| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Es lebe der Studio-Monitor! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Es lebe der Studio-Monitor!+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                longueval                         Hat sich gelöscht | #15949
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 17:37   | |||
| also akustikmatten, haben schon sinn, sehr sogar. nur leider im bass helfen sie nix. im übrigen, je mehr abstand sie zur wand haben, umso besser. festkleben ist nicht immer das mittel der wahl. wenn du musiker bist (hab keybord gelesen) dann schau dir zur ersten inspiration die hofa seite im netz an. ich hab mir für den aufnahmeraum gestelle gebastelt mit in flies eingepackter steinwolle, die ich flexibel stellen kann, mit abstand zur wand..... funktioniert super (mit schwerer baufolie zwischen den schichten) [Beitrag von longueval am 02. Mrz 2014, 17:42 bearbeitet] | ||||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #15950
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 17:38   | |||
| 
 
 Dann waren es aber die nüchternen Vorgänger HS80 oder die andere Serie MSP7 wie ich befürchtet hatte, außer du warst bei der Entwicklung in Japan zu Besuch   Die aktuelle Serie gibt es erst seit weniger als einem Jahr:  http://geizhals.de/?phist=933584&age=9999 | ||||
|  | ||||
| 
                                                NexuzZ                         Ist häufiger hier | #15951
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 17:39   | |||
| Der Hauptgrund warum ich mir Akustikschaumstoff kaufen wollte ist, weil der Raum trotz seiner geringen Größe hallt. Für große Bassfallen hab ich aber leider keinen Platz... [Beitrag von NexuzZ am 02. Mrz 2014, 17:40 bearbeitet] | ||||
| 
                                                longueval                         Hat sich gelöscht | #15952
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 17:44   | |||
| versteh dich voll und ganz es gibt auch digitale lösungen, ist halt eine preisfrage. | ||||
| 
                                                Hörfunk                         Stammgast | #15953
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 17:51   | |||
| 
 
 Du hast einfach keine Ahnung! Seit Monaten blubberst (anders kann man es nicht nennen) dein pseudofachmännisches Zeug, von dem du de facto kaum Ahnung hast, in deinen nicht selten ellenlangen Beiträgen oft einfach ohne Inhalt profilierst dich hier als der super erfahrene und dabei hast du in Wirklichkeit nichts zu sagen. Das alles geht einfach auf den Wecker. Wie war das? Letztes Jahr noch ganz unbeleckt entdeckst du aktive Studiomonitore für dein Hobby, läufst vom Geschäft zu Geschäft, hörst du dir ein paar davon und jetzt der große Experte? Sorry, aber das ist unseriös. Das obige ist eine Reaktion auf dein Schreibtum im Allgemeinen, nicht nur auf dein Post. Zurück zum Thema: die KRK RP6 liegt mindestens eine Klasse unter HS7. Du magst die Yamaha nicht mögen, es ändert aber nichts daran, denn die RP6 glänzt durch einen sehr schwammigen Bass, zu wenig Tiefgang für diese Größe, dafür aufgeblähter oberer Bass, wenig Auflösung und schlechte Raumabbildung. Das hat mit einem neutralen Monitor nichts zu tun. In allen Disziplinen hat die HS7 die Nase vorne. Ja, ich kenne sie beide. | ||||
| 
                                                NexuzZ                         Ist häufiger hier | #15954
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 17:55   | |||
| Eignet sich die HS7 denn auch zum puren Musikhören?  Und wenn du die HS7 kennst, für mich die wichtigste Frage: Reicht der Bass für elektronische Musik? | ||||
| 
                                                Benares                         Inventar | #15955
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 18:09   | |||
| 
 
