HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Klipsch Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Klipsch Fans+A -A |
||||
Autor |
| |||
m4xz
Inventar |
15:26
![]() |
#13658
erstellt: 10. Apr 2011, |||
@ Jakob: Es gibt einige Leute in diesem Forum die eine "SVS-Rolle" zuhause stehen haben, mit den Billig-Rollen aus dem Carbereich ist das aber nicht zu vergleichen... Die Performance ist ziemlich gut, und das bei sehr geringer Stellfläche. |
||||
moscher72
Stammgast |
20:03
![]() |
#13659
erstellt: 10. Apr 2011, |||
@m4xz, jetzt ist auch klar wo Dein Avatar herkommt... |
||||
|
||||
strucki200
Inventar |
20:23
![]() |
#13660
erstellt: 10. Apr 2011, |||
Also ich habe mal 2 PC-13 Ultra gehört in einem riesigen Raum. Alte Scheune mit Galerie ca 6-7m Deckenhöhe. Wahnsinn was die da rausgehauen haben ![]() |
||||
m4xz
Inventar |
22:24
![]() |
#13661
erstellt: 10. Apr 2011, |||
Ich wollte das Chassis eigentlich selber fotografieren, natürlich im eingebauten Zustand ![]() Das Teil wiegt mehr als so mancher Komplett-Sub, da kann schnell was schieflaufen... Leider bekam ich kein ordentliches Foto hin, also nahm ich eins von der SVS-Homepage ![]() |
||||
mroemer1
Inventar |
12:53
![]() |
#13662
erstellt: 11. Apr 2011, |||
Falls es jemand interessiert, in der aktuelle Stereoplay 05/11 ist ein Test der Heresy III drin. Er ist sogar relativ fair geschrieben, klar auf den Oldistatus mußten sie schon ein wenig rumreiten und das Thema Spaßbox ist auch drin aber alles dezent, allgmein wirklich ein brauchbares Stück Lesestoff. ![]() [Beitrag von mroemer1 am 11. Apr 2011, 12:54 bearbeitet] |
||||
Solution-Design
Stammgast |
18:20
![]() |
#13663
erstellt: 11. Apr 2011, |||
Und wie schneidet sie ab, die Spaßbox? Gibt doch immer so tolle Fazits mit jede Menge Pünktchen ![]() |
||||
mroemer1
Inventar |
18:49
![]() |
#13664
erstellt: 11. Apr 2011, |||
Eigentlich recht gut mit 52 Punkten, zum Vergleich eine Dynaudio Focus 140 steht bei 47 Klangpunkten. Es steht aber auch reichlich Blödsinn drin wie für Räume ab 30qm, Hörentfernung mind. 3,50 Meter, besser 4,00 Meter usw. Was solls, Bestenlisten braucht eh keiner, höchstens als Einkaufsführer. ![]() |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
19:40
![]() |
#13665
erstellt: 11. Apr 2011, |||
das is doch nur ne kleine Regalbox oder nicht. ![]() Die mit einer Heresy III vergleichen. ![]()
erklär mal bitte warum ist das Blödsinn? ![]() [Beitrag von Central_Scrutinizer am 11. Apr 2011, 19:42 bearbeitet] |
||||
strucki200
Inventar |
20:07
![]() |
#13666
erstellt: 11. Apr 2011, |||
, weil zB grad ein kleinen Räumen die Heresy gut aufspielen ![]() |
||||
mroemer1
Inventar |
20:13
![]() |
#13667
erstellt: 11. Apr 2011, |||
Richtig, Räume deutlich über 20qm² sind nichts für eine Heresy. Aber wenn es dir um einen Größenvergleich bei den Klangpunkten geht bitte: Die Dynaudio 220 hat 54 Klangpunkte, die hochgelobte Quadral Platinum M4 hat 53 Klangpunkte. Und die Dynaudio Focus 140 mag zwar deutlich kleiner sein, ist an sich aber ein sehr hochwertiger und gutklingender LS, also durchaus schon ein Maßstab. [Beitrag von mroemer1 am 11. Apr 2011, 20:15 bearbeitet] |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#13668
erstellt: 11. Apr 2011, |||
Die Heresy ist geschlossen oder? jaa Klangpunkte find ich voll goil. ![]() ![]()
und die Bassperformance der Dynaudio kann mit der Heresy mithalten? ![]() [Beitrag von Central_Scrutinizer am 11. Apr 2011, 20:26 bearbeitet] |
||||
mroemer1
Inventar |
20:39
![]() |
#13669
erstellt: 11. Apr 2011, |||
Was die Basstiefe angeht ja, ansonsten würde ich da lieber keinen Vergleich anstellen, geht mehr in die Richtung Äpfel und Birnen. ![]() Und ja die Heresy ist eine CB. Davon abgesehen, was die Raumgröße nach STP Angaben betrifft, die würde wohl optimal zur La Scala passen. Apropos fairer Vergleich, die Heresy durfte gegen die große Cerwin Vega CLS-215 antreten, die ist mehr als 3 mal so groß und hat 2x 15er Basstreiber. Das ging wohl nach dem Motto, Hauptsache einfache Kiste aus dem Amiland und Horn drin. ![]() [Beitrag von mroemer1 am 11. Apr 2011, 20:41 bearbeitet] |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#13670
erstellt: 11. Apr 2011, |||
sag ich doch. ![]()
sehr einfallsreich, die Cerwin Vega 215 haben sie schon 2009 getestet mit Canton Ergo 695 und Chrono 580. ![]() |
||||
Solution-Design
Stammgast |
21:34
![]() |
#13671
erstellt: 11. Apr 2011, |||
Wer dieses Liedchen im Original hat ![]() ![]() Ist das die Quadral aus diesem Bericht, welche die sauteure KEF abhängt? ![]() |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
21:43
![]() |
#13672
erstellt: 11. Apr 2011, |||
Uns Uwe:
nee aber ähnlich aufgebaut. LP M4= 1400 €. LP Quadral Platinum M 3400 €. |
||||
mroemer1
Inventar |
06:22
![]() |
#13673
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Sorry, mein Fehler. Im Test gegen die Heresy war das Nachfolgemodell der CLS-215, die XLS-215, gut zu erkennen am Mitteltöner mit der roten Sicke. [Beitrag von mroemer1 am 12. Apr 2011, 06:35 bearbeitet] |
||||
Solution-Design
Stammgast |
10:59
![]() |
#13674
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Cerwin Vega XLS-215 1.300 €. ![]() ![]() |
||||
alliman
Stammgast |
11:10
![]() |
#13675
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Hat jmd die grosse Cervin Vega schonmal mit ner RF-7 im Vergleich hören können? Wie war der Unterschied? |
||||
mroemer1
Inventar |
11:29
![]() |
#13676
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Ja, das Vorgängermodell die CLS-215, aber nur im Vergleich mit einer RF83. Ergebnis: Keine Chance für die Cerwin Vega. [Beitrag von mroemer1 am 12. Apr 2011, 11:29 bearbeitet] |
||||
Tommy-180
Stammgast |
12:22
![]() |
#13677
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Also ich finde, das Cervin Vega einen Schritt zuviel in richtung PA gegangen ist. Nein, das soll jetzt hier keine Diskussion zum Thema PA werden... das hatten wir schon :D. Aber rein optisch, macht sich unter dem was man als Standlautsprecher gewohnt ist einfach "to much". Wie es sich klanglich anhört kann ich nicht beurteilen, doch ist hier das Mittenhorn sicherlich mehr als angebracht. Einen Vergleich mit Klipsch würde ich hier auch nicht als abgebracht halten. Schönen Gruß Tommy |
||||
alliman
Stammgast |
16:37
![]() |
#13678
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Ich warte übrigens immer noch auf meinen Pioneer Subwoofer von Soundpick.Jetzt seit rund 10 Tagen schon :-( Bei Bestellung laut Homepage sollten es 3-4 Tage sein. Mal ne Frage zum CD-Player. Ich habe mir jetzt den Harman Kardon HD 980 bestellt,welcher dann vorübergehend meinen Denon DCD-700AE ablösen wird.Irgendwann möchte ich einen CD-Player mit Röhre haben (Magnat 850) Aber der ist mir momentan zu teuer.Besser gesagt,mein Budget reicht im Moment halt nicht. Meint ihr,der Harman Kardon (Audio Klangpunkte 95) wird ne kleine Steigerung sein im Gegensatz zum Denon (Audio Klangpunkte 85) Betreibt jmd den Harman zusammen mit ner RF-7? Grüße,Alex |
||||
strucki200
Inventar |
16:39
![]() |
#13679
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Auf Klangpunkte reagieren hier manche allergisch! ![]() Mach dich von denen mal frei.... |
||||
Donld1
Inventar |
16:41
![]() |
#13680
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Zwischen dem Denon und dem Harman wirst Du kaum einen Unterschied hören. Was wäre denn Dein Budget für einen Röhren CD-Player? Grüsse |
||||
alliman
Stammgast |
16:48
![]() |
#13681
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Aber so ganz blöd und voreingenommen können die Redakteure ja auch nicht sein,oder?? 400 Euro würde ich sagen...Mein Verstand sagt halt,das ist genug Geld für einen CD-Player Könnte mich kaputt ärgern.Am Sonntag ging ein Magnat 850 für 350,00 Euro bei Ebay weg.Hatte vergessen zu bieten :-(((( Neu ist er mir einfach zu teuer.Das Gerät gefällt mir optisch auch sehr gut Was hättet ihr für Vorschläge...Habe den Harmann für 195,00 neu bekommen.Könnte ihn aber auch zurück schicken |
||||
Donld1
Inventar |
17:03
![]() |
#13682
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Wenn er für 350.- weg ging, dann hättest Du natürlich mehr dafür bezahlen müssen. Evtl. sogar viel mehr. Also nicht darüber ärgern. Gibt es nicht bei Destiny-Audio günstige Röhren-Player? Ansonsten gibt es noch Advance Acoustic. Sind die XTZ-Varianten auch mir Röhrenausgansstufe? Grüsse |
||||
hart44
Stammgast |
17:07
![]() |
#13683
erstellt: 12. Apr 2011, |||
@alliman teste den HK gegen deinen Pio.70a. |
||||
alliman
Stammgast |
17:16
![]() |
#13684
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Der Pio ist doch ein BluRay Player...glaubst Du er spielt die CD´s auch musikalisch? Er ist natürlich sehr aufwändig gebaut...wiegt etliche Kilos,und UVP war weit über 1000,00 Euro |
||||
alliman
Stammgast |
17:23
![]() |
#13685
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Hier ein Testauszug zum Pio als CD-Player: Im Gegensatz zu ersten Blu-ray Disc Player für den US-Markt kann der BDP-LX70 auch CDs abspielen. Der in die Audio-Sektion gesteckte Aufwand hält sich dabei aber in Grenzen. Der Pioneer kann CDs abspielen, er tut dies aber lediglich auf durchschnittlichem Niveau. Der Klang präsentiert sich insgesamt eher verhalten. Gerade intensiven Acoustic-Aufnahmen wie z.B. Tracy Chapmans Debütalbum "Tracy Chapman" fehlt es an Lebendigkeit und Präzision. Stimmen und Instrumente vermengen sich zu einem sehr distanzierten Klangbild, dem es an Spritzigkeit und Dynamik fehlt und welches auch keine besonders hoch angesiedelte Räumlichkeit entwickelt. Stimmen fehlt es an Volumen, insgesamt klingen Bässe etwas schwach. Auch der klanglich hervorragend abgemischte Dire Straits-Klassiker "Brothers in Arms" ertönt auf dem Pioneer zu kraftlos und etwas diffus. Selbst Techno-Hymnen mit Floorfiller-Charakter wie "Sunday Afternoon" von G&M Projekt klingen auch noch bei höherem Lautstärkepegel leicht gebremst und lassen den richtigen Antrieb vermissen. |
||||
hart44
Stammgast |
17:33
![]() |
#13686
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Schließ den Pio. und den HK mal per Digikabel an und höre. |
||||
electroholic
Stammgast |
17:34
![]() |
#13687
erstellt: 12. Apr 2011, |||
ist es nicht billiger UND besser 2 geräte zu kaufen die in dem was sie machen am besten sind ? |
||||
alliman
Stammgast |
17:37
![]() |
#13688
erstellt: 12. Apr 2011, |||
@hart Meine RF-7 hängen an der Adcom Vor-End Kombi...da ist nix mit Digital Eingängen...das Wandeln muss schon der CD-Spieler gut machen...Und der HK hat doch einen wirklich guten Wolfson Wandler drinne |
||||
hart44
Stammgast |
17:38
![]() |
#13689
erstellt: 12. Apr 2011, |||
habe gedacht alles hängt am 2020. Das ist dann was anderes. [Beitrag von hart44 am 12. Apr 2011, 17:40 bearbeitet] |
||||
Solution-Design
Stammgast |
17:51
![]() |
#13690
