HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutsch... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede+A -A |
||||
Autor |
| |||
Trainee82
Ist häufiger hier |
17:18
![]() |
#4401
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
Zu welchem Ergebnis kommen die "Experten" denn ?
|
||||
exoderil
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#4402
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
Fazit: "...wenn eine große Auswahl an Musikdiensten kaufentscheidend ist, führt am Sonos-System ohnehin kein Weg vorbei. ..... Wer auf echten HiFi-Sound steht, kommt bei Teufel und Bluesound aus seine Kosten." Ansonsten waren die Klangeindrücke bei allen Raumfeld-Lautsprechern gut-sehr gut. Auf die Base, die abgebildet und auch sehr kurz in einem Satz eingegangen wurde, wurde im separaten Raumfeld-Artikel nicht erwähnt. [Beitrag von exoderil am 07. Mrz 2014, 20:58 bearbeitet] |
||||
|
||||
quadrophoeniX
Inventar |
21:35
![]() |
#4403
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
Ne, ich gehöre leider zu den Samstagskindern ![]() Das mit der Soundbar war auf Trainee gemünzt. Der hatt sich im Sonos Stammtisch explizit nach der optimalen Anschlussmöglichkeit erkundigt. Ich dachte, ein Surroundsystem als Herzstück sei für ihn essentiell... Bluesound sieht zwar wirklich nicht schlecht aus, aber leider kein UPnP.... halt wieder "nur" eine Alternative zu Sonos ![]() |
||||
exoderil
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#4404
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
und auf ca. 80.000 Titel beschränkt... |
||||
exoderil
Ist häufiger hier |
11:11
![]() |
#4405
erstellt: 10. Mrz 2014, |||
Keine Diskussion über den c't-Test? War doch so tolles Wetter um die c't im Garten oder Park zu lesen ![]() ![]() [Beitrag von exoderil am 10. Mrz 2014, 11:12 bearbeitet] |
||||
Sephren
Ist häufiger hier |
11:40
![]() |
#4406
erstellt: 10. Mrz 2014, |||
Ich habe den c't Test noch nicht komplett gelesen, nur mal eben quer... aber mir sind alleine im Bezug auf Raumfeld schon einige kleine Fehler aufgefallen; finde ich ungewöhnlich für die c't. So spricht sie noch von der Base, die es zu kaufen gäbe und auch, dass nur Sonos und ein weiterer Mitbewerber die Daten von UPNP Servern in eigene Container übertragen und Raumfeld direkt auf den UPNP Server zugreifen würde - weswegen die beiden ersteren eine Größenlimitierung hätten. Außerdem war mir der Artikel insgesamt viel zu kurz, es haben mir z. B. noch einige Sätze und Tests über die Soundqualität gefehlt. So gibt es wohl nur einen kurzen Kasten mit + und - Symbolen bzgl. des Sounds. Die einzelnen Dienste sind auch mit sehr wenigen Zeilen weggekommen. Etwas erstaunt war ich auch, dass der neue one gemessene 8 Watt im Stand-By Betrieb benötigt. Ich dachte, der hat so einen neuen Stromsparmodus? [Beitrag von Sephren am 10. Mrz 2014, 11:41 bearbeitet] |
||||
jleg
Stammgast |
11:49
![]() |
#4407
erstellt: 10. Mrz 2014, |||
das war mir auch aufgefallen - zumindest "gefühlt" kam mir der Test recht "kompakt" vor im Vergleich zu solchen für "Monitoren", "Notebooks" & Co.
Ich glaube, der neue "echte" Standby bezieht sich auf den Zustand, wenn man am Gerät den Druckknopf drückt. Ausserdem ist es imo nicht ausgeschlossen, dass "zu früh" gemessen wurde - soweit ich weiss, schalten bei RF erst nach etlichen Minuten z.B. die Verstärker ab. |
||||
exoderil
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#4408
erstellt: 10. Mrz 2014, |||
Es gab vor Jahrren schonmal einen Test in der c't. Damals wurden Sonos, Raumfeld, Squeezebox und Philips' Streamium getestet. - Deutlich ausführlicher und in die Materie gehend. Dieser Test ist derart oberflächlich - sieht der c't gar nicht ähnlich. |
||||
babber.o
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#4409
erstellt: 11. Mrz 2014, |||
Meine Base steht seit einer Woche im Schlafzimmer (ich renoviere den Flur). Da ist mir aufgefallen, daß die Festplatte abends ohne Grund anfing zu laufen und die LEDs Netzwerkverkehr signalisierten. Aber mein Raumfeldsystem war schon seit Stunden aus. Kennt jemand dieses Symptom? Mir jedenfalls reicht es jetzt, daß die Festplatte in der Base ständig läuft und Strom frißt. Deshalb zu quadrophoeniXs Vorschlag:
Und wie zieht man die Settings per SSH runter? Das wäre mir wichtig. Da sind bestimmt auch die Playlisten abgelegt, oder? Vielen Dank schon mal für alle kommenden Tipps. Gruß Babber [Beitrag von babber.o am 11. Mrz 2014, 14:52 bearbeitet] |
||||
exoderil
Ist häufiger hier |
13:35
![]() |
#4410
erstellt: 11. Mrz 2014, |||
Uih.... neue Firmware verfügbar.... weis jemand was über die Änderungen/Neuerungen/Bugfixes? Vielleicht meldet sich ja zeitnah der Raumfeld-Thomas... |
||||
Lowtower
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#4411
erstellt: 11. Mrz 2014, |||
Guckst du ![]() |
||||
exoderil
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#4412
erstellt: 11. Mrz 2014, |||
Ah, cool.... Vielen Dank... Hab dort vorhin geschaut und da war die neue Version noch nicht gelistet. |
||||
Dirk_Raumfeld
Stammgast |
14:32
![]() |
#4413
erstellt: 11. Mrz 2014, |||
Öhhhmmm... Sowas, schon wieder 2 Wochen vorbei. ![]() In Vertretung für Thomas die schriftliche Ankündigung der Raumfeld Firmware-Version 1.20, die ab sofort verfügbar ist. Changenotes: - Verbesserungen der Stabilität und Performance - für den neuen Raumfeld One kann jetzt in den Einstellungen eine Verbreiterung des Stereo-Klangbildes aktiviert werden - kleine Verschönerungen im User Interface des Controllers und in den Systemeinstellungen Viele Grüße, Dirk |
||||
Merlin2011
Inventar |
14:52
![]() |
#4414
erstellt: 11. Mrz 2014, |||
Hi Dirk, warum beschränkt ihr Euch denn da auf den RF One? Und warum nur auf den neuen One? Ich habe den One der ersten Generation und würde mich über ein besseres Stereo-Bild auch freuen. |
||||
Dirk_Raumfeld
Stammgast |
17:19
![]() |
#4415
erstellt: 11. Mrz 2014, |||
Hi Merlin, da habe ich leider schlechte Neuigkeiten für Dich. Der neue One ist das einzige Device, dessen Hardware das Stereo-Widening in der umgesetzten Form ermöglicht. Viele Grüße, Dirk |
||||
Merlin2011
Inventar |
17:24
![]() |
#4416
erstellt: 11. Mrz 2014, |||
Hi Dirk, danke für die Antwort. |
||||
chrisberg
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:50
![]() |
#4417
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Leider hat auch dieses Update einige negative Folgen: - Die iPhone App crasht bei gefühlt jedem 2. Start (OS 7.1) - Sowohl die Musikfiles der Base werden nicht mehr gelesen als auch das angeschlossene USB Laufwerk wird nicht mehr erkannt, damit geht zwar Musikstreaming von Onlinediensten, sonst aber nix - Räume werden immer wieder mal nicht gefunden Mein System: Base, C2, L2, One1, SpeakerM Fazit nach 3 Jahren Raumfeld rumgenerve: außen hui - innen pfui, da hilft auch das beste Update nix, die Stunden der Neuinstallationen /Neueinrichtung sind ungezählt, genauso wie das vergebliche Warten auf Antworten vom RF Service. Setzen -6 ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
promocore
Inventar |
04:10
![]() |
#4418
