Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
Donny
Hat sich gelöscht
#8368 erstellt: 10. Dez 2007, 21:24
Hallo,
da einem Frame der häusliche Seegen entgegensteht, würde mich interessieren, inwieweit man ein Ikea Regal (Besta) für die Naims aufwerten kann. Was ich gehört habe soll so ein Regal nicht mal die schlechteste Lösung sein.
Hat da schon jemand Erfahrung?
Inwieweit macht es eigenlich Sinn in so einem Regal die Komponenten aufzurüsten - ich übertreibe mal - eine NAC 552 ist das dann nicht Verschwendung?


[Beitrag von Donny am 10. Dez 2007, 21:35 bearbeitet]
Donny
Hat sich gelöscht
#8369 erstellt: 10. Dez 2007, 21:34
Hallo,
Wien, Hamburg, Schweitz. Ist hier eigentlich auch jemand aus dem Mittelfränkischen (vermutlich Steiner Box Kunde) dabei? Würde mich nur mal interessieren.
Donny
Hat sich gelöscht
#8370 erstellt: 10. Dez 2007, 21:51
Im Audio Markt macht sich ja eine schöne Unsitte breit. NAC 282 für 1 € oder jetzt ein Supernait für 1 € - und dann der Verweis auf Ebay. Ich halte das für eine Unart.
Wäre doch int. inwieweit so ein Angebot bindend ist. Dann würde ich mir glatt beide kaufen.


[Beitrag von Donny am 10. Dez 2007, 22:04 bearbeitet]
Horst_t
Stammgast
#8371 erstellt: 10. Dez 2007, 22:27

Donny schrieb:
Hallo,
da einem Frame der häusliche Seegen entgegensteht, würde mich interessieren, inwieweit man ein Ikea Regal (Besta) für die Naims aufwerten kann. Was ich gehört habe soll so ein Regal nicht mal die schlechteste Lösung sein.
Hat da schon jemand Erfahrung?
Inwieweit macht es eigenlich Sinn in so einem Regal die Komponenten aufzurüsten - ich übertreibe mal - eine NAC 552 ist das dann nicht Verschwendung?


Hi Donny,
ich lehne mich mal etwas weit aus dem Fenster und behaupte:
Wenn das Ikea Regal stabil ist, die einzelnen Komponenten weit genug auseinander stehen, ggfs noch über den Zubehörmarkt dem Regal ein paar Spikes spendieren, dann hört man keinen Unterschied bei Digital. Bei Analog ist das allerdings ganz anders. Ich habe bei meinem Rack hinter dem CDP noch ein paar Türstopper zur "Beruhigung" positioniert. Ob es was bringt, keine Ahnung. Ich würde aber als Regalbretter eher Multiplex als DMF bevorzugen.


Bin mal auf andere Meinungen gespannt...


Gruss

Horst


[Beitrag von Horst_t am 10. Dez 2007, 22:28 bearbeitet]
Donny
Hat sich gelöscht
#8372 erstellt: 10. Dez 2007, 23:11


Horst_t schrieb:

Donny schrieb:
Hallo,
inwieweit man ein Ikea Regal (Besta) für die Naims aufwerten kann.


Hi Donny,
ich lehne mich mal etwas weit aus dem Fenster und behaupte:
Wenn das Ikea Regal stabil ist, die einzelnen Komponenten weit genug auseinander stehen, ggfs noch über den Zubehörmarkt dem Regal ein paar Spikes spendieren, dann hört man keinen Unterschied bei Digital. Bei Analog ist das allerdings ganz anders.

Bin mal auf andere Meinungen gespannt...


Gruss

Horst



Hallo Horst - danke für die Antwort. Mir geht es hier um - NAC, NAP, Netzteile, CDP . Ich denke auch, dass Dreher hier nochmal ein weiteres (auch sehr int.) Thema sind.
Relativ einfach wären ja die Preßspanplatten gegen z.B. Multiplex Platten zu tauschen. Unter dem Regal wären mir Absorber lieber als Spikes dem Boden (Parkett) zu liebe.
Aber evtl. wären auch Spikes unter dem Gerät ein Thema - obwohl ich davon ausgehe, dass Naim sich bei den Gerätefüßen was gedacht hat.
Bei welchem Gerät sollte man anfangen - welches reagiert am empfindlichsten auf das "Möbel"?


[Beitrag von Donny am 10. Dez 2007, 23:17 bearbeitet]
sparkman
Inventar
#8373 erstellt: 10. Dez 2007, 23:26

Donny schrieb:
Hallo,
Wien, Hamburg, Schweitz. Ist hier eigentlich auch jemand aus dem Mittelfränkischen (vermutlich Steiner Box Kunde) dabei? Würde mich nur mal interessieren. :prost

*MELD*
auch ich bin ein glücklicher kunde der steiner box und komme aus nürnberg/eibach.
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#8374 erstellt: 10. Dez 2007, 23:43
*auchmeld*
In der Bucht wird gerade ein zwei Wochen junger Supernait versteigert. Wer also noch ein Weihnachsgeschenk braucht...

Donny
Hat sich gelöscht
#8375 erstellt: 10. Dez 2007, 23:43

sparkman schrieb:

Donny schrieb:
Hallo,
Wien, Hamburg, Schweitz. Ist hier eigentlich auch jemand aus dem Mittelfränkischen (vermutlich Steiner Box Kunde) dabei? Würde mich nur mal interessieren. :prost

*MELD*
auch ich bin ein glücklicher kunde der steiner box und komme aus nürnberg/eibach.




Hallo "Nachbar" - man sieht es bei den Produkten. Die Audio Physic war bei mir auch in der ganz engen Auswahl. Ich bin aus Roth.


