| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 540 . 550 . 560 . 570 . 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 . 590 . 600 . 610 . 620 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                TomBe*                         Inventar | #28951
                    erstellt: 21. Okt 2011, 11:57   | |
| Hallo Elacos, gratuliere zu dem seltenen Teil. Sieht auch rattenscharf aus.... aber was ist denn dem passiert? Versandschaden?   | ||
| 
                                                Alex-Hawk                         Inventar | #28952
                    erstellt: 21. Okt 2011, 12:05   | |
| Das war auch mein Gedanke. Wäre aber sehr symmetrisch für einen Versandschaden.   | ||
|  | ||
| 
                                                elacos                         Hat sich gelöscht | #28953
                    erstellt: 21. Okt 2011, 12:16   | |
| 
                                                Alex-Hawk                         Inventar | #28954
                    erstellt: 21. Okt 2011, 12:21   | |
| Also doch Versandschaden. Mist.   | ||
| 
                                                cewa65                         Hat sich gelöscht | #28955
                    erstellt: 21. Okt 2011, 13:12   | |
| mein beileid! son schönes gerät.. fur den versender gibts hier leider keine passenden smilys.. | ||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #28956
                    erstellt: 21. Okt 2011, 13:18   | |
|  schöne Schassbakk......kontaktierst Du d. VK, o. gleich ROT ? | ||
| 
                                                niclas_1234                         Inventar | #28957
                    erstellt: 21. Okt 2011, 13:26   | |
| 
 Oha auch mein Beileid. Zum Glück hat es meinen neuen Liebling unbeschadet zu mir gebracht.     Keine Defekte oder Probleme. Läuft super und ich liebe die Kiste einfach. Wie gesagt war seit langer Zeit mein wunsch aber als Schüler muss man die paar Kröten auch erstmal über haben.   | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #28958
                    erstellt: 21. Okt 2011, 13:29   | |
| Naja, keine Defekte ist etwas übertrieben. Auf dem Bild ist ja eindeutig eine angeschlagene Ecke oben links zu sehen. Grüsse Roman | ||
| 
                                                niclas_1234                         Inventar | #28959
                    erstellt: 21. Okt 2011, 13:33   | |
| 
 Das würde ich mal der Optik zuschreiben und nciht der Technik. Darauf bezog sich der Satz. Und auf dem Bild sieht man die Ecke natürlich ist aber in Echt ohne genaues hinsehen kaum zu erkennen.   | ||
| 
                                                daStephen                         Gesperrt | #28960
                    erstellt: 21. Okt 2011, 13:35   | |
| Der Grundig steht doch noch ganz gut da. Und die Knöpfe sind auch noch nicht verschrabbelt. Die sind leider sehr empfindlich. Und ich denke mal, der ist mordsschwer.     | ||
| 
                                                elacos                         Hat sich gelöscht | #28961
                    erstellt: 21. Okt 2011, 13:38   | |
| @doc Klar, erst einmal kontaktieren. Habe auch schon eine Antwort: Er erkennt auf dem Bild nichts. Bei weiteren Spielchen natürlich ROT. Ist/war ja nur eine Tankfüllung(Wert), die ich verschmerzen kann. Gruß elacos   | ||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #28962
                    erstellt: 21. Okt 2011, 13:43   | |
| 
 
 Desderwegen heisst´zz ja auch HIFI und nicht HISI   | ||
| 
                                                niclas_1234                         Inventar | #28963
                    erstellt: 21. Okt 2011, 13:46   | |
| 
 Ebend.   Klar ist die optik auch wichtig aber da der V 5000 noch gut aussieht habe ich mit solchen Kleinigkeiten keine Probleme. Und die Musik wird immernoch gehört und nciht geschaut     | ||
| 
                                                daStephen                         Gesperrt | #28964
                    erstellt: 21. Okt 2011, 13:47   | |
| So eine kleine Macke bei einem Gerät, daß über 30 Jahre auf dem Buckel hat, kann man doch verschmerzen. Ich sehe mit 43 ja auch nicht mehr so toll aus wie am Tage meiner Geburt.     | ||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #28965
                    erstellt: 21. Okt 2011, 13:48   | |
| Wenn ich mir da als (Gegen)Beispiel meinen-braunen   -V2000 anschaue, ist Deiner gerade erst vom Band gelaufen. Gratuliere   | ||
| 
                                                niclas_1234                         Inventar | #28966
                    erstellt: 21. Okt 2011, 13:56   | |
| 
 Danke Danke   Wobei mein silberner V 2000 noch besser aussieht finde ich. Da sind wirklich so gut wie garkeine Macken dran.   | ||
| 
                                                Tricoboleros                         Hat sich gelöscht | #28967
                    erstellt: 21. Okt 2011, 14:03   | |
| Ihr habt es gut, lauter neue Spielsachen. Ich will auch wieder was neues, leider ist aber jedes Zimmer mit ner Anlage versehen. Aus lauter Langeweile habe ich sogar meine gerade erst erworbene Chario/Pioneer inseriert, falls sich darauf jemand meldet, wird sich ein neuer Yamaha CR2020 gekauft. Den V5000 hatte ich auch mal, war leider nicht mehr zu retten, aber ein schönes Gerät. Glückwunsch. Mach mal ein Foto von innen, meiner war total verschmort. [Beitrag von Tricoboleros am 21. Okt 2011, 14:06 bearbeitet] | ||
| 
                                                niclas_1234                         Inventar | #28968
                    erstellt: 21. Okt 2011, 14:08   | |
| 
 Ja leider hat der einen Hang zum Endstufensuizied. Teilweise sogar ohne erkennbaren Grund. Ich hoffe das diese Schiksal meinem erspart bleibt. 
 Danke   | ||
| 
                                                daStephen                         Gesperrt | #28969
                    erstellt: 21. Okt 2011, 14:13   | |
| Gehört der V 5000 nicht auch zu diesen Tantal-verseuchten Kisten? Dann würde ich die Tantals mal eben durch normale Elkos ersetzen. Sind ja nur kleine Kapazitäten. So teuer wird das also nicht.                                        | ||
| 
                                                niclas_1234                         Inventar | #28970
                    erstellt: 21. Okt 2011, 14:24   | |
| 
 Ja ich fürchte schon. 
 Kann ich machen muss ich bloß vorher mal sehen wie viele das sind und wie teuer das wird. Bringt das eigentlich auch Klanglich etwas oder habe ich nur sicherheit das es keinen feinschuss gibt?   | ||
| 
                                                daStephen                         Gesperrt | #28971
                    erstellt: 21. Okt 2011, 14:32   | |
| Klanglich bringt das überhaupt nix. Und so viele Tantals werden dort auch nicht drin sein. Höchstens ein Dutzend. Und das sind Kapazitäten meist im einstelligen µF-Bereich. Da bewegen wir uns im einstelligen Cent-Bereich. Wird schwer, damit den Mindestbestellwert bei Reichelt zu erreichen.     Leider neigen die Tantal-Elkos zu den unmöglichsten Zicken. Ich weiß zwar nicht 100%ig, ob deswegen auch schon komplette Endstufen abgeraucht sind, aber ich würde mich sicherer fühlen, wenn die Biester draußen sind.   [Beitrag von daStephen am 21. Okt 2011, 14:32 bearbeitet] | ||
| 
                                                niclas_1234                         Inventar | #28972
                    erstellt: 21. Okt 2011, 14:35   | |
| 
 Paar Adapter und Chinch kabel dazu und das passt . 
 Joa ich denke das werde ich dem Grundig mal gönnen. Muss sehen wann ich dazu komme.   | ||
| 
                                                daStephen                         Gesperrt | #28973
                    erstellt: 21. Okt 2011, 14:43   | |
| Bei meinem R-3000 habe ich zumindest in der Endstufe alle Tantals rausgeworfen. Hat der nicht sogar die gleiche Endstufe wie der V-5000? Naja, die Endstufe war eh fratze und da das Gerät sowieso offen vor mir stand, hab ich die Tantals gleich mitgetauscht. Ob die nun verantwortlich für den Endstufentod waren, weiß ich nicht. Aber beim nächsten Defekt weiß ich wenigstens, daß sie nicht schuld sind. Wie auch, wenn sie nicht mehr da sind?     | ||
| 
                                                termman                         Inventar | #28974
                    erstellt: 21. Okt 2011, 14:45   | |
| Sory, dass es bisschen OT wird, aber die Frage brennt mir schon länger auf den Nägeln.   Warum werden/wurden eigentlich die Tantalpillen statt "normaler" Elkos mit gleichen Werten eingesetzt? Gibts dafür eine technische Erklärung/Notwendigkeit? | ||
| 
                                                silencer_sh                         Ist häufiger hier | #28975
                    erstellt: 21. Okt 2011, 14:46   | |
| 
                                                daStephen                         Gesperrt | #28976
                    erstellt: 21. Okt 2011, 14:46   | |
| Geringere Toleranzen? Höhere Spannungsfestigkeit? Der Preis kann es nicht gewesen sein, denn damals waren die Tantals teurer als normale AL-Elkos. Oder um es mal mit meinen eigenen Worten zu sagen: Ich weiß es nicht!   [Beitrag von daStephen am 21. Okt 2011, 14:50 bearbeitet] | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #28977
                    erstellt: 21. Okt 2011, 15:01   | |
| Tantals besitzen einige Vorteile gegenüber normalen Elkos: - Eine der höchsten Energiedichten aller Kondensatortypen, dadurch kleine Baugrößen - Sehr zuverlässig, keine durch Verdunstung begrenzte Brauchbarkeitsdauer/Lebensdauer. - Deutlich höhere Belastbarkeit mit überlagertem Wechselstrom (Rippelstrom) als bei „nassen“ Aluminium-Elkos - Gutes Tieftemperatur-Verhalten: der Scheinwiderstand und der ESR sind bei -40 °C nur etwa doppelt so groß wie bei Raumtemperatur. Nachteile gibt es dagegen wenige: - teurer als Aluminiumoxid-Elektrolytkondensator - empfindlich gegenüber niederohmigen Ein- und Ausschaltvorgängen (Schaltfestigkeit) - abhängig vom knappen und teuren Rohstoff Tantal Wegen der hohen Energiedichte sind heutzutage fast alle SMD-Kondensatoren Tantals. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 21. Okt 2011, 15:02 bearbeitet] | ||
| 
                                                daStephen                         Gesperrt | #28978
                    erstellt: 21. Okt 2011, 15:03   | |
| Tantal gehört zu den "seltenen Erden". Momentan dürften Tantal-Elkos sogar teurer sein, als sie es zu ihrer Einführung waren.     | ||
| 
                                                termman                         Inventar | #28979
                    erstellt: 21. Okt 2011, 15:23   | |
| 
 
 Also ist das Zitierte das Einzige, was im Hausgebrauch eine Beibehaltung der Bestückung mit Tantal aus schaltungstechnischer Sicht erfordern könnte (solange die Platine genug Platz für grössere Normalos bietet, klaro). Danke   | ||
| 
                                                daStephen                         Gesperrt | #28980
                    erstellt: 21. Okt 2011, 15:24   | |
| Heutzutage sind normale AL-Elkos auch nicht viel größer als vergleichbare Tantals.                                        | ||
| 
                                                termman                         Inventar | #28981
                    erstellt: 21. Okt 2011, 15:26   | |
| Klar, aber in mancher alten Digitalschaltung kommts auf den letzten halben Millimeter an.     | ||
| 
                                                daStephen                         Gesperrt | #28982
                    erstellt: 21. Okt 2011, 17:17   | |
| In Digitalschaltungen haben Elkos eh nix zu suchen. Höchstens in ganz frühen Schaltungen, wo man irgwendeine Zeitkonstante realisieren mußte. Aber auch eher unwahrscheinlich.     | ||
| 
                                                termman                         Inventar | #28983
                    erstellt: 21. Okt 2011, 17:54   | |
| Naja, oft sitzt ja so ein kleines mü pro IC zwischen Plus und Minus (ja, ich weiss, oft auch nur paar nf oder pf).     | ||
| 
                                                hackmac_No_1                         Stammgast | #28984
                    erstellt: 21. Okt 2011, 18:18   | |
| Wünsche einen angenehmen, hoffentlich von Musilgenuss geprägten, Abend.. @Niclas wirklich sehr schöner Grundig.   Habe selbst noch den V1000 rumstehen, war der kleinste. Hatte übrigens wirklich ein paar kleine rote Pillen verbaut, also lieber mal nachschauen, wäre zu schade wegen ein paar Talern. Habe mir Heute meinen lange gehegten Wunsch erfüllen können. Ein lokaler Trödler hatte schon seit 3 Wochen immer den herrlichen Technics SA 600 dabei und wollte dafür 150 Flocken. Heute habe ich mir ein Herz gefasst, bischen verhandelt und die Riesenkliste für `nen Hunni heimgeschleppt.   Aber einmal angeschlossen wurde ich für alle Mühen entschädigt.     Hier noch paar Bilder (Sorry wegen Qualität, bin kein Fotograf)     Läuft sich gerade mit Yello warm und mir wird`s dabeiauch richtig warm um`s Herz.. Grüße und   | ||
| 
                                                svenson777                         Stammgast | #28985
                    erstellt: 21. Okt 2011, 18:39   | |
| Was läuft denn von Yello ?     | ||
| 
                                                hackmac_No_1                         Stammgast | #28986
                    erstellt: 21. Okt 2011, 18:44   | |
| Hallo Svenson, also die Doppel-LP heißt Vertigo Yello 1980-1985 The New Mix In One Go. Sehr geiler Sound, erinnert etwas an frühen Indutrial-Sound, aber eher experimentellerer Natur. Super geil mit schönen Tiefbass-Passagen, die der Technics wirklich überzeugend an meine Canton weiterreicht. Gruß jens   | ||
| 
                                                Tricoboleros                         Hat sich gelöscht | #28987
                    erstellt: 21. Okt 2011, 19:31   | |
| Schöne Anlage hast du, man fühlt sich direkt in eine andere Zeit versetzt. Da kommt man nicht dran, an den Charme, mit einer neuen. Man will immer anfassen!                                        [Beitrag von Tricoboleros am 21. Okt 2011, 19:32 bearbeitet] | ||
| 
                                                misfits                         Inventar | #28988
                    erstellt: 21. Okt 2011, 19:38   | |
| Gut das du dir ein Herz gefasst hast ;-) Hätte mal ne Frage-wie legst du denn die Platten auf oder bist du ein Schlangenmensch?   | ||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #28989
                    erstellt: 21. Okt 2011, 20:20   | |
| @ hackmac No 1: klasse Teile hast Du da ! Auch der ST-3400 und der SU-3400 sind tolle Zuspieler ( habe ich auch    ) Brauchst nur noch einen Dreher /Laufwerk aus der Zeit wie SL-1100 oder SP-10 / Sl-1000   | ||
| 
                                                hackmac_No_1                         Stammgast | #28990
                    erstellt: 21. Okt 2011, 20:26   | |
| Hallo zusammen, @ars vivendi Bei den Drehern bleibe ich dann doch bei DUAL.   Aber was den Receiver angeht, ist mein CR 1780 vorübergehend arbeitslos, da er nicht so überzeugen kann wie der SA 600. @Misfits ist eine Notlösung! Da wo der 621 jetzt steht, war vorher der CR 1780. Nur baut der Technics etwas höher, so dass eine genügende Luftzirkulation nicht gegeben wäre. Außerdem würde das perefkt erhaltene Woodcase nicht zu sehen sein. Wäre doch wirklich zu schade.   Gruß Jens   | ||
| 
                                                misfits                         Inventar | #28991
                    erstellt: 21. Okt 2011, 20:39   | |
| Da gebe ich dir Recht-1stens mit der Zirkulation-das muss-und 2tens mit der schönen Optik. Musste bei mir auch die Haube vom Dreher abbauen.Kommt auch irgendwie stylischer.o.k man muss öfters staub wischen aber was solls   | ||
| 
                                                hackmac_No_1                         Stammgast | #28992
                    erstellt: 21. Okt 2011, 20:59   | |
| Ja die Haube liegt nun auch erstmal auf "Halde". Das mit dem Staub ist doch auch eine Beschäftigung mit den guten Drehern. Sind eben keine CD-Player..(Klappe auf Knopf drücken und Mucke läuft)   Und von der Optik hat man so auch mehr. Nur das Platte wechseln ist etwas mühsam.   Was hast denn eigentlich für `nen Dreher?   | ||
| 
                                                faultierhueter                         Stammgast | #28993
                    erstellt: 22. Okt 2011, 03:47   | |
| 
 
 Von Yello hab ich auch 5 CD-Alben, geile Mucke, auch wenn meine Frau sagt, ich sei total bekloppt^^. Midlife-Crisis halt, habe die aber früher viel gehört. Habe nun die FT 12 von Udo gebaut, nen alten Onkyo CD-Player und den Scott R 75 S als Dampfmacher, das kommt schon gut^^ | ||
| 
                                                svenson777                         Stammgast | #28994
                    erstellt: 22. Okt 2011, 07:28   | |
| GuMo!! Yello Also scheint es wohl bei Frauen nicht so gut anzukommen   das denkt meine Freundin auch, das es a bissl verrückt sei. Aber die Yello Baby gefällt ihr. The jungle near Manaus The Amazonas full of phiranhas   | ||
| 
                                                misfits                         Inventar | #28995
                    erstellt: 22. Okt 2011, 07:52   | |
| Was hast denn eigentlich für `nen Dreher?  [/quote] Mein momentan angeschlossener Dreher mit dem ich am meisten Musik höre ist ein Telefunken STS 1.Habe noch einen Pioneer PL-44FS.Aber der ist ähnlich wie ein Cd Player-Schublade raus-LP rein-Lade zu und man sieht nix mehr an  -verblüfft die Leute meistens   | ||
| 
                                                svenson777                         Stammgast | #28996
                    erstellt: 22. Okt 2011, 08:10   | |
| Ich ?    | ||
| 
                                                sepinho                         Stammgast | #28997
                    erstellt: 22. Okt 2011, 14:39   | |
| 
                                                pino                         Stammgast | #28998
                    erstellt: 22. Okt 2011, 15:03   | |
| 
 
 Der Untere hört auf welchen Namen? Taugt der Harman was? | ||
| 
                                                sepinho                         Stammgast | #28999
                    erstellt: 22. Okt 2011, 15:23   | |
| Das untere ist ein Kenwood KR-4050, der noch mal einer gründlichen inneren und äußeren Reinigung bedarf. Das obere ist ein harman kardon 330B. Ich habe bisher erst 30 Minuten auf dem KH-Ausgang damit gehört, um mal alle Anschlüsse und Funktionen durchzuchecken. Auf den ersten Eindruck klingt er recht warm.                                        | ||
| 
                                                dertelekomiker                         Inventar | #29000
                    erstellt: 22. Okt 2011, 15:55   | |
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #29001
                    erstellt: 22. Okt 2011, 18:36   | |
| 
 
 Ehrlich? Die sind ja wunderschön, alt und selten, aber hätte trotzdem nicht geglaubt dass du sie hast. Was ist denn sonst noch in deinem Fundus, was in etwa dieser Klasse angehört (Mittelklasse)? | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 540 . 550 . 560 . 570 . 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 . 590 . 600 . 610 . 620 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge | 
| Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge | 
| Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge | 
| Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge | 
| Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge | 
| Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge | 
| Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge | 
| Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge | 
| dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge | 
| " Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAbess
- Gesamtzahl an Themen1.562.218
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.748
 
                                                                 #28952
                    erstellt: 21. Okt 2011,
                    #28952
                    erstellt: 21. Okt 2011, 

