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Heißt das, dass es erst seit dem Update so ist, oder hast du schon länger mit genau diesen Problemen zu kämpfen? Vorallem Punkt 2 und 3 wäre interessant. |
||||
Linuxnutzer
Ist häufiger hier |
10:53
![]() |
#4419
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Ich habe gestern auch das Update eingespielt und bei mir funktioniert alles bestens. Allerdings verwende ich den RF-Controller und die Musik habe ich ausschließlich auf der Base. UND bei mir hat sich gestern der RF-Service per Mail gemeldet wegen eines Bugreports, den ich vor ein paar Tagen geschickt habe. Ich will Deinen Frust nicht kleinreden, aber ich wollte mal anmerken, dass nicht alle Leute Deine Erfahrungen teilen. PS: OS7.1 ist ja recht neu, und wer weiß was da wieder geändert wurde. Apple wird das wohl kaum im Vorfeld zu RF kommuniziert haben und ich denke, die Jungs von RF brauchen schon noch ein paar Tage, bis sie das analysiert und gefixed haben. |
||||
Dirk_Raumfeld
Stammgast |
11:16
![]() |
#4420
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
@all: Das Problem bei iOS 7.1 haben wir auch festgestellt und sind mit hoher Priorität bereits damit beschäftigt. @chrisberg: Die Kollegen vom Support kämpfen immer noch mit Resten eines Backlogs. Für Verzögerungen kann ich mich im Namen meiner Kollegen nur entschuldigen, wenn es sich auch unserer Einflussnahme entzieht. Wir können auch versuchen, Deine Probleme per PM einzugrenzen (ich kann es Dir nur anbieten). Bezüglich der Änderungen von Apple tragen wir erst einmal keine Verantwortung, sind aber bemüht, die Fehlerquelle schnellstmöglich zu beheben. Viele Grüße, Dirk |
||||
Dirk_Raumfeld
Stammgast |
11:17
![]() |
#4421
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
@promocore: Schläfst Du auch mal? ![]() ![]() |
||||
snus4
Ist häufiger hier |
11:44
![]() |
#4422
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Bei mir läuft alles Top !!! ![]() Android, div. Controller sowie Base, div. Speaker u. Connectoren in 6 Räumen. Allerdings ist kein "faules Obst" dazwischen. ![]() Abgesehen mal von der fehlenden Uhr, der Timer-Funktion und der graphischen Anpassung der Bedien - Startseite APP/Controller. Von daher: Wieder aufstehen - 1- [Beitrag von snus4 am 12. Mrz 2014, 11:45 bearbeitet] |
||||
Merlin2011
Inventar |
12:25
![]() |
#4423
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Bei mir scheint das Update auch kaum negativen Auswirkungen auf das System zu haben. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Controller jetzt sehr schwer aufzuwecken ist. Bisher reichte es, ihn anzustupsen oder am Regler zu drehen. Seit dem Update wacht er dann aber nicht gleich auf wie bisher, sondern ich muss mindestens 15 Sek. warten, bis der BS angeht. Das Wiederverbinden mit dem Host funktioniert dann flott, nur legt sich so ein schwarzer Balken über den Screen, bis die Verbindung steht, ich gehe mal davon aus, dass das gewollt ist? [Beitrag von Merlin2011 am 12. Mrz 2014, 12:38 bearbeitet] |
||||
chrisberg
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:26
![]() |
#4424
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Einen Controller hatte ich auch mal, der ist nach Ablauf der Garantiezeit hinüber, nicht mehr aufladbar. Aktuell heute morgen: - Keine Verbindung zum Netzwerk in der iPhone App, (Netzwerk wird gescannt), ich sitze direkt neben der Base, das Problem ist bei mir sehr häufig und schon zigmal über die RF App ( auch vor dem Update! und dem davor, etc.!) als Fehler beschrieben - keine Antwort vom Service bisher. das Problem ist nur durch einen Base Neustart lösbar, das mache ich jetzt schon seit Monaten so. ( wie gesagt, keine Antwort vom S.), also einfach mal RF anmachen und nur Musik hören geht nicht ohne immer wieder die Base neu zu starten, dabei wird dann gerne auch mal der ein oder andere Raum vergessen und muss neu eingerichtet werden. Interessanterweise finde ich die Base immer in meinem Netzwerk auf dem Macmit maximalem Signal. - Das Problem mit den nicht auffindbaren Musikdateien ist neu seit dem Update auf 1.20.x - über so Dinge wie nur teilweise angezeigte Cover, nicht spielbare