| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Klipsch Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 420 . 430 . 440 . 450 . 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 . 470 . 480 . 490 . 500 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Thread für Klipsch Fans+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Alberto-ArendalSound                         Inventar | #23121
                    erstellt: 05. Okt 2015, 19:24   | |||
| 
 
 Ich habe mal die RF7II gegen RP280 antreten lassen, in Internet hiess es die RP280 sind genau so gut... Fand ich aber nicht. | ||||
| 
                                                Dirkxxx                         Inventar | #23122
                    erstellt: 05. Okt 2015, 19:30   | |||
| was fandest du also? fandest du sie besser oder schlechter? kam bei mir jetzt nicht so ganz klar raus... gruß dirk | ||||
|  | ||||
| 
                                                Alberto-ArendalSound                         Inventar | #23123
                    erstellt: 05. Okt 2015, 19:34   | |||
| 
 
 Sorry  Die RF7II sind überlegen in jeder Hinsicht, aber insbesondere hatte der Bass mehr Größe/volumen und die Auflösung in den Höhen war eine ganze Klasse besser. | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #23124
                    erstellt: 05. Okt 2015, 19:34   | |||
| An einer differenzierteren Aussage wäre ich ebenfalls interessiert. edit: Danke, das hat sich überschnitten... Was ist zu den Höhen bzw. zum Frequenzverlauf zu sagen? War der Vergleich ausgepegelt? [Beitrag von Vollker_Racho am 05. Okt 2015, 19:37 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Alberto-ArendalSound                         Inventar | #23125
                    erstellt: 05. Okt 2015, 19:38   | |||
| 
 
 Für das Geld klingen die RP280 sehr gut, aber es gibt besseres wenn man mehr ausgibt und die RF7II zeigen es. Ich habe auch die SVS Ultra Bookshelf hier und die Höhen sind gaaanz anders. Nicht so spektakulär, aber offener und etwas besser aufgelöst. Geschmacksache. | ||||
| 
                                                vensilex                         Stammgast | #23126
                    erstellt: 08. Okt 2015, 20:05   | |||
| Hi ALberto und der Rest, ich will nun auf Atmos gehen. Ich habe ein Angebot für die Atmos Klipsch Module. Mir fehlt noch ein AVR dazu. Da ich etwas satt von Denon bin, hatte nun 3 in Folge nachdem ich mit einem 500er Pioneer vor Blue Ray Zeiten mit wohl erstem MCAAS nicht so happy war. Überlege nun richtung Yami 2050,evtl gar 3050 oder den neuen Pioneer LX 59,79 oder gar gleich 89. Hat da jemand einen Klangvergleich wenn die Front aus RF82II,C63 und RD53 besteht als auch zwei SW115 im Spiel sind? Mit dem Denon 4000 brauche ichnoch ein AM8033 sonst wird das bei mir mit dem Bass nichts. Habe gehört die Yami DSP´s seien sehr nett,das YAPOA nun auch besser und das MCAAS Pro von der LX serie durchaus eine Alternative zu Audyssey Recievern mit XT32. | ||||
| 
                                                Tomek32                         Ist häufiger hier | #23127
                    erstellt: 11. Okt 2015, 15:28   | |||
| Hallo Leute ich brauche eure Hilfe, ich besitze die rf-82 wollte mir jetzt ein Center dazu kaufen und hatte den Rc-62 der ist mir aber zu groß und wuchtig, spiele mit dem Gedanken den Rc-42 zu kaufen harmonieren die gut mit den rf-82?  Danke für euer Hilfe bzw antworten | ||||
| 
                                                vensilex                         Stammgast | #23128
                    erstellt: 11. Okt 2015, 20:10   | |||
| Also wenn dann schon den 62, der 42 wenn man schon die RF82II d hat, wirkt dann doch etwas "putzig" und ich denke der geht bis max den RF62II gut mit.                                        | ||||
| 
                                                dual-o                         Ist häufiger hier | #23129
                    erstellt: 12. Okt 2015, 13:42   | |||
| 
 
