| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Infinity Classics - Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 660 . 670 . 680 . 690 . 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 . 710 . 720 . 730 . 740 .. 800 .. 900 .. Letzte |nächste| 
			| 
                                     | 
                                ||||
Infinity Classics - Liebhaber Thread+A -A | 
        ||||||||
| Autor | 
        
  | |||||||
| 
					  
                         
                                                Scatto                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34879
                    erstellt: 04. Feb 2011, 20:17
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Oder von T+A gabs doch noch was kräftiges und flaches.                                                     
                                         | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                E=mc2                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34880
                    erstellt: 04. Feb 2011, 20:56
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 n wirklich guter Vollverstärker im bezahlbaren Bereich is der Onkyo A 8690, flache Endstufen findest Du im PA Bereich, Dynacord und QSC sollen da gut sein. Ren90 geht mit Naka PA 7 E ganz gut hab ich gehört  | 
           
			
                    ||||||||
| 
								
					  | 
        ||||||||
| 
					  
                         
                                                Scatto                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34881
                    erstellt: 04. Feb 2011, 21:09
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Für eine Ren 90 tuts auch eine PA-5E II dicke.                                         | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                HOK                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34882
                    erstellt: 04. Feb 2011, 22:53
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 über den Naka PA-5 habe ich schon nachgedeacht, finde diesen nur preislich im Moment etwas abgehoben (ob der es Wert ist?). T+A wäre wirklich eine Option, weil schön flach und potent, kenne diese aber gar nicht. Restek?  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                mazdaro                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34883
                    erstellt: 04. Feb 2011, 23:01
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 Hängt davon ab, was man unter flach versteht. Also wenn ich so an B&O denke... Im Vergleich zu den Amischlitten ist ein Mercedes natürlich klein. ![]() Was Aaron anbelangt, kann ich nur so viel sagen, dass die etwas flachere No.3 Millenium um einiges mehr aus der Ren 90 herausholt als die Rotel 980 BX.                                          | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                mazdaro                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34884
                    erstellt: 04. Feb 2011, 23:11
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 Der würde ich gegenüber der 7E sogar den Vorzug geben, da sie trotz geringerer Leistung über höhere Stromlieferfähigkeit verfügt.  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Easy_Deals                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34885
                    erstellt: 04. Feb 2011, 23:57
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 So ein Zufall      Ich besitze beide Endstufen und die schenken sich wirklich nicht viel.                                         | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                rotel-power                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34886
                    erstellt: 05. Feb 2011, 00:17
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Eine Rotel RB 990 würde sich auch gut eignen um eine REN 90 zu befeuern.                                         | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                RENAISSANCE                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34887
                    erstellt: 05. Feb 2011, 14:18
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 flach, stark, zeitlos schön, kein Krachmacher, wunderbar entspannter, räumlicher Klang, kein Transistorsound, klingt nicht wie die üblichen Rotel Geräte   ![]() ![]() ![]() ![]() Uploaded with  ImageShack.usteure Acrotech Kupfer Innenverkabelung, sehr hochwertiges Platinenmaterial, 750VA Trafos, selektierte Sanken Transistoren, Top Kondis, Bilderbuchaufbau auf Stromeffizienz und kurze Signalwege ausgelegt [Beitrag von RENAISSANCE am 05. Feb 2011, 14:18 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                rotel-power                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34888
                    erstellt: 05. Feb 2011, 14:28
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Habe ich mir doch gedacht das du diese Rotel Endstufe erwähnst. Kann dir in allen belangen Zustimmen , diese Rotel ist ein Referenz Modell dieser Preisklasse. Nur eins sollte man nicht vergessen , die Endstufen werden leider viel zu selten angeboten.  Gruß Pascal  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                mazdaro                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34889
                    erstellt: 05. Feb 2011, 15:23
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Die Michi-Serie von Rotel ist mit den Geräten von der Stange auch nicht vergleichbar. Das zeigt sich auch deutlich im Preisunterschied. Ein gutes Beispiel dafür, dass nicht Leistung zählt, sondern die max. Stromlieferfähigkeit. Bei Nakam. ist es nicht anders.                                         [Beitrag von mazdaro am 05. Feb 2011, 16:48 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                HOK                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34890
                    erstellt: 05. Feb 2011, 15:47
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Der Rotel gefällt mir richtig gut (Modellbezeichnung?). Schlicht&schick, flach und Leistung satt. Achso, aktuell hängt eine Proton D1200 Endstufe dran. Ist  zwar auch strompotent, wird dafür aber warm und klanglich fehlt irgendwas.                                         | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                mazdaro                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34891
                    erstellt: 05. Feb 2011, 16:26
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Das ist die RHB-05. Rotel hatte damals zwei Endstufen dieser Machart im Programm: die schwächere 05 und die stärkere 10, die auch nicht mehr ganz so flach ist.     Die passende Vorstufe (RHA-10)gibt's z. Z. bei ebay um schlappe 799.- Natürlich bekommt man auch die RHB nicht geschenkt, sofern man sie überhaupt noch bekommt. Vielleicht zu einem Wucherpreis von RENAISSANCE.                                            [Beitrag von mazdaro am 05. Feb 2011, 16:54 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                rotel-power                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34892
                    erstellt: 05. Feb 2011, 17:11
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Eine Rotel RHB-10 bekommt man im sehr guten Zustand für ca 999 Euro. Ich denke das sich eine RHB-5 so um die 600-700 Euro einpendeln dürfte. Leider bekommt man die Endstufen zu selten um darauf zu warten.  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                laut-macht-spass                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34893
                    erstellt: 05. Feb 2011, 18:27
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 eben gefunden:  http://www.quoka.de/...result_60143029.htmlim AM gibts zu dem noch ne RB990BX und auch zwei RB980BX...  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                rockersrollin                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34894
                    erstellt: 05. Feb 2011, 19:09
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Hi@all, mein erster Beitrag. Habe günstig ein sehr gepflegtes Paar kappa 8.1i mit 2mal Rotel 990 geschossen. habe die Kappas an meinen 25 Jahre alten Burmester 850 dran. kommt gut. Die Rotels werden erstmal eingemottet. Hätte ein Paar ESS amt 1d abzugeben, Bassicken müssten erneuert werden. gruss Jürgen  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                HOK                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34895
                    erstellt: 05. Feb 2011, 19:56
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 die RHB-5 scheint genau das Richtige zu sein. Eilt auch nicht. Danke erstmal @All.  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Schoppemacher                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34896
                    erstellt: 06. Feb 2011, 02:57
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
             warum wohl... die antwort gibst dir ja wohl selbst...                                                       | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                RENAISSANCE                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34897
                    erstellt: 06. Feb 2011, 03:20
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 Nicht ganz richtig! Die Michi Serie bewegt sich auf ähnlichem Preisniveau wie Stangenware der Mitbewerber, hebt sich aber sowohl in Machart als auch im Design wohltuend von derem Gesichtslosen Einheitslook ab! Die Michis machen richtig was her, imho der gleichteuren Konkurrenz die berühmte Nasenlänge voraus, Denon Naka Aaron Parasound machen keinen Stich, verbreiten den "Charme" einer ungehobelten PA-Anlage! Astreine Designerstücke der "reinen Lehre"! Kein überflüssiges "aufgemotztes" Design als plumper Showeffekt (auch klanglich keine "Effekthascher"!) Selbstzweck, keine Zugeständnisse an Herkunft oder Jahrgang, einfach zeitlos schön, eine Wohltat für Aug' und Ohr      ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Uploaded with  ImageShack.us                                        | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                mazdaro                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34898
                    erstellt: 06. Feb 2011, 11:39
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Ich meinte mit den "Geräten von der Stange" die hauseigenen Erzeugnisse. Gemessen an so manchem anderen High End - Hersteller (Burmester, Phonosophie u.s.w.) sind sie absolut nicht überteuert. Schön, dass Du hier alle Geräte vorstellst. Meinst Du, dass eine RHB-5 für die Ren auch bei höheren Pegeln ausreicht?  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                andisharp                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34899
                    erstellt: 06. Feb 2011, 22:14
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Ich will ja nicht nörgeln, aber bevor ich 1000 Euro in so eine poplige Rotel versenken würde, würde ich das Geld sinnvoller und wertstabiler anlegen. Für etwa diesen Preis habe ich gerade eine Krell KSA 200S geschossen. Die reicht auch für die Ren90.                                          | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Marlowe_                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34900
                    erstellt: 06. Feb 2011, 22:38
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Aber flach ist anders    Allerdings halte ich "flach" auch nicht für ein sinnvolles Kriterium, um es an einen Amp anzulegen                                           | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                mazdaro                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34901
                    erstellt: 06. Feb 2011, 22:58
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 200 W an 8 Ohm, und 1600 W an 1 Ohm sagt bereits alles: that's Krell. Gratuliere! Die würde ich auch lieber als 2 RHB-05 anschließen - und auch lieber als jede Mac. ![]() PS: Dass eine Mac keine Phasendrehungs - und Ipedanzprobleme kennt, ist klar: schließlich ist ein limitierter Stromfluss durch die Ausgangsübertrager vorgegeben. Und dass sie selbst an der Kappa 9 im Ext. nicht einmal warm wird, ist lediglich eine Folge ihrer geringen Stromlieferfähigkeit. Wenn schon Ext., dann sollte auch genügend Strom fließen können, und das geht eben nur mit Endstufen, die ein entsprechend ausgelegtes Netzteil und einen geringen Innenwiderstand aufweisen, wie es beispielsweise bei Produkten von Krell oder ML der Fall ist.  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                RENAISSANCE                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34902
                    erstellt: 07. Feb 2011, 00:34
                                              
                 | 
               |||||||
				 	  "tapferes" Rotel Bashing, daß ich auch genau so erwartet habe, wie könnte es auch anders sein     ?Nur zu Schade daß die Kritik 'n fades Beigschmäkle hat, zumal die sonst unisono bejubelten "Stangenware" misteriöserweise ungeschoren davonkommt! Nakamichi, Aaron, Denon, Parasound, Citation, Luxman und wie Sie alle heißen, sind alle ihr Geld Wert, die handvoll hochwertiger Rotel Verstärker aber nicht   ? Schon komisch die recht einseitige Funktionsweise von (Fan)Urteilungsfähigkeit, oder? Auch übersieht man gerne die PL Größenordnung, eine funktionierende und nicht verschandelte KSA 200S für 1000 Euro ist eine Ausnahme und nicht die Regel insofern obsolet als Beispiel um PL zu definieren! Nehmt zB. die unlängst angeführte Naka PA-7, die kostet genau soviel (letztens sogar mehr!) wie Krell, ich lese da aber merkwürdigerweise keine Kritik     !Eine Rotel Rhb 10 kostet in der Regel genausoviel oder weniger, eine 5 sogar nur ein Bruchteil dessen, stehen der Naka Konkurrenz aber in Nichts nach, heben sich jedoch optisch wie auch haptisch deutlich von ab! Auch 500 - 1000 Euro Verstärker von Aaron, Denon, Parasound, Citation, Luxman bieten rein gar nichts wovor sich Rhb 5 & 10 verstecken müssten, eher das Gegenteil wird der Fall sein!  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                andisharp                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34903
                    erstellt: 07. Feb 2011, 00:38
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 Logisch, denn sie kosten auch nur einen Bruchteil dieser Rotel und lassen sich notfalls verlustfrei wieder verkaufen. Das nennt man landläufig preiswert. Na gut, diese überhypte und anfällige Nakamichi mal ausgenommen.  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                RENAISSANCE                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34904
                    erstellt: 07. Feb 2011, 00:55
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Scherzkeks     Die meisten Rhb 5, die ich beobachten konnte gingen um die 500 Euro weg, 10er in der Regel für knapp doppelt so viel. Welche (GLEICHWERTIGE!) Nakamichi, Aaron, Denon, Parasound, Citation, Luxman sind für ein Bruchteil zu haben? [Beitrag von RENAISSANCE am 07. Feb 2011, 01:00 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                mazdaro                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34905
                    erstellt: 07. Feb 2011, 09:51
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 100W an 8 Ohm 160W an 4 Ohm ist bezügl. "Dynamik-Reserve" nicht gerade die Welt. Schön ist sie ja, und auch gut verarbeitet. Wie Du aber siehst, kommt sie - wie die meisten anderen Erzeugnisse anderer Hersteller - bereits an 4 Ohm nicht ansatzweise an Krell heran: von 2 Ohm und 1 Ohm ganz zu schweigen. Niemand, denke ich, will Rotel oder gar die Rotel-Michi-Serie schlecht reden, aber wenn man schon groß davon spricht (wie es Rotel gemacht hat), dass diese Serie als reine High End - Serie gedacht war, also das technisch Machbare, ohne aufs Budget achten zu müssen, muss man sich auch die Kritik gefallen lassen, dass technisch eben mehr machbar ist, wie es Krell schon seit jeher bewiesen hat. Ein weiterer Ausnahmehersteller ist Audio Research, der es durch schier unglaublichen Aufwand geschafft hat, Röhrenmonos herzustellen, die nicht nur weltbewegend   , sondern auch membranbewegend sind.      ![]() PS: Schäm Dich Udo, Du böser Aaron- und Michi-Basher!                                         [Beitrag von mazdaro am 07. Feb 2011, 09:53 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                rotel-power                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34906
                    erstellt: 07. Feb 2011, 11:41
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 Glückwunsch ! Die würde ich auch gerne mal Testen ! Gruß Pascal                                          | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                laut-macht-spass                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34907
                    erstellt: 07. Feb 2011, 12:17
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Moin! Also eine Krell für unter 2000 Euro ist schon sehr günstig... in der Liga um 1000 Euro sind meiner Meinung die Bryston, z.B. die 4B-ST, einen Blick wert, ein Bekannter hatte die 4B-ST an einer großen Dynaudio, dass lief sehr gut außerdem gibt Bryston 20 Jahre Garantie, was ja für deren Vertrauen in ihre Produkte steht. Er hat die Bryston damals auch nur Verkauft, so wie den Rst seiner Anlage auch, weil die Scheidung so teuer war.  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Easy_Deals                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34908
                    erstellt: 07. Feb 2011, 13:39
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Hab schon oft ne Krell unter 2000 Euro weggehen gesehen (vor allem die älteren Gerätschaften) Eine Krell KSA 200S für 1000 Eus ist ein Schäppchen!   Ich finde schon,dass Nakamichi sehr gute Endverstärker gebaut haben.Gemessen am Preis kann man nicht meckern. Das sie anfällig sein sollen,lese ich zum ersten Mal.Das soll mir mal einer erklären.                                          | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                RENAISSANCE                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34909
                    erstellt: 07. Feb 2011, 14:01
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 Wie ich was "sehe"? Die Rhb 5 hat ganz "normale" Leistungswerte, wie tausend andere Endstufen Ihrer Preisklasse auch, soweit nichts besonderes, schon gar nicht für die Klientel der "Datenblätter-Hörer", die ein Schweißgerät "für lau" suchen! Dafür wurde Sie auch mit Sicherheit nicht entworfen! Ihre herausragenden Merkmale sind die besonders feinfühlige Wiedergabequalität (mehr noch als bei der Rhb 10!), wobei Stromlieferfähigkeit, Stabilität bei Phasendrehungen und Impedanzminima ebenfalls beeindruckend sind! in Anbetracht der Größe der Endstufe sogar sehr beeindruckend! Ebenso trotzen Erscheinungsbild, Finish und Haptik den üblichen "Büchsendesigns" der Preisklasse! Bei fehlendem ästhetischen Empfinden, dies gebührend zu schätzen, ist man zweifelsohne bei der Stangenware der Mitbewerber sicher besser aufgehoben! PS: Die Leistungswerte der Krell Boliden sind nat. über jeden Zweifel erhaben, nur kann und will sich nicht jedermann in der sprichwörtlichen (& finanziellen) Größenordnung bewegen! rs irs sind auch technisch überlegene "größere" Lösungen, trotzdem begnügen sich viele Leute (bewußt) mit den kleineren (& günstigeren) Kappa und Renaissance und sind zufrieden damit! 
 
 Kritik OK, nur sollte man schön bei den Fakten bleiben! - "ohne aufs Budget achten zu müssen" (bei der Entwicklung! doch nicht beim VK!) - "das technisch machbare" (offenbar ohne die eigene Klientel aus den Augen zu lassen! Rotel bewegt sich in anderen Preisgefielden wie Krell und sind sich dessen bei der Entwicklung der Geräte bewusst!) Es grenzt an Absurdität "technisch machbar" Leistungsansprüche über ein bestimmtes Preis(&Größen)gefüge hinaus erzwingen zu wollen! Relevanz hat das doch nur, wenn man Preisbezogen analysiert! 
 
 Tut auch nichts zum Thema, "die" Monster kaufen doch noch weniger Leute! Wieviel Audio Research (Röhrenmonos) Besitzer tummeln sich hier im Thread? Wieso wohl   ?                                       [Beitrag von RENAISSANCE am 07. Feb 2011, 14:27 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                steffele                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34910
                    erstellt: 07. Feb 2011, 14:19
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Da wir wieder mal bei potenten Endstufen angelangt sind möchte wieder mal eine Electrocompaniet Ampliwire 250 ins Rennen schicken. 2*230 Watt an 8 Ohm, 2*430 Watt an 4 Ohm, 2*720 Watt an 2 Ohm, Anfang der 90iger mit 8000 DM fast 3000 DM billiger als eine KSA 100 und besser getestet (ja ich weiß, stereoplay und ihre Tetsergebnisse) gibt es mit etwas Glück auch ab 1200 Euro                                          | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                RENAISSANCE                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34911
                    erstellt: 07. Feb 2011, 14:22
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Rhb 5 ca 500 Euro ![]() ![]() ![]() ![]() Rhb 10 ca 1000 Euro ![]() ![]() ![]() ![]() Uploaded with  ImageShack.usWohlgemerkt sind das "Durchschnittspreise"! Wie der 1000 Euro Krell Schnapper, sind auch diese Endstufen für günstigere Preise verkauft worden! Nun, 
 
 Ich warte! [Beitrag von RENAISSANCE am 07. Feb 2011, 14:30 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                RENAISSANCE                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34912
                    erstellt: 07. Feb 2011, 15:26
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Nanu, nach "der" vollmundigen Aussage keine konkreten Tipps parat     ?
 
 Ein Schelm wer böses dabei denkt!  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                andisharp                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34913
                    erstellt: 07. Feb 2011, 16:31
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Luxman M02 bekommt man in der Bucht oft für ca. 300 Euro. Der Wertverlust liegt bei 0. Man kann im Gegenteil sogar von steigendem Wert ausgehen. Leistet 2x150W RMS an 8Ohm, kommt mit schwierigen Lautsprechern klar. Würde ich jeder Rotel vorziehen.                                         | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                RENAISSANCE                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34914
                    erstellt: 07. Feb 2011, 17:03
                                              
                 | 
               |||||||
| 
					  
                         
                                                RENAISSANCE                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34915
                    erstellt: 07. Feb 2011, 17:30
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Scherz beiseite, eine schmucklose PA tut's zur Not auch     wie wär's mit etwas GLEICHWERTIGEM    !![]() ![]() ![]() ![]() GLEICHWERTIG =u.a. - Hochwertiger Aufbau! bei der Rhb 5 sogar konsequent Monoblock Bauweise der einzelnen Verstärkereinheiten!! - Hochwertige & kurze Signalführung! Selektierte Bauteile, absolute Spitzenqualität bei Platinenmaterial und Innenverkabelung (Acrotech)! - Gekapselte Trafos! Bei der Rhb 5 ebenfalls teueres Acrotech Kupfer! Null Rauschen oder Brummen! - Ordentliche Anschlüsse! + Ansprechendes Gehäuse und edle Verarbeitung (Optik Haptik Anfassqualität)! [Beitrag von RENAISSANCE am 07. Feb 2011, 17:32 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                andisharp                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34916
                    erstellt: 07. Feb 2011, 17:54
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 Soll ich jetzt lachen? Deine Kriterien sind keine, das ist für mich Highender-Gewäsch vom Feinsten.  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                RENAISSANCE                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34917
                    erstellt: 07. Feb 2011, 18:51
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 Um Deine selektive Wahrnehmung zu befriedigen? GERNE, jederzeit und so viel Du willst! Ändert aber trotzdem nichts an Deiner einseitigen Sichtweise! Wo sind denn all die gleichwertigen Endstufen, welche nur ein Bruchteil der Rhb 5 kosten? Mehr als als 'ne offenbar nichtmal ansatzweise vergleichbare M02 fällt Dir nicht ein? Zum Weinen ist das, nicht zum Lachen, angesichts der tollkühnen Behauptungen! 
 
 "Meine" Kriterien? Lass "Deine" verblendete Rotel Kritk beiseite und schau Dir's Rhb 5 Innenleben (OHNE VORBEHALTE!) an, was ist denn "Highender-Gewäsch" an einem Qualitätsstandard? Hast Du 'ne Ahnung von der Gehäuse- Bauteile- & Fertigungs-qualität? Sollte man Deiner allgemeinen Argumentation nach, annehmen können, trifft aber seltsamerweise nur bei den eigenen Empfehlung zu, schon komisch! Etwas mehr Objektivität täte sicher gut, besonders beim "Abfertigen" offenbar unbeliebter Marken! [Beitrag von RENAISSANCE am 07. Feb 2011, 19:12 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                andisharp                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34918
                    erstellt: 07. Feb 2011, 19:42
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Ein Gehäuse wie jedes andere, ein Aufbau wie jede andere Rotel, nur halt zwei kleine Trafos, statt einem großen. Der Rest ist Gelaber. Die M02 ist tatsächlich nicht vergleichbar, weil viel stärker. Den Doppelmonoaufbau hat sie übrigens auch,.                                         | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                RENAISSANCE                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34919
                    erstellt: 07. Feb 2011, 20:05
                                              
