| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 420 . 430 . 440 . 450 . 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                niclas_1234                         Inventar | #23203
                    erstellt: 03. Jan 2011, 16:18   | |||
| Warum das den?     Ich finde die Gitter garnicht so schlimm. Da gibt es viel schlimmere sachen. Gut sie mögen nicht zu jeder einrichtung passen aber das ist kein grund sie zu zu Verurteilen. Wie groß und schwer sind die den? Gruß Niclas | ||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #23204
                    erstellt: 03. Jan 2011, 16:19   | |||
| 
 
 ja die hat jemand komplett lackiert   | ||||
|  | ||||
| 
                                                Fhtagn!                         Inventar | #23205
                    erstellt: 03. Jan 2011, 16:22   | |||
| Am besten die Gitter in Glitter-Gold lackieren. Das Gehäuse mit purpurnem Samt beziehen und noch ein Paar Swarovskys anbringen. Fertig ist der Liberace-Lautsprecher!     | ||||
| 
                                                termman                         Inventar | #23206
                    erstellt: 03. Jan 2011, 16:28   | |||
| Supi, genau so mach ich das dann mal.       | ||||
| 
                                                niclas_1234                         Inventar | #23207
                    erstellt: 03. Jan 2011, 16:29   | |||
| 
 Und die Frauen werden die Lautsprecher lieben.   | ||||
| 
                                                -Vintage-Fan-                         Inventar | #23208
                    erstellt: 03. Jan 2011, 17:27   | |||
| Mir gefällt das Design der Lausprecher !    aber ich hab eh nen komischen Geschmack     | ||||
| 
                                                TomBe*                         Inventar | #23209
                    erstellt: 03. Jan 2011, 17:59   | |||
| Ich find das Laubsege-Gitter eigentlich auch ganz hübsch    ....ham was orientalisches. Alleine von der Optik sind´s auf jeden Fall Klassiker....War halt mal "In". Congrats Schunkelmann   | ||||
| 
                                                Fhtagn!                         Inventar | #23210
                    erstellt: 03. Jan 2011, 18:50   | |||
| Kenwood hatte die krassesten Barock-Rosengitter....                                        | ||||
| 
                                                killnoizer                         Inventar | #23211
                    erstellt: 03. Jan 2011, 19:47   | |||
| Die Gitter sind toll , aber komisch das hier mal wieder keiner den Namen ausspricht ... Fast wie bei Harry Potter !   [Beitrag von killnoizer am 03. Jan 2011, 19:48 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #23212
                    erstellt: 03. Jan 2011, 19:57   | |||
| Ich liebe Gelsenkirchener Barock.     | ||||
| 
                                                lyticale                         Inventar | #23213
                    erstellt: 03. Jan 2011, 20:04   | |||
| Coral BX-805. Ist doch im Bild mehr als deutlich zu sehen.                                        | ||||
| 
                                                killnoizer                         Inventar | #23215
                    erstellt: 03. Jan 2011, 20:22   | |||
| ganz im ernst , 30,- für sowas sind fast geschenkt . Erzählst du uns dann wie die bestückt sind ? | ||||
| 
                                                termman                         Inventar | #23216
                    erstellt: 03. Jan 2011, 20:43   | |||
| Heute Abend lad ich noch die Scans der (doppelseitigen) "Anleitung" hoch, dürfte ne Premiere im Web sein.     Morgen werden dann die LS vom Kofferraum ins Büro umgelagert und analysiert.  Gitter (mitsamt Logo) ist mit irgendwelcher Goldbronze gestrichen und Gehäuse in Mattschwarz, mal sehn, obs dafür ne chemische Keule gibt.   | ||||
| 
                                                -Vintage-Fan-                         Inventar | #23217
                    erstellt: 03. Jan 2011, 21:06   | |||
| 
                                                UriahHeep                         Inventar | #23218
                    erstellt: 03. Jan 2011, 21:22   | |||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #23219
                    erstellt: 03. Jan 2011, 21:23   | |||
| Das sind auch CORALs und die Gitter sind wirklich........   gewöhnungsbedürftig.  So ein Päärchen habe ich vor Jahren einmal auf dem Flohmarkt einer älteren Dame abgekauft; ich weiss bis heute nicht wer älter war, die Speaker, oder die Lady. Das ist Spätgotik mit einem Hauch von Familiengruft. | ||||
| 
                                                -Vintage-Fan-                         Inventar | #23220
                    erstellt: 03. Jan 2011, 21:31   | |||
| Ich hab da leider nix,Volker !    Die Kennis sind toll !! was ist das für ein Type ?   | ||||
| 
                                                -Fabio-                         Inventar | #23221
                    erstellt: 03. Jan 2011, 21:32   | |||
| Ich find die Gitter echt Klasse. Ich habe solche Leider nicht. Nur optisch nicht so interessante von Telefunken mit einfachen Holzgittern, ich glaube die heißen RB70, und dann noch ein Paar Blaupunkt LAB405, ebenfalls mit einfachen Holzgittern. Ich find so richtige Muster aber echt klasse;) | ||||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #23222
                    erstellt: 03. Jan 2011, 21:35   | |||
| @UriahHeep eigentlich finde ich sie ja hässlich aber dir Kenwood find ich ganz nett.    | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #23223
                    erstellt: 03. Jan 2011, 21:46   | |||
| 
 
