| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Infinity Classics - Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 570 . 580 . 590 . 600 . 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 . 620 . 630 . 640 . 650 .. 700 .. 800 .. 900 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Infinity Classics - Liebhaber Thread+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #30616
                    erstellt: 04. Mrz 2010, 20:18   | |||
| Nee, hab ich nicht vergessen, zumindest für mich nicht, aber weiß nicht, gibt es die auch schon für den Preis einer S-500 oder ML27    Vielleicht die The First (so heißt sie doch, oder?) Habe Sonntag noch wegen einer Threshold SA-40 telefoniert, der hatte Sovereign auch schon an Infinity gehört und meinte, das geht verdammt gut  Also die Glory behalte ich für mich im Auge   [Beitrag von kappaist am 04. Mrz 2010, 20:19 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Gordi26                         Stammgast | #30617
                    erstellt: 04. Mrz 2010, 20:51   | |||
| Die Glory kostet noch richtig, wird ja immer noch gebaut. Schaue lieber nach einer The First oder einer Reality. Die gibt es schon teilweise zu einem guten Kurs.   | ||||
|  | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #30618
                    erstellt: 04. Mrz 2010, 21:03   | |||
| Ach ja, stimmt, die Reality gibt es ja auch noch    Erste Wahl bleibt aber vorerst noch ML (hat ja auch weiter keiner hier, wäre mal ne Abwechslung), dann Threshold und dann Sovereign   | ||||
| 
                                                isc-mangusta                         Inventar | #30619
                    erstellt: 04. Mrz 2010, 21:08   | |||
| Wart mal den Mai ab, vielleicht willste dann Audio Research     | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #30620
                    erstellt: 04. Mrz 2010, 21:21   | |||
| Nun ja, reizen würden mich die schon, aber die Nachfolgekosten von wegen Röhren schrecken mich doch ab, ausserdem möchte ich eigentlich bei Stereoendstufen bleiben und nicht wieder auf Monos wechseln    Hätte sonst vor kurzem welche kaufen können, der Preis war auch nicht schlecht   Also wenn Monos, dann eigentlich nur die Threshold SA-1, vielleicht willst du die ja, wenn du sie beim Don gehört hast    Nein, also ich denke die SA-1 und die großen ACR sind schon oberste Liga, die tun sich nicht mehr wirklich viel   | ||||
| 
                                                GUSMaster                         Inventar | #30621
                    erstellt: 04. Mrz 2010, 21:22   | |||
| 
 
 Ja das Projekt SA 2 und S500 nimmt formen an. Werde mir am Samstag die SA2 anschauen und mal Kohle mitnehmen. Wenn ich Sie kaufe, hol ich dann auch gleich die S-500 ab und werd dies dann mal anschließen. Bin nun wirklich mal auf das Ergebniss gespannt. Ist ja dann ne komplett silberne Endstufenleiste. Muss auch optisch bisserl was verändern. Wird sicher ein nettes Wochenende. Gruß   Gunter Die SA 1 in schwarz kommt geil, jedoch in silber mit den Anzeigen bisserl komisch :-. [Beitrag von GUSMaster am 04. Mrz 2010, 21:24 bearbeitet] | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #30622
                    erstellt: 04. Mrz 2010, 21:25   | |||
| Klasse, Gunter, normal dürftest du das nicht bereuen, oder deine Ohren doch nicht wieder im Lot sind     Freu mich schon auf deine Bericht   | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #30623
                    erstellt: 04. Mrz 2010, 21:27   | |||
| 
 
 Wieso SA-1, hat da einer schwarze SA-1 rumstehen??? Sabber, sabber   | ||||
| 
                                                aliaswolf                         Stammgast | #30624
                    erstellt: 04. Mrz 2010, 21:57   | |||
| 
 
