HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Es lebe der Studio-Monitor! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 690 . 700 . 710 . 720 . 730 731 732 733 Letzte
|
Es lebe der Studio-Monitor!+A -A |
||
Autor |
| |
Gordenfreemann
Inventar |
16:57
![]() |
#36916
erstellt: 11. Mai 2025, |
Hörstoff
Inventar |
19:52
![]() |
#36917
erstellt: 11. Mai 2025, |
Sehen, finde ich etwas bräsig aus - aber wenn es denn der guten Audioqualität dient. Etwas kryptisch finde ich die Angabe "im Vollraum". Nierencharakteristik keine, Bassreflex erstmal nach hinten dürfte vermutlich nicht das Optimum an Impulsgenauigkeit herauskitzeln. Aber mal abwarten, wie die Tests ausfallen und ob sie rauschen o. ä. Immerhin ist der Preis moderat - und das Bassfundament der großen Box reicht bis in den Tiefkeller. |
||
|
||
Charlotte
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#36918
erstellt: 19. Mai 2025, |
Moin. Ich bin aktuell dabei ein Paar einfache Monitore für die Drittanlage zu beschaffen. Quelle wird ein Wiim Ultra. In unserer Küche verrichten 2 JBL LSR 305 MK1 sehr zufrieden ihren Dienst. Gibt es aus eurer Sicht aktuell in dieser Klasse oder etwas darüber echte/bessere Alternativen, die ich mir anhören sollte? Vom Preis-Leistungsverhältnis finde ich die JBL schon hervorragend. Freue mich auf eure Anregungen. Dank und Gruß aus dem Potsdamer Umland |
||
Quetschi
Stammgast |
07:22
![]() |
#36919
erstellt: 20. Mai 2025, |
Moin, von Kali hört man durchaus gutes - selber kenne ich sie allerdings nicht. ![]() |
||
Harald.Ernstberger
Stammgast |
08:24
![]() |
#36920
erstellt: 20. Mai 2025, |
Je nachdem, ob die "Grösse" ausreichend wäre, sind die Canton AM5 zur zeit sehr günstig zu haben: ![]() Bin von den kleinen Dingern sehr positiv angetan - vor allem gefällt mir das sehr niedrige Eigenrauschen. Die Kali LP Serie habe ich mir auch schon vorgemerkt. Will ich mir unbedingt mal anhören. In einer Preisklasse darüber gibts natürlich noch viele andere Optionen, einfach mal bei z.B. Thomann umschauen ... [Beitrag von Harald.Ernstberger am 20. Mai 2025, 08:24 bearbeitet] |
||
Charlotte
Ist häufiger hier |
09:31
![]() |
#36921
erstellt: 20. Mai 2025, |
Danke euch. Auf die Kali bin ich auch aufmerksam geworden. Die Canton AM5 hatte ich bisher nicht auf der Rechnung, sind aber sehr interessant und sehen zudem gut aus. Hatte jemand mal die Möglichkeit eine Adam T5V und die JBL LSR 305 MKII zu vergleichen? Erneuter Dank. |
||
wolle_55
Inventar |
10:16
![]() |
#36922
erstellt: 20. Mai 2025, |
Von den Kali IN5 war ich ziemlich enttäuscht: Deutliche Gehäuseresonanzen & eine nasale/topfige Stimmwiedergabe, die ich auch mit EQ nicht in den Griff bekommen habe. Ob die LP6 hier besser sind, weiß ich nicht. Da fand ich die LSR305 natürlicher. Die T5V habe ich mit einer LSR305 Mk1 verglichen. Viel nehmen die sich nicht. Die T5V geht tiefer, hat aber auch mit Gehäuseresonanzen zu kämpfen; ist im Vgl. zur alten F5 deutlich schlechter versteift. Für Nahfeld würde ich die 305 nehmen, im Raum eher die T5V. Die Mackie MR624 oder MR524 könntest du dir mal anhören. Ich habe die Vorgänger MR6 Mk3 und finde die sehr gut. Die wirken bzgl. Verarbeitung auch nicht so toll; akustisch ist mir hier aber nichts Negatives aufgefallen; spielen sehr klar und für die Größe auch recht tief. |
||
puffreis
Inventar |
11:09
![]() |
#36923
erstellt: 20. Mai 2025, |
Ich würde die größere Version wählen, spielt dann deutlich erwachsener. Also 308P als Beispiel. Noch besser zwei gebrauchte Subwoofer zu den 305er hinzu. [Beitrag von puffreis am 20. Mai 2025, 20:36 bearbeitet] |
||
Quetschi
Stammgast |
11:47
![]() |
#36924
erstellt: 20. Mai 2025, |
@wolle_55 Die IN5 hat für Mittel-/Hochton den Koax - möglicherweise kommt daher der nasale Eindruck. Insgesamt gibt es bei den Kali-Modellen sehr viele gute Bewertungen, aber auch einzelne die eben durchaus auch die Gehäusequalität bemängeln, was mitunter auch deine Aussage bestätigen würde. Mittlerweile gibt es von einigen Modellen die "second-wave" - quasi die zweite Version wenn ich es richtig verstehe. Ggf. wurden da auch bestimmte Mängel behoben. Ich meine mich erinnern zu können, dass die ersten Modelle wohl auch ein durchaus hörbares Eigenrauschen gehabt haben sollen. Wär ich in dem Bereich auf der Suche, würd ich sie mir - neben Adam T5V - vermutlich durchaus zum Test nach Hause schicken lassen. Sowas wie Tannoy Reveal 502, Presonus Eris Studio 5, Mackie MR624 hat auch passable Kunden-Rezensionen. Einfach mal bei einem Händler wie Thomann schauen, entsprechend nach Preis filtern/sortieren. |
||
Gordenfreemann
Inventar |
19:51
![]() |
#36925
erstellt: 20. Mai 2025, |
Ich würde die Focal Alpha 65 Evo (oder 50 Evo) ins Rennen werfen. Gute Verarbeitungsqualität und P/L Verhältnis. Ob es ggü. den LSR305 ein Upgrade ist, kann ich aber nicht sagen. |
||
Charlotte
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#36926
erstellt: 22. Mai 2025, |
Nochmals Dank für eure Anregungen. Ich habe jetzt zum Test ein Paar Canton AM5 bestellt. Sollten diese nicht gefallen, geht das probehören in die nächste Runde. Zu den Focal Alpha 65....Ich hatte den Vorgänger, also ohne EVO, länger in Betrieb. In meiner Wahrnehmung ein großartiger Monitor und P/L-Tipp. Leider hat die neue Evo einen noch geringeren WAF ![]() |
||
Gordenfreemann
Inventar |
22:06
![]() |
#36927
erstellt: 23. Mai 2025, |
Update zum ![]() Nach diversen Tests und Messungen an der Zweitanlage bzgl. optimaler Integration des Subwoofers habe ich mir für die Hauptanlage den EVE Audio TS110 geholt. Dieser werkelt seit Mittwoch eingemessen an der Anlage. ![]() ![]() Jeweils unterschiedliche Konzepte mit ähnlichen Ausmaßen: JBL LSR 310: 10" Downfire + BR (Zweitanlage) EVE: 10" Frontfire + Passivradiator (Hauptanlage) Fazit: Der EVE erweitert den Tiefton deutlich dezenter und macht damit die Integration leichter. Der JBL spielt raumfüllend, mit längerer Abklingzeit und spürbaren Körperschall. Beim EVE ist die Abklingzeit kurz und es gibt gefühlt wenig Körperschall. Dezent ist wohl die Eigenschaft, die den Subwoofer mMn.am Besten beschreibt. Das deckt sich also gut mit dem, wonach ich gesucht habe. |
||
Harald.Ernstberger
Stammgast |
08:20
![]() |
#36928
erstellt: 24. Mai 2025, |
Schreib doch mal was dazu, wie Du die AM 5 einschätzt. Ich habe bei meinen die Mitten und die Höhen per Schalter um 2 dB abgesenkt, und so laufen sie jetzt als Rear-LS in einem 4.0 Set. |
||
puffreis
Inventar |
18:35
![]() |
#36929
erstellt: 02. Jun 2025, |
[Beitrag von puffreis am 02. Jun 2025, 18:37 bearbeitet] |
||
Sibe
Inventar |
18:42
![]() |
#36930
erstellt: 02. Jun 2025, |
oder auch der günstigere AsciLab C6B wird hier gelobt |
||
der_Lauscher
Inventar |
21:35
![]() |
#36931
erstellt: 02. Jun 2025, |
die AsciLab A6B sieht mir wie ein "Clone" der Radiant Clarity 6.2 (das Original aus der Lyngdorf-Hand) aus, nur mit Kalotte statt AMT (erstmalig auch mit Waveguide) ![]() ![]() Die Clarity habe ich mir nach einem Probehören aber nicht als "Studio-Monitor" gekauft, sondern als "normale" Hifi Kompaktbox auf Ständern ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 690 . 700 . 710 . 720 . 730 731 732 733 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Studio Monitor... Audi_Coupe am 10.05.2003 – Letzte Antwort am 10.05.2003 – 3 Beiträge |
Infinity Reference Studio Monitor gba1 am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 3 Beiträge |
Monitor Audio Studio Serie Naevis am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 7 Beiträge |
Studio Monitor aktiv HELP Fact am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 2 Beiträge |
Hilfe ein Studio Monitor! pruedi0 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge |
PC --> Aktiv Studio Monitor buexxxi am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 28 Beiträge |
Infinity Studio Monitor 255. Wertvoll?? Der_Wobler am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 7 Beiträge |
Infinity SM Studio Monitor Serie? Dj-BBoy am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 11 Beiträge |
ACOUSTIC Studio Monitor 3312 +KAUFBERATUNG Nevermind017 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 7 Beiträge |
BSS studio monitor M-250 chaos3 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.770 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedflorinevlamingh
- Gesamtzahl an Themen1.561.180
- Gesamtzahl an Beiträgen21.769.154