| HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 640 . 645 646 647 648 Letzte
|
|
||||
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)+A -A |
||||
| Autor |
| |||
|
Mars_22
Inventar |
#32626
erstellt: Gestern, 19:07
|
|||
|
Von Bernius erscheint demnächst „Nacht und Träume“, was mich interessiert. Ich bin mir über seinen Stellenwert durchaus bewusst, habe aber nichts in meiner Bibliothek. Welches ist dein Highlight mit Bernius und dem Stuttgarter Kammerchor?
|
||||
|
G.S.Torrente
Ist häufiger hier |
#32627
erstellt: Heute, 08:17
|
|||
Ja, die ist gerade erschienen und steht auch auf meiner Liste. Ich muss mich noch gedulden. Clytus Gottwald hat ein gutes Gespür für funktionierende Chorbearbeitungen. Hier nimmt er sich einer Kunstlied-Auswahl von Schubert, C. Schumann, Grieg, Cornelius und Brahms an. Wer Transkriptionen nicht kategorisch ablehnt, kann hier durchaus mal vorsichtig hineinlauschen. ![]()
Gute Frage, gar nicht so leicht zu beantworten: Bei den A-Cappella-Sachen die Brahms-Motetten (Carus 1996) und das "Lux Aeterna" von Ligeti, kombiniert mit dem "Stabat Mater" von Scarlatti (Carus 2001). Mit dezenter Continuo-Begleitung vielleicht die spätere der beiden Aufnahmen der Bach-Motetten (Carus 2012), wenngleich auch die frühe (Sony 1990) schon richtig gut war. ![]() ![]() Bei den orchesterbegleiteten Sachen halte ich eigentlich alles von Mendelssohn für gelungen, wobei vieles davon nur für "Sammler speziellen Nischenrepertoires" interessant sein dürfte, wenn hier im Klassikforum schon Mendelssohns Op. 52 regelmäßig durchfällt. Ich nenne den "Lobgesang" trotzdem stellvertretend. ![]() Torrente [Beitrag von G.S.Torrente am 14. Nov 2025, 08:18 bearbeitet] |
||||
|
|
||||
|
Mars_22
Inventar |
#32628
erstellt: Heute, 08:59
|
|||
Naja, hier fällt ja alles durch, das Gesang enthält Danke für deine interessante Auswahl, ich höre mich mal durch. |
||||
|
op111
Moderator |
#32629
erstellt: Heute, 10:40
|
|||
|
Daß die Vokalmusik bei mir durchfällt, kann man nicht so sagen
Gestern wieder: Richard Wagner: Parsifal (Gesamtaufnahme) Gwyneth Jones Franz Crass Thomas Stewart James King u.a. Karl Ridderbusch Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele 1970 Pierre Boulez DG 3 CD ![]() Eine der schnellsten und vermutlich kurzweiligsten Parsifalaufnahmen. Trotzdem: solche langen Werke, speziell Wagners Opern, beanspruchen viel Lebenszeit und sind seltener auf dem Programm als z.B. Weberns op. 5 Franz |
||||
|
op111
Moderator |
#32630
erstellt: Heute, 10:48
|
|||
|
Hallo zusammen, zu Mendelssohns 2. Sinfonie (Lobgesang) möchte ich bemerken, daß mir nahezu jede Wagner und Verdioper dagegen kurzweilig erscheint. Ich hab's über Jahrzehnte live und auf Konserve versucht. Spätestens ab dem 2, Teil, dem Versuch, an den Vokalteil von Beethovens 9. anzuknüpfen, stirbt meine Toleranz für Mendelssohn. Franz |
||||
|
op111
Moderator |
#32631
erstellt: Heute, 11:04
|
|||
|
Auf die Bemerkung eines Kirchenmusikers aus dem Bekanntenkreis hin (" Warum hört hier niemand mehr die alte Karajanaufnahme, die hat ihre Qualitäten, besonders der Operettenhafte Schwung am Schluß ist originell und amüsant, wenn auch nicht so von J. Brahms intendiert. ".Die hatte ich schon aussortiert, Herreweghe, Solti und Klemperer landen bei mir meistens im Player. Probieren wir's mal: Johannes Brahms (1833-1897) Ein Deutsches Requiem op.45 Eberhard Waechter, Gundula Janowitz, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan DGG 1964 ![]() Franz |
||||
|
boltwoodit
Stammgast |
#32632
erstellt: Heute, 12:20
|
|||
|