 Da fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren: Du hast recht, es war die HS80. Insofern ziehe ich alles zurück, was ich über die HS 7 schrieb. Hallo Hörfunk, da hast du es mir aber ganz schön gegeben. Von Sozialkompetenz zeugt dieser Beitrag jedenfalls nicht. Zu deiner Information: Ich beschäftige mich seit ungefähr dreieinhalb Jahren intensiv mit Studiomonitoren, davor hatte ich ca. 12 Jahre regelmäßig Berührungspunkte durch meine Tätigkeit als DJ und viele Produzenten in meinem Bekanntenkreis. Ich habe nie behauptet, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, auch wenn ich zugeben muss, dass ich mich in den letzten Wochen ein oder zweimal zu weit aus dem Fenster gelehnt habe. Meine Aussagen zu den hier besprochenen Monitoren beziehen sich in erster Linie auf Modelle, die ich selbst gehört habe und ich bemühe mich im Gegensatz zu manch anderem, alle Aussagen über Höreindrücke als meine subjektive Meinung zu kennzeichnen. Wenn ich mal etwas verwechsle oder mich täusche, wie im Fall der HS 7, gebe ich es normalerweise auch zu. Sollte dir meine Präsenz hier so gegen den Strich gehen, steht es dir frei, deine Zeit in einem anderen Forum zu verbringen. [Beitrag von Benares am 02. Mrz 2014, 18:11 bearbeitet] | ||||
| 
                                                longueval                         Hat sich gelöscht | #15956
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 18:24   | |||
| da geb ich dir recht                                        | ||||
| 
                                                Observer01                         Inventar | #15957
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 19:01   | |||
| 
 
 zu deiner ersten Frage: Ja, ich würde allerdings die Höhen um 2 db absenken. Sonst könnte es etwas zuviel sein und die Ohren ermüden schnell. Ist aber Geschmackssache. zu deiner zweiten Frage: im Prinzip schon. Es fehlen halt die ganz tiefen Sub-Bässe, hier müßte dann doch ein Subwoofer nachhelfen, falls gewünscht. Ansonsten ist der Bass aber gut zu beurteilen ohne zu übertreiben. Die HS7 ist ein sehr neutraler Lautsprecher. Ich besitze selbst die HS7 Gruß Andreas [Beitrag von Observer01 am 02. Mrz 2014, 22:01 bearbeitet] | ||||
| 
                                                longueval                         Hat sich gelöscht | #15958
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 19:40   | |||
| wie geschrieben, bei der aufstellung sind eher schlanke bässe das mittel der wahl (betrifft auch die raumgrö0e.                                        | ||||
| 
                                                NexuzZ                         Ist häufiger hier | #15959
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 20:04   | |||
| Okay, dann werde ich mir einfach mal die HS7 bestellen.  Kann ja Notfalls wieder zurücksenden bei Thomann. Danke für eure Hilfe   | ||||
| 
                                                maho69                         Inventar | #15960
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 20:10   | |||
| 
 
 bei uns in wien gibt's ein paar KH 310 für 800€ kaution ein wochende lang. | ||||
| 
                                                Quo                         Inventar | #15961
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 20:24   | |||
| 
 Schaut interessant aus, aber bei den Günstigen befürchte ich immer ein "Rauschproblem" bzw. nicht sehr standhafte Amps. So richtig überzeugen konte mich da bisher kein LS. Jedenfalls als Hauptabhöre, als Desktop-LS sicherlich ausreichend. | ||||
| 
                                                Benares                         Inventar | #15962
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 20:30   | |||
| 
 
