| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sony's ES u. Esprit Zeit Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste| 
			| 
                                     | 
                                ||||
Sony's ES u. Esprit Zeit Thread+A -A | 
        ||||
| Autor | 
        
  | |||
| 
					  
                         
                                                Noctew                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11980
                    erstellt: 13. Jul 2014, 08:12
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Mmh, auf   sah es aus wie die gebogene Plastikfront beim MDS-JE500. Aber auf anderen Bildern sieht man, dass das tatsächlich Alu ist. Mein Fehler, sorry!                                                     
                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                ghaliläo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11981
                    erstellt: 13. Jul 2014, 12:59
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Gruenwdt mir hat mal einer erzählt, dass der Sony DTC-59ES von Swoboda erst nachdem er schön warmgelaufen ist richtig gut klingt - für mich durchaus nachvollziehbar. Kannst Du das bestätigen?  | 
           
			
                    ||||
| 
								
					  | 
        ||||
| 
					  
                         
                                                Gruenwdt                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11982
                    erstellt: 13. Jul 2014, 13:15
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ghaliläo und ich habe mich nicht getraut dass hier zu schreiben, weil ich dachte alle halten mich für bescheuert! Es ist tatsächlich so, allerdings ist es mir überhaupt nicht erklärlich! Wenn er neu eingeschaltet würde klingt er etwas seltsam, die Höhen klingen dann bei gewissen scharfen Höhen wie bei eine abgenudelten Schallplattennadel. Nach 10 min ist dieser Effekt dann wie weggeblasen und alles ist extrem sauber, und man haut die normalen sonys klamgmäßig am liebsten in die Tonne, im Direktvergleich machen die dann keinen Spaß mehr weil sie so hart daherkommen. Beim ersten einschalten dachte ich da muss was kaputt sein. Weil ein lispelnder Wandler, so etwas kenne ich garnicht. Man kann es immer wiederholen... Kalt gegen warm. Gleicher Effekt, nach 10min wie weggeblasen und astrein auch Messtechnisch kann man nichts sehen. Andere sagen mir schon, das ist absolut normal.  Was nun richtiger ist, wen kratzt es. Hauptsache es macht Spaß finde ich mittlerweile. Eventuell hat dazu einer eine Erklärung? Warum verhalten sich die Bauteile so? [Beitrag von Gruenwdt am 13. Jul 2014, 13:26 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                iwii                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11983
                    erstellt: 13. Jul 2014, 13:29
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Wie heißen denn die verbauten Wandlerchips? Bei mehrbitigen D/A Wandlern ist eine temperaturabhängiger Klangveränderung durchaus normal. Die Hersteller haben seinerzeit Fehlerraten usw. immer in Bezug zur Temperatur in ihren Datenblättern angegeben. Meist war es so, dass die Fehlerrate mit zunehmender Temperatur stieg. Die Ursache liegt in der Konstruktion der Chips. Mit den 1bit-Wandlern ist das aber Geschichte. Wenn es hier Klangänderungen gibt, dann sind die entweder über die entsprechenden Filter beabsichtigt oder die Schaltung ist an sich fehlerhaft bzw. enthält defekte Bauteile.                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Gruenwdt                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11984
                    erstellt: 13. Jul 2014, 13:53
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Die Wandler sind ja unverändert die von SONY, die Stromversorgung aber nicht mehr. Die Modifikation bezieht sich ja auf den Analogteil des Recorders und die Analogfilter (Aliasingfilter) und eine Veränderung / bzw. komplett entfernung der OpAmps und den Ersatz durch eine diskrete Monsterschaltung und ein weiteres Analogteil-Netzteil. Dort sind aber keinerlei wirklich alternde Bauteile verbaut. Es gibt keinen einzigen Elko! Sondern nur Tantal, und massig riesige Folienkondensatoren, Widerstände mit niedrigsten Toleranzwerten etc.  Zusätzlich gibt es halt einen 2. Ringkerntrafo und ein weiteren diskreten Spannungsregler (je Kanal einen). Der so groß Dimensioniert ist das man damit wohl locker auch einen kleinen Vollverstärker befeuern könnte. Der Effekt des warmlaufens soll normal sein, auch bei nagelneuen Modifikationen. Ich kann mir das nur erklären, dass die Folien-Kondensatoren irgendwie ihr verhalten ändern wenn sie länger laufen. Es erinnert ein bisschen im Verhalten an das alte Röhrenradio was ich in der Küche habe.   