 Bei 4.000 Betriebsstunden und 6-800€ für die 16 Stück 6550-Röhren der Classic 120 reden wir von 0,15-0,20€/h. Das ist es mir allemal wert. Von AR gibt es auch nette Stereo-Endstufen mit Röhren. Die VT 100 z.B., da die "nur" acht 6550er hat, sinken die Kosten sogar auf 0,10€/h. Geht doch, oder? | ||||
| 
                                                isc-mangusta                         Inventar | #30625
                    erstellt: 04. Mrz 2010, 22:10   | |||
| ...oder die VT130, wenns vorne unbedingt zappeln muss ...oder die VT200, wenn ordentlich Dampf braucht, obwohl... dann ist man schon wieder bei 16 Röhren, aber was solls... ist schließlich Hobby. Ballonfahren ist teurer.   | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #30626
                    erstellt: 04. Mrz 2010, 22:16   | |||
| Hmmm, das ihr einen aber auch immer verunsichern müsst      Einfach mal schaun, was der Markt so hergibt, Augen und Ohren offen halten, dann kommt zur richtigen Zeit auch das richtige Angebot   | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #30627
                    erstellt: 04. Mrz 2010, 22:27   | |||
| Zu teuer     http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=1414201537& Oh, Mist, ich muss nötig schlafen, sonst komm ich morgen früh wieder so schlecht raus   Gut Nacht   | ||||
| 
                                                steffele                         Inventar | #30628
                    erstellt: 04. Mrz 2010, 22:56   | |||
| 
 
 ....oder AudioValve, für den kleinen Geldbeutel. Ich bring deine alten Kisten mit zum Don, und spätestens wenn es Abends kühl wird können wir uns an den Glühkolben die Finger wärmen     Ich bin gespannt was die Infinity Gemeinschaft zum Klang einer Infinity an Röhren sagen     | ||||
| 
                                                E=mc2                         Hat sich gelöscht | #30629
                    erstellt: 04. Mrz 2010, 23:30   | |||
| 
                                                Jack_Orsen                         Stammgast | #30630
                    erstellt: 04. Mrz 2010, 23:42   | |||
| Die ist doch am Ar.....    | ||||
| 
                                                E=mc2                         Hat sich gelöscht | #30631
                    erstellt: 04. Mrz 2010, 23:45   | |||
| 
 
 heißt doch im Ar...gen oder?! habs gar nicht fertig gelesen   da steht schon zum x-ten Mal ne Threshold S 200 für 1200 drin - hmm da is er am überlegen der Toralf       | ||||
| 
                                                Caligula                         Stammgast | #30632
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 00:56   | |||
| 
 
 Nummer 1 für welchen LS? Und meinst Du die Mk I oder II? Und "günstig" ist natürlich relativ gemessen am vorhandenen Geldbeutel und grundsätzlich für eine 20 - 25 Jahre alte Endstufe. | ||||
| 
                                                rotel-power                         Inventar | #30633
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 00:58   | |||
| 
 
 Die arme Parasound  , für 80 Euro würd ich sie nehmen   [Beitrag von rotel-power am 05. Mrz 2010, 01:10 bearbeitet] | ||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #30634
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 05:00   | |||
| 
 