 Ganz schönes Pfand, ich wette, da gibt es weniger B-Stocks und die LS kommen auf jeden Fall einwandfrei zurück. Schließlich überlegt man sich da zweimal, ob man mal zur Probe bestellt oder die LS mal richtig aufdreht. | ||||
| 
                                                longueval                         Hat sich gelöscht | #15963
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 21:00   | |||
| wenn ich an die fotos denk, die ich vom reinhard gesehen habe, versteh ich das voll und ganz                                        | ||||
| 
                                                iaterne                         Stammgast | #15964
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 21:04   | |||
| Naja, wenn man den Kaufpreis der 310er in Betracht zieht, ist die Kaution doch eher sehr gering. Das reale Risiko liegt ganz klar beim Händler.                                        | ||||
| 
                                                Nubinator                         Hat sich gelöscht | #15965
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 21:48   | |||
| Hallo, Kann mir jemand einen Link für die Anschlusskabel geben ? Ich habe versucht mich bei thomann durch zu wurschteln aber ich komm da nicht zu den Kabeln durch die ich brauche. Also 3m sollten sie sein und xlr auf cinch. Muss nicht unbedingt von Thomann sein. Einfache, gute Kabel reichen mir. Ach ja, ich habe mich entschlossen die 120 zu behalten.   [Beitrag von Nubinator am 02. Mrz 2014, 21:51 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Observer01                         Inventar | #15966
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 21:56   | |||
| 
                                                Hörfunk                         Stammgast | #15967
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 21:57   | |||
| 
 
 Z.B. zwei Stück davon:  http://www.thomann.de/de/cae_1524030_audioadapterkabel.htm | ||||
| 
                                                Observer01                         Inventar | #15968
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 22:03   | |||
| tja Hörfunk, ich war 'ne Minute schneller...                                        | ||||
| 
                                                Nubinator                         Hat sich gelöscht | #15969
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 22:04   | |||
| Ja, die würde ich schon nehmen. Gibt es diese trotzdem noch in einer höher wertigen Variante ? Ansonsten Danke für den Link. | ||||
| 
                                                TheBigW                         Stammgast | #15970
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 22:09   | |||
| 
 ich hoffe du berichtest die Details auf dem Weg zu der Entscheidung. Wegen dem Kabel: die Studiokabel vom Thomann sind schon qualitativ recht hochwertig. Wuesste nicht was da noch besser gehen sollte. [Beitrag von TheBigW am 02. Mrz 2014, 22:09 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Nubinator                         Hat sich gelöscht | #15971
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 22:38   | |||
| Nachdem ich 2 ganze Tage Zeit hatte, die 120 mit der 310 zu vergleichen, hatte ich mich erst entschlossen die 310 zu behalten. Jetzt nach allem abwägen, werden es die 120. Als ich die 120 zuerst bekommen und angeschlossen habe, hatte ich einen unglaublichen Überraschungseffekt erlebt. Also im Vergleich zur Nuvero 14 . Man kann zuerst gar nicht verstehen, dass das wirklich die kleinen. Boxen sind. Nachdem schon 1 Tag später die 310 ankamen , hatte ich sie ebenfalls direkt angeschlossen. Der Überraschungseffekt viel erstmal aus. Die 310 sind die Lautsprecher, die einfach perfekt richtig spielen. Die Stimme von katie Melua kommt durch den Mitteltöner dermassen echt rüber und absolut aus der Mitte. Es sind perfekte Lautsprecher. Nichts steht im Hintergrund oder wird irgendwie hervorgehoben. Man hört wirklich JEDES KLEINSTE Detail in der Musik. Wer das alles mag oder sogar beruflich Musik macht, kommt um diese Lautsprecher wahrscheinlich nicht drum rum. Bei der 120 kann man im Vergleich sofort hören, dass hier der Mitteltöner fehlt. Ich habe den Eindruck, dass der Bass etwas präsenter ist auch wenns wahrscheinlich nicht so richtig ist wie bei der 310. mir machen die kleinen unglaublichen Spass. Da man diese aufrecht betreibt, nehmen sie in der breite natürlich nochmal weniger Platz weg. Mir persönlich reichen sie vollkommen aus. Man sieht ihnen nicht an, was sie wirklich draufhaben. Und das mag ich. Zudem kann ich mir so einige Scheine sparen und demnächst in der neuen Wohnung auf 5.0 ausbauen. | ||||
| 
                                                Bdigitalo                         Ist häufiger hier | #15972
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 22:58   | |||
| Danke für die vielen schnellen Antworten. War ich doch im richtigem Forum. Dazu habe ich gelernt wie man die Anführungszeichen richtig setz   Spass beiseite. Ich werde es wahrscheinlich lassen und eventuell einen Sub bauen, der straffen Bass neutral abgibt. Da ich lieber Musik mache, sollte es dabei bleiben. Wenn ich noch anfange alles selber zumessen, dann komm ich garnicht mehr vor die Tür   | ||||
| 
                                                Bdigitalo                         Ist häufiger hier | #15973
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 23:12   | |||
| schon bei den kh120 kommt es einem vor, als ob jemand voreinem steht, wenn er singt etc---So real. Werde mir bald mal deswegen die kh310 anhören.Kann mir wie gesagt eine Steigerung, der authentischen Wiedergabe nicht vorstellen? Lohnt sich der Aufpreis wirklich so sehr??  könnte ich im selben Abstand wie mit den kh120 ? Wenn mann beide LS mit einem Gr0ßmembran aufzeichnen würde, als a zu b Vergleich würde es zwar nicht , die Qualität so übertragen, wie in echt, logisch….aber ,wenn man seine 120er kennt, wäre sowas mal interessant. Hätte da jemand die Möglichkeit, für so ein kurzes Vergleichsvideo in guter Qualität? Iwannn vergleich ich die persönlich, wenn es möglich ist lG | ||||
| 
                                                Nubinator                         Hat sich gelöscht | #15974
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 23:19   | |||
| Ja das ist bei der 120 auch. Aber die Stimmen klingen bei der 310 nochmal echter, wie ich finde.                                        | ||||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #15975
                    erstellt: 02. Mrz 2014, 23:31   | |||
| 
 