Wie gesagt nach 10min absolut top und in Direktumschaltung klar und deutlich vernehmbar das er angenehmer klingt. Und man seltsamerweise einfacher ohne sich anzustrengen Details heraushört, das erstaunt mich am meisten. Und ich bin nun wirklich kein Voodoo Heini!Ich sage es nochmal zur Sicherheit: Was nun richtiger ist weiß ich nicht. Ist ja auch egal, wir alle hören ja Musik um spaß zu haben.    Und neu würde ich niemals so eine Modifikation bezahlen wollen! Ich halte es nämlich weiterhin für überteuert, wenn man nur die reinen Bauteile betrachtet.Ich könnte ja jetzt den Guru mal selbst per Mail fragen.    Aber ich befürchte bei meinen sonstigen Equipment lässt er sich nichtmal dazu hinab. lol                                       [Beitrag von Gruenwdt am 13. Jul 2014, 14:08 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                ghaliläo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11985
                    erstellt: 13. Jul 2014, 19:11
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Gruenwdt ich denke auch dass die Kondensatoren für den besseren Klang im warmen Zustand verantwortlich sind. Der Bekannte von mir - er hat auch einen 59er Swobi - hat den Tip übrigens direkt von Herrn Swoboda persönlich bekommen. Das ist also sicher keine Einbildung von Dir sondern amtliche Tatsache. Ich würd mir sowas auch nicht neu kaufen - aber wenn ich einen in der Bucht bezahlbar an Land ziehen könnte würd ich das sicher machen. Doch von Swoboda modifizierte Geräte - besonders CD-Player - erreichen teilweise Preise da kann man nur noch staunen. Aber jetzt muss ich mir doch mal Fußball anschaun - hoffentlich holen wir uns den Pott                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                charybdis111                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11986
                    erstellt: 15. Jul 2014, 15:42
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hier mal mein letzter Neuzugang     ![]() ![]() ![]() Ein seltsames Phänomen habe ich bei einer Sony UX-S Kassette, wenn ich „Play“ drücke hört man für 2-3 Sekunden Musik dann stoppt das Band, nimmt man die Kassette dann aus dem Laufwerk hängt etwa eine 5cm lange Tonband Schleife aus der Kassette. Bei anderen Kassetten gibt es keine Probleme. Wie kann soetwas kommen?                                         [Beitrag von charybdis111 am 15. Jul 2014, 15:44 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                SonyPioneer                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11987
                    erstellt: 15. Jul 2014, 16:14
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 ..mh, wenn das Gerät gern "hauseigene Marke" frisst...liegt es vieleicht an der Hebelbremse des abwickelnden Dorns. Zumindest hatte ich das bei eingen Geräte (TC-K770ES und TC-K690). Ich hätte auch mal eine Frage : kennt jemand von euch Sony - Fans das Gerät TC-RX70? Dieses Model gab es wohl auch mal auf dem US Markt als 70ES! Der Frequenzgang ist wohl etwas besser als ohne das Kürzel ES. Gruß Jens  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Gruenwdt                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11988
                    erstellt: 15. Jul 2014, 16:26
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Das Gerät schaut innen genauso aus wie mein tck808es. Nur die stehende Platine rechts fehlt bei mir.                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                cpm75                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11989
                    erstellt: 15. Jul 2014, 19:43
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ich habe gerade ein paar Sony APM 44 ESG im Top Zustand abgeholt - Fotos mache ich morgen    Dann werde ich auch probehören und entscheiden, ob dafür meine Isophon-Selbstbauboxen wieder gehen müssen...                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                sophist1cated                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11990
                    erstellt: 15. Jul 2014, 20:38
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Herzlichen Glückwunsch zu den APMs     Hatte mal die APM66ES hier gehabt, werde aber mein Eindruck erstmal nicht verraten.   Bin gespannt auf dein Urteil.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                cpm75                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11991
                    erstellt: 16. Jul 2014, 06:09