 Tja, stimmt, ist immer relativ, für ca. 750 gab es die erste Version ja schon zu haben. Die zweite, wohl bessere (hab sie noch nicht gehört) dürfte auf jeden Fall über 1000 liegen   Vielleicht gibt es ja auch Vergleichbares oder gar Besseres in der Preisklasse, ich habe leide nun mal nicht die Möglichkeit diverse Endstufen durchzutesten... | ||||
| 
                                                S97                         Inventar | #30635
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 06:07   | |||
| Mein Alternativ-Vorschlag :   http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/test_adac_maa705_1.shtml Damit fährt man sicher nicht schlechter   Gruß Mario | ||||
| 
                                                E=mc2                         Hat sich gelöscht | #30636
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 12:38   | |||
| hab mal ne Frage an die Technikprofis - nicht unbedingt Infinity lastig: hab einen kleinen Vollverstärker, wenn er eingeschaltet wird passiert gar nichts, gibt auch keinen Ton von sich. Aufgeschraubt und mit dem Phasenprüfer getestet kommt aber Strom drin an. Ist ein kleiner Pioneer - fehlts da vermutlich weiter? Als defekt in ebay? Tonne?                                        | ||||
| 
                                                isc-mangusta                         Inventar | #30637
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 12:44   | |||
| Sicherungen mal gecheckt? Was heißt denn es passiert gar nichts? Lässt er sich noch nicht mal einschalten oder lässt er sich einschalten aber funktioniert nicht? | ||||
| 
                                                E=mc2                         Hat sich gelöscht | #30638
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 13:10   | |||
| soweit alles gecheckt und ok. einschalten geht, aber "verstärken" tut er nix    ...ist tot, auch das Lämpchen vorne bleibt aus. hmmm | ||||
| 
                                                isc-mangusta                         Inventar | #30639
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 13:18   | |||
| so ferndiagnostisch ist das nahezu unmöglich. Was zeigt denn das Lämnpchen normalerweise an? Ist das die Power-LED? Dann liegt der Hase ja schon bei der Stromversorgung im Pfeffer. | ||||
| 
                                                E=mc2                         Hat sich gelöscht | #30640
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 14:05   | |||
| ja das ist die Power LED, die leuchtet nicht. Und bis gerade eben war die kleine Glassicherung auch noch ganz    ich bring den mal zum Hifi Joker (Kotz-smiley) | ||||
| 
                                                isc-mangusta                         Inventar | #30641
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 14:20   | |||
| Ok... von mehrerern möglichen Ursachen ist zumindest eine jetzt eingekreist: Es ist die Sicherung!     | ||||
| 
                                                Hessen-Elmar                         Stammgast | #30642
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 14:21   | |||
| ich weis nicht mehr wer, aber einer fragte nach den daten für die Fuss endstufen aus ebay.     Schade das die zuweit weg war um die anzuhören/anzuschauen. Leistung satt würde ich das bezeichnen. edit: zumindest für die Lautsprecher die bei mir so rum stehen. [Beitrag von Hessen-Elmar am 05. Mrz 2010, 14:23 bearbeitet] | ||||
| 
                                                E=mc2                         Hat sich gelöscht | #30643
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 17:11   | |||
| die ist mindestens mal hin - wenn nicht noch mehr       wer kann mir denn zum Thema Spikes unter ner Kappa 9 nen Tip geben? Bringts was? Welche Spikes wie drunter? Platte weg oder so lassen wie sie sind? (will nix verbasteln oder "tunen"!!!! - hab nur gehört das soll was bringen) PS. hab für die K7 nen Tip von HB bekommen aber der ist ja nich mehr hier   [Beitrag von E=mc2 am 05. Mrz 2010, 17:18 bearbeitet] | ||||
| 
                                                hardybayer                         Hat sich gelöscht | #30644
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 18:34   | |||
| Die Platte darf nicht weg. Der Winkel ist notwendig. Ich bin nur nur müde. Manchmal. | ||||
| 
                                                Hessen-Elmar                         Stammgast | #30645
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 18:38   | |||
| 
 
 Ich hab auch ne K7, was ist das für ein Tip ? | ||||
| 
                                                balko_hb                         Stammgast | #30646
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 18:47   | |||
| 
 
 Oooh für die K7? Hab ich was überlesen? Würde mich auch interessieren. Ich habe Spikes an der K7 (zumindest vorerst) angeklebt, und bin eigentlich sehr zufrieden.  Balko | ||||
| 
                                                balko_hb                         Stammgast | #30647
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 19:20   | |||
| 
 
 Burnoutsyndrom? Okay, dann ist eine Erholungsphase angesagt. Ich kann warten.     Balko | ||||
| 
                                                E=mc2                         Hat sich gelöscht | #30648
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 20:24   | |||
| da isser ja    danke für den Hinweis  also so stehen lassen? oha, sind so viele Kappa 7er da - also ich hab den Tipp auch inoffiziell bekommen, wollte ja keinen nerven. Aber so lautet er: ...Meistens (nicht immer) sind Spikes besser. Ich würde mir 8mm Holzeinschraubbuchsen besorgen, gibts im Baumarkt, und dann Spikes mit 8mm Gewinde reinschrauben. Diese sollten noch verstellbar sein, sodaß die K7 neigbar ist. und jetzt geh ich mit dem Klingelbeutel rum       | ||||
| 
                                                -scope-                         Hat sich gelöscht | #30649
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 20:47   | |||
| 
 Ich habe vor einer Woche die fünfte PA7E gekauft und kann dir versichern, dass man diese Geräte heute praktisch niemals "einfach so" kaufen und betreiben kann, wenn man sich als anspruchsvoll bezeichen möchte. Ich habe noch kein solches Gerät gesehen, das mittlerweile nicht "morsch" ist. Ausserdem müssen ohnehin diverse "Kleinteile" erneuert werden, da sie im Original von ziemlich schlechter Qualität sind. Kaufen, hinstellen und loslegen? Das kann es durchaus geben, aber "normal" ist das nicht. [Beitrag von -scope- am 05. Mrz 2010, 20:53 bearbeitet] | ||||
| 
                                                E=mc2                         Hat sich gelöscht | #30650
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 20:49   | |||
| wer wollte jetzt gleich nochmal ne Ren 90? hier gibts eine - sieht echt gut aus  http://cgi.ebay.de/I...93202#ht_1140wt_1166 ich behalte die auch mal im blick   | ||||
| 
                                                E=mc2                         Hat sich gelöscht | #30651
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 21:32   | |||
| @ scope, bezieht sich das "morsch" sein denn nur auf die Nakamichis oder ist das bei allen Amps so? Kann ein Laie denn überhaupt beim Kauf eines Gebrauchten feststellen, was schon kaputt ist oder bald kaputt geht?       | ||||
| 
                                                Jack_Orsen                         Stammgast | #30652
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 21:40   | |||
| 
 Ist die Naka PA7E laststabiler als eine Parasound HCA 2200? | ||||
| 
                                                Caligula                         Stammgast | #30653
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 21:49   | |||
| 
 