 mal eine ganz doofe Frage... Ich habe aktuell die RF83 / RC64 / RS62. Liebäugel allerdings aktuell mit der RP-Serie. Würde sich ein Umstieg auf RP-280F / RP-450C / RP250S lohnen? | ||||
| 
                                                ATC                         Hat sich gelöscht | #23130
                    erstellt: 12. Okt 2015, 13:50   | |||
| Kannst du dir in deiner Nähe nicht irgendwo die Klipsch RP 280F anhören?                                        | ||||
| 
                                                dual-o                         Ist häufiger hier | #23131
                    erstellt: 12. Okt 2015, 14:02   | |||
| Ja dann bleibt aber noch der räumliche Unterschied. Würde gerne eine Meinung von jemandem hören der die Lautsprecher kennt. | ||||
| 
                                                werner@atmosphere                         Stammgast | #23132
                    erstellt: 12. Okt 2015, 14:10   | |||
| . ....... lass es wie es ist , und tausch die alte 83 gegen die aktuelle MKII RF7 .........   . | ||||
| 
                                                dual-o                         Ist häufiger hier | #23133
                    erstellt: 12. Okt 2015, 14:13   | |||
| Danke für die Antwort Werner. Also ist die RF7 II doch der RP-280F überlegen? Hab Angst das die RF7 II in meinen 25m² zu groß ist. [Beitrag von dual-o am 12. Okt 2015, 14:14 bearbeitet] | ||||
| 
                                                werner@atmosphere                         Stammgast | #23134
                    erstellt: 12. Okt 2015, 14:14   | |||
| . ......... selbstverständlich - und auch logisch nachvollziehbar   . | ||||
| 
                                                Gallus-Claudius                         Stammgast | #23135
                    erstellt: 12. Okt 2015, 17:22   | |||
| Die Rf7 mk2 ist in allem überlegen. Ich mag die 280 aber gegen meine Rf7 hat sie keine Chance. Ich persönlich würde aber nichtmal die Rf83 Eintauschen warum auch? Gruß Gallus | ||||
| 
                                                ATC                         Hat sich gelöscht | #23136
                    erstellt: 12. Okt 2015, 17:31   | |||
| Sehe das ähnlich, die RP 280F ist gut aber sicher nicht der Überflieger wie er in manch anderem Forum überhypt wurde. Wenn die RF 83 laufen und du zufrieden bist...warum tauschen. Was ich persönlich tauschen würde wäre eine RF 7 oder eine RF 82 MKII, keine RF 7 MK II. | ||||
| 
                                                Ases                         Ist häufiger hier | #23137
                    erstellt: 13. Okt 2015, 20:47   | |||
| Nabend zusammen, hätte mal eine Frage: wie verhält sich klanglich die Reference Premiere-Reihe zur MKII-Reihe? Habe ein wenig hier nachgelesen, aber noch nichts passendes gefunden. Über Antworten freue ich mich. Beste Grüße | ||||
| 
                                                Ice-online                         Stammgast | #23138
                    erstellt: 16. Okt 2015, 19:29   | |||
| Hi, bald ist ein Umzug geplant, dann würden auch neue Lautsprecher kommen, daher meine Frage reichen für die Klipsch rf62II oder die rf 82Ii ein Hörabstand von 2,25 m aus ? Wenn nicht brauche ich mir die Klipsch garnicht erst anschauen.   | ||||
| 
                                                wbLL                         Hat sich gelöscht | #23139
                    erstellt: 16. Okt 2015, 21:40   | |||
| 2,25m sind schon kritisch. die hörner werden dir auf die entfernung zu schaffen machen. wenn du so nahe sitzt wirst du wohl die hörner von den mitten klar vom anbstand zueinander raus hören. und das ist mal garnix. ich hab mein wohnzimmer umräumen müssen wegem dem hörabstand, raummoden usw ... [Beitrag von wbLL am 16. Okt 2015, 21:41 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Ice-online                         Stammgast | #23140
                    erstellt: 17. Okt 2015, 06:40   | |||
