HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Surround-Thread für Klipsch-Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Surround-Thread für Klipsch-Fans+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Dano76
Hat sich gelöscht |
02:21
![]() |
#1754
erstellt: 04. Dez 2015, |||||
Hi zusammen, sorry mein Fehler, habe es korrigiert. Meinte von 7.x auf 5.x und ich betreibe 5x RF7 MK2. VG Daniel |
||||||
eager_keen
Stammgast |
22:59
![]() |
#1755
erstellt: 04. Dez 2015, |||||
Hi Dano, hast du dir eine RF7 zum Center umgebaut? Bin zwar mit dem RC64II sehr zufrieden, aber so ganz lässt mich so ein Umbau doch nicht ganz in Ruhe..... ![]() Wie stehst du dazu? Viele Grüsse |
||||||
|
||||||
Dano76
Hat sich gelöscht |
11:19
![]() |
#1756
erstellt: 05. Dez 2015, |||||
Hi eager_keen, ich hatte auch den RC 64 vorher aber es geht nichts über identische LS. Ich habe nur den Center hinter der Leinwand und das geht sehr gut. Schau einmal mein Kino an: ![]() Hier zwei Bilder von der Front. ![]() ![]() Falls Du aber interesse an einen Umbau der RF7MKII hast kenne ich eine gute Adresse. Sehr sauber Arbeit. Hier eine RF82 als Center umgebaut. ![]() ![]() VG Daniel |
||||||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#1757
erstellt: 05. Dez 2015, |||||
2 Chassis mehr und es wär ein RC74 . Würd bestimmt genial aussehen. ![]() |
||||||
vanWEED
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#1758
erstellt: 05. Dez 2015, |||||
damit wäre das wohl der größte center der wellt ![]() |
||||||
Michel82
Stammgast |
14:54
![]() |
#1759
erstellt: 05. Dez 2015, |||||
Saubere Arbeit Daniel !!! ![]() Da könnte sogar ich glatt ein wenig neidisch werden ![]() ![]() ![]() |
||||||
eager_keen
Stammgast |
17:10
![]() |
#1760
erstellt: 05. Dez 2015, |||||
Du meinst einen Center aus zwei RF7ern? Hut ab Daniel, sehr schön alles! Vorallem 4 THX Ultra2 Subs...... ![]() Passt das mit dem Abstrahlverhalten der stehenden 7er als Center? |
||||||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
17:11
![]() |
#1761
erstellt: 05. Dez 2015, |||||
Na klar. K.a ob das Gehäusevolumen dafür ausreichen würde. Die Weiche müsste natürlich angepasst werden. Aber ein Hammerteil wäre das bestimmt. ![]() |
||||||
eager_keen
Stammgast |
17:14
![]() |
#1762
erstellt: 05. Dez 2015, |||||
Da wiederspreche ich nicht, allerdings müsstest du das dann 5mal bauen, 4mal davon stehend, ansonsten überrollt der Center die 4 Rears ![]() |
||||||
Dano76
Hat sich gelöscht |
22:43
![]() |
#1763
erstellt: 05. Dez 2015, |||||
Du meinst RC84 ![]()
Danke für das Lob! ![]() VG Daniel |
||||||
eager_keen
Stammgast |
20:07
![]() |
#1764
erstellt: 06. Dez 2015, |||||
RC74 würde schon stimmen, aus zwei RF7ern einen Center bauen, ergäbe theoretisch einen RC74 ![]() Passt das mit dem Abstrahlverhalten einer stehenden 7er alsCenter? LG, Flo |
||||||
Dano76
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#1765
erstellt: 06. Dez 2015, |||||
Ok das ist meine Fehler, dachte es ging um den umgebauten RC82! Ja ein RC74 wäre schon ein bissel fett. Ja das Abstrahlverhalten einer stehenden 7er als Center passt sehr gut! VG Daniel [Beitrag von Dano76 am 06. Dez 2015, 20:37 bearbeitet] |
||||||
_rok_
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#1766
erstellt: 08. Dez 2015, |||||
Hallo zusammen, ich habe seit drei Jahren ein Paar RF 63 im Einsatz, die damals ein Teufel System 5 THX Select ergänzt haben, die davor wiederum ein paar JBL-Brüllwürfel ergänzt/ ersetzt hatten. Als Subwoofer nutze ich seit 2011 einen Klipsch Rw-12D (glaube ich). Das 7.1 System besteht also front: 2x RF 63 und 1x Teufel System 5 als Center Surround: 2x JBL Brüllwürfel Rear-Surround: 2x Teufel System 5 Die RF 63 hatte ich mir damals geholt um auch beim Musikbetrieb tolle Ergebnisse zu haben und den Subwoofer beim Heimkinobetrieb zu entlasten. Mit dem RFs bin ich sehr zufrieden und möchte nun auch den Rest meines Heimkinos auf Klipsch umrüsten. Vorrangig sehe ich hier Bedarf beim Center und dann bei den Surrounds (JBL). Hat jemand Erfahrung beim Einsatz der Referenz IV-Serie in Kombination mit der neuen RP-Serie. Ich überlege nämlich, mir den RP-250C als Center zu kaufen. Den RC-64 bekomme ich aufgrund der Ausmaße und des "WAF" wahrscheinlich nicht durch im Wohnzimmer. ![]() Viele Grüße |
||||||
Michel82
Stammgast |
21:59
![]() |
#1767
erstellt: 08. Dez 2015, |||||
Saarforce
Stammgast |
22:05
![]() |
#1768
erstellt: 08. Dez 2015, |||||
Da bin ich mal auf deine Eindrücke gespannt ![]() |
||||||
Dano76
Hat sich gelöscht |
23:09
![]() |
#1769
erstellt: 08. Dez 2015, |||||
Sauber Michel82, ich hatte davon auch mal 4 Stück. die machen schon Spaß. Wünsche Dir viel Spaß damit. VG Daniel |
||||||
Michel82
Stammgast |
00:13
![]() |
#1770
erstellt: 12. Dez 2015, |||||
George_Lucas
Inventar |
00:19
![]() |
#1771
erstellt: 12. Dez 2015, |||||
Tolles Kino! Da sieht aus, als ob du demnächst noch mehr Spaß haben wirst. ![]() |
||||||
Mcd723
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#1772
erstellt: 16. Dez 2015, |||||
Hey zusammen , da ich im Moment mal wieder am überlegen bin, wie ich mein Heimkino optimieren kann wollte ich euch mal um Rat fragen. Mein System besteht aus : AVR: Onkyo tx Nr 626 2x Rp 280F Rc 62 Mk2 Rs 42 Mk2 als Sub dient der Magnat Quantum 6725 A Raumgröße beträgt ca 25 qm2 was meint Ihr wo es sich am meisten lohnt zu investieren? Neuer Sub? hätte da den R 115 Sw ins augegefasst, wobei ich nicht weiss ob der zu groß für den Raum ist. Oder doch besser ein neuer AVR mit besserem Einmesssystem, da ich auch das Gefühl habe ist noch nicht so 100 % alles eingemessen. Grüße |
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
21:36
![]() |
#1773
erstellt: 16. Dez 2015, |||||
Der Subwoofer ist für mich momentan die Schwachstelle, aber der Center passt m.M.n. nicht so gut zu den RP280F. Der RP450C passt aber sehr gut. Ich betreibe momentan die RP280F mit einem Klipsch R115 und es klingt sehr gut. Für das Geld kenne ich keinen Subwoofer, der so tief und laut gehen kann. Er ist definitiv nicht zu groß. Ich würde mit dem Subwoofer anfangen, das MultEQ ist schon ok (wobei der Subwoofer nicht korrigiert wird). |
||||||
Dirkxxx
Inventar |
21:38
![]() |
#1774
erstellt: 16. Dez 2015, |||||
wenn ich an deiner stelle wäre würde ich sub und avr tauschen. und natürlich ordentlich einmessen. ggf. noch ein antimode. |
||||||
Mcd723
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#1775
erstellt: 16. Dez 2015, |||||
Super danke euch beiden schonmal. Also würde ich mit dem R 115 gut fahren oder gibt es da noch eine alternative? Sehe da nämlich das problem mit meinem Tv , da ich die Box nicht weiter Rüber bekomme, der einzige Platz wäre dann unter dem Tv . Welchen AVR kann man denn empfehlen? bis 1200 Euro hier wäre noch eine Bild vom aktuellen Raum. ![]() ![]() |
||||||
Fieser-Kardinal
Stammgast |
22:01
![]() |
#1776
erstellt: 16. Dez 2015, |||||
Der Center der MK2 Reihe passt ja mal gar nicht mehr zu den neuen RP's ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Mcd723
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#1777
erstellt: 16. Dez 2015, |||||
Haha alles auf einmal geht leider nicht ![]() |
||||||
Dano76
Hat sich gelöscht |
22:06
![]() |
#1778
erstellt: 16. Dez 2015, |||||
Ne zu groß ist der nicht, wenn der Raum Akustisch Top wäre könntest dir auch vier reinstellen. Würde sowieso immer zu zwei Subs raten, somit wird der Raum gleichmäßig angeregt. Also einen Sub bei 1/4 Raum stellen und den anderen bei 3/4 Raum stellen. Ich halte von den ganzen Einmesse-System nicht viel. Lieber selber messen! Würde eher weniger für den AVR ausgeben und 2 Subs kaufen! Evtl. auch einen gebrauchten AVR kaufen......Marantz, Denon oder auch Pioneer. Onkyo bin ich nicht so ein Fan. Ich habe vier und die in 1/4 und 3/4 Raum aufgeteilt...sowie vertikal als auch horizontal. ![]() VG Daniel [Beitrag von Dano76 am 16. Dez 2015, 22:09 bearbeitet] |
||||||
Dirkxxx
Inventar |
22:17
![]() |
#1779
erstellt: 16. Dez 2015, |||||
hi mcd, nen sub kann man gut in ne ecke stellen und profitiert dann noch von wänden und boden. nen tv sehe ich auf dem bild gar nicht. hab bei mir zwar auch den fernseher auf dem sub und center stehen, aber auch noch zusätzlich zwei subs an den wänden in den ecken gegenüber. als avr würde ich einen etwas neueren von denon nehmen. gruß dirk |
||||||
Mcd723
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#1780
erstellt: 16. Dez 2015, |||||
Also Akustisch habe ich nicht viel gemacht es liegt halt ein Teppich mehr nicht :-) Da es auch ein Wohnzimmer noch ist habe ich auch nur die möglichkeit mir einen Sub reinzustellen. Habe allerdings noch einen Ibeam im Sofa ![]() ![]() |
||||||
Mcd723
Ist häufiger hier |
22:19
![]() |
#1781
erstellt: 16. Dez 2015, |||||
@ Dirkxxx Schau mal auf das 2 Bild mit der weißen Leinwand da sieht du rechts in der Ecke den Tv Schräg. Hängt bei mir an der Wand und kann bei bedarf ausgeklappt werden. [Beitrag von Mcd723 am 16. Dez 2015, 22:20 bearbeitet] |
||||||
Dirkxxx
Inventar |
22:22
![]() |
#1782
erstellt: 16. Dez 2015, |||||
der avr ist doch die hardware zum einmessen. und nur versuch macht kluch... ![]() ![]() |
||||||
Mcd723
Ist häufiger hier |
22:43
![]() |
#1783
erstellt: 16. Dez 2015, |||||
Braucht man dafür nicht noch ein pegelmessgerät? |
||||||
Cougar_R1
Inventar |
22:49
![]() |
#1784
erstellt: 16. Dez 2015, |||||
Nö ![]() |
||||||
Mcd723
Ist häufiger hier |
23:37
![]() |
#1785
erstellt: 16. Dez 2015, |||||
Okay ![]() Also alles schön nach Gehör ;-) |
||||||
Dirkxxx
Inventar |
23:42
![]() |
#1786
erstellt: 16. Dez 2015, |||||
den pegel misst der avr mit dem micro und wertet es aus. |
||||||
Mcd723
Ist häufiger hier |
17:26
![]() |
#1787
erstellt: 17. Dez 2015, |||||
Das Problem ist dabei nur, dass mir der Avr alle boxen auf -12 db haut. bereich ist übrigens von -12 bis +12 nur den Sub stellt er auf -4. Liegt das einfach an dem AVR ? oder ist der Raum einfach dafür nicht geeignet? |
||||||
Cougar_R1
Inventar |
17:38
![]() |
#1788
erstellt: 17. Dez 2015, |||||
Finde ich sehr ungewohnlich,daß es so extrem ist bei Dir? Klipsch hat zwar immer einen guten Wirkungsgrad,aber das die LS so stark abgesenkt werden erscheint mir komisch. |
||||||
Mcd723
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#1789
erstellt: 17. Dez 2015, |||||
Ja mir auch, Das komische ist das die Standboxen auch nur als kleine erkannt wurden ![]() Zur Messung selber, Alles zu gemacht und natürlich aufgeräumt. Micro aufs stativ und 6 Positionen mit ca 30 cm abstand eingemessen. Mehr kann der eh nicht. Abstände wurden übrigens außer dem Subwoofer richtig erkannt. Wurde mit Zollstock nachgemessen. Was gibt es denn da noch für eine alternativen? [Beitrag von Mcd723 am 17. Dez 2015, 17:42 bearbeitet] |