 Sogar viel besser, auch viele andere Monitore  http://www.sonicsens...o-monitor-comparison | ||||
| 
                                                ATMOSS                         Inventar | #15976
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 00:13   | |||
| 
 
 Das sind Bohlender & Graebener Magnetostaten und die Tieftöner stammen aus zwei Burmester B80. Alles vollaktiv momentan noch über einen Alto MAxidrive und ICEpower Module ... In meinem Hörzimmer habe ich momentan noch:   Was auch sehr gut klingt von einem guten Bekannten mit Ripol Bass bestehend aus vier 18" Tieftöner:  http://www.visaton.d...d=20962&d=1390739059 | ||||
| 
                                                gelegentlicher_nutzer                         Stammgast | #15977
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 00:38   | |||
| Was ganz anderes und weil es hier gerade läuft: die Neumann 120A sind ja nicht gerade Bassmumpf-Erzeuger. Diese eher klare, umrißartige Charakteristik, zusammen mit unglaublicher Räumlichkeit und großer Präzision hilft verblüffend bei Aufnahmen der 60er.  Sonst klangen meine Cool-Jazz- und Rock-Aufnahmen eher nur etwas dumpf, wenig mitreißend und ich habe sie nur gehört, weil die Musik mir gefiel. Jetzt wird eine räumliche Struktur hörbar - das war ja tatsächlich Stereo! Ich werde ein bisschen Klanghörer. Nicht schlecht, weil es verhindert, daß der Horizont sich einengt. Sogar Rock-Aufnahmen Ende der 60er/Anfang der 70er sind nicht mehr nur ein lauter Brei von Instrumentalisten "mit Potential", sondern da spielt eine räumlich organisierte Band mit unterschiedlichen Instrumenten verschiedener Klangfarbe so, daß man gerne mal genauer hinhört. Hätte man das gedacht, Hightech der 2000er Jahre eröffnet einen Zugang zu zeitgebundener, unperfekter, manchmal erschreckend schlichter Musik? Macht ja echt wieder Spaß! Schönen Start in die Woche übrigens | ||||
| 
                                                gelegentlicher_nutzer                         Stammgast | #15978
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 00:44   | |||
| 
 
 Das fällt mal unter die Rubrik "sieht nicht aus wie vom Amateur" | ||||
| 
                                                meg_fan                         Hat sich gelöscht | #15979
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 00:48   | |||
| 
 
 Also nicht wie eine Seifenkiste neben einem 911er?   | ||||
| 
                                                gelegentlicher_nutzer                         Stammgast | #15980
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 01:22   | |||
| 
 
 Stunning looks. No wannabe-tasteful, no pretentious try-to-be-precious-design. ... Über die Technik kann ich nichts sagen. [Beitrag von gelegentlicher_nutzer am 03. Mrz 2014, 01:36 bearbeitet] | ||||
| 
                                                gelegentlicher_nutzer                         Stammgast | #15981
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 01:24   | |||
| 
 
 Kannst Du Dir die Mühe machen und einen Querschnitt einstellen? | ||||
| 
                                                Heule                         Inventar | #15982
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 06:47   | |||
| 
 
 Die 120er spielen halt schon auf einem sehr hohen Niveu. Diese restlichen Prozent und dieser Überraschungseffekt ist dann logischerweise nicht mehr so groß. Da muss dann halt jeder abwägen ob es das einem Wert ist. Was hier noch einmal am meisten ausmacht ist Raumtuning und ein DSP. Wenn dann noch die 310er dazukommen, ist alles perfekt. Der Rest ist Geschmack. Gruß Oliver | ||||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #15983
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 07:38   | |||
| 
 
 Da fällt mir immer das Klischee ein, dass man auf Studio-Gedöns keine schlechten Aufnahmen hören kann. Ich habe nicht viele "CD's der Schande", also CDs die ich nicht hören mag (weil sie grottig abgemischt sind), aber eine Doppel-Live CD lag immer ganz oben auf dem virtuellen Stapel: Beatsteaks - Kanon auf Spatzen. Gekauft, drei- viermal probiert und immer wieder abgebrochen. Schrecklich. Am Donnerstag hatte ich es dennoch mal wieder gewagt und ja, beide CDs wurden komplett durchgehört. Und es hat auch Spaß gemacht. Zwar immer noch weit weg von gut, aber dadurch endlich endlich ertragbar. In diesen Sinne:  dem Vorurteil (letzter Satz war Ironie) | ||||
| 
                                                Quo                         Inventar | #15984
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 07:48   | |||
| 
 
 Waren dir die Usher Bässe zu günstig ? Würde ich gerne mal hören, oder...nee laß mal lieber, sind für meine Umgebung viel zu sperrig. | ||||
| 
                                                Benares                         Inventar | #15985
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 09:02   | |||
| @ATMOSS: Sehr schöne Arbeit, sowohl deine als auch die von deinem Freund. Sieht alles ziemlich professionell aus, Respekt! Kosten und Mühen scheinst du auch nicht gescheut zu haben. Du willst jetzt aber nicht sagen, dass du für den Tiefton Burmester-LS für über 30.000€ ausgeschlachtet hast, oder meintest du, dass du nur die gleichen Treiber verwendest?                                        | ||||
| 
                                                ATMOSS                         Inventar | #15986
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 09:30   | |||
| Die OEM Tieftöner Chassis stammen von einem Freund der bei dem Unternehmen für die Oberflächentechnik zuständig ist. Die Tieftöner dürfen nur eine äußerst geringe Abweichung bei den Parametern haben. Sie sind zusagen Retourware. Die Bohlender & Graebener habe ich mir aus den USA mitgebracht und bin damit glücklicher als mit jeder anderen Kalotte die ich bisher verbaut oder gehört habe. Allein die Leichtigkeit der Wiedergabe ...einfach unvergleichbar.  Das Projekt mit den vollaktiven Magentostaten hat fast 3 Jahre gedauert bis alles zur Zufriedenheit fertig war. Hier noch ein paar meiner Lautsprecher, die ich u.a. z.B. im Heimkino verwende.      Jetzt aber Schluss mit Bildern.... [Beitrag von ATMOSS am 03. Mrz 2014, 09:33 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Quo                         Inventar | #15987
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 09:31   | |||
| So kam das bei mir auch rüber Benares. Ich habe nur den Ironie-Smilie vergessen.     | ||||
| 
                                                ATMOSS                         Inventar | #15988
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 09:36   | |||
| 
                                                Benares                         Inventar | #15989
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 09:41   | |||
| Hätte mich jetzt auch stark gewundert, wenn du die Chassis aus fertigen LS ausgebaut hättest. Burmester findet man ja eher selten im Sperrmüll.     Aber Burmester OEM-Treiber hat ja auch nicht jeder in seinen DIY-Produkten. Schöner Fuhrpark! Sieht aus, als wenn bei dir jeder Raum konsequent beschallt wird.   | ||||
| 
                                                maho69                         Inventar | #15990
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 09:46   | |||
| Guten Morgen! Ich möchte noch einmal nachfragen, da ich es nicht wirklich irgendwo herausgelesen habe. Hat irgend jemand schon Stereo und 5.1 mit aktiven Monitoren eingerichtet? Und wenn ja, in welcher Konfiguration? Wie eingemessen? Besonders eine bestehende Neumannvariante samt "Aufbau, Verkabelung etc." würde mich interessieren. mfg maho | ||||
| 
                                                longueval                         Hat sich gelöscht | #15991
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 11:14   | |||
| 
 
 ich kanns dir kurz näher beschreiben also holzrahmen, in akrylflies eingepackte steinwolle (klemmfilz) 10cm richtung innen, baufolie PE baumarkt schwere qualität, wieder in acrylflies eingepackte steinwolle 5cm, richtung außen /wand. die stell ich bei aufnahmen flexibel auf, an manchen habe ich auch rollen um sie schneller bewegen zu können, auch alleine. die elemente sind 2*2 meter groß, 3 davon sind 1 (breite)*2 meter baumaterial staffelholz gehobelt, bretter sägerau, gespaxt und teilweise gezapft und geleimt. leider ist das alles etwas schwer, würde ich es noch einmal machen, würde ich die holzkonstruktion leichter machen. die folie bewirkt eine deutliche wirkungssteigerung in richtung tiefer frequenzen. auch kontrabass und schlagzeug lassen sich so aufnehmen.... (mit deckel, so einen habe ich auch) PS.: fast hätt ichs vergessen, innen zwischen den schichten diagonal verseilt zur zugversteifung [Beitrag von longueval am 03. Mrz 2014, 11:18 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ATMOSS                         Inventar | #15992
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 15:24   | |||
| 
 
 Hier ein Bekannter, der mit aktiven Monitoren sein Heimkino eingerichtet hat. Sind Adam...  Heimkino | ||||
| 
                                                Bdigitalo                         Ist häufiger hier | #15993
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 15:38   | |||
| Bdigitalo, der dieses Vorhaben ins Spiel brachte, scheint nicht über dieses Know How zu verfügen und sich auch bezüglich den Kosten falsche Vorstellungen zu machen. Ich wiederhole: Die Einzelteile würde ein Profi zusammen bringen. Ich wäre für die Beschaffung zuständig. Hat sich aber erledigt. Da die ganzen Ersatzteile anscheinend doch teurer wären. Aber wenn man so weiter liest, scheint dieses Vorhaben doch nicht ganz unmöglich zusein. Und da war ich nicht der einzige... | ||||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #15994
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 16:10   | |||
| Ich habe bisher nur hübsche Bilder gesehen, die reichen aber leider nicht, es ist ja auch schon über ein Jahr her und bisher kam bei der DIY Challenge nicht mal ein Konkurrent für die kleine KH120:   http://www.hifi-foru..._id=104&thread=24986 Klar gibt es auch Profis die sowas eventuell können, nur meistens haben solche leider wichtigere Sachen zu tun als für einen Kumpel "schnell" einen Referenzschläger mal zu wasteln, außer man kennt Chuck Norris und Superman. | ||||
| 
                                                meg_fan                         Hat sich gelöscht | #15995
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 16:32   | |||
| 
 
 Dürfte aber auch bekannt sein woran es da hängt. Massgeblich an der Vorgabe der Gehäusegrösse. Kein Privater baut absichtlich so eine kleine Box, denn davon hat man als Privater genau keinen einen Vorteil. Ausser man lebt in einem Wohnmobil. | ||||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #15996
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 16:37   | |||
| Nicht wirklich, es waren viele dabei die die Challenge angenommen haben, die Bedingungen waren davor schon jedem bekannt und haben sich nicht geändert.                                        | ||||
| 
                                                Heule                         Inventar | #15997
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 16:38   | |||
| 
 
   Ich sage immer Schuster bleib bei deinen Leisten. Warum das Rad neu erfinden, wenn es das schon gibt? Da hole ich mir doch lieber die 120er als Original, mit Garantie und dem Know How dieser Firma. Wenn jemand die Zeit und das Know How hat diese nachzubauen oder ähnliches, dann Hut ab, wenn das auch noch Professionel aussieht und funktioniert. Dann hat man ein Unikat bei sich. Aber wiederverkauf usw. wird in der Regel grausam. Gruß Oliver | ||||
| 
                                                meg_fan                         Hat sich gelöscht | #15998
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 16:54   | |||
| 
 
 Hat Jemand behauptet die Bedingungen hätten sich geändert? Ich sage doch nur, die Grössenvorgabe ist das Problem dabei. Das Problem ist nicht, einen ähnlich guten Lautsprecher zu bauen. Ein anderes Problem ist der Preis der 120er, der ist einfach zu günstig. Bei der 310er sähe das Alles schon anders aus - ohne Grössenbeschränkung jedenfalls. [Beitrag von meg_fan am 03. Mrz 2014, 16:55 bearbeitet] | ||||
| 
                                                sealpin                         Inventar | #15999
                    erstellt: 03. Mrz 2014, 17:05   | |||
| 
 
 Ich, Stereo und 5.0, bei mir @ Home. Front: 2 x KH310 am Antimode 2.0 Center, Surround L&R: 3 x KH120 Vorverstärker: Emotiva UMC-200 Front sind per AM 2.0 bis 250 Hz entzerrt, ab dann durch die Messmimik der Vorstufe UMC-200. Surround ganz normal nur durch die UMC-200. Verkabelung: unsymmetrisch aus der UMC-200 raus Vom AM per XLR (Symmetrisch) an die KH310 Messung am Hörplatz der Fronts über das AM:  Falls Du weitere Infos benötigst: --> PM ciao sealpin | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Studio Monitor... Audi_Coupe am 10.05.2003 – Letzte Antwort am 10.05.2003 – 3 Beiträge | 
| Infinity Reference Studio Monitor gba1 am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 3 Beiträge | 
| Monitor Audio Studio Serie Naevis am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 7 Beiträge | 
| Studio Monitor aktiv HELP Fact am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 2 Beiträge | 
| Hilfe ein Studio Monitor! pruedi0 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge | 
| PC --> Aktiv Studio Monitor buexxxi am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 28 Beiträge | 
| Infinity Studio Monitor 255. Wertvoll?? Der_Wobler am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 7 Beiträge | 
| Infinity SM Studio Monitor Serie? Dj-BBoy am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 11 Beiträge | 
| ACOUSTIC Studio Monitor 3312 +KAUFBERATUNG Nevermind017 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 7 Beiträge | 
| BSS studio monitor M-250 chaos3 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 4 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.248
 
                                                                 #15949
                    erstellt: 02. Mrz 2014,
                    #15949
                    erstellt: 02. Mrz 2014,  
 