| Okay, das ist nicht optimal, das Problem ist wenn ich in dem Raum den Hörabstand vergrößern will muss ich entweder mit dem Sitzplatz nach hinten in eine Bass auslöschung oder die lautsprecher näher an die Rückwand, erhöht die Raummode.  Außerdem komme ich so maximal an 2,5 m abstand Das ist aber alles erst theoretisch da ich weder den Raum noch die Lautsprecher besitze. Habe bisher nur mit dem Hunecken lautsprecherrechner gerechnet Hier einmal ein Vergleich wie kritisch es ist die Lautsprecher nur ein bisschen zu verschieben     [Beitrag von Ice-online am 17. Okt 2015, 06:41 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #23141
                    erstellt: 17. Okt 2015, 06:45   | |||
| Im Windows-Startmenü findest du unter Zubehör ein Werkzeug (Name ist mir gerade entfallen) um den Bildschirminhalt in ein Bild zu verwandeln - dann sparst du dir den Umweg über die Kamera und wir können mehr erkennen.                                        [Beitrag von Vollker_Racho am 17. Okt 2015, 06:46 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Zaianagl                         Inventar | #23142
                    erstellt: 17. Okt 2015, 06:47   | |||
| "Snipping Tool".  Man könnte aber auch nen Screenshot machen... | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #23143
                    erstellt: 17. Okt 2015, 06:51   | |||
| Das Snipping Tool (Danke Zaia) ist meiner Erfahrung nach selbsterklärend bei Personen die nicht so firm mit PCs sind.                                        | ||||
| 
                                                Ice-online                         Stammgast | #23144
                    erstellt: 17. Okt 2015, 07:25   | |||
| Ihr habt recht Screenshot währe einfacher gewesen      | ||||
| 
                                                alpenpoint                         Inventar | #23145
                    erstellt: 17. Okt 2015, 13:12   | |||
| 
 
 Hi, eigentlich sitzt du mitten im Raum und hier ist das Bassloch am größten. Geh mal auf 2/3 der Länge vom Raum und stell mal die LS ca. 10cm von der Frontwand weg. Schau mal hier: I am not getting enough bass, do I have a backwall cancellation?  http://www.genelec.com/answers-library Ruhig mal etwas mehr Variationen probieren in der Simu. lg, Alpi [Beitrag von alpenpoint am 17. Okt 2015, 13:23 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Ice-online                         Stammgast | #23146
                    erstellt: 17. Okt 2015, 15:52   | |||
| 
 Ja das kenne ich auch so, dass in der Raummitte eher ein Bassloch ist. Komisch ist nur das der Rechner etwas ganz anderes ausspuckt. Die Couch kann leider nicht viel weiter nach hinten, da die Rear Speaker auf 4,25 Meter der Länge des Raumes kommen, dahinter wird der Raum durch ein Stufenregal getrennt um eine "Büroecke" abzutrennen. Und ich dachte wenn ich die Hörposition auch auf 4,1 Meter habe, dann schreien mir die Rears zu sehr ins Ohr. Bei einer Hörposition in der Raummitte habe ich zu den Rear einen besseren Abstand, belehrt mich eines besseren wenn ich mich irre.   So ich habe nun 3 Bilder zum Vergleich: Bild 1: Sitzplatz genau in der Raummitte 3,1x1,8 die Lautsprecher jeweils 1,15 von der Rückwand und 0,7 von der Seitenwand entfernt. Aus meiner sicht der Beste Frequenzgang. Leider ist der Hörabstand gering. -> Schenkelmaß ca. 2,25m  Bild 2: Sitzplatz gleich, aber Lautsprecher 90cm zur Rückwand 0,7 zur Seitenwand.Frequenzgang nicht so optimal, dafür aber 2,46m Schenkelmaß. Falls man noch n bissl weiter zur Seitenwand geht kommt man auf die 2,5m.  Bild 3: Sitzplatz auf 2/3 der Raumlänge, Lautsprecher nah an die Rückwand. Hier ist leider das Problem mit den Rear Lautsprechern.   Ich will mich auch einen neuen Amp holen mit Audyssey XT32, welches ja ganz gut sein soll. Denkt ihr man kann damit die Frequenzgänge ordentlich bereinigen z.B. bei Bild 2 ? Denn theoretisch müsste nur das kleine Loch knapp über 70HZ angehoben werden, dafür aber der Anstieg bei ca. 55Hz sehr stark reduzieren. Abschließend noch meine Frage, wie sehr kann ich mich auf die Messung des Rechners verlassen? Ist der rechner genau, oder kann es sein, dass ich vollkommen andere Frequenzgänge erreiche, bei gleicher Positionierung der Lautsprecher und des Hörplatzes? [Beitrag von Ice-online am 17. Okt 2015, 15:55 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Thorsteiner                         Ist häufiger hier | #23147