 Sehr späte Gotik, die Gitter sind schon aus feinstem Plastik.   | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #23224
                    erstellt: 03. Jan 2011, 22:00   | |||
| Richtig Udo, warst Du auch bei der älteren Dame?     | ||||
| 
                                                lens2310                         Inventar | #23225
                    erstellt: 03. Jan 2011, 22:01   | |||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #23226
                    erstellt: 03. Jan 2011, 22:08   | |||
| ......bei mir die Straße runter wohnt ein alter Mann, der züchtet Rauhhaardackel die machen Laubsägearbeiten.    | ||||
| 
                                                pino                         Stammgast | #23227
                    erstellt: 03. Jan 2011, 22:09   | |||
| 
 Hübsch hässlich.       | ||||
| 
                                                pino                         Stammgast | #23228
                    erstellt: 03. Jan 2011, 22:10   | |||
| 
 
 Die sehen aus wie der Sarg von Dracula.   | ||||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #23229
                    erstellt: 03. Jan 2011, 22:18   | |||
| 
 
 Na hoffentlich beibt er auch zu, nach den Spinnweben im Hintergrung zu Urteilen ist er ja schon ne weile geschlossen.     | ||||
| 
                                                termman                         Inventar | #23230
                    erstellt: 03. Jan 2011, 22:40   | |||
| 
                                                ooooops1                         Inventar | #23231
                    erstellt: 04. Jan 2011, 07:54   | |||
| 
                                                ooooops1                         Inventar | #23232
                    erstellt: 04. Jan 2011, 07:57   | |||
| Moin, Weihnachtsgeschenk     Sobald ich ALU 26er Spulen auflege, ist die Umspulgeschwindigkeit nicht mehr viel höher als die Wiedergabegeschwindigkeit   Muss ich ev. etwas beim NAB Adapter beachten? Ist original Akai. Man(n) kann IN die Aussparrungen gehen oder davor. Das scheint die Spulen etwas weiter nach vorne zu rücken. Ändert aber nichts am SPULEN. Hat da jemand einen Tipp? Merci Ooooops1 | ||||
| 
                                                -Fabio-                         Inventar | #23233
                    erstellt: 04. Jan 2011, 11:17   | |||
| Hallo, Heute sind meine kleinen Magnat MSP10 angekommen. Der Karton war nicht so schwer wie ich erwartet habe, dafür war es aber der Originalkarton. Beim Aufmachen sah ich direkt was alles beigelegt wurde:  Zum optischem Zustand kann ich nur eins sagen: Erstklassig. Wirklich wie frisch aus dem Geschäft:) Natürlich musste ich die sofort aufstellen. Platz dürften die ja überall finden. Hier stehen die neben meinen bisher kleinsten Lautsprecher von Magnat, den Pro 11.  Wenn man auch die Optik richtig genießen will sollte man die Gitter lieber drauf lassen, denn sonst sehen die ziemlich hässlich aus;)   Vom Klang war ich dann doch etwas überrascht. Da die Lautsprecher recht leicht sind hatte ich einen eher "Plastikartigen" Klang erwartet, aber in der Tat klingt es insgesamt sehr klar und präzise. Die Stärke liegt im Hochtonbereich. Dieser Hochtöner hat sich schließlich auch sehr viele Jahre bei Magnat durchgesetzt:) Mit der Basskraft der kleinen lediglich 22,5cm hohen Kisten bin ich sehr zufrieden. Die kann man durchaus zum normalen Musik hören verwenden. Natürlich haben die nicht die Kraft und den Tiefgang wie die größeren, aber es ist noch ausreichend. Was mir allerdings fehlt ist der "Taunussound". Die kleinen Teile sind meiner Meinung nach sehr zu empfehlen. Gruß, Fabio   | ||||
| 
                                                termman                         Inventar | #23234
                    erstellt: 04. Jan 2011, 11:27   | |||
| 
 