 Auch wenn ich nicht scope bin, laut BA definitiv nein. Wenn ich's richtig im Kopf habe, ist bei der MKI der Wert mit 18A Dauerleistung und 50A Spitze angegeben. | ||||
| 
                                                hardybayer                         Hat sich gelöscht | #30656
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 22:33   | |||
| 
 Ja Thoralf Die Ren 90 macht einen guten Eindruck, die Chassis sehen ok aus. Dem Hinweis des Besitzers solltest Du allerdings nicht folgen, die Bespannung war Teil der Abstimmung. [Beitrag von hardybayer am 05. Mrz 2010, 22:42 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ton-feile                         Inventar | #30657
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 22:37   | |||
| Hi, 
 
 Die Platte muss dranbleiben, weil sich sonst der räumliche und damit auch zeitliche Bezug der einzelnen Chassis zueinander ändert. Dann funktioniert die korrekte Addition der Weichenzweige vom Mittelton aufwärts nicht mehr richtig und damit verbiegt sich der Frequenzgang (Amplitudengang). Vermutlich wurde mit dem Winkel versucht, die akustischen Zentren der einzelnen Chassis übereinander zu bringen. Gruß Rainer | ||||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #30658
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 22:41   | |||
| Hartmut, wir haben uns hier vor einiger Zeit mal über die Kopfplatte der Ren'90 unterhalten. Dabei kam raus, dass einige Besitzer über einen Riss quer über die Platte berichteten. So,als wäre dieses Holzstück unter Spannung eingesetzt. Hast du diese Erfahrung auch gemacht? Wenn ja, da wird man nichts machen können, oder? Außer man verkauft das Set und tauscht es gegen ein anderes Paar aus, das den Fehler (noch) nicht hat.   | ||||
| 
                                                hardybayer                         Hat sich gelöscht | #30659
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 22:46   | |||
| Axel, die Platte trieb mich damals in den Wahnsinn! Der Korpus ist aus MDF, die Platte ist massiv Eiche. Eiche neigt zu Rissen (man schaue sich Deckenbalken an), es sei denn, Du nimmst extrem lange gelagertes Holz. Das MDF reagiert fast garnicht auf Feuchte, die Eiche halt schon. Die beste Lösung war das Kitten mit Reparatur-Möbelwachs. Die Wiedergabe wird davon nicht beeinträchtigt [Beitrag von hardybayer am 05. Mrz 2010, 22:51 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Karl1961                         Stammgast | #30660
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 22:52   | |||
| Hallo Axel schön das du so schnell reagiert hast. Was weg ist,war auch nicht nötig von ton-feile.   | ||||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #30661
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 22:57   | |||
| 
 
 Danke, hätte mich auch gewundert, wenn diese Macke deiner Aufmerksamkeit entgangen wäre..   Ich hatte mir mal Wachs besorgt, aber der Riss ist so dünn, dass kaum was davon reingeht. Man müsste es wohl reinmassieren  . Ich werde es dann nochmals probieren. Ich glaube das Zeug, das ich da im Baumarkt gekauft habe, war zu grob für diese Anwendung. Hatte auch Bedenken wegen dem Holz, dass man die Reparatur am unterschiedlichen Glanz nachher mehr sieht, als jetzt den feinen Riss.   | ||||
| 
                                                hardybayer                         Hat sich gelöscht | #30662
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 23:04   | |||
| Das Wachs erstmal in der Hand erwärmen, dann gehts ganz einfach, ich hab welches von Clou benutzt. PS: Als wir die Kappa 70/80/90 in Dänemark in Ringköpping gefertigt haben, mußte ja unbedingt wieder eine Platte drauf. Wir wollten das nicht, weil s. REN Serie. Ein Riesenaufwand. Das dänische Institut für Möbelbearbeitung wurde eingeschaltet etc. Half alles nicht. Massives Holz auf MDF reißt. Erst der Aufbau in mehreren Schichten, die in 90° verklebt waren war die Lösung. | ||||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #30663
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 23:23   | |||
| 
 
 OK, thx. Der andere Kram war glaube ich Holzkitt oder sowas. Auf jeden Fall unpassend für den Zweck. Dann werde ich das mal mit Wachs versuchen.  Noch zur Beruhigung deiner Schmerzen  Die Ren'90 stehen soweit weg von Ecken, wie es geht und haben auch nach hinten gut Luft. Das mag auf dem Foto schlimmer aussehen als in echt. Damit der KLang nicht aufdickt (die niedrige Kellerdecke spielt da mit rein), liegt eine Aktivweiche vor dem Endverstärker, mit der ich die Bässe bedämpfe. In Summe ergeben diese Maßnahmen einen sehr ordentlichen Klang für die Umstände. Jedenfalls hat sich noch kein Gast beschwert  Mir ging der Besitzerstolz in dem Fall halt vor. Ansonsten hätte ich bei den vier Decken-LS bleiben können, die auch noch verbaut sind.   [Beitrag von Bass-Oldie am 05. Mrz 2010, 23:38 bearbeitet] | ||||
| 
                                                rotel-power                         Inventar | #30664
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 23:40   | |||
| Hi Axel, vielleicht ein Fön dazu benutzen.   | ||||
| 
                                                ton-feile                         Inventar | #30665
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 23:46   | |||
| Hi, 
 
 Nein, es war wirklich nicht nötig, weil es unsachlich war. Na ja, das ist wohl meiner Emotionalität geschuldet.   Das Majestix-Zitat von Herrn Bayer war es zwar im Grunde auch, aber was solls.   Dieser Thread hat wahrhaftig ein wenig Frieden verdient und Axel hatte ganz recht, mich daran zu erinnern.   Trotzdem werde ich es mir nicht nehmen lassen, gegebenenfalls die technischen Erklärungen für Herrn Bayers Statements nachzuliefern, wenn es not-tut. Noch schöner fände ich es aber, wenn seine Postings etwas weniger sibyllinisch wären.   Gruß Rainer | ||||
| 
                                                hardybayer                         Hat sich gelöscht | #30666
                    erstellt: 05. Mrz 2010, 23:48   | |||
| 
 Damit hab ich 4 Stück versaut. Klappt nicht. | ||||
| 
                                                Karl1961                         Stammgast | #30667
                    erstellt: 06. Mrz 2010, 00:02   | |||
| 
 
 Schöne Reaktion von dir....... Ansonsten bitte weiter so,jede Meinung ist wichtig. Sagt , einer der Pf.....hier   Gruß Karl | ||||
| 
                                                LoneDragon                         Stammgast | #30668
                    erstellt: 06. Mrz 2010, 00:58   | |||
| Also hier sind Infinity Libhaber also bestimmt auch kenner. Weis jemand von euch ob die Infinity 7450a ausreicht um die Sinus Live Kickbässe SL165K sauber abspielen zu lassen? | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 570 . 580 . 590 . 600 . 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 . 620 . 630 . 640 . 650 .. 700 .. 800 .. 900 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Voting für Infinity-Classics Inhalte dcmaster am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 11 Beiträge | 
| Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge | 
| Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge | 
| Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge | 
| Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge | 
| Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge | 
| Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge | 
| Canton-Liebhaber Thread Roland04 am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 60088 Beiträge | 
| Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge | 
| Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMathiasR.
- Gesamtzahl an Themen1.562.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.087
 
                                                                 #30616
                    erstellt: 04. Mrz 2010,
                    #30616
                    erstellt: 04. Mrz 2010, 