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Die Boxen sind angeschlossen, und ich habe einen ersten Hörtest bei Zimmerlautstärke gemacht. Als ich die Isophon-Boxen bekommen habe, war das ein Quantensprung im Vergleich zu den Boxen, die ich vorher verwendet habe. Jetzt im Direktvergleich klingen sie plötzlich dumpf und gehemmt... Die APM 44 ES haben schon bei geringer Lautstärke einen wirklich knackigen und präzisen Bass, die Höhen finde ich überbetont, und die Mitten werden im Vergleich dazu etwas vernachlässigt. Die Isophon-Boxen klingen definitiv neutraler, hier wird kein Bereich überbetont. Zum Hören bei Zimmerlautstärke finde ich die Sony-Boxen allerdings angenehmer (sofern ich die Höhen etwas rausdrehe!). Optisch sind sie der klare Sieger    Und für unter 50 Euro ein ziemlich guter Fang...Ich muss später nochmal einen Vergleich bei höherer Lautstärke machen - aber bis jetzt sieht's so aus, als würden die Sony-Boxen bleiben, auch wenn's zu Lasten der Neutralität geht. Hier sind ein paar Bilder - die Aufstellung ist natürlich nur temporär. ![]() ![]() ![]() ![]()                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                ossi123                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11992
                    erstellt: 16. Jul 2014, 09:51
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Wenn man da mal die Sicken machen muss......... (Quadratur des Kreises   )                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                iwii                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11993
                    erstellt: 16. Jul 2014, 09:53
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Da werden gelegentlich Reparaturkits angeboten.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                cpm75                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11994
                    erstellt: 16. Jul 2014, 09:57
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ja, das wäre blöd, aber es gibt auch dafür Lösungen    Die Sicken sind auf jeden Fall in einem sehr guten Zustand, nix rissig oder brüchig. Der Besitzer hat sie auch regelmässig mit Silikonpflegemittel behandelt, damit sie geschmeidig bleiben... ich mache mir da erstmal keine Sorgen!                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                cpm75                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11995
                    erstellt: 16. Jul 2014, 13:42
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Derzeitiger Ausbaustand (von links nach rechts): APM 44 ESG PS-X 555 ES SLV 777 VP (z.Z. nicht angeschlossen) TC-K 700 ES TA-F 700 ES TC-K 700 ES ST-S 800 ES MDS 501 SDP 505 ES (z.Z. nicht angeschlossen) CDP 555 ES SEQ 333 ES Die Aufstellung ist nicht optimal, da die Boxen nicht entkoppelt sind und Schwingungen auf den Platttenspieler übertragen können... Leider ist das Zimmer nur ca. 12qm groß, was die Aufstellung erschwert. Ich hoffe ja immer noch, nach dem nächsten Umzug ein angemessenes Musikzimmer zu haben :p                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                sophist1cated                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11996
                    erstellt: 16. Jul 2014, 16:28
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Man fühlt sich gleich in die 80er versetzt.     Feines Equipment was du hast.                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                malaschke                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11997
                    erstellt: 18. Jul 2014, 15:36
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 kennt sich wer mit Sony-FB's aus? Gibt es einen Unterschied zwische der RM-AV3000 und der RM-AV3000T? btw. @cpm75: sieht gut aus, schöne Anlage und auch der Kontrast mir der roten Wand ist klasse, und das da kein TV drüber hängt finde ich spitze [Beitrag von malaschke am 18. Jul 2014, 15:38 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                iwii                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11998
                    erstellt: 18. Jul 2014, 15:51
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Die vorgestanzten Displayelemente und deren Belegung unterscheiden sich. Ob es tatsächliche Funktionsunterschiede gibt, weiß ich nicht. Hier mal die Handbücher: 3000T -  http://pdf.crse.com/manuals/3245133321.pdf3000 -  https://docs.sony.com/release/RMAV3000.pdf                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                TopOfES                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11999
                    erstellt: 18. Jul 2014, 21:32
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Gemäß Beobachtungen vergangener Jahre würde dieses KA5ES   http://page8.auctions.yahoo.co.jp/jp/auction/h190190610 in der Bucht von dem einen oder anderen Anbieter mutmaßlich noch als Deck "mit lediglich leichten Gebrauchsspuren" offeriert.    Abgesehen davon das zweit"höchste" Deck der finalen KA-Serie (hinter dem Kupferkoloss KA7ES). Bis nach Europa hat's auch hierbei leider schon nicht mehr gereicht, hierzulande mussten wir uns ja - analog dem K909ES - mit dem abgespeckten KA6ES zufriedengeben...  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                OSwiss                                                 
				Administrator  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12000
                    erstellt: 18. Jul 2014, 21:45
                                              
                 | 
               |||
				 	
   Exakt. Schade um das obige 5er – mit einem "normalen" Transportschaden ist diese immense Kaltverformung wohl nicht mehr zu erklären...     Gruß Olli.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Gruenwdt                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12001
                    erstellt: 18. Jul 2014, 21:45
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Öhm, was ist denn damit passiert? Vom LKW Gefallen? Ich glaube selbst ein normaler Sturz richtet ein Gerät nicht so hin. Das schaut eher aus wie ausm Presscontainer gezogen. Und im Nachhinein betrachtet, dass es diese großen Decks hier nicht gab. Ich denke selbst wenn, wären die hier wie Blei stehen geblieben. Ehrlich gesagt hätte ich damals das Geld gehabt ich hätte soviel Geld auch nicht mehr in die olle CC investiert. Das war es nicht mehr Wert damals. Dazu war es schon zu spät. Die CC war hier schon am sterben und die CDr dank Brenner groß im kommen. Heute ok, würde ich mir so ein Deck sicher zum sammeln hinstellen das ist aber eine andere Story. In Japan ist man ja immer sehr technikverliebt gewesen, ich bin sicher da hat sich so etwas noch gut verkauft. Eventuell war es auch etwas billiger? Ganz anderer Markt. Schwerwiegender finde ich z.B. das der DTC-55ES bei uns eine Sparversion des DTC-75ES ist, da wurde man richtig vereimert. Selbst der Digi-Coax out wurde eingespart. OK, ich habe den bei meinen 55ES nun nachgerüstet - wie im Service Manual vom 75ES. *g  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                TopOfES                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12002
                    erstellt: 19. Jul 2014, 12:55
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Listenpreis in Japan Mitte der 90er für das KA5ES waren 98.000 Yen, das 7er gab's für 120.000 Yen (nochmal 10.000 Yen mehr als für den Vorgänger K555ESJ). Weil es bei mir wegen der Holzwangen besser passt, hatte ich mich aber für das K555ESJ entschieden. Schöne und exzellente Decks mit hohem Sammlerwert sind sie alle! Die CC war für mich lange Jahre auch gestorben. Seit ich eher zufällig auf meine beiden japanischen 555er gestoßen bin, deren purer Anblick den Haben-Wollen-Reiz ausgelöst hatten, erlebt sie bei mir eine Art Reinkarnation - und als Folge daraus ein Faible für sämtliche analogen Audio- und Videobandmaschinen der Sony Oberklasse.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                blaufrau83                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12003
                    erstellt: 20. Jul 2014, 12:04
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 @ charybdis111: Sehr schöne Fotos von deinem KA6ES! Habe selbst drei davon (1x gold, 2x schwarz). Einen hatte ich letzten Sommer als defekt (Transportschaden) gekauft. Da war nur der Kopfschlitten aus der Führung gesprungen; als ich ihn gerade gerückt hatte, ging er wieder. Wenn dein KA6 die Bandschlaufe nur bei einer Kassette macht, ist sie vielleicht schwergängig. Das hatte ich auch schon mal bei einer Sony UX-S, die ließ sich auch von Hand schwer drehen. Wenn er das bei mehreren Kassetten macht, kann es das sein, was SonyPioneer sagt. Was den ramponierten KA5ES angeht: Diese Bilder haben mich zugegebenermaßen - geschockt! Es ist einfach nicht zu fassen, dass ein so schönes und gutes Gerät in der Müllpresse enden muss! Grüße  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                electronicle                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12004
                    erstellt: 20. Jul 2014, 17:11
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 es kommen auch viele originalverpackte Neugeräte in die Schrottpresse, um das Lager für neue Gerätegenerationen zu leeren. Da halt die neuen Geräte verkauft werden sollen, sind die 'älteren' Geräte einfach im Wege. Man könnte zwar die älteren Geräte günstiger anbieten um sie loszuwerden, aber dann werden die neueren Geräte nicht verkauft und die bleiben dann im Regal. Und das will ja niemand. Also wandern die vergangenen Gerätegenerationen kurzerhand in den Presskontainer - auch in ungeöffneter Originalverpackung - denn auspacken kostet auch Geld ...  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                laut-macht-spass                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12005
                    erstellt: 20. Jul 2014, 20:25
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 wo stehen die Container???                                            | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                djsepulnation                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12006
                    erstellt: 21. Jul 2014, 12:30
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hallo ESler Werde mir morgen eine TA-N77es abholen! Bin schon gespannt! Mal ne Frage! Sony ES gab es ja auch fürs Auto   Aber hab niergends wo in meinen Katalogen Infos dazu gefunden und das Netz spuckt auch nicht sehr viel aus! Gabs die überhaupt im deutschen Raum? Oder war das wieder so ne Army only Geschichte? Achja falls wer nen PS-X555es braucht hier ist einer  http://www.willhaben...788512?adId=90788512Werd mal bei Gelegenheit Bilder meiner ES Sammlung machen So denn  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                iwii                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12007
                    erstellt: 21. Jul 2014, 16:49
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Wenn sie läuft, stell sie gleich ordentlich ein. Senkt die Temperaturen erheblich und verlängert die Lebenszeit. 