 Zu den NABsen kann ich nix sagen, aber das langsame Spulen würde ich auf mangelhafte Kraftübertragung vom Motor zum "Bandteller" schieben. Dürfte letztendlich auf einen ausgeleierten/abgenutzten/verhärteten Gummi hinauslaufen. Da ich solch grosse Kisten noch nicht zerlegt habe, kann ich Dir aber nicht sagen, ob da Riemen oder Reibräder oder wasweissich für Gummis drin sind. | ||||
| 
                                                UriahHeep                         Inventar | #23235
                    erstellt: 04. Jan 2011, 12:01   | |||
| ISOPHON HSB 30/8 Technisch einwandfrei, Gehäuse etwas ramponiert. Da Echtholzfurniert aber gut zu bearbeiten. Gitter hat jemand versucht abzumachen, sehen bis auf 1-2 kl. Dellen noch gut aus. Klanglich hauen die mich voll aus den Latschen. Feingeistig aber auch sehr druckvoll zu Werke gehen könnend mit echt tiefem Bass. Hammer.    | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #23236
                    erstellt: 04. Jan 2011, 12:12   | |||
| 
 
 Prosakurs...VHS?   | ||||
| 
                                                Archivo                         Inventar | #23237
                    erstellt: 04. Jan 2011, 12:29   | |||
| 
 
 @Compu-Doc: Sarkasmus-Seminar samt Promotion in Provokation ebendort...???    @Volker: hübsche alte Speaker! Ich selbst traue solchen unscheinbaren 60er-/70er-Boxen offenbar zu wenig zu - möglicherweise zu Unrecht. Vielleicht probiere ich mal welche aus... Alles Gute im (noch immer) Neuen Jahr! LG, Ivo [Beitrag von Archivo am 04. Jan 2011, 12:31 bearbeitet] | ||||
| 
                                                -Fabio-                         Inventar | #23238
                    erstellt: 04. Jan 2011, 12:32   | |||
| Nette Lautsprecher.) Von Isophon hatte ich schon immer einen guten Eindruck. In meinen ältesten Magnats sind die Chassis ja auch von Isophon.   | ||||
| 
                                                charlymu                         Inventar | #23239
                    erstellt: 04. Jan 2011, 12:35   | |||
| Isophon ist klasse. Ich mag diesen Hersteller einfach. Prima Lautsprecher Volker, ich komm die Tage mal auf einen Hörtest rüber. Mach schon mal Kaffee..   Dirk | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #23240
                    erstellt: 04. Jan 2011, 12:53   | |||
| 
 
 ....wuff~wuff  ....   | ||||
| 
                                                Archivo                         Inventar | #23241
                    erstellt: 04. Jan 2011, 12:57   | |||
|     | ||||
| 
                                                Claus-Michael                         Inventar | #23242
                    erstellt: 04. Jan 2011, 12:59   | |||
| Moin, 
 
 Ich kenne die AKAI nicht, aber es sollte mich wundern, wenn diese Maschine mit ihren großen 26er Spulen statt mit Direktantrieb-Wickelmotoren mit Reibrädern (wie bei Einmotor-Maschinen) oder gar Riemen beim Spulbetrieb arbeitet. Geht man von separaten Wickelmotoren aus, können entweder die Wickelmotoren selber oder deren Steuerung mangelhaft sein (hatte ich bei TEAC auch schon). Somit ein Fall für  Reparatur und Wartung: HiFi-Klassiker Viel Erfolg! Gruß | ||||
| 
                                                ooooops1                         Inventar | #23243
                    erstellt: 04. Jan 2011, 13:20   | |||
| Moin, vielen Dank Claus_Michael. Dort werde ich mal mein problem schildern. Ev. kann man es selber lösen oder es ist ein fall für Armin..... Ooooops1 | ||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #23244
                    erstellt: 04. Jan 2011, 13:36   | |||
| 
 
 Ich würde die gar nicht lackieren. Durch die Lackierung sinkt der Verkaufswert auf nahezu NULL, falls du die irgendwann in der Zukunft einmal verkaufen wolltest. Ich würde auf jeden Fall selbst für ein verschrammtes Exemplar in Originalfarbe noch mehr bezahlen als für ein lackiertes Exemplar. Grüsse Roman | ||||
| 
                                                Alex-Hawk                         Inventar | #23245
                    erstellt: 04. Jan 2011, 13:38   | |||
| 
 