[Beitrag von Donny am 10. Dez 2007, 23:45 bearbeitet]
Donny
Hat sich gelöscht
#8376 erstellt: 10. Dez 2007, 23:48


Musikfloh schrieb:
*auchmeld*
In der Bucht wird gerade ein zwei Wochen junger Supernait versteigert. Wer also noch ein Weihnachsgeschenk braucht...
:prost



Wer macht sowas? Ich kenne ja die Aufrüsteritis bei Naim, aber nach 2 Wochen schon -. das scheint ein besonders schwerer Fall zu sein.
Irgendwie werde ich bei sowas immer skeptische - liegt vielleicht in meiner Natur.
herat
Inventar
#8377 erstellt: 11. Dez 2007, 00:49

Donny schrieb:
Hallo,
da einem Frame der häusliche Seegen entgegensteht, würde mich interessieren, inwieweit man ein Ikea Regal (Besta) für die Naims aufwerten kann. Was ich gehört habe soll so ein Regal nicht mal die schlechteste Lösung sein.
Hat da schon jemand Erfahrung?
Inwieweit macht es eigenlich Sinn in so einem Regal die Komponenten aufzurüsten - ich übertreibe mal - eine NAC 552 ist das dann nicht Verschwendung?


Im engl naim Forum gibt es eine große Anhängerschaft des Ikea Corras
Anmerkung: In D ist es um 5€ billiger als in A.Das kann aber nicht von dem einen % MwSt Unterschied kommen.



Natürlich kann man das noch verbessern; nämlich unten mit Spikes statt den Rädern und die Geräte auf Glasplatten, die auf Ball Bearings stehen. Oder auf Oder Murmeln

Und hier die größte Ausbaustufe. Die Bilder stammen von Alco aus dem naim Forum.



Das hat doch einen hohen WAF, oder?

LG

Ronald
themrock
Inventar
#8378 erstellt: 11. Dez 2007, 01:01

Wer macht sowas? Ich kenne ja die Aufrüsteritis bei Naim, aber nach 2 Wochen schon -. das scheint ein besonders schwerer Fall zu sein.

ich denke das hat nichts mit Aufrüsteritis zu tun, da hat sich einer finanziell übernommen.
Schade, hätte man eher wissen müssen, dann hätte ich ihn mir nicht neu gekauft, bin mal gespannt für wieviel der weggeht.Ärger,ärger, buts thats life.



Aufgrund geschäftlicher Planungen muss ich mich leider von diesem
Traum-Verstärker trennen
Horst_t
Stammgast
#8379 erstellt: 11. Dez 2007, 02:44
[/quote]
Bei welchem Gerät sollte man anfangen - welches reagiert am empfindlichsten auf das "Möbel"?[/quote]

Nr. 1 Plattenspieler
Nr. 2 CD Player

Den Rest halte ich für weniger problematisch.

Die Spikes mit U-Scheibe wie auf dem S/W Foto, oder halt Absorber.


Gruss

Horst


[Beitrag von Horst_t am 11. Dez 2007, 02:48 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#8380 erstellt: 11. Dez 2007, 11:09
Moin ...


Im engl naim Forum gibt es eine große Anhängerschaft des Ikea Corras
Anmerkung: In D ist es um 5€ billiger als in A.Das kann aber nicht von dem einen % MwSt Unterschied kommen.



Natürlich kann man das noch verbessern; nämlich unten mit Spikes statt den Rädern und die Geräte auf Glasplatten, die auf Ball Bearings stehen. Oder auf Oder Murmeln


also bevor ich mir darüber Gedanken machen würde, ob das Ikeateil besser auf Rollen oder Spikes "klingt" - würde ich mir erstmal Gedanken über diese Aufstellung machen.

Außerdem hat Naim doch ein klasse Rack ... und die 700,- EUR pro Ebene + Nebenkosten = ca. 4.000,- EUR für 4 Ebenen hat man als Naiminaer wohl auch noch übrig .... obwohl, da ist ja auch noch der Igel für 800,- und ... und ... und - never ending Story ...



taubeOhren


[Beitrag von taubeOhren am 11. Dez 2007, 11:10 bearbeitet]
Nap_300
Stammgast
#8381 erstellt: 11. Dez 2007, 11:20
Im engl naim Forum gibt es eine große Anhängerschaft des Ikea [url=http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/35699510]Corras[/url]
Anmerkung: In D ist es um 5€ billiger als in A.Das kann aber nicht von dem einen % MwSt Unterschied kommen.

LG

Ronald[/quote]

Hallo Ronald

Ich habe das IKEA Möbel meiner Frau gezeigt und sie ist begeistert, endlich ein Möbel das sich in die Wohnlandschaft integriert und schön aussieht!! So ist ein langer Konflikt zu ende gegangen Ich werde das Möbel nächstens kaufen und dann berichten ob ich unterschiede höre im Klang.Bis jetzt habe ich ein Rack von Target (20 Jahre alt) meinen Naims spendiert sieht aber wirklich nicht schön aus aber klanglich eben super. Natürlich müssen Spikes beim IKEA Möbel montiert werden.

LG

Peter
taubeOhren
Inventar
#8382 erstellt: 11. Dez 2007, 11:23
Hi ...


Ich werde das Möbel nächstens kaufen und dann berichten ob ich unterschiede höre im Klang



ich wohl nicht der einzige bin, der auf diese Klangbeschreibung gespannt ist




taubeOhren
Schwarzwald
Inventar
#8383 erstellt: 11. Dez 2007, 13:30

taubeOhren schrieb:
Moin ...


Im engl naim Forum gibt es eine große Anhängerschaft des Ikea Corras
Anmerkung: In D ist es um 5€ billiger als in A.Das kann aber nicht von dem einen % MwSt Unterschied kommen.



Natürlich kann man das noch verbessern; nämlich unten mit Spikes statt den Rädern und die Geräte auf Glasplatten, die auf Ball Bearings stehen. Oder auf Oder Murmeln


also bevor ich mir darüber Gedanken machen würde, ob das Ikeateil besser auf Rollen oder Spikes "klingt" - würde ich mir erstmal Gedanken über diese Aufstellung machen.