 Soll es gegeben haben. In den normalen Sony-Katalogen ist das aber nicht drin. Es gab spezielle Kataloge - zuletzt unter "Mobile Electronics" verlegt. Da mich das Thema nicht interessiert (wer will schon eine Surround-CAN-Bus Anlage auseinander pflücken), habe ich nur den Katalog von 95. Dort gibt es eine Seite zum Thema mit schönen Bildern aber weder Daten noch Modellbezeichnungen (nur auf den Geräten zu erahnen). Hier gibt es einen kleinen optischen Überblick ->  http://www.hifisentr...-11.html#post1555960                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                electronicle                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12009
                    erstellt: 22. Jul 2014, 15:51
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 es ist zwar kein ES-Gerät, aber auch nicht von schlechten Eltern:   Sony TA-N1   Ich frag mich nur, warum die immer nur auf dem Boden stehen ... gibt es dafür kein passendes HiFi-Tonmöbel? Sind doch nur läppische 70 kg ...                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                iwii                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12010
                    erstellt: 22. Jul 2014, 15:56
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Stimmt, die Dinger sieht man immer nur im Dreck stehen - meist die Vorstufe auch noch lieblos oben drauf.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                djsepulnation                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12011
                    erstellt: 22. Jul 2014, 19:23
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hallo Hehe die 77er macht schon was her! Werde sie morgen mal ausführlich testen und einstellen! Die TA-N1   --bin gespannt in welchem 4 stelligen euro bereich sie weg geht Wenns so läuft wie hier  PS-X800 dann darf sich der Verkäufer freun   Und der 555es denn ich oben verlinkt habe der ist jetzt auch auf ebay! Und danke iwii für den link! Hab jetzt auch mal das Forum durchforstet! Ganz schön viel Geraffel was man sich da einbauen muss um mal Mucke hörn zu können!  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                pat407                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12012
                    erstellt: 22. Jul 2014, 19:25
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Die TA-N1 Auktion ist ein Fake,hier das original:  KLICK                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                djsepulnation                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12013
                    erstellt: 22. Jul 2014, 19:32
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Intressante Sache                                            | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                SonyPioneer                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12014
                    erstellt: 23. Jul 2014, 05:51
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ja, die Übergänge von "Normal/Standart" zu ES sind für mich auch manchmal nicht ganz zu verstehen. Ganz verwirrend wird es wenn Geräte wie z.B. TC-K690 in Deutschland "Normal" Gerät ist und in US als ES (Elevetat Standart) auftaucht. Und als QS eingeführt wurde waren da auch schon "erlesene" Bauteile drin und Alufront dran. Genauso, kann mir jemand erklären warum es manche Sony´s nur in Schweiz oder Österreich gab und nicht in Deutschland?    Komisch-komisch!   @blaufrau83 Schade das dein 890erES in der Bucht so teuer weg ging (also...schade für mich) ich hätte versucht ihm ein 770er Motorplatine einzubauen   LG Jens  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                iwii                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12015
                    erstellt: 23. Jul 2014, 06:22
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Ging es bei den ersten Modellen noch um eine qualitative Unterscheidung, so ist das ES Kürzel über die Jahre immer mehr zum Marketinginstrument verkommen. Man hat alles als ES verkauft, was der jeweilige Markt gerade noch akzeptiert hat. In Zeiten des Internet wäre so eine Strategie sicher in dem Umfang nicht mehr machbar. 
 Das ist ganz einfach (und fast bei jeder internationalen Firma so): Die nationalen Niederlassungen sind in der Regel eigenständige Firmen mit eigener Führung und eigener Bilanz. Diese kaufen bei der Mutterfirma die Geräte und verkaufen sie an die Kunden. Nun muss jeder Provinzfürst entscheiden, welche Geräte gut laufen werden. Die bestellt er bei der Mutterfirma und hofft, dass er von der produzierten Menge etwas abbekommt.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                SonyPioneer                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12016
                    erstellt: 23. Jul 2014, 06:32
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hi iwwi! Danke für die Erklärung!!!   In Zeiten des Internet wäre so eine Strategie sicher in dem Umfang nicht mehr machbar Da hast du sicher Recht! Und mich hatte es immer gewundert warum in den Katalogen manche Geräte mit der Fußnote "nicht in Deutschland erhältlich"/ "nur in AUT/CH" versehen waren.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Kulf                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12017
                    erstellt: 23. Jul 2014, 10:12
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Besonders schön fand ich damals den CDP-X333ES und X222ES - der große mit vernünftigem F&B-Chassis sowie dem geilen Linearlaufwerk, der kleine... Naja. War halt ein 970er mit Aufpreis und Kosmetik                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Zulu110                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12018
                    erstellt: 23. Jul 2014, 10:36
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Der kleinere Bruder des 222ES war der CDP-991 und nicht der 970er                                            | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                christianh1                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12019
                    erstellt: 23. Jul 2014, 18:45
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 ach wo sind die schönen Zeiten als man einen neuwertigen PS X 555 ES + XL-MC3 aus München für 150.- bekommen hat... ;-) ...und einen funktionsfähigen PS X 800 für 450.- und nicht einen kaputten für 700.-! [Beitrag von christianh1 am 23. Jul 2014, 18:46 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                sophist1cated                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12020
                    erstellt: 23. Jul 2014, 19:01
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Geht ganz einfach. Setz du doch dein Equipment zu den genannten Preisen rein und dann dürfen wir uns wieder über "schöne Zeiten" freuen.                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                knallfrosch73                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12021
                    erstellt: 23. Jul 2014, 19:11
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Gedult ist das halbe leben...    und meine mum sagte immer "Ordnung ist das halbe leben"... also haben wir jetzt ein ganzes leben ...                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                hossomat                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12022
                    erstellt: 23. Jul 2014, 19:30
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Habe auch ordentlich Geduld.  Gerade steht ein PS-X555ES in OVP in der Bucht. Momentan steht er bei schlappen 500 Euro. Respekt und Anerkennung. War ja mal der Neupreis. Ob das wohl gepusht ist. Bin mal gespannt.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                knallfrosch73                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12023
                    erstellt: 23. Jul 2014, 19:32
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 das ist aber nicht der Österreicher oder??? wie der steht auch in willhaben...                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                djsepulnation                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12024
                    erstellt: 23. Jul 2014, 20:09
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ja ist der Wiener Hat er auf ebay reingestellt und nachdem der Preis schon bei 500 Euronen stand, hat ers aus willhaben gelöscht! Wobei mir der PS-X800 besser gefällt als der 555  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                knallfrosch73                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12025
                    erstellt: 23. Jul 2014, 20:21
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 was ist an der kiste so besonderst? ist ja wohl eher Sammlerwert oder?  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                djsepulnation                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12026
                    erstellt: 23. Jul 2014, 20:50
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ja erstens das und zweitens wird er selten angeboten und mit OVP und sämtlichen Zubehör steigt der Preis halt! Wobei 700 Euro für einen defekten 800er schon jeglichen Menschenverstand übersteigen! ![]() Hier mal ein Bild (ist ja n Bilderthread) Den Wechsler hab ich in perfekten Zustand für 30 euro gekauft   Nun tut er bei meinem Vater brav seinen Dienst So denn [Beitrag von djsepulnation am 23. Jul 2014, 20:52 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Sholva                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12027
                    erstellt: 23. Jul 2014, 20:53
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Hype! Genau wie bei den Allerwelts-Tröten der Yamaha NS Serie [Beitrag von Sholva am 23. Jul 2014, 20:53 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Dragonheart79                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12028
                    erstellt: 24. Jul 2014, 07:48
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 100% gepusht. Schaut mal, was er alles eingestellt hat und wer Höchstbietender bei seinen Auktionen ist. Immer der selbe Typ, der auch nur auf seine Auktionen geboten hat. Nur beim 555ES ist ein anderer Höchstbietender.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                djsepulnation                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12029
                    erstellt: 24. Jul 2014, 08:38
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ich glaube der liest hier mit! Schaut mal jetzt in die Auktion, steht jetzt bei 150 Euro herum                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Dragonheart79                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12030
                    erstellt: 24. Jul 2014, 08:45
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ohne Worte         ![]() Edit: Der Pusher ist immer noch Höchstbietender, allerdings hat wohl jemand sein Gebot zurückgezogen... Das letzte "normale" Gebot war wohl 152 Euro... [Beitrag von Dragonheart79 am 24. Jul 2014, 08:47 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                christianh1                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12031
                    erstellt: 24. Jul 2014, 08:49
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 habe zuletzt 200.- geboten...hatte ähnliche vermutung...ziehe darum dann auch mein gebot zurück.                                         | 
           