Denn alles Fleisch, es ist wie Gras Ich kenne nicht wirklich viele Einspielungen des Deutschen Requiems, aber die hier überzeugt mich mit ihrer Textverständlichkeit, speziell bei den Chorpassagen: ![]() Brahms, Ein Deutsches Requiem, Rundfunk Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, 1985 Die habe ich sogar noch iwo als Eterna-Schallplatte rumstehen (dank Kristallsystem aber mehr als gut abgefräst ) und deshalb natürlich auch als CD nachgekauft.Das RSOL spielt hier mMn ausgezeichnet und den Chor finde ich wirklich wundervoll unprätentiös, sodass der Sinn der Worte im Vordergrund steht. Viele Grüße bolt [Beitrag von boltwoodit am 14. Nov 2025, 12:26 bearbeitet] |
||||
|
op111
Moderator |
#32633
erstellt: Heute, 15:38
|
|||
|
Hallo bolt, die Einspielung von Kegel ist vermutlich weniger manieriert als die Karajans, die einen ziemlich ausgeprägten pastosten Lagatostil zelebriert. Franz |
||||
|
op111
Moderator |
#32634
erstellt: Heute, 15:45
|
|||
|
Ist gerade kurz vor dem Zieleinlauf: Marc-Andre Hamelin - Found Objects / Sound Objects Frank Zappa: Ruth is sleeping +Salvatore Martirano: Stuck on Stella +John Oswald: Tip +John Cage: The Perilous Night +Stefan Wolpe: Passacaglia op. 23 +Yehudi Wyner: Refrain +Marc-Andre Hamelin: Hexensabbat Marc-Andre Hamelin (Klavier) Hyperion 2024 Toning.: Oscar Torres, Roberto Toledo ![]() Franz |
||||
|
WolfgangZ
Inventar |
#32635
erstellt: Heute, 18:45
|
|||
|
Ach ja, das Brahms-Requiem ist eine Schande für mich. Mindestens vier Einspielungen - wohl durchwegs mit angeschafft und nicht gezielt. Keine einzige gehört. Aber das muss ich mit mir ausmachen, ich weiß. Freilich höre ich nicht bevorzugt Vokales, doch andererseits habe ich etliche Male Schuberts Winterreise in mehreren Einspielungen gezielt gehört, und auch das Mozart-Requiem, die von Fauré oder Duruflé, viele Weihnachtsoratorien und anderen Bach etc pp. Selbst von Brahms kenne ich diverse kleinere Vokalnummern. Warum erzähle ich Euch das? Keine Ahnung. Ah, jetzt weiß ich was!!Denn hiermit nehme ich mir fest vor, die nächsten zwei, drei Wochen wenigstens eine meiner Einspielungen oder zwei anzuhören. Ihr sollt entscheiden, welche! La Chapelle Royale etc. / Herreweghe Prager Philharmonischer Chor etc. / Sinopoli Gächinger Kantorei etc. / Rilling Chor der St.-Hedwigs-Kathedrale etc. / Kempe Ob das alle sind? Da bin ich mir nicht einmal sicher. Allerdings bitte ich nicht um Empfehlungen für bessere Aufnahmen. Wolfgang |
||||
|
klutzkopp
Inventar |
#32636
erstellt: Heute, 19:17
|
|||
|
Ich besitze für meine Brahms-Verhältnisse auch „nur“ bescheidene 8 Aufnahmen des Deutschen Requiems Darunter diese allein schon wegen des 5. Satzes mit Barbara Bonney empfehlenswerte und Giulini-typisch recht langsame:![]() Ich liebe das Werk sehr und jedes Hören gerät bei mir zu einem besonderen Ereignis. Die Empfehlungen Klemp, Kegel und Herreweghe kann ich vollauf bestätigen. Hier läuft gerade RVWs Sinfonia Antarctica in der Handley-Aufnahme [Beitrag von klutzkopp am 14. Nov 2025, 19:32 bearbeitet] |
||||
|
WolfgangZ
Inventar |
#32637
erstellt: Heute, 19:39
|
|||
|
Danke Dir, werter Namenskollege! Ich will noch ein wenig abwarten, aber da scheint sich bereits etwas herauszukristallisieren, womit ich nicht nicht gerechnet hätte. |
||||
|
klutzkopp
Inventar |
#32638
erstellt: Heute, 19:52
|
|||
|
Mars_22
Inventar |
#32639
erstellt: Heute, 19:54
|
|||
|
Das Brahms Requiem habe ich neuerdings auch mit Giulini, außerdem mit Harnoncourt, Klemperer, Haitink und eine Aufnahme mit dem „Grebensteiner Kammerchor“ Meine InitiAtion mit dem Werk, garnicht übel! Es wirkt auf mich düster und mystisch, und das mochte ich sehr. Und immer noch!Keine Ahnung was das für eine Aufnahme war, die CD habe ich nicht mehr, nur noch Daten. [Beitrag von Mars_22 am 14. Nov 2025, 19:58 bearbeitet] |
||||
|
op111
Moderator |
#32640
erstellt: Heute, 20:12
|
|||
|