||||||
Fieser-Kardinal
Stammgast |
18:21
![]() |
#1790
erstellt: 17. Dez 2015, |||||
Ich würde wenn es geht die LS etwas freier stellen, also etwas mehr nach links und rechts und von der Wand weg und dann einwinkeln. Mir scheint die sind sehr nach an der Wand dran. Was für ein AVR ist das? -12dB ist schon übel. Als ich den Denon 4100W noch hatte hat er meine RF-7 II aber auch mit -6 oder so eingemessen. Grüße, Mike |
||||||
Mcd723
Ist häufiger hier |
18:31
![]() |
#1791
erstellt: 17. Dez 2015, |||||
AVR ist der Onkyo 626, das war damals nur ein Anfangsbild mittlerweile stehen sie schon sehr frei, jedefalls wie es mir möglich ist. - 12 ist einfach sinnlos vorallem weil der alle boxen so pegelt. |
||||||
Fieser-Kardinal
Stammgast |
18:38
![]() |
#1792
erstellt: 17. Dez 2015, |||||
Hmm, den 626 hatte ich auch mal, der hat die LS nicht so derb runtergeregelt. Wie sieht es denn mit nachhall usw. bei dir aus? Mal in die Hände geklatscht und geschaut wie es nachhallt? Ich hatte bei mir z.B. Deckensegel in Eigenbau angebracht, die dämpfen sehr schön und der Nachhall ist nahezu weg. |
||||||
Mcd723
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#1793
erstellt: 17. Dez 2015, |||||
Ja ich muss sagen, das der raum schon sehr hallt. Lautsprecher stehen übringens so frei wie es geht, Das BIld zeigt nicht die richtige aufstellung |
||||||
Dano76
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#1794
erstellt: 17. Dez 2015, |||||
@MCD723 Wie weit stehen die LS auseinander und wie weit sitzt Du weg? Kannst den Fernseher nicht höher stellen? Dann würde auch der Lautsprecher drunter passen. VG Daniel |
||||||
Mcd723
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#1795
erstellt: 17. Dez 2015, |||||
sitze von der Front 3.60m weg. Boxen stehen 2.30 m auseinander. den Tv kann ich leider nicht höher hängen. |
||||||
Mcd723
Ist häufiger hier |
20:58
![]() |
#1796
erstellt: 17. Dez 2015, |||||
Habe gerade mit meinem Bruder geschrieben, der hat auch den 626 in Betrieb und als boxen auch Klipsch, aber vorne nur die RB 81 mk2. Was soll ich sagen, bei ihm genau das selbe Problem auch alles auf - 12. Dann muss es doch am Avr liegen, weil das wäre ja ein Zufall wenn es an den Räumen liegen würde. |
||||||
Smallshade
Ist häufiger hier |
02:27
![]() |
#1797
erstellt: 18. Dez 2015, |||||
Hallo, als lernbereiter Neuling brauche ich eure Hilfe. Ich habe derzeit die Klipsch R-15M zum Testen zu Hause. Im Gegensatz zu meinem alten "5.1 Brüllwürfelsystem" von Canton überzeugen sie mich bisher. Vermutlich werde ich diese für die Front nutzen (Rear wird in Zukunft ergänzt). Nun bin ich am überlegen ob ich den Klipsch RP-250C oder den RP-440C als Center nehmen soll. Wäre der 440C vielleicht zu präsent ? p.s. Das System wird an einen Yamaha RX-V473 angeschlossen. Gruß Markus |
||||||
George_Lucas
Inventar |
03:42
![]() |
#1798
erstellt: 18. Dez 2015, |||||
Nimm besser drei Klipsch R-15M, und dann setzt Du eine davon als Center ein. Damit wird sich ein wunderbar homogener Frontklang ergeben, weil alle drei Speaker identisch klingen. |
||||||
Smallshade
Ist häufiger hier |
10:08
![]() |
#1799
erstellt: 18. Dez 2015, |||||
Danke für die Antwort. Darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Was spricht denn gegen einen der genannten Center? Ist das Klangbild soviel anders? Gruß Markus |
||||||
_rok_
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#1800
erstellt: 18. Dez 2015, |||||
Hi, warum nicht den R-25C? Der sollte doch besser zu den R-15M passen. Ich überlege übrigens auch gerade, ob ich mir den RP-250C oder den RP-440C zulegen werde. Momentan tendiere ich aber zu 90% zum RP440C. Als Surround sollen dann mal noch die RP-240S dazu kommen. FL und FR habe ich RF-63. Die passen zwar bestimmt nicht so ganz zur aktuellen RP-Serie aber ich möchte mir keine gebrauchten Lautsprecher kaufen, wenn ich für den selben Preis neue aus der aktuellen Serie bekomme. ![]() |
||||||
Dano76
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#1801
erstellt: 18. Dez 2015, |||||
Das hat doch George_Lucas geschrieben. ![]()
Also ich würde mir mal an deiner stelle gedanke machen was dir wichtiger ist....dein TV oder deine Kette. Irgndwie ist alles abhängig von deinem Fernseher. Ich an deiner stelle würde ein Rollleinwand kaufen und den Fernseher dahinter stellen. Somit kannst Du dich auch freier mit deiner Anlage bewegen. Das Stereo-Dreieck sollte zumindestens mal eingehalten werden. Das würde bei dir dann heissen 3,60 vom linken zum rechten LS und dann zum Sitzplatz vom rechten und linken LS 3,60. ![]() [Beitrag von Dano76 am 18. Dez 2015, 20:37 bearbeitet] |
||||||
Smallshade
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#1802
erstellt: 19. Dez 2015, |||||
Danke für die Antworten. Für die Zukunft plane ich, dass die R -15M nach hinten wandern und ich ein Paar RP-150M für die Front kaufe. Wäre es dann wiederum besser sofort den RP-250C (anstatt den R -15M) als Center zu nehmen? |
||||||
eager_keen
Stammgast |
15:24
![]() |
#1803
erstellt: 19. Dez 2015, |||||
Ich würde bei einer Reihe bleiben und nicht mischen. Also entweder die R-15M mit dem R-25C oder die RP-150M mit dem RP-250C. Empfehlen würde ich letzteres. Die R-Reihe ist die kleine Reference-Einsteiger-Reihe, also lieber gleich mehr investieren, somit im Endeffekt Geld sparen, weil man gleich etwas Gutes hat und nicht direkt nach zwei Jahren darüber nachdenkt upzugraden. Alleine schon die Optik würde mich stören, die R-Reihe hat auch lediglich Kunsttoffmembrane, not really Klipsch-like... |
||||||
pixelfreak1313
Ist häufiger hier |
17:24
![]() |
#1804
erstellt: 19. Dez 2015, |||||
Kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Zu den RF-63 der ersten Generation passt auch am besten ein RC-62 der ersten Generation. Man hört den Unterschied auf jeden Fall wenn man jetzt eine RP-440C, RP-250C oder RP-450C nimmt, die ja alle kleinere Woofer haben. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Center ( RC 64 oder RC62 ) zu KLIPSCH RF 7? Musik-2-3 am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 8 Beiträge |
Klipsch Rf-15 mit Rc-15 oder Rc-25 etc? scooter12 am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-7 zum Schleuderpreis! Valantas am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 2 Beiträge |
Ablösung der RF - 7 durch RF - 83 & Co. Valantas am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 2 Beiträge |
Klipsch-Fans hier ? . . . . 5.2.4 - Ausbau mit RF 7 Rookie1965 am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 6 Beiträge |
Klipsch RF-35 Frommeyer am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 14 Beiträge |
Unterschiede Klipsch RC-52/RC-62 gravierend? ori-surri am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-82 TV_27 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 8 Beiträge |
Klipsch RF-82 Heimkinosystem blabupp123 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 7 Beiträge |
Dali Zensor 7 oder Klipsch RF 62/82 II Set aasgard am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedKnut2013
- Gesamtzahl an Themen1.560.904
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.587