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Also, es stimmt so weit. Ganz blöd und voreingenommen sind die Tester der Fachzeitschriften bei klaren Tests wie Boxen, Verstärkern und CD-Playern wirklich nicht. Meine geringe Erfahrung mit dem Test verschiedener Gerätschaften zeigte immer, dass die Jungs ihr Handwerk verstehen, die Klangreihenfolge irgendwie stimmt. Allerdings geben die Klangpunkte nur einen Richtwert und keinerlei Aufschluss darüber, ob ein Gerät 1. den eigenen Geschmack trifft, 2. am verwendeten Lautsprecher gut klingt, 3. nicht gar sogar nerven kann. Letzteres lief so bei mir mit verschiedenen Marantz. Dann kommt es auch noch auf die bevorzugte Musikrichtung an. Spielt mein Marantz bei Ethno-Dance und auch alles, was ein bissel härter klingen darf, insbesondere bei SACD mit seinen 65 Klangpunkten hervorragend, tut dies aber nicht mehr bei Chören (wobei dies keine Klassik sein muss). Viele sagen, die Unterschiede bei Amps seien größer, als bei CD-Playern. Sah ich ähnlich, sehe ich mittlerweile nicht mehr so. CD-Player können in Langzeit zufrieden stellen. Merkt man, wenn man das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommt. Zum Preis, ich denke, für einen kaum bis gar nicht benutzten CD-Player sollte man bis 700 Euro veranschlagen. Also fast die Hälfte dessen, was das Gerät dann mal neu gekostet hat. @burkm dieses Forums hat noch zwei MCD 850 in Silber. Solltest ihn mal anschreiben. Geräte sind unbenutzt. Denke aber nicht, dass du da mit 400 auskommst. [Beitrag von Solution-Design am 12. Apr 2011, 17:57 bearbeitet] |
||||
alliman
Stammgast |
17:54
![]() |
#13691
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Der 2020 hat mich in Stereo wirklich nicht überzeugen können...viel zu viel Elektronik wo die Musik durch muss...Ausserdem vorher alles kalebriert und so...Das ist mir einfach zu unecht! Als Heimkino-Receiver-Zentrale ist er ein Super Ding ;-) Aber da sind meine RB-5 die Fronts L+R |
||||
alliman
Stammgast |
17:58
![]() |
#13692
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Merci @Solution Silber geht bei mir leider garnicht...alles schwarz im Rack Was Du geschrieben hast zum Klang,das kann ich alles nachvollziehen...Aber hier ist weit und breit kein wirkliches Hifi-Studio.Von daher muss ich mich auf Test`s und Forenbeiträge verlassen |
||||
alliman
Stammgast |
18:00
![]() |
#13693
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Dann muss ich warten,und mir irgendwann nen schwarzen aus der Bucht fischen...eilt ja auch nicht so sehr...denke der HK wird auch nicht schlecht sein |
||||
Solution-Design
Stammgast |
18:51
![]() |
#13694
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Schade. Mhm... Das Problem: Wie kann man sich auf Gefühle und Subjektivitäten verlassen? Zumindest, wenn die Unterschiede nicht enorm groß sind. Der eine hört > 17 KHz, der andere < 14. Der eine mag Bass/Fundament/Erdigkeit/blabla, der andere Leichtigkeit/Spritzigkeit/Impulsschnelligkeit/Offenheit/blabla. Das sind nur zwei Dinge mit klaren großen Unterschieden, zwei von Tausenden. Denke, du hast oder nimmst dir die Zeit und dann Weekend-Trips zu HiFi-Studios ![]() Edit:
Der müsste es doch sein? ![]() Dann auch hier etwas aus dem Forum. ![]() Und bei, er müsste gut sein... Da sind wir schon wieder bei Klangpunkten, der Hörbarkeit und dem Gefallen. Hab so einen DVD-Player, welcher auch irgendwie 50 Klangpunkte erreichen soll. Pioneer. Also, wenn ich den eine Stunde ertragen müsst, ich würd laufen gehen. Langeweile pur. So was vertrage ich nur noch als Hintergrundberieselung im Kaufhaus. ![]() Aber, du musst zufrieden sein. [Beitrag von Solution-Design am 12. Apr 2011, 19:07 bearbeitet] |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#13695
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Uns Uwe:
Uwe, was hast du da für ein Video herausgekramt, ist das Blair Witch Project III. Ich seh nur Wackelkamera. |
||||
Solution-Design
Stammgast |
21:39
![]() |
#13696
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Fand die an der Wand wackelnden Bilder so nett ![]() |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
21:41
![]() |
#13697
erstellt: 12. Apr 2011, |||
hasu gesoffen? ![]() |
||||
Aldin
Stammgast |
21:58
![]() |
#13698
erstellt: 13. Apr 2011, |||