                 | 
               |||||||
| 
					  
                         
                                                mazdaro                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34920
                    erstellt: 07. Feb 2011, 20:16
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
   Ich warte!                                          | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                RENAISSANCE                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34921
                    erstellt: 07. Feb 2011, 20:22
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 Worauf?  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                mazdaro                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34922
                    erstellt: 07. Feb 2011, 20:38
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Ganz einfach: auf ein "Ja" oder ein "Nein", auch wenn das nicht Deinem Stil entspricht.                                           | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                RENAISSANCE                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34923
                    erstellt: 07. Feb 2011, 20:44
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Ich habe die Endstufe auf gezielte Anfrage betref.Rengeeignetemflachmann empfohlen, oder?                                         | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Scatto                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34924
                    erstellt: 07. Feb 2011, 20:46
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Jetzt besteht natürlich auch nocht die Frage, ob solche Sachen wie "Doppelmono" oder "kurze Signalwege" sich auch klanglich auswirken. Grundsätzlich stelle ich mir bei der besagten Rotel die Frage, ob die auch Laststabil ist, immerhin geht auch eine Ren 90 unter vier Ohm. Kräftig genug, um die Ren normal zu betreiben ist sie schonmal.  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                RENAISSANCE                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34925
                    erstellt: 07. Feb 2011, 21:07
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 Beides lässt sich bei der Rhb 5 testen ;), Letzteres ohne größeren Aufwand, mit 3 ab Werk vorgesehen "Schaltungskniffen". Die Unterschiede im Differenzierungsvermögen sollten auch für den Laien leicht nachvollziehbar sein, Auflösung und Räumlichkeit nehmen mit jeder Vereinfachung des Signalwegs deutlich zu! 
 
 Die "Würfelmessung" der Rhb 5 ist beeindruckend, absolut Phasenstabil ist die Kleene und laststabil bis zur Kurzschlussgrenze, poste die Messwerte hier rein, wenn ich Sie finde! [Beitrag von RENAISSANCE am 07. Feb 2011, 21:09 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                GUSMaster                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34926
                    erstellt: 07. Feb 2011, 21:09
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Ich les hier gut gelaunt mit. Zum Glück ist dieses Thema bei mir durch. Leistung satt                                          | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Scatto                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34927
                    erstellt: 07. Feb 2011, 21:10
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Sauber! Welche Endstufe mir auch noch einfällt, wenns flach sein muss, ist eine Parasound HCA 1000 / 1000a. Die dürfte auch stabil sein und auch ziemlich stark, wenn ich mich richtig erinnere.  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Scatto                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34928
                    erstellt: 07. Feb 2011, 21:12
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Joa, die Edith meint: 110/180w 8/4 Ohm. Reicht zumindest für sehr laut. Für abartig laut muss dann was dickeres her.  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Scatto                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #34929
                    erstellt: 07. Feb 2011, 21:13
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
         Du mit Deinen Verstärkerchen. Die sind ja nichtmal flach                                          | 
           
			
            
||||||||
	    
  | ||||||||
| 
                     | 
                ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 660 . 670 . 680 . 690 . 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 . 710 . 720 . 730 . 740 .. 800 .. 900 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Voting für Infinity-Classics Inhalte dcmaster am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 11 Beiträge  | 
                    
| 
                            Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge  | 
                    
| 
                            Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge  | 
                    
| 
                            Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge  | 
                    
| 
                            Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge  | 
                    
| 
                            Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge  | 
                    
| 
                            Canton-Liebhaber Thread Roland04 am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 60088 Beiträge  | 
                    
| 
                            Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge  | 
                    
| 
                            Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
 - 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
 - Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
 - SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
 - Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
 - Schneider Lautsprecher
 - Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
 - TSM kennt die jemand?
 - Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
 - Ecouton
 
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
 - 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
 - Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
 - SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
 - Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
 - Schneider Lautsprecher
 - Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
 - TSM kennt die jemand?
 - Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
 - Ecouton
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.602
 

                                       
  
                                       
 

  
                                       









 
 !