                    erstellt: 19. Okt 2015, 10:53   | |||
| Meine neue Lebensgefährtin hat keine Anlage, nur einen kleinen Recorder, was mich nun wieder total nervt. Da ich noch eine relativ gute Anlage auf Halde habe, suche ich Tipps für kleine Boxen, die aber einigermaßen etwas taugen. Ich selbst haben die RF-63, aber so etwas ist da  nicht von Nöten. Raum etwa 12qm. Musik so in Richtung Aha, Enigma und Depeche Mode, aber auch mal Rammstein und Metallica. Gibt es da etwas kompaktes, was einigermaßen taugt? Also ich setz mal 3- 400€ an, evtl. auch was Gebrauchtes, seh da kein Problem, hab ich auch so gemacht.                                        | ||||
| 
                                                Andi78549*                         Hat sich gelöscht | #23148
                    erstellt: 19. Okt 2015, 15:25   | |||
| JBL Studio 230, liegen um 300 EUR/ Paar. Klang super, fein auflösend und dynamisch. Meiner Meinung nach der aktuelle Preis-/Leistungs Hit.                                        | ||||
| 
                                                badera                         Inventar | #23149
                    erstellt: 19. Okt 2015, 15:44   | |||
| 
 
 Nicht dass wir hier im Klipsch-Thread wären...   | ||||
| 
                                                Andi78549*                         Hat sich gelöscht | #23150
                    erstellt: 19. Okt 2015, 15:47   | |||
| Und auf die allgemeine Frage darf man hier nur Klipsch empfehlen ?    | ||||
| 
                                                ATC                         Hat sich gelöscht | #23151
                    erstellt: 19. Okt 2015, 15:56   | |||
| Moin Thorsteiner, wenn die Lautsprecher etwas Luft bekommen können kannst du die RP 160m antesten, wenn sie nah zur Wand sollen, die kleineren RP 150m.  http://www.ebay.de/i...true&chn=ps&lpid=106 Dagegen klingen die JBL wie eingeschlafene Füsse ohne Dynamik....   | ||||
| 
                                                Thorsteiner                         Ist häufiger hier | #23152
                    erstellt: 19. Okt 2015, 16:26   | |||
| Naja, da ich eben Klipsch mag, würde ich auch Klipsch bevorzugen, wobei ich bei den billigeren Modellen nicht weiß, wie sie sind und auch keine Ahnung habe, obs da was "frauliches" gibt. Nach hinten ist keine Luft, ich glaub einer normalen Frau macht man die aufstellungsspezifischen Schwierigkeiten nicht so einfach klar, da müssen die Boxen eher zum restlichen Zeug passen.  Ich hatte mal preiswerte Boxen, die IQ Lady, so in die Richtung könnte man klanglich doch zufrieden sein. Mir ist auch klar, es gibt so viele Anbieter, es ist schwer, aber es gibt vielleicht den einen oder anderen Klipschèr, der auch mal was kleines, preiswertes ausprobiert hat. Ich würde sogar vermuten, meiner Freundin ist der Sound mehr oder weniger egal, aber wenn ich mir schon artfremde Musik mit reinziehen muss, dann doch mit eine Prise mir bekömmlichem Sound. | ||||
| 
                                                Ice-online                         Stammgast | #23153
                    erstellt: 19. Okt 2015, 16:49   | |||
| 
 Gibt es dazu keine Meinung? | ||||
| 
                                                ATC                         Hat sich gelöscht | #23154
                    erstellt: 19. Okt 2015, 17:07   | |||
| Moin, der Rechner ist so genau, so genau wie du alles eingegeben hast. Wenn etwas fehlt oder auch nur irgendwo im Raum ein mauervorsprung oder ähnliches sein wollte, kann man es wieder knicken. Messen sollte man wenn die Anlage steht und in Betrieb ist, zuvor messen ist blanke Theorie   Das Anheben von Frequenzen ist im Übrigen nicht ganz so einfach wie es sich "ansieht", in eine echte Auslöschung kann man Energie reinpumpen bis der Lautsprecher übern Jordan geht, am Hörplatz hört man allerdings keinen Unterschied   Manchmal regeln dann Systeme benachbarte Frequenzen hoch um das Loch weiter zu kaschieren. Die Erhöhungen im FG abschneiden fúnktioniert im Gegensatz dazu relativ einfach. | ||||
| 
                                                Ice-online                         Stammgast | #23155
                    erstellt: 19. Okt 2015, 17:33   | |||
| Okay, das mit der Frequenzanhebung war mir klar, nun muss ich nurnoch gucken ob es sich lohnt Klipsch zu holen bei 2,45m Hörabstand. Unterscheiden sich die RF82II und RF62II im nötigen Hörabstand ? | ||||
| 
                                                ATC                         Hat sich gelöscht | #23156
                    erstellt: 19. Okt 2015, 17:40   | |||
| Bei 2,45m sehe ich eigentlich kein Problem, bei 2,20 wäre ich skeptisch                                        | ||||
| 
                                                Ice-online                         Stammgast | #23157
                    erstellt: 19. Okt 2015, 17:59   | |||
| Okay gut ^^ ich denke ein Schenkelmaß von 2,45 lässt sich realisieren ^^. Dann wird bald fleißig Probegehört ^^ | ||||
| 
                                                wbLL                         Hat sich gelöscht | #23158
                    erstellt: 21. Okt 2015, 04:52   | |||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #23159
                    erstellt: 21. Okt 2015, 06:14   | |||
| Begründungen gibt es genug im Forum. Um es kurz zu machen: Lohnt es sich um mehr Geld für Kabel auszugeben und vor Kumpels zu protzen? Je nach Person mag es uU unabdingbar sein. Lohnt es sich klanglich? Nein, im Gegenteil, es kann oft zu Problemen führen. | ||||
| 
                                                wbLL                         Hat sich gelöscht | #23160
                    erstellt: 21. Okt 2015, 13:53   | |||
| mir wurde gestern auf arbeit weiß der geier was von Bi Amp vorgeschwärmt. beim handbuch lesen bin ich nochmal darüber gestolpert. letzt ist es noch mehr kabelsalat was mich abhällt es zu versuchen. kabel hat man liegen, aber nicht um zu protzen   wie kommst du zu der meinung ? du weißt ja, der mensch geht zu 99,9 % von sich aus  danke für die kurze info. | ||||
| 
                                                Rookie^^                         Ist häufiger hier | #23161
                    erstellt: 24. Okt 2015, 13:28   | |||
| Hallo Klipsch-Fans, Kann mir vielleicht einer von euch sagen, ob es im Raum Landau in der Pfalz einen Händler gibt, bei dem man die Klipsch RF 62 (II) oder R-26F anhören kann? Kann auch Karlsruhe oder eben etwas weiter weg sein. Mir gefällt das Klipsch-Design sehr gut, aber Aussehen und Klangeigenschaften sind bekanntlich ja immer 2 verschiedene Sachen  Könnt ihr mir noch kurz den unterschied zwischen Klipsch RF, RF II und R-Zahl-F, RP erklären? Freue mich auf Antworten  LG Leo | ||||
| 
                                                ATC                         Hat sich gelöscht | #23162
                    erstellt: 24. Okt 2015, 13:36   | |||
| RF Serie ist der Vorgänger der RF MK II Serie ,  dessen Nachfolgeserie sich nun aktuell RP Serie schimpft. Die R-Zahl-F sind im Ranking eine Klasse unter den oberen Serien angesiedelt und meines Erachtens in Erwägung zu ziehen wenn die Lautsprecher extrem wandnah aufgestellt werden müssen. | ||||
| 
                                                Rookie^^                         Ist häufiger hier | #23163
                    erstellt: 24. Okt 2015, 14:29   | |||
| Danke für die schnelle Antwort   Was bedeutet denn extrem wandnah bei dir?  Die RF-Serie hat die Reflexöffnungen ja auf der Rückseite, da habe ich mir das schon gedacht. Da muss man wahrscheinlich einfach schauen wann es zu dröhnen anfängt, je näher sie an der wand/ecke stehen.... | ||||
| 
                                                ATC                         Hat sich gelöscht | #23164
                    erstellt: 24. Okt 2015, 15:02   | |||
| unter 10cm..... es ist auch nicht nur die Lage des BR Rohres, sondern die Abstimmung des LS. | ||||