Hallo zusammen. Ich habe die Datenbank zur Unterstützung meines löchrigen Gedächtnisses herangezogen: In der Tat habe ich einige Aufnahmen vergessen, liegt wohl daran, daß die in großen Komplettboxen stecken 1 Ansermet, Orchestre de la Suisse Romande 2 Giulini, Wiener Philharmoniker 3 Solti, Chicago Symphony 4 Klemperer, Philharmonia Orchestra 5 Herreweghe , La Chapelle Royale -- 6 Sinopoli, Tschechische Philharmonie 7 Karajan, Berliner Philharmoniker -- möglicherweise auch noch 8 Szell, Cleveland Orchestra (live, Rundfunkaufnahme) Ansermet mag für manchen aus der Reihe fallen, mir sagen dessen Brahmsinterpretationen sehr zu. Franz |
||||
|
arnaoutchot
Moderator |
#32641
erstellt: Heute, 20:30
|
|||
|
Ich glaube, das Deutsche Requiem von Brahms habe ich noch nie bewusst angehört. Ja, ich weiss, möglicherweise Schande über mein Haupt. Aber ich gehöre ja zur Fraktion derjenigen weiter oben Erwähnten, bei denen "Gesang durchfällt" (meist, nicht immer). Ich habe sicherlich die eine oder andere Aufnahme im Bestand und gelobe es mal anzuhören. Hier aber gerade ein Norweger, der zum Dänen wurde (wirklich): Johan Svendsen (1840-1911) - Symphonien No. 1 & 2 - Oslo PO, Mariss Jansons - EMI Angel Japan 1987. Svendsen war ein Norweger, der grosse Teile seines Lebens als Hofkapellmeister in Kopenhagen verbrachte. Seine Symphonien sind frische, lebenbejahende spätromantische Werke und sehr schön zu hören. Von Svendsen hatte ich bis heute noch nie gehört ... |
||||
|
Mars_22
Inventar |
#32642
erstellt: Heute, 21:28
|
|||
Bei Frauenstimmen haben wir wirklich einen verschiedenen Geschmack. Ich bevorzuge Janowitz, mit Haitink. Sie gibt eine völlig andere Auffassung davon, der Satz ist kaum wiederzuerkennen! |
||||
|
klutzkopp
Inventar |
#32643
erstellt: Heute, 21:32
|
|||
|
Ich muss zu meiner Schande gestehen dass ich Haitink/Janowitz nicht kenne. Da besteht wohl Nachholbedarf. ![]() Update: Soeben in der Bucht erledigt [Beitrag von klutzkopp am 14. Nov 2025, 21:37 bearbeitet] |
||||
|
G.S.Torrente
Ist häufiger hier |
#32644
erstellt: Heute, 21:40
|
|||
|
Bestand die gestellte Aufgabe darin, alle im Eigenbesitz befindlichen Aufnahmen des Brahms-Requiems aufzuzählen? Nein. Die beste aller existenten zu bennen? Nein. Hm, was war's noch gleich?
Aha! Also dann höre bitte den Herreweghe. Warum? Weil musikalische Größe nicht zwingend mit Besetzungsstärke einhergeht. Und weil ich zu den Alternativen nur Mutmaßungen anstellen könnte.
Ja, die Gundel! Perfekt für diesen zentralen Part! Torrente |
||||
| ||||
|
|
||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 640 . 645 646 647 648 Letzte
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört? Hüb' am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2024 – 575 Beiträge |
|
Stilblüten aus der Klassik - Kritiken und mehr Hüb' am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 5 Beiträge |
|
Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ? Wilke am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 34 Beiträge |
|
Klassik-Radio unbegrenzt Marthaler am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 9 Beiträge |
|
Bekannte Klassik HiFi-Tweety am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 25 Beiträge |
|
"Heute gekauft","was hört ihr gerade jetzt" Threads Martin2 am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 16 Beiträge |
|
Klassik via Techniradio wolfi16 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 5 Beiträge |
|
Wer von Euch hört Klassik im Radio? Wilke am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 8 Beiträge |
|
Klassik für Kids Hilda am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 45 Beiträge |
|
Klassik Neulingsfragen tuxix am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.288 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedKeithzed
- Gesamtzahl an Themen1.562.433
- Gesamtzahl an Beiträgen21.801.542






".


Ah, jetzt weiß ich was!!
empfehlenswerte und Giulini-typisch recht langsame:











