: 29. Apr 2010, 06:57   | |||
| Ein Kabel mit Cinch Steckern ist bestimmt sinnvoller. Die Coax Buchse ist ja schon am AVR.    | ||||
| 
                                                steffele                         Inventar | #31804
                    erstellt: 29. Apr 2010, 07:17   | |||
| von mir aus:    link funzt nicht: Reichelt: HC 90-150 : Cinchkabel, Audioleitung 50 OHM, 1,5m [Beitrag von steffele am 29. Apr 2010, 07:20 bearbeitet] | ||||
| 
                                                rotel-power                         Inventar | #31805
                    erstellt: 29. Apr 2010, 07:36   | |||
| Hi, danke für die Links. Aber gibt es kein Kabel wo nur z.b der Weiße Stecker da ist ? Also wie Mono   | ||||
| 
                                                laut-macht-spass                         Inventar | #31806
                    erstellt: 29. Apr 2010, 09:06   | |||
| bist du dir sicher, dass du ein elektrisches Digitalkabel benötigst? Also sowas hier:  http://www.oehlbach....&cat=45&cat_parent=4 Ich hatte das mal bei nem Notebook und nem mobilen MD-Player, dass der der Ausgang analog nen Stereo-Klinke auf Cinch brauchte und in der selben Buchse sonßt nen optisches Digitalkabel eingesteckt werden konnte.  http://www.oehlbach....&cat=24&cat_parent=5  http://www.oehlbach....&cat=24&cat_parent=5 Hab leider nur die Oehlinge gefunden so auf die Schnelle... | ||||
| 
                                                laut-macht-spass                         Inventar | #31807
                    erstellt: 29. Apr 2010, 09:23   | |||
| irgendwie gehen die Links nur auf die Übersicht, gemeint waren als erstes das NF113 - Soundkarten-Kabel und beim zweiten und dritten die optischen Kabel mit den Klinkenadaptern dazu alternativ das Clicktronik HC 303 -Toslink, gibts z.B. bei Amazon ab knapp 10 Euro, je nach Länge [Beitrag von laut-macht-spass am 29. Apr 2010, 09:31 bearbeitet] | ||||
| 
                                                laut-macht-spass                         Inventar | #31808
                    erstellt: 29. Apr 2010, 09:40   | |||
| oder alternativ mit einem einfachen Adapter von Klinke auf Cinch und dan verlängern mit digitalem Cinchkabel oder cinch-videokabel (75Ohm)...  http://www.amazon.de...=1272533729&sr=1-208  http://www.amazon.de...d=1272533781&sr=1-38 das Oehli:  http://www.amazon.de...d=1272533562&sr=1-26 [Beitrag von laut-macht-spass am 29. Apr 2010, 09:41 bearbeitet] | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #31809
                    erstellt: 30. Apr 2010, 15:08   | |||
| So, jetzt hab ich erstmal ne Woche Urlaub, die kann ich auch gebrauchen      Neben der ganzen Gartenarbeit die ansteht hoffe ich natürlich mal das eine oder andere schöne Stündchen vor meiner Anlage verbringen zu können     Jetzt knall ich mir erst mal ein Energy-Bier rein, wieder ein wenig zu Kräften kommen, ich hoff mal, Sascha hat heut abend ein bisserl Zeit, dann gönn ich mir glaub ich auch mal wieder die Beta   Aber vorher noch meine 1b, hach, manchmal kann das Leben richtig schön sein     | ||||
| 
                                                jeybe76                         Ist häufiger hier | #31810
                    erstellt: 30. Apr 2010, 15:21   | |||
| Hallo zusammen. Was kann man denn noch für 2 Kappa 80 im guten Zustand verlangen??? Gruß Jörg | ||||
| 
                                                dpl2000                         Stammgast | #31811
                    erstellt: 30. Apr 2010, 15:24   | |||
| 
 
 ich denke mehr als 400 zu bekommen wird schwierig, die 8.x ist begehrter und bringt auch kaum mehr als 500. | ||||
| 
                                                jeybe76                         Ist häufiger hier | #31812
                    erstellt: 30. Apr 2010, 15:28   | |||
| 
 
 Und der Mindestpreis?? Will sie ja nicht unter Wert verkaufen...   | ||||
| 
                                                rotel-power                         Inventar | #31813
                    erstellt: 01. Mai 2010, 08:52   | |||
| Wünsche euch einen schönen Feiertag     | ||||
| 
                                                dpl2000                         Stammgast | #31814
                    erstellt: 01. Mai 2010, 12:06   | |||
| 
 
 die 400 sind schon recht realistisch, denke ich. | ||||
| 
                                                jeybe76                         Ist häufiger hier | #31815
                    erstellt: 01. Mai 2010, 12:43   | |||
| Ok. Danke!!                                        | ||||
| 
                                                Schoppemacher                         Inventar | #31816
                    erstellt: 01. Mai 2010, 12:56   | |||
| mag sein das der preis jetzt aktuell wieder um die 400 ist, ich hatte nen päärchen vor gut 2 jahren mal für 150 geschossen und mit ach und krach für 200 wieder losbekommen, aber so schwanken nunmal die preise.... gruß   | ||||
| 
                                                dpl2000                         Stammgast | #31817
                    erstellt: 01. Mai 2010, 13:05   | |||
| hab bei ebay eine 90er gefunden, die für 530 weg gegangen ist, da sollten die 400 für die 80er passen.                                        | ||||
| 
                                                jeybe76                         Ist häufiger hier | #31818
                    erstellt: 01. Mai 2010, 14:01   | |||
| Mir hat jemand 350 geboten. Aber ich denke das geht ok.. | ||||
| 
                                                dpl2000                         Stammgast | #31819
                    erstellt: 01. Mai 2010, 14:06   | |||
| 
 
 damit bist Du ja schon in dem Bereich, den ich genannt hatte, ist ok, denke ich. | ||||
| 
                                                jeybe76                         Ist häufiger hier | #31820
                    erstellt: 01. Mai 2010, 14:17   | |||
| Alles klar! Danke!!!                                        | ||||
| 
                                                Klangfarben                         Ist häufiger hier | #31821
                    erstellt: 01. Mai 2010, 20:26   | |||
| 
 
 Auch von mir ein kleiner Tip, wenn ihr Endstufen für eure Infinity´s sucht,welche einen ordentlichen Grundtonbereich bereit stellt und zudem noch bezahlbar ist sowie genügend Leistung zur verfügung stellt, schaut mal nach einer Plinius (Neuseeland). | ||||
| 
                                                referenz21                         Inventar | #31822
                    erstellt: 01. Mai 2010, 20:36   | |||
| 
 
 hebt die Plinius den Grundtonbereich an ? der Grundtonbereich ist das wichtigste ,kann man im Kino verfolgen,ein guter Grundton vermittelt Nähe,also eine unmittelbare Einbindund ins Klangerlebniss,so funktionieren auch einschlägige Hörner,manche machen süchtig trotz tonaler Fehler. schade das Infinity nie Hornlautsprecher gefertigt hat,so zur Krönung. meine bescheidene Meinung referenz21 | ||||
| 
                                                referenz21                         Inventar | #31823
                    erstellt: 01. Mai 2010, 21:02   | |||
| im AM steht ne 1er. macht nen soliden Eindruck,will nicht wissen wieviel der Besitzer in einschlägige Verbesserungen investiert hat. welche Risiken nimmt man in Kauf,bei einem Kauf ? einzig die Höhe und das Bassvolumen sind a bisserl bescheiden,alles in allem begehrenswert ! eigentlich gefällt mir ne SIGMA besser referenz21 | ||||
| 
                                                rat666                         Inventar | #31824
                    erstellt: 01. Mai 2010, 21:16   | |||
| Frag den Mike (Target) doch einfach selbst wegen der RS1, er ist hier wie auch im anderen Forum unterwegs. Gruß   oliver | ||||
| 
                                                S97                         Inventar | #31825
                    erstellt: 01. Mai 2010, 22:03   | |||
| 
 
 @rotel-power Danke für den Tip , aber ich habe schon ein Angebot für ein Päärchen davon , wobei der Verkäufer meine MAA-405 in Zahlung nehmen würde evtl.   @Klangfarben Selbst meine Advance Acoustic MAA-405 reicht auch im Grundtonbereich sehr gut aus. Gerade da gefällt sie mir ausgesprochen gut. Leistung hat sie auch genug , jedenfalls kann ich sie nicht ausfahren in meinem Wohnzimmer. Ein Paar MAA-705 hätten natürlich doppelt soviel Leistung und mit den Monoblöcken wäre jede Box mit eigener Endstufe sicher noch'n Tacken besser , als jetzt mit der Stereo-Endstufe. Aber mir reicht es bis jetzt und ich denke Plinius wird in der Regel teurer sein. Zumindest kenne ich gegenüber meiner 405 keine Plinius mit vergleichbarem Preis/Leistungsverhältnis   | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 590 . 600 . 610 . 620 . 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 . 650 . 660 . 670 .. 700 .. 800 .. 900 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Voting für Infinity-Classics Inhalte dcmaster am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 11 Beiträge | 
| Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge | 
| Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge | 
| Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge | 
| Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge | 
| Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge | 
| Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge | 
| Canton-Liebhaber Thread Roland04 am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 60088 Beiträge | 
| Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge | 
| Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.081
 
                                                                 #31775
                    erstellt: 28. Apr 2010,
                    #31775
                    erstellt: 28. Apr 2010, 