			
            
||||
	    
  | ||||
| 
                     | 
                ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Sony ES (Esprit) Anlage quadral2000 am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sony Esprit philipp376 am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 17 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sony Esprit kaufen JanHH am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sony Esprit - Info - Gesuch quarryman4ever am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 40 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sony CD-Player Esprit brain777 am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 21 Beiträge  | 
                    
| 
                            Historie Sony Esprit Serie bmw_330ci am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sony CD-Player Esprit Serie Problem Langspieler am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Lohnt sich Sony´s Esprit Serie? Marc-Andre am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 160 Beiträge  | 
                    
| 
                            SABA9241 u. Quadrophonie Neophyte am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 01.08.2004 – 23 Beiträge  | 
                    
| 
                            spec 1 u. 2 suelles am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 3 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
 - Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
 - JBL LX-155
 - Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
 - Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
 - Übersicht aller älteren Philips CD Player
 - Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
 - Weltempfänger - bloß welcher?
 - Lautsprecher Cabasse Goelette M2
 - Sony WM-6DC wirklich gut?
 
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
 - Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
 - JBL LX-155
 - Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
 - Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
 - Übersicht aller älteren Philips CD Player
 - Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
 - Weltempfänger - bloß welcher?
 - Lautsprecher Cabasse Goelette M2
 - Sony WM-6DC wirklich gut?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.608
 
 sah es aus wie die gebogene Plastikfront beim MDS-JE500. Aber auf anderen Bildern sieht man, dass das tatsächlich Alu ist. Mein Fehler, sorry!                                                     
                                       
 Wie gesagt nach 10min absolut top und in Direktumschaltung klar und deutlich vernehmbar das er angenehmer klingt. Und man seltsamerweise einfacher ohne sich anzustrengen Details heraushört, das erstaunt mich am meisten. Und ich bin nun wirklich kein Voodoo Heini!
  Und neu würde ich niemals so eine Modifikation bezahlen wollen! Ich halte es nämlich weiterhin für überteuert, wenn man nur die reinen Bauteile betrachtet.
  Aber ich befürchte bei meinen sonstigen Equipment lässt er sich nichtmal dazu hinab. lol                                       
                                       
 


                                       
 






 
                                       
                                       