Außerdem hat Naim doch ein klasse Rack ... und die 700,- EUR pro Ebene + Nebenkosten = ca. 4.000,- EUR für 4 Ebenen hat man als Naiminaer wohl auch noch übrig .... obwohl, da ist ja auch noch der Igel für 800,- und ... und ... und - never ending Story ...

taubeOhren



die trollerei reicht mir jetzt langsam hier - das ist genau die art von kommentar, die absolut überflüßig ist!

entweder ihr habt was zielführendes beizutragen zum thema des threads - oder nicht.

bitte stänkt doch woanders - ich gehe ja auch nicht in den accuphase- oder macintosh-thread und erzähle dauernd allen, wie dumm sie sind, weil sie soviel geld ausgegeben haben...

ich weiß nicht, ob's an eurem sozialneid liegt, oder ob das so eine deutsche technokratische gesamthaltung ist - aber da hier doch alle relativ glücklich damit sind, soviel geld für ihr hobby ausgegeben zu haben, wie sie wollen und können, weiß ich nicht, was diese vollkommen hirnlosen kommentare sollen.

ihr habt doch genug andere threads zum spielen - diy, nad, japaner, vintage...

grüße
sw
herat
Inventar
#8384 erstellt: 11. Dez 2007, 13:45

Nap_300 schrieb:

Hallo Ronald

Ich habe das IKEA Möbel meiner Frau gezeigt und sie ist begeistert, endlich ein Möbel das sich in die Wohnlandschaft integriert und schön aussieht!! So ist ein langer Konflikt zu ende gegangen Ich werde das Möbel nächstens kaufen und dann berichten ob ich unterschiede höre im Klang.Bis jetzt habe ich ein Rack von Target (20 Jahre alt) meinen Naims spendiert sieht aber wirklich nicht schön aus aber klanglich eben super. Natürlich müssen Spikes beim IKEA Möbel montiert werden.

LG

Peter


Hallo Peter,

mir gefällt diese Lösung auch. Hätt ich nicht ein dominantes Regal aus Lärche im Wohnzimmer, würd ich mir die Corras nehmen. Vorallem so, wie es Alco gemacht hat, gefällt es mir sehr gut.

Ich bin auf Deine Beschreibungen auch gespannt.

LG

Ronald
themrock
Inventar
#8385 erstellt: 11. Dez 2007, 13:46
Qualitativ gute und optisch schöne Racks macht auch noch Creaktiv.Was ich bei denen gut finde, kann man auch verschieden kombinieren.
http://www.creaktiv-hifi.com/start.htm
Gruß
Ingo
taubeOhren
Inventar
#8386 erstellt: 11. Dez 2007, 13:48
Hi ...



entweder ihr habt was zielführendes beizutragen zum thema des threads - oder nicht.


Schwarzwald - ich habe nur angezweifelt, das der geneigte Naim-Hörer Unterschiede hört, wenn ein Naim CDP auf einem IKEA-Tischchen steht, ob nun Rollen oder Spikes drunter sind - wenn er so eine Aufstellung wie auf gezeigtem Bild hat ... denke Du darüber was Du willst.

taubeOhren


[Beitrag von taubeOhren am 11. Dez 2007, 14:10 bearbeitet]
Donny
Hat sich gelöscht
#8387 erstellt: 11. Dez 2007, 14:03
[quote]

also bevor ich mir darüber Gedanken machen würde, ob das Ikeateil besser auf Rollen oder Spikes "klingt" - würde ich mir erstmal Gedanken über diese Aufstellung machen.

Außerdem hat Naim doch ein klasse Rack ... und die 700,- EUR pro Ebene + Nebenkosten = ca. 4.000,- EUR für 4 Ebenen hat man als Naiminaer wohl auch noch übrig .... obwohl, da ist ja auch noch der Igel für 800,- und ... und ... und - never ending Story ...

taubeOhren[/quote]
[/quote]

Es geht hier nicht drum wer sich was leisten kann. Manchmal hat man räumliche Zwänge oder auch die der lieben Gemahlin.
Manche Leute bilden sich sehr schnell ein Urteil ohne Kenntnis irgendwelcher Hintergründ.
Sie findet nun mal ein Hifi Rack nicht so prickelnd in unserem Wohnzimmer. Daher halte ich es für sinnvoll sich auch bei anderen Möbeln Gedanken zu machen (Ob das an und für sich sinnvoll ist ist ein anderes Thema um dessen Diskussion es hier überhaupt nicht geht) .
Never Ending Story .... Ja genau das will ich !


[Beitrag von Donny am 11. Dez 2007, 15:12 bearbeitet]
Schwarzwald
Inventar
#8388 erstellt: 11. Dez 2007, 14:39

Schwarzwald - ich habe nur angezweifelt, das der geneigte Naim-Hörer Unterschiede hört, wenn ein Naim CDP auf einem IKEA-Tischchen steht, ob nun Rollen oder Spikes drunter sind - wenn er so eine Aufstellung wie auf gezeigtem Bild hat ... denke Du darüber was Du willst.


taube ohren - ich gabe dir in diesem punkt recht, aber der seitenhieb auf leute, die sich ein fraim kaufen, klingelt noch in meinen ohren. das fraim lohnt sich klanglich auf jeden fall - natürlich kostet es (mehr als ich ausgeben würde).

ich hatte auch zwei doppel-targets für die wand - natürlich schon ganz schön optimal für die aufstellung. und mit den (auf spikes liegenden) böden kann man noch experimentieren, z.b. schiefer für den plattenspieler, wenns ein masse-lw ist. aber hier kann man schnell gewichtsprobleme bekommen.

wenn schon so ein ikea-teilchen, sind zwei verschiedene zubehörteile interessant:

1) flatbase von ssc - bringt bei meiner 202 einiges!
2) finite elemente ceraballs - unter meinem phonopre: ebenfalls deutlich hörbar.

beides ist um die 100 EUR und wirklich empfehlenswert, wenn man in der aufstellung so eingeschränkt ist. und beides optisch nicht weiter wahrnehmbar... kann ich nur empfehlen!

grüße

sw
fawad_53
Inventar
#8389 erstellt: 11. Dez 2007, 14:47

taubeOhren schrieb:
Hi ...



entweder ihr habt was zielführendes beizutragen zum thema des threads - oder nicht.