| 
                                                Alfo84                         Inventar | #23165
                    erstellt: 05. Nov 2015, 13:19   | |||
| Hat hier jemand Messungen der neuen RP Serie?                                        | ||||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #23166
                    erstellt: 05. Nov 2015, 13:50   | |||
| Alle RP Modelle von denen ich Messungen bisher gesehen habe messen sich hervorragend, hohe Pegelreserven und sehr gleichmäßiges Abstrahlverhalten, z.B.:  http://www.osirisaud...ereoplay-04_2015.pdf  http://www.osirisaud...0f-audio-05_2015.pdf  http://www.osirisaud...5m-audio-08_2015.pdf Schon absolut gesehen tolle Messungen und erst recht für die verlangten Preise genial. | ||||
| 
                                                Alfo84                         Inventar | #23167
                    erstellt: 05. Nov 2015, 14:24   | |||
| Dank dir! Schaut echt ordentlich aus. Ganz anders als die RF Serie noch...                                        [Beitrag von Alfo84 am 05. Nov 2015, 14:32 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Klipsch-Maniac                         Inventar | #23168
                    erstellt: 06. Nov 2015, 12:39   | |||
| die R-15M 300 Euro? Geil...hab incl. Versand 140 fürs Paar bezahlt :-) - bin damit sehr zufrieden damit im Wohnzimmer...im Keller arbeiten ja ohnehin meine RF7II                                        [Beitrag von Klipsch-Maniac am 06. Nov 2015, 12:40 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Lachmahal                         Schaut ab und zu mal vorbei | #23169
                    erstellt: 06. Nov 2015, 14:07   | |||
| Gibt es jemanden im Süden, bei dem ich die Klipsch RF 7 II mal hören könnte? Komme aus der Umgebung Stuttgart    | ||||
| 
                                                Fieser-Kardinal                         Stammgast | #23170
                    erstellt: 08. Nov 2015, 23:30   | |||
| Hat mal jemand eigentlich die Palladium Serie gehört? Lohnt sich das wenn man daheim z.B. schon die RF-7II hat?                                        | ||||
| 
                                                ATC                         Hat sich gelöscht | #23171
                    erstellt: 08. Nov 2015, 23:33   | |||
| Lohnt sich falls du neutraleren Klang bevorzugen solltest, ansonsten von meiner Seite her eher nicht   | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 420 . 430 . 440 . 450 . 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 . 470 . 480 . 490 . 500 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Hallo Klipsch Fans moppelhifi am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 3 Beiträge | 
| Thread für Eltax Fans Porky__Pig am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 4 Beiträge | 
| Thread für Horn Fans mike77 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 11 Beiträge | 
| Thread für Fyne Audio Fans. Kannnix08-15 am 26.09.2019 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 54 Beiträge | 
| Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans ThomasK.74 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 251 Beiträge | 
| Klipsch besitzer gesucht . PhilUrlaub am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 4 Beiträge | 
| Thread für Lorenz Acoustics LordAndal am 13.03.2015 – Letzte Antwort am 29.09.2019 – 7 Beiträge | 
| Klipsch - Partybox? büsser am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 48 Beiträge | 
| Klipsch Cornwall Fan klipscher am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 2 Beiträge | 
| Neat-Liebhaber Thread Naimianer am 25.05.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 26 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAbess
- Gesamtzahl an Themen1.562.218
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.772
 
                                                                 #23121
                    erstellt: 05. Okt 2015,
                    #23121
                    erstellt: 05. Okt 2015, 














