| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Es lebe der Studio-Monitor! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Es lebe der Studio-Monitor!+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                Rubachuk                         Inventar | #6710
                    erstellt: 03. Jan 2011, 12:55   | |||||
| Der Yamaha 765 ist bestimmt kein schlechter AVR, hat aber nur ein rudimentäres Bassmanagement mit einer Einstellung für alle Lautsprecher.                                                     
                                        | ||||||
| 
                                                Fidelity_Castro                         Inventar | #6711
                    erstellt: 03. Jan 2011, 13:22   | |||||
| 
 
 Anscheinend keine Fernbedienung, HD Tonformate werden nicht unterstützt.. kostet fast doppelt soviel als die Emotiva UMC1 oder ein ordentlicher AVR. Eben nur was fürs Studio und nicht fürs Wohnzimmer ( meine Meinung ). @ Rubachuk Wie hoch ist denn die Flankensteilheit bei Hoch und Tiefpassfiltern des Onkyo 7x ? Mit der UMC1 kannst du 24db/oct bei hoch und Tiefpass wählen. | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                michael@hifi                         Stammgast | #6712
                    erstellt: 03. Jan 2011, 13:30   | |||||
| 
 
 Doch, doch. Siehe Manual. Auch 4.1-Surround wird unterstützt. 
 
 Genau wie Studio-Monitore, um die es in diesem Thread geht!   | ||||||
| 
                                                Fidelity_Castro                         Inventar | #6713
                    erstellt: 03. Jan 2011, 13:35   | |||||
| 
 
 Mit Fernbedienung sieht die Sache natürlich wieder anders aus. 
 
 Dass Aussehen ist ja Geschmackssache, Wohnzimmertauglichkeit ist imho eine Frage der ( Fern ) Bedienbarkeit. | ||||||
| 
                                                Rubachuk                         Inventar | #6714
                    erstellt: 03. Jan 2011, 15:33   | |||||
| 
 
 Hab jetzt auf die Schnelle nix gefunden bei den Onkyos. Bei meinem Yamaha RX-V 1800sieht es folgendermaßen aus: H.P.F (Front, Center, Surround, Surround hinten) ........ 12 dB/oct. L.P.F. (Subwoofer) .........................................................24 dB/oct. | ||||||
| 
                                                Hörzone                         Inventar | #6715
                    erstellt: 03. Jan 2011, 17:55   | |||||
| in der aktuellen S&R wird die Neumann KH120 getestet. Das Teil stellt sich lt. Anselm Goertz als überragend dar, messtechnisch und hörtechnisch.  Interessant ist der Hörabstand, wurde mit 3 Metern gehört. Tiefton: überragend in der Klasse Pegelfestigkeit: ebenfalls Räumliche Darstellung, Neutralität.. alles super, und die Bin gespannt auf den ersten Hörtest ausserhalb von Messeumgebung viele Grüße Reinhard | ||||||
| 
                                                terr1ne                         Stammgast | #6716
                    erstellt: 03. Jan 2011, 17:58   | |||||
| Gibt es ein PDF zum runterladen dazu?                                        | ||||||
| 
                                                Hörzone                         Inventar | #6717
                    erstellt: 03. Jan 2011, 18:22   | |||||
| 
 
 ne.. | ||||||
| 
                                                michael@hifi                         Stammgast | #6718
                    erstellt: 03. Jan 2011, 18:26   | |||||
| 
 
 Zum Test?... Für die Öffentlichkeit erscheinen die PDF-Versionen mit einer Verzögerung von einigen Monaten, glaube ich. Meine Print-Ausgabe habe ich als Abonnent heute erhalten. Muss den Test nur noch lesen. ;-) | ||||||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #6719
                    erstellt: 03. Jan 2011, 21:37   | |||||
| 
 Und ich bin gespannt, über deinen Eindruck. Die könnten meine Adam´s ablösen, doch werd ich mir sie erst im März oder April zum Probehören ordern. | ||||||
| 
                                                Hörzone                         Inventar | #6720
                    erstellt: 03. Jan 2011, 21:43   | |||||
| 
 
 vor Februar wird sie kaum lieferbar sein.. | ||||||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #6721
                    erstellt: 03. Jan 2011, 21:47   | |||||
| Woran liegt das?  Nur für den Fall das ich doch ungeduldig werde   Darf man schonmal annehmen, dass das P/L besser ist, als bei der O110? | ||||||
| 
                                                Hörzone                         Inventar | #6722
                    erstellt: 03. Jan 2011, 22:06   | |||||
| 
 
 der Preis wird bei rund 650 Euro landen, also doch ein sicher gute Verhältnis. Worans liegt? Daran, das sie noch nicht fertig sind   Bis die Produktion anläuft dauert es immer ein bisschen.. 2 Monate Verzögerung ist allgemein nicht selten viele Grüße Reinhard | ||||||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #6723
                    erstellt: 03. Jan 2011, 22:14   | |||||
|   Erst alle hungrig machen und dann leere Teller servieren....   Aber was mach ich mir da Gedanken, ich bestell sie im April, bis dahin sollte ja etwas produziert sein. Bleibt es bei Schwarz, oder werden auch Farben angeboten? | ||||||
| 
                                                DerLomaxx                         Ist häufiger hier | #6724
                    erstellt: 03. Jan 2011, 22:27   | |||||
| Von den Dimensionen und den Leistungsdaten her scheint sie ja mit der Adam A5X vergleichbar zu sein (auf den ersten, schnellen, laienhaften Datenblattblick). Da muss sie schon deutlich besser klingen für 350 Euro mehr (650 zu 300). Preislich liegt da selbst noch die A8X drunter, die mir ungehört in Bezug auf die Daten und die Optik dann noch besser gefällt - ich weiß: Messwerte sind nicht alles. Bei den Adam-sen finde ich nur keine Angaben über die Grundrauschlautstärke, was für mich vielleicht noch ein Kaufargument wäre (neben dem restlichen "Klang-Bouquet"). Ach ja: Ich danke auch noch für die Anregungen und Informationen zu den AVRs/Surround-Decodern. [Beitrag von DerLomaxx am 03. Jan 2011, 22:29 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #6725
                    erstellt: 03. Jan 2011, 22:40   | |||||
| @DerLomaxx: Ich hatte eine lange Zeit die Adam A7 und da war auf 10cm ein Rauschen zu erkennen, wenn man GENAU hinhört. Meine P33a rauschen da schon etwas lauter, obwohl eine andere Preisklasse, aber auch hier ist nach 40-50cm nichts mehr zu hören, bei Betrieb sowiso nicht. | ||||||
| 
                                                Hörzone                         Inventar | #6726
                    erstellt: 03. Jan 2011, 22:42   | |||||
| 
 
 alle Farben, solange es schwarz ist... | ||||||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #6727
                    erstellt: 03. Jan 2011, 22:50   | |||||
|   Ein knalliges Orange oder gar Grün wäre mal etwas. Kann Schwarz bald nicht mehr sehen.   
 | ||||||
| 
                                                bapp                         Hat sich gelöscht | #6728
                    erstellt: 04. Jan 2011, 12:39   | |||||
| Ein Pferd reitet nicht!                                        | ||||||
| 
                                                pixelspalter                         Stammgast | #6729
                    erstellt: 04. Jan 2011, 13:14   | |||||
| 
 
 laut Hersteller besser nicht: 
  http://www.neumann-k...0-answers_question10   [Beitrag von pixelspalter am 04. Jan 2011, 13:17 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #6730
                    erstellt: 04. Jan 2011, 14:14   | |||||
| ....dann wäre das Thema also gegessen     [Beitrag von Gordenfreemann am 04. Jan 2011, 14:27 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Jonas912                         Stammgast | #6731
                    erstellt: 04. Jan 2011, 14:47   | |||||
| 
 
 dat stimmt, aber wieso sollte man das nicht lackieren dürfen? mit einer besonderen Farbe kann man doch alles lackieren! | ||||||
| 
                                                Rubachuk                         Inventar | #6732
                    erstellt: 04. Jan 2011, 14:54   | |||||
| wird auf der HP von Neumann recht ausfüglich erläutert. @ Gordonfreeman Die kleine Neumann wäre doch im Vergleich zu deiner ADAM S3X eh ein (oder zwei?) Schritte zurück gewesen? Oder ist die sooo ein Überflieger, dass sie mit dem 50W Amp am 13cm Tiefmitteltöner alles wegbläst? Dazu aus rein optischen Gründen für mich ein no go | ||||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #6733
                    erstellt: 04. Jan 2011, 14:56   | |||||
| 
 
 Das ist aber auch nicht neu - gleiches hat K+H/Markus Wolff auch schon bei der O300 gesagt. Trotzdem soll es einen gewissen Händler im Freistaat Bayern geben, der O300/O110-Gehäuse sehr fesch hat umlackieren lassen ... Wenn man beim Demontieren alles gut markiert und genau so wieder montiert (also beispielsweise alle Chassis aus EINEM Lautsprecher wieder in diesem EINEN Lautsprecher einbaut) werden sich die Abweichungen im erträglichen Rahmen halten. Die Garantie wird natürlich futsch sein. Gruß Thomas | ||||||
| 
                                                Boettgenstone                         Hat sich gelöscht | #6734
                    erstellt: 04. Jan 2011, 14:58   | |||||
| Hallo, das wuerde ich an deren Stelle auch schreiben, einfach um auf Nummer sicher zu gehen. Stell dir mal vor jemand meint seine lackierte Version wuerde fuerchterlich schlecht klingen und verbreitet das in einem Forum wie diesem. Das die Lackierung und der falsche Zusammenbau fuer einen ordentlich anderen Klang verantwortlich sein kann ist nicht jedem klar. Wenn man die Waveguide Region unlackiert laesst duerfte bei korrektem Zusammenbau allerdings gar nichts passieren. Man hat dann halt immer noch diesen schwarzen Blob auf der Schallwand.   @Surroundvorverstaerker Der Denon ist leider schon ziemlich alt, wobei fuer PC Spiele, DVD und SACD ist das Dingen noch genug. Eine etwas hingepfuschte Variante um einen normalen Receiver benutzen zu koennen ist ein Spannungsteiler mit Hochlastwiderstaenden. 50W Widerstaende im Metallgehaeuse liegen um 3-4€ das Stueck, das ganze auf eine dicke Aluplatte und ihr habt einen netten Fusswaermer fuer den naechsten Winter.   | ||||||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #6735
                    erstellt: 04. Jan 2011, 15:15   | |||||
| @Rubachuk: Wenn ich eine S3X hätte, wäre das sicher ein Rückschritt, doch ich habe die Adam P33a. Hab zwar auch so meine Bedenken von einem 3Weger auf 2Wege umzusteigen, aber mir geht es nicht um den Tiefton, sondern eher im die Abbildung und die Mitten. Wenn die neue Neumann in dem Bereich besser ist und wenn der HT mir gefällt, werd ich wohl tauschen. Bzw die Adams in einem anderem Raum umlagern. PS: Ich mag auch die Optik   | ||||||
| 
                                                Inscheniör                         Stammgast | #6736
                    erstellt: 04. Jan 2011, 15:18   | |||||
| Frage... hat jemand Erfahrungen mit ATC?  http://www.atcloudspeakers.co.uk/product.php Die Modelle gibt es aktiv, Kalottenmitteltöner, hübsche Gehäuse... Hat jemand Preise? Messungen? Erfahrungen? | ||||||
| 
                                                Hörzone                         Inventar | #6737
                    erstellt: 04. Jan 2011, 15:38   | |||||
| 
 
 Hi Thomas meine sind nicht in dem Sinn umlackiert.. das wurde das Gehäuse vorher lackiert und dann gefertigt. Von daher stimmen die technischen Parameter   viele Grüße Reinhard | ||||||
| 
                                                Hörzone                         Inventar | #6738
                    erstellt: 04. Jan 2011, 15:40   | |||||
| 
 
 das Pendant zur O300 kostet rund 3000 Euronen, also eine Ecke mehr als das K+H Produkt. Soll sehr gut sein.. | ||||||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #6739
                    erstellt: 04. Jan 2011, 15:45   | |||||
| 
                                                Hörzone                         Inventar | #6740
                    erstellt: 04. Jan 2011, 15:53   | |||||
| 
 
 ah.. 3800 pro Stck. da lag ich mit meiner Erinnerung noch zu nieder... | ||||||
| 
                                                NoisyNarrowBandDevice                         Stammgast | #6741
                    erstellt: 04. Jan 2011, 16:22   | |||||
| die atc 150 habe ich mal ausführhlich geniessen dürfen. großartiger lautsprecher aber für das gebotene viel zu teuer. aber hat mich gelehrt, dass ich auf mitteltonkalotten abfahre. jedenfalls haben alle meine favorisierten lautsprecher welche...                                        | ||||||
| 
                                                Hörzone                         Inventar | #6742
                    erstellt: 04. Jan 2011, 17:33   | |||||
| oh oh.. ich hab grad mit Markus gemail.. der spricht in Zusammenhang mit der KH120 von GEDULD!!  Da seh ich erstmal schwarz mit Februar   | ||||||
| 
                                                e.lurch                         Inventar | #6743
                    erstellt: 04. Jan 2011, 17:57   | |||||
| Bin dann mal gespannt wie sich die preise bei der o110 ändern.     Zwei Rearspeaker -sprich zwei o110- wären schon nett.   | ||||||
| 
                                                Hörzone                         Inventar | #6744
                    erstellt: 04. Jan 2011, 18:00   | |||||
| 
 
 soso..   | ||||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #6745
                    erstellt: 04. Jan 2011, 18:02   | |||||
| 
 
 Na, dass es die KH120 nur in schwarz gibt, wussten wir doch schon. Wie wäre es mit 
 
  Thomas | ||||||
| 
                                                Hörzone                         Inventar | #6746
                    erstellt: 04. Jan 2011, 18:04   | |||||
| 
 
 hihi... der war gut   | ||||||
| 
                                                Inscheniör                         Stammgast | #6747
                    erstellt: 04. Jan 2011, 19:49   | |||||
| Danke für die Rückmeldungen zu ATC. Die Modelle sehen recht interessant aus. Die Preise machen aber viel wieder kaputt.                                        | ||||||
| 
                                                Fidelity_Castro                         Inventar | #6748
                    erstellt: 04. Jan 2011, 19:57   | |||||
| Inwieweit könnte sich eine Neumann KH 310 ( o300 Nachfolger der bestimmt kommen wird ) durch ihren Mitteltöner von einer nahezu perfekten Box wie die KH 120 noch abheben ?  Nur im Maximalpegel ? | ||||||
| 
                                                Granuba                         Inventar | #6749
                    erstellt: 04. Jan 2011, 19:58   | |||||
| Moin, Abstrahlverhalten und IMD/Klirrverhalten! Harry | ||||||
| 
                                                michael@hifi                         Stammgast | #6750
                    erstellt: 04. Jan 2011, 20:03   | |||||
| 
 
 2-Weg vs. 3-Weg mit [größerem] Tiefgang. Die KH120 benötigt in jedem Fall einen Subwoofer. Bei O300 ist das optional. | ||||||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #6751
                    erstellt: 04. Jan 2011, 20:16   | |||||
| bei der Preisdifferenz ist sicher ein zwei gescheite Subs drin    Aber wenn man gerade beim Kontra ist: Geringere Pegel aufgrund des Mitteltieftöners, statt separatem TT Chassis. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. [Beitrag von Gordenfreemann am 04. Jan 2011, 20:17 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #6752
                    erstellt: 04. Jan 2011, 20:16   | |||||
| 
 
 - Tiefgang - Pegel - stärkere Bündelung Gruß Thomas | ||||||
| 
                                                michael@hifi                         Stammgast | #6753
                    erstellt: 04. Jan 2011, 20:33   | |||||
| 
 
 Laut dem S&R-Test scheint die KH120 kein Pegel-Defizit zu haben... | ||||||
| 
                                                Fidelity_Castro                         Inventar | #6754
                    erstellt: 04. Jan 2011, 20:39   | |||||
| Danke für die Antworten   Da ich Bock hab wieder mit Homerecording anzufangen und aufgrund der Räumlichkeiten erstmal Hifi und HR Setup zusammenlegen müsste sind die Neumann echt eine Überlegung Wert. Ich werde die KH310 mal bei mir testen wenn sie erhältlich sind. Meine derzeitigen Übergangs LS ( bis ich mich entschieden habe ) haben ja eine ähnliche Chassisanordnung wie die 0300 und gefallen mir schon sehr. | ||||||
| 
                                                andizim                         Ist häufiger hier | #6755
                    erstellt: 04. Jan 2011, 20:40   | |||||
| Habe mir heute diesen bestellt:  http://www2.justmusi...onsarmes-gehuse.html Habe ihn probe gehört. Bin begeistert. Jemand Erfahrungen damit? | ||||||
| 
                                                Granuba                         Inventar | #6756
                    erstellt: 04. Jan 2011, 20:41   | |||||
| 
 
 Moin, ein Dreizehner gegen einen Zwanziger? Eine vermutete 25-35mm Spule vs. eine 76mm Spule im Mitelton?  Harry | ||||||
| 
                                                michael@hifi                         Stammgast | #6757
                    erstellt: 04. Jan 2011, 20:50   | |||||
| 
 
 Ich meinte es eher im Sinne: Wie viel Pegel braucht der Mensch?...  Meine VXT8 habe ich auf ca. -20 dB gestellt (Regelbereich -30 dB ... +6 dB). | ||||||
| 
                                                Granuba                         Inventar | #6758
                    erstellt: 04. Jan 2011, 21:01   | |||||
| Hi, 
 ähhh? Wie meinen?  Es geht um Maximalpegel bei gleichzeitig geringem Klirr/Intermodulationsverzerrungen. Da sehe ich eindeutige(!) Vorteile bei der O300/310. Harry | ||||||
| 
                                                pixelspalter                         Stammgast | #6759
                    erstellt: 04. Jan 2011, 21:13   | |||||
| na dann mach ich nochmal copy&paste: 
  http://www.neumann-kh-line.com nur nach techn. Daten gesehen ist da wohl kein so großer Unterschied!? | ||||||
| 
                                                michael@hifi                         Stammgast | #6760
                    erstellt: 04. Jan 2011, 21:16   | |||||
| 
 
 Ach so. In welcher Ausgabe wurde denn die O300 getestet? Da müsste ich mal die Diagramme vergleichen. Das von der KH120 hat ziemlich gut ausgeschaut. Und trotzdem: Wie viel "Maximalpegel bei gleichzeitig geringem Klirr/Intermodulationsverzerrungen" braucht der Mensch?...   | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Studio Monitor... Audi_Coupe am 10.05.2003 – Letzte Antwort am 10.05.2003 – 3 Beiträge | 
| Infinity Reference Studio Monitor gba1 am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 3 Beiträge | 
| Monitor Audio Studio Serie Naevis am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 7 Beiträge | 
| Studio Monitor aktiv HELP Fact am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 2 Beiträge | 
| Hilfe ein Studio Monitor! pruedi0 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge | 
| PC --> Aktiv Studio Monitor buexxxi am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 28 Beiträge | 
| Infinity Studio Monitor 255. Wertvoll?? Der_Wobler am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 7 Beiträge | 
| Infinity SM Studio Monitor Serie? Dj-BBoy am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 11 Beiträge | 
| ACOUSTIC Studio Monitor 3312 +KAUFBERATUNG Nevermind017 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 7 Beiträge | 
| BSS studio monitor M-250 chaos3 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 4 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #6710
                    erstellt: 03. Jan 2011,
                    #6710
                    erstellt: 03. Jan 2011, 