Leute, was ist los? Der Tag geht schon zur Ende und noch kein einziger Beitrag heute. werden klipschianer müde? |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
22:10
![]() |
#13699
erstellt: 13. Apr 2011, |||
@aldin
jo muss weiter gehen. Ich bin lange noch nicht durch mit der "besten" Verstärkung für die RF-7. gestern IMG Stageline Sta-235 Endstufe getestet. Ergebnis Lüfter viel zu laut. hat jemand einen Cambridge Audio an seinen Klipsch gehabt, z.B. Azur 840A V2? oder einen Unison? oder einen Destiny Audio? ![]() [Beitrag von Central_Scrutinizer am 13. Apr 2011, 22:12 bearbeitet] |
||||
Donld1
Inventar |
22:12
![]() |
#13700
erstellt: 13. Apr 2011, |||
Schau mal ins Klipsch-forum. Da gibt es einen User-Bericht zu einem Destiny an ner Klipsch. grüsse |
||||
alliman
Stammgast |
22:12
![]() |
#13701
erstellt: 13. Apr 2011, |||
ich bräuchte nen guten Tip für nen sauguten Sub bis 600,00 Euro,möglichst in dunklem Holz..Die XTZ und SYS gibts nicht in dunklem Holz...wie ist der Celan XT Sub 32??? |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
22:14
![]() |
#13702
erstellt: 13. Apr 2011, |||
alliman
Klipsch RSW10D in Kirsche gibts glaube ich noch bei Schluderbacher. der Heco Celan XT Sub 32A ist wohl eher ein reiner HK Sub, für Musik naja. ![]() [Beitrag von Central_Scrutinizer am 13. Apr 2011, 22:17 bearbeitet] |
||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
22:15
![]() |
#13703
erstellt: 13. Apr 2011, |||
Interessanter Test ![]() Sehr interessante Kurze Beschreibung ![]() |
||||
alliman
Stammgast |
22:15
![]() |
#13704
erstellt: 13. Apr 2011, |||
Die Klipsch RW12D sollen ja nicht so doll sein...Verarbeitungsmäßig,Strömungsgeräuche etc...und die teuren Klipsch sind mir zu teuer....Einsatzgebiet wäre 70 % Heimkino,30 % Musik,zusammen mit den RF-7 bei Musik |
||||
alliman
Stammgast |
22:20
![]() |
#13705
erstellt: 13. Apr 2011, |||
@central ich finde den RSW10D nicht bei schluderbacher |
||||
electroholic
Stammgast |
22:31
![]() |
#13706
erstellt: 13. Apr 2011, |||
ich suche nen sub bis circa 250€auch gebraucht für die rf 62... der soll schon was können da dubstep gehört wird wäre auch nicht schlecht wenn er weit runter könnte raum circa 18-22m² saludos jakob [Beitrag von electroholic am 13. Apr 2011, 22:32 bearbeitet] |
||||
alliman
Stammgast |
22:42
![]() |
#13708
erstellt: 13. Apr 2011, |||
hat der schluderbacher denn noch nen RSW-10d in cherry? |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
22:45
![]() |
#13709
erstellt: 13. Apr 2011, |||
alliman:
hab auch nachgeguckt, leider wohl nicht mehr. Bis vor kurzem gabs noch welche lt I-Seite. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hallo Klipsch Fans moppelhifi am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 3 Beiträge |
Thread für Eltax Fans Porky__Pig am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 4 Beiträge |
Thread für Horn Fans mike77 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 11 Beiträge |
Thread für Fyne Audio Fans. Kannnix08-15 am 26.09.2019 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 54 Beiträge |
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans ThomasK.74 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 251 Beiträge |
Klipsch besitzer gesucht . PhilUrlaub am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 4 Beiträge |
Thread für Lorenz Acoustics LordAndal am 13.03.2015 – Letzte Antwort am 29.09.2019 – 7 Beiträge |
Klipsch - Partybox? büsser am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 48 Beiträge |
Klipsch Cornwall Fan klipscher am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 2 Beiträge |
Neat-Liebhaber Thread Naimianer am 25.05.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.925 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedDinoCrocetti
- Gesamtzahl an Themen1.561.523
- Gesamtzahl an Beiträgen21.777.387