Radiostreams, Verbindungsabbrüche oder übersprungene Titel (o.k. das ist besser geworden) rege ich mich schon gar nicht mehr auf, neue Features wie Spotify, eine Weckfunktion oder Sleeptimer erwarte ich schon gar nicht mehr, denn ich will eigentlich nur das die Grundfunktionen des Systems ÜBERHAUPT klappen. Ach, ja und ich werde sicher nicht vom Mac auf ein anderes System umsteigen, damit ich meine Musik für bisher kapp 5.000€ RF Ausgaben hören kann, mit ungewissem Ausgang, eher findet sich RF bei Ebay oder im Elektroschrott. Ich bin ein Nutzer der ersten Stunde und hatte bisher immer viel Geduld mit dem System weil wie gesagt die Hardware zu überzeugen weiss, ich lese hier intensiv mit und versuche immer wieder Probleme selber zu lösen, nur langsam bin ich wirklich am Ende. |
||||
laubi0815
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#4425
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Update ist auch bei mir problemlos durchgelaufen. Alles was ich machen will läuft (Radio und Streaming vom NAS). Gesteuert wird bei mir mit ipod, galaxy-tab und Blackberry. Keinerlei Probleme. Abbrüche vom Internetradio gab es erst einmal auch nicht wieder. Auf meinen letzten Beitrag hier im Forum hin meldeten sich AdHoc die Raumfelder bei mir per PM. Also ich vermisse in Sachen Support nichts. Im Gegenteil. Danke. Weiter so! ![]() ![]() |
||||
chrisberg
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:52
![]() |
#4426
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Weiter ging es so: Nach Base Neustart waren zwei von 4 Geräten erkannt, manuell die beiden fehlenden Geräte resettet. Nach etwa 10 Minuten: alle Geräte sind in der App verschwunden (Meldungen: "Bitte wählen Sie einem Raum", "Keine Räume verfügbar, Raum einrichten"). Alle Boxen leuchten korrekt und sind in Netzwerknähe, App beendet sich nach 5 Minuten selbst, nach Neustart der App sind alle Räume auswählbar. Musiktitel heute morgen bisher gehört: keinen, mit RF beschäftigt 2 Stunden. [Beitrag von chrisberg am 12. Mrz 2014, 12:52 bearbeitet] |
||||
Trainee82
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#4427
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Puuhhhhh, das Thema Multiroom triftet immer mehr ins Abseits bei mir. Sonos verbockt ihre Soundbar so dermaßen und bei Raumfeld hört man auch immer mal wieder von massiven Problemen ![]() |
||||
jleg
Stammgast |
13:07
![]() |
#4428
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Wäre vielleicht einen Versuch wert: Hier in diesem Thread gab's die Aussage eines Raumfelders, dass es bei Teufel ein "faires Angebot" für den Controller-Akkutausch geben soll. Noch tun's meine beiden noch ganz ordentlich, aber bissel schwächeln tun sie inzwischen auch...
Heisst das, du schaltest deine Base bei "RF anmachen" ein, oder läuft die durch? Jedenfalls sind meine Verbindungs- bzw. Raumfindungs-Probleme verschwunden, seit ich es vor längerer Zeit aufgegeben hatte, nachts mein WLAN abzuschalten. Ich weiss nicht, wie sich die heutige Firmware inzwischen dazu verhält, aber damals zumindest sahen die Symptome ganz ähnlich aus. |
||||
chrisberg
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:11
![]() |
#4429
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Weiter so: unter dem Button TuneIn Deutschlandradio Kultur ausgewählt: Meldung nach gefügten 2 Min. rödeln: "Konnte Radiostation nicht starten", App stürzt ab, nach Neustart ein Versuch mit Musik vom Server: rödeln: Meldung: "Could not acccess ![]() neuer Versuch: erster Titel wird ausgewählt,(rödeln) übersprungen zum nächsten Titel (rödeln), usw, kein einziges Musikstück wird abgespielt Ich hatte ja meinen Musikserver durch eine USB Platte an der Base ersetzt, aber wie gesagt diese Platte und die Musik auf der Base wird ja seit 1.20.x gar nicht mehr erkannt.Vor dem Update war wenigsten diese Musik abspielbar, dafür wurde der Musikserver nicht mehr erkannt, was unter 1.18.x noch ging. Versuch Musik über Napster zu streamen: funktioniert. |
||||
chrisberg
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:14
![]() |
#4430