Schwarzwald - ich habe nur angezweifelt, das der geneigte Naim-Hörer Unterschiede hört, wenn ein Naim CDP auf einem IKEA-Tischchen steht, ob nun Rollen oder Spikes drunter sind - wenn er so eine Aufstellung wie auf gezeigtem Bild hat ... denke Du darüber was Du willst.

taubeOhren

Schaut euch das Bild bitte noch einmal genau an, dann versteht ihr was "Taube Ohren" meint.

Raum und Aufstellung - dann Feintuning.

Imho steht die abgebildete Box zumindest suboptimal, es sei denn es ist die Rearbox eines Surroundsystems

Gruß
Friedrich

Übrigens sind die Untersetzer im sw-Bild die Original"kugellager" vom Fraim und keine Spikes
Donny
Hat sich gelöscht
#8390 erstellt: 11. Dez 2007, 15:02


fawad_53 schrieb:

taubeOhren schrieb:
Hi ...



entweder ihr habt was zielführendes beizutragen zum thema des threads - oder nicht.


Schwarzwald - ich habe nur angezweifelt, das der geneigte Naim-Hörer Unterschiede hört, wenn ein Naim CDP auf einem IKEA-Tischchen steht, ob nun Rollen oder Spikes drunter sind - wenn er so eine Aufstellung wie auf gezeigtem Bild hat ... denke Du darüber was Du willst.

taubeOhren

Schaut euch das Bild bitte noch einmal genau an, dann versteht ihr was "Taube Ohren" meint.

Raum und Aufstellung - dann Feintuning.

Imho steht die abgebildete Box zumindest suboptimal, es sei denn es ist die Rearbox eines Surroundsystems

Gruß
Friedrich

Übrigens sind die Untersetzer im sw-Bild die Original"kugellager" vom Fraim und keine Spikes



Was er meint ist mir schon klar, das wird jedem aufgefallen sein, dass die Box vermutlich "suboptimal" steht. Aber wie schon geschrieben -

es sei denn es ist die Rearbox eines Surroundsystems
damit meine ich - ohne Hintergründe. Es ging auch gar nicht darum wie dieser LS steht sondern wie man z.B. ein "einfaches" Möbel optimieren kann. Dass es wenig Sinn macht Feintuning zu betreiben wenns im "Groben" nicht stimmt ist schon klar.
Die Diskussion wurde aber mit einer gewissen Polemik in die Richtung, dass das keinen Sinn macht und Naim Kunden nur was zum Geldausgeben brauchen gelenkt. Warum kann man das nicht einfach akzeptieren dass es hier Leute gibt die einen z.B. "Igel" hören. Ist doch deren Freude. Für was anderes halte ich es wenn sich jemand ernsthaft mit sowas auseinader gesetzt hat und dann zu dem Schluß kommt - für mich oder meiner Meinung nach bringt es nichts.

Das Bild fand ich sonst schon hilfreich - auch die Links.

Iregenwie geht mir der Gedanke nicht aus dem Kopf den CD auf 3 oder 4 Ölstoßdämpferchen zu stellen - die Problematik - liegt dann vermutlich darin dass er nicht in der Waage bleibt. Müsste man dann ständig mit einer Lybelle korrigieren - sprich zu aufwendig.


[Beitrag von Donny am 11. Dez 2007, 15:10 bearbeitet]
fawad_53
Inventar
#8391 erstellt: 11. Dez 2007, 15:23

Donny schrieb:
...
Die Diskussion wurde aber mit einer gewissen Polemik in die Richtung, dass das keinen Sinn macht und Naim Kunden nur was zum Geldausgeben brauchen gelenkt. Warum kann man das nicht einfach akzeptieren dass es hier Leute gibt die einen z.B. "Igel" hören. Ist doch deren Freude. Für was anderes halte ich es wenn sich jemand ernsthaft mit sowas auseinader gesetzt hat und dann zu dem Schluß kommt - für mich oder meiner Meinung nach bringt es nichts.

Volle Zustimmung, habe ich bisher auch so gemacht


Das Bild fand ich sonst schon hilfreich - auch die Links.

besonders die Links


Iregenwie geht mir der Gedanke nicht aus dem Kopf den CD auf 3 oder 4 Ölstoßdämpferchen zu stellen - die Problematik - liegt dann vermutlich darin dass er nicht in der Waage bleibt. Müsste man dann ständig mit einer Lybelle korrigieren - sprich zu aufwendig.

Die von mir in einem anderen Beitrag genannten Ceraballs oder auch Schmidtpyramiden helfen schon ein stückweit beim CD-Spieler.
1 unter dem Laufwerk, der zweite unter dem Trafo und der Dritte zum Stabilisieren bringen gute Ergebnisse.
Dieses wurde allerdings noch nicht in einem Blindtest verifiziert

Gruß
Friedrich
naan
Stammgast
#8392 erstellt: 11. Dez 2007, 16:42
Kann mir das jemand erklären?

Das Hicap versorgt mit mächtig Power diverse Vorstufen wie 72 mit Strom. Richtig?

Die Endstufen wie 90 140 sind dagegen viel schwachbrüstiger, wenn man sich das Innenleben anschaut. Warum unterstützt ein Hicap dann nicht gleich auch die Endstufe oder ersetzt diese gar?

Hab ich da nicht richtig aufgepasst?
herat
Inventar
#8393 erstellt: 11. Dez 2007, 17:42

naan schrieb:
Kann mir das jemand erklären?

Das Hicap versorgt mit mächtig Power diverse Vorstufen wie 72 mit Strom. Richtig?

Die Endstufen wie 90 140 sind dagegen viel schwachbrüstiger, wenn man sich das Innenleben anschaut. Warum unterstützt ein Hicap dann nicht gleich auch die Endstufe oder ersetzt diese gar?

Hab ich da nicht richtig aufgepasst?



Hallo,

ich versuchs einmal. J Verker hatte es als Vorteil befunden, die Stromversorgung aus der Vorstufe zu nehmen (wegen Trafoeinstreuungen usw) und seine ersten Endstufen versorgten die Vorstufe mit (NAP160, NAP120). Später kam das NAPS dazu, das zwei Geräte in SingleRail (also einmal 24V) versorgen konnte. Von dieser Zeit stammt auch der Brauch, das Netzteil zw. Vor- und Endstufe zu legen (sonst hätte es ungute Erdschleifen gegeben, ab dem HiCap wärs nicht mehr notwendig gewesen). Mit dem SNAPS war es auch dann möglich, die große Endstufe NAP250 ohne Vorstufenversorgung zu lancieren.

Die Leistung bei der NAP90 und 140 ist nicht nur durch das Netzteil limitiert, sondern auch durch die Wärmeableitung! Ein großes Netzeil würde da garnichts bringen (in Bezug auf mehr leistung, wohl aber in bezug auf bessere Stromversorgung).

Ich hoffe, geholfen zu haben.

LG

Ronald


[Beitrag von herat am 11. Dez 2007, 17:50 bearbeitet]
Esche
Inventar
#8394 erstellt: 11. Dez 2007, 17:51
Ihr habt doch keine ahnung, die anlage im link zeigt die rechte kopfhörermuschel wenn der musikfreund auf dem sofa "soße first" genießt

Diesen satz finde ich wieder wertvoll:


weiß ich nicht, was diese vollkommen hirnlosen kommentare sollen


ich weiß doch das du nichts weißt

aber erzähl was zu nem testbericht oder nem gerücht, um uns hirnlosen jenes zu bereichern.


entweder ihr habt was zielführendes beizutragen



zeilführender ging es nicht in diesem falle und taube ohren gehört dafür nicht auch noch als gehirnlos bezeichnet.images/smilies/insane.gif

Wo war dein wissen bei trafo und co, wir haben es sehr vermisst. Doch halt, du hast einen igel mit stromkabeln gespickt und da klang es auch schon besser.

Es geht auch in der naim welt darum, über den fanboy rand zu blicken, bauchpinseln muss auch nicht immer sein.


[Beitrag von Esche am 11. Dez 2007, 17:53 bearbeitet]
fawad_53
Inventar
#8395 erstellt: 11. Dez 2007, 17:59

Esche schrieb:
Ihr habt doch keine ahnung, die anlage im link zeigt die rechte kopfhörermuschel wenn der musikfreund auf dem sofa "soße first" genießt

Diesen satz finde ich wieder wertvoll:


weiß ich nicht, was diese vollkommen hirnlosen kommentare sollen


ich weiß doch das du nichts weißt

aber erzähl was zu nem testbericht oder nem gerücht, um uns hirnlosen jenes zu bereichern.


entweder ihr habt was zielführendes beizutragen



zeilführender ging es nicht in diesem falle und taube ohren gehört dafür nicht auch noch als gehirnlos bezeichnet.images/smilies/insane.gif

Wo war dein wissen bei trafo und co, wir haben es sehr vermisst. Doch halt, du hast einen igel mit stromkabeln gespickt und da klang es auch schon besser.

Es geht auch in der naim welt darum, über den fanboy rand zu blicken, bauchpinseln muss auch nicht immer sein. ;)

??
gambale54
Hat sich gelöscht
#8396 erstellt: 11. Dez 2007, 18:16
.. das Bild zeigt doch nur, das nicht mal die Mindestkriterien erfüllt sind, wie man LS positionieren sollte. Die Marke spielt hier überhaupt keine Rolle, zur wandnahen Aufstellung, die für diesén LS wohl empfohlen wird, sag ich mal lieber nichts.Aber angrenzende Flächen links, rechts die Ecke, HT strahlt gegen die Sofalehne.... Da kann man lieber gleich die KH direkt an den CDP anschließen und alles andere vom Netz nehmen.

Ps auch das andere Bild läßt mich zweifeln: ein geschmackvoll gestalteter Raum, was man so sieht, aber bei den schallharten Flächen, dann Holzboden, ein wenig Teppich, sieht so aus, als wenn dieser Raum alles andere als gut bedämpft ist und man frühe Reflexionen erhalten könnte.. Ob man da Musik vernünftig hören kann??

LG


[Beitrag von gambale54 am 11. Dez 2007, 18:36 bearbeitet]
fawad_53
Inventar
#8397 erstellt: 11. Dez 2007, 18:28

Donny schrieb:

...
Die Diskussion wurde aber mit einer gewissen Polemik in die Richtung, dass das keinen Sinn macht und Naim Kunden nur was zum Geldausgeben brauchen gelenkt. Warum kann man das nicht einfach akzeptieren dass es hier Leute gibt die einen z.B. "Igel" hören. Ist doch deren Freude. Für was anderes halte ich es wenn sich jemand ernsthaft mit sowas auseinader gesetzt hat und dann zu dem Schluß kommt - für mich oder meiner Meinung nach bringt es nichts.
...



Esche schrieb:

Ihr habt doch keine ahnung, die anlage im link zeigt die rechte kopfhörermuschel wenn der musikfreund auf dem sofa "soße first" genießt

Diesen satz finde ich wieder wertvoll:


weiß ich nicht, was diese vollkommen hirnlosen kommentare sollen


ich weiß doch das du nichts weißt

aber erzähl was zu nem testbericht oder nem gerücht, um uns hirnlosen jenes zu bereichern.


entweder ihr habt was zielführendes beizutragen



zeilführender ging es nicht in diesem falle und taube ohren gehört dafür nicht auch noch als gehirnlos bezeichnet.images/smilies/insane.gif





Vielleicht sollten wir nicht immer so heftig reagieren, wenn bestimmte Namen fallen, sondern erstmal lesen, und versuchen zu verstehen - ups ich vergaß, wir sind ja in einem Forum

Gruß
Friedrich
Esche
Inventar
#8398 erstellt: 11. Dez 2007, 20:13
Verstehen ist verstehen aber hier geht es um glauben.

Die antwort von unserem animator und werbetreibenden zwang mich zur wahrheit


Warum kann man das nicht einfach akzeptieren dass es hier Leute gibt die einen z.B. "Igel" hören. Ist doch deren Freude.


weil andere dann auch hören wollen können kann eh keiner.


Für was anderes halte ich es wenn sich jemand ernsthaft mit sowas auseinader gesetzt hat und dann zu dem Schluß kommt - für mich oder meiner Meinung nach bringt es nichts.



bitte benutze das wort ernsthaf nicht im zusammenhang mit igeln und deren wirkung aufs stromnetz

sonst wirds krankhaft

in einem anderen forum habe ich einen schönen beitrag gelesen:

http://www.hififorum...hilightuser=0&page=4

der trifft den punkt
herat
Inventar
#8399 erstellt: 11. Dez 2007, 20:45

Esche schrieb:


in einem anderen forum habe ich einen schönen beitrag gelesen:

http://www.hififorum...hilightuser=0&page=4

der trifft den punkt :prost


Was "Der die Wahrheit hörende" erlebt hat, weiß ich nicht. Sein Beitrag jedenfalls wirkt so, wie es andere beschreiben, wenn sie in ihrer Erwartungshaltung endtäuscht wurden und sich dann genauso davon abkehren wie sie sich zuvor hingaben.

Auch bei anderen Firmen gibts Kunden, die zuerst ein Einstiegsgerät kaufen und dann das bessere wenns einem danach ist und das Konto "Ja" dazu sagt. Zuerst fährt man einen Audi A4, dann einen A6. Oder man verwendet einen Makita Akkubohrer mit 9,6V und dann einen mit 14V. Falls jedoch irgendeine Unzufriendenheit aufkommt, wirds halt statt den A6 vielleicht eine E-Klasse oder statt der Maktia eine Bosch... Aber von diesem Einzelfall auf alle naims, Audis oder Makitas zu schließen, ist nicht zulässig.

LG

Ronald
kwaichangtoy
Inventar
#8400 erstellt: 11. Dez 2007, 21:02

der trifft den punkt


@esche, der trifft den punkt deiner meinung, aber so richtig überzeugende argumente habe ich dort nicht wirklich gelesen.
Esche
Inventar
#8401 erstellt: 11. Dez 2007, 21:05

Was "Der die Wahrheit hörende" erlebt hat, weiß ich nicht. Sein Beitrag jedenfalls wirkt so, wie es andere beschreiben, wenn sie in ihrer Erwartungshaltung endtäuscht wurden und sich dann genauso davon abkehren wie sie sich zuvor hingaben.



du von hören steht kein wort

Welche erwartungshaltung, dass ich nicht hirnlos bin

Das ein ikea regal klingt

Das naim klingt ?



Auch bei anderen Firmen gibts Kunden, die zuerst ein Einstiegsgerät kaufen und dann das bessere wenns einem danach ist und das Konto "Ja" dazu sagt. Zuerst fährt man einen Audi A4, dann einen A6. Oder man verwendet einen Makita Akkubohrer mit 9,6V und dann einen mit 14V. Falls jedoch irgendeine Unzufriendenheit aufkommt, wirds halt statt den A6 vielleicht eine E-Klasse oder statt der Maktia eine Bosch... Aber von diesem Einzelfall auf alle naims, Audis oder Makitas zu schließen, ist nicht zulässig.



oder wooper und doppelwooper

oder eine woche urlaub vs. zwei wochen

oder durchfall und brechdurchfall.....(gerade aus aller munde )

es gibt eben auch objektive steigerung wie du richtig erkannt hast


[Beitrag von Esche am 11. Dez 2007, 21:10 bearbeitet]
Schwarzwald
Inventar
#8402 erstellt: 11. Dez 2007, 21:18
ach esche

das übliche blabla... laß dir doch mal was neues einfallen.
Schwarzwald
Inventar
#8403 erstellt: 11. Dez 2007, 21:35
also ich habe mir gerade den verlinkten naim-thread druchgelesen bis seite 4 oder so. ist doch alles super - die naim-fans wirken doch alle sehr vernünftig.

das fazit von david messinger (eurem bt-guru) finde ich auch mehr als fair:


Nach den Beschreibungen hier kann ich mir durchaus vorstellen, dass bestimmte Leute mit der Marke Naim zufrieden und glücklich sind. Es gibt eben viele Wege die nach Rom führen. Naim geht einen außergewöhnlichen, aber nicht unbedingt falschen Weg.


ich verstehe nur nicht, was die leute gegen din-stecker haben - die sind doch genial. blödes kabel geziehe, kein wo ist links wo ist rechts. und klanglich dem cinch-krempel immer eine nasenlänge voraus. din ist einfach super.


...


ich möchte jetzt bitte mal belege, wer hier "gläubiger" sein soll, und was "sektiererisches" verhalten ist. beweise, zitate!!

das geschwafel kann ich schon lange nicht mehr hören - ich persönlich habe mich in so vielen belangen gegen naim entschiedebn (ls, phono, cd) - und es gibt auch eine reihe proukte, die mich nicht wirklich überzeugt haben (cdx2, xps2, hiline). ein powerigel gehört nicht dazu...

dieser standard-vorwurf, den auch esche die ganze zeit in diesem thread vom stapel läßt, ist an den haaren herbeigezogen. aber gut - wenn einem sonst nichts zum thema einfällt.

grüße

sw
Esche
Inventar
#8404 erstellt: 11. Dez 2007, 21:45
Du bist der beweis

Ein schaumschläger vor dem herrn

Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest hätt ich echt mal gern bei dir vorbeigeschaut und mich von der qualität deiner hifierfahrung überzeugt.
kwaichangtoy
Inventar
#8405 erstellt: 11. Dez 2007, 21:51

Esche schrieb:
Du bist der beweis

Ein schaumschläger vor dem herrn

Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest hätt ich echt mal gern bei dir vorbeigeschaut und mich von der qualität deiner hifierfahrung überzeugt. :)


ich finde es sehr schade das du so weit weg wohnst, würde mich echt mal interessieren, was ein naim kranker bei di verpasst!!

aber da bräuchte ich ja schon nen reisepass um zu dir zu kommen, oder ein visum???


[Beitrag von kwaichangtoy am 11. Dez 2007, 21:53 bearbeitet]
Golog
Inventar
#8406 erstellt: 11. Dez 2007, 21:58
Geht hier gerade die berühmte Weihnachtsaggresion um?
Esche
Inventar
#8407 erstellt: 11. Dez 2007, 22:04

ich finde es sehr schade das du so weit weg wohnst, würde mich echt mal interessieren, was ein naim kranker bei di verpasst!!




das ist eigentlich ganz einfach:

naim

hat man also nichts verpasst
kwaichangtoy
Inventar
#8408 erstellt: 11. Dez 2007, 22:21
he he he

naja wqie auch immer, also naim soll völlig überteuert sein und nicht im preis leistungs verhältnis stehen.
gehen wir mal nur vom klan aus, was oder welche firmen klingen besser??

bt:
nehmen wir mal die oft erwähnten k&h, wenn man mit denen und naim einen bt machen würde, müßte man ja k& h deutlich raus hören, da dürfte es ja mit 10 testteilnehmern, ein eindeutiges ergebnis geben. nur wie kann man diesen test ermöglichen??
aber klingt nicht sowie so alles gleich?? so das man sich den test sparen könnte???
kwaichangtoy
Inventar
#8409 erstellt: 11. Dez 2007, 22:22

Esche schrieb:

ich finde es sehr schade das du so weit weg wohnst, würde mich echt mal interessieren, was ein naim kranker bei di verpasst!!




das ist eigentlich ganz einfach:

naim

hat man also nichts verpasst :prost


gut falsch ausgedrückt, was könnte anders klingen, oder was könnte ich noch dazu lehrnen??
kwaichangtoy
Inventar
#8410 erstellt: 11. Dez 2007, 22:34
cd5 vs cdx/I



wir haben letzte woche einen vergleich zwischen den oben genannten cdps gemacht.

beim ersten durchlauf, klang der cdx dynamischer räumlicher, lauter, hamburgo, klärte uns auf, das der eingang, an dem der cdp angeschlossen wird das signal lauter wieder gibt.
also , die cdps an unterschiedlichen eingeängen angeschlossen, somit war der direckte a/b vergleich möglich und es konnte nur ein maginaler unterschied festgestellt werden, welcher von beiden jetzt aber besser klingt/klang, keine ahnung.

so!
klingen jetzt doch alles cdps gleich oder liegt es daran das der cdx älter als der cd5 ist ist und der cd5 mit modernerer technick ausgestattet ist, wer weiß???
Esche
Inventar
#8411 erstellt: 11. Dez 2007, 22:35


naja wqie auch immer, also naim soll völlig überteuert sein und nicht im preis leistungs verhältnis stehen.
gehen wir mal nur vom klan aus, was oder welche firmen klingen besser??



ob naim überteuert ist

high end ist es auf jeden fall, wenn man das wiedergabe-preisverhältnis sieht.

zu markenklang kann ich nichts sagen


bt:
nehmen wir mal die oft erwähnten k&h, wenn man mit denen und naim einen bt machen würde, müßte man ja k& h deutlich raus hören, da dürfte es ja mit 10 testteilnehmern, ein eindeutiges ergebnis geben. nur wie kann man diesen test ermöglichen??


Du willst einen aktivlautsprecher (welchen ?) mit naimkompontenten vergleichen ?

mit welchem ls ?

Je nach ls werden da große unterschiede zu hören sein



gut falsch ausgedrückt, was könnte anders klingen, oder was könnte ich noch dazu lehrnen??


Na durch die unterschiedlichen abhörbedingungen und schallwandler wird es unterschiede in abbildung, pegel, dynamik geben.

Ob du was dazu lernst kann ich nicht sagen, zumindest hast du dann eine hörerfahrung mehr
kwaichangtoy
Inventar
#8412 erstellt: 11. Dez 2007, 22:42

Ob du was dazu lernst kann ich nicht sagen, zumindest hast du dann eine hörerfahrung mehr


ist so ziemlich das gleiche


high end ist es auf jeden fall, wenn man das wiedergabe-preisverhältnis sieht



o.k. auch hier zu die frage anders formuliert, welche firma steht den im wiedergabe-preisleistungsverhltnis??


Du willst einen aktivlautsprecher (welchen ?) mit naimkompontenten vergleichen ?

mit welchem ls ?


gute frage, nehmen wir entweder einen naim ls oder von mir aus die thiel 2.4.



Je nach ls werden da große unterschiede zu hören sein


so soll es ja auch sein, nur laut bt klingt doch eh alles gleich



Na durch die unterschiedlichen abhörbedingungen und schallwandler wird es unterschiede in abbildung, pegel, dynamik geben


dafür gibt es ja ein pegelmessgerät

Esche
Inventar
#8413 erstellt: 11. Dez 2007, 22:53
sei mir jetzt nicht böse, deine antworten lassen in mir den eindruck entstehen, dass du wenig von wiedergabetechik weißt.

Informiere dich bitte noch mal über die blindtestergebnisse und was verglichen oder behandelt wurde.


o.k. auch hier zu die frage anders formuliert, welche firma steht den im wiedergabe-preisleistungsverhltnis??



Wenn man mal verarbeitung prestige außer acht lässt, jede vernünftige elektronik komponente (cd, verstärker) im normalen konsumerpreisbereich.

So meine einschätzung zu deiner frage
kwaichangtoy
Inventar
#8414 erstellt: 11. Dez 2007, 23:54

sei mir jetzt nicht böse, deine antworten lassen in mir den eindruck entstehen, dass du wenig von wiedergabetechik weißt.

Informiere dich bitte noch mal über die blindtestergebnisse und was verglichen oder behandelt wurde.



mit dem thema wiedergabtechnik setze ich mich nicht wirklich auseinander, für mich ist es wichtig das es klingt, da setzte ich mich nicht wirklich mit datenblättern auseinander.

thema bt, türlich vergleiche ich miteinader, was nicht unbedingt eines bt wie sie hier im forum gemacht werden gleich kommt, muß es auch nicht, hauptsache man weiß nicht was angschlossen ist und wenn man es dann doch weiß, bin ich /wir so ehrlich, das auch teure sachen den kürzeren ziehen.
Schwarzwald
Inventar
#8415 erstellt: 12. Dez 2007, 01:10

Ein schaumschläger vor dem herrn


du bist für mich der schaumschläger.

mir geht es nur darum, so gut wie möglich in meinem budget-rahmen MUSIK zu hören. mir ist die technik so was von scheiß-egal - da geht mir keiner mehr ab (ganz im gegensatz zu dir). ich hab genug besessen, hier gehabt und gehört, um zu wissen, was mir gefällt. und so typen wie dir will ich sowieso schon lange nichts mehr beweisen.

und zu wiedergabe/preis: das "besondere" kostet immer ein bißchen mehr.

schwarzwald
herat
Inventar
#8416 erstellt: 12. Dez 2007, 02:31

Esche schrieb:
Informiere dich bitte noch mal über die blindtestergebnisse und was verglichen oder behandelt wurde.


Ich habe bisher einen einzigen Blindtest durchgeführt, den man als solchen wahrscheinlich gelten lassen kann.

Quelle war ein Linn Classic.
Kopfhörerverstärker naim Headline (direkt am CD Ausgang angeschlossen).
Verschiedenste Netzgeräte unterschiedlicher Qualität (NAP90, HiCap, DIY Netzgerät mit ALW Superregs).
Abgehört wurde mit Grade RS-1

Garantiert ist der Grado viel schlechter als alle K+H und vergleichbare Monitore, aber was besseres hatten wir nicht zur Verfügung und die Raumakustik wurde auf diesen Weg auch eliminiert.
Der Verstärkungsfaktor des Kophörerverstärkers ist sowieso durch die Schaltung vorgegeben. Und da der headline interne Spannungsregulatoren hat, war auch ausgeschlossen, daß irgendwelche Spannungsunterschiede der Netzteile irgendwas bewirken könnten.
Die Stromversorung wurde so gewechselt, daß der Hörer nicht mitbekam was für eine Stromversorgung grade dran war (was auch schwierig wäre, von vorne eine NAP90 von einem HiCap zu unterscheiden).

Teilnehmer: Der Erbauer des DIY Netzteils; ein elektronisch versierte Freund, der nichts mit HiFi am Hut hat und die Klangabhänigkeit durch die Netzteile für absoluten Schmarrn hielt und zwei zufällig anwesende Kollegen, die ebenfalls absolut nichts mit HiFi am Hut haben und ich.

Ergebnis: Deutliche Unterschiede waren von jeden Teilnehmer zu hören, wenn die verschiedensten Netzteile angeschlossen waren. Vor allem der Unterschied zw NAP90 und HiCap waren so groß, daß sie von jedem in den ersten Sekunden herausgehört wurden. Bei den Unterschied zw HiCap und Superreg entschied sich einer für das HiCap also das bessere (hörte also auch den Unterschied), denn das Signal war angenehmer, weil die tieferen Bereiche weicher (detailloser) waren. Alle anderen befanden das DIY als besser.

Soviel zu meinen einzigen echten Blindtest. Wenn etwas in der Testanordnung falsch sein sollte, bitte ich um Aufklärung.

Was nebenbei auch getestet wurde, waren unterschiedliche kopfhörer, aber die konnte man nicht blind testen (und selbst mit verbundenen Augen hätte man einen AKG500 von einem grado unterscheiden können). Aber daß es unterschiede bei den Schallwandlern gibt, wird auch von der BT Fraktion nicht angezweifelt.

LG

Ronald
Horst_t
Stammgast
#8417 erstellt: 12. Dez 2007, 02:47

themrock schrieb:
Qualitativ gute und optisch schöne Racks macht auch noch Creaktiv.Was ich bei denen gut finde, kann man auch verschieden kombinieren.
http://www.creaktiv-hifi.com/start.htm
Gruß
Ingo




Zur Info, falls noch nicht bekannt...nicht billig die Füsse (ca. € 80,. /Stk). Für Analoglaufwerk, oder CDP.

http://www.jacmusic.com/




These are the unique YAMAMOTO MGB-1 magnetic equipment stands. They are made from black African Ebony wood. On the top of the stands are three plates of ceramic material. Inside the Ebony wood are two Neozeme magnet rings, these have the strength to carry 2...10 kilogram for one stand. Just put the stands under the equipment, no mounting is required. With these there is no mechanical contact of the equipment to the bottom. The equipment is floating free, resting completely on the magnetic field only. The best results are with any equipment with moving parts in it, like record and CD players, and with microphonic sensitive equipment like tube amplifiers and preamplifiers.

MGB-1 Technical data

* Outside dimension: 59mm in diameter, and height:58.8mm -47mm
* Quality of the material: An African blackwood, Neozium magnets, ceramic spacers
* Withstand load: 2kg - 10kg per piece
* Weight: 210g (one piece)

LG


Horst
Nap_300
Stammgast
#8418 erstellt: 12. Dez 2007, 11:34
Hallo zusammen,

Habe mir wieder eine Naim SBL gekauft 12 Jahre alt gut in schuss. Ich habe ja vor der ProAC schon eine gehabt und bin wirklich absolut süchtig nach diesem anspringenden emotionales Klang. Ich nehme gerne die einschränkungen in den kauf, dass sie es nicht sooo genau nimmt im Hochton aber der schnelle, trockene und singende Bass super. Ja, ja ich lese schon die Kommentare, siehst du die ProAC ist doch nicht.................... Mit der Nap 300 klingt sie wie aktiv einfach senstionell!! In meinem Bekanntenkreis fährt einer die SBL aktiv mit 4x Nap 135 und es klingt für mich identisch

Gruss

Peter
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedrrinarrd
  • Gesamtzahl an Themen1.560.824
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.760.633