 Der für mich entscheidende Punkt wäre die Qualität der neuen Lackierung.   | ||||
| 
                                                ooooops1                         Inventar | #23246
                    erstellt: 04. Jan 2011, 13:48   | |||
| Moin, WENN sie lackiert werden würde (so ganz sicher bin ich auch noch nicht  ) käme sie zu einem Autolackierer meines Vertrauens. ICH würde das auf keinen Fall selber machen..... Ooooops1 Mit dem "Wieder - Verkauf" ist so ein Thema..... Ein Bekannter kauft Lenco L75 in, sagen wir es mal vorsichtig, "etwas unansehnlichem" Zustand. Dann wird er auseinander gebaut und die Metallteile (nicht der Tonarm etc.) VERCHROMT. Ziemlicher Aufwand, aber wenn er die dann wieder verkauft, bekommt er meistens über 200,-€ pro Gerät und hat ursprünglich max. 50,-€ bezahlt. Zzgl. verchromen und Arbeitszeit bleiben dann über 100,-€ hängen. | ||||
| 
                                                Zulu110                         Inventar | #23247
                    erstellt: 04. Jan 2011, 13:50   | |||
| Was soll überhaupt lackiert werden, der Deckel oder auch die Front. Da wäre dann ja zwangsläufig die Beschriftung weg, oder wie soll deren Erhaltung bewerkstelligt werden? Ich sehe es aber wie Passat, lieber ein verkratztes Gerät, als ein "verschandeltes" ohne Beschriftung   Ich habe bisher einzig mal den schwarzen, stark zerkratzten Deckel eines Kenwood KA-8150 neu lackiert. Hier kann man ja nicht viel verkehrt machen und das Ergebnis bzw. das ganze Gerät, sah dann auch wieder sehr zufriedenstellend aus   Gruß, Marcel | ||||
| 
                                                ooooops1                         Inventar | #23248
                    erstellt: 04. Jan 2011, 13:59   | |||
| Moin, habe Weihnachten bei meinen Eltern meinen ersten Plattenspieler "wiedergefunden".   Stand in einem "Nebenraum" in einem alten Kleiderschrank mit Pullovern und Hosen zugedeckt seit mehr als 40 Jahren und spielt noch  lediglich brummt er etwas, sobald man ihn an die Steckdose anschließt (ohne Verbindung zum Verstärker) hört sich wie ein Netzteilbrummen an.  Ooooops1 | ||||
| 
                                                ooooops1                         Inventar | #23249
                    erstellt: 04. Jan 2011, 14:01   | |||
| Moin, ursprünglich wollte ich ALLES lackieren. Werde aber zunächst den Deckel machen. Der ist wirklich übelst zerkratzt und geht so garnicht mehr. Falls aber die Front nicht gemacht wird, muss es dann wohl SCHWARZ werden. Silber paßt wohl nicht so gut zur Schwarzbraunen Original Farbe   Ooooops1 | ||||
| 
                                                pino                         Stammgast | #23250
                    erstellt: 04. Jan 2011, 14:59   | |||
| Habe in der letzten Zeit folgende Chassis aus mir unbekannten Boxen ausgebaut.  Das waren kleine Celestion 2-Wege-Boxen. Die haben einige Wochen gut gespielt (jedenfalls für die Größe). Dann sind beide Hochtöner hoppsgegangen. Schade.  Die Bässe habe ich aus Trümmerboxen ausgebaut. Da war ein Zettel drin. Irgendwas mit T+A. Die Weichen habe ich irgendwo im Keller. Die Bässe machen einen wertigen Eindruck.  Diese beiden Mitteltöner MC-Brown kann ich gar nicht einordnen. Könnten aber Schrottteile sein.  Über die Magnathochtöner gibt es wohl nicht viel zu sagen. Gibt es Möglichkeiten Boxen nachträglich abzusichern? Mir tut es um die kleinen Celestion leid. Die waren ziemlich gut. | ||||
| 
                                                -Fabio-                         Inventar | #23251
                    erstellt: 04. Jan 2011, 15:04   | |||
| Die Magnat-Hochtöner sind super Teile:) Verbaut in der alten MIG-Reihe. Dürften die MHTL18 sein. Impedanz sollte 4 Ohm sein. Stammen aus Ende 70 - Anfang 80er.   | ||||
| 
                                                pino                         Stammgast | #23252
                    erstellt: 04. Jan 2011, 15:08   | |||
| 
                                                termman                         Inventar | #23253
                    erstellt: 04. Jan 2011, 15:13   | |||
| 
                                                andy1966                         Inventar | #23254
                    erstellt: 04. Jan 2011, 19:00   | |||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 420 . 430 . 440 . 450 . 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge | 
| Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge | 
| Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge | 
| Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge | 
| Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge | 
| Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge | 
| Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge | 
| Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge | 
| dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge | 
| " Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.137
 
                                                                 #23203
                    erstellt: 03. Jan 2011,
                    #23203
                    erstellt: 03. Jan 2011, 




