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
@jleg: Das RF und Wlan ist immer an, anmachen heisst (da habe ich mich missverständlich ausgedrückt) nur die App starten. |
||||
chrisberg
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:22
![]() |
#4431
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Weiter geht es so: Neue Meldung: "Keine Musikressourcen gefunden", unter Musikressourcen lässt sich jetzt weder mein DLNA Server mehr finden (Mein Mac findet den Server übrigens mit vollem Signal), die USB Platte im Nirvana und die Musik die ja eigentlich auf der Base sein sollte, na ja wie gesagt - auch nicht da. Fazit für heute: Streaming über Napster geht, sonst nix, 3h RF Generve. |
||||
Steve778
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#4432
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
@chrisberg: Deins Symptome kenne, besser annte ich... Bei mir hat ein Update der FritzBox Firmware geholfen. Danach waren die Probleme weg (zumindest bei mir)! Viel Erfolg! :-) |
||||
snus4
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#4433
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
@ chrisberg: Da hat sich ja ganz schön was angestaut bei Dir. ![]() 1 mal einen Bericht an RF schicken mit Hinweis auf Deinen User hier. 2. Ähnliche Probleme hatte ich auch vor vielen Monaten. In der Fritz damals alles mit Raumfeld-Base deletet. Base resettet und somit in der Fritz neu erkannt. Hinzu kam das das WLAN durch ein benachbartes WLAN gestört wurde und somit auf einen anderen Kanal gelegt. Das sind jedoch nur Vermutungen. Genaueres werden Dir sicherlich die Raumfelder sagen. 3. Alter Controller: Hatte einen alten defekten Controller bei ebay ersteigert. Er war weit über 2 Jahre alt und schon teilweise stümperhaft geöffnet worden. Habe versucht ihn wieder zum fliegen zu bekommen. Ich bin kläglich gescheitert. Wollte ihn dann einschicken zur Reparatur. Dennoch wurde er mir durch einen B-Ware Controller ersetzt. Man kann mit dem Service-Team von Raumfeld vernünftig und sachlich reden. Wirklich TOP !!!!!!! der Service !! [Beitrag von snus4 am 12. Mrz 2014, 14:41 bearbeitet] |
||||
chrisberg
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:36
![]() |
#4434
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Ich habe keine Fritzbox, sondern eine Speedport 2, evtl. ist an der etwas falsch konfiguriert ? oder mit RF nicht kompatibel? |
||||
snus4
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#4435
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Glaube ich nicht mit der Kompatibilität. Schick einfach mal einen Bericht ab. Da wird sich sicherlich einer von den Raumfeldern hier melden. ![]() [Beitrag von snus4 am 12. Mrz 2014, 14:46 bearbeitet] |
||||
jleg
Stammgast |
14:53
![]() |
#4436
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Es wäre nicht das erste Mal, dass Router-Probleme in Verbindung mit RF auftreten - Nachfragen lohnt auf jeden Fall; allerdings fürchte ich, dass die "Nutzermenge" eines "Speedport II LTE" - falls es sich um diesen handelt - eher überschaubar sein dürfte (und damit die Schnittmenge mit RF-Besitzern eher gering). Erste Frage wird natürlich lauten "ist denn die neueste Firmware auf dem Router"... |
||||
chrisberg
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:08
![]() |
#4437
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Es ist der Speedport II LTE und ja er hat die neueste Firmware, wie alle meine Geräte - ist vielleicht nicht immer ganz gut ![]() |
||||
Dirk_Raumfeld
Stammgast |
15:14
![]() |
#4438
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Ich glaube, einen Report von chrisberg gefunden zu haben. Also: Deine Base läuft im Client-Mode. Der Speaker L2 ist als Host angemeldet. Damit kann Deine Musik auf der Base und auf der angeschlossenen Platte nicht mehr als Resource gefunden werden. Sollte es der Speedport II LTE sein, achte bitte darauf, dass Kommunikation der mobilen Endgeräte untereinander erlaubt ist. Weiteres würde ich gerne per PM klären (wie vorhin schon mal angeboten). Viele Grüße, Dirk Tante Edith: Die Postings haben sich überschnitten, die Firmware des Routers ist ja aktuell.... ![]() [Beitrag von Dirk_Raumfeld am 12. Mrz 2014, 15:20 bearbeitet] |
||||
ChriD
Stammgast |
15:57
![]() |
#4439
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Ja das fällt mir auch auf! Is bei mir auch so! |
||||
chrisberg
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:57
![]() |
#4440
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
@Dirk Danke für deine promte Hilfe, über das Forum hier gehts halt doch schneller, Da habe ich soviel am RF verstellt dass ich so genervt war das naheliegendste Problem erstmal nicht zu beachten, die Base wieder als Host einzurichten ![]() also die Mucke ist jetzt erst mal wieder da ![]() Nur der Musikserver, der spielt nicht mit, ist mir im Moment aber nicht sooo wichtig, jetzt bin ich erstmal gespannt wie stabil das Ganze die nächste Zeit läuft. [Beitrag von chrisberg am 12. Mrz 2014, 15:59 bearbeitet] |
||||
Dirk_Raumfeld
Stammgast |
16:25
![]() |
#4441
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
@chrisberg: Gerne! @Merlin und ChriD: Wir haben eine Lib "erneuert" und das Aufwachen ist bereits unter Beobachtung bzw. wir sitzen dran. Viele Grüße, Dirk [Beitrag von Dirk_Raumfeld am 12. Mrz 2014, 16:26 bearbeitet] |
||||
DosiRocker
Stammgast |
19:20
![]() |
#4442
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Hallo Dirk, es ist ja sehr schön, daß das Problem von chrisberg behoben ist, aber ich denke es hätte gar nicht so weit kommen müssen, wenn die Logs lesbarer wären. Dann könnten wir bzw ich Dummy(s) die Probleme selber finden und lösen. Nur so als Verbesserungsvorschlag. ![]() Gruß, Martin P.S: Finsterforst muß ich mir heute abend mal anhören ![]() |
||||
chrisberg
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:31
![]() |
#4443
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
"Probleme behoben" ist geprahlt. Zwar findet die RF App jetzt die Musik auf der Base und angeschlossener USB Platte, stabil läuft das ganze aber dennoch nicht. Gut, dass die App ständig abstürzt ist wohl eher ein Apple Problem, dennoch ist die Verbindung von Base zum Speaker L2 äußerst instabil (im gleichen Raum ca 4 m voneinander entfernt) und die Lautsprecher melden sich häufig kommentarlos mit Rechtsblinken ab. Aufstehen, hingehen, aus und wieder einschalten ist hier gefragt um die Musik wieder zu hören. Evtl. helfen hier statische IP Adressen weiter, oder? Wie kann ich die einstellen? oder kann ich die L2 alternativ statt mit der Base in mein stärkeres Heimnetz einbinden - geht das auch ohne Controller, denn der ist ja wie erwähnt schon im Himmel? |
||||
promocore
Inventar |
21:47
![]() |
#4444
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Feste ip können im router über den dns vergeben werden. Meist weist man dort der macadresse eine ip zu. Das heim wlan kannst du nutzen. Richte erst die lautsprecher mit deinem wlan ein. Zum schluss wechselst du die hostrolle zu der base. Wichtig dabei ist. Das beim hostwechsel die lautsprecher im wlan arbeiten und kein lan kabel angeschlossen ist. Das alles geht auch mit der app. |
||||
daenu71
Ist häufiger hier |
01:13
![]() |
#4445
erstellt: 13. Mrz 2014, |||
Das mit dem rechts Blinken der Box (bei mir M) hatte ich auch schon einmal. Wurde beim mir durch einen defekten Switch Port verursacht. Auf dem Switch sah ich auch viele CRC Errors beim Port wo die M eingesteckt war. Umstecken auf einen anderen Port hat geholfen. |
||||
Tommy1000
Ist häufiger hier |
01:49
![]() |
#4446
erstellt: 13. Mrz 2014, |||
Hui... dieses neue Update scheint nach 3 Monaten das erste zu sein, welches bei mir ein Schritt in die richtige Richtung zu sein scheint ![]() ![]() Was mir bisher auffiel (leider nur 2h Zeit gehabt): 1. HighRes FLAC scheinen wieder auf dem C² zu sauber zu laufen. 2h getestet, aber vor dem Update "verschmierte und verzerrte" der Ton nach kurzer Zeit. Kaum Details. Simple CD-Konvertierungen auf 44,1 kHz klangen dagegen nach HighEnd. Auf den Lautsprechern habe ich nur kurz die One² getestet, bin aber der Meinung, dass der Ton bei HighRes immer noch "verschmiert/verzerrt". Vor dem zweiten Februar Update liefen bei mir allerdings die HighRes-Files auf dem C² auch ganz gut, vor dem Februar Update Anfang Februar sogar auf den Lautsprechern (One², M, Cube), bis auf gelegentliche Aussetzer. 2. Unterbrechungen bei TuneIn sind meiner Frau und mir nach dem Update nicht mehr aufgefallen. Vor dem Update gab es nach einigen Minuten auf jeden Fall immer mal einen Aussetzer. 3. Der neue "Stereo-Erweiterungs-Effekt" bei der One² klingt sehr gut. Konnte nun sogar den Equalizer fast linear einstellen. Zuvor sah ich mich gezwungen, den Bass fast bis zum minimalen Anschlag zu verringern. Die Höhen musste ich sehr anheben. In dieser neuen Betriebsart, sind die Höhen nur noch leicht angehoben, die Bässe etwa um ein Drittel bis ein Viertel abgesenkt. Leider bin ich aus beruflichen Gründen erst mal 10 Tage nicht zu Hause. Danach kann weiter getestet werden ![]() Viele Grüße, bis übernächste Woche .... [Beitrag von Tommy1000 am 13. Mrz 2014, 01:53 bearbeitet] |
||||
chrisberg
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:46
![]() |
#4447
erstellt: 13. Mrz 2014, |||
![]() Was passiert da Nachts? Meines Wissens schaltet sich mein Router Nachts nicht aus oder fährt runter und wieder hoch. Wie läßt sich dieses Verhalten der Base ändern? Ich habe ja bisher und auch in den letzten Monaten seit denen das ja schon so geht noch die Geduld dazu immer hinter das Sofa zu kriechen / Base neustarten / die vergessenen Geräte neu hochfahren und zittern dass alles läuft; meine Frau hat die Geduld nicht mehr, die hört ihre Musik inzwischen nur noch vom MAC. Ratlos..... |
||||
snus4
Ist häufiger hier |
11:11
![]() |
#4448
erstellt: 13. Mrz 2014, |||
Moin chrisberg Wir können nur spekulieren. ![]() Von daher mach doch das was schon geraten /angeboten wurde. Bericht an RF und Dirk hat auch inzwischen zwei mal angeboten Dir per PM zu helfen. |
||||
chrisberg
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:34
![]() |
#4449
erstellt: 13. Mrz 2014, |||
mit Dirk stehe ich seit gestern auch in Kontakt, Danke |
||||
exoderil
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#4450
erstellt: 13. Mrz 2014, |||
Leider kann ich das nicht bestätigen. HighRes-Flac's laufen bist 24-Bit/96KHz. 24-Bit/192KHz brechen immer noch nach ca. 3-4 Sekunden Spielzeit ab. Wenn Raumfeld das endlich mal fixt, wird es mit Sicherheit auch in den Release-Notes stehen. |
||||
Dirk_Raumfeld
Stammgast |
12:21
![]() |
#4451
erstellt: 13. Mrz 2014, |||
@chrisberg: Da würde ich noch ein paar zusätzliche Informationen benötigen. Kannst Du bitte sobald sich die Verbindung zur Base nicht aufbaut, das LAN-Kabel an der Base ziehen, direkt wieder einstecken und mir sofort (ohne weitere Aktionen) einen Report schicken? Chrisberg als Kommentar reicht mir da völlig. Ich sehe mir das mal an. Danke vorab. Viele Grüße, Dirk |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Raumfeld: Feature-Requests Lowtower am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 01.07.2016 – 84 Beiträge |
(Multi Room) Audio im Neubau spodec am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 29.09.2017 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Multi Room Stereo jd.grisu am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 7 Beiträge |
Multi-Room Analog only ? Eux am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 3 Beiträge |
Welche Multi-Room Lösung? geemc am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Multi Room Anlage Melon888 am 20.04.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 15 Beiträge |
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio Dairidi am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 2 Beiträge |
Multi Room mit Surround Anlage Malack am 16.10.2021 – Letzte Antwort am 03.11.2021 – 14 Beiträge |
High end Multi room System _Benji_ am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 34 Beiträge |
Neue Multi-Room Lösung von Sony juergen.tb am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmtbcliff773379
- Gesamtzahl an Themen1.560.880